Vulkan (85)
VULKANE :
…das die Vulkane jährlich bis zu 360 Megatonnen Kohlendioxid emittieren?
Die Vulkantätigkeit ist nicht vom Menschen zu beeinflussen.
Somit ist der Kohlendioxidausstoß als natürlich anzusehen.
Bildergalerie zum Thema Vulkan
Olivin - ein Vulkangestein:
Es ist ein Mineral das immer dort vorkommt,
wo auch vulkanische Aktivitäten zu verzeichnen sind.
Es ist ein gesteinsbildendes Material, welches in kieselsäurearmen Eruptivgesteinen, wie Basalt,- Gabbro,- Trokolith- und Periodotit vorkommt.
Dieser Mineral besteht hauptsächlich aus Eisenmagnesiumsilicat und hat eine typisch olivgrüne...
Stromboli (Italien): Stromboli | .
Obertitel der Serie: "Auf dem Tablett serviert."
Es ist also so eine Art "Tischfotografie" - nur eben mit frei erfundenen 3D-Szenen.
(Mit Bild-Lupe sieht man mehr.)
Heute ein Thema mit dem Tyrannosaurus Rex.
Kapverden (Kap Verde): Kapverden | Das Archipel der Kapverden offenbart seine Schönheit auf jeder Insel anders. Diesen Teil der Erde zu erwandern war ein Genuss in jeder Hinsicht
Lanzarote - Kanaren - Spanien (Spanien): Lanzarote - Kanaren - Spanien | Schnappschuss
Hamburg: Langbehnstraße | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Vulkan"
Yaiza (Spanien): Yaiza | Schnappschuss
österreich (Österreich): Kelchsau | Schnappschuss
Ortenberg: Bürgerhaus | Vier Jahre ist es her, da präsentierten die Bergheimer und Ortenberger Naturschützer gemeinsam den Film „Der Vulkan lebt“ von Rudolf Dietrich. Nun gibt es einen zweiten Teil, der bereits mehrfach für ausverkaufte Kinosäle gesorgt hat. Auch dieses Mal holen die beiden Vereine den Filmemacher mit seiner Dokumentation ins Ortenberger Bürgerhaus. Die Stars des Filmes sind wieder die Bewohner des Vogelsberges, also seine...
Ortenberg: Nabu Ortenberg "Haus an den Salzwiesen" | Natürliche Felsen und Basaltklippen sowie zahlreiche Steinbrüche, die im Vortrag vorgestellt werden, sind Fenster zur vulkanischen Vergangenheit des Vogelsberges. Im Anschluss an den Vortrag macht eine Auswahl charakteristischer Gesteine die unterschiedlichen Formen des Vulkanismus auch "begreifbar". Danach ist ein kurzer Besuch des Ortenberger Steinbruchs am "Gaulsberg" geplant, der einen kleinen Ausschnitt aus der...
HEUTE ist der letzte Tag unserer Rundreise ....... dann habt ihr es "überstanden" ...:-)))))))))))
Der Ätna ist mit etwa 3323 Meter über dem Meeresspiegel der höchste und aktivste Vulkan Europas. Er liegt auf der italienischen Insel Sizilien in der Nähe von Catania und Messina. Am 21. Juni 2013 hat die UNESCO den Ätna in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.
Mit unserem Bus ging es hinauf auf ca 2000 Meter. von dort...
Lanzarote (Spanien): Spanien | Hans Rudolf König hat mir gestattet, seinem Artikel über Lanzarote einen zweiten Teil anzuhängen, da wir just 25 Jahre später die gleiche Reise unternahmen. Was hat sich in dieser Zeit verändert?
Eigentlich recht wenig, und das ist gut so. Ein paar Hotels und Ferienhaus-Anlagen sind hinzugekommen und Busse, die die Urlauberflut auf der Insel umherkarren. Im Landeanflug erkennt man aus der Ferne die blaue Möbelkiste von...
Lanzarote (Spanien): Lanzarote | Nur 140 Kilometer westlich der marokkanischen Küste liegt die Insel Lanzarote, die in vier gewaltigen Schüben vulkanischen Ursprungs aus dem Meer aufstieg. Bis 1824 kam es immer wieder zu Vulkanausbrüchen, die fast die komplette Insel unter sich begruben, weshalb viele Einwohner die Insel verließen und u.a. nach Kuba auswanderten. Heute bildet die beeindruckende Vulkanlandschaft (Montañas Del Fuego) den Nationalpark...
Zeitz: Zeitz | Gern hänge ich bei Spazier- und Gassigängen meinen Gedanken nach. Natürlich halte ich dabei auch immer ein Auge nach einem besonders schönen Baum, gerade erblühenden Blumen oder herausragenden Ereignis Ausschau. So ging es mir auch gestern. Denn am herrlichen blauen Himmel zog ein Flugzeug meinem Kopf seine Kreise zog. Nach meinem Gefühl waren es sogar gefährliche Kreise. Denn er legte sich manchmal doch arg auf die Seite....
Neustadt: VZ Leinepark Kinosaal | Veranstalter: NABU Gruppe Neustadt e.V.
Vulkaninsel unter Wolken - Trekking auf La Réunion.
Die im Indischen Ozean gelegene Insel La Réunion wird von zwei Vulkanen dominiert, dem erloschenen 3070 m hohen Piton de la Neige und dem aktiven Piton de la Fournaise. Das Inselinnere ist durch Cirques, ehemalige Calderen, geprägt, die teilweise nur zu Fuß erreichbar sind. Die starke Gliederung der überwiegend dem Südostpassat...
Ellrich: Kleinsportanlage Woffleben | -
Es ist ein schöner Brauch und hat doch schon lange nichts mehr mit altem Brauchtum zu tun.
Das Osterfeuer-Fest in Woffleben wird seid Jahren von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet. Zahlreiche Schaulustige aus nah
und fern treffen sich am Ostersonntag auf dem alten Sportplatz.
Am 20. April 2014 war es wieder soweit. Nachdem für die Kleinen schon um 17.00 Uhr
ein kleines Feuer entzündet wurde,...
Der Vogelsberg ist der größte (erloschene) Vulkan Europas. Er liefert bis heute guten Basalt, ein besonderer Stein, ein Baustoff für die Ewigkeit. In Dreihausen wird er abgebaut und für viele Zwecke, z. B. den Straßenbau, Gleisbau usw. geliefert.
Am 18. August 2013 berichteten alle Medien der Welt über den erneuten Ausbruch des immer noch aktiven Vulkans Sakurajima im Nordteil der Bucht von Kagoshima. Wieder einmal spuckte er Glut und Lava unter einer riesigen Rauchfahne aus und bedeckte Stadt und Land mit grauer Asche. Zu diesem Zeitpunkt lag unser Besuch der Stadt Kagoshima und des Vulkans auf der Insel Kyushu fast ein halbes Jahr zurück.
Morgens begrüßt uns ein...
Teneriffa (Spanien): Teide | Flughafen Teneriffa-Süd, 7 Uhr: Die Morgendämmerung taucht unseren Flieger und die Landebahn in warmes Licht, als wir die fliegende Kaffeemilch (siehe Bild) verlassen und dem Gepäckband zustreben.
1 Woche Teneriffa soll es sein, aber bitteschön kein faules "Am-Strand-Liegen" oder in nächtlichen Discos sich den letzten Versand heraussaufen. Nein, im Gegentum, wir werden uns einen Mietwagen greifen und Kultur und Natur der...
Steinhuder Meer: Mardorf | Schnappschuss
Die Stiftung:
Fundación César Manrique
in Tahiche auf Lanzarote ist wirklich sehenswert.
Er hat der Insel nicht nur viele Kunstwerke hinterlassen, die man überall an den Straßen, Wegen und Kreuzungen sehen kann, sondern auch den Baustil auf höchstens 4 Stockwerke begrenzt.
So kann man überall auf der Insel auf die Berge oder auf´s Meer sehen.
Das hätten sich andere Urlaubsgebiete als Vorbild nehmen sollen!