Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
Von Vernagt am gleichnamigen Stausee, führt eine schöne Wanderung auf Ötzis Spuren zur Similaunhütte hinauf. 1300 Höhenmeter müssen dabei erklommen werden. Bis zur Fundstelle der Eismumie sind es noch einmal 200 Meter.
39 Bilder

Auf den Spuren des Ötzi durch das herbstliche Schnalstal zum Similaun

So mancher Reisende, der mit dem eigenen Wagen oder dem Zug einmal nach Südtirol oder weiter nach Italien hinein unterwegs war, hat hinter dem Brenner das Eisacktal erreicht. Zwischen Brixen und Bozen gibt es dort eindrucksvolle Berglandschaften. An den westlichen Talhängen zum Beispiel den sonnenverwöhnten Ritten mit den bekannten Erdpyramiden. Zur östlichen Talseite das Massiv des markanten Schlern und die vielen Wände, Zinnen und Türme des nicht selten zum Sonnenuntergang eindrucksvoll...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.10.18
  • 7
  • 16
Natur

Entlang der Thüringer Gewässer: Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust

Unabhängig vom Alter gewinnt das Wandern immer stärker an Beliebtheit und dringt in jeden Bereich unseres Lebens vor: Als Mittel zur Selbstfindung führt es jährlich Hunderte auf Pilgerpfade, als gemeinsame Aktivität verbindet es Freunde und Familien, selbst Unternehmen schicken Mitarbeiter auf Wanderungen, um den Teamgeist zu stärken. Mit Einzug des Spätsommers und dem sich langsam färbenden Laub kommt die Wandersaison in Thüringen noch einmal so richtig in Schwung. Vor allem entlang der...

  • Thüringen
  • Jena
  • 29.10.18
Freizeit
30 Bilder

Unterwegs in der "Fränkischen Schweiz"

Die Fränkische Schweiz, eine der ältesten deutschen Ferienregionen zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg, begeistert ihre Gäste mit über 35 mittelalterlichen Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen und zahlreichen romantischen Mühlen in einem der größten Naturparks Deutschlands. Ihren Namen verdankt die Fränkische Schweiz den Reiseschriftstellern des 19. Jahrhunderts: Sie verliehen dem einstigen „Muggendorfer Gebürg“ seinen heutigen Namen, weil das Gebiet sie mit seinen Bergen, Tälern und...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.10.18
  • 1
Natur
10 Bilder

Goldener Herbst

Heutiger Sonnenaufgang bei frischen fünf Grad und Nebel in den Tälern.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.10.18
  • 2
  • 14
Freizeit
Die Roseburg,einfach Märchenhaft / am 6.Oktober 2018 !
35 Bilder

Die Roseburg,einfach Märchenhaft !

Vielen,vielen,vielen DANK Marlies und Ralf das ihr uns die schöne Burganlage und den Märchenhaften Park gezeigt habt !!! Die Roseburg blickt wahrlich auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurück und ist im Begriff auch künftig Geschichte zu schreiben. Ganz abgesehen von der interessanten Rückverfolgung der Historie des dortigen Grund und Bodens bis in das 10. Jahrhundert, worauf in den diversen Broschüren lückenlos und detailliert eingegangen wird, bleibt es bis in die heutige Zeit spannend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 11.10.18
  • 10
  • 16
Natur
12 Bilder

Herbstnebel

So wunderschön kann Herbstnebel sein. Heute in der Früh gab es diese Impressionen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.10.18
  • 4
  • 12
Freizeit
Bildunterschrift: v.l.: Axel Egermann, Geschäftsführer der Regionalmarketing Günzburg GbR überreichte Regina Biberacher die Geschenktasche im „DonAuwald“ in Günzburg. Projektmanagerin Kirsten Wild von Donautal-Aktiv dankte der Krumbacherin für die Teilnahme am Ideenwettbewerb.   

Bildquelle: Marcel Krüger, Regionalmarketing Günzburg

Der Name für den Premiumwanderweg ist amtlich 

60 Namensvorschläge gingen bei Donautal-Aktiv ein Der geplante Premiumwanderweg, der zukünftig von Günzburg bis Schwenningen verlaufen soll, hat nun einen festen Namen: Ab Herbst 2019 soll jedermann auf dem „DonAuwald-Wanderweg“ das Schwäbische Donautal erkunden können. Nachdem über die regionale Zeitung zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen wurde, sind über 60 Namensvorschläge bei Donautal-Aktiv eingegangen. Die beiden Vorsitzenden von Donautal-Aktiv, Leo Schrell und Hubert Hafner, sehen darin...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 09.10.18
Freizeit
Abschlußeinkehr in der Moerser Innenstadt
15 Bilder

Wanderung von Duisburg nach Moers mit der Neudorf-Duisserner Wandergruppe

Es war eine schöne Tour, die uns vom Bahnhof Rheinhausen, vorbei am Töppersee und Schwafheimer Meer, in die Moerser City führte. Die Wandergruppe wurde vor 2 Jahren auf der Plattform nebenan.de gegründet und neue Mitwanderer sind stets willkommen. Die Touren haben in der Regel eine Länge von ca. 15 km und mittleres Niveau, d.h. es sind weder Spaziergänge noch sportlich ambitionierte Touren. Es gibt außer der Einkehr am Ende nur eine größere Pause, aber Foto- und Trinkpausen werden natürlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.10.18
  • 1
Natur
10 Bilder

Grandioser Herbstabend

Solch einen Himmel bekommt man selten zu sehen, wie er heute über der Dörfler Höhe zu beobachten war. Auch einem Gleitschirmflieger schien dies zu gefallen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.10.18
  • 11
Freizeit
Für nicht wenige Menschen bietet der Brocken einen magischen Anblick. Dieser aus nördlicher Richtung von den Rabenklippen aus gesehen. Luftlinie vier Kilometer. Unten das Eckertal. Die Bachmitte bildete einst die deutsch-deutsche Grenze.
26 Bilder

Rund um den Brocken - Ansichten des mystischen Hexenberges aus allen Himmelsrichtungen

Wenn man vom Norden Deutschlands Richtung Süden reist, dann trifft man im Raum Hannover/Braunschweig auf die ersten kleineren Ausläufer der Mittelgebirge, die eine Höhe bis um die 400 Meter erreichen können. Etwa eine Autostunde weiter erreicht man das erste der großen Mittelgebirge, und das ist der Harz. Mit einer Länge von etwa 90 Kilometern bedeckt er eine Fläche von 2226 Quadratkilometern. Er wird aufgeteilt in den westlichen bis um die 800 Meter hohen Oberharz, den östlichen bis 600 Meter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 01.10.18
  • 5
  • 13
Kultur

Brunnen - Beine - Brotzeit

- Brunnen - Beine - Brotzeit 20.09.2018 (c) Zauberblume Wir sahen einen Brunnen. Im Tale weit unten. Der lud uns ein. Zum Sitzen nicht allein. Gewandert sind wir stramm. Die Finger warm, nicht klamm. Das haben wir uns verdient. So wie es sich geziemt. Beim Wandern eine Pause. Dazu eine kräftige Jause. Die Beine hängen wir, sodann. Über den steinernen Brunnenrand. Das Wasser ist kühl, so nass. Das macht so richtig Spass. Dann wird die Brotzeit ausgepackt. Mahlzeit, da haben wir gelacht.

  • Bayern
  • München
  • 29.09.18
  • 4
Kultur
Video 50 Bilder

Die letzten Minuten der Hammerlinde zu Frohnau

Nahezu 300 Jahre lang stand sie neben dem Technischen Denkmal Frohnauer Hammer. Seit einigen Jahren wurde sie bereits gesichert, doch leider war das Naturdenkmal von einem Brandkrustenpilz befallen. Dieser löste in dem altehrwürdigen Baum die Moderfäule aus, welche diesem derart zusetzte, dass er heute gefällt werden musste. Viele Zaungäste, aber auch Vertreter von hiesigen Medien waren vor Ort, um der Hammerlinde die letzte Ehre zu erweisen. Selbst das Wetter zeigte sich noch einmal mit allen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.09.18
  • 5
  • 8
Freizeit
Alte Burgruinen faszinieren. Und das nicht erst seit der Zeit der Romantik. Schon vor 400 Jahren wurde der Regenstein von Reisenden besucht.
35 Bilder

Wo einst die bösen Raubritter hausten – Die Ruine der Burg Regenstein bei Blankenburg am Harz

Im Harz, dem nördlichsten der großen deutschen Mittelgebirge, gibt es viele attraktive Ausflugsziele. Und gerade in diesem Gebiet, das vor rund 1000 Jahren mit seinen Königshöfen und Kaiserpfalzen ein Zentrum deutscher Machtpolitik war, hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist eine uralte Heerstraße am nördlichen Rand des Gebirges, die damals den Königshof Quedlinburg über die Kaiserpfalz Derenburg, die auf einer Insel der Holtemme lag, mit der Kaiserpfalz in Goslar...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 14.09.18
  • 2
  • 9
Freizeit
Herzlich Willkommen im Biergarten der Sommerfrische Nebra !
18 Bilder

Herzlich Willkommen im Biergarten der Sommerfrische Nebra !

Herzlich Willkommen im Biergarten der Sommerfrische Nebra ! Der Bier- und Kaffeegarten befindet sich knapp 300 Meter vom Bahnhof entfernt direkt am Radweg auf der Unstrut-Wiese. Neben kleinen Leckereien eines Biergarten bekommen Sie den besten hausgemachten Kuchen aus der Region. Wir haben von Mai bis Oktober täglich ab 11 Uhr geöffnet. http://www.sommerfrische-nebra.de/index.php/sommer... Sommerfrische Nebra Ideal für zwei Reisende. Lage und Ausstattung gut geeignet für alle, die zu zweit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 30.08.18
  • 5
  • 16
Freizeit
Der Irrgarten Eckartsberga - Freizeitspaß ! https://www.freizeitspass-eckartsberga.com/attraktionen/irrgarten/
Video 5 Bilder

Der Irrgarten Eckartsberga - Freizeitspaß !

Der Irrgarten Eckartsberga ist einer der größten (54,80m x 54,80m) seiner Art in Deutschland. Orientierung ist gefragt, irren aber kein Problem, denn das ist geradezu menschlich. Eine Übernachtung ist nicht erforderlich, denn bis jetzt hat es noch jeder geschafft. Und wer einen verzweifelten Hilfeschrei loslässt, der bekommt selbstverständlich Hilfe von „oben". Das Wegenetz umfasst insgesamt 1550m ohne Sackgassen. Der kürzeste Weg zum Ziel ist nur... 365m (wenn man ihn findet). Wir sind bald...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 13.08.18
  • 19
  • 17
Freizeit
26 Bilder

„Genusswandern auf norddeutsche Art“

Wandern in Norddeutschland - macht das überhaupt Spaß? "Selbstverständlich" "Die Nordpfade" ein Wanderparadies zwischen den Städten Hamburg, Hannover und Bremen im Landkreis Rotenburg (Wümme). Ein Wechselspiel zwischen Natur- und Kulturlandschaft macht den Reiz dieser Wanderregion aus. Von Eis- und Warmzeiten geprägt entstand eine typische norddeutsche Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, wundervollen Heideflächen, saftigen Wiesen und Feldern. Zwischen naturbelassenen Seen, verzweigten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.08.18
  • 2
Kultur
Taschenuhren und Zeitmesser aus vier Jahrhunderten auf dem Schloss Neuenburg !
16 Bilder

Taschenuhren und Zeitmesser aus vier Jahrhunderten auf dem Schloss Neuenburg !

Wunder-Werk Taschen-Uhr ! Der 5. März 2002 verbindet sich für das Museum Schloss Neuenburg mit einem tief bewegenden und außerordentlich bedeutenden Ereignis. Der Freundes- und Familienkreis von Herrn Peter Hüttel von Heidenfeld stiftete seine wertvolle Sammlung von 90 historischen Uhren, 17 Kunstgegenständen aus Silber und Porzellan sowie zahlreichen Uhrenfachbüchern. Doch für die Ausstellung "WUNDER-WERK • TASCHEN-UHR" mussten erst die baulichen Voraussetzungen im Fürstenbau geschaffen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 19.06.18
  • 5
  • 25
Freizeit
Burg Querfurt zum Historischen Burgfest am 16.6.2018 !
Video 35 Bilder

Ein wunderbarer erlebnisreicher Nachmittag auf Burg Querfurt zum Historischen Burgfest !

Danke alle alle Akteure und den Sponsoren für das sehr gelungene Fest und ihr Einverständnis einige Bilder veröffentliche zu dürfen !!! Der Eintrittspreis von 7 Euro war total gerechtfertigt - wir sind danach noch in die Burg Querfurt,aber leider war ein dreiviertel des Burggeländes nicht zugänglich,weder die Filmausstellung noch die Burgkapelle - und das zu vollem Eintrittspreis,da hätten 3 Euro auch gereicht - ein Besuch lohnt sich deshalb nicht !!! Besonderen Dank gilt den "Stadträten" von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 17.06.18
  • 8
  • 22
Freizeit
Wer traumhafte Bergkulissen mag, hat mit dem Saas-Tal, einem Seitental der Rhone, das richtige Ziel gefunden.
42 Bilder

Bei Saas Fee im Schweizer Wallis reihen sich die Berggiganten aneinander – Nicht nur wer die magische 4000-Meter-Marke übersteigen möchte, ist dort am richtigen Ort

Die Alpen haben jede Menge eindrucksvollster Berglandschaften zu bieten. Und immer wieder, wenn man in dieser vielseitigen Gebirgslandschaft unterwegs ist, ist Staunen angesagt. Staunen über die Großartigkeit dieser grandiosen Natur. Ob es nun an den bizarren Dolomitengipfeln ist, an den höchsten Bergen der Ostalpen, dem Piz Bernina und dem Piz Palü mit ihren eindrucksvollen Gletscherströmen, der himmelhohen Eiger-Nordwand, dem markanten Matterhorn, dem vielleicht formschönsten Berg der Erde,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.06.18
  • 4
Freizeit
Blick auf Hatzbach
3 Bilder

Der Hatzbacher Sagenweg

Der Hatzbacher Sagenweg ist ein Projekt für einen gut 9 km langen Wanderweg beim Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach. Am Wanderweg sollen Hinweistafeln mit Hatzbacher Volkssagen aufgestellt werden. Hatzbach ist nämlich der Schauplatz vieler überlieferter Volkssagen. Dabei wird einiges an prominenten Sagengestalten aus der deutschen Mythologie geboten: Ein Werwolf, ein Riese, Hexen, eine weiße Frau und einen verfluchten Ritter hat der Hatzbacher Sagenschatz unter anderem vorzuweisen....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.06.18
  • 1
  • 4
Poesie
Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte - Pfingsten 2018 !
Video 35 Bilder

Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte !

Es wurde 1987 bei Feldarbeiten in der Nähe der mittelalterlichen Eichstädter Warte entdeckt und zu einem herausragenden Objekt der Megalithik in Sachsen-Anhalt. Das Großsteingrab von Langeneichstädt zeugt von einer besonderen Kultur, der Megalithkultur. Teils über große Strecken wurden einstmals riesige Steine bis zum entstehenden Großsteingrab, dem Megalith, geschleppt – ein gewaltiger Kraftakt. Das Großsteingrab in Langeneichstädt zeigt aber noch einen weiteren Aspekt der Megalithkultur auf:...

  • Sachsen-Anhalt
  • Albersroda
  • 02.06.18
  • 15
  • 29
Freizeit
Pfalzgrafenhof, Kirche, Kloster und Gut Zscheiplitz - zu Pfingsten 2018 !
17 Bilder

Pfalzgrafenhof, Kirche, Kloster und Gut Zscheiplitz !

Ein romantische Liebe und ein kaltblütiger Mord stehen am Beginn der Geschichte des Klosters Zscheiplitz. So jedenfalls berichtet es uns die legendarische Überlieferung in den thüringischen Chroniken des späten Mittelalters. Die Erzählung des Reinhardsbrunner Chronisten, der um die Mitte des 14. Jahrhunderts, über 250 Jahre nach den Ereignissen, im Hauskloster der Landgrafen von Thüringen bei Friedrichroda (südwestlich von Gotha) sein Geschichtswerk verfaßt hat, ist das älteste Zeugnis für die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 31.05.18
  • 1
  • 16
Natur
11 Bilder

P18 - Polyommatus bellargus :-)

Achtung, dies ist eine Porno-Serie, welche verblümten Sex zeigt. Datenschützer sollten sich nach dem ersten Foto sofort ausklinken, da die Akteure nicht verpixelt sind. Nun zum eigentlichen Thema, also dem Liebesleben von kleinen fliegenden Diamanten, die in diesem Falle mehr auf den Blüten verweilten. Auf diesen Fotos handelt es sich um den Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus), der sich auf Wiesenklee seinem Fortbestand widmete. Auch hier werde ich den genauen Standort nicht verraten,...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.05.18
  • 12
Freizeit
21 Bilder

Domänenmarkt auf der Neuenburg in Freyburg !

Domänenmarkt auf der Neuenburg in Freyburg 2018 ! Das Wort Domäne (von lateinisch dominium über französisch domaine „Herrschaft, Herrschaftsbereich“) ist die Bezeichnung für ein Landgut, und zwar - einen Gutshof im Allgemeinen, also ein herrschaftliches landwirtschaftliches Anwesen - ein Rittergut, ein Gutshof, der zu den vom Landesherrn an einen in der Regel adligen Grundherrn verliehenen Besitzungen gehört - ein Kammergut, das ist eine im Eigentum des Landesfürsten stehende größere ländliche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 27.05.18
  • 3
  • 16
Freizeit
"La blonde" - das Blonde. (Foto: S. Petermann - photo79)

Wie schmeckt das Hohe Venn? Ein Freizeittipp zum Wochenende.

 Das Hohe Venn ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Den "Gipfel" des auf 700 Höhenmetern gelegenen Hochmoores kann man nun tatsächlich probieren. Das "Peak Beer" (engl.: "Gipfel-Bier") aus Sourbrodt ist eine belgische Bierspezialität, die den Genuss von Natur und Bier eindrucksvoll miteinander verbindet. Das Hohe Venn ist eine einzigartige Naturlandschaft auf der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. Bekanntestes Erkennungsmerkmal sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Euskirchen
  • 25.05.18
  • 1
  • 1
Freizeit
Die Bockwindmühle am Barnstädter Weg in Langeneichstädt am 21.5.2018 !
30 Bilder

Die Bockwindmühle am Barnstädter Weg in Langeneichstädt !

Die Bockwindmühle am Barnstädter Weg stammt ursprünglich aus dem Harz und wurde im Jahre 1836 mit Pferdefuhrwerken nach Langeneichstädt gebracht. Nach Genehmigung vom Bauamt der Königlich Preußischen Regierung in Merseburg wird die Mühle 1861 am Barnstädter Weg errichtet. Im Jahr 1926 wurde ein Dieselmotor für windarme Zeiten angeschafft, weil die anliegende Arbeit mit dem Wind allein nicht mehr zu schaffen war. Nachdem 1930 unterhalb der Mühle 4 kleine Räume errichtet wurden hat in einem der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Albersroda
  • 22.05.18
  • 6
  • 20
Freizeit
Teamleiterin für Tourismus und Naherholung von Donautal-Aktiv, Angelika Tittl (links) und Landrat Leo Schrell bei der Begrüßung der neuen Projektmanagerin Kirsten Wild.

Wie soll der neue Wanderweg im Schwäbischen Donautal heißen? 

Namensvorschläge gesucht! Der 62 Kilometer lange Premium-Wanderweg, der zukünftig auf mehreren Etappen durch die Auwälder in den Landkreisen Günzburg und Dillingen führt, geht in die nächste Phase. Die Stelle für das Projektmanagement ist besetzt - nun stehen unter anderem die Anbringung der Beschilderung sowie Wegemarkierungen an. „Mit dem Premiumwanderweg etabliert sich das Schwäbische Donautal auf dem Wandermarkt und schafft mit seiner einmaligen Tier- und Pflanzenwelt bei Touristen und...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 16.05.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: bietau/stock.adobe.com
  • 9. Juni 2024 um 13:00
  • Wanderparkplatz Reinhartshofen
  • Reinhartshofen

Pilgerwanderung auf dem Jakobusweg

Gemeinsam wollen wir ein Teilstück des Bayerisch-Schwäbischen Jakobusweges von Reinhartshofen nach Klimmach wandern. Wir besichtigen auf dem Weg die Justinakapelle, sowie die Wallfahrtskirche in Klimmach. Der Rückweg erfolgt über den idyllischen Staudenweg nach Reinhartshofen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Jakobuskirche ca. 17 Uhr zu besichtigen oder im Landgasthof „Grüner Baum“ sich zu stärken. Ein Rucksack mit einer kleinen Brotzeit und einem Getränk sind vorteilhaft. Treffpunkt:...

Foto: WaldExpedition
  • 26. Juli 2024 um 18:00
  • Schulenbergstraße
  • Hattingen

Bäume sind Göttinnen. WaldFührung exklusiv für Frauen

Der Wald ist von einer besonderen Stille und Ruhe erfüllt, die intensive Augenblicke ermöglicht! Lass den Alltag los und sei ganz bei dir. Unterwegs werden gemeinsame Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen an schönen Plätzen im Wald durchgeführt. Lass die Natur im Wechsel der Jahreszeiten auf dich wirken, vergiss beim Laufen den Alltag, nimm deinen Körper wahr und tu dir etwas Gutes! Hab Spaß und Freude mit Gleichgesinnten und erweitere deine eigenen Grenzen! 2,5 Stunden 2 – 4 km Rundweg...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.