Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
35 Bilder

Kennen Sie Zons? Wie ein Dorf zur wehrhaften Zollfeste aufstieg.

Das kleine linksrheinische Bauerndorf Zons, nahe Neuss gelegen, hat im Mittelalter eine Traumkarriere erlebt. Nachdem Vater Rhein wieder einmal sein Bett gewechselt hatte, floss er nicht mehr, wie heute wieder, an Neuss vorbei, so dass der Kölner Fürstbischof 1372 seine Zollstelle kurzerhand von Neuss nach Zons verlegte, das plötzlich unmittelbar am Strom lag. Fortan wurde das bis dahin unbedeutende Dorf Zons zur wehrhaften Feste ausgebaut, mit Stadtmauern, Türmen und Toren versehen und bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 14
Freizeit
Gut gelaunt durch den Burgwald
41 Bilder

Wandertag 2009 des 1. DV Kastebier 1977 Halsdorf ein voller Erfolg!

Nachdem sich in den Morgenstunden des 1. Mai der Nebel verzogen hatte sorgten die Wanderer zunächst für eine neue Rekordteilnahme. Insgesamt machten sich 209 Personen vom Dorfplatz in Halsdorf aus auf den 8,5 Kilometer langen Weg, so viele wie nie zuvor. Entlang der Strecke waren Buchstaben angebracht, die ein Lösungswort ergaben und richtig notiert zur Teilnahme an der Tombola berechtigten. Am Sportplatz angekommen stärkten sich die Teilnehmer mit Steaks, Würstchen und der herzhaften...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 03.05.09
  • 8
Freizeit
17 Bilder

Burgruine Frauenberg

Obwohl es vom Wetter her nicht so optimal war, habe ich heute einen kleinen Ausflug zum Frauenberg gemacht. Es war wirklich lohnenswert. Das frische satte frühlingsgrün der Wiesen und Bäume und die gelb leuchtend blühenden Rapsfelder waren eine Augenweide. Die fantastische Sicht (leider etwas diesig) von der Ruine erstreckt sich über den ganzen Ebsdorfergrund bis nach Marburg und ein Teil vom Lahntal. Die Ruine liegt, an der damals strategisch wichtigen Fernstraße „durch die langen Hessen“,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.09
  • 8
Freizeit
Unser "Weltumsegler" auf Reede vor Guernsey
36 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT: ENDE EINER WELTREISE UND HAFENGEBURTSTAG IN HAMBURG

7.5.08: Unser Schiff liegt auf Reede vor Guernsey und wir werden zum letzten Male auf unserer Weltreise ausgebootet. Auf der Pier entdecken wir einen Ausflugsbus, der uns eine zweistündige Inselrundfahrt verspricht. Kurz entschlossen zahlen wir den beachtlichen Fahrpreis und bei strahlendem Sonnenschein geht es and der Küste entlang. Die freundliche Insel hat schon fast mediterranen Charakter mit ihren vielen Blumengärten und idyllischen Häuschen. Leider ist Ebbe, so dass an der Küste viel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.09
  • 12
Freizeit
Bienvenidos en Espana
34 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT – TEIL 29: DURCH DIE BISCAYA

3.5.08: Es bleibt uns nur noch eine Woche bis Hamburg! Die Stimmung ist entsprechend gedrückt. Doch A Coruna, die freundliche „Kristallstadt“ Galiciens mit ihren glasverkleideten Balkons empfängt uns trotz zunächst grauem Himmel strahlend wie immer. Ein langer Spaziergang führt uns durch die Altstadt mit ihren endlosen Glasfassaden, den Park San Carlos, vorbei an der Hafenfestung, bis zum alten römischen "Herkules" Leuchtturm, weit draußen auf der Spitze der langen Halbinsel. Dieser in 2000...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.04.09
  • 6
Freizeit
Morgens früh Ankunft auf dem Fluss Tejo, Lissabon
42 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT - TEIL 28: PORTUGAL

1.5.08: Nach einem Tag Erholung auf See fährt unser Schiff morgens früh in die herrliche Mündung des Tejo (längster Fluss Spanien/Portugal) ein. Da wir Lissabon kennen, wissen wir, welcher Augenschmaus uns jetzt erwartet. Wir sind früh an Deck und blicken auf den „Torre de Belem“ (Turm von Bethlehem, Weltkulturerbe); das Denkmal von Heinrich dem Seefahrer (der nie zur See fuhr); die Altstadt, gekrönt von der Festung Castelo de São Jorge; die Vasco da Gama-Brücke über den Tejo (mit 17.185m die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.09
  • 12
Kultur
Die hellblauen Marken sind Telegrafen-Marken (Inschrift "Telegrafos"), die anderen normale Briefmarken (Inschrift: "Filipinas")zweckentfremdet.

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (15): IN SECHS SEKUNDEN VON MANILA NACH HAMBURG IM JAHRE 1885

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machte das internationale Kommunikationssystem einen Quantensprung unglaublichen Ausmaßes. Brauchten bisher die schnellsten Briefe z.B. von Europa nach Südostasien Wochen, so bedeutete dies mehr als einen Monat, bevor man mit einer Antwort rechnen konnte. Dieses Kommunikations- und somit Handelshindernis sollte schon nach 30 Jahren vergessen sein, denn zwischen 1850 und 1880 wurden 50.716 Meilen Überseekabel um den Globus verlegt, sodass man mit der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.09
  • 5
Freizeit
Las Palmas de Gran Canaria
30 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT – TEIL 27: ATLANTISCHE INSELN VOM FEINSTEN

26.4.08: Ankunft im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria. Wir betreten und küssen den spanischen Heimatboden. Einem kranken Mitreisenden, der kein Spanisch spricht, verhelfen wir zu einem Notarzt und anschließend bummeln wir auf der Strandpromenade Paseo de Las Canteras. Nachmittags zeigen wir einigen Mitreisenden die schöne Altstadt von Las Palmas, bevor wir in einer Bodega einen spanischen „Rioja“ als Absacker genießen. Gegen Mitternacht legt das Schiff ab in Richtung Santa Cruz de Tenerife....

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.09
  • 8
Freizeit

AUSWANDERERLAND DEUTSCHLAND

Nun werden es im September 23 Jahre, dass ich „dieses unsere Land“ verließ. Und welche Frage habe ich in diesen 23 Jahren (hauptsächlich von Deutschen) am meisten gestellt bekommen??? Genau! „Warum haben Sie Deutschland verlassen?“ Dann frage ich mich zunächst nach dem tieferen Grunde dieser Frage. Hofft man etwa auf Reue? Oder möchte man auch – und traut sich nicht? Dann antworte ich gern mit Elton John: „Goodbye Yellow Brick Road“, mit John Lennon „Strawberry Fields Forever“ oder Pink Floyd...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.04.09
  • 44
Freizeit
Willkommen auf St.Helena
18 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT - TEIL 26: ZURÜCK IM ATLANTIK

18.4.08: Ankunft auf der Reede vor St.Helena. Ausbooten ist angesagt. Zu viert schnappen wir uns in Jamestown ein Taxi und unsere Insel-Expedition beginnt. Die Jacobs-Leiter mit ihren 699 Stufen erklimmen wir nicht, sondern betrachten sie vom alten Fort, das immer noch über der Hauptstadt thront. Ein herrlicher Ausblick von hier hinaus auf Meer, Schiff und hinab ins Tal begeistert uns. Vorbei an Napoleons Grab, das nur aus einer Steinplatte und einem Eisenzaun besteht (seine Überreste liegen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.03.09
  • 10
Kultur
Gitana (Zigeunerin)
48 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN, TEIL 4: ZEITREISE IN SEGÓVIA

Als Abschluss und Höhepunkt meiner Berichte über Kastilien und León nehme ich Euch heute mit auf eine Zeitreise in die Gemäuer einer Stadt, die zum Weltkulturerbe gehört: Segóvia. Vielleicht sollte ich voraus schicken, dass ich durch meine Heimatstadt Marburg schon immer geschichtlich „vorbelastet“, will sagen, stark an Geschichte interessiert bin. Alte Gemäuer sind eben nicht nur aufeinander gesetzte Steine, sondern sie flüstern von Menschen und Geschehnissen, die lange vor unserem kurzen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.03.09
  • 7
Freizeit
Blick vom Tafelberg auf Capetown, SA
24 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT - TEIL 25: KAPSTADT UND NAMIBIA

11.4.08: Schon ganz früh sind wir auf den Beinen, um die eindrucksvolle Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung von Osten her und die faszinierende Einfahrt in den Hafen von Kapstadt mit Blick auf den Tafelberg zu erleben. Im Voraus haben wir einen privaten Kleinbus für neun Personen mit Fahrer für den ganzen Tag angemietet. Abfahrt 8.30 Uhr früh und direkt zum Tafelberg. Wir wollen dort oben die ersten sein, die in die Gondel einsteigen, bevor die Busse ankommen. Voraussetzung ist, dass das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.03.09
  • 11
Kultur
Wehrkirche im Ort Campo Real
24 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN, TEIL 3: DAS HINTERLAND VON MADRID

In der Schule haben wir Alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). Kontinentalklima bedeutet heiße Sommer und kalte Winter. Bei unserem Aufenthalt in der ersten Märzwoche dieses Jahres haben wir subtropisch Verwöhnten bei nur drei Grad plus und einem scharfen Wind aus Nordost...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.03.09
  • 16
Kultur
Ostflügel vom Patio aus gesehen
19 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN, TEIL 2: ARANJUEZ

Wer von Euch kennt nicht das Adagio des Concierto de Aranjuez von Rodrigo. Diese einfühlsame Melodie bei der ich bisher immer mit geschlossenen Augen Bilder enger Gassen in weißen sonnendurchglühten südspanischen Dörfern sah. Schließlich geht die Melodie auf den andalusischen Klagegesang Saeta der Karwoche zurück. Und einige von Euch kennen vielleicht auch die berühmte Schlagerfassung von Richard Anthony: „Aranjuez – mon amour“ Nun war ich persönlich in Aranjuez, einer Stadt an den Flüssen Tajo...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.09
  • 10
Freizeit
Die Augen Afrikas
29 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT - TEIL 24: SÜDAFRIKA VOLLER MUSIK

5.4.08: Sawubona (Willkommen) in Durban, Natal, Südafrika um 7 Uhr morgens. Ich öffne die Balkontür und – es stinkt nach Afrika. Seltsam, egal wo ich bisher auf diesem riesigen Kontinent war, er stinkt überall gleich. Wir wurden dringend davor gewarnt, in Durban individuell an Land zu gehen. Trotzdem haben wir uns fest vorgenommen, bereits morgen auf eigene Faust los zu ziehen, denn diese Buchungs-Sprüche hören wir jetzt schon rund um die Welt. Doch heute machen wir tatsächlich zwei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.03.09
  • 10
Kultur
Kopien des englischen Kronschatzes ausgestellt im Victoria Market, Sydney/Australien
13 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (14): VIGNETTEN – KÖNIGLICH! (TEIL 2)

Auch ein König in GB und Kaiser von Indien ist nur ein Mensch. Die Amerikanerin Wallis Simpson, die königlichen Hormone und die spießigen Ansichten seiner Untertanen waren stärker als seine Ratio, und somit konnte der gute Edward VIII. nur von Januar bis zu seiner Abdankung im Dezember 1936 seine Königsrolle spielen. Zu seiner Krönung allerdings wurde an Nichts gespart. Man zeigte dem niederen Volke auf speziell für diesen Anlass gedruckten Vignetten, welch prachtvollen Utensilien aus dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.09
  • 5
Kultur
Werbung für "Muckefuck" 1910
12 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (13): VIGNETTEN – ABER DOCH NICHT FÜR AUTOBAHNEN! (TEIL 1)

Was ist eine Vignette? Nur ein buntes (teures) Bildchen zum Aufkleben auf die Windschutzscheibe? Ha!!! Weit gefehlt! Vignetten haben eine lange Geschichte. Als Siegelmarken waren sie zunächst rund und trugen nur ein Wappen oder Initialen. Erst in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts tauchten Siegelmarken mit kleinen Bildern als Werbemittel für Ausstellungen auf. Sie wurden auch als Reklame-, Gebühren-, Stempel-, Anlass-, Siegel-, Weihnachts-, Spenden-, Militär-, Propaganda-,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.09
  • 11
Freizeit
Ja doch - sooo blau ist der Indische Ozean
17 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 23): WIR LAGEN NICHT VOR MADAGASKAR

31.3.08: Ankunft am Pier von Port Louis auf Mauritius. Was machen die Girls? Genau – shoppen! Wir Jungens mieten uns zu dritt ein Taxi mit einem indischen Moslem als Fahrer und schauen uns die Insel an. Zunächst besuchen wir in Stadtnähe einen erloschenen kleinen Vulkankrater namens Trou aux Cerfs mit Blick auf die Stadt und anschließend den schönen Pamplemousses-Garden. Schmutzig und ungepflegt erscheinen mir dagegenStadt und Land. Überall sehen wir unzählige Tempel und Moscheen. Am berühmten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.09
  • 13
Kultur
Welche Marke wurde nachgeklebt?

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (12): SPARSAMES BRITISCHES BOTSCHAFTSPERSONAL AUF GRAN CANARIA 1898

In einem Sammlerleben begegnen uns Philatelisten viele Kuriositäten, die jedoch meistens von Sammlern selbst kreiert wurden, um mit besonderen Sammelobjekten zu prahlen. Doch manchmal hat der Sammler auch Glück und stößt unverhofft auf eine vom Absender nicht beabsichtigte aber recht ungewöhnliche Überraschung. Zwischen 1872, als von der königlich spanischen Post eine ¼ Peseta Briefmarke (4/4 waren eine Peseta) verausgabt und verkauft wurde und dem Jahre 1898, hatten sich wohl viele Reste im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.09
  • 9
Kultur
17 Bilder

Altweiberkarneval – wehe wenn sie losgelassen!

Der Rheinische Straßenkarneval wurde gestern mit dem Altweiberkarneval und zugleich mit einem seiner Höhepunkte eröffnet. Wie hier in Monheim am Rhein – einer seiner Hochburgen, übernahmen überall im Land die Frauen für einen Tag das Regiment auf den Straßen, in den Amtsstuben sowie in den Festsälen. Zu närrischen Klängen und mit reichlich Gerstensaft eine gute Gelegenheit, den inneren Schweinehund ‚mal so richtig von der Leine zu lassen und bis spät in die Nacht zu feiern und zu schunkeln. Ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.09
  • 19
Freizeit
Bizarre Felsen auf Kangaroo Island
21 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 22): VON SÜDAUSTRALIEN NACH MAURITIUS

18.3.08: Ankunft auf der Reede vor Kingscote, Kangaroo Island; Südaustralien. Trotz des starken Seegangs wird getendert, denn man hat ja jede Menge Ausflugstickets verkauft. Mit Mühe und Not ergattern wir für uns einen Mietwagen (denn in Busse lassen wir uns nicht verladen) und fahren über die im letzten Jahr fast komplett abgebrannte Insel. Erinnerungen an Teneriffa werden wach. Auf der entgegen gesetzten Seite der Insel befindet sich der Flinder’s Chase Nationalpark mit Seelöwenkolonien und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.02.09
  • 11
Freizeit
Sydney - was ein Anblick!
35 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 21): DOWNUNDER

10.3.08: Gegen 10 Uhr Ankunft in der Watson Bay vor Sydney. Da der Liegeplatz für unser Schiff nicht frei ist, bleibt es bis spät nachmittags auf Reede. Wer will, kann schon auf eine kleine Passagierfähre umsteigen, um die Stadt eher zu erreichen. Wir wollen! Wir genießen die Einfahrt in die Traumbucht von Sydney. Schon von weitem leuchtet uns die Oper entgegen, dekorativ drapiert vor der riesigen Hafenbrücke (dem Kleiderbügel). Die Skyline der Stadt zieht uns in ihren Bann. Direkt neben dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.02.09
  • 16
Freizeit
Welliingtons Altes Zollhaus begrüßt uns am Hafen vor moderner Kulisse
24 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 20): FJORDE DES SÜDENS

6.3.08: Am Aotea Quay in Wellington legen wir morgens früh um 8 Uhr an und nach dem Frühstück stürmen wir die Stadt. Die Girls gehen - wie immer - shoppen und ich fahre zunächst mit dem Cable-Car hinauf nach Kelburn oberhalb des Botanischen Gartens. Von hier oben habe ich einen herrlichen Blick über diese wunderschöne Stadt und ihren Hafen. Am Horizont sehe ich die Südinsel Neuseelands, auf der wir gestern waren und Morgen sein werden. Durch den Botanischen Garten mit seinem uralten Baumbestand...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.02.09
  • 11
Freizeit
AUKLAND WATERFRONT
24 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 19). DOWN UNDER IN AOTEAROA (NEUSEELAND)

2.3.08: Gestern Abend kamen wir in Aukland an. Jetzt nichts wie raus zum Stadtbummel im viel versprechenden Aukland. Vom Aukland Sky-Tower haben wir einen traumhaften Blick über die Stadt und Umgebung. Auf einen Banjee-Base-Jump können wir leicht verzichten, denn unsere Knie sind schon weich, wenn wir nur über den Glasfußboden an die Panoramascheibe treten. Aukland liegt auf der engsten Stelle der Nordinsel auf einer schmalen Landzunge zwischen dem Pazifik und der australischen See. Die City...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.02.09
  • 15
Kultur
1840: Die erste Briefmarke der Welt mit der 15-jährigen Queen Victoria
6 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (10): PORTRÄT EINER 15-JÄHRIGEN KÖNIGIN MACHT GESCHICHTE: 1840

Es war einmal ein junges Liebespaar auf dem Lande. Das war so arm, dass der Bräutigam in die ferne Stadt ziehen musste, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Traurig blieb die Braut zurück, doch jede Woche schickte der fleißige junge Mann einen Brief als Lebenszeichen. Aber leider hatte die Daheimgebliebene kein Geld, um das Beförderungsgeld bei Annahme des Briefes zu zahlen. Also ließ sie den Brief wieder zurückgehen, denn nun wusste sie auch ohne Zahlung, dass der Geliebte wohlauf war. Wäre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.09
  • 11
Freizeit
Südsee-Feeling auf dem Marktplatz von Viti Levu
15 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (Teil 18): SÜDSEE-REGEN

23.2.08: Lautoka/Viti Levu. Mit zwei anderen Passagieren versuche ich, mit einem Mietwagen die Hauptstadt Suva im Süden der Insel zu erreichen. Meine Frau verzichtet auf das Abenteuer, denn schlechte Straßen, schlechtes Wetter und dichter, rücksichtsloser Verkehr stoßen ab und lassen uns schließlich keine Chance, die Haupstadt zu erreichen. Unterwegs besichtigen wir einen alten Kultplatz der Ureinwohner bei Nadi und viele Touristen-Ressorts an der Westküste. Diese Touristen-Ghettos sind der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.09
  • 15
Freizeit
Falefa Wasserfall
16 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 17): BERGFEST AN DER DATUMSGRENZE

19.2.08: Morgens Ankunft in Apia auf Upolu/Samoa. Zu viert mieten wir ein Taxi, um die Insel zu umrunden. Unser Fahrer John zeigt uns die üppige Landschaft in allen Grüntönen, die man sich nur vorstellen kann, viele Wasserfälle (Falefa, Sopoaga, Togitogiga, Papapapai) und das Haus des Schriftstellers Robert Louis Stevenson (Die Schatzinsel; Dr. Jekyll & Mr. Hyde) in einem wunderschönen Park gelegen. Die Häuser der Einheimischen auf Upolu haben keine Außenwände, sodass man hinein und hindurch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.09
  • 14
Freizeit
Am Hermannsdenkmal
9 Bilder

42 Mädchen in einer Klasse

Ich habe auch noch so Schätzchen wie Karl-Heinz ( http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/69785/verda... ) von der Schulzeit, mehrere sogar. Das 1.Bild ist 1957 bei einer Klassenfahrt in den Teutoburgerwald am Hermannsdenkmal entstanden. Wir waren damals 42 Mädchen in einer Klasse. So viele Schüler in einer Klasse wären heute gar nicht mehr denkbar. Die Elisabethschule in der ich war,war damals noch ein reines Mädchengymnasium. Unsere damalige Klassenlehrerin war Frau Sehmisch. Sie war wie eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.01.09
  • 11
Kultur
Flagge mit im Stiel eingeklemmten Brief
2 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 9. DEUTSCHE FLAGGENPOST IN KAMERUN

Philatelisten in aller Welt begeistern sich für ein ganz besonderes Sammelgebiet: Den Postwertzeichen und Entwertungen der Deutsche Postanstalten in den ehemaligen Schutzgebieten (Kolonien) und im Ausland vor dem 1. Weltkrieg. Der Grund für den hohen Zuspruch der Sammler für dieses Thema liegt einmal in dem geographisch und zeitlich überschaubaren Sammelgebiet und in den vielen exotischen Ereignissen und philatelistischen Raritäten. Zur Erinnerung: das Kaiserreich hatte Auslandspostämter in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.01.09
Freizeit
BIENVENUE A TAHITI
31 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 16): BORA-BORA-OE

13.2.08: Ankunft in Papeete, Hauptstadt Französisch Polynesiens auf Tahiti. Neben uns liegt eine riesige private Luxusyacht des „Lion’s Club“ – eine sehr sinnvolle Verwendung der weltweit erbettelten Gelder. Wir fahren mit zwei befreundeten Passagieren in einem Mietauto um die grüne Insel (im Uhrzeigersinn). Tahiti ist wohl die Insel der spektakulärsten Wasserfälle in der Südsee. Wir besuchen das enttäuschende Gaugin-Museum an der Westküste. Enttäuschend, weil nur Kopien und keine Originale...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.