User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Freizeit
Frühling im Burgwald
43 Bilder

Heimat in Waldeck-Frankenberg“

Für mich ist Heimat der Ort, wo ich mich wohlfühle und wo ich auch liebe Freunde habe. Ich bin in meinem Leben schon einige Male umgezogen, unter anderem habe ich auch 7 Jahre im Landkreis "Waldeck-Frankenberg" nämlich in Gemünden / Wohra gelebt. Beruflich war ich in Haina/ Kloster tätig. Nach 23 Jahren Wohnen in Homberg/Ohm fiel es mir am Anfang schwer , in Gemünden Fuß zu fassen. Aber durch nette Nachbarn und neu gewonnene Freunde habe ich mich dann doch recht schnell wohl gefühlt. Mein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.10.09
  • 10
Freizeit
19 Bilder

EIN " DÉJÀ VUE" ERLEBNIS

Als Kind kannte ich noch keine Zentralheizung, das heißt die gab es noch gar nicht. Es wurde mit Kachelofen in den Zimmern und in der Küche mit eine großen Herd zum Kochen und Backen geheizt. Ich habe in einer Großfamilie bis zu meinem 8. Lebensjahr gelebt und da hatte meistens das Familienoberhaupt ( das war mein Opa) was zu sagen. So wurde von Ihm bestimmt, wer von der Familie die Woche dafür zuständig ist, für genügend Heizmaterial zu sorgen. Das betraf vorwiegend das Holz, denn Kohle hat er...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.09
  • 10
Freizeit
Sonnenaufgang im Nebel bei Vöhl-Herzhausen
8 Bilder

„Heimat in Waldeck-Frankenberg“

Das Gebiet Waldeck Frankenberg bietet eine Menge Schönes, Sehens- und Wissenswertes. Ein Highlight der Region ist sicherlich der Edersee mit Staumauer und den Wäldern rundherum mit dem Naturpark Kellerwald. Der See, eigentlich angelegt, um als Wasserspeicher die Wasserstände von Fulda, Werra und Weser für Schwertransporte auf dem Wasser anzuheben, wird auch touristisch genutzt. Diese herrliche Landschaft in Bildern festzuhalten, war eines der Ziele einer 3-tägigen Fototour. Viel gibt es hier zu...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 24.10.09
  • 6
Freizeit
links gestreift, rechts karriert, was ist jetzt IN?
44 Bilder

KALTER MARKT-TREIBEN IN HOMBERG

Heute war der 455. KALTER MARKT In Homberg / Ohm. Zehntausende von Besuchern schlängelten sich bei herrlichen sonnigen Wettern durch die historische Altstadt an den Ständen der Marktbetreiber vorbei. Dieser regional bedeutende Markt findet jedes Jahr immer am dritten Mittwoch im Oktober statt. Der Name kommt daher, weil meistens um diese Zeit schon recht kalt ist. Die ganze Altstadt war zu einer einzigen Fußgängerzone geworden, so konnte man ruhig und gelassen schlendern und schauen. Teilweise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.10.09
  • 8
Natur
die Königin der Blumen, läßt sich auch vom Frost nicht unterkriegen
17 Bilder

DEN 1.FROST ABGEWEHRT

Von Dienstag auf Mittwoch letzter Woche gab es die ersten Minusgrade. Als ich am Mittwoch Morgen aufstand, war alles weiß von dem ersten Frost. Ich ging im Lafe des Vormittags in meinen Garten,um nachzuschauen, ob der Frost einen größeren Schaden angerichtet hat. Erleichtert stellte ich fest, dass meine Blumen dies mal den Frost noch abgewehrt haben. Einige Pflanzen waren noch weiß, bei anderen ist das Eis inzwischen zu Wasser geworden und hingen in dicken Wassertropfen an den Pflanzen. Dann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.09
  • 9
Freizeit
Die Schwalben kommen aus Europa
7 Bilder

DIE DICKEN SCHWALBEN KOMMEN

Teneriffa. In Europa wird es Herbst und die Kreuzfahrtschiffe verlassen die kalten Gewässer, um in der Karibik oder in anderen warmen Gefilden zu überwintern. Auf ihrem Weg in die Tropen kommen nun täglich dicker Brummer nach Santa Cruz de Tenerife, und speien bis zu 10.000 Passagier am Tag auf die Insel, denn die Schönheit dieses Eilandes lässt man natürlich nicht links liegen. Heute Morgen sahen wir an der Mole die relativ neue "QUEEN VICTORIA" der Cunard-Line (Details siehe auch:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.10.09
  • 8
Freizeit
44 Bilder

Ein Herbst-Wochenende in Berlin

Berlin ist immer eine Reise wert. Gerade jetzt im Herbst findet man günstige Angebote von guten Hotels. Ein solches Angebot haben wir genutzt und haben mit einer Gruppe von neun Personen auf eigene Faust ein Wochenende in Potsdam und Berlin verbracht. Ein paar Eindrücke von Berlin zeige ich hier in dieser Bilderreihe.

  • Hessen
  • Wohratal
  • 12.10.09
  • 5
Kultur
Das Jahrhundertwerk

GENIE UND WAHNSINN

Teneriffa. Lasst mich einfach mal voraussetzen, dass jeder der geneigten Leser DIE amerikanische Band BEACH BOYS aus den 60ern und 70ern kennt. Wenn nicht, bitte mal im Internet oder You Tube blättern: http://www.youtube.com/watch?v=mN7Xs9WVNBU Kopf und Bauch der Band war ein Sensibelchen namens Brian Wilson: „Ich wurde ängstlich geboren“. Die Schläge seines tyrannischen Vaters, das Melodienkarussell in seinem Kopf und seine unglaubliche Musikalität trieben ihn im Laufe der Jahre in eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.10.09
  • 4
Kultur
Schönes Poster
12 Bilder

ROCK AND ROLL FESTIVAL AUF TENERIFFA

Teneriffa. Zum siebten Male veranstaltete der aktive RnR-Club „VULCAN ROCKERS“ sein alljährliches Rock and Roll Festival im Hotel Panoramic Garden in Los Realejos/Tenerife. Am Freitagabend spielten zwei Bands aus Teneriffa zum Tanz: „Los Contratiempos“ und „Little Big Rebel“. Gerockt wurde bis morgens um 4 Uhr. Am Samstagnachmittag folgte bereits um 15 Uhr die für 16 Uhr angekündigte traditionelle Hawaii-Party zur Musik von Billy Log & Ballbreakers - natürlich bei strahlendem Sonnenschein - im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.09
  • 5
Freizeit
HOW???

SPARSAMER SCHOTTENWITZ ZUM WOCHENENDE

Sitzen zwei Schotten auf der Hafenmole und angeln. Plötzlich zieht Iain eine Meerjungfrau aus dem Wasser. Er nimmt sie auf den Arm, beide Jungs staunen nicht schlecht, dann wirft Iain sie zurück ins Wasser. Sagt der Padruig zu Iain: "Why?" Antwortet Iain: "How?"

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.10.09
  • 5
Kultur
Kirchlein St. Jakob auf Kastelaz (oberhalb von Tramin)
9 Bilder

Sehenswert - St. Jakob in Kastelaz (Tramin)

in der kleinen Kirche befinden sich Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Die Malereien im gotischen Seitenschiff schuf 1441 Ambrosius (Gander), ein Gehilfe des Meisters Johannes von Bruneck. 1786 wurde die Kirche gesperrt und zwei Jahre später von der Gemeinde Tramin gekauft und somit vor dem Untergang bewahrt. Die Aspis des romanischen Kirchenschiffes zeigt sogenannte Bestiarien (Mensch-Tier-Fabelwesen). Die Bilder aus dem Innenraum sind alle ohne Blitz gemacht

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.10.09
  • 13
Lokalpolitik
BUNDESDIENSTFLAGGE
12 Bilder

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT AUF DER GORCH FOCK

Teneriffa/Gran Canaria. Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Spanien, Herr Dr. Ruthart Born und der Konsul der Bundesrepublik Deutschland auf den Kanarischen Inseln, Herr Peter-Christian Haucke (aus Gladenbach) sowie der Kapitän des Segelschulschiffes „Gorch Fock“, Kapitänleutnant zur See, Herr Norbert Schatz gaben sich die Ehre, zu einem Empfang an Bord der „Gorch Fock“ am 3.10.2009 an der Mole Santa Catalina in Las Palmas de Gran Canaria einzuladen. Die circa 100 spanischen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.10.09
  • 22
Kultur

DER KNALLER: "WIDER DIE PFAFFENHERRSCHAFT "

Teneriffa. Als mir dieses Buch zum ersten Male in die Hände fiel, legte ich es zunächst auf Wiedervorlage, denn der dicke Wälzer, der nicht zeitgemäße Buchtitel, die seltsame Titelgestaltung und die altdeutschen Druckbuchstaben machten mich nicht gerade neugierig. Monate später begann ich darin zu blättern. Zahlreiche Bilder und Dokumente, Porträts, Schlachtenbilder, Städteansichten, Flugblätter, Spottbilder von Albrecht Dürer und vielen anderen Künstlern des 15., 16. und 17. Jahrhunderts...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.09.09
  • 22
Freizeit
Good bye Mary

PETER & PAUL - OHNE MARY

Teneriffa. Nach langer schwerer Krankheit (Leukämie) starb Mary Travers am Mittwochabend in einem Krankenhaus in Connecticut. Mary war die blonde Sängerin im berühmtesten Folk-Trio der 60-er Jahre: Peter, Paul & Mary. Peter Yarrow, Paul Stookey und Mary Travers hatten mit ihrem perfekten Harmoniegesang sechs Top Ten Hits in den amerikanischen Billboard-Charts, darunter die unvergessene Abschiedsballade „Leaving on a Jet Plane“, geschrieben von John Denver (+). Doch gerade die engagierten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 12
Kultur

NOCH EIN VERDAMMTER TAG IM PARADIES

Teneriffa. Harald Körke ist ein Schriftsteller der ganz besonderen Art. Nicht nur weil er als ehemaliger Globetrotter viele Blickwinkel hat. Am eigenen Leibe hat er erlebt hat, wie schnell Illusionen deutscher Auswanderer oft zu fatalen Missverständnissen mit den freiwillig ausgesuchten neuen Nachbarn irgendwo auf der Welt, in diesem Falle auf der schönen Kanareninsel La Palma, führen können. Suchte der Autor 1971 das alternative Leben außerhalb der mitteleuropäischen Konsumgesellschaft auf der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.09
  • 8
Freizeit
Exklusives "Abama" Ressort
9 Bilder

WENN EINEM ETWAS GUTES WIDERFÄHRT…

Teneriffa. Ganz klar, wenn man an einem beliebten Touristenziel wohnt, reiht sich oft Besuch an Besuch von Freunden und Bekannten aus aller Welt. Selbstverständlich freut man sich auf Besuch, und man freut sich auch, wenn er wieder abreist. Dies hängt in erster Linie von der zwischenmenschlichen Chemie, andererseits aber auch vom „Timing“ ab. Letzteres bedeutet, dass man vielleicht nicht aus ganzem Herzen so richtig willkommen ist, wenn den zu Besuchenden bereits Wochen vorher ununterbrochen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.09.09
  • 5
Freizeit
DIE GRIPPE DER SCHWEINE

PANDEMIE DER PROFITG(E)IER

Teneriffa. Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Menschen an der Malaria, obwohl sie ganz einfach durch ein Moskitonetz geschützt werden könnten. Dies ist den Nachrichtenagenturen keine Zeile wert. Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Mädchen und Jungen an Durchfallerkrankungen, die mit einer isotonischen Salzlösung im Wert von ca. 25 Cent behandelt werden könnten. Und den Nachrichtenagenturen ist dies keine Zeile wert. Masern, Lungenentzündungen und andere mit relativ preiswerten Impfstoffe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.09.09
  • 15
Ratgeber
2009 - fertig!
7 Bilder

ein Fachwerkhaus - renovieren, verändern, gestalten

2001 haben meine Frau und ich dieses Fachwerkhaus von 1740 gekauft. Da wir zum bauen nicht die nötigen Vorraussetzungen hatten, war es eine gute Gelegenheit. Ein große Scheune, eine Garage und ein riesiger Garten zählten dazu. Innen teilrenoviert und gut bewohnbar mit Gas-Zentralheizung. Das Haus benötigte aber auch etwas handwerkliches Geschick. Die Rückseite war noch im Rohbau, neu gemauert bis zum Giebeldreieck und oben mit unbehandeltem Fachwerk, Haustüre und das Geländer vorn waren...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.09
  • 4
Lokalpolitik

KERNIG IN DIE ZUKUNFT!

Teneriffa. Es ist unglaublich aber wahr: Am letzten Freitag ließen sich 1500 Azubis von RWE für eine bezahlte Demo für den Erhalt des maroden Kernkraftwerks Biblis in Hessen missbrauchen. Die zu denken gebende Parole lautete: Kernig in die Zukunft! Wahrscheinlich meinte man damit Verstrahlt in die Zukunft! Oder was? Schließlich sagte eines der verwirrten Kinder aus Schwaben, es ginge ja um seinen Arbeitsplatz. Arbeitsplatz? Ich frage: Welchen Arbeitsplatz, wenn das Land verstrahlt ist? Einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.09.09
  • 17
Kultur
Umschlag der LP
6 Bilder

INTERNATIONALES FOLKFESTIVAL IN MARBURG 1981-83

Teneriffa. Das schöne Provinzstädtchen Marburg, in dem es seit Jahrhunderten traditionell beschaulich-provinziell zugeht, verfügte schon immer – Dank der Universität und ihren vielen jungen Menschen – über eine „alternative Szene“, abseits der gutbürgerlichen „Heilen Welt“. Ende der 50-er Anfang der 60-er Jahren entstand so etwas wie eine Subkultur der Jugend. Zunächst mit Rock and Roll und Beat-Events, später auch mit einer starken Internationalen Folklore-Szene. Dank Manfred Etzbach und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.09
  • 10
Kultur
in die Höhe strebend...
27 Bilder

Landauer Kirche - Renovierung des Innenraumes steht an.

Ich möchte hier auf einigen Bildern mal zeigen, das es sich lohnt, diese, unsere Kirche zu erhalten und zu renovieren. Sicherlich war jeder Landauer in seinem Leben schon 1-2 mal in der Kirche, vielleicht hat er dabei auch nur sein Sonntagsmorgen-Nickerchen gehalten, und dabei gar nicht bemerkt, das dies ein Ort zum Nachdenken, zum Innehalten ist. Es kommt auch nicht darauf an, wer auf der Kanzel steht, sondern was man selbst hier erwartet. War die Arbeitswoche stressig, oder das Familienleben,...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.08.09
  • 1
Freizeit
"Segelfreude" | Foto: Erwin Fischer
10 Bilder

Unser User der Woche ist Erwin Fischer

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Erwin Fischer! Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Leun bzw. Kiviniemi (Finnland). Wer ist Erwin Fischer? "Ich bin ein echter 50ger (also 1950 geboren) und habe somit 59 Jahre auf meinem Buckel. Trotz meines jetzigen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.08.09
  • 19
Freizeit
39 Bilder

Musik, Motoren & Memories…

…das war im Jahr 2009 das Motto in Wettenberg. Dort fand an diesem Wochenende die „schönste Oldiefete Deutschlands“ statt. Ein schöner Flohmarkt mit alten Sachen, superschöne alte Autos, Rock’n'Roll von neun Bühnen und jede Menge Motive zum fotografieren!

  • Hessen
  • Wohratal
  • 02.08.09
  • 8
Sport
Sieht er nicht gut aus? Attila, das Maskottchen von Eintracht Frankfurt auf der Bus-Heckscheibe.
13 Bilder

Glücklicher 3:2 Sieg der Frankfurter Eintracht über Eintracht Stadtallendorf

Mit einem Tor kurz vor dem Schlusspfiff hat Eintracht Frankfurt das Freundschaftsspiel mit 3:2 bei der Stadtallendorfer Eintracht gewonnen. Der größte Eintracht-Frankfurt-Fanclub in Deutschland, der Adlerhorst Stadtallendorf, hatte dieses Spiel im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens organisiert. Bereits in der 5. Minute gingen die Frankfurter durch Sebastian Jung in Führung, Markus Steinhöfer erhöhte auf 2:0. Alles schien „normal“ zu laufen. Immerhin spielte hier ein Bundesligist gegen eine...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 12.07.09
  • 4
Kultur
5 Bilder

Konzert des Posaunenchor Bracht im Botanischen Garten Marburg.

Rund zwei Stunden dauerte das Benefizkonzert des Brachter Posaunenchores zu Gunsten des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen in Marburg. Dabei zeigten die Musiker unter der Leitung und Moderation von Karsten Dittmar ihr großes Können. Schlager aus den 70er Jahren wechselten sich ab mit Chorälen, dann wieder Popmusik (ABBA-Medley) und sogar Rock’n’Roll (Let’s twist again) waren zu hören. Natürlich waren auch ein paar Stücke von Ernst Mosch im Repertoire. Die Zuschauer machten begeistert mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.09
  • 2
Freizeit
14 Bilder

Ausflugstipp: Das Felsenmeer ("Dicke Steine") bei Homberg/Ohm - Nieder-Ofleiden

Das Felsenmeer bei Nieder-Ofleiden entstand in verschiedenen geologischen Zeitaltern. Im älteren Tertiär -vor etwa 40 Millionen Jahren- lagerten sich hier zunächst mächtige Sandbänke ab, die in späteren Perioden durch die vulkanischen Gesteinsmassen des Hohen Berges teilweise überdeckt wurden. Im jüngeren Tertiär -vor etwa 3 bis 4 Millionen Jahren- kam es durch ständige Überflutungen zu weiteren Ablagerungen. Aus den zumeist kieselhaltigen Schichtungen bildete sich eine mächtige Steinbank...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 28.06.09
  • 8
  • 1
Kultur
Philatelistische Schätze
4 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (16): HANDELSUNTERSEEBOOTE ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS

Während des 1. Weltkriegs ließ die Deutsche Ozean-Reederei (DOR) zwei Handels-U-Boote namens „Deutschland“ und „Bremen“ in Dienst stellen. Diese hatten die Aufgabe, Waren durch die englische Seeblockade in die USA und zurück zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt waren die USA noch nicht in den Krieg gegen Deutschland eingetreten. Konnte die „Deutschland“ unter den Kapitänen Schwartzkopf und König zwei Reisen vollenden, so blieb die „Bremen“ schon auf der ersten Fahrt verschollen. Für die Beförderung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.09
  • 7
Freizeit
Hafen Santa Cruz de Tenerife
36 Bilder

WINDJAMMER BESUCHEN TENERIFFA

Vorausschicken sollte ich, dass im Jahre 1992 anlässlich der „Kolumbus-Regatta“ 210 Segelschiffe aus 38 Ländern von Cadiz (Spanien) über den Atlantik starteten und dabei auch die Kanarischen Inseln besuchten. Unter ihnen das deutsche Schulschiff "Gorch Fock". Anlass der Regatta war die angebliche Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus vor 500 Jahren. Damals besuchten wir den Hafen von Santa Cruz (Teneriffa), um die Hälfte der Segelschiffe zu sehen (die zweite Hälfte lag aufgrund des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.05.09
  • 19
Freizeit
Postkarte der Niedlingsmühle mit Gastraum.
2 Bilder

Die Niedlingsmühle zwischen Halsdorf und Josbach

Günstig an der B3 gelegen, war die Niedlingsmühle zwischen Halsdorf und Josbach früher ein beliebtes Ausflugslokal. Hier gab es MARBURGER BIER, frisch gezapft vom Fass! Nach dem 2. Weltkrieg heiratete Wolfgang Naumann in die Mühle ein. Zusammen mit seiner Ehefrau Ruth, geb. Mätschke, gab er den Mühlenbetrieb jedoch auf und eröffnete eine Speisegaststätte. 1970 baute er als neue Attraktion ein beheiztes Hallenschwimmbad samt Liegewiese an das Lokal. Nun hatten die Gäste des Hauses und natürlich...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 08.05.09
  • 23
Freizeit
Ein Hut reiste um die Welt (Palmband inBora Bora geflochten)
8 Bilder

EPILOG ZUR REISE UM DIE WELT IN 160 TAGEN

Nachdem nun „der Rauch verflogen“ ist, und uns der Alltag schon lange wieder hat, möchte ich an dieser Stelle einmal rekapitulieren, was diese Traumreise, für die ich 48 Jahre gespart hatte, uns wirklich gebracht hat. Zunächst einmal die Fakten: wir betraten 35 Länder und das Schiff legte 39.100 Seemeilen (72.413 km) zurück. Auf den insgesamt acht Reiseabschnitten waren wir auf dem Schiff 52 Weltreisende, die alle acht Teilstrecken mitmachten, was bedeutet, dass wir ungefähr 4000 wechselnde...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.