Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
Vorstandschaft beim Scheitl-knien
28 Bilder

Schützenverein Nornheim beim "Patenbitten"

Nornheimer Schützen beim "Paten-bitten" in Leinheim Kürzlich marschierte eine Abordnung vom Schützenverein Nornheim 1911 e.V. zu den Schützen aus Leinheim. Der Grund war folgender; die Nornheimer Schützen wollen heuer ihr 100 jähriges Vereinsjubiläum feiern und dazu die bis Dato bestehende Patenschaft mit dem Schützenverein Leinheim erneuern. Jedoch wollte man keinen gewöhnlicher Akt daraus machen, sondern es sollte nach alter Tradition ein „Paten-bitten“ werden. Diese Art um eine Patenschaft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.02.11
  • 3
Kultur
Gudrun Fischer-Seidel am Spinnrad
13 Bilder

„Die spinnen die Frauen“ (frei nach Obelix) oder„Den Faden verlieren und sich verhaspeln“

Das Spinnen zählt zu den ältesten Techniken der Menschheit. Früher mussten sich viele Frauen damit ihr Geld verdienen. Heute ist es ein beruhigender Zeitvertreib. Frau Gudrun Fischer-Seidel auch Springe unterhielt Mitglieder und Gäste des Deutschen Hausfrauen-Bundes Ortsverband Laatzen e.V. mit Geschichten, Märchen und Redewendungen rund ums Spinnen und die Garnherstellung. In vielen Märchen wie Dornröschen, Rumpelstilzchen oder Frau Holle spielt das Spinnen eine große Rolle. In der Mythologie...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.01.11
  • 2
Kultur
Villinger Krawazi Rambler beim Liveauftritt | Foto: Bild: Krawazi Rambler
3 Bilder

Die Geschichte der Guggenmusik

Die "fünfte" Jahreszeit hat so gut wie begonnen. Die Fasnachtsumzüge im Land starten wieder. Sie sind bei den Umzügen unverzichtbar, die Guggenmusik, doch was steckt dahinter? Ich habe etwas nachgeforscht, und hier in einem kleinen Bericht zusammengefasst. Ihren Ursprung hat die Guggenmusik im allemannischen ( Schweizer und Süddeutschen) Raum. Die Musik ist eine stark rythmnisch unterlegte , auf ihre eigene sehr spezifische Art "falsch"gespielte Blasmusik. In der Regel wird sehr gekonnt knapp...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.01.11
  • 7
Freizeit
16 Bilder

Sachsenfreunde auf Hauptstadttour

Im Oktober ging es traditionell auf Hauptstadttour mit dem Metronom. Dieses mal viel unsere Programmversion aus, so das jeder der Teilnehmer Berlin individuell erkundete. Dias Wetter war leider auch nicht besonders, trotzdem wollen wir Ihnen die Bilder, insbesondere aus dem Fernsehturm, nicht vorenthalten - aufgrund des Wetters war die Wartezeit nicht all zu lang. Auch 2011 wollen wir wieder auf Hauptstadttour gehen -und haben uns dafür eine kleine Überraschung ausgedacht. Dazu später mehr....

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 07.01.11
Freizeit
Das Verbrennen der Weihnachtsbäume ist der Höhepunkt des Knutfestes. (Foto: Gerhard Pohl)

Knutfest des SC Potsdam am 09. Januar 2011 im Kirchsteigfeld

(http://www.sc-potsdam.de/news.php) Das traditionelle Knutfest des SC Potsdam findet am Sonntag, den 09. Januar 2011, auf dem Marktplatz im Kirchsteigfeld statt. Um 15.00 Uhr wird die Veranstaltung von Lucia, der Lichterkönigin, öffnet. Das Verbrennen der Weihnachtsbäume bildet den Höhepunkt des Festes, welches gegen 19.00 Uhr ausklingt. Für die Besucher gibt es der Jahreszeit entsprechende kulinarische Angebote an Speisen sowie Getränken und auf die Kinder warten kleine Überraschungen, wie...

  • Brandenburg
  • Bergholz-Rehbrücke
  • 29.12.10
Poesie
Thomas Grünsch/ pixelio.de | Foto: Thomas Grünsch/pixelio.de

100 Millionen Euro verpulvern? - Aktuelle Diskussion zum Thema Silvester

Mehr als 100 Millionen Euro werden in einer Nacht verpulvert, verknallt und in den Himmel geschossen. 100 Millionen Euro geben die Deutschen in jedem Jahr aus für Silvesterraketen, Kracher und Böller, und diese Zahl steigt. Denn an der Tradition, das neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen und vielleicht den einen oder anderen bösen Geist mit einem lauten Knall zu verschrecken, halten wir immer noch fest. Kaum einer will wirklich sparen bei seinen persönlichen Ausgaben für das Feuerwerk. Nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.12.10
  • 18
Kultur
5 Bilder

,,Arabische Kalligrafie"

Diese besondere Kunst-Art erreichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine Blüte im Osmanischen Reich. Aufgrund des Bildverbots im Islam hat die Kalligrafie eine Jahrhunderte alte Tradition. Es entstehen faszinierende Bilder aus Buchstaben (Kalligramme). Bild (1) ist ein Geschenk von einer Schülerin von mir und Bild (4) ein Geschenk von meinem Bruder aus der Türkei.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.10
  • 7
Kultur
So etwa ist  der wohlhabende Mann über Land geritten
4 Bilder

ADVENTKALENDER - 6. Fenster - 'Nikolaustag'

Mal ganz realistisch, wer kennt nicht: Die Spendenaufrufe der unterschiedlichsten Organisationen zu den weltweiten Nöten? Die 'Tafeln' in den Städten, dazu die Verteilung gespendeter Lebensmitteln und auch die Kleiderkammern. Auch Benefiz-Veranstaltungen , die von sehr prominenten und anderen hoch angesehene auch sehr reiche Menschen veranstaltet werden. Um nötige Gelder für die unterschiedlichen Bedürftigen zu erbitte und auch Projekte zu ermöglichen. Auch meine Familie (7 Personen), somit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.12.10
  • 10
Kultur
Klirrende Kälte zum Weihnachtsmarkt (Baukran für das Mehrgenerationenhaus)
26 Bilder

Weihnachtsmarkt und -märchen sind schon Tradition in Eckartsberga

Die klirrende Kälte konnte heute, am 4. Dezember 2010, die Eckartsbergaer nicht vom Besuch des Weihnachtsmarktes abhalten. Immerhin lagen die Nachttemperaturen seit Anfang Dezember um die -15°, tagsüber heute mal einstellige Minusgrade, aber gefühlte -15°. Die aktiven Gestalter hatten auch wieder für jeden etwas anzubieten. Von Weihnachtsdekorationen, Kunstgewerbe und Geschenkartikeln bis hin zu den kulinarischen Köstlichkeiten hatte man die Wahl der Qual. Süß oder herzhaft - kandierte Äpfel,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 04.12.10
  • 9
Freizeit

Nach Stollenbacken Schneeballschlacht? - Aktion zur Adventszeit

Es ist endlich ihre Zeit: Die wohlgemerkt richtige Zeit der seit August in den Geschäften eingelagerten Lebkuchen, Dominosteine und Weihnachtsmänner. Am Sonntag wird das erste Lichtlein angezündet, am Mittwoch kommender Woche das erste Fenster des Adventskalenders geöffnet. "myheimat" widmet sich den besonderen Tagen bis zum Heiligabend mit einer Aktion und hofft auf deine besonderen Erlebnisse und Impressionen, als Bild oder Beitrag, aus diesem Jahr oder aus der Vergangenheit. Du kannst von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Baumersroda
  • 23.11.10
  • 3
  • 1
Freizeit
Teelichthalter in Herzform ( noch nicht fertig )
16 Bilder

Besuch in der Glasmanufaktur

Heute war mal wieder einer dieser Tage, an denen man nicht unbedingt vor die Tür möchte: Regen, Sturm und Temperaturen im einstelligen Bereich. Aber davon lässt man sich doch nicht vom Wochenendausflug abhalten, oder? Allerdings habe ich mein Freizeitverhalten der Witterung ein wenig angepasst und habe die Glasmanufaktur in Willingen besucht. Hinter dem Verkaufsraum kann man gegen einen Obulus von einem Euro bei der Fertigung der Glasprodukte zusehen. Heute standen Teelichthalter in Herzform...

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 06.11.10
  • 9
Freizeit
14 Bilder

Dirndl & Tracht (Lechtaler)

Traditionell, elegant, klassisch und modern für jeden Geschmack. Anläßlich der Herbsttage waren beim Dehner einige Dirndl und Tracht ausgestellt, die ich fotografiert habe. "Denn das nächste Oktoberfest kommt bestimmt!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.10.10
  • 6
Freizeit
Infa - Der Plan
5 Bilder

Alle Jahre wieder... oder: Infa wir kommen

Schon fast Tradition hat der Besuch auf der Infa, sollte sie in den Herbstferien liegen. Also haben meine Tochter Daniela und ich auch dieses Jahr einen Besuch ins Auge gefasst. Da kam das Gewinnspiel von myheimat gerade recht. Allerdings habe ICH noch nie etwas gewonnen. Daniela ist da schon besser, immer wieder mal einen Preis und beim Qualle Fest sogar den Hauptgewinn: einen Vertikultierer (bei unserem kleinen Reihenhausgarten gaaaaanz wichtig). Trotzdem habe ich den "Ich möchte gewinnen" -...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.10.10
Kultur
Augspurger Barock | Foto: Quelle: RK-Fotografie
39 Bilder

"Augspurger Barock" bei königlicher Schleppjagd auf Schloss Herrenchiemsee

Am zweiten Samstag im Oktober wurde zum ersten Mal auf Schloss Herrenchiemsee zur königlichen Schleppjagd die Gruppe "Augspurger Barock" eingeladen, welche zur Umrahmung des Programmes beitrug. Die Gruppe flanierte mit ihren Rokoko-Gewändern über die wunderschöne Schlossanlage und zauberte den Gästen ein Lächeln auf die Lippen. Auch Fernsehteams zeigten ihr Interesse mit Aufnahmen an der historischen Gruppe. Die Überreichung des Eichenbruchs obliegte ebenfalls der Gruppe, welches sichtlich Spaß...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.10
  • 1
Lokalpolitik
Erkundung der Burgdorfer Geschichte beim Stadtspaziergang
3 Bilder

Northeimer Jusos traditionelle Gäste der Burgdorfer Jusos beim Oktobermarkt in Burgdorf

Am Oktobermarktwochenende war es traditionell wieder so weit: eine Gruppe der Northeimer Juso-AG war wieder einmal in Burgdorf zu Gast. Nach der Ankunft am Samstag wurden die Gäste aus Northeim bei den Junggenossen in Burgdorf untergebracht. Nachmittags ging es dann in die Stadt, wo bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang einige Anekdoten aus Burgdorf erzählt und Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten gezeigt wurden. Nach einem stärkenden Essen in einem Restaurant schlenderten alle gemeinsam noch...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.10.10
Freizeit
Augspurger Renaissance | Foto: Quelle: Dr. Vallabhbhai J. Patel
16 Bilder

"Augspurger Renaissance" auf dem Laufsteg bei "Mut zum Hut"

Die mit internationalen Ausstellern geprägte Hutmodenschau "Mut zum Hut" am vergangenen Wochenende im Residenzschloss Neuburg a.d. Donau wurde für die Gruppe "Augspurger Renaissance" die "Große Hutmodenschau" in der "Großen Dürnitz" zum Highlight. Zusätzlich mit einer eigenen historischen Hutmodenschau präsentierten diese ihre Baretts und Hauben auf der Sonnenterasse des Schlosses unter dem Motto "In den Schlossgärten". Quellen: Dr. Vallabhbhai J. Patel Andrea Platzer Sabine Hirschberger

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 28.09.10
Freizeit
Der traditionelle Leonhardiritt wird wieder viele Besucher in den Bann ziehen
7 Bilder

Sternstunden und Leonhardiritt: Volles Programm in Ichenhausen

Zwei außergewöhnliche Veranstaltungen stehen in Ichenhausen im Oktober und November auf dem Programm. Ein echtes Highlight ist das Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Chefdirigent Johann Mösenbichler am Freitag, den 29. Oktober 2010 um 20 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) in der Friedrich-Jahn-Halle Ichenhausen. Die Einnahmen des Konzertabends kommen der Aktion „Sternstunden e.V.“ zugute. Karten gibt es im Rathaus Ichenhausen, Zimmer 1, Tel.: 08223/4005-24 oder bei der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.09.10
  • 1
Kultur
Die Frauen in ihren "stolzen" Abendmahlstrachten | Foto: Foto: Karl Weitzel
8 Bilder

Abendmahlsgottesdienst der Hessischen Volkskunstgilde e. V.

Zu einem "außergewöhnlichen" Gottesdienst hatte die Hessische Volkskunstgilde in die Dorfkirche nach Rauschenberg-Ernsthausen eingeladen. Außergewöhnlich deshalb, weil die Gäste in der feierlichen schwarzen Abendmahlstracht zur Kirche schritten. Pfarrer Gernot Schulze-Wegener erwartete die Teilnehmer bereits am Kirchenportal. Passend zu den Kirchenbesuchern trug er den früher üblichen Talar und das weiße "Bäffchen". Auch über die alten Abendmahlsregeln und die dazugehörige Liturgie, welche bis...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 14.09.10
  • 6
Kultur
Gewandung im 18. Jahrhundert
16 Bilder

Historische Jagd- und Kutschengala auf Schloss Lustheim mit der Gruppe "Augspurger Barock"

Die Gruppe "Augspurger Barock"war herzlich bei Kaiserwetter am 5. September 2010 bei der "Historische Jagd- und Kutschengala" von Präsident und Master Toni Wiedemann des Schleppjagdverein von Bayern e.V. eingeladen. Andrea Platzer und Detlef Kubaczyk -als Herold- flanierten in ihrer historiengetreuen Gewandung des 18. Jahrhunderts durch die Parkanlage von Schloss Schleißheim. Unter der Schirmherrschaft SKH Luitpold Prinz von Bayern, lud der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V. und der...

  • Bayern
  • Oberschleißheim
  • 06.09.10
  • 12
Freizeit
16 Bilder

Meyenfelder Dorffest

Wie Christa (Tuerk) schon ankündigte (http://www.myheimat.de/garbsen/kultur/meyenfelder-...), fand gestern das kunterbunte Dorffest in Garbsen-Meyenfeld statt. Petrus hatte ein Herz für die zahlreichen Besucher, die sich, zum Beispiel an der längsten Picknick-Kaffeetafel Meyenfelds, sichtlich wohl fühlten. Besonderen Spaß hatten die Kids (und ihre zahlreichen Fans) beim Seifenkistenrennen! Hier gab es keine Sieger oder Verlierer - dabei sein war alles!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.09.10
  • 6
Kultur
Schützenkönigin Helga Klose wird vom 1. Vorsitzenden Horst Wedekind geehrt
7 Bilder

Königeabholen in Schulenburg - Musikzug und K.K.S.V. „Ernst August“ haben Spaß an Tradition

Am vergangenen Samstag (14.08.) führte der K.K.S.V. „Ernst August“ Schulenburg-Calenberg von 1928 e.V. das traditionelle Königeabholen durch. Bei bestem Wetter wurde am Morgen vorerst ein gemieteter Bus bestiegen, um die nicht in Schulenburg wohnenden Majestäten abzuholen. In Nordstemmen wurden Schülerkönig Tobias Schmidt, sowie Juniorenkönig Pascal Tatusch geehrt, in Barnten galten die Glückwünsche dem Pistolenkönig Norbert Schechner. Am frühen Nachmittag erreichte der Tross wieder...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.08.10
Freizeit
Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 - Abends, wenn die Lichter funkeln
55 Bilder

Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 - Abends, wenn die Lichter funkeln

"Man muss die Feste feiern wie sie kommen", schrieb Bürgerreporterin Gisela Diehl in Ihrem Kommentar zu meinem Auftaktbericht vom Friedberger Volks- und Heimatfest 2010. In der Tat mag es so aussehen, als würden die Friedberger von einem Sommerfest zum anderen ziehen. Genauso wenig aber, wie es die Bürger in ganz Deutschland wirklich interessieren mag, dass die Friedberger zwischen den Festen sehr wohl ernsthaften Dingen nachgehen, genau so wenig will ich damit die Leser belasten. Zeigen möchte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.10
  • 14
Freizeit
Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 - O'zapft is!
12 Bilder

Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 – Zehn Tage Stimmung und gute Laune

Da hat der Himmel am Freitag, 6. August doch wirklich alle Schleusen geöffnet zum Auftakt vom Friedberger Volks- und Heimatfest 2010. Aber standhaft wie die Friedberger nun mal sind, ließen sich Weder Festgäste noch die Akteure von den Kapriolen der Wettergötter aus der Ruhe bringen. Nach einem Standkonzert der Friedberger Stadtkapelle und dem Spielmannszug Mering auf dem Marienplatz zogen die Vereine hinaus zum Volksfestplatz an der Aichacher Straße. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.10
  • 8
Kultur
Die Glöckner von St. Paul
4 Bilder

Die Glocken von St. Paul/Cornwall

Einen Teil meines diesjährigen Sommerurlaubs habe ich in Cornwall verbracht... u.a. in St. Paul. Dort werden in der "Church of St. Paul" die Glocken noch traditionell per Hand geläutet: 6 Glocken unterschiedlicher Größe von 6 Glöcknern. Da bei uns die Glocken computergesteuert läuten, wusste ich nicht sehr viel über dieses alte "Handwerk". Ganze 3 Jahre muss man lernen, bevor man offiziell läuten darf Eine Kunst, die ich mir ein bisschen zu einfach vorgestellt habe. Ich dachte: "Nun ja, da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.07.10
  • 1
Kultur
171 Bilder

Schützenstimmung in Hannover 2010

Jedes Jahr zur gleichen Zeit, macht sich bei uns das schönste Schützenfest bereit. Wer´s noch nicht weis darf´s weitersagen, das wir hier den längsten Schützenausmarsch haben ! Gute Laune, lustige Leute mit bunten Wagen, und der stärkste im Verein darf, muss auch die Riesenfahne tragen. Unsere Promi´s werden gern chauffiert im schönsten Oldtimer und die Kid´s fangen schnell die fliegenden Bollos aus dem Eimer. Da ich zu faul zum Fotomaschieren war, knipste ich schnell jeden der mir nah kam, das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 08.07.10
Kultur
v.l.n.r.: Gertrud Bodenbender aus Ebsdorf, Elisabeth Mink aus Dreihausen, Martha Mink aus Dreihausen und Katharina Kutsch aus Ebsdorf
4 Bilder

Trachten im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden immer seltener..........

Obwohl wir Hessen immer stolz darauf gewesen sind, dass sich bis ins 21. Jahrhundert hinein noch in einigen Landstrichen traditionsbewusste Frauen entschlossen haben „ihre Tracht“ bis ans Lebensende beizubehalten, ist ein Ende dieser Tradition nun absehbar. Vor einigen Wochen zeigte das Hessische Fernsehen eine Dokumentation von Brunhilde Miehe über die letzten authentischen Trachtenträgerinnen in der Schwalm. Leider wird auch diese Region bald „trachtenlos“ sein. Die jüngsten der Tracht...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 07.07.10
Kultur
www.tdn-celle.de
30 Bilder

Tag der Niedersachsen in Celle - Teil I

30. Tag der Niedersachsen in Celle. Da treffen sich Tradition und Moderne, Sport und Kultur, Natur und Technik, Rock und Pop und Menschen aus allen Teilen des Landes. Ein großes Festprogramm war angekündigt. Hier ein kleiner Rundgang in Bildern an den wichtigsten Veranstaltungspunkten vorbei.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.06.10
  • 7
Kultur
Während des historischen Altstadtfests Friedberger Zeit in historischen Gewändern zu sehen und zu hören: Der Friedberger Sängerverein

Sängerverein Friedberg: "Singe, wem Gesang gegeben"

Dem deutschen Juristen, Gelehrten, Dichter und Politiker Ludwig Uhland war der Text für das Volkslied "Singe, wem Gesang gegeben" gerade mal vor 35 Jahren aus der Feder geflossen, als im Jahr 1848 in der kleinen Lechrainstadt Friedberg im Wittelsbacher Land der Friedberger Sängerverein gegründet wurde. Zu dieser Zeit regierte in Bayern König Ludwig I. und Komponisten wie Richard Wagner und Guiseppe Verdi waren gerade einmal 35 Jahre alt. Wenn man also bedenkt, dass Gustave Eiffel den Eiffelturm...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.10
  • 9
Sport
Die Bayerischen Meister im Ox'n-Rennen 2010: Ochse Felix, Reiter Michael Huber und Treiber Robert Bichler
53 Bilder

Ox'n-Grand Prix in Bachern: Auf 20 Zentnern dem Ziel entgegen

Viele hundert Zuschauer waren in den Friedberger Stadtteil Bachern gekommen zur Bayerischen Meisterschaft im O'xn-Rennen am 5. Juni 2010. Als hätte selbst der Himmel die Nase voll vom trüben und nasskalten Regenwetter der vergangenen Wochen, präsentierte er die Rennstrecke in wolkenlosem, sonnigen, bayerischen weißblau. Acht Mannschaften aus dem Friedberger Wittelsbacher Land gingen mit ihren 20-Zentner-Boliden an den Start um den Meistertitel. "Sie sollten wissen, als Ochse wird man nicht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.06.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.