Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Poesie
5 Bilder

Was ist los in der Marburger Restaurant-Szene?

Etwas verwunderlich ist das schon. Nachdem im ‘Alten Brauhaus‘ der Ofen ausgegangen war, folgten zwei weitere Marburger Traditionsgaststätten, die ‘Lokomotive‘ und der ‘Alte Ritter‘. Beide in bester zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zur Elisabethkirche gelegen, konnten sich über mangelnden Publikums-Verkehr wohl kaum beklagen. Und so darf man sich nicht wundern, wenn sich die Leute, darunter so mancher Gast, darüber ihre Gedanken machen. Das ist alles dem Euro zu verdanken wissen die einen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.11
  • 24
Poesie
7 Bilder

Gedanken an das ’Alte Brauhaus’ in Marburg

Nachdem vor ein paar Wochen in der beliebten Marburger Traditionsgaststätte ’Altes Brauhaus’ die Lichter ausgingen, tut sich seit einigen Tagen wieder etwas im roten Fachwerkhaus am Fuß der Universitätskirche. An allen Ecken und Enden wird gewerkelt, und man darf gespannt sein, was sich hinter den noch verschlossenen Türen vielleicht bald schon den Bürgern präsentieren wird. Hoffentlich nicht noch einer von diesen Billigläden, fürchten schon die einen. Andere orakeln von der Filiale einer Fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.11
  • 30
  • 1
Kultur
409 Bilder

Schützenstimmung in Hannover 2011

Dieses Jahr hat uns Petrus, der Wettergott, leider nicht so freudig beim Schützenausmarsch begrüßt. Aber wie heißt es in "unserer Regionalhymne" : Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen. Genau, hier sind wir und es hat sich wieder gelohnt ! Aus nah und fern fand die lustige Schützengesellschaft den Weg nach Hannover, das will schon etwas bedeuten. Teilweise wurden einige Fahnen und Teilnehmer in durchsichtige Plastikumhänge eingepackt, aber der harte Kern marschierte pur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.07.11
  • 3
Freizeit
Handwerkermarkt Scherneck 2011 - ''Es geht auch ohne Akku-Bohrer'', zeigt der Zimmermann sein Handwerk
75 Bilder

Handwerk - Was ist das eigentlich? Schernecker Handwerkermarkt und Biergartenfest 2011

Wer weiß denn, wie ein Seil gefertigt wird? Ohne Akkuschrauber arbeiten – geht das? Die zahlreichen Besucher beim Handwerkermarkt zum Schernecker Biergartenfest am 25./ 26. Juni 2011 konnten Handwerker bei der Arbeit beobachten. Der Besuch bei so manchen Handwerker- Kunst- Blumen und was-weiß-ich-noch-allen-Märkten gerät nicht selten zur riesigen, überfüllten Produktschau. Die Blumen sind entweder nicht wichtig oder aus Plastik und der Terracotta-Pokal für einen satten Preis ist das eigentliche...

  • Bayern
  • Rehling
  • 28.06.11
  • 2
Kultur
54 Bilder

"Pfingstwoch aus - Messwoch ein" . . . Nördlinger Messumzug 2011

Alle Jahre wieder . . . so könnte man sagen, zieht der traditionelle Messumzug durch unsere romantische Stadt und eröffnet für die Rieser Bevölkerung eine ganz besondere Jahreszeit. "Pfingstwoch aus - Messwoch ein" . . . so lautet ein altes Sprichwort und pünktlich zur Mess schenkt uns der Himmel Sommerwetter. Die Nördlinger Mess, ein beliebter und heiß geliebter Jahrmarkt bei Jung und Alt aus Nah und Fern, ist erstmals 1219 urkundlich erwähnt worden. Bis 1963 zogen sich die Buden,...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.06.11
  • 1
Sport
101 Bilder

40. Kreisschützentag in Günzburg

Am Sonntag den 29. Mai 2011 fand in Günzburg der gemeinsame 40. Kreisschützentag der Schützen-Gaue, Burgau, Günzburg-Land und Krumbach statt. Auf dem Programm stand um 9:30 Uhr ein Umzug zur Frauenkirche mit anschließender Messe. Nach der Messe, gegen 11:00 ein Umzug durch die Stadt zum Forum, u.a. mit dem Spielmannszug des BSSB aus Hörgertshausen, den Böllerschützen aus Unterknöringen und Hochwang und den vielen Vereinen mit ihren Fahnen und Schützenkönigen. 12:00 Uhr Kreisschützentag im Forum...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.05.11
  • 2
Kultur
54 Bilder

9. schwäbisches Böllerschützentreffen in Ettlishofen

In Ettlishofen, im Osterbachtal, fand am 28. Mai das 9. schwäbische Böllerschützentreffen statt. Dazu hat der Schützenverein "Der Bundschuh Hetschwang e. V. 1911" anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläum eingeladen. Nach einem Festumzug der teilnehmenden Vereine stellten sich die Böllerschützen in einer großen Wiese in entsprechenden Abständen zum Platzschießen auf, die Kanonen waren ca. 600 m entfernt an der Straße nach Anhofen. Auf dem Programm stand folgender Ablauf: 1. Salut getrennt...

  • Bayern
  • Bibertal
  • 30.05.11
  • 3
Freizeit
Meringer Volksfest 2011 - O'zapft is! - v.l.: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Dieter von Grauvogl, Merings 2. Bürgermeister Leonhard Erhard und Festwirt Burkhard Greiner
52 Bilder

Meringer Volksfest 2011 startet mit Sonne und neuem Wirt

Bei strahlend blauem Nachmittagshimmel war das gemeinsame Standkonzert von Feuerwehr-Kapelle Mering, Kolpingkapelle Mering und dem Spielmannszug der Feuerwehr Mering auf dem Marktplatz eine großartige Einladung zum Meringer Volksfest 2011. Vom 18. bis 22. Mai sind wieder jung und alt zu den zahlreichen Attraktionen auf den Festplatz an der Reifersbrunner Straße eingeladen. Fast schien es, dass das Meringer Volksfest unter keinem guten Stern stehe, als die Insolvenz des Festwirts gemeldet wurde,...

  • Bayern
  • Mering
  • 21.05.11
  • 1
Freizeit
Könige mit 2 und 3 plazierte von Wettmar 2011 ganz rechts Bürgermeister Rainer Fredermann, links Joachim Schluckebier- Risse 1. Vorsitzender des SV "Gut Ziel"
2 Bilder

Traditionelles Volks-, und Schützenfest in Wettmar 2011 vom 27. bis 29. Mai!

Nicht nur der Ortsrat und Schützenverein würden sich um eine rege Beteiligung freuen, nein auch die neuen Könige werden gern von örtlichen Vereinen begleitet. Könige 2011 in Wettmar (Platz 1-3) Volkskönig/in 1. Platz Christian Lindemann mit einem Teiler von 97,7 2. Platz Dennis Seeger 137,4 3. Michael Schüler 172,6 Juniorenkönig/in 1. Platz Franziska Brunkhorst TRing 28 2. Platz Dennis Stolzenberg 27 Stechschuß 839,3 3. Platz Vanessa Bierwirth 27 1317,0 Jugendkönig/in 1. Platz Isabel Müller...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.05.11
Kultur
9 Bilder

Maibäume (7)

Zu einem verregneten Maientag hier als Aufmunterung einen fröhlichen Maibaum aus Griesbeckerzell im Landkreis Aichach-Friedberg. Dieser würdigt in der Hauptsache die Vereine.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.05.11
  • 2
Kultur
8 Bilder

Maibäume (6)

Für den 2. Mai zeige ich Euch einen recht ausführlich gestalteten Maibaum in der Ammerseegemeinde Windach.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.11
  • 2
Kultur
9 Bilder

ALLE JAHRE WIEDER...

...pünktlich um Mittenacht nachdem der Rathausgockel 12x gekräht hat, hat Oberbrgerbürgermeister Egon Vaupel das Mailied angesungen. Tausende von Marburger Bürger haben mitgesungen. Ich saß am Nachmittag schon mit meinen Klassenkammeraden (wir hatten 45 Jaehriges Abijubilaeum), auf der Terrasse des Marktcafes und konnte das emsige Treiben beobachten , wie für den Abend alles aufgebaut wurde. Durch das schöne sonnige Wetter war auf dem Marktplatz viel Betrieb. Viele haben Ausschau auf die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.11
Kultur
18 Bilder

Maibäume (5)

Auch die Marktgemeinde Bernried am Starnberger See hat einen wunderschön gestalteten Maibaum mit ganz großen Zunftzeichen drauf.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.11
  • 3
Kultur
20 Bilder

Maibäume (4)

Zur Feier des heutigen Maibaum-Tages hier ein ganz besonders schönes Exemplar in Ebenhofen bei Marktoberdorf im Allgäu.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.11
  • 2
Kultur
Maibaumaufstellung in Sievershausen
79 Bilder

Maibaumaufstellung am Samstag, den 30. April 2011, in Sievershausen

Diesmal hatten die Sievershäuser mal wieder grosses Glück, mit der Veranstaltung der Maibaumaufstellung, denn dies erfolgte bei strahlendstem Sonnenschein. Der Standort ist wie jedes Jahr, der Vorplatz, vor dem Lokal Up´n Brinke. Eine Menge Tische und Bänke belegten fast den gesamten Platz und kurz nach Beginn, ab 18 Uhr , waren dort so gut wie alle Plätze besetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Sievershausen mit ihren " Mannen " hatten einen grossen Grillstand aufgebaut und dort gab es köstliche...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.11
Kultur
.. der Baum steht, im Hintergrund zieht jedoch ein Gewitter auf
20 Bilder

.. der Nornheimer Maibaum steht

Jedes Jahr stellen die Nornheimer Vereine, die freiwillige Feuerwehr und die Schützen, einen Maibaum auf. Es ist eine Fichte, die etwa 25 bis 30m hoch ist, und die zuerst aus dem Wald geholt werden muss. Sie wird einige Tage zuvor ausgesucht und in Absprache des Stadtförsters gekennzeichnet und kann danach für diesen Zweck gefällt werden. Nach der Fällung wird der Baum an Ort und Stelle von der Rinde befreit, auf einen „Nachläufer“ aufgeladen, mit einem Traktor aus dem Wald gezogen. Danach geht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.04.11
Kultur
11 Bilder

Maibäume (3)

Eine wahre Augenweide ist der Maibaum der Gemeinde Heimertingen im Unterallgäu. Immer wieder entdeckt man neue Kleinigkeiten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.04.11
  • 2
Kultur
32 Bilder

Der Mai kann kommen...

Die Sonne war pünktlich zur Stelle und empfing viele fröhliche Menschen zur traditionellen Maibaumaufstellung in Wunstorf. Die Ansprache der Zeremonie führte wieder der Vorsitzende Uwe Elsner, von der Werbegemeinschaft durch. Ohne Probleme und mit Unterstützung der Feuerwehr, stand mit viel Applaus der Maibaum binnen kurzer Zeit. Danach freuten sich die Bürger auf das begehrte obligatorische Fass Bier, das ebenfalls von der Werbegemeinschaft Wunstorf spendiert wurde. Für die passende...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.04.11
  • 2
Kultur
14 Bilder

Maibäume (2)

Der Maibaum für heute steht in Holzhausen am Ammersee. Sehr hübsch bemalte Figuren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.11
  • 2
Kultur
Schuhe statt Eier suchen

Ostern - Ein Nest voller Schuhe

Normalerweise werden an Ostern traditionell Ostereier gesucht. Diesen Brauch gibt es nun schon seit dem ich denken kann. An einem kleinen Stand auf einem "Trödelmarkt" musste ich mich allerdings eines Besseren belehren lassen. Jeder, der dort ein bisschen Zeit und vor allem Lust zum Suchen mitgebracht hatte, konnte sein Geschick hier unter Beweis stellen und versuchen, ob er sein preisgünstiges Schuhpaar in einem großen, unsortierten Schuhhaufen komplettieren kann. Alle diejenigen, die nach...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.04.11
Poesie
Das Fachwerkhaus von Josef Voss - die Werkstatt
9 Bilder

Abriss einer Geschichte

Das alte Fachwerkhaus in der Speckenstrasse Nr.1 in Wunstorf gehört nun der Vergangenheit an. Es wurde letzte Woche abgerissen da es marode war. Doch es schrieb schon lang zuvor Geschichte. Erbaut wurde das Fachwerkhaus Anfang des 19. Jahrhunderts vom Stellmachermeister Friedrich Beckmann und seiner Frau Marie. Neben dem Wohnhaus, in dem im hinteren Teil auch Vieh gehalten wurde, gab es weitere Werkstatt- und Lagergebäude. Hier wurde ein Stellmacherei-Handwerk ausgeübt. Es wurden Leiterwagen,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 08.04.11
Kultur
10 Bilder

Der Peter ist noch lange verschont geblieben!

Der 21.Februar ist alljährlich ein wichtiger Termin auf der Insel Föhr: Die Biike! Schon Tage zuvor wundert man sich, dass bei schlimmstem Wetter Insulaner in den Gärten unterwegs sind und Bäume und Büsche schneiden. Alle Zweige und Äste landen auf einem der vielen Biike-Haufen auf der Insel. Und am 21.2. geht es dann los! Niemand sitzt hinter dem Ofen. Alle sind unterwegs. Man stattet sich mit Wärmekannen mit Glühwein und anderen wärmenden Getränken aus und ist pünktlich um 18.30 Uhr an...

  • Schleswig-Holstein
  • Nieblum
  • 22.02.11
  • 1
Freizeit

Das Schloßmuseum in Velbert

Das Deutsche Schloß- und Beschlägemuseum ist ein Fachmuseum, das es seit 1936 gibt. Nach eigenen Angaben ist der Standort Velbert gezielt gewählt. Die Herstellung von Schlössern und Beschlägen hat schließlich eine lange Tradition in der Stadt, die heute zum Kreis Mettman gehört. Das Museum ist heute im Forum Niederberg untergebracht, also im selben Gebäude wie die örtliche Stadtbücherei. Das Museum belegt dort lediglich eine Etage. Die Exponate werden hauptsächlich in Vitrinen gezeigt; Schau-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur
16 Bilder

Faschings-Maibaum

Ein exzellenter Maibaum mit anscheinend ausschließlich Faschings-Motiven und schwäbischen Spruchweisheiten steht in der faschingsfreudigen Gemeinde Haldenwang bei Burgau.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.02.11
  • 4
Freizeit
Die Einzelsieger: Kalle Kruse sen, Nils Rittermann, Heiko Münkel, Kalle Kruse jun, Wolfgang Warnecke und Bernd Körber

Traditionsschießen um das Grüne Band der Osterwalder Schützenvereine

Am Sonntag, 13.02.2011 trafen sich die Schützenvereine Osterwald U/E und Osterwald O/E zum traditionellen Schießen um das "Grüne Band" im Schießsportcenter "Zum Jagdschloß" in Osterwald U/E. Geschossen werden seit 1955 bei den Schützen und seit 1982 bei den Senioren 5 Schuß mit dem KK Gewehr abwechselnd in den Schießstätten beider Vereine, zu jeder Mannschaft gehören jetzt 8 Mann. Natürlich steht bei diesem Schießen die Geselligkeit im Vordergrund, Leistung wird aber trotzdem von jedem...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.02.11
Poesie
Darauf mache man(n) sich einen Reim!?
7 Bilder

Der Valentinstag am 14. Februar - herbeigesehnt oder umstritten?

Der Valentinstag am 14.Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Die einen führen ihn auf den heiligen St. Valentin zurück, der im 3. Jahrhundert als Bischof im römischen Terni christliche Liebespaare traute, darunter auch Soldaten, die nach damaligem Recht ledig bleiben mussten und der dafür zum Tode verurteilt wurde. Andere sehen darin einen alten englischen Brauch, der über die Auswanderer nach Amerika gelangte und nach dem Zweiten Weltkrieg mit den amerikanischen Soldaten nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.02.11
  • 10
Kultur
7 Bilder

Mach mir den Hasen, Chinese!

Beim Chinesen gibt es einige Tage lang keinen Hasen. Denn rund um das Neujahrsfest feiern die Chinesen den Hasen - und da wollen sie ihn nicht auf der Speisekarte sehen. Was sonst noch rund um's Neujahrsfest, das das Jahr des Hasen einläutete, geschah, inhaliert der geneigte Leser hier: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,743316,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.02.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.