Soest

Beiträge zum Thema Soest

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Sport

Stadtradeln 2020, 7.Tag. - Video: 45 km, Lgh - Osterwald - Meyenfeld - Frielingen - Lgh

Radtour. Stadtradeln: Tag 7 von 21 Mehr Infos 1.  Youtube-Tour-Video 2.  Mehr 🚲-Touren 3. Stadtradeln Langenhagen 2020 4. Infos zu dieser 🚲Tour per Email Langenhagen @ADFC-Hannover.de - - - - - - - - - - - - - - - -   Dies ist der 1.272-te Myheimat-Beitrag im Fahrrad-Blog des Langenhagener 🚲-Club http://www.ADFC-Langenhagen.de

Ratgeber

HAZ = lesenswert! Wochenende-🚲-Presseschau Sa., 13. Juni 2020

Fahrrad-Pressespiegel.. Es dreht sich ums 🚲! Die HAZ ist erhältlich - an sehr(!) vielen Verkaufsstellen, - in regelmäßigen Abonnements, - sowie HIER im Internet! HAZ-🚲-Presseschau Wochenend-Ausgabe Samstag, 13. Juni 2020 Berichte / Beiträge rund ums 🚲 in der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ einschließlich Regionalteil Nord-Ost für die Kommunen: - Burgwedel, - Isernhagen, - Langenhagen, - Wedemark. Burgwedel - Mehr Schutz für Radfahrer Freizeit - Beitrag im Internet Radwandern:...

Poesie

Stadtradeln 2020, Tag 4: 69 km. - ADFC Langenhagen

Mitfahren. Für die Umwelt: - km fahren, - km notieren. HIER anmelden zum Stadtradeln 2020 in Langenhagen: Noch bis einschließlich Samstag, 27. Juni 2020 Zum Radtour-Video vom 10. Juni 2020 "Stadtradeln 2020, 4. Tag". Vorschläge für Radtouren sind hier: https://ADFC-Langenhagen.de/Radtouren  - - - - - -  Motto des  Fahrrad-Club ADFC Langenhagen:Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!

Lokalpolitik
Prima! SO geht Verbesserung in Langenhagen - auch durch diese Beteiligungsmöglichkeit für EinwohnerInnen: https://Maengelmelder.Langenhagen.de
2 Bilder

SELBER aktiv das 🚲-Fahren weiter verbessern: Mängelmelder nutzen, AUCH beim Stadtradeln

Besser. Stadtradeln 2020: Jetzt selber das 🚲-Fahren mit dem Mängelmelder verbessernIn Langenhagen sind während des gerade laufenden "Stadtradeln 2020" noch mehr Radfahrer unterwegs als sonst sowieso schon, und dann fallen dort auch hier und da Verbesserungsmöglichkeiten ( = Mängel ) auf. Die Stadt Langenhagen hat für die Verbesserung / für die Abstellung von Mängeln schon vor vielen Jahren ein sehr gut funktionierendes und einfach zu bedienendes Online-Eingabe eingerichtet, den: Langenhagener...

Freizeit
Runter vom Rad - aber sicher(er) ... Neue, diebstahls-abweisende Abstellplätze am Silbersee .... Lageplan: https://www.google.com/maps/place/StrandAlm/@52.4320885,9.7585899,17z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x2496e3726fc8edc1!8m2!3d52.4316439!4d9.7589118
3 Bilder

Hic rhodos, hic salta = vor Ort ist besser am Besten! Wieder mehr Plätze an der "Strand-Alm" für die 🚲🚲🚲🚲🚲🚲

Runter vom Rad! Strand-Alm: Bild 3. Umgesetzt: Abstellen sicher(er)! "Hic rhodos, hic salta!" Schon die alten Römer wussten, dass es nicht so sinnvoll ist, etwas über andere Länder zu erzählen, sondern es hier zu machen, auf deutsch übersetzt und etwas interpretiert bedeutet dieser Spruch: "Erzähl nicht, was Du woanders so Tolles gemacht hast bzw. wie hoch Du woanders im Salto gesprungen bist: Hier ist jetzt Dein Rhodos (von Rom damals weit entfernt), springe jetzt hier (hic = hier)!" Nach...

Lokalpolitik

KLIMAWANDEL: Der Meeresspiegel steigt kontinuierlich

Höher, mit Daten seit 1993: In den letzten 27 Jahren ist ein deutlicher Anstieg des Meeresspiegels zu beobachten. Gegenüber dem Jahr 1993 hat sich das Höhenniveau der Meeresoberfläche um 9,3 cm erhöht. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Aufzeichnungen der NASA, die erstmals im Jahr 1993 vorgenommen wurden. Diese Erhöhung wird laut Quelle hauptsächlich durch zwei Faktoren verursacht, die mit dem Klimawandel zusammenhängen: 1. zum einen das zusätzliche Wasser aus schmelzenden Eisschilden...

Ratgeber

Erst "BLOG", dann "VLOG"? Was für Hieroglyphen schreibt der ADFC Langenhagen?

Logbuch. Tipp  Als Hieroglyphen werden die Zeichen alter Schriftsysteme bezeichnet, die Herkunft der Bezeichnung ist altgriechisch: - ἱερός hierós, deutsch ‚heilig‘, - γλυφή glyphḗ, deutsch ‚Eingeritztes‘. "LOG", "BLOG" & "VLOG": DAS kommt doch irgendwie bekannt vorDas "Log" bzw. Logbuch ist seit längerem u.a. im Zusammenhang mit Schiffen bekannt als Tagebuch-Aufzeichnung: Der ADFC Langenhagen hat diese beiden darauf aufbauenden Begriffe BLOG und - neu - VLOG für seine Aktivitäten in der Zeit...

Lokalpolitik

Leserbrief an die np Neue Presse Hannover: "Sicherheit für 🚲-Fahrende in der Region Hannover?"

Leserbrief zum Online-Beitrag der "np Neuen Presse  Hannover" vom 5. Juni 2020 11:00 Uhr Nach tragischen Unfällen: So wollen Kommunen den toten Winkel besiegen Link zum Artikel https://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/So-wollen-Kommunen-dem-toten-Winkel-den-Garaus-machen Leserbrief: Wollen, aber nicht(s) tun!Viele Kommunen und Unternehmen wollen also angesichts der zu vielen, zu oft tödlichen Rechtsabbiege-Unfällen durch Lkw umsteuern? Aber es passiert (fast) nichts! Von den 22 Kommunen...

Ratgeber

Whoop, whoop! Morgen erscheint die neue RADWELT!

Info. RADWELT Juni/Juli 2020: Neue Normalität und alte Muster Mit weiteren spannenden Themen wie Abstand (Link hier), StVO-Novelle, Radverkehrsnetze, Einsteiger-Mountainbikes oder Druckreiniger für Fahrräder. ADFC-Mitglieder freuen sich drauf: Kommt kostenfrei per Post in den Briefkasten. Alle anderen gehen direkt auf die Seite für die Einstiegsmitgliedschaft für € 19,50 im ersten Jahr: https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder Motto des ADFC Langenhagen: Rauf...

Lokalpolitik

Einfacher Besser 🚲-Fahren - mit der App "Bike Citizens": 365 Tage im Jahr, und auch zum "Stadtradeln"

Kostenfrei. Kostenfreier App-Download - Apple AppStore - Google Play DIESE App hilft bei der Tourenplanung Eine Schlüsselrolle für individuell geplante Fahrradaktivitäten oder im Familienverband übernimmt die Fahrrad-App „Bike Citizens“ der Region Hannover. Nach dem kostenlosen Download stehen die fast 1.000 Kilometer langen Routen der FAHRRADREGION Hannover zum Nachradeln zur Verfügung: Sie führen über die stadtnahen Landschaftsräume in die weitläufigen Naherholungsgebiete des hannoverschen...

Lokalpolitik

ZDF / 3sat / nano: Sieben-Minuten-Video für sicher(er)es 🚲-Fahren

Video. ZDF / 3sat "nano": Sendung von Mittwoch, 3. Juni 2020Risiko Radfahren: Es geht, das Risiko-Verringern ..... Aktueller Beitrag über Wege und Maßnahmen, wo und wie das Radfahren schon sicher(er) gemacht wurde. Klick hier: Link direkt zum 3sat-Video. - - - -  Sieben Minuten Video,  passend zum Motto des Fahrrad-Club ADFC Langenhagen:Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 05.06.20
  • 2
Lokalpolitik

Stadtradeln 2020: „umsteigen: aufsteigen“ – Mitmachen, anmelden!

Stadtradeln. - - - - - - - - - - Anmeldung - - - - - - - - - - 7. bis 27. Juni 2020: Beim Regionswettbewerb zählt jeder erradelte Kilometer „umsteigen: aufsteigen“ – unter diesem Motto startet am Sonntag, 7. Juni, in der Region Hannover der Wettbewerb STADTRADELN. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum bis zum 27. Juni gilt es, das eigene Auto so oft wie möglich stehen zu lassen, und stattdessen auf das Fahrrad um- beziehungsweise aufzusteigen. Mitmachen kann jede und jeder. Am Anliegen der...

Lokalpolitik

Bürgerbeteiligung: Und dann brauchen wir Deine Hilfe!

Beteiligung. Wir suchen Straßen und Verkehrsräume mit Potential! Drei Fragen 1. Kennst Du Punkte im Straßennetz, an denen Du Dir das Radeln einfacher vorstellen kannst? 2. Weißt Du von Strecken, bei denen in puncto Flächenaufteilung noch Luft nach oben ist? 3. Denkst Du, dass mehr Grün den einen oder anderen Straßenraum lebenswerter machen würde? ADFC Region Hannover e.V.: Wir freuen uns über Deine Hilfe! Gemeinsam mit Dir wollen wir uns die Mobilität in der Region Hannover von morgen ausmalen:...

Lokalpolitik
2 Bilder

L³S: Zeitschrift "Hanno🚲" 2/2020 kostenfrei, mit Langenhagen-Leser-Liefer-Service

Testlesen. Langenhagen-Leser-Liefer-Service L³S: HannoRad 2/2020, mit Anlieferung Einen besonderen Service bietet der ADFC Langenhagen interessierten Lesern in Langenhagen, auch / gerade Nichtmitgliedern: Auf Anfrage wird ein Exemplar der "HannoRad 2/2020" - kostenfrei und völlig unverbindlich - bis nach Hause angeliefert. SO einfach geht's, mehr muss nicht sein: 1. Name/Anschrift in Langenhagen per Email an Langenhagen@ADFC-Hannover.de ... 2. und schon ist die HannoRad wenig später zuhause, im...

Ratgeber

Warum liegenbleiben? Eintritt in den Fahrrad-Club ADFC, mit Pannenhilfe

Eintritt. € 19,50 im ersten Jahr:  JETZT Mitglied werden! Der Fahrrad-Club ADFC e.V. ist DIE Interessenvertretung der Radfahrenden in Deutschland. Mit der 24-Stunden/365-Tage-Pannenhilfe rund ums 🚲, für Mitglieder: HIER geht's zum Einstieg. Tipp Wer nicht online eintreten möchte, erhält gedruckte Formulare in/von der Geschäftsstelle des ADFC Langenhagen. Kontakt: - Langenhagen@ADFC-Hannover.de - 0151 240 799 75

Blaulicht
Bild 1: Außenseite des Helms mit mehreren Dellen und tiefen Kratzern über eine große Fläche
4 Bilder

4 Bilder. 🚲-Fahrer-Leben gerettet: Plädoyer "FÜR" den Fahrradhelm

Info. - - - - - Hinweis  Die Bilder 3 und 4 sind NICHT GEEIGNET für das Anschauen durch empfindliche / sensible Personen. - - - - - Plädoyer Dieser Beitrag ist ein weiteres Plädoyer für das Tragen eines Fahrradhelms: Die Entscheidung über das Tragen eines Helmes (oder auch nicht) kann nach Lesen dieses Berichtes von jeder Person jederzeit täglich wieder neu getroffen werden. Nichts passiert! Im hohen Bogen-Salto, mit vollem Gewicht gelandet: Nur auf den Kopf Tipp Es wird fürs Weiterlesen...

Freizeit

Youtube-Playlist: Die 🚲-Tour-Videos des ADFC Langenhagen. - - - - Mit dem kostenfreiem Video-selber-machen-Anlern-Service

Youtube: Abspielliste / Playlist. 🚲-Tour-Videos selber machen: Der ADFC Langenhagen zeigt, wie es (kostenlos) geht Nacheinander, automatisch! Schau Dir mal diese schönen 🚲-Tour-Erinnerungen an: U.a. mit dem Video "Südsee-Verlockungen"!! Immer mehr Sieben (7) Videos umfasst - bisher - die Abspielliste / Playlist von 🚲-Tour-Videos bei Youtube: Mehr folgen - successive - demnächst. ServiceDer ADFC Langenhagen zeigt gerne, - wie solche Videos gemacht werden, kostenfrei, - wie solche...

Kultur
Deutsches Fahrradmuseum in Bad Brückenau - ein besonders lohnendes Besuchsziel: https://www.Deutsches-Fahrradmuseum.de - - -  Das Foto mit dem weißen Rad wurde aufgenommen bei Kluwes: https://cdp-media.wixsite.com/kluwe

Wein- und Cafébar in Langenhagen-Godshorn,
bei einem sehr gelungenen Zwischenstopp auf einer Radtour. | Foto: ADFC Langenhagen
2 Bilder

Lohnend! "Der Tempel der Drahtesel" - Das Deutsche Fahrradmuseum DFM in Bad Brückenau

Rund ums Rad! - - - - -  Das Foto mit dem weißen Rad wurde aufgenommen bei Kluwes: https://cdp-media.wixsite.com/kluwe Wein- und Cafébar in Langenhagen-Godshorn, bei einem sehr gelungenen Zwischenstopp auf einer Radtour. - - - - -  Historie begreifbar: Von der Draisine zum heutigen E-Bike In der "Villa Füglein" Deutsches Fahrradmuseum DFM Hinweis Der Titel dieses Beitrages "Der Tempel der Drahtesel" wurde übernommen von der Überschrift des Artikels über das Deutsche Fahrradmuseum DFM am 29. Mai...

Ratgeber

Rauf aufs 🚲 - Radtouren selber fahren: Videos, Karten, GPX-Daten, Beratung, Ausarbeitung, Hinweise ...

Startpunkt: Innenhof. Schauen Sie sich mal dieses 🚲-Tour-Video an: Wir helfen auch Ihnen bei der Erstellung solcher eigener Videos! Einfach zu uns Kontakt aufnehmen! Vorschläge für individuelle Radtouren: ungeführt Rauf aufs 🚲: Radfahren in und um Langenhagen, siehe weiter unten ... Tourenlänge 15 bis 58 km. Unterstützung Der ADFC Langenhagen hilft mit interessanten, individuellen Touren zum Selbstfahren, herunterladbar ODER per Email von uns: - mit Video, Routen-Karten und Beschreibungen  -...

Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

Lokalpolitik

Bitte Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑

Open Petition. DAS will Dr. Andreas Scheuer zurück: - Führerschein erst weg,  - wenn mit 64* km/h vorm Kindergarten, statt mit 30. - und das auch erst beim zweiten Mal. * = vor Abzug der Toleranz von 3 km/h. VERKEHRSSICHERHEIT ERHÖHEN, STVO NOVELLE BEIBEHALTENDie Novelle der StVO hat einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit geleistet. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, aber auch mehr Sicherheit für Autofahrer ist durch schärfere Strafen bei...

Natur
66 Bilder

GLIEM-ADFC🚲Tour "3": Parks, Krähenwinkel, Kaltenweide

GLIEM. - - - - - Vorab: Nutzen Sie verkehrsarme Zeiten, z.B. vormittags. Halten Sie beim Hintereinander Rad fahren mehr Abstand als beim Stehen/Gehen: Nicht 1,5 m, sondern eher 10 m. Achten Sie auf sonstige Vorschriften! - - - - -  GLIEM-ADFC🚲Tour "3": Parks, Krähenwinkel, Kaltenweide Diese individuelle Tour führt zu 21 (der 115) GLIEM-Punkte mit Informationstafeln über Geschichte und Geschichten um und über Langenhagen. Video - Youtube - Relive Details HIER sind die Karte, GPX-Daten sowie...

Freizeit
155.999 Aufrufe / Klicks in vier Jahren: Der Fahrrad-BLOG des ADFC Langenhagen bei MyHeimat. Die Zugriffe/Klicks erfolgten u.a. über diese kostenfreie Android-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte7297119797
2 Bilder

🚲-BLOG: Danke für 155.999 Klicks!

Fahrrad-Blog. 155.999: DANKE für das GROSSE Interesse am 🚲-BLOG des ADFC Langenhagen! Seit dem 25. Mai 2016, also seit vier Jahren, existiert der Klick-Zähler bei MyHeimat in der jetzigen Form: Seitdem wurden die BLOG-Beiträge 155.999 mal angeklickt: Klickanzahl - in vier Jahren: 155.999 mal,  - in jedem Jahr: 38.999 mal,  - in jedem Monat: 3.249 mal, - an jedem Tag: 106 mal. Herkunft 50 : 50 Von diesen vielen Aufrufen kamen rund 50 % von außerhalb von MyHeimat, u.a. über Facebook, Linkedin,...

Blaulicht

1,0 + 0,7 + 1,5 + 2,0 = 5,2 m: Abstand, Abstand, Abstand! Mindestens 1,5 Meter zum 🚲, sonst wird's teurer! Und bleibt gefährlich ...

Aufklärung. - - - - - - - - -  Rechtlicher Hinweis Mit dem abgebildeten Fahrrad darf - mit montierter Abstandsstange - nicht im  öffentlichen Verkehr gefahren werden: Unzulässig breit. - - - - - - - - -  Die HAZ schrieb: 1,0 - 0,7 - 1,5 - 2,0! Wir schreiben: 1,0 + 0,7 + 1,5 + 2,0 = 5,2 m! Ist die Straße schmaler, dürfen Kfz der Golfklasse Radfahrende nicht überholen. 1,50 Meter ist auch hier das Maß aller Dinge! Überholen von Radfahrern nur noch ab mindestens fünf Meter Straßenbreite zulässig. ...

Kultur
5 Bilder

Seit vier Jahren: E-Lastenrad als geeignetes Zeitschriften-Austrage-Mobil für das "ginkgo Magazin"

ginkgo Magazin. Zeitschriftenvertrieb: Seit 2016 mit dem LastenradSeit vier Jahren fährt Ingo Brandt, Verlagshaus Ginkgo in Hannover, die Auflagen seiner Zeitschrift "ginkgo Magazin" regelmäßig mit seinem E-Lastenrad in der Region Hannover aus.   Dabei zählen für Brandt die besondere Beweglichkeit des E-Lastenrades und die Möglichkeit, mit seinem Lastenrad die Auslagestellen des ginkgo-Magazin DIREKT anzufahren, als besondere Pluspunkte für das Lastenrad. Und natürlich auch die geringen Kosten...