Bitte Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑

- Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑ Graphik: VCOE / Verkehrsclub Österreich. - - - HIER ist der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/verkehrssicherheit-erhoehen-stvo-novelle-beibehalten
- hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!
Open Petition.
DAS will Dr. Andreas Scheuer zurück:
- Führerschein erst weg,
- wenn mit 64* km/h vorm Kindergarten, statt mit 30.
- und das auch erst beim zweiten Mal.
* = vor Abzug der Toleranz von 3 km/h.
VERKEHRSSICHERHEIT ERHÖHEN, STVO NOVELLE BEIBEHALTEN
Die Novelle der StVO hat einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit geleistet.
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, aber auch mehr Sicherheit für Autofahrer ist durch schärfere Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erwarten.
Bitte unterzeichnen:
HIER geht es zur Online-Petition.
Leider scheint der Verkehrsminister nicht bereit zu sein, die Auswirkungen dieser Novelle abzuwarten/ zu bewerten: Er möchte die Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 21 , bzw. 26 km/h außerorts wieder abmildern.
Das heißt beispielsweise bei über 54 km/h (inkl. Toleranz) in einer 30er Zone oder 130 km/h außerorts.
Dagegen wehrt sich diese Petition.
Begründung
Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 20 km/h führen zu erheblichen Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer:
- Bremswege werden deutlich länger,
- Verletzungen werden viel ernsthafter,
- die Todesrate steigt um ein Vielfaches,
Deshalb ist es richtig Autofahrer, die sich nicht an die Regeln halten können auch empfindlich zu bestrafen.
Darüberhinaus sollte eigentlich der gesamte Bußgeldkatalog angepasst werden um wieder eine Abschreckungswirkung zu entfalten. Deshalb, Herr Scheuer, lassen Sie sich nicht von dem Weg abbringen, bleiben Sie standhaft und erhalten Sie die Novelle.
Infos zur Geschwindigkeit
Lektüre über die Auswirkungen von Geschwindigkeits-Überschreitungen:
http://www.fuss-ev.de/regeln-konflikte/unfaelle-tempo-30
Quelle der Grafik:
VCÖ vcoe.at
Vielen Dank für Ihre Unterstützung:
Petition von Sven Hübner aus Köln.
Bürgerreporter:in:Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen |
Danke!
Vielen Dank für den Kommentar hier drüber:
Er regte an, hier noch einmal wegen der Unfallveruracher auf Zahlen zurückzugreifen.
- - -
Zum Kommentar hier drüber,
nach dem guten Motto:
ZDF = Zahlen, Daten, Fakten:
Fakten:
Bei den meisten Unfällen sind die Radfahrer m/w/d - NICHT - selber schuld.
Das Statistische Bundesamt DESTATIS sieht es - aufbauend auf den Angaben der Polizeien der 16 Bundesländer - anders.
Angaben von DESTATIS über
Verursacher von Unfällen mit körpergeschädigten Radfahrenden:
Verursacher Radfahrer m/w/d:
- 20 % bei Unfällen mit Lkw,
- 25 % bei Unfällen mit Pkw.
Verursacher von Unfällen mit körpergeschädigten Radfahrenden:
- 80 % Lkw-Fahrer m/w/d,
- 75 % Pkw-Fahrer m/w/d.
- - - -
Details hier:
https://www.myheimat.de/berlin/blaulicht/schuld-80...