Soest

Beiträge zum Thema Soest

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
24 Bilder: Pützmunter-Show des Nordhessischen Bezirksverein e.V. zu Kassel | Foto: 24 Bilder: © Prof. Dr.-Ing Reinhard Spörer VDI, Langenhagen
24 Bilder

Gut = putzmunter. Besser = pützmunter
Die "Pützmunter-Experiment-Show“! Mit Jean Pütz am Samstag, 12. April 2025 | 13.15 Uhr | Audimax | Campus Soest | FH SWF

Muss Wissenschaft immer trocken und langweilig sein? Keineswegs! In seiner europaweit erfolgreichen Pützmunter-Experiment-Show präsentiert der beliebte Wissenschaftsjournalist Jean Pütz verblüffende und magische Experimente zum Staunen, Schmunzeln, Mit- und Nachmachen. Mit verständlichen Worten und Wortwitz wird ganz nebenbei die „Wissenschaft hinter der Wissenschaft“ erklärt – eben typisch Jean Pütz. "Pützmunter-Experimente-Show“ mit Jean Pütz am Samstag, 12. April 2025 | 13.15 Uhr | Audimax |...

Kultur
39 Bilder

Kirchen
St. Maria zur Höhe in Soest

St. Maria zur Höhe, auch Hohnekirche, ist eine kunsthistorisch bedeutende Kirche in Soest (Nordrhein-Westfalen). Sie gilt als eine der ersten Hallenkirchen. Diese Kirche ist eine der frühesten Hallenkirchen und bekannt für ihre architektonischen und künstlerischen Merkmale. Erbaut zwischen 1180 und 1230, besteht die Kirche aus dem lokalen Grünsandstein und weist eine einzigartige Mischung aus spätromanischen und frühgotischen Stilen auf. Die Kirche ist besonders bekannt für ihr eindrucksvolles...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 2
Ratgeber

SO wirst Du eingeladen, automatisch
App von "meet5" erleichtert Terminauswahl

Vorab Hier ist dieser Beitrag auch auf der Webseite des ADFC Langenhagen  App "meet5" hilft bei(m) TreffenRund ums 🚲: Termine, Touren und Veranstaltungen Schritt 1 Nimm den Kontakt zu diesen beiden TourGuides® des ADFC auf: ■ Arnold, ■ Reinhard. Schritt 2 Mache die beiden zu Deinen Favoriten. Schritt 3 Du wirst automatisch durch eine Meldung von "meet5" eingeladen Tipp 1 Die regulären Termineinträge im ADFC-Kalender bleiben erhalten, natürlich: 😉! Tipp 2 Im ADFC Langenhagen nutzt auch die...

Blaulicht
3 Bilder

DRK-Landesversammlung tagte in Soest

„DRK ist nah bei den Menschen“ - „Medaille der Menschlichkeit“ für ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not (Möhnesee) und Round Table 110 (Siegen) „Ich möchte den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen der Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe für ihr herausragendes Engagement im zurückliegenden Jahr und ihren Einsatz für hilfsbedürftige Mitmenschen im Sinne von Menschlichkeit und Mitgefühl herzlich danken“, sagte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, bei der...

Ratgeber

Sonntag 7.7. um 10: Rauf aufs Rad!
Einladung: Gemütliche 25-km-Fahrrad-Tour Ⓗ

Einladung Der ADFC Langenhagen lädt ein:Ohne Anmeldung: Einfach kommen! Öffentliche Sonntags-Radtour  25-km-Radtour in den Norden von Langenhagenauf ruhigen Wegenoptional anschließend  Führung Wöhler-Dusche-Hof (Bauernhausmuseum)optional Kaffee und Kuchen im BauerngartenAbfahrt am Sonntag, 7. Juli 2024, um 10:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Langenhagen Innenhof / Post Links mit mehr Infos Diese Radtour (und mehr) im ADFC-🚲-TerminkalenderEs lädt ein: Fahrrad-Club ADFC Langenhagen

Freizeit

Allerheiligen
Die 685. Ausgabe der Allerheiligenkirmes in Soest

Wer weit in die Vergangenheit blickt, der wird feststellen, dass die Allerheiligenkirmes in Soest auf eine sehr lange und traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken kann. Die Idee zur Soester Kirmes entstand einst im Zuge der Weihung der St. Petri Kirche am Allerheiligentag. Die Bewohner der Stadt nahmen die Weihung zum Anlass, ein riesiges Fest rund um die Soester Altstadt zu veranstalten. Eine Tradition, die bis heute Bestand hat. Wo früher Puppenspieler, Artisten, Gaukler, und Händler ihre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.23
  • 1
Lokalpolitik

Langenhagen: Beim FKT 2023 deutlich abgesackt
Von Platz 3 auf Platz 8: Abstieg um 5 Plätze, nach unten durchgereicht. Langenhagen beim ADFC Fahrradklimatest in Niedersachsen jetzt nur noch im hinteren Drittel

Langenhagen Es ist nun NOCH MEHR Luft nach oben geworden für einen umweltfreundlicheren, sicheren Radverkehr ... Die Langenhagen-Bewertung  im ADFC-Fahrradklima-Test 2023:  1. Im Lande Niedersachen um 5 Plätze abgesackt 2023: Platz 8 von 12 Plätzen 2021: Platz 3 von 12 Plätzen  2. Bundesweit 21 Plätze verloren 2023: Platz 41 von 113 Plätzen 2021: Platz 20(!) von 110 Plätzen Basis: Ergebnisse für Kommunen mit 50 bis 100.000 Einw. Radfahren-Bewertung Langenhagen 2023: Beim ADFC-Fahrradklima-Test...

Blaulicht

Mit BILD, heute in der HAZ
Poller sollen Radfahrer in der Region Hannover schützen: „Wollen Fahrradhochburg werden“

Sollen Standard werden: Deutlich vom Autoverkehr getrennte Radwege wie hier an der Hildesheimer Straße. Link: https://www.haz.de/lokales/hannover/vereinbarung-separate-radwege-sollen-in-region-hannover-standard-werden-L6FGXHAY2RE2VFHSBJCWO2LDVI.html Einig: 21 Kommunen!Die 21 Kommunen der Region Hannover haben sich auf neue Standards beim Bau von Radwegen geeinigt. Die nur mit Farbe aufgemalten Markierungen sollen der Vergangenheit angehören, stattdessen Poller und Blumenkübel Radfahrer...

Freizeit

Fahrradfahren in Soest

Der Kreis Soest ist mit Angeboten für Freizeitradfahrer und Touristen gut aufgestellt. Dies wurde nun auch offiziell mit der Übergabe der Zertifizierungsurkunde „ADFC RadReiseRegion“ am Donnerstag, 9. März 2023, auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin bestätigt. Mit über 960 Kilometer ausgeschilderten Radwegen und zahlreichen überregionalen, regionalen und lokalen Themenrouten verfügt die RadReiseRegion HellwegBörde über hervorragende Angebote für Radfahrer. Nach intensiver...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 09.03.23
Ratgeber

www.Schlauch-O-Mat.de
Hilfe beim Platten am Fahrrad: Karte / Liste der Schlauchautomaten für Fahrräder

🚲🚲🚲🚲🚲🚲 - Fahrrad-Reifenpanne? - Fahrradgeschäft geschlossen? - kein passender Fahrrad-Schlauch dabei? Einfach zu merken! Diese Webseite wird aufgebaut und hilft (demnächst) beim Finden von 🚲-Schlauchautomaten: https://www.Schlauch-O-Mat.de Tipp: Dies ist der Link zu genau DIESER Webseite. Dieses Schlauch-Automaten-Verzeichnis wird helfen, den nächsten Schlauchautomaten zu finden!Anzahl der Automaten in dieser Liste bisher = 1. Nicht vollständig, weil: Gründung dieser Liste am Mittwoch, 8. März...

Lokalpolitik

500 Kommunen bereits dabei: Und Langenhagen?
Langenhagen stimmt ab: Dabei bei "Lebenswerte Städte und Gemeinden ... durch angepasstes Tempo"?

Städteinitiative : "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" 500!  Die Initiative freut sich sehr, dass sie mit Bad Boll das fünfhundertste Mitglied in der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" begrüßen darf. Rund acht Monate hat es gedauert, bis die Initiative ihr hundertstes Mitglied begrüßen durfe. Dann jeweils rund drei bis vier Monate bis zum nächsten Hunderter-Meilenstein. Seit dem letzten sind gerade einmal FÜNF WOCHEN vergangen! Das gewaltige...

Blaulicht
Unterschiedliche Maßstäbe: Die einen nennen den Abstand 5 m, die anderen nicht. Zur Verringerung von Verkehrsgefahren besteht laut StVO 5 m vor JEDEM Zebrastreifen ein absolutes Halteverbot (siehe Bild 2), also auch vor diesem auf dem Schulweg zur Leibniz-IGS in Langenhagen. Ort: Kreuzung Karl-Kellner-Fahrrad-Straße / Rathenaustraße.
2 Bilder

Gefährdung am Schulweg-Zebrastreifen
5 m Abstand zum Fußgängerüberweg? Langenhagen-Falschparker-Geschichte in Fortsetzung(en): Wenn doch nur alle Pkw Nummernschilder hätten, dann ...

Langenhagen-Geschichte in Fortsetzung(en): Wenn doch nur alle Pkw Nummernschilder hätten, dann ... Ja, dann würden sie sich an die StVO-Regel halten, dass 5 m vor Zebrastreifen (siehe Bild 2) nicht gehalten und schon gar nicht geparkt werden darf, um die Sicht auf passierende Fußgänger*innen aus dem Kfz bzw. die Sicht der Passierenden auf die Kfz nicht einzuschränken. Tipp Auch/besonders nicht erlaubt an Zebrastreifen an einer Fahrradstraße, die auf dem Schulweg vieler Kinder liegen: Die am...

Blaulicht

"Vision-Zero-Meter" = 21 x Visions-NICHT-Erfüllung
Die 21 Kommunen in der Region Hannover (und andere!) sind SO (unterschiedlich) WEIT davon entfernt: Verpflichtung zur "Vision Zero"

"Vision Zero" = Pflicht Gültige Verpflichtung in den Regelwerken zum Verkehr  Zitat aus dem anzuwendenden Regelwerk  "Hierbei ist(!) die „Vision Zero“ Grundlage aller(!) verkehrlichen Maßnahmen:  - keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge,  - keine Verkehrsunfälle schweren Personenschäden. "  Quelle Ganz vorne in der StVO-VwV, gleich zu § 1 Auf den Gebieten der  21 Kommunen der Region Hannover wird permanent gegen diese Verpflichtung verstoßen, denn in KEINER der Kommunen wurde diese Verpflichtung...

Lokalpolitik
Mehr 🚲🚲🚲? Geht doch!!! Radfahrer-Rekord in Hannover: + 52 %! | Foto: HAZ+ vom 24. Februar 2023
2 Bilder

+ 52 %! Na, geht doch: In der Region Hannover
🚲-Fahren = dicke im Plus: 52 % mehr Menschen als sonst an Dienstagen im Februar üblich nutzten am Streiktag in Hannover das Fahrrad

Geht: + 52 % fürs Rad Hannover verzeichnet Radfahrer-Rekord im Februar Details bei HAZ+ https://www.haz.de/lokales/hannover/wegen-streik-bei-bus-und-bahn-hannover-verzeichnet-radfahrer-rekord-KZCSUWWUIJHVZBCRJTFBZTEEWA.html

Natur

Kohlestrom??? Mit 🌞-Solar-Strom: Kostenlos
6 Mio kg Kohle je Stunde verbrennen??? >>> Nicht bei uns! 150 Gramm Steinkohle verbrennen, um einen 🚲-Akku zu laden??? >>> Nicht bei uns!!!

300 Gramm Steinkohle / 500 Gramm Braunkohle werden in einem Kohlekraftwerk benötigt, um eine Kilowattstunde [1 kWh] Strom zu erzeugen: Das reicht aus, um einen Fahrrad-Akku zwei Mal zu laden. Laut "electricity maps" ist die Kohle-Verbrennung aktuell: 6.600.000 kg Kohle/h verbrennt Deutschland JETZT gerade,6,6 Millionen Kilogramm Kohle verbrennt Deutschland stündlich,6.600 Tonnen Kohle stündlich verbrennt Deutschland JETZT gerade,um 22,2 Giga-Watt [GW] Kohlestrom für Deutschlands...

Blaulicht

Langenhagen: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!
Kinder wollen aufs Rad - sicher(er)!

Jetzt Mitglied werden. Kinder wollen unterwegs sein / rauf aufs Rad: Wir, die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, wir wollen, dass sie sicher(er) ankommen Beispiele, siehe unten Ist die Sicht vor Zebrastreifen auf den Schulwegen (durch Falschparker) wieder mal versperrt? Wir haben was dagegen!! Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V.: JETZT in den ADFC eintreten. Links zu sichtversperrenden Kfz-Falschparkern vor Schulweg-Zebrastreifen 1. Bericht 1 2. Bericht 2 Eintritt...

Ratgeber

🌞-Solar: Mehr wissen ist besser ...
Eigene 🌞-Solar-Anlage in Planung? Dazulernen: Einfach mal diese Anlage(n) besuchen!

Infos kostenlos DIESE vorhandene(n) 🌞-Solaranlage(n) besichtigen, und dabei für die eigene geplante 🌞-Anlage was dazulernen ... Die 🌞-Solar-Anlage(n) am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Fahrradclub-Ortsgruppe Langenhagen kann/können nach vorheriger Absprache besichtigt werden. Link für Kontaktaufnahme www.KONTAKT.AdfcLangenhagen.de Die vorhandenen Anlage(n): 1. Anlage Balkonkraftwerk0,7 kWpzwei ModuleAusrichtung: SüdAnbringung steil: 30 ° zur SenkrechtenWechselrichter 0,6 kW kein Speicher...

Poesie

🌞-Solar: Mehr wissen ist besser ...
Eigene 🌞-Solar-Anlage in Planung? Dazulernen: Einfach mal diese Anlage(n) besuchen!

Infos kostenlos DIESE vorhandene(n) 🌞-Solaranlage(n) besichtigen, und dabei für die eigene geplante 🌞-Anlage was dazulernen ... Die 🌞-Solar-Anlage(n) am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Fahrradclub-Ortsgruppe Langenhagen kann/können nach vorheriger Absprache besichtigt werden. Link für Kontaktaufnahme www.KONTAKT.AdfcLangenhagen.de Die vorhandenen Anlage(n): 1. Anlage Balkonkraftwerk0,7 kWpzwei ModuleAusrichtung: SüdAnbringung steil: 30 ° zur SenkrechtenWechselrichter 0,6 kW kein Speicher...

Ratgeber
Bild 1: Reparaturstation mit Pumpe, Werkzeug und Einrichtung zum höheren Einhängen des Rades am Sattel. Standort: Am Bürgerhaus in Seelze-Lohnde.
2 Bilder

Besser Radfahren
Fahrrad-Reparatur- und Ladestation am Bürgerhaus in Seelze-Lohnde

Neu Am Bürgerhaus Seelze-Lohnde Fahrradreparatur-und Ebike-LadestationBeide Stationen sind nur zwei Meter auseinander. Adresse Theodor-Heuss-Straße 10, Bürgerhaus Lohnde, 30926 Seelze / Lohnde, Koordinaten - 32 U 538087 5805884 - N52.40184, E9.55983 Öffnungszeiten 24/7, keine Gebühren Fahrradreparaturstation Reparatur-Ständer mit Werkzeug & Pumpe Ladestation Zwei Schukosteckdosen 230V / 16 A Eingetragen in des bundesweite Reparatur-Stationen-Register mit Karte...

Poesie

JETZT geht's los - rauf aufs 🚲!
Mitwachsende Chronik: Die Aktivitäten 2023 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Vorab 1. Die aktuelle Terminliste: Vorschau auf 'alles', ab heute 2. Chronik des nächsten Jahres: Die Veranstaltungen 2024 3. Chronik des vorigen Jahres: Rückschau auf das Jahr 2022 Chronik 2023 (abgeschlossen) 1. Liste der Veranstaltungen/Aktionen/Treffen/Radler-Stammtische ADFC Langenhagen 2023 Nächster Termin https://www.Touren-Termine.AdfcLangenhagen.de Orte für unsere Treffen/Aktionen Online, Paulaner,Marktplatz Langenhagen,beim "Leibniz 56" c/o SCL,Clubzimmer bei DJK...

Lokalpolitik

Deutliche Stärkung des Radverkehrs
"Wir wollen den Autoverkehr bis 2035 halbieren!" Region Hannover im VEP 2035+ für 50 %

50 %: Schritte bis 2035 Regionspräsident Steffen Krach und Regions-Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz stellen „Aktionsplan Verkehrswende“ der Region Hannover vorNr. 048/2023: Eine aktuelle Pressemeldung der Region Hannover Hauptziele: - weniger Autos, - mehr ÖPNV und - mehr Radverkehr. Die Verkehrswende steht für die Region Hannover ganz oben auf der Agenda. Wie sie gelingen kann, gibt künftig der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2035+ vor, der unter der Überschrift „Aktionsplan Verkehrswende“...

Blaulicht
Falsch = Parkverbot. Richtig = Halte(!)-Verbot, siehe Bild 2. Die Person, die diesen Mercedes so dicht, viel zu dicht also vor dem Zebrastreifen geparkt hat, gefährdet u.a. Kinder auf dem Wege von und zu ihrer Schule. In der nähe Fußgängerüberweges liegen in Langenhagen u.a.: Leibniz-IGS, Hermann-Löns-Schule, ... Die Gefährdung durch das Falschverhalten der Person am Steuer DIESES Autos führt u.a. zur Verringerung des Sichtfeldes von Personen, die den Zebrastreifen queren wollen, insbesondere aber auch von Personen am Steuer von herannahenden Kfz,  die querende Personen zu spät erkennen. MERKE: Wer weiterhin Personen massiv gefährden möchte, macht das sooooooo wie die Person, die diesen MERCEDES das so geparkt hat.
2 Bilder

Zebra Rathenaustraße / Karl-Kellner-🚲-Straße
Halten(!) verboten 5,00 m vor Zebrastreifen fürs freie Sichtfeld: Falschhalter & besonders Falschparker gefährden massiv Kinder auf dem Weg von / zur Schule (Kindergarten auch)

Gefahrenabwehr auf Schulwegen:  Die aktuelle Fortbildung für Fahrer*innen von Kfz   Halteverbot 5 m vor Zebrastreifen Das Halten (und damit das Parken sowieso) ist vor Fußgängerüberwegen bis zu 5 Meter davor verboten, damit das Sichtfeld von querenden Personen nicht eingeschränkt wird:  Das Zeichen 293 der Straßenverkehrsordnung ordnet ein Halteverbot auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 Meter davor an: Siehe Bild 2. Weiteres dazu aus der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 26 Fußgängerüberwege...