Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ries

Beiträge zum Thema Ries

Freizeit
19 Bilder

Mauerblick bei Eis und Schnee

Rodeln vor den Stadttoren an der Deininger Mauer, das sind die schönen Seiten der weißen Pracht. Der Winter malt mit Schnee und Eis, unbekümmert und phantasievoll gelingen ihm Motive gleich naiver Malerei. Der Blick durch die Schießscharten der Stadtmauer gestalten dazu den geeigneten Rahmen. Winteridylle auf der Stadtmauer schafft weiße Pfade entlang schneebedeckter Tannenbäume gleich einer Landschaft wie im Winterwald. Die kleine Stadt aus dem Mittelalter schafft es in jeder Jahreszeit sich...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.01.13
  • 1
Freizeit
24 Bilder

Erwachsen werden verboten – in der Stille des Morgens

. . . abends: das Fenster steht weit offen - die Sterne anzünden - den Mond anknipsen - und am frühen Morgen wieder auspusten – Murmeln spielen - Nester bauen in den Hecken – Sonnenblumenkerne in die Erde stopfen – barfuß über Stoppelfelder laufen – auf bunten Sommerwiesen in den Himmel schauen – Wolkenbilder - Luftschlösser bauen – auf Bäume klettern – Sauerampfer lutschen - auf vereisten Straßen Schlittschuh laufen – in der Eger das Schwimmen lernen – Seilhüpfen – HolzKreisel – Kästchen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 31.12.12
  • 5
Wetter
15 Bilder

Sie sind Reisemuffel

heute hatte ich großes Glück, denn die Nördlinger Störche hielten sich in der Mittagszeit kurzfristig auf ihrem schneebedeckten Horst in der Stadtmitte auf. Sie machten trotz eisiger Kälte einen zufriedenen Eindruck. Meistens stehen sie den ganzen Tag bis zum Einbruch der Dämmerung auf den Goldbachwiesen um in der kalten Jahreszeit wenig Energie zu verbrauchen. Auch in unseren Breiten können Störche überwintern. In der Regel kommen sie sehr gut mit der kalten Witterung klar, und sind auch noch...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.12.12
  • 2
Poesie
20 Bilder

Und alles nur wegen "Filly"

Eigentlich wollte ich nicht, aber es war wichtig – sehr wichtig sogar. Mein jüngstes Enkelkind, die sechsjährige Franca aus Meringerzell hat mich unbewusst auf die Reise geschickt: „Oma ich wünsche mir zu Weihnachten „Filly“ . Rosarot muss es sein, eine Krone tragen und am Rücken müssen grüne Flügel wachsen“ . . . Oh mein Gott. Filly, wer oder was ist Filly? Sie hat es mir erklärt – und ich habe es lange nicht kapiert. Franca ist ein Pferdenarr, so wie ihre Mama – ja und der Papa ist es dadurch...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 05.12.12
Kultur
17 Bilder

Die STADE Zeit

Alle Jahre kehrt sie wieder ein, die stille Vorweihnachtszeit, die Zeit der Ruhe und Besinnung. Unsere Stadt beginnt zu strahlen. Kerzenschein und Lichterglanz huscht durch enge Gassen und lässt die Vergangenheit neu aufleuchten. Der Weihnachtsbaum, die stolze Tanne inmitten unserer Stadt bekommt ihr Festtagskleid. Und ich steig wieder auf den Daniel, dem Hüter und Wächter unserer Stadt, dreihundertfünfzig Stufen in die Höhe um den Kindern ganz nah zu sein und das fröhliche Schaffen von oben zu...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 01.12.12
  • 5
Kultur
18 Bilder

Bürgerweiher am Bäumlesgraben

Väterchen Frost darf kommen . . . kaum sind die ersten frostigen Nächte über`s Ries gezogen, schon entwickelt sich die grüne Wiese am Bäumlesgraben wieder zum Bürgerweiher. Die Enten tummeln sich und genießen zusammen mit den Lachmöwen die Ruhe und die Schönheit der Natur am Rande von Nördlingen - bis Väterchen Frost die Wasserfläche in eine glitzernde Eisdecke verwandelt. Ein geschichtsträchtiger Platz, der Bürgerweiher am Bäumlesgraben: angelegt als Wasserreservoir für den Graben. Der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.11.12
Poesie
26 Bilder

Die Süße des Herbstes – Herbstmarkt – Frickhinger Anlagen – Bäumlesgraben

die Süße des goldenen Oktobers, egal wo man geht, steht, wandert, radelt oder beschaulich ausruht - es raschelt, riecht und leuchtet in allen Ecken und an allen Enden, eine Fülle vom Wechselspiel der Farben. Offener Sonntag in unserer Stadt, verbunden mit einem Herbstmarkt durch die Innenstadt, der Fußgängerzone. Hölzerne Inseln, umhäkelte Lindenbäume und sprudelnde Wasserspiele locken die Menschen in die „Gute Stube“ zu Füßen des Daniels. Die Stadt ist voller Wohlgefühl, bummelnde Menschen –...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 22.10.12
Kultur
31 Bilder

Entschleunigt, aber nicht behäbig – ein Leben ohne Hatz und ohne Hetze.

Ein Tag wie jeder andere Tag in unserer Stadt, und doch ein ganz besonderer Markt-Samstag für die Nördlinger, die Rieser, die Einheimischen und die Touristen: Die Einweihung einer ganz individuellen Skulptur, die Schnecke, das Zeichen für ein Leben in Harmonie von Mensch, Tier und Natur. Im Einklang leben mit allem was uns auf Erden geschenkt wurde und noch wird. Wir dürfen es verwalten, bewahren und behüten. Wir sind stolz auf diese besondere Lebenseinstellung und wir haben den Ehrgeiz diese...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.10.12
Natur
21 Bilder

Auf dem Weg ins "Lindle" . . .

Auf dem Weg, jeden Tag – die Sehnsucht nach Luft und Natur – nach Schönheit und Stille – nach Ruhe und Frieden . . . auf dem Weg in den Herbst, den ganz besonderen Zauberer in der Welt der Farben. Ein Tag ohne Wanderung durch Felder, Wiesen und Wälder, ohne „on Tour“ mit dem Radl – das ist für mich ein verlorener Tag. Der Herbst, die Krönung allen Lebens, die Erfüllung der Farben und Formen, der Höhepunkt allen „Seins“ – das sind die ganz besonderen Augenblicke in der Vergänglichkeit allen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.10.12
  • 2
Freizeit
49 Bilder

Ein Potpourri der Farben . . .

Vorweg: „wenn Sie nun glauben, gegen den Altweibersommer kann man nicht klagen - da irren Sie gewaltig! Eine klagewütige Darmstädterin hatte wohl nichts gegen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen, dafür aber eine ganze Menge gegen die Bezeichnung dafür und sie zog 1989 vor den Kadi. Verklagt hatte die damals 78-Jährige den Deutschen Wetterdienst, obwohl der nachweislich den "Altweibersommer" nicht erfunden hat. Der Begriff Altweibersommer verletze sie in ihren Persönlichkeitsrechten, meinte die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.10.12
  • 2
Kultur

Romantik pur in der "Guten Stube"

Das junge Gesicht in einer alten Stadt. Romantik pur zwischen Fachwerkhäusern, Wasserspielen und Lindenbäumen in Strickkleidern, das ist Nördlingen . . .

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 07.10.12
Kultur
3 Bilder

Ergreifend schön . . .

Ohne viele Worte: unsere alten Gemäuer, sie sprechen für sich selbst und zeigen ihre freundlichen Gesichter in frischen neuen Kleidern . . . Mötzel`sches Haus in der Polizeigasse, Giebelbau, Fachwerk, ursprünglicher Bau um 1370, im 17. Jahrhundert umgebaut und erneuert, 1979 und 1995 durchgreifend renoviert;

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.09.12
Natur
38 Bilder

STERNTALER - goldene Zeichen . . . es ist Herbst

egal ob nur einer, oder zwei, drei, vier oder fünf – ein Stern heißt: „gelesen“, ein Stern heißt: „du ich kenne dich“ . . . danke für alle Sterne, für jeden einzelnen dieser goldenen Zeichen. Sterne leuchten in der Nacht. In der Dämmerung beginnen sie ihr „Tagwerk“, zeigen ihr goldenes Gesicht und verwandeln den schwarzen Himmel über uns. Träumend bestaunen wir diesen Zauber, den sternenklaren Himmel und wünschen uns viele schöne Dinge. Und am Morgen sind sie verschwunden - nach jeder Nacht...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.09.12
Freizeit
29 Bilder

Brunnen - Bäcker - Bücher - Brillen - und Bürger . . .

Bürger brauchen Brillen, Bücher, Brot – und dazu gehören auch Brunnen, das Wasser des Lebens. Aber jetzt mal im Ernst. So schlimm ist das doch gar nicht. Wir sind eine kleine bis mittelgroße Stadt. Wir lesen sehr gerne. Ja und dazu braucht man eben eine Brille, d.h. manchmal . . . ich brauche sie. Bücher für die Seele, für den Abend, gegen die Einsamkeit, in der Freizeit, bei schlechtem Wetter, in der Krankheit, in der Ruhe – usw. . . ach ja, unsere Bücherei, wir haben eine großartige...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.09.12
  • 5
Kultur
37 Bilder

Im Ries ist alles anders - die Droge Ries

. . . so sprach Prof. Dr. Richard Höfling, Geozentrum Nordbayern der Universität Erlangen-Nürnberg . . . Ein Pionierprojekt der Geologie, ein Schaufenster in die Erdgeschichte, das erste dieser Art im Geopark Ries, das Erlebnis-Geotop „Lindle“ östlich von Holheim wurde am Tag des Geotops eröffnet. Auf dem Aussichtsberg, dem erhabenen Hügel im Kessel des Kraters, dieser Blick ins Ries – die Schönheit unserer Heimat mit allen Sinnen erfassen, erleben - ein Ort auf der Erde der geschützt werden...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 17.09.12
Kultur
42 Bilder

Tag des Geotops, 16. September 2012 in Deutschland

Wie einst im Garten Eden . . . filigrane Handarbeit, bunte Flora, geheimnisvolle Fauna, ein Paradies in natürlicher Schönheit . . . entstanden aus steinigem Fels, erschaffen aus eigener Kraft, von Sonne und Regen, aus Licht und Schatten - und wieder zum Leben erwacht. In jeder Tageszeit, bei auf – und untergehender Sonne, ein Ort des geschichtlichen Erlebens, vielfältig in Fauna und Flora, so begegnet mir das Geotop „am Lindle“, der ehemalige Steinbruch östlich von Holheim. Tag des Geotops, 16....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.09.12
  • 3
Kultur
6 Bilder

Der begehbare Stern, das moderne Gesicht in einer alten Stadt . . .

vom Daniel aus gesehen - der begehbare Stern auf dem Marktplatz . . . ich habe gelauscht . . . ein Tourist über unsere Stadtmitte: "so viele nette Sitzgruppen - und dann noch um einen versenkbaren Brunnen, das hat nicht jede Stadt" . . . Anno dazumal ist wunderbar, faszinierend und erlebbar. Das Mittelalter darf träumen - aber es darf nicht schlafen. Die Stadt Nördlingen ist keine Schlafende, sie ist eine Mischung aus Alt und Jung. Ein moderner Brunnen, fünf Zacken als Symbol für die fünf...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.09.12
Kultur
43 Bilder

Zum 20. Mal, Kartoffelfest im Maihinger Bauernmuseum, Legen - Häufeln - Roden

Ernte wie zu Großmutters Zeiten beim Kartoffelfest in Maihingen. Sichtlich Spaß hatten die Mädchen und Buben beim Einsammeln der Kartoffeln. Immer wieder stürmten sie auf das Feld auf der Suche nach der begehrten erdig schmutzigen Knolle, die der Kartoffelroder hinter dem Traktor aus der staubigen Erde ans Tageslicht beförderte. Das Kartoffelfest im Ries, genauer gesagt, in Maihingen ganz nah bei Nördlingen, läutet mit seinem grandiosen Kartoffel - Schmankerl - Fest den Spätsommer ein. Die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.08.12
Kultur
10 Bilder

Eine kleine Oase zwischen Schiene und Straße . . .

Am Fahrradweg Nördlingen – Löpsingen steht das schmucke Bahnwärterhäuschen. Seit vielen Jahren radle ich vorbei – einfach vorbei. Jedes Jahr auf`s Neue bewundere ich die Vielfalt der Blumen, das leuchtende Schauspiel des Sommers auf kleinstem Raum zwischen Landstraße und Bahngleisen. Längst wurde diese Strecke nach Nürnberg für den Personenverkehr stillgelegt: "auf diesen Schienen verkehren nur noch Güterzüge und die Museumsbahn zum Brombachsee" . . . so erzählt sie mir und fügt lächelnd hinzu...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 31.07.12
  • 3
Kultur
10 Bilder

Ries im Glück - Achtzehn in Acht . . .

Achtzehn in Acht . . . nicht nur 15 in 7 . . . was für eine erfreuliche Neuigkeit für das Storchenjahr 2012: im Horst der Störche auf dem Werksgelände der Firma Märker in Harburg wurden in diesem Jahr DREI Jungstörche großgezogen. Was für ein erfolgreiches Jahr der Rieser Glücksbringer - ACHTZEHN Jungstörche in ACHT Rieser Nestern. Auch unsere Nördlinger Störche sind Glücksbringer für unsere Stadt über, neben und auf dem Daniel . . . nicht nur die dreifarbige Glückskätzin Wendelstein. Immer...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 25.06.12
Kultur
16 Bilder

Für das Nördlinger Ries hat die " Fünfte Jahreszeit " begonnen.

"Os gond en`d Mess ". Nördlingen ist in Feierlaune und hat sich wieder einmal mächtig rausgeputzt. Bis 1963 zogen sich die Buden, Schausteller, Händler, Marktschreier, Zauberer und auch die Karussells durch die Straßen und engen Gassen der Nördlinger Innenstadt. Heute wär das alles nicht mehr möglich bei diesen gigantischen Ausmaßen der Fahrgeschäfte. Alle Jahre wieder . . . so könnte man sagen, zieht der traditionelle Messumzug durch unsere romantische Stadt und eröffnet für die Rieser...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.06.12
  • 1
Kultur
Luftbildaufnahme des Ipf Richtung NO nach SO | Foto: Fotograf: Johannes Kilian; website: www.kelten-bopfingen.de/Galerie
24 Bilder

Der IPF (bei Bopfingen) - ein frühkeltischer Fürstensitz

(Baden-Württemberg/Ostalbkreis; am Westrand des Donau-Ries/Bayern). Koordinaten in Google-Earth: 48°52'15.09" (Nördlicher Breite) 10°21'25.58" (Östlicher Länge) Am Westrand des Nördlinger Rieses – einem ehemaligen Meteoriten-Einschlagskrater, der vor ca. 14.5 Milliarden Jahren entstand, liegt der 688 Meter hohe Zeugenberg aus der Weißen Jura – der IPF. Dieser Ausflugsort eignet sich außerordentlich gut für Familienausflüge, leicht zu begehen, mit geschichtlichem Hintergrund. Man genießt die...

  • Baden-Württemberg
  • Bopfingen
  • 08.06.12
  • 4
Freizeit
11 Bilder

Noch ist die Welt dort oben in Ordnung . . .

und Wendelstein ist hoch zufrieden. Sie wagt den Blick nach oben zu den Turmfalken, den Eulen, den Tauben, den Dohlen und den Krähen . . . und nach unten zu den Menschen und ihrem geschäftigen Treiben in der Stadt. Der längste Blick geht in das Nest auf dem Tanzhaus, dem Haus neben dem „Hohen Haus“ . . . Alles ist im grün – bunten Frühlingsbereich, in der Natur, bei den Menschen und bei den Tieren, so wird sie wohl denken unsere „Wendelstein“ und lässt sich wieder hinabgleiten vom Geländer....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.05.12
  • 4
Kultur
7 Bilder

Goldrausch am Goldberg

Ganz nah und gleich nebenan, im württembergischen Ries, liegt der Goldberg. Er ist weit über die Grenzen des Ries bekannt – als Naturschutzgebiet mit seltenen Bewohnern – und als markanter Zeitzeuge des Meteoriteneinschlags vor 15 Millionen Jahren. Berauschend schön sein Umfeld, sein Fuß und seine Täler – alles in Gelb. Herzförmig liegt die gelbe Natur in Raps zu Füßen diesem altehrwürdigen flachen 60 Meter hohen Berg. Die ganze Gegend leuchtet, strahlt und gibt sommerliche Gedanken, ein Labsal...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.05.12
Natur
8 Bilder

Ein blaues Band zieht durch unsere Stadt - Spurensuche im Licht der Frühlingssonne . . .

Das Schwimmen lernten wir in unserer Kindheit in der Eger. Sauber? Nein, das war das Flüsschen nach dem Krieg ganz bestimmt nicht. Viele Abwässer sammelten sich damals in diesem Fluss, und nicht selten lag auf dem Grund ein totes Schwein. O Schreck – aber was soll`s, wir hatten großen Spaß und sonst gab es kein kühles Nass im Sommer rings um Nördlingen. Unsere Eger am Stegmühlweg war eine öffentliche Badeanstalt mit einer Strecke für Nichtschwimmer und ein holzumrandetes Becken für Schwimmer....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.04.12
  • 2
Freizeit
42 Bilder

Rieser Bauernmuseum Maihingen

Interessant ist der Klassenzimmer, Zahnarztpraxis und Tanteemma Laden Annodazumal. Rieser Bauernmuseum, die Bilder sprechen für sich!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.12
  • 3
Poesie
14 Bilder

Ich bin verliebt . . .

. . . weil du bist, wie du bist . . . dein ganz besonderes Flair, dein besonderer Reiz, deine Ausstrahlung, deine Mauern, Gänge und Türme . . . eine Magie geht von dir aus. Bei einer Wanderung durch die Altstadt von Nördlingen wird man gefangen genommen von der Magie der Vergangenheit: das Mädchen, die Mutter und die Greisin . . . eine Stadt mit Geschichte. Die Greisin, sie war zuerst da und Zeitzeugin vieler Geschichten. Geschichten um Krieg und Frieden um Verfolgung, Lügen, Mord und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.03.12
  • 1
Natur
10 Bilder

Vorfrühling - die Schatten werden kürzer . . .

. . . und die Tage wieder länger. Der Vorfrühling hält Einzug in der Stadtmitte auf dem Marktplatz von Nördlingen. Der Daniel schrumpft sichtlich im Schattenbild. Gibt es doch nichts Schöneres als in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz innezuhalten um die Wärme der Frühlingssonne zu tanken. Noch liegen die Eiskristalle der letzten Nacht auf dem Nistkasten. "Wohnt denn hier schon jemand?" scheint die Drossel zu fragen. Eigentlich ist sie nur neugierig und verkündet flötend mit ihrer klaren...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.03.12
Kultur
21 Bilder

Wie Phönix aus der Asche . . .

verloren geglaubt, aber dann in neuem Glanz wieder erschienen . . . Es begann vor 15 Millionen Jahren als die "kosmische Bombe", ein 1000 Meter großer Steinmeteorit in die Erdatmosphäre eindrang. Der riesige Feuerball traf mit mehr als 70 000 km pro Stunde auf die Erdoberfläche, bohrte sich einen Kilometer tief ins Juragebirge und explodierte. Gesteinsdampf mehr als 20.000° heiß, Trümmer, geschmolzenes Gestein, alles brach mit einem riesigen Druck auf und wurde in die Luft geschleudert. In...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.03.12
  • 2
Freizeit
8 Bilder

Die kleine Stadt will schlafen geh`n . . .

die Lichter löschen aus, vom Himmel Sterne niedergeh`n, still ist`s in jedem Haus . . . Was für eine wunderbare Abendstimmung über Nördlingen - die untergehende Sonne am wolkenlosen, rotgefärbten Himmel. Ein roter Abendhimmel gilt nach Bauernregeln als Vorzeichen für schönes Wetter, "Abendrot, gut Wetter Brot" . . . und wie lautet die Seemannsregel? "Abendrot macht Seemann tot" . . Na was soll man dazu sagen, wem soll ich jetzt glauben? Ich hab mir die Bauernregel ausgesucht, bin sehr früh...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.