Ries

Beiträge zum Thema Ries

Kultur
19 Bilder

Die tolle Knolle - das Gold der Erde, Kartoffelfest in Maihingen

der Erdapfel und die Grundbirne – die Kartoffel, sie sind die Hauptakteure am Kartoffelfest im Ries, genauer gesagt in Maihingen ganz nah bei Nördlingen, der romantischen Stadt im bayerischen Schwabenland. Am 31. August 2014, das Rieser Bauernmuseum läutet alljährlich mit seinem grandiosen Kartoffel – Schmankerl – Fest die duftende Zeit des Herbstes ein. Wir Rieser lieben dieses Fest, eine Veranstaltung der ganz besonders fröhlichen und bäuerlichen Atmosphäre. Der wohlige Geruch dieser...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.08.14
  • 1
Kultur
23 Bilder

Scharlachrennen 2014 in Nördlingen

Diese alljährliche Tradition ist nicht nur Sport - sondern auch ein Stück der Rieser Kultur seit 1438. Alle Jahre wieder, das Scharlachrennen in Nördlingen auf der Kaiserwiese. Die jährliche Pferdesportveranstaltung, eine Tradition aus dem späten Mittelalter übernommen, ist auch heuer wieder präsent als 54. Auflage. 1438 erstmals urkundlich erwähnt, wurde das Scharlachrennen jährlich zur Pfingstmesse am Montag nach Fronleichnam ausgetragen. Die Kaiserwiese, damals Reichswiese genannt, war der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.07.14
  • 1
  • 2
Freizeit

Im Blickpunkt vom Kirchturm Daniel

Das Baldinger Tor zeigt den Weg in Richtung Würzburg und Frankfurt am Main. 1376 wurde es erstmals in der Geschichte erwähnt. Ürsprünglich hatte es wohl Ähnlichkeit mit dem Berger Tor. Durch die Belagerung im Jahr 1634 wurde das Tor schwer beschädigt und stürzte am 20. August 1703 dadurch folglich ein. Durch das Einlasspförtchen neben dem imposanten Bauwerk gelangten im Mittelalter „Spätheimkehrer“ in die Stadt auch wenn das Haupttor bereits geschlossen war.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.07.14
Kultur
24 Bilder

Fialen am Westfrontalturm von St. Georg

Daniel, der Westfrontalturm der St. Georgskirche - er verjüngt sich nach oben und ist durch kleine Fenster unterbrochen. An den Ecken stützen mächtig gotische Strebepfeiler bis hinauf zum ersten Turmkranz und enden in starren Steinüberhöhungen - gekrönt mit spitzen aus Stein gemeißelten Türmchen, die Fialen. Hier wohnen sie, die braunrotschwarz gefiederten Turmfalken oder auch Rüttelfalke genannt. Könnt ihr sie hören, die Schreie der Herrscher der Lüfte über dem Marktplatz? Er ist es, der mit...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.07.14
Freizeit

Oben angekommen

im „Vorhof“ der Türmerstube, gemütlich schaut`s aus, einladende Ruhebänke an den Fenstern mit Aussicht, ein Buch – nicht das Goldene - zum Eintrag des Erlebten, der Bildschirm zum Surfen ins Städtle, Wendelstein bereit für Streicheleinheiten, Bilder der Erinnerung am Gebälk und der Türmer mit einem Lächeln im Gesicht. „Sieht man von hier oben den Meteoriteneinschlag?“ „Ja, ihr steht mittendrin – und den inneren und äußeren Rand könnt ihr von hier aus auch deutlich sehen“ . . . hier bekommt man...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.07.14
Kultur

Ein Fels in der Brandung

Wie ein Fels in der Brandung . . . Das Dach vom Kirchenschiff St. Georg am Marktplatz. Einen Fels in der Brandung kann so schnell nichts erschüttern, die höchsten Wellen beeindrucken ihn nicht. Auch der Lärm der Maschinen und die großen Wunden der Erneuerung in der Fußgängerzone von Nördlingen, nichts stört die Ruhe über den Dächern, alles wirkt dagegen aus dieser Höhe klein und unerheblich

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.07.14
  • 1
Kultur
24 Bilder

Jungstörche im Nördlinger Ries

45 / 39 / 28 / 18 45 gelegte Eier – 39 geschlüpfte Küken – 28 aufgewachsene Jungstörche – davon 18 Beringungen. 10 Jungstörche können wegen der ungünstigen Lage des Horstes nicht beringt werden. 18 Jungstörche in diesem Jahr 2014 im Nördlinger Ries tragen ihren Personalausweis über dem Knie. Nördlingen, Löpsingen, Pfäfflingen, Oettingen, Munningen, Rudelstetten, Möttingen, Harburg, Bühl, Alerheim – 10 Orte, 13 Nester, wobei Oettingen mit 4 Nestern vertreten ist und sich als besonders beliebtes...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.06.14
  • 1
  • 4
Kultur
10 Bilder

Lindenblüten verzieren den Esstisch

sie gehören zu Nördlingen wie der Kirchturm Daniel auf dem Marktplatz - die Jakobskirche in der Schloßstraße von Oettingen, der Turm der Molkerei in Möttingen, der alte Kamin in Harburg, die Kirchen in Bühl, Alerheim, Pfäfflingen, Munningen, Rudelstetten, Heroldingen und Löpsingen, der Lindenbaum im Hofgarten in Oettingen . . . Eil-Telegramm aus Oettingen: das Baumnest im Oettinger Hofgarten - was für eine Invasion von Federn - putzmunter sind die Drillinge – kopfüber und hinein ins Nest - mit...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.06.14
  • 1
Kultur
19 Bilder

Schwebend durch das Mittelalter

„Segway“ heißt das Zauberwort – und wo? Natürlich in Nördlingen, die sportlich moderne Stadt aus dem Mittelalter in Bayerisch Schwaben . „Segway“, weißt du was das ist? Also ehrlich, ich habe es bis gestern nicht gewusst. „Schwebend des Wegs“, so ähnlich übersetze ich das jetzt mal für dich und für alle die hier mitlesen. Schwebend über Stock und Stein, über Kopfsteinpflaster und Buckelpisten. Ja und das ist jetzt mein Ferientipp, locker und leicht über Kopfsteinpflaster gleiten, durch enge...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.06.14
Poesie
24 Bilder

Zweite Etappe der Beringungstour

Viel erzählen muss ich hier nicht mehr. Ihr alle wisst warum Beringung sehr wichtig ist. Heute waren drei der vier Nester in Oettingen an der Reihe. 7 Küken wurden in der Residenzstadt beringt. Es sieht so aus, als ob im Baumnest 3 Küken geschlüpft sind. In einer Woche kann ich euch sicher mehr von diesem ganz besonderen Storchennest und dessen Familienglück erzählen und auch zeigen. Beringung ist in diesem engen Bezirk nicht möglich. Unsere Reise - DANK DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OETTINGEN -...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.05.14
Kultur
72 Bilder

Wanderung durch das Geotop "Lindle"

Das Nördlinger Ries, eines der ältesten Kulturlandschaften Mitteleuropas, vereint landschaftliche Schönheit mit faszinierender Geschichte. Es gehört zu den geheimnisvollsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Bayerisch Schwaben. Eine Wanderung durch das Geotop Lindle, ein Baustein im Geopark –Projekt Donau-Ries, zeigt sich in jeder Tageszeit bei auf – und untergehender Sonne als ein Ort des geschichtlichen Erlebens. Vielfältig in Fauna und Flora, so begegnet dem Wanderer das Geotop „am...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.05.14
Kultur
9 Bilder

Sie stellen sich tot

Der Personalausweis ist ausgestellt - AK 932 DER und AK 933 DER – die Beringungstour der Störche 2014 durch das Nördlinger Ries hat begonnen Nördlingen wird in dem „Standesamt“ der Europäischen Union für Vogelberingung mit den beiden Jungstörchen von heuer (2014) notiert. Erfolgreich beringt hat Thomas Ziegler aus Feuchtwangen, seit Jahrzehnten aktiver Storchenschützer und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Vogelwarte Radolfzell, heute – 16. Mai 2014 - die ersten Jungstörche im Nördlinger Ries. Um...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 17.05.14
  • 1
  • 1
Kultur

Kinder wie die Zeit vergeht

Mama, ich will fliegen :-) wann klappt das endlich mit diesen komischen Dingern an meinem Rücken? :-( Sei jetzt still und hör auf zu jammern, ich muss jetzt erst mal den Popo deiner Schwester putzen . . . . . . und so geht es Tag für Tag. Vier Wochen jung sind die beiden Küken in Nördlingen auf dem Brot - und Tanzhaus. Nächste Woche bekommen sie ihren Personalausweis, den obligatorischen Kunststoffring mit der speziellen Nummer, dem Land, der Stadt und des Jahrgangs In diesem Jahr tragen sie...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 12.05.14
  • 2
  • 4
Kultur
35 Bilder

Vom Riegelberg, der Megablockzone des Rieskraters, in die Weite der Riesebene

Am Riesrand zwischen Holheim und Utzmemmingen liegt der Riegelberg, der 2 km lange Kraterrandberg, die große Scholle aus Kalkgestein. Bei klarer Sicht hat man einen Blick in die Weite des Rieses, bis ins Württembergische - Schloßberg mit der Ruine Flochberg, Bopfingen mit seinem Ipf, Trochtelfingen, Pflaumloch, Nähermemmingen - und weit ins Fränkische. Direkt am felsigen Fuße des Berges, auch Himmelreich genannt, liegen Utzmemmingen und Holheim. Mitten durch den Berg geht die Landesgrenze. In...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 07.05.14
Natur
18 Bilder

Wie die Orgelpfeifen

Vier frisch geschlüpfte Küken habe ich heute im Storchennest auf dem Prinzessinnenbau im Schlosshof in Oettingen, der romantischen Residenzstadt im Ries, entdecken können. Putzmunter sitzen sie in der aufgeräumten Kinderstube und harren der Dinge die da kommen. Jetzt sind sie auf die Fütterung ihrer Eltern angewiesen. Auch in den drei an deren Nestern – Apotheke – Röttgerhaus – Baumkrone im Hofgarten – wird eifrig gefüttert. Auf dem Röttgerhaus wackeln unbeholfen drei, auf der Apotheke...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 06.05.14
  • 1
Natur
6 Bilder

Die Bäume schlagen aus

Der Mai ist gekommen . . . wer kennt es nicht, dieses spätromantische deutsche Frühlingsgedicht von Emanuel Geibel aus dem Jahr 1841. Noch ist der Monat April der „Regent“ in dieser Frühlingszeit. Das durchwachsene Osterwetter hat es uns mal wieder gezeigt. Der Wonnemonat Mai darf aber trotzdem schon mitregieren und lässt die Natur im hellgrünen Farbenkleid erstrahlen. Die Bäume schlagen aus – hier ist es die Lindenallee mit ihren achtzig Bäumen, die nicht weniger als hundert Jahre auf ihrem...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 21.04.14
  • 2
Kultur
39 Bilder

Nördlingen - die Hochzeit des Jahres

Geschmückt mit vielen tausend Blüten – Nördlingen - im leuchtenden Kleid des Frühlings, die "Hoch" zeit der vier Jahreszeiten. Es riecht nach Frühling, es ruft nach neuem Leben. Graue Mauern, Tore und Türme schmücken sich mit vielen tausend Blüten und feiern Hochzeit, das Erwachen der Natur in und um Nördlingen, der liebenswerten und lebenswerten Stadt aus dem Mittelalter. Die kleine, rund gebaute Stadt mit dem romantischen Flair, der Frühling hüllt sie ein in bunte Schleier und lässt durch...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.04.14
  • 1
Natur
6 Bilder

Sibylle Bross

Einen Blick über die Schulter geworfen - Begegnung in der Stille des Morgens am Bäumlesgraben bin ich ihr begegnet, der Malerin Sibylle Bross aus Stuttgart. Den Unteren Wasserturm hat sich die Künstlerin des Pinsels ausgesucht und versucht mit der umliegenden Natur auf ihre Leinwand zu zaubern. Am liebsten hätte sie auch noch das Gezwitscher, die Gesänge der jubilierenden Vögel in und auf den Bäumen dieser geschichtsträchtigen Allee mit ihrem Pinsel eingefangen. Ich glaube, wenn der Betrachter...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 07.04.14
  • 2
  • 1
Kultur
67 Bilder

Daniel der Große, der Erhabene mit dem Kuppelhelm und einer Laterne auf dem Haupt

das stolze Wahrzeichen, der Mittelpunkt, das Zentrum der Stadt aus dem Mittelalter – Nördlingen im Ries. Von den fünf Stadttoren laufen die Straßen gradlinig auf den Daniel zu und umkreisen ihn. Er ruht in der Mitte wie ein Diamant aus Suevitgestein. Schon aus weiter Ferne ist der Zeigefinger aus Schwabenstein zu erkennen. So ist der Daniel zum Wahrzeichen der idyllischen Stadt aus dem Mittelalter geworden. Von außen kennt ihn jeder, er ist ja nicht zu übersehen mit seinen 89,9 Meter Höhe –...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 28.03.14
  • 1
  • 1
Poesie
12 Bilder

Hass und Liebe

fast alle Störche sind wieder zurück von der langen Reise in den Süden. Auch die "Löpsinger" haben ihr Nest, wie es scheint, wieder erobert. Gestern, 27.3.14 "tobte der Bär" hoch oben über dem Kamin gleich neben der Kirche. Da liegen Hass und Liebe eng nebeneinander. Wer ist wohl der Sieger geblieben? Ich habe alles mit meiner Kamera beobachtet und versucht die Beringung im Bild festzuhalten. Thomas Ziegler, der Storchenexperte in Feuchtwangen wird die Ringe an den Beinen identifizieren und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 28.03.14
  • 2
Kultur
4 Bilder

Wandmalerei am Haus Pfarrgasse 3

ein ganz besonderes Fresko inmitten von Nördlingen. Es besticht durch Schönheit und Bescheidenheit, durch künstlerische Eleganz und auch durch die Fröhlichkeit, die Intensivität seiner Farben. Man schaut kurz auf, bewundert - und eilt vorbei in die Stadtmitte hin zum Rübenmarkt. Jetzt weiß ich endlich mehr über die Geschichte hinter der St. Georgskirche. Das Haus Pfarrgasse 3 war tatsächlich mal eine Kapelle. Und wie ich noch erfahren konnte, der Friedhof war damals gleich nebenan, sozusagen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.03.14
Freizeit
10 Bilder

Familie Storch, Marktplatz 1, 86720 Nördlingen

hier kurze Zwischenbilanz über die Familienplanung hoch über dem Marktplatz in Nördlingen: seit heute, dem 20. März, sind Drillinge an Bord. Mal sehen was das Frühlingswetter und seine Gefühle bei Familie Storch noch so im Schilde führt. Rückblende: 15. März das erste Ei - 18. März das zweite Ei - 20. März das dritte Ei.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.03.14
  • 1
Wetter
2 Bilder

Sonntagsgruß aus dem schönen Ries

mein Bild zum Sonntag . . . im schönen Nördlinger Ries: autogenes Training unter dem blauen Himmelszelt, die Seele baumeln lassen, Kraft schöpfen, im Einklang sein in der Ruhe der Natur. Das Spiegelbild der evang. Kirche St. Georg im Biotop am Rande von Pfäfflingen. Auch das wieder heimgekehrte Storchenpaar genießt die warmen Strahlen der Frühlingsonne auf ihrem "Hochsitz" neben der Kirchturmspitze.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.03.14
  • 1
Kultur
10 Bilder

Oettingen, die Stadt der Störche

Morgenstund hat Gold im Mund . . . das Neueste vom Tage . . . die Sensation . . . alle VIER Nester in Oettingen sind wieder besetzt und haben auf mich zum Fotoshooting gewartet. Das Nest auf einem Lindenbaum im Hofgarten, das nächste auf dem Kamin der Apotheke, der dritte Horst auf dem Prinzessinnenbau im Schloßhof, ja und dann noch das Traditionsnest auf dem Röttger Haus. Das ist schon eine tolle Sensation, dass sich in dieser kleinen Stadt aus dem Mittelalter vier Storchenpaare, ungefähr 50...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.03.14
Kultur

Die Schönheit des Alters

Über 100 Jahre alt, die Liselotte - Nold - Schule, ein Haus im Jugendstilbau, historisch und denkmalgeschützt. Die Stadtmauer aus dem Mittelalter unterstreicht die Geschichte dieses altehrwürdigen Hauses vor den Stadttoren. Mit seiner erhabenen Größe, den zierlichen Erkern, kunstvoll versetzten Fenstern und geschwungenen Giebeln löst es sich aus der Menge der umliegenden Häuser und bildet trotz allem mit ihnen eine Symbiose ganz besonderer Art. Die Schönheit des Alters dieses stolzen Gebäudes...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 03.03.14
Freizeit
8 Bilder

Das Jahr der Störche 2014 kann beginnen

18. Februar 2014, Tag der Erinnerung beim Nördlinger Storchenpaar. Die Beiden haben heute wohl im Album der Vergangenheit geblättert. Ihr erstes selbstgebautes Nest 2006 lag auf dem Kamin vom ehemaligen "Hinderer Haus". Neugierig begutachten sie den Schornstein von allen Seiten. ABER - da gibt es keinen Weg zurück, denn eine eckige Kegelkonstruktion aus Metall lässt keinen Nestbau mehr zu. Dank einer gut vorbereiteten Nisthilfe bauen und brüten die Nördlinger Glücksbringer seit 2007 erfolgreich...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.02.14
  • 1
Kultur
27 Bilder

Vision Bürgerweiher am Bäumlesgraben in Nördlingen

mit Ruderbooten und Kaffeeterrasse, das hätte im Sommer schon seinen ganz besonderen Charme . . . so ohne Eis und Schnee, ein idealer Spiegel für die noch nackte Natur, die schmucken Umkleidekabinen und den Oberen Wasserturm, Baujahr 1469/71. Ein einsamer Höckerschwan zieht seit ein paar Tagen zufrieden seine Kreise und gönnt sich augenscheinlich einen Kurzurlaub am Rande von Nördlingen. Bald wird das Wasser wieder in den Zufluss der Eger zurückgekehrt sein und das Frühjahr seinen bunten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 12.02.14
  • 1
Kultur
18 Bilder

Wendelstein reist um die Welt - Ankunft in China

Wendelstein bei weibo.com . . . www.weibo.com „weit reicht die Bekanntheit unserer Turmkatze Wendelstein, die jetzt auch einen Eintrag im größten chinesischen Mikroblogging- Dienst hat“ . . . so kann man auf der Internetseite der Stadt Nördlingen lesen. Oh mein Gott, liebe Wendelstein, weißt du noch? Damals vor 4 Jahren? Es war im Januar 2010 Und der König erhöhte Daniel . . . machte ihn zum Fürsten über das ganze Land (Daniel 2 Vers 48) "Daniel" - der Turm der St. Georgskirche, 89,9 m hoch mit...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 25.01.14
  • 7
Kultur
6 Bilder

Der vierte Winter im Ries

Was machen unsere Nördlinger Störche im Winter 2013/14? Sie gehören ins Ries, sie sind ein Teil unserer Kultur geworden. Schon vor hunderten von Jahren waren sie im Ries heimisch. Durch viele Veränderungen von Menschenhand in der Rieser Landschaft verließen sie uns um nach vielen Jahren wieder heimzukehren. Sie haben akzeptiert und sich arrangiert, die Monokultur für die Fütterung der Biogasanlagen angenommen und versuchen das Beste daraus zu machen. Am Vormittag vergnügen sie sich auf den noch...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.