Donau-Ries

Beiträge zum Thema Donau-Ries

Lokalpolitik

Hochwasserschutz im Freistaat
Freie Wähler fordern innovative Herangehensweise und Nutzung neuester Technologien

Vor beinahe einem Jahr führten starke Regenfälle zu unzähligen, teilweise noch nie dagewesenen Überschwemmungen in Bayern. Die HQ 100 Marke – ein statistisch gesehen mindestens einmal in 100 Jahren auftretendes Hochwasser – wurde vielerorts überschritten, tausende Helfer und Ehrenamtliche waren tagelang im Dauereinsatz. Was hat sich seitdem beim Hochwasserschutz getan? Florian Streibl, Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, erklärt: „Um die Bevölkerung besser vor den Folgen...

Kultur

Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag im Ferienland DONAURIES

Pünktlich zum Internationalen Museumstag am 18. Mai präsentiert die Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Museen im Ferienland DONAURIES das Rätselheft „5 aus 13“. Es lädt zu einer Entdeckungstour durch seine Einrichtungen ein. Dabei gilt: mitmachen, Stempel sammeln und gewinnen! Mit „5 aus 13“ hat sich die Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Museen im Ferienland DONAURIES für den Internationalen Museumstag eine besondere Aktion überlegt: Kinder und Familien können sich das Rätselheft, das zum...

Lokalpolitik

Kulturfonds Bayern
Staatsminister Dr. Mehring und Abgeordnete Jakob freuen sich über eine knappe halbe Million Euro für den Bezirk Schwaben

Auch in diesem Jahr erhalten zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte in Bayern eine finanzielle Förderung aus Mitteln des Kulturfonds: Dazu stellt der Freistaat insgesamt circa 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die geförderten Projekte stammen dabei aus verschiedenen künstlerischen Bereichen. „Bayern steht für kulturelle Vielfalt. Daher freue ich mich sehr, dass wir im gesamten Freistaat bedeutende Projekte der Kultur- und Kreativszene finanziell unterstützen. Auf diese Weise wollen wir...

Lokalpolitik

Erfolgsprojekt RZWas-Förderung wird fortgesetzt
Minister Mehring und Abgeordnete Jakob freuen sich über Zuwendungen im Jahr 2025

Der Freistaat Bayern hat es sich zum Ziel gesetzt, wasserwirtschaftliche Maßnahmen zu fördern, um damit wesentlich zur Verwirklichung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen im gesamten Land beizutragen und unzumutbar hohe Kostenbelastungen für Kommunen und Bürger zu vermeiden. Vor dem Hintergrund des erheblichen Sanierungsbedarfs begrüßt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausdrücklich die Sanierung von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen durch...

Lokalpolitik

Reform des Bayerischen Feuerwehrgesetzes
Staatsminister Dr. Mehring und Landtagsabgeordnete Jakob: Altersgrenze wird auf Renteneintrittsalter 67 angehoben

Die FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag setzen sich seit vielen Jahren für eine Anhebung der Altersgrenze für den zumeist ehrenamtlichen Feuerwehrdienst ein. Nachdem am Dienstag im Ministerrat die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes behandelt wurde, zeigten sich Minister Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob erfreut: „Gute Nachrichten für unsere Feuerwehren: Die Reform des Gesetzes wird nun zügig auf den Weg gebracht.“ Zuvor hatte sich die FREIE WÄHLER-Fraktion gemeinsam mit ihrem...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Mehring
763.000 Euro fließen nach Asbach-Bäumenheim // Gigabitausbau schreitet voran

In einer neuen Förderrunde erhält die Gemeinde Asbach-Bäumenheim 763.000 Euro Förderung für den Glasfaserausbau. „763.000 Euro erhält die Gemeinde Asbach-Bäumenheim, um weitere 140 Haushalte am Glasfasernetz anzuschließen“, berichtet Staatsminister Dr. Fabian Mehring. Die im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung ausbezahlten Fördergelder unterstützen die Kommunen dabei, die Lebensqualität der Menschen noch weiter zu verbessern. „Über 1.450 Kommunen profitieren bereits vom Förderverfahren“, so...

Sport
Etienne Wiedemann, Werner Wiedemann und Markus Protte (v.l.) mit ihren gewonnenen Medaillen bei ihrer ersten Teilnahme im Kraftdreikampf  | Foto: Andy Eder
2 Bilder

Triumph im Kraftdreikampf
Nördlinger Athleten glänzen bei Premiere in Gotha

Am Wochenende nach den Württembergischen Hallenmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd erlebten drei Athleten des Integrativen Sportvereins SG-Handicap Nördlingen eine weitere Premiere: Erstmals traten sie im Kraftdreikampf an. Der Wettbewerb fand am 21. März in Gotha, Thüringen, im Rahmen eines Anerkennungswettbewerbs für die Nationalen Special Olympics Sommerspiele, die 2026 im Saarland stattfinden, statt. Der Dreikampf umfasste nach Special Olympics Regularien die Disziplinen Bankdrücken,...

Sport

Para-Leichtathletik
Medaillenregen für SG-Handicap Nördlingen in Schwäbisch Gmünd

Eine Premiere gab es Mitte März in Schwäbisch Gmünd: In der dortigen Wettkampfstätte Große Sporthalle fand die erste offene Württembergische Hallenmeisterschaft in der Para-Leichtathletik statt. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in verschiedenen Disziplinen an, darunter der 50-Meter-Lauf, Kugelstoßen, Weitsprung und Standweitsprung. Mit vier Leichtathleten war auch der Integrative Sportverein SG-Handicap Nördlingen vor Ort dabei. 50 Meter LäufeIm 50-Meter-Lauf zeigte Daniel Weinert...

Sport
SG-Handciap Nördlingen: Coach Andy Eder, Etienne Wiedemann, Markus Protte, Werner Wiedemann, Kurt Weinmann, Gerhard Enzelberger, Daniel Weinert | Foto: Andreas Eder
3 Bilder

Meisterschaften in Erfurt
SG-Handicap Nördlingen erfolgreich in Para-Leichtathletik

Am 22. Februar fanden in Erfurt die Internationalen Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in der Para-Leichtathletik statt. Über 160 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch zahlreiche Jugendliche, zeigten beeindruckende Leistungen und kämpften um Medaillen. Für den Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen stehen die Meisterschaften seit Jahren fest im Kalender. Das Team aus dem Ries zeigte vor Ort großartige Leistungen in einem starken Teilnehmerfeld. Beeindruckende...

Kultur
14 Bilder

Bayern Nördlingen Kultur
Oettingen und die Störche

Oettingen am 28. Februar 2025 die romantische Stadt an der Wörnitz, die fürstliche Storchenstadt am sagenumwobenen Schlangenfluß. „Kurvenreichster, fischreichster und einer der schönsten Wasserläufe Bayerns“ - so steht es geschrieben. Ja und hier fühlen sie sich sichtlich sehr wohl, die Könige der Lüfte, die Meister im „Häusle“ bauen – die Bringer des Glück. Die Glücksbringer, heute habe ich sie wieder beobachtet, ihre Wohnungen gezählt. Inzwischen ist die Zahl auf 45 Paare gestiegen. In ihren...

Marktplatz

Agentur für Arbeit Donauwörth
Arbeitsmarkt im Landkreis Donau-Ries

Trotz der aktuell zunehmenden konjunkturellen Herausforderungen bleibt der Arbeitsmarkt im Landkreis Donau-Ries mit einer Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent insgesamt sehr robust. Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gesunken und ist gleich hoch wie im Februar letzten Jahres. Konjunkturelle Kurzarbeit wurde in diesem Monat von 5 Firmen für 176 Personen angezeigt. Es ist auch ein Ausdruck der Betriebe dessen, dass sie ihre qualifizierten Mitarbeitenden...

Lokalpolitik

Wirtschaftsschule Nördlingen bekommt 5. Klasse
Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob haben sich dafür eingesetzt

Bereits seit vergangenem Schuljahr wird an zahlreichen bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung der 5. Klasse in einem Schulversuch getestet. Leider wurde die Teilnahme dem Schulzentrum mit Berufs-, Wirtschafts- und Technikerschule Nördlingen als einzige Wirtschaftsschule in Bayern damals verwehrt. Nun teilen Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit, dass die Wirtschaftsschule zum kommenden Schuljahr zur Teilnahme am Schulversuch zugelassen wird. „In...

Lokalpolitik

Durch Digitalisierung Wasser sparen
Ganz Bayern soll von Lauben lernen / Minister Mehring: „Smarte Technik schont Ressourcen“

• Dank eines Projekts des bayerischen Digitalministeriums reduzieren und optimieren in Lauben (Landkreis Oberallgäu) Sensoren den Wasserverbrauch der Kommune • Der Ansatz basiert auf innovativem IoT (Internet of Things) und soll ab sofort auf andere Kommunen im Freistaat übertragen werden • Minister Mehring: „Smarte Technik schützt wertvolle Ressourcen – diesen Weg müssen wir in Verwaltung und Wirtschaft gehen. Lauben kann dabei als Vorbild für ganz Bayern dienen.“ Im Zuge des Klimawandels wird...

Ratgeber
Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
2 Bilder

Agentur für Arbeit Donauwörth
Mit ausländischer Qualifikation durchstarten!

Sinnvolle Schritte einer schulischen und beruflichen Anerkennung bei ausländischer Qualifikation werden durch eine Anerkennungs- und Qualifizierungsberaterin von MigraNet, Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ), aufgezeigt. Veranstaltungsort: virtuell über Skype for Business Termin: 29.01.2025 von 09:30 – 11:00 Uhr Anmeldung unter: https://eveeno.com/anerkennung-abschluss-290125 oder den beigefügten QR-Code. Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit...

Lokalpolitik

Füracker und Mehring
Entbürokratisierung durch Digitalisierung - Rechnungsverarbeitung schnell, effizient und papierlos!

Elektronische Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) bringt deutliche Vereinfachung für Unternehmen und Verwaltung in Bayern. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: „Bayerns Verwaltung ist modern, zukunftsorientiert und digital! Das zentrale Rechnungseingangsportal bringt weitere Vorteile für alle Beteiligten – Rechnungen werden zukünftig zu 100 Prozent papierlos und noch effizienter sowie sicherer bearbeitet. Der Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Behörden wird damit noch...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Mehring
X-it: Bayerns Digitalminister Dr. Mehring zieht sich und sein Ministerium von Musk-Plattform zurück - und hofft auf Nachahmer

Anlass ist Wahlempfehlung von US-Milliardär und X-Besitzer Musk für AfD: „Only the AfD can save Germany“ Dr. Fabian Mehring ist als bayerischer Staatsminister für Digitales schon von Amtswegen einer der aktivsten bayerischen Spitzenpolitiker auf den sozialen Medien. Nun zieht sich Minister Mehring mit seinem privaten Kanal und den Kanälen des bayerischen Digitalministeriums von der Plattform X zurück. Diese Entscheidung traf Mehring in Reaktion auf die jüngsten Veröffentlichungen von...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalminister übergibt Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- € an Digitalagentur byte / Dr. Mehring lobt bundesweite Vorreiterrolle: „,byte‘ ist das Benzin in Bayerns Digitalisierungs-Motor!“

• Paradigmenwechsel für Behörden: Push-Government-Projekt „byPush“ ist nächster Baustein zur Digitalisierung der Verwaltung • KI bereits im Einsatz: „Referenzfinder“ dient als Suchmaschine für Behörden Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat der Digitalagentur byte heute einen Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- Euro für 2025 überreicht. Die byte, als zentrale Beratungs- und Unterstützungseinheit für digitale Transformation in Bayern, realisiert Projekte zusammen mit der öffentlichen Verwaltung,...

Lokalpolitik

Förderung von knapp 1,4 Mio. € für Glasfaser
Minister Dr. Mehring freut sich über Gigabitausbau im Landkreis Donau-Ries

Im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie wurden seit 2014 bereits über 2,5 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in Bayern investiert. Der Landkreis Donau-Ries erhält nun 1.369.000 Euro für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Mertingen, wovon künftig 187 Haushalte profitieren werden. Staatsminister Dr. Mehring zeigt sich begeistert über die positive Meldung aus der Landeshauptstadt. „Der Glasfaserausbau in Bayern schreitet zügig voran! Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein zentraler...

Marktplatz

Landkreis Donau-Ries
Arbeitsmarkt im November 2024 — Donau-Ries

Norbert Gehring, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Donauwörth berichtet zur aktuellen Entwicklung: "Glücklicherweise ist der Arbeitsmarkt in unserer Region trotz aller Herausforderungen immer noch recht robust. Die Arbeitslosenquote für den Gesamtbezirk unserer Arbeitsagentur ist mit 2,6 Prozent bundesweit immer noch die niedrigste. Aufgrund der milden Witterung sind bisher kaum Arbeitslosmeldungen von den Außenberufen zu verzeichnen. Die Betriebe haben weiterhin einen hohen...

Marktplatz

Agentur für Arbeit Donauwörth
Veröffentlichungstermine für die Arbeitsmarktberichte 2025

Die Pressestelle der Agentur für Arbeit Donauwörth gibt die Arbeitsmarktzahlen im Jahr 2025 für den Agenturbezirk und den Landkreisen Donau-Ries, Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zu den untenstehenden (bundeseinheitlichen) Terminen jeweils um 10:00 Uhr bekannt. Dezember 2024, 03.01.2025 (Freitag) Januar 2025, 31.01.2025 (Freitag) Februar 2025, 28.02.2025 (Freitag) März 2025, 28.03.2025 (Freitag) April 2025, 30.04.2025 (Mittwoch) Mai 2025, 28.05.2025 (Mittwoch) Juni 2025, 01.07.2025 (Dienstag)...

Lokalpolitik

Mehr Einfluss für Bayern in Berlin
Staatsminister Dr. Fabian Mehring einstimmig ins Präsidium des GovTech Campus Deutschland gewählt

Staatsminister Dr. Fabian Mehring wurde heute Vormittag in Berlin einstimmig in das Präsidium des GovTech Campus Deutschland e.V. gewählt (keine Enthaltungen). Der GovTech Campus ist eine weltweit einzigartige Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu einem modernen Digitalstaat mit einer innovativen Verwaltung zu gestalten. Für...

Lokalpolitik

Heimatgefühl im Münchner Ministerium
Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Christbäume aus dem Landkreis Dillingen

Als Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring vor gut einem Jahr ins Amt kam, begründete der FW-Politiker eine weihnachtliche Tradition in seinem Münchner Ministerium: Die festlichen Weihnachtsbäume in der obersten Landesbehörde kommen seither aus der Heimat des Ministers. Letztes Jahr war es die Augsburger Forstbetriebsgemeinschaft, die dem Staatsminister Tannen aus dem Wald in der Region in die Landeshauptstadt brachte. Dieses Jahr kommen die Christbäume im Ministerium aus dem Landkreis...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Mehring
Bayern fördert neun Games-Projekte mit über einer halben Million Euro / Staatsminister Mehring: „Wir wollen Bayern zu einem Premiumstandort für Games entwickeln“

Bayern fördert über den FFF Bayern neun neue Games-Projekte mit über einer halben Million Euro. Studios aus Augsburg, Bayreuth, Irschenberg, München, Neustadt an der Donau, Nürnberg und Wiesentheid erhalten die Mittel für ihre Konzepte und Prototypen. Damit summiert sich die Games-Förderung in diesem Jahr inklusive Erfolgsdarlehen für Bayerns Pixelpioniere auf knapp 3,6 Millionen Euro. Insgesamt investiert der Freistaat somit im von Digitalminister Dr. Fabian Mehring ausgerufenen „Jahr der...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Mehring
„Kapitulationserklärung vor der digitalen Transformation“

Australien verbietet Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung sozialer Netzwerke. Hierzu Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Jugendlichen die Nutzung sozialer Medien staatlich zu verbieten, kommt einer Kapitulationserklärung gegenüber der digitalen Transformation gleich und ist der falsche Weg. Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche erfasst und macht natürlich auch vor dem Sektor der Kommunikation und Information nicht Halt. Damit sind Risiken verbunden,...

Lokalpolitik

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
Mehring begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert den Bund!

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich Bayerns Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, wie folgt:...

Lokalpolitik

Festakt zum Abschluss von „Kommunal?Digital!“
Bayerische Kommunen begeistern mit smarten Projekten Minister Mehring: „Digitalisierung und Klimawende sind DIE Megathemen unserer Zeit!“

• Kommunen präsentierten ihre innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit bei Abschlussveranstaltung des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ in München • Vorstellung der Ergebnisse und Erfahrungen sowie Informationen für den Transfer in andere bayerische Kommunen • Mehring: „Das Fördervolumen von rund vier Millionen Euro wurde bestens in die Zukunft Bayerns investiert.“ Sie sind Vorreiter in Sachen Digitalisierung: Zehn bayerische Kommunen erhielten als Preisträger des...

Natur
6 Bilder

Nördlingen im Ries
Gesucht und gefunden

Liebe Storchenfreunde, Nördlingen am 23. Oktober 2024 - gesucht und gefunden. Jeden Abend trudeln sie ein, sitzen auf den Dächern der Innenstadt (hauptsächlich auf dem Weilbach Haus, Stadtmuseum, Hohes Haus) - aber wo sind sie tagsüber? Draußen vor den Stadttoren, eilen durch die Lüfte von der Wiese zum Acker - und wieder zurück. Endlich - da stehen sie kreuz und quer, still - chillen und "überlegen?" . . . Heute habe ich sie endlich vor meine Kamera bekommen.

Sport

SG-Handicap Nördlingen beim Bona-Lauf 2024
Sport & Inklusion Hand in Hand in Dillingen

Anfang Oktober fand in Dillingen an der Donau zum neunten Mal der Bona-Lauf statt. Unter dem Motto „Gemeinsam laufen, Barrieren überwinden, Inklusion kennt keine Grenzen“ versammelten sich über 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft setzten. Auch das Wetter spielte mit, denn vor Beginn des Laufs hörte es zur Freude aller auf zu regnen. Ursprung des Bona-Laufs Der Bona-Lauf wird seit Jahren vom St.-Bonaventura Gymnasium Dillingen in...

Kultur
Titelmotiv der Sonderausstellung | Foto: Tanja Albert
5 Bilder

Museum KulturLand Ries
„Wünsch dir was! Ideenwerkstatt Museum“

Am 13. Oktober 2024 eröffnet in Maihingen eine Sonderausstellung, die Besucherinnern und Besucher einlädt, gemeinsam an Zukunftsentwürfen für das Regionalmuseum im Ries zu tüfteln. 1984 wurde das Museum KulturLand Ries durch den Verein Rieser Bauernmuseum gegründet. Bereits im Folgejahr übernahm der Bezirk Schwaben mit finanzieller Beteiligung des Landkreises Donau-Ries die Trägerschaft. Nach nunmehr 40 Jahren Betrieb wirft die Sonderausstellung „Wünsch dir was! Ideenwerkstatt Museum“ einen...

Kultur
9 Bilder

Kultur
Rundum Kultur - Nördlingen im September 2024

da braucht`s nicht vieler Worte - da genießt der Mensch - freut sich über jede Begegnung. Alte Freunde lächeln - lange nicht mehr gesehen - aber heute - was für ein schöner Tag. Und der Kirchturm Daniel, er strebt neugierig durch das Straßenpflaster, lässt den Himmel und den Riesrand leichtfüßig zurück - - - bevor er sich in bunte Kleider hüllt. Das ist Nördlingen - Heimat - Dahoam . . .

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ida Rau und Erna Dirschinger  | Foto: © Bild: Privat CC
5 Bilder
  • 29. Mai 2025 um 18:00
  • 91626
  • Schopfloch

Maiandacht am 29. Mai 2025, 18.00, in Schopfloch

Ist für Sie Christi Himmelfahrt oder Vatertag? Egal, wofür Sie sich entscheiden: Gottes Segensfülle auf jeden Fall und Besinnlichkeit beim abendlichen Marienlob in der katholischen Kirche Zum Hl. Abendmahl. Erna Dirschinger, Buchdorf, lädt mit Schwägerin Ida Rau, Ebermergen, herzlichst zu Mitsingen und -beten ein. Martin Ringhof jedenfalls hatte als Pfarradministrator und Leiter des Pfarrverbandes Ampfing bei einem abendlichen Gottesdienst in Frauenornau vor Jahren eine interessante...