Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Ein kleiner Beitrag zu einem großen Projekt!

Die Bürgerstiftung Seelze erst im Dezember 2009 gegründete Bürgerstiftung kann dank zahlreicher Spenden und der ersten Erträge aus dem Stiftungskapital nun auch ihrer Aufgabe „ Gutes zu tun“ nachkommen. Gleich nach Gründung der Stiftung wurden gerade aus dem Bereich der Förderung der Jugend einige Anträge an die Stiftung heran getragen. Nun konnte die erste Maßnahme unterstützt werden. Die Bürgerstiftung Seelze hat sich genau diese Maßnahme ausgesucht: Sie stellt Geld für das Anmieten von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.05.10
  • 2
Kultur

Forum Aislingen kann starten - Umgestaltung zum römischen Dorfgemeinschaftsplatz wird aus LEADER-Mitteln gefördert.

Viele Planungsgespräche und eine aktive Bürgerbeteiligung haben zu dem Projekt Forum Aislingen geführt. Ein lebendiger Platz für alle Generationen mit römischen Wurzeln soll es werden - das Forum Aislingen. Landrat und Donautal-Aktiv Vorsitzender Leo Schrell lobte beim Vor-Ort-Termin gerade dieses bürgerschaftliche Engagement und die Idee zur Aufwertung der überregionalen Radroute VIA Danubia. Letzteres ist für Donautal-Aktiv in Zusammenhang mit der Radregion Schwäbisches Donautal ein wichtiges...

Kultur

Grenzgebiet Ruhr

"GrenzGebiet Ruhr" heißt ein Projekt der Künstlerhäuser und Kunstvereine der Metropole Ruhr zum Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt 2010. "Grenzen durchziehen das Ruhrgebiet mit seinen 53 Städten in 3 Regierungsbezirken und 2 Landschaftsverbänden. 12 Kunstvereine und 2 Künstlerhäuser haben diese überschritten, um gemeinschaftlich ein Projekt zu entwickeln, das in den Häusern, aber auch im öffentlichen Raum das Thema `Grenze´ reflektiert. Das Projekt will so den Ballungsraum als komplexen...

Poesie
Die Natur macht es uns vor!
11 Bilder

Volle Kraft voraus - nur voller Einsatz lohnt

Liebe Leserin, lieber Leser, da saß er mir gegenüber. Wir sprachen über Bundeswehr und Zivildienst. Relativ schnell war klar, er würde zum Bund gehen: „Ja, ich würde nach Afghanistan gehen, wenn mich der Befehl erreicht.“ Er sagte also Ja zu diesem Waffeneinsatz, zu diesem Krieg in Afghanistan: „Klar habe ich Angst vor der Ungewissheit. Werde ich überhaupt körperlich unversehrt wieder nach Hause kommen? Werde ich seelischen Schaden erleiden? Und was sagen dann die Schulfreunde? Vielleicht...

Lokalpolitik
3 Bilder

Beim Schokoladegießen wird in den Berufsalltag geschnuppert

Holländer haben zum ersten Mal die an sich bittere Kakaobohne zu dem verfeinert, was heute zu den unwiderstehlichsten Genüssen zählt: Schokolade, eine der beliebtesten Süßigkeiten unserer Zeit. Zum Einstieg des Projekttages an der Fritz-Felsenstein-Schule erzählt Konditor Johannes Felkel aus Königsbrunn den 12 Schülern zunächst allerlei Wissenswertes über Schokolade. Reinschnuppern in die Berufswelt Doch schnell geht er zur Praxis über und damit zum spannenden Teil des Vormittags. Schließlich...

Kultur
8 Bilder

Das Projekt "Hundertwasser" entsteht

Im Eingangsbereich unserer Hauptschule kann seit einigen Tagen eine sehr schön gestaltete Wand bewundert werden. Nach Motiven des Künstlers Friedensreich Hundertwasser schufen die Schülerinnen Jasmin, Blendina, Franziska, Leonie und Arabella aus der Klasse 9a unter Anleitung von Fachlehrerin Marianne Feigl dieses viel beachtete Kunstwerk.

Kultur
Piratenbauprojekt im Kinder- und Jugendhaus Connex
3 Bilder

Medienprojekt der Grundschule Marbach zeigt eindrucksvoll das Piratenbauprojekt im Kinder- und Jugendhaus Connex

In der Aula der Grundschule Marbach sitzen am Freitag, den 22. Januar, die etwa 120 Kinder der Schule, die Lehrerinnen, die Mitarbeiter des Connex und des bsj (Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit) und warten gespannt auf die Vorführung des Videofilms rund um das Bauprojekt im Connex. Parallel zu dem Bauprojekt hat die 2. Klasse - inzwischen 3. Klasse - der Grundschule Marbach ein Medienprojekt in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Abraxas aus Marburg...

Kultur
Was wird sich unser Jesus dazu denken? Wunderbares Relief von Karl Hemmeter!
4 Bilder

Baustopp bei Gemeindehauserweiterung - externer Gutachter soll Klarheit bringen

Nach monatelangen Diskussionen und einem Sitzungsmarathon hat der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Meitingen in einer außerordentlichen Sitzung vom 2. Dezember auf Anraten des Landeskirchenamtes einen Planungsstopp des Bauvorhabens beschlossen. "Untragbar" ist nach Meinung des Kirchenvorstandes und Pfarrer Markus Maiwald die derzeitige Situation. Planer und Bauausführer können sich seit einem halben Jahr nicht über die Kosten einigen. Es stehen 1,1 Millionen Euro im Raum, doch...

Kultur

Projektwoche zur Alkoholprävention am Gymnasium Königsbrunn

Im Rahmen der Wanderausstellung „Na toll“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) fand vom 23.11. – 30.11. am Gymnasium Königsbrunn eine Projektwoche zum Thema Alkohol statt, bei der die Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums sowie externe Referenten auf die Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums hinwiesen. In den neunten Klassen hielt Manfred Wiedemann von der Polizeiinspektion Bobingen einen Vortrag über die Wirkung von Alkohol im Verkehr und im öffentlichen Leben und ging...

Freizeit
Herr Lumper übergibt mir eine Erinnerungstasse
21 Bilder

Miniphänomenta (Grundschule Meitingen)

Spannende Experimente für den Schulflur und das Klassenzimmer. Im Juli waren die Projekttage in der Grundschule Meitingen. Da wir, Ali Kocaman und meine Wenigkeit, und einige andere Eltern den Schülern in bestimmten Sachgebieten Unterricht gaben, wurden wir letzten Donnerstag zu einem Umtrunk eingeladen. Es waren auch diejenigen geladen, die ihren Beitrag zur Miniphänomenta leisteten. Empfangen wurden wir in der Aula mit Musik der Blaskapelle der Grundschule, die einzigartig in der Region ist,...

Kultur
Homepage: http://www.schreiben-gegen-das-vergessen.de
2 Bilder

Projekt-AG "Schreiben gegen das Vergessen"

Seit August dieses Jahres findet an der Albert-Einstein-Schule in Laatzen die Projekt-AG "Schreiben gegen das Vergessen" statt, auf die ich gerne aufmerksam machen möchte. „Schreiben gegen das Vergessen“ ist eine Mischung aus Schreibwerkstatt und Vergangenheitsforschung. Kreativ zu schreiben und gleichzeitig tiefer in die Thematik des Holocaust einzusteigen, ist eines der Ziele der Projekt-Arbeitsgemeinschaft, die ein Mal pro Woche über den Zeitraum eines ganzen Schuljahres stattfindet. Am Ende...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.11.09
  • 20
Kultur
2 Bilder

Musik verbindet die Generationen

Dass die Freude an der Musik die verschiedenen Altersklassen verbindet, beweist das Projekt „Unter 7 und über 70“ in Neusäß. Alle zwei Wochen musizieren Kinder des Kindergartens Ottmarshausen gemeinsam mit den Bewohnern des Seniorenheims am Lohwald. Unter Anweisung von Angelica Jekic, Leiterin der Sing- und Musikschule Neusäß, singen und tanzen sie gemeinsam und lernen zum Beispiel Rhythmusinstrumente wie Klanghölzer kennen. Mit wehenden bunten Tüchern wird beim Sitztanz der Herbst besungen...

Freizeit
8 Bilder

Wellnessbad Seelze - kleine Baugeschichte in Bildern

Um das Wellnessbad gab es lange Streit. Jetzt, wo das Projekt seiner Vollendung entgegensieht, haben sogar die Politiker der Opposition erklärt, dass sie das Projekt mittragen und ihm zum Erfolg verhelfen wollen (weil sie schlau sind, verhindern können sie ja nichts mehr). Ende Dezember soll Einweihung sein. Die örtliche Presse wird sicher vorher nochmal auf den genauen Termin hinweisen und ich gehe davon aus, dass sich auch der Betreiber einiges einfallen lassen wird. Und was er sich hat...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.10.09
  • 1
Freizeit
Jubiläum
24 Bilder

Herzlichen Glückwunsch zum 75- jährigen Jubiläum (GBD)

Ich musste mit meinem Training schon eine halbe Stunde früher aufhören, um pünktlich ins Tanzhaus zu kommen, denn es war ein wichtiger Anlaß. Die Baugenossenschaft Donauwörth wurde 75 Jahre und ich war als Mitglied eingeladen. Als ich hin kam wurde ich, wie auch die anderen über 500 Gäste, mit Sekt empfangen. Die Feierlichkeit wurde mit der Stadtkapelle Donauwörth eröffnet. Der Oberbürgermeister von Donauwörth Armin Neudert, der auch Vorsitzender Aufsichtsrad der GBD ist, begrüßte die Gäste und...

Kultur

Eröffnung Musikkindergartenprojekt

Am vergangenen Dienstagabend fand ich der Stadthalle in Neusäß die Auftaktveranstaltung zum Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Neusäß – der Sing- und Musikschule Neusäß e.V. und den Städt. Kindergärten Westheim und Steppach statt. Der erste Bürgermeister Herr Durz stellt in seiner Eröffnungsrede das Projekt kurz dar und verwies auf die Wichtigkeit des Musizierens in den Vorschuljahren des Kindes. Die Musikschulleiterin Frau Angelika Jekic beschrieb anschließend das Projekt in den Details...

Freizeit

Erdgas aus dem kaspischen Meer für Deutschland und EU.

Deutschland / Europa / 18.09.2009 / Die EU führte am Donnerstag morgen eine Debatte über die Energielieferung der Zukunft. Die EU ist zu 42 Prozent abhängig von den Erdgasreserven in Russland. Im Juli haben einige Länder wie Bulgarien,Rumänien, Österreich und die Türkei das Projekt Nabucco unterzeichnet. Nabucco ist eine Erdgasleitung die bis 2013 in Betrieb gehen soll. Erdgaslieferung von der Ostgrenze der Türkei. Die EU will das Projekt unterstützen um Unabhängiger bei der Lieferung von...

Kultur

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beginnt mit Planungsphase für ein eigenes Vereinsheim!

Das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beginnt mit der Planung für den Bau oder Erwerb eines eigenen Vereinsheims in Laatzen oder Alt-Laatzen. In den vergangenen 18 Jahren hat sich für die Musiker immer wieder die Frage gestellt, ob das Freie Fanfarenkorps nicht ein eigenes Vereinsheim bauen kann und ob dieses vom Freien Fanfarenkorps wirklich benötigt wird. Die Idee völlig unabhängig von externen Übungsräumen zu sein und einen eigenen Ort zu haben wo sich die Mitglieder des Korps...

Sport
Gruppenfoto mit Großmeister Ali
30 Bilder

Training mit dem Großmeister "Ali" an der Grundschule Meitingen

Anlässlich der Projekttage an der Grundschule Meitingen wurde das Thema Kampfsport in ihr Programm mit aufgenommen. Mehrere Schülergruppen erhielten vom 20. - 24. Juli eine Einführung in Sachen Selbstverteidigung. Der Großmeister Kocaman Ali unterrichtete an vier Tagen, außer am Mittwoch, von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr bzw. bis 11.00 Uhr die Kinder in Taekwon-Do, Allkampf-Jitsu und Kick-Boxen. Die Schüler waren mit voller Begeisterung bei der Sache. Einige machten sogar mehrere Tage mit. Ich stand...

Kultur

Nachtrag zur Konfi-Gabe - Strassenkinder in Brasilien

Ewig haben die Konfis auf der zweiten Freizeit diskutiert, wem sie ihre Konfi-Gabe zukommen lassen wollen. So kam es zu einem Kompromiss: 50 Prozent für das Jugendraummobiliar nach der Gemeindehauserweiterung und 50 Prozent für das Strassenkinderprojekt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Immenstadt. Sie unterstützen seit 15 Jahren das Straßenkinderprojekt „Reconciliacao“ in Sao Paulo/ Brasilien. Dort stellen sie ein Programm der gemeinschaftlichen Versöhnung auf die Beine. So...

Lokalpolitik

Start social - Hilfe für Helfer ! Wer ist 2009 dabei?

Am 22. März beginnt die Bewerbungsphase für die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb für soziale Projekte. Teilnehmen können Einzelpersonen, Vereine, Gruppen, Unternehmen......Gesucht werden Projekte, die sich sozialer Probleme annehmen und deren Lösung zum Ziel haben. Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen werden diese von einer unabhängigen Jury begutachtet. In einem einheitlichen Bewertungsverfahren werden die Projekte ermittelt, die an einem startsocial Stipendium teilnehmen. Die...

Freizeit

Literaturwoche der Gebrüder-Röls-Volksschule

Vom 09. bis 13. März: Interaktive Projektwoche rund um Bücher, Lesen und Erzählen mit prominenten Gästen und zahlreichen Aktionen Eine ganze Woche lang wird sich an der Gebrüder-Röls-Volksschule in Donauwörth-Riedlingen alles um Bücher und Lesen drehen: Vom 09. bis 13. März findet eine Projektwoche statt, in der die Kinder aller Klassen durch ein facettenreiches, interaktives Programm in die Welt des Buches eingeführt werden. “Wesentlich ist uns bei allen Aktionen dieser Projektwoche eine...

Lokalpolitik
16 Bilder

IGS Garbsen: Projekttag "AIDS"

Am montag, dem 1.12.2008, haben fast alle schülerinnen und schüler der Integrierten Gesamtschule Garbsen an dem projekt "AIDS" teilgenommen. In den gruppen sind vielfältige aspekte des themas bearbeitet worden. Ein besonderer schwerpunkt ist die unterstützung eines AIDS-hilfeprojektes in Simbabwe gewesen. Den abschluss des projekttages hat eine "lebende" AIDS-schleife gebildet, zu der sich rund 200 schülerInnen des 8. jahrgangs auf dem schulhof versammelt haben.

Freizeit

Mehrgenerationenhaus in Donauwörths Parkstadt

Soziales Leben im Miteinander der Generationen Mehrgenerationenhaus? MGH? Ist das eine neue Form betreuten Wohnens in der Parkstadt? Etwa ein neues Seniorenheim? Nein, das Mehrgenerationenhaus (MGH) an der Nordseite der Sebastian-Franck-Grundschule, zentral in Donauwörths Parkstadt gelegen, ist auf der Grundlage eines Förderprogramms des Bundesfamilienministeriums ein sozialer Treffpunkt mit einer generationenübergreifenden, vielfältigen und an den Bedürfnissen der Menschen orientierten...

Freizeit

„Haus der kleinen Forscher“ für den Landkreis - Dr. Peter Rösner stellte die bundesweite Initiative vor

Der Geschäftsführer der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Dr. Peter Rösner, kam jetzt aus Berlin zu einem Antrittsbesuch zu Landrat Martin Sailer und seinem Stellvertreter Max Strehle, MdL. Rösner ist im Landkreis bereits gut bekannt. Er stammt aus Meitingen und war von 1996 bis 2000 Vorsitzender des Kreisjugendrings. Rösner stellte Sailer und Strehle das bundesweite Projekt „Haus der kleinen Forscher“ vor. Die Ziele der Initiative von Helmholtz-Gemeinschaft, McKinsey & Company, Siemens AG...

Freizeit

Tag der offenen Tür in der Günzburger Tagesstätte

Erstmals veranstaltet die Tagesstätte für seelische Gesundheit „Alte Pforte“ am Bezirkskrankenhaus Günzburg einen Tag der offenen Tür. Am Freitag, 1. August, wird von 13.30 bis 17.30 Uhr interessierten Besuchern nicht nur Einblick in die tägliche Arbeit der Einrichtung gewährt, sondern sie können sich auch an zahlreichen Mitmach-Aktionen beteiligen. So werden kleine Gruppenprojekte der Ergotherapie angeboten, Gehirnjogging, die Teilhabe an der Klang- und Musikgruppe sowie kurze, informative...

Freizeit
2 Bilder

Projekttage der Volksschule Wasserburg in Birkenried

Vergangene Woche kamen Schüler/innen und Lehrer/innen der Volksschule Wasserburg zum Kulturgewächshaus Birkenried, um sich im Rahmen ihrer Projekttage bei dem simbabweschen Bildhauer Washington Msonza mit der Steinbearbeitung und Bildhauerei auseinanderzusetzen. Jedes Jahr kommen ein oder zwei Bildhauer aus Simbabwe nach Birkenried, um hier an Skulpturen zu arbeiten sowie Workshops über ihre Arbeitsweise anzubieten. János Balog, Kulturreferent des Kulturgewächshaus' Birkenried, erklärte die...

Freizeit

Wir alle in Rauschenberg | Kinder | Projekt

Zeitzeugen gesucht Wie schön, dass die Rauschenberger Grundschule regelmäßig in ihren 4. Klassen ein "Projekt Rauschenberg" durchführt. Für dieses Projekt werden noch Zeitzeugen gesucht, die über das Leben und Arbeiten in Rauschenberg in der Vergangenheit berichten können. Wer sich hier engagieren möchte, bitte mit Anette Böhm-Kuczera, Tel. 821983, Kontakt aufnehmen.

Lokalpolitik
Von der Patronenaktion profitieren alle Donauwörther Pfadfinder, vom Leiter bis zum Wichtel
4 Bilder

Voller Erfolg mit leeren Patronen

Leere Druckerpatronen, Toner oder Kartuschen werden oft einfach weggeworfen. Die Donauwörther Pfadfinder zeigen, wie mit diesem „Abfall“ auf ganz simple Weise gleichzeitig die Umwelt und die Jugendarbeit unterstützt werden können. Wer zum ersten Mal ins Heim des Donauwörther Pfadfinder-Stammes in der Rathaus-Gasse 5. kommt, der wird vielleicht über einen von ihnen stolpern. Einen von mehreren braunen Pappkartons, die gleich im Gang an der Wand stehen. Gefüllt sind sie mit leeren...

Kultur

Kunsträume Schloss Friedberg

Mit der Ausstellung Kunsträume Schloss Friedberg beteiligt sich das Museum im Wittelsbacher Schloss an dem bayernweiten, unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten stehenden Projekt Kunsträume Bayern 2008. Sechs namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Japan und Deutschland verwandeln mit außergewöhnlichen Installationen und Videoarbeiten den Raum „Wittelsbacher Schloss“ auf überaus anregende und vielseitige Weise. Bereits vor dem Eingang des Schlosses werden die Besucher...

Freizeit

Neues europäisches Forschungsprojekt am Bezirkskrankenhaus Günzburg

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg ist seit kurzem nicht nur an einem weiteren von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt beteiligt, sondern hat dabei auch die Gesamtkoordination inne. „HELPS“ heißt das Projekt, zu dem kürzlich ein erstes Treffen der beteiligten Forschungszentren auf Schloss Reisensburg stattfand. Projektpartner sind psychiatrische Einrichtungen in Rumänien, der Türkei, Bulgarien, Spanien, Polen,...