Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokalpolitik
HIER lohnt sich DEIN Engagement: Das ist ein TRAURIGES Paradebeispiel für SCHLECHTE Rad-Führung im Stadtgebiet von Langenhagen, entlang der viel - auch mit Schwerst-Lkw - befahrenen ZWEIFACH-Landesstraße L 380 / L 382, am westlichen Ortseingang im Ortsteil Engelbostel: Mach SELBER mit beim Verbessern! - . - . - . - . - Tipp: Gleich VOR diesem Stück baut das Land Niedersachsen über die NLStBV demnächst einen neuen, 2,5 m breiten und 1,8 km langen Radweg: Da, wo jemand anders als die Stadt Langenhagen zuständig ist, außerhalb(!) von Langenhagens Ortsgrenzen (außerhalb der gelben Ortsschilder). - In Langenhagen: ZUSAMMEN, da packen wir's auch innerhalb der gelben Ortsschilder! | Foto: RS

Rauf aufs Rad - aber sicher(er)
Mach mit: Engagiere Dich beim ADFC Langenhagen!! Treffen am Di., 26.9., 18:30 Uhr im "Leibniz 56"/SCL

Beitrag für den ADFC Langenhagen 225 Beitrags-Klicks am 18.9.2023. Ehrenamtliche: "Wanted!"2.471 Vergünstigungen gibt's fürs Ehrenamt, allein in Niedersachsen und in Bremen. *) = siehe weiter unten. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sucht Dich:  als ehrenamtlich*) Engagierte/n für die Fahrrad-Club-Arbeit,für die gemeinsame pro-fahrrad-politische Arbeit,als Ideenfinder*in für die Projektentwicklung von A bis Z, wie z.B.: Abstandsbanner, Anlieger-Straße, Aufklärung, Fahrrad-Fahrschule,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.09.23
Ratgeber
Stellenangebot! Zusammen was fürs bessere 🚲-Fahren tun: Als Gesprächspartner*in / Archivar im Ehrenamte (m/w/d) in der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.

Tu doch mal SELBER was fürs bessere 🚲-Fahren
Jobangebot! Gesucht: "Beisitzer Archivar (m/w/d)" für den ADFC Langenhagen [Ehrenamt]

Dieser Beitrag erfolgt im Namen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - In und um Langenhagen: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen erscheint (sehr) häufig in der Presse, u.a. gedruckt / online in der HAZ, im ECHO sowie in den Langenhagener News. Und in anderen Medien sowie auch im Radio / im Fernsehen ... 😉 Weil die bisherige Stelleninhaberin ihr Amt abgegeben hat, wird gesucht: Jobangebot:Beisitzer "Archivar (m/w/d)" im EhrenamteDas bringen Sie mit / das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.07.23
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

IGS & AOK präsentieren die Gemüse-Ackerdemie

Radtour-Bilder. Für die jungen GemüseAckerdemiker m/w/d: SO also wachsen Pflanzen, mit gutem, großem Ertrag. Ein Projekt der IGS Langenhagen in Kooperation mit der AOK: www.GemüseAckerdemie.de Standort IGS im Verzeichnis der AOK - - - - - - - - - - -  Tipp 1, für bessere Infos - eigene, kostenfreie Android-Info-App des ADFC Langenhagen Tipp 2, für zwei Fahrrad-Kurse DIREKT neben dieser GemüseAckerdemie starten im August 2019 zwei ADFC-Fahrrad-Fahr-Lernkurse: 1. 8 x am Nachmittag Mi., 7. August,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.08.19
Kultur
5 Bilder

Fahrrad-Projekt Langenhagen

Vorschlag. Schulprojekt rund ums Rad Ist das ein Ansatz auch für Schulen in Langenhagen, oder anderswo? Die Bilder stammen von einem Projekt in der italienischen Stadt Scena/Schenna, in der Region Trentino-Alto Adige / Trentino-Süd Angaben zum Ort: Deutsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Schenna Italienisch: https://it.wikipedia.org/wiki/Scena_(Italia)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.19
Freizeit
Blumengarten im Jahr 2018

Gartenprojekt in Kaltenweide wird fortgesetzt

Das Projekt „Blumen- & Gemüsegarten“ des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. wird auch im Jahr 2019 fortgesetzt und geht damit in das dritte Jahr. Der BfK lädt interessierte Bewohnerinnen und Bewohner aus Kaltenweide herzlich ein, sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen. Da sich das Gartenprojekt vollständig aus Spenden und Fördergeldern finanziert, entstehen den Mitwirkenden im Garten keine Kosten, auch eine Mitgliedschaft im Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. ist nicht Voraussetzung für die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.19
  • 1
Sport
27 Bilder

Maschinenbau Soest: Ab in den Süden!!!

Montag, 29. Juni 2015. Ab in den Süden! MEGA-Event der Soester Maschinenbauer am Möhnesee, der Projekt-Wettbewerb der Elektro-Katamarane: "e-cruiser" vs. "e-waver". Eine Veranstaltung von und mit Prof. Dr.-Ing. Martin Stumpf, Campus Soest der Fachhochschule Südwestfalen FH SWF. AND THE WINNER IS ... "Fachbereich Maschinenbau Soest": http://www4.fh-swf.de/de/home/ueber_uns/standorte/... Studieren in Soest - fit für die Zukunft!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Möhnesee
  • 30.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.