Oper

Beiträge zum Thema Oper

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

KulturAnzeige

Pocket Opera
Der Barbier von Sevilla

Ein junges Liebespaar, ein eifersüchtiger Vormund, ein neugieriger Musiklehrer – und in der Mitte, ein schlagfertiger, geschickter Barbier, der sich für die zwei Liebenden einsetzt. Ein Verwirrspiel voller Intrigen, Verkleidungen und Missverständnisse, das sich unter der heißen Sonne Südspaniens spielt, nimmt seinen Lauf und wird durch die lebhafte, feurige Musik Gioachino Rossinis erzählt. Wir verlosen 3x2 Tickets für die Oper "Der Barbier von Sevilla" am Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr, in der...

Kultur
Das Licht und die Finsternis, 
das Leben und der Tod, 
rechts und links sind einander Brüder. 
Sie sind untrennbar. 

Deswegen sind weder die Guten gut 
noch die Schlechten schlecht, 
noch ist das Leben ein Leben 
noch der Tod ein Tod. 
Deswegen wird sich jeder einzelne auflösen 
in seinen Ursprung von Anfang an. 
Die aber erhaben sind über die Welt, 
sind unauflöslich, sind ewig.

(Robert Moran, Der andere Weg)
15 Bilder

KI visualisiert Musik
Wenn Arien sichtbar werden

Was passiert, wenn man berühmte Opernzitate nicht nur hört, sondern sieht? Marc Rohde, Kulturmanager, Journalist und Liebhaber der Musiktheaterkunst, hat diese Frage ganz wörtlich genommen – und künstliche Intelligenz um eine Antwort gebeten. In einem ungewöhnlichen Experiment ließ er künstliche Intelligenz Zitate aus Operntexten und musikalischen Raritäten in Bildsprache übersetzen. „Ich wollte wissen, wie Maschinen Poesie verstehen“, sagt Rohde. „Was passiert, wenn man ihnen die emotional...

Kultur
3 Bilder

Welturaufführung in Binswangen
Open-Air Oper „Der Freischütz“

Der Musikverein Binswangen e. V. wird dieses Jahr am 19. und 20. Juli auf dem Dorfplatz in Binswangen die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber in einer neu arrangierten Version mit Chor, Ballett und Solisten darbieten. Welturaufführung Eine Welturaufführung sollte man nicht verpassen! Der Musikverein präsentiert die Oper, welche vom musikalischen Leiter des Vereins für sinfonische Blasmusik neu arrangiert wurde und somit in dieser Version noch nie auf der Welt aufgeführt wurde. Die...

  • 20.05.25
  • 1
Ratgeber

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: 11.04.2025 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „koenigsbrunner“ beinhaltet unter anderem einen Artikel über den "Bürger-Aktiv-Parcours" unter freiem Himmel, eine Nachlese zur Märchenoper "Hänsel und Gretel" mit dem Königsbrunner Kammerorchester, einen Bericht über die erfolgreichen Königsbrunner Brunnenschützen, einen Vorbericht zum Auftritt der Kabarettistin Constanze Lindner in Königsbrunn...

Ratgeber

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 02/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 08.02.2025 nächste Ausgabe: 08.03.2025 Redaktionsschluss: 17.02.2025 Die Februarausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zum Neujahrsempfang der Stadt Königsbrunn, eine Reportage zum "Rockafreeze"-Festival in der Königsbrunner Jugendfreizeitstätte "MatriX", einen Artikel zur Proklamation der Schützenkönige bei den Brunnenschützen Königsbrunn und einen Vorbericht zu Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel...

Kultur

Verdis Oper AIDA in Dasing
Das Werk - Die Oper AIDA

DAS WERK: Die Oper „AIDA“ Eine konzertante Aufführung in einer Fassung für Sprecher, Solisten, Chor und sinfonisches Blasorchester Wer kennt ihn nicht, den weltberühmten „Triumphmarsch“ aus Verdis bekannter Oper AIDA. Den Marsch, für den extra gerade Trompeten mit nur einem (Perinet-)Ventil angefertigt wurden. Die bis heute bekannten AIDA-Trompeten. Mit genau diesem Marsch und noch weiteren bekannten Arien wird Sie der Musikverein Dasing am 07. + 08. Dezember 2024 in die Welt der Oper...

Kultur

Tenor mit Humor
Michael Müller-Kasztelan

Nach vorangegangener Ausbildung zum Hornisten, schloss der jugendliche Heldentenor Michael Müller-Kasztelan 2006 ein Schulmusik- und Germanistikstudium mit dem Staatsexamen ab. Parallel dazu studierte er Operngesang an der Hochschule für Musik Saar und schloss den Aufbaustudiengang Konzertgesang an, bevor er an die Eastman School of Music, New York wechselte.

Noch im Studium wurde er an das Saarländische Staatstheater engagiert, ging als visiting artist an das Massachusetts Institute of...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 19.10.24
Kultur
Die Operette „Das Land des Lächelns“ wurde im Oktober 2019 aufgeführt | Foto: Christian Burghardt
2 Bilder

AIDA Fanfarenklänge zum Geburtstag
Der Musikverein Dasing feiert heuer sein 50-jähriges Jubiläum mit der Oper „AIDA“

Der Musikverein Dasing feiert heuer sein 50-jähriges Jubiläum und zwar mit Pauken und Trompeten. Genaugenommen mit ganz besonderen Trompeten und zwar den AIDA-Trompeten. Diese kommen in der extra für den Musikverein Dasing arrangierten konzertanten Fassung der Oper „AIDA“ zum Einsatz. Denn der Musikverein Dasing stellt erneut ein Großprojekt der Extraklasse auf die Beine. Nach den großen Erfolgen der Aufführungen von „Das Land des Lächelns“ im Oktober 2019 und der „Zauberflöte“ im Juni 2022...

Kultur
Beim großen Finale auf der Bühne der Wertinger Festspiele: v. l. Mira Teofilova, Jacoub Eisa, Daniel Schliewa, Annika Egert, Désirée von Delft und Philip Lüsebrink. | Foto: Franz Käsinger
9 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
Erfolgreiche Wertinger Festspiele: Oper, Operette und Broadwayklänge begeistern Publikum

Das Programm der Wertinger Festspiele der Charlotte und Hermann Buhl Stiftung umfasste Operetten mit viel Flair, schicksalhafte Opernarien, Broadwayklänge, Liederabende mit Opernstars, eine musikalische Reise für Kinder und eine festliche Abschlussgala. Den Auftakt machte Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“. In der Regie von Philip Lüsebrink, der auch die Rolle des Vicomte Cascada übernahm, sprühte die Inszenierung vor spritzigen Ideen und kleiner aber effizienter Dekoration. Rund 500...

Kultur

Ballett
"Zoe 1989. Ein Ballettroman aus Berlin" erschienen

Berlin, im Herbst 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer. Am großen Opernhaus im Westteil der Stadt ist die junge, hochbegabte Tänzerin Zoe Marshall beim Ballett engagiert. Die Bühne bedeutet ihr alles, und auch das schweißtreibende Training tagein, tagaus vermag sie nicht davon abzuhalten, an ihre künstlerische Zukunft im Rampenlicht zu glauben. Mit den Augen Zoes erlebt der Leser nicht nur die konkrete Entstehung einer neuen Ballettproduktion, sondern es eröffnet sich auch die schillernde...

  • 10.06.24
Kultur
"Sturm der Liebe“-Star Désirée von Delft (links) und Opernsängerin Annika Egert (rechts) werden die Gäste bei der Matinée am 16. Juni um 10.30 Uhr im Wertinger Schloss mit "Love Letters" verzaubern.
2 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
„Sturm der Liebe“ Star bei Matinée im Schloss

Die Matinée unter dem Motto “Love Letters" verspricht eine zauberhafte Vereinigung von Kunst und Liebe mit Annika Egert und „Sturm der Liebe“ Star Désirée von Delft. Désirée von Delft erweckt Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten, wie Marlene Dietrich, Wolfgang Amadeus Mozart und Bertold Brecht zum Leben und singt bekannte Chansons über die Liebe. Opernsängerin Annika Egert singt mit ihrer kraftvoll schönen Stimme ausgewählte Lieder und Arien. Begleitet werden die beiden Künstlerinnen von der...

Freizeit
Götterdämmerung? Nein, es sind nur Polarlichter über der Ostsee
 | Foto: Marc Rohde
8 Bilder

Logbuch eines Frachtschiffreisenden
Die Sehnsucht nach Einsamkeit

Ende Januar in einem Jahr vor Corona begab ich mich auf ein kleines Abenteuer. Ich unternahm eine Reise mit einem Frachtschiff auf der winterlichen Ostsee und in den vereisten Bottnischen Meerbusen. Hin und wieder fühlte ich mich unterwegs an Wagners „Der Fliegende Holländer“ erinnert. In meinem Fall handelte es sich jedoch nur um sieben Nächte auf dem Schiff und nicht um ganze sieben Jahre. Tatsächlich fand auch mein allererster Besuch einer Wagner Oper vor über 33 Jahren an der Ostsee statt:...

Kultur
Die jungen KünstlerInnen Mirlinda Koci (mitte), Granit Musliu (rechts) und Tackyoung Chung (links), präsentierten einen musikalisch hochkarätigen Vormittag, geladen voller Emotionen der italienischen Oper, im Festsaal des Wertinger Schlosses.
10 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
Italienische Opernarien im Wertinger Schloss

Begeisterte Konzertbesucher bei Wertinger Sonntags-Matinée Die jungen KünstlerInnen Mirlinda Koci (Sopran), Granit Musliu (Tenor) und Tackyoung Chung (Pianist), präsentierten einen musikalisch hochkarätigen Vormittag, geladen voller Emotionen der italienischen Oper, im Festsaal des Wertinger Schlosses. Der junge Tenor Granit Musliu, Ensemble-Mitglied der Bayerischen Staatsoper, sang mit fantastisch-tenoralem Schmelz und sicheren Spitzentönen, u. a. die Arie des Rodolfo aus der Oper La Bohéme...

Kultur
Foto: Andrea Dal Ponte
12 Bilder

Eine Reise durch die Musikgeschichte

Eine ganz besondere Show wurde für das Tanzensemble der Tanzgalerie Kuschill zum ersten großen Highlight des Jahres. Die elf Tänzer und Tänzerinnen durften gemeinsam mit dem Kammerorchester Königsbrunn das vom Kulturbüro Königsbrunn organisierte Dreikönigskonzert umsetzen. Tanz durch die Jahrhunderte - musikalisch und tänzerisch interpretiert. "Für uns Tänzer und Tänzerinnen ist natürlich jede Show immer etwas Besonderes, aber zu Live-Musik eines Orchesters zu tanzen - das ist für uns wirklich...

Kultur
Foto: Musikverein Dasing
7 Bilder

Qualifizierter Unterricht auf vielen Instrumenten
Der Musikverein Dasing deckt ein breites musikalisches Spektrum ab

Der Musikverein Dasing bietet ein breites Spektrum an Musik. Bei insgesamt 10 Lehrern gibt es qualifizierten Unterricht auf vielen verschiedenen Blas-, Tasten- und Saiteninstrumenten. Für kleinere musikbegeisterte Kinder bieten wir Blockflötenunterricht an. Gerne würde der Musikverein auch wieder die musikalische Frühförderung für Kinder ab bereits 6 Monaten als Eltern-Kind-Musik und ab 4 Jahren die musikalische Früherziehung anbieten, im Moment sind wir auf dieser Ebene allerdings auf...

Lokalpolitik

Nächster Kulturausschuss
Oper aus der Kiste in einer Schulstunde?

„Wuppertal bietet eine Oper aus der Kiste an. Das bedeutet, dass Darsteller und Schulkinder gemeinsam in einer Schulstunde in die Geschichte und viele Aspekte des Musiktheaters eintauchen. Dieses erfolgreiche Format wäre doch auch etwas für Düsseldorf, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun fragen wir im Kulturausschuss 1.) Wie ermöglicht die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit staatlichen und freien Theatern, Opern,...

Kultur

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
Wertinger Festspiele - "Die drei Soprane"

Die Sopran-Stimme ist die höchste der menschlichen Singstimmen und leitet sich aus dem italienischen „sopra“ ab, was soviel wie „(dar)über“ heißt. Ausbildung und Training der menschlichen Stimme für einen gekonnten Gesang ist ein langwieriger und intensiver Prozess. Deswegen ist eine Spezialisierung auf eine Singstimme notwendig, die auch von körperlichen und physischen Gegebenheiten abhängt. Die weltbekannte Sopranistin Montserrat Caballé trainierte in ihrem Swimmingpool das Tauchen bis zu...

Freizeit
Der bayrische Hof ist eines der teuersten Hotels von München, hier steigt viel Prominenz ab.
( Foto leider unscharf ). | Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Durch die City
( Irr-) Fahrt durch München [ 5 ]

Umständliche Fahrt durch die City und der Münchner Altstadt. Eine Baustelle nach der anderen, Umleitungen und viele Einbahnstraßen.  Zu meinem Sonderbriefmarkenpostamt kam ich dadurch mit 10 Min. Verspätung an - war bereits geschlossen. Da fahre ich von Augsburg herüber. Das jetzt in der Altstadt, zudem noch überall Fußgängerzone herrscht, das wußte ich nicht. Wenn jemand von euch in die Innenstadt von München möchte, lasst euer Auto an der Stadtgrenze stehen stehen und fährt mit der S- bzw....

Kultur

Buchtipp
Das Buch zur Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“

Bonn. Am 5. Februar ging in der Bonner Bundeskunsthalle die Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“ zu Ende. Wer diese eindrucksvolle Exhibition durch die Welt der Oper verpasst hat, kann die faszinierende Geschichte dieser Kunstform in dem Buch zur Ausstellung Revue passieren lassen. In Deutschland gibt es die meisten OpernhäuserDie Oper ist eine Kunstform, die schon seit über 300 Jahren existiert und sich immer wieder erneuert hat. Ihre Anfänge reichen bis ins 17. Jahrhundert...

Lokalpolitik
2 Bilder

Haushaltsberatungen 2023__Die 'Affenmentalität' – nichts hören, nichts sehen, nichts sagen – entsetzt

Am 8. September haben OB Keller und die Kämmerin den Haushaltsentwurf für 2023 in den Stadtrat eingebracht. „Nach den mahnenden Worten der Kämmerin haben wir erwartet und gehofft, dass CDU und Bündnis 90/Grüne in den nachfolgenden Sitzungen der Ausschüsse und Bezirksvertretungen konkrete Einsparvorschläge unterbreiten,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Doch dem ist leider nicht so. Die Planungen für einen Operneubau, das neue...

Lokalpolitik

Eine Milliarde für eine neue Oper?__Nein – Jetzt ist die Zeit, sich um Lebensnotwendiges zu kümmern!

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Kämmerin Dorothée Schneider schreiben zum Haushaltsentwurf 2023: „Die Landeshauptstadt Düsseldorf befindet sich, wie andere Kommunen auch, im Dauerkrisenmodus (Covid-19-Pandemie, Unwetterereignis Bernd, Krieg in der Ukraine). Es zeichnet sich ein Krisenszenario ab, das mit hohen Haushalts-belastungen und Prognoseunsicherheiten verbunden ist. Die Wirkungsketten sind komplex und es besteht die Gefahr von Summationseffekten. Das als deklariertes Ziel...

Lokalpolitik

Vergünstigte oder kostenfreie Eintrittskarten an Politiker?

Immer wieder wird in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, dass Personen, die sich eine Eintrittskarte selber kaufen könnten, durch den Oberbürgermeister, die Stadtratsfraktionen, Kultureinrichtungen oder interessierte Dritte diese vergünstigt oder kostenfrei erhalten und nutzen. Insbesondere diskutiert wurde in sozialen bzw. Print-Medien über die Ukraine-Benefiz-Gala am 24.04.2022 in der Deutschen Oper und die VIP-Lounge-Nutzung in der Arena zum Lady Gaga Konzert am 17.07.2022. „Nun frage ich...

Lokalpolitik

Haushaltswirtschaftliche Schieflage__Herr Oberbürgermeister, wohin führen Sie Düsseldorf?

Die Kämmerin der Landeshauptstadt Düsseldorf informiert in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses über die haushalts- und personalwirtschaftliche Lage der Stadt. Dazu bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Danke an Frau Schneider, dass sie in klaren Worten die Realität schildert: 1.) Erhebliche Kostensteigerungen im Baubereich belasten ebenso wie 2.) der Anstieg der Energiepreise, 3.) das gestiegene Zinsniveau, welches innerhalb...

Kultur
Der voll besetzte Marktplatz im stimmungsvollen Ambiente | Foto: Photokunst Hermle
23 Bilder

Kolpingkapelle Mering begeistert bei vierter Auflage der Operngala

Der letzte Ton ist gespielt, der Meringer Marktplatz wieder leer und die MusikerInnen in die Sommerpause entlassen. Zurück bleibt die Erinnerung an ein rundum gelungenes Operngala-Wochenende. Für die Mitwirkenden der Kolpingkapelle etwas ganz Besonderes. Zum einen, weil dieses Ereignis nur alle drei Jahre – in diesem Fall sogar coronabedingt erst nach fünf Jahren – veranstaltet wird, zum anderen, weil es das sechzig Mann- und Frau starke Orchester sehr stark zusammenschweißt. Intensive,...

Kultur

Intensive Proben zu „Die Zauberflöte“ gehen weiter

Das Event des Musikverein Dasing rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen mittlerweile auf Hochtouren. Nicht nur die Vorstandschaft hat alle Hände voll zu tun, nein auch das sinfonische Blasorchester studiert sehr fleißig die Oper „Die Zauberflöte“ ein. Neben dem Orchester und den Solo-Sänger*innen übernimmt der Chor in Mozarts Oper einige Parts. Für die Aufführungen hat sich unter Leitung von Wolfgang Wirsching – er selbst wird den Papageno singen– ein Projektchor gegründet. Nachdem...

Freizeit
Aida von Giuseppe Verdi -Amadeus 1 Punkt
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Musik liegt in der Luft

Eine Oper besteht aus der Vertonung einer dramatischen Dichtung, die von einem Sängerensemble, einem begleitenden Orchester sowie manchmal von einem Chor und einem Ballettensemble ausgeführt wird. Neben dem Gesang führen die Darsteller Schauspiel und Tanz auf einer Theaterbühne aus, die mit den Mitteln von Malerei, Architektur, Requisite, Beleuchtung und Bühnentechnik gestaltet ist. Von Euch möchte ich wissen, welche Oper von welchem Komponisten hier gesucht wird. Bitte, wie immer, im ständigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.22
  • 103
  • 2
Blaulicht

Ab heute für 4 Tage: 🚲-Check kostenfrei

Überprüfung. Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Kostenloser 🚲-Check Ab diesem Montag geht’s wohl wirklich für fast alle wieder los, mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Schule, Besorgung machen oder auch Freizeit / Familienausflug. Damit alle 🚲-Fahrenden mit einem besseren Gefühl unterwegs sein können, freut sich der kostenlose Service „Radcheck" von Montag, 6.9. bis Donnerstag, 9.9. täglich von 15 bis 19 Uhr an der Georgstraße in Hannover auf erfolgreiche Überprüfungen: Geprüft werden dort 🚲🚲🚲🚲 auf...

Lokalpolitik

Deutsche Oper: Hoffentlich wird wirklich das beste Ergebnis gesucht und gefunden

Zur Diskussion um die Deutsche Oper Düsseldorf stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung der Verwaltung aus aktuellem Anlass die Fragen, aufgrund welcher Überlegungen wurden die Ergebnisse zuerst in einem Pressegespräch bekannt gegeben und nicht zuerst dem Stadtrat, wenn es wirklich darum geht, mit den Düsseldorfer Bürgern ergebnisoffen über die Düsseldorfer Oper zu sprechen, also über Standort, Sanierung, Um- oder Neubau, wie hilfreich ist es aus der Sicht...

Lokalpolitik

Möchte OB Keller hier „sein“ Prestigeprojekt schaffen?

Anfrage aus aktuellem Anlass in nächster Ratssitzung zur Deutschen Oper: Die Presse berichtet, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, dem 11. März in einem Pressegespräch angekündigt hat, dass das Opernhaus neu gebaut werden würde: „Aus meiner Sicht scheint ein Neubau größere Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft der Düsseldorfer Oper bereitzuhalten als eine Sanierung. Das zukünftige Opernhaus Düsseldorf soll aber eine Oper für alle sein. Daher sind eine umfassende,...

Lokalpolitik
2 Bilder

Deutsche Oper Düsseldorf muss am Hofgarten bleiben

Derzeit wird wieder einmal über die Deutsche Oper Düsseldorf, die zwischen 1873 und 1875 am heutigen Standort und nach Vorbild der Dresdner Semperoper erbaut wurde, diskutiert. Nach Ende des zweiten Weltkriegs tagte 1946 dort der nordrhein-westfälische Landtag. In der vergangenen Wahlperiode wurde schon intensiv über Renovierung und Modernisierung am bestehenden Standort oder einen Neubau im Hafen diskutiert. Auch Tierschutz FREIE WÄHLER hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt, sich vor...