Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Echinacea

Sonnenhüte sind als alte Heilpflanzen bekannt, die schon von den Ureinwohnern Nordamerikas genutzt wurden. Belegt ist die Verwendung bei Zahnschmerzen und Vergiftungen, als Schmerzmittel (u. a. bei Hals- und Magenschmerzen), bei Verbrennungen, Erkältungen und rheumatischen Beschwerden. Heute wird er zur Unterstützung bei Atemwegs- oder Harnwegs-Infekten sowie äußerlich bei schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Dabei finden vor allem die Arten Echinacea purpurea, pallida und angustifolia...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.23
  • 5
Natur
6 Bilder

Sommerpflanzen
Lavendel

Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae), zu denen auch Minze und Salbei zählen. Seine verschiedenen Sorten, darunter auch der Lavendel ‘Munstead’, sind Klassiker im sommerlichen Garten. Der Halbstrauch verholzt nur unten und war ursprünglich in den Küstenregionen des Mittelmeers beheimatet. Dort kommt er vor allem an trockenen, warmen Hängen vor. Die meisten Lavendelsorten sind aber auch in unseren Breiten als Gartenpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 5
Natur
14 Bilder

Monat
Juli

Die heute gebräuchlichen Monatsnamen gehen auf die Römer zurück. Sie setzten sich erst zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert endgültig bei uns durch. Davor, in früherer Zeit sogar hauptsächlich, galten Namen, die bereits Karl der Franke um 800 u.Z. hatte zusammenstellen lassen. Aber auch dieser hatte nur die Bezeichnungen verwendet, die schon damals im Volk gebräuchlich und lange bekannt waren. Die Benennung orientierte sich an klimatischen Besonderheiten, Naturerscheinungen oder bäuerlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 3
Natur
11 Bilder

Akeleien
Akeleien

Akeleien. Schön anzusehen, aber können sich im Garten unheimlich ausbreiten. 

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 17.06.23
  • 1
Natur
32 Bilder

Natur + Garten
'Allium giganteum'

Der Riesen-Lauch bietet auch in diesem Jahr wieder einen imposanten Anblick. Seine einen Zentimeter starken, grünen Stiele erstrecken sich fast unsichtbar in 50 bis 180 Zentimeter Höhe und tragen die wunderschönen Blütenstände. Diese messen bis 15 Zentimeter und bestehen aus vielen kleinen, sternförmigen Blüten in allen Schattierungen zwischen Purpur und Lila. Die graugrünen bis zu 50 Zentimeter langen und zehn Zentimeter breiten, spitz zulaufenden Blätter umrahmen die Blütenstiele. Nach der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.23
  • 2
  • 4
Natur
6 Bilder

Natur + Garten
Das Schildblatt

hat seinen Ursprung in den USA und Großbritannien und wächst dort an Waldbächen, Seen und Teichen, kann sich aber auch auf überschwemmten Wiesen oder an sehr feuchten Standorten zeigen. Die Pflanze ist sommergrün, hat einen krautigen Wuchs und kann eine Höhe von ca. 50 cm erreichen (Blätter). In der Regel wirkt die Pflanze jedoch gedrungener, da sie sich ausbreitet und somit große Bereiche des Standorts bedeckt. Eine Besonderheit der Pflanze ist, dass sich die Blüten noch vor dem Blattaustrieb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.23
  • 2
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Das Mammutblatt

Das Mammutblatt (Gunnera manicata) gehört zur Familie der Gunneraceae und ist eine der größten Stauden, die hierzulande im Garten kultiviert werden können. Beheimatet ist das Mammutblatt ursprünglich in den kühlen und feuchten Regionen Südbrasiliens, wo es in Moor- und Sumpflandschaften, an felsigen Bachläufen oder am Rand von Gewässern vorkommt. Mittlerweile findet man Gunnera aber auch immer häufiger wild wachsend in der englischen Grafschaft Devon. Umgangssprachlich kennt man das Mammutblatt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.23
  • 2
  • 2
Natur
Auch vom Bürgermeister Richard Greiner (r.) gab es ein Grußwort. | Foto: Anna Pichlmeier
9 Bilder

33. Bundeswettbewerb der Junggärtner:innen
Wir sind die Lösung!

Zu Beginn direkt eine Frage: Welches Gemüse nimmt in Deutschland mit mehr als 22.000 Hektar die größte Anbaufläche ein? A: Möhren    B: Spinat     C: Spargel    D: Zwiebeln Florierende Bildungseinrichtung in Neusäß Um 8.00 Uhr geht es langsam los, wir treffen in der „florierenden Bildungseinrichtung“, wie Bürgermeister Richard Greiner sagte, ein. Nun stellen sich Lehre:innen und Helfer:innen kurz vor und schon dürfen die 45 Teilnehmer:innen zu den einzelnen Stationen gehen. Insgesamt gibt es...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.03.23
  • 1
Natur
9 Bilder

Inkalilien

Die Gattung der Inkaliliengewächse wurde von Carl von Linné zu Ehren des schwedischen Kaufmanns und Botanikers Claes Alströmer (1736–1794) benannt. Es gibt etwa 126 Arten. Aus wenigen Arten wurden sehr viele Sorten gezüchtet, vor allem aus Alstroemeria aurea. Die aus Mittelamerika stammenden Inkaliliengewächse bevorzugen zur Ausbildung ihrer vollen Blütenpracht einen vollsonnigen, windgeschützten Standort. Auch mit einem hellen Platz im lichten Halbschatten geben sich die Zierpflanzen...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.23
  • 4
  • 7
Natur
25 Bilder

Natur
Orchideen

Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.01.23
  • 8
  • 9
Natur
11 Bilder

Natur
Eine Schönheit und doch so gefährlich

Die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt, ist vor allem aufgrund ihrer prachtvollen Blüte eine beliebte Zimmerpflanze. Allerdings vergessen dabei viele, dass sie zu den giftigsten Zimmerpflanzen zählt. Alle Teile der Amaryllis sind giftig und besonders die Zwiebel der Pflanze. Wird sie mit einer essbaren Gemüsezwiebel verwechselt und verzehrt, kann das zum Tode führen. Dabei reichen bereits geringe Mengen der Zwiebel aus. Da alle Bestandteile der Pflanze giftig sind, sollte ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.23
  • 6
  • 8
Natur
5 Bilder

Natur im Winter
Der Winter-Jasmin

stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Tibet und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m Höhe. 1844 gelangte er auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze in Parks und Gärten der gemäßigten Breiten. Der Winter-Jasmin wird in Europa, wie schon seit alters her in China, wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten als Zierpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.01.23
  • 2
  • 7
Natur
93 Bilder

Teneriffa
Die Blumeninsel

Ein Blumengruß zum neuen Jahr Auf der Insel Teneriffa gedeihen rund 140 sogenannte Endemiten, also Pflanzen, die nur hier vorkommen. Aber die will ich Euch hier nicht zeigen, weil die meisten weder farbenfroh noch fotogen sind, da sie zu Zeiten blühen, an denen wir selten auf der Insel verweilen. So zeige ich Euch einen bunten Strauß an Blumen und Pflanzen, die auch teilweise im Sommer bei uns zu finden sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.23
  • 3
  • 4
Natur
9 Bilder

Seit 1852 feiern die USA ihren nationalen Tag des Weihnachtssterns immer am 12. Dezember.

Den 12. Dezember feiert man in den USA als nationalen Tag des Weihnachtssterns (engl. Poinsettia Day). Während die Pflanze für die einen zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchen und Glühwein gehört, verkörpert sie die für andere wiederum den Inbegriff der Spießigkeit. Grund genug, diesem botanischen Anlass einen eigenen Beitrag zu widmen. Im Jahre 1828 reiste der US-amerikanische Botschafter Joel Roberts Poinsett (1779–1851) nach Mexiko, von wo aus er einige Exemplare des Weihnachtssterns in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.22
  • 9
  • 11
Ratgeber
3 Bilder

Diese Schönheit trägt viele Namen!

In Europa ist die Plumeria primär unter dem Namen Frangipani bekannt. Weitere Namen weltweit sind unter anderem: Leelavadee, westindischer Jasmin, Tempelbaum, Dok Champa uvm. 1931 brachte Harold Lyon die erste Singapur Plumeria aus dem botanischen Garten von Singapur nach Hawaii. Der korrekte Name dieser Art ist „Singapore Obtusa “In vielen asiatischen Ländern galt (gilt) die Plumeria als heilige Pflanze. Auf Bali ist sie ein wichtiger Bestandteil in Tempelanlagen. In Laos ist die Plumeria die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.22
  • 4
  • 16
Natur
20 Bilder

Hibiskus

Zur Pflanzengattung Hibiskus oder Eibisch (Hibiscus) gehören weltweit mehrere hundert Arten, die alle aus Asien stammen, aber überall in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Sie sind Teil der großen Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Es handelt sich sowohl um einjährige als auch mehrjährige, krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Als Zimmer- und Kübelpflanze ist der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) bei uns sehr beliebt. Auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.22
  • 6
  • 13
Natur
Auberginen Blüte
6 Bilder

Der Imam (Vorbeter) fiel vor Entzücken in Ohnmacht!

Die Aubergine ist eine subtropische Pflanzenart aus Asien, die zur Gattung Nachtschatten innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse gehört.  Der Legende nach soll ein Imam (Vorbeter) ob des überaus köstlichen Geschmacks vor Entzücken in Ohnmacht gefallen sein, als er es zum ersten Mal probierte – daher auch der Name des Rezepts. Die Aubergine wird heute insbesondere in der mediterranen, orientalischen und türkischen Küche verwendet, wo sie mit einigen speziellen Gerichten zu großer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.22
  • 4
  • 19
Natur
19 Bilder

Dröpje for Dröpje

Endlich, es hat mal geregnet. Es dürften so 9 mm gewesen sein - das heißt: fast ein Wassereimer voll auf einen Quadratmeter. Zum Glück kam das Nass langsam und gesittet von oben so dass keine Schäden verursacht wurden. Die Wasserbilanz ist trotzdem noch nicht ausgeglichen. Also - noch mal warten . . . Frühs habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Tröpfchenbilder gemacht, siehe im weiteren . . .

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 30.07.22
  • 6
  • 17
Freizeit
Stromtrasse
23 Bilder

Radtour in die Region

Test mit eBike am Mittwoch, den 28.Juli 2022, habe ich mit meinem neuen eBike meine erste Radtour unternommen. Mit dabei: meine Lumix DMC-FZ300 von Panasonic. Und ich habe auch herum experimentiert und so entstanden farb- wie auch schwarzweiß Aufnahmen mit unterschiedlichen Filtern. Natürlich hatte ich ein Ziel und ich habe einen schönen Nachmittag in einem Garten in Barsinghausen verbracht. Dabei haben mich zwei Katzen begrüßt, die eigentlich nichts mit Fremden im Sinne haben und ließen sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 30.07.22
  • 8
  • 20
Ratgeber
4 Bilder

Als Artischockenkriege

wird eine Auseinandersetzung zwischen Clans der Mafia und den Anbauern wie Händlern von Artischocken in den 1930ern in den USA bezeichnet. Die Mafia erlangte dabei mittels Gewalt und Einschüchterungen ein Monopol für den inneramerikanischen Großhandel mit Artischocken, die sie billig in den Anbaugebieten Kaliforniens aufkaufte, um sie an der Ostküste überteuert zu verkaufen. 1935 gipfelte die Auseinandersetzung im kurzzeitigen Verbot des Artischockenverkaufs in New York City. Das Verbot wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.22
  • 7
  • 17
Natur
35 Bilder

Schwimmende Schönheiten

Geschickt gesetzte Teichpflanzen können bestimmte Bereiche des Gewässers in den Mittelpunkt rücken. Ein Beispiel dafür sind die Seerosen, die als Königinnen unter den Teichpflanzen gelten. Sie gelten als die Königinnen unter den Wasserpflanzen. Kaum eine andere Art überragt die Schönheit und Eleganz der Seerosen. Wenn sie am Vormittag im Sommer ihre großen Blüten öffnen, kommt jeder Teichbesitzer ins Schwärmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.22
  • 10
  • 24
Natur
10 Bilder

In der Arena der Speerwerferin

Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der  Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät irgendwann mal loszuwerden. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.22
  • 2
  • 13
Natur
34 Bilder

Im Dach des Regenwaldes

Die Baumriesen im tropischen Regenwald bieten auf ihren unterschiedlichen Höhen, nennen wir sie Etagen, auch verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Um sie zu sehen, muss man die dichten Blätter für einen lichten Moment beiseite schieben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 1
  • 12
Natur
11 Bilder

Da muss man schon näher herantreten, um...

die Besucher unseres Schmetterlingsflieders erkennen zu können. Unser Busch hat schon eine beachtliche Höhe von 3 m und auch eine ansehnliche Breite erreicht. Noch im Winter meist im März werden die Äste ziemlich tief unten zurückgeschnitten. Die neuen Triebe erreichen dann eine Höhe von knapp 2 m. Aus WIKIPEDIA habe ich den nachstehenden Passus kopiert, weil ich glaube, dass er sehr informativ ist. 1928 wurde der Schmetterlingsflieder das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.22
  • 5
  • 11
Natur
7 Bilder

,,Sag es durch die Blume!"

Ich nehme nicht nur Tiere und Insekten auf die Hand sondern auch Blumen!  In meiner Hand sind sie viel schöner!!! Das mache ich um es richtig ans Licht zu stellen und die Konturen kommen besser raus! Oder?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.22
  • 1
  • 23
Natur
26 Bilder

Der Mohn blüht

Leuchtend rot blüht der Mohn nur noch wenige Tage auf den Feldern in Meckpomm. Die Mohnblumen benötigen zum Keimen neben Wasser und Wärme nur eine sehr dünne oder gar keine Abdeckung mit Erde. Der optimale Standort für Klatschmohn liegt in warmen, trockenen und sonnigen Lagen mit durchlässigen und nährstoffreichen Böden und deshalb findet man die großen Felder nicht nur auf Rügen und Usedom, sondern auch vor und hinter den Toren von Rostock. Der Frühling in Vorpommern ist eindeutig zu trocken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.06.22
  • 10
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.