Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Kultur
Rutteler Mühle im September 2019
99 Bilder

Mehlstaub und Sägespäne - Besuch der Windmühle in Zetel-Ruttel

... wie die Überschrift schon andeutet: die Rutteler Windmühle ist ein produzierender Kleinmühlenbetrieb. Peter Egenhoff führt heute den Familienbetrieb wo auch noch mit Windkraft gemahlen und gesägt wird. Täglich wird das Mahlgut in die nähere Umgebung ausgeliefert, wenn der Wind es zulässt sogar umweltneutral mit Windkraft hergestellt.  Hier nun meine Bilderserie die einen Rundgang durch den Mühlenbetrieb zeigt, eine kleine Zeitreise in die Mühlenvergangenheit. Viel Spaß dabei . ... und...

  • Niedersachsen
  • Zetel
  • 17.11.19
  • 3
  • 14
Kultur
überragt die Dächer der umliegenden Häuser - die Windmühle in Varrel
20 Bilder

Besuch der Windmühle in Varel

Leider hatten wir Pech... bei unserem Besuch in Varel war die Windmühle geschlossen. Deshalb hier nur Außenaufnahmen. Geschichte der Mühle 1847 bis 1848 wurde diese Mühle durch den letzten Vareler Grafen Gustav Adolf von Bentinck errichtet. Aber schon sechs Jahre später ging sie in den Besitz des neuen Freistaates Oldenburg über. In der Folgezeit waren verschiedene Müller Eigner der Mühle. 1965 wurde der Betrieb eingestellt. Bemühungen zum Erhalt dieser außerordentlich schönen und stolzen...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 16.11.19
  • 1
  • 15
Kultur
Stiftsmühle Aurich im September 2019, vorne rechts das Backhaus
41 Bilder

Besuch der Stiftsmühle in Aurich

Die Stiftsmühle in Aurich wurde bis 1968 betrieben und als Museumsmühle erhalten. Derzeit sind die Flügel abgenommen und die Windrose außer Betrieb gesetzt. Hier nun ein kleiner Rundgang durch die Mühle... Informationen zur Mühle (Quelle: Wikipedia): Die Stiftsmühle ist eine unter Denkmalschutz stehende fünfstöckige Holländerwindmühle mit Windrose und Jalousieklappen in Aurich in Niedersachsen. Das Bauwerk wurde 1858 errichtet. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit einer Gesamthöhe von...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 10.11.19
  • 2
  • 13
Kultur
21 Bilder

Die Seefelder Windmühle

Heute möchte ich die Seefelder Windmühle vorstellen. Diese Mühle und Ihre Nebengebäude werden als Museum und Kulturzentrum genutzt. Das Mühlencafé ist sehr zu empfehlen, selten haben wir so leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gegessen. Im kommenden Jahr sind an der Mühle Sanierungsarbeiten geplant, Galerie und Flügel sollen erneuert werden. . Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße ) Das nicht nur das Wandern des Müllers Lust ist, wie es in einem...

Kultur
Ruine der Metzingschen Windmühle bei Stederdorf
10 Bilder

Metzingsche Mühle in Stederdorf

Die Metzingsche Mühle steht weithin sichtbar auf einem Hügel südöstlich von Stederdorf. Heute wird das Bild von der, mittlerweile stillgelegten, Motormühle sowie den dazugehörigen Siloanlagen dominiert, die ehemalige Windmühle steht unscheinbar direkt daneben. Erbaut wurde die Windmühle Ende des 19. Jahrhunderts, ich habe dazu die Jahreszahlen 1871 und 1882 als Baujahr gefunden. 1904 kaufte der Müller Erich Metzing die Windmühle, seit 1937 arbeitete sie nach Verlust der Flügel als Motormühle...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.11.19
  • 5
  • 11
Kultur
45 Bilder

Besuch der Moorseer Windmühle

Diese Aufnahmen der Moorseer Mühle entstanden im September 2019. Informationen zum Museum Moorseer Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße): Geschichte der Mühle Seit dreihundert Jahren ist Moorsee, westlich von Abbehausen gelegen, Mühlenstandort. 1680 wurde an diesem Standort bereits eine Bockwindmühle erwähnt. 1840 wurde dann der jetzige Galerieholländer erbaut, der 1899 von Anton Gerhard Reinken gepachtet wurde. 1903/ 1904 wurde die Mühle nach einem verheerenden Brand neu...

Kultur
Fluttermühle Moorsee
8 Bilder

Fluttermühle (bei der Moorseer Mühle)

Auf dem Aussengelände der Moorseer Mühle ist diese Fluttermühle aufgebaut worden. Dieser Name ist vom friesischem "Fletta", was Bewegung bedeutet, abgeleitet. Erfunden wurde dieser Mühlentyp im 16. Jahrhundert in den Niederlanden, auch in Ostfriesland und der Wesermarsch  dienten diese kleinen windbetriebenen Punpwerke der Entwässerung bis sie von den Motorpumpen verdrängt wurden. + Bei der Fluttermühle dreht sich eine hölzerne archimedische Schraube (Schnecke) in einer hölzernen Röhre über...

Freizeit
Erntedankfest an der Windmühle Paula
75 Bilder

Erntedankfest an der Windmühle Paula in Steinhude

Am 06.10.2019 fand an der Windmühle Paula ein kleines Erntedankfest statt. Neben der Besichtigung des aktiven Mühlenbetriebs gab es auch Möglichkeit historische Trecker und Pflüge zu bestaunen. Kaffee und Kuchen konnten in der Mühle erstanden werden sowie natürlich frisches Mahlgut. Hier ein kleiner virtueller Rundgang...

Kultur
Malchower Stadtmühle
5 Bilder

Die Stadtmühle von Malchow

Mecklenburg-Vorpommern, Malchow Rundreise durch die Republik ... diesmal hat es mich in die Provinz verschlagen. In eine wunderschöne Provinz: die Mecklenburgische Seenplatte hat viele schöne Ecken, die es zu besichtigen gilt. In Malchow konnte ich schon bei der Einfahrt eine Mühle sehen, die auf einer Anhöhe steht – wie auf dem Präsentierteller. Wer näher heran kommt, erkennt die Schönheit, die so unwirklich an den Standort passt, wie der Kölner Dom nach Wien. Die Umgebung ist eher Betriebshof...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Malchow
  • 10.10.19
  • 9
  • 25
Kultur
Copyright Vincent Mepschen
2 Bilder

Verfall der Abbenser Windmühle

hier 2 Drohnen-Fotos, aufgenommen von Vincent Mepschen, die den traurigen Zustand der Abbenser Windmühle von oben zeigen... Eine ausführliche informelle Ergänzung zum Thema Abbenser Mühle wurde von Reinhard Tegtmeier-Blanck geschrieben: https://www.myheimat.de/wedemark/kultur/windmuehle...

Kultur
17 Bilder

Windmühle Abbensen - der Verfall schreitet voran

ein trauriger Anblick:  der Verfall der Abbenser Windmühle schreitet voran... Diese Aufnahmen entstanden am 22.09.2019 und zeigen im Detail die von aussen sichtbaren Schäden. Die 2018 angekündigte Sicherung der Mühlenhaube gegen eindringendes Wasser wurde offensichtlich noch nicht durchgeführt. Wie lange wird dieses Bauwerk noch Wind und Wetter standhalten können ? Eine ausführliche informelle Ergänzung zu diesem Beitrag wurde von Reinhard Tegtmeier-Blanck geschrieben:...

Kultur
19 Bilder

Dörrwalde und Dörrwalder Mühle

Die Dörrwalder Mühle steht auf einer kleinen Anhöhe und lockt allein durch ihre Präsenz in den so liebenswerten beschaulichen Ort Dörrwalde in Brandenburg/Oberspreewald.  Die Aufnahmen entstanden am 3.  Oktober 2019; 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1989. 

  • R. S.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
6 Bilder

Windmühle Mandelsloh

Die Windmühle in Mandelsloh wurde 1906 als Ersatz für eine 1899 abgebrannte Mühle erbaut. Bis 1954 wurde mit Windkraft gemahlen, danach noch bis 1964 mit Motorkraft. In den 1970er Jahren wurde die Mühle mit Garten als Ausflugscafé genutzt, 1992 erfolgte der Aus- und Umbau zu Wohnzwecken.

Kultur
11 Bilder

Paltrockmühle Rodewald

Die Mühle Rodewald ist eine sogenannte Paltrockmühle. Dieser Mühlentyp wurde um 1600 in Holland entwickelt. Später wurden vorhandene Bockwindmühlen zu Paltrockmühlen umgebaut, so auch 1935 in Rodewald. Dabei wurde der Mühlenkasten gehoben, der Bock entfernt, zwei Stockwerke darunter gebaut und das Gebäude drecht sich dann auf einem Kranz aus 60 gußeisernen Rollen, die auf einer Rundschiene laufen. Der Vortel: Bessere Sturmsicherheit und mehr Platz für Maschinen und Mahlgut. Da Flügel und...

Kultur
Mahltag in Laderholz am 22.09.2019
60 Bilder

Wassermühle Laderholz - Mahltag

am 22.09.2019 hatte die Wassermühle Laderholz zum letzten Mahltag in diesem Jahr eingeladen.  Seit 1990 wurde dieses Technische Denkmal in unzähligen Arbeitsstunden wieder Stück für Stück instand gesetzt. Heute ist die Mühle wieder betriebsfähig, ein unterschlächtiges und ein oberschlächtiges Wasserrad treiben die beiden Mahlgänge an. Am Mahltag wurde die Anlage im Betrieb vorgestellt, Fragen zur Technik wurden gern beantwortet und auch für Speis und Trank war gesorgt. Infos zur Mühle und Ihrer...

Kultur
Mahltag an der Wassermühle Laderholz
6 Bilder

kleine Mühlentour durch die nördliche Region Hannover

Da heute der letzte Mahltag für dieses Jahr in der Wassermühle Laderholz war nutzte ich das herrliche Spätsommerwetter (eigentlich Sommer-Wetter) mit 27Grad und blauem Himmel für eine kleine Mühlentour durch die nördliche Region Hannover. Neben Laderholz besuchte ich auch die Bockwindmühle in Dudensen, die Paltrockmühle in Rodewald, die "Wohnmühle" in Mandelsloh sowie die Mühlenruine in Abbensen. Hier vorab ein Foto-Überblick, weitere Aufnahme und Berichte folgen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.09.19
  • 1
  • 11
Kultur
Wassermühle Laderholz

Mahltag in der Wassermühle Laderholz am 22.09.2019

Die Mühle öffnet das letzte Mal in dieser Saison Wer sich selbst einen Eindruck davon verschaffen möchte, der ist willkommen, die Laderholzer Wassermühle im Mahlbetrieb zu besichtigen. Die letzte Gelegenheit in diesem Jahr bietet sich dazu am Sonntag, 22. September, ab 11 Uhr an der Mühle, An der Alpe 2. Die Müller produzieren neben Weizenmehl auch wieder das beliebte Dinkelmehl. Kinder können im Handbetrieb selbst ausprobieren, wie Mahlsteine funktionieren. Der Verein Wassermühle Laderholz...

Kultur
Alte Elbe bei Parey
17 Bilder

15. Elbauenfest in Parey vom 09.-11-08.2019

Richtig was los im Erlebnisdorf Parey Bis vor einigen Jahren hatte ich nie von dem Ort Parey gehört. Eine Einladung hatte mich hingelockt. „Elbauenfest“ und „Flugshow Gaudi“ hieß es damals. Von Hamburg ist Elbe-Parey im Raum Magdeburg in 3 Stunden mit dem Auto zu erreichen. Man könnte auch vom Erlebnisdorf Elbe-Parey über die Alte Elbe und den Elbe-Havel-Kanal bis nach Hamburg schippern. Damals wurden verrückte Flugobjekte von einer Rampe ins Wasser geflogen, war ein Riesenspaß war und immer...

Freizeit

Mühle in Lemkenhafen

Die nach einem ehemaligen Besitzer "Jachen Flünk" benannte Windmühle in Lemkenhafen auf Fehmarn ist die älteste komplett erhaltene und noch mit Windsegeln funktionstüchtige Windmühle Schleswig-Holsteins. Die Mühle wurde 1787 erbaut und war bis 1954 in Betrieb, seit 1961 ist sie Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum. Quelle: Wann? Wo? Was?-Zeitung, die es kostenlos bei der Touristikinformation auf Fehmarn gibt.

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 16.07.19
  • 9
  • 21
Natur
Die zwei Jungstörche sind deutlich zu sehen.

Doppelter Bruterfolg im Batzenhofer Storchennest

Über das Storchennest auf der Batzenhofer Mühle wurde in myheimat bereits im Frühjahr 2018 ausführlich berichtet. Doch leider war das Nest nach einigen Wochen wieder verlassen, obwohl sich die Störche ganz offensichtlich um Nachwuchs bemüht hatten. In diesem Jahr hatten Sie trotz einiger sehr regennasser und kühler Tage Erfolg: Ganz deutlich sind auf dem Foto neben dem Elterntier zwei Jungstörche erkennbar, die ihre Schnäbel aufreißen und um Futter betteln.

Kultur

Zehn Wochen Streik an den Wesermühlen

Zehn Wochen lang streikten die Mühlenarbeiter bzw. Müller an den Wesermühlen in Hameln im Frühsommer 1904. Das war auch überregional der größte Müllerstreik. Die Pfortmühle und die Wesermühle gehörten zu den Industriemühlen, die im 19. Jahrhundert aufkamen und sich dann auch durchsetzten. Der Mühlenunternehmer Friedrich-Wilhelm Meyer hatte drei große Brände in 1871 bis 1893 zu verkraften und eine enorme Staubexplosion im Jahre 1887. Doch die Mühlenarbeiter konnten mit ihren Arbeitsbedingungen...

Freizeit
Hessenmühle
20 Bilder

Wandern in der wunderbaren Landschaft zwischen Rhön und Vogelsberg

Die Mühlentour ist ein 17,8 Kilometer langer schöner Rundwanderweg, der von Hosenfeld bis Kleinlüder durch herrliche Wälder und Flusstäler führt. Für unsere Wanderung hatten wir uns die Hessenmühle als Ausgangspunkt gewählt. Nachdem die Verpflegung in fester und flüssiger Form in den Rucksäcken verstaut und auch die Schuhe gut geschnürt waren, starteten wir unsere Wanderung. Wir folgten der Straße in Richtung Kleinlüder bis zu einem Feldweg auf der linken Seite, an dem wir auch das...

Freizeit
2 Bilder

Mühle in Bad Zwischenahn

Sie ist nicht zu übersehen. Unweit davon befindet sich das "Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus". Davon gibt es keine Bilder, weil eine Gewitterfront aufzog und in kurzer Zeit der Regen begann. Als es aufhörte mussten wir die Rückfahrt antreten.