Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokalpolitik
Oberbürgermeister der Stadt Günzburg: Gerhard Jauernig | Foto: Bernhard Weizenegger

Interview mit Gerhard Jauernig
Herr Oberbürgermeister Jauernig, was macht Günzburg lebenswert?

Hallo, Herr Jauernig. Im Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen schnitt die Stadt Günzburg im Bereich Lebensqualität gut ab. Was bedeutet für Sie Heimat und was macht Günzburg lebenswert? Gerhard Jauernig: Mit dem Begriff Heimat verbinde ich ausschließlich positive Gefühle und Gedanken. Heimat ist der Ort, an dem ich mich wohl fühle. Dort treffe ich auf die Menschen, die ich liebe und die mir viel bedeuten. Heimat ist zugleich der Ort, in dem ich meine Wurzeln habe, in dem ich aufgewachsen bin...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.03.24
Kultur

Interview
So war das kulturelle Jahr der Stadt Gersthofen

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und für das Jahrbuch sprachen wir mit Kulturamtsleiter Uwe Wagner über die Herausforderungen und Höhepunkte des kulturellen Lebens in Gersthofen 2023. myheimat: Herr Wagner, in diesem Jahr spielte Corona kaum noch eine Rolle. Wie wirkte sich das auf den kulturellen Bereich aus? Gab es große Nachholeffekte? Kulturamtsleiter Uwe Wagner: Mit Ängsten und Verunsicherungen ist es ja so, dass sie sich viel schneller auf- wie abbauen. Dies war vor allem im ersten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.12.23
Freizeit
Sabine Presnitz mit Hündin Smilla im Park. | Foto: Sabine Presnitz
2 Bilder

Bürgerreporterinnen-Interview
„Es macht einfach Freude, über seine Heimatstadt zu berichten!“

Sabine Presnitz lebt mit ihrem Mann in Schwabmünchen. Beide lieben ihre Heimat und engagieren sich leidenschaftlich dafür, Schwabmünchens Kultur und schönste Ecken zu präsentieren. Wie? Indem sie Bürgerreporter für myheimat sind. Auch für ihre Herzensthemen soziales Engagement, Literatur und Natur findet Sabine Presnitz auf myheimat.de einen Raum, in dem sie ihre Erlebnisse teilen und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Wir möchten mehr über die aktive Bürgerreporterin erfahren. Hallo,...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.08.23
  • 2
  • 5
Freizeit
Video

Fifthy Shades of Rehau – Ein Interview mit Lina Emanuel zu ihrem neuen Roman „Milch und Hot Chocolat“

In dem folgenden Interview mit der Autorin Lina Emanuel beantwortet sie Leserfragen zu ihrem neuem Roman „Milch und Hot Chocolat“, in dem es um Mathilda geht, die erstmals ihren Fantasien und Sehnsüchten nachgeht und dabei ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. “Milch und Hot Chocolat” ist nicht nur ein Roman voller Gefühle und Leidenschaft, sondern birgt Themen wie die sexuelle Emanzipation, die Rechtfertigung von Affären trotz der monogamen Gesellschaft, in der wir leben und alltäglichem...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 20.06.22
Kultur
Sturz des Phaeton
4 Bilder

Kultur in Niederbayern - Interview mit Angerer der Ältere

Bereits am 24. August wurde in NiederbayernTV ein kurzer Bericht über den Architekt, Bildhauer, Kunstmaler und Autor (bald erscheint Teil II des Phantastikmärchens) Angerer der Ältere gesendet. Es war die Kurzversion. Da es natürlich im Atelier in Biburg sehr viel an Kreativität zu entdecken gab, machte sich das Filmteam von NiederbayernTV ans Werk, dem Zuschauer eine reichliche Fülle an Informationen wiedergeben zu können. Am 1. Oktober ab 18.30 Uhr war es dann so weit. Ab Minute 16.25...

  • Bayern
  • Biburg
  • 02.10.21
Freizeit
Hier das Jahrbuch Neusäß 2018 kostenlos online lesen und herunterladen!

Das Jahr auf einen Blick: Das Jahrbuch Neusäß 2018 ist da!

Auch 2018 hat sich wieder viel in Neusäß ereignet – gerade, da die Stadt 2018 ihr 30-jähriges Bestehen feiern durfte. Nun neigt sich das Jahr dem Ende zu – Zeit, um mit unserem Jahrbuch Neusäß noch einmal auf die vielen Ereignisse im Stadt- und Vereinsleben, in Kultur und Wirtschaft zurückzublicken. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit erstem Bürgermeister Richard Greiner, der über die Entwicklungen in der Stadt spricht. Anneli Bronner, Leiterin des Kulturbüros, lässt das...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.12.18
Kultur
Museum interaktiv: Seit April 2018 gibt es im Ballonmuseum einen Audioguide für Kinder und Erwachsene | Foto: Stadt Gersthofen
3 Bilder

Mit Vielfalt und Abwechslung auf Erfolgskurs

Bürgermeister Michael Wörle, der übergangsweise dem Kulturamt vorsteht, blickt auf das Kulturjahr 2018 zurück myheimat: Dieses Jahr musste die Stadt Gersthofen größtenteils ohne einen Kulturamtsleiter auskommen. Helmut Gieber, der den Posten viele Jahre innehatte, zog sich nach langer Krankheit zurück und sein Nachfolger Thomas Kazianka schied schon nach wenigen Monaten im Amt aus. Wie schwierig war es für Sie, den Posten kommissarisch zu übernehmen? Michael Wörle: Natürlich ist es immer eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.12.18
Kultur
Mit seiner Fender Stratocaster seit Jahrzehnten on the Top: Ritchie Blackmore. Heute spielt er in Berlin. | Foto: Christie Goodwin/Rainbow Press
2 Bilder

Der Riff-König Ritchie Blackmore rockt heute Berlin

Er gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen der Rockgeschichte. Gemeinsam mit Deep Purple schuf er unsterbliche Rock-Evergreens wie ‘Child in Time’, Black Night’ und ‘Smoke On The Water’. Am 18. April war Ritchie Blackmore mit seiner reformierten Band Rainbow im Rahmen einer Fünf-Städte-Europa-Tour für ein einziges Konzert im Berlin. Vor seinem Konzert erinnerte sich Mr. Blackmore an seine Lehr- und Wanderjahre in Deutschland, seine überraschende Rückkehr zum Hard Rock und den noch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.04.18
  • 1
Kultur
Kulturreferent Helmut Gieber auf der Eislauffläche auf dem Gersthofer Rathausplatz. Im Hintergrund ist die Stadthalle zu sehen | Foto: Sebastian Kochs
13 Bilder

„Respekt!“ Helmut Gieber über das kulturelle Jahr in Gersthofen, das vor allem vom Jubiläum der Stadthalle geprägt war

mh bayern: „Feiern mit Freunden“ hieß es heuer anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Stadthalle. Welche Erwartungen hatten Sie an das Jubiläum und wurden diese auch erfüllt? Helmut Gieber: Mit dem Jubiläumsprogramm wollten wir unserem zahlreichen Publikum erstens eine noch breitere Palette an Veranstaltungen bieten. Hier denke ich insbesondere an die Skulpturenausstellung „Alltagsmenschen“, die trotz der unschönen Beschädigungen ein fulminanter Erfolg war, sowie an die drei ausverkauften...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.12.15
Kultur
Dr. Angelika Fischer
2 Bilder

„Der Kultursommer hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt“: Günzburgs Kulturreferenten Stefan Baisch und Dr. Angelika Fischer blicken auf das Jahr zurück

mh bayern: Sie beide sind keine Neulinge im Stadtrat, aber erstmals als Kulturreferenten für Günzburg im Einsatz. Brachten Sie für dieses Amt bereits Erfahrung mit und warum finden Sie diese Aufgabe reizvoll? Angelika Fischer: Das Amt der Kulturreferentin hatte ich schon einmal inne, in den Jahren 1996 bis 2002. Für diese Ratsperiode wurde das Referat geteilt: ein Bereich mit zwei Referenten für Feste und Märkte und einen mit zwei Referenten für die Kultur. Ich halte die Trennung für sinnvoll,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.12.14
Kultur
Sterneneregen im Interview | Foto: Agentur
5 Bilder

Mario Berk: "Wenn wir Günzburg hören, huscht uns regelmäßig ein Lächeln übers Gesicht" -Ein Interview mit dem Schlagerduo Sternenregen

STERNENREGEN, das sind die beiden Musiker Diana und Mario Berk. Am 7. Februar 2014 erscheint unter dem Titel „Wie groß ist unendlich“ ihre insgesamt dritte CD, gleichzeitig die erste Produktion bei ihrem neuen Label TELAMO. Ausgestattet mit höchster Musikalität und ebenso viel sensiblem Gefühl nehmen die beiden seit März 2011 mit großer Resonanz im Musikgeschäft Fahrt auf. Ausgelöst durch einen euphorisch bejubelten Auftritt beim „AMIGOS – Freunde treffen Freunde Fest“ – 2010, begann wenige...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.06.14
Kultur
Michl Müller kommt ins Günzburger Forum am Hofgarten. Ein Interview
3 Bilder

Michl Müller: „In Günzburg komme ich auf die Bühne und los geht’s „ Kabarettist am 8. Oktober in Günzburg am 30. Oktober in Gersthofen- Ein Interview über die kommende Tour und die aktuelle CD

Wo er auftaucht sind die Hallen schon Monate vorher ausverkauft. Das wird auch am 8. Oktober im Günzburger Forum am Hofgarten nicht anderst sein Im vergangenen November ist seine aktuelle CD auf den Markt gekommen.Michl Müller.Am 21.2 ist er in der Fasnacht in Franken im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Das Bayerische Fernsehen zeichnet am 15.4 in der Comödie in Fürth sein Programm auf. Am 8. Oktober wird Michl Müller mit seinem neuen Programm „ Ausfahrt freihalten“ ins Günzburger Forum am...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.02.14
Kultur
Peter Bannwarth

Ausgewogen und für jeden Geschmack etwas dabei - Günzburgs Kulturamtsleiter Peter Bannwarth lässt das kulturelle Jahr Revue passieren

mh bayern: Wenn Sie auf das ablaufende Jahr zurückblicken: War 2012 ein erfolgreiches Jahr für das Forum am Hofgarten? Welche Veranstaltungen bzw. welches Genre fanden besonders großen Anklang und gibt es umgekehrt Aufführungen mit einer negativen Bilanz? Peter Bannwarth: 2012 war auf jeden Fall ein erfolgreiches Jahr! Das Angebot war sehr ausgewogen und aus der Mischung konnte sich jeder nach seinem Geschmack bedienen. Das zeigen auch die steigenden Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.12.12
Kultur
Helmut Gieber vor seinem Arbeitsplatz - für das Gersthofer Jahrbuch zog er Bilanz über das kulturelle Leben 2012 in Gersthofen
8 Bilder

Warum Kulturarbeit für Gersthofen ein verfassungsmäßiger Auftrag ist - Interview mit Kulturreferent Helmut Gieber über das Jahr 2012

mh bayern: Wenn Sie auf das ablaufende Jahr zurückblicken: War 2012 ein erfolgreiches Jahr für die Stadthalle? Welche Veranstaltungen bzw. welches Genre fanden besonders großen Anklang und gibt es umgekehrt Aufführungen mit einer negativen Bilanz? Helmut Gieber: Endgültige Zahlen liegen jetzt Ende November zwar noch nicht vor, aber unter dem Strich können wir auch 2012 mit der Auslastung und dem Publikumszuspruch sehr zufrieden sein. Ganz besonders hohen Anklang fand das Konzertangebot...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.11.12
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2011

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2011

Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2011 ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das gerade abgelaufene Jahr. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Landsbergs Oberbürgermeister Ingo Lehmann, einen Rückblick auf das Landsberger Ruethenfest 2011, eine Bilanz der Landsberger Kultursaison 2011 und mehrere Artikel des Landsberger Autorenkreises. Hier ist das myheimat-Jahrbuch Landsberg...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.01.12
Kultur
Die städtischen Kulturreferenten Heinrich Pirschle und Günter Prasser (v.l.) | Foto: Stadt Günzburg

Wie die beiden Günzburger Kulturreferenten Heinrich Pirschle und Günter Prasser 2011 erlebten - Ein Interview

Für Kultur in Günzburg sind von seiten der Stadt die beiden Kulturrefertenten Heinrich Pirschle und Günter Prasser verantwortlich. Stellvertretend für beide beantwortete Heinrich Pirschle in Abstimmung mit seinem Stadtratskollegen Günter Prasser einige Fragen für myheimat. mh bayern: Die Stadt Günzburg setzt verstärkt auf den Wirtschaftsfaktor Tourismus. Dabei wird auch mit dem Kulturangebot in Günzburg geworben. Was macht Günzburg als Kulturstadt so attraktiv? Würden Sie in kultureller...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.12.11
Kultur
Helmut Gieber in der Stadhalle Gersthofen, die - ganz im Gegensatz zum Bild - bei Veranstaltungen gut gefüllt ist
5 Bilder

"Qualität ist bei uns oberstes Gebot": Der Gersthofer Kulturamtsleiter Helmut Gieber blickt auf das kulturelle Jahr in Gersthofen zurück

mh bayern: Die Stadthalle Gersthofen darf sich über Besucherrekorde freuen. Wie begründen Sie den großartigen Erfolg der letzten Spielsaison? Helmut Gieber: Hohe Besucherzahlen lassen sich auf ein attraktives und vielschichtiges Programm und eine starke Auslastung zurückführen. Auf die Programmauswahl haben wir bzw. ich selbst großen Einfluss und 2011 offensichtlich wieder ein gutes Händchen bewiesen. Bei der Auslastung hat uns sicherlich die langfristige Schließung der Kongresshalle Augsburg...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.11.11
Kultur
Gönn' Dir ne Auszeit - Sissi Perlinger brilliert mit neuem Programm 2011: Großer Beifall im Kissinger Erlebachsaal
96 Bilder

Sissi Perlinger in Bestform: Gönn' Dir ne Auszeit

"Gönn' Dir ne Auszeit" - mit ihrem neuen Soloprogramm gastierte Sissi Perlinger am Freitag, 18.11.2011 im Erlebachsaal der Kissinger Paartaalhalle. In Minutenschnelle entfachte die "Kaiserin der Comedy" ein Feuerwerk an Stimmung und stürzte das Publikum mit ihrem pointenreichen Auftritt von einer Lachsalve in die nächste. In "Frau Sissingers" gewohnter, rasender Fahrt berichtet Perlinger über ihr Hochgeschwindigkeits-Vollpower-Leben, eine zerbrochene Beziehung und die daraus folgenden...

  • Bayern
  • Kissing
  • 21.11.11
  • 2
Kultur
Das Mercateum in Königsbrunn. Der größte historische Globus der Welt ist eine Hommage an den vom heutigen Bayern ausgehenden Welthandel im 16. Jahrhundert.
31 Bilder

Das Mercateum - der weltgrößte historische Globus

Eine Hommage an den vom heutigen Bayern ausgehenden Welthandel im 16. Jahrhundert ist der größte historische Globus der Welt. Als Ausstellungsgebäude steht das Mercateum an exponierter Stelle zwischen Königstherme und Gymnasium in der bayerisch-schwäbischen Stadt Königsbrunn. Die Holzkonstruktion dieses Gebäudes ist eine neuartige, innovative Form des Membranbaus. Das Grundgerüst bildet eine auf einem Stahlskelett errichtete Knoten-Stab-Konstruktion und die Dachhaut besteht aus einer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.11.11
  • 4
Kultur
Abtprimas Notker Wolf rockte im Sommer zu "Kultur im Park" in Neusäß
18 Bilder

Kultur in Neusäß 2010 - Die Leiterin des Neusässer Kulturbüros Anneli Bronner blickt zurück

Das Publikum wählt unter den diversen Angeboten im Augsburger Land immer sorgfältiger aus. Das vorhandene Geld wird gezielter eingesetzt. Durch erhöhte Lebenshaltungskosten und geringeren Anstieg der Lohnkosten bleibt unter dem Strich vielen nur weniger übrig. Daher müssen gerade Familien strenger haushalten mit vorhandenen Mitteln. Das sind ökonomische Tatsachen, die jeder, der sich auf dem Markt bewegt, beachten muss. Der Entwicklung versuchen wir bereist bei der Programmplanung Rechnung zu...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.11.10
  • 1
Kultur
"Gefeiert wird erst nach 25 Jahren": Helmut Gieber im Interview
5 Bilder

Interview mit Gersthofens Kulturreferenten Helmut Gieber

mh-bayern-Team: Auf stolze 15 Jahre darf die Stadthalle Gersthofen in diesem Jahr zurückblicken - ein besonderes Jubiläum. Was wünschen Sie sich für die Stadthalle in den nächsten 15 Jahren? Helmut Gieber: 15 Jahre sind noch kein rundes Jubiläum, gefeiert wird erst beim 25-jährigen. Bis dahin wünsche ich mir, dass der Erfolg anhält und ich das Jubiläumsprogramm zum nahen Ende meiner beruflichen Laufbahn mit großer Begeisterung ausrichten darf. mh-bayern-Team: Wenn Sie rückblickend die letzten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.10
Kultur

Uwe Schreiner: "2011 fällt das Neujahrsgrillen aus!"

Uwe Schreiner bezeichnet sich selbst als „zugereisten Gümmeraner“. Seit mehr als 20 Jahren lebt er jetzt dort. Seitdem hat er eine Menge für das Dorf und dessen Bewohner getan: Er hat mit der Kulturnacht und weiteren Veranstaltungen dafür gesorgt, dass es in Gümmer mehr kulturelle Events gibt und hat u. a. das Angrillen am Neujahrstag eingeführt. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, in Gümmer regelmäßig eine Kulturnacht zu veranstalten? Das ist nicht ganz einfach zu erläutern. Meine Idee war,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.11.10
Kultur
Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker präsentiert Bastelbögen zum Schlossbauen im Rahmen der Aktion ''Herzwärts''
4 Bilder

Ich bau' mir ein Schloss - Aktion "Herzwärts" macht das Friedberger Schloss sympathisch

Ab 2012 soll das Friedberger Wittelsbacher Schloss grundlegend saniert werden. Das Schloss soll zum kulturellen Mittelpunkt der Stadt aufgewertet werden. Bis Mitte September will die Stadt Friedberg in Aktionswochen unter dem Slogan Herzwärts über die Sanierungspläne informieren und das Schloss den Friedberger Bürgerinnen und Bürgern näher bringen. Teil dieser Aktion, die neben der Friedberger Allgemeinen vom Förderverein Wittelsbacher Schloss unterstützt wird, ist ein Bastelbogen "aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.10
  • 6
Kultur
Heinrich Kollenrott | Foto: Heinrich Kollenrott

Horsts-Heimatbundchef Heinrich Kollenrott: "Wir werden nicht mehr kritisch gesehen!"

Heinrich Kollenrott ist der Vorsitzende des Horster Heimatbunds. Im myheimat-Interview verrät er, was den Heimatbund auszeichnet und erklärt, was es mit dem Computer-Club auf sich hat. Herr Kollenrott, Sie sind der Vorsitzende des Heimatbunds Horst. Seit wann gibt es den Heimatbund, und seit wann sind Sie Vorsitzender? Der Heimatbund wurde 1977 gegründet als Gruppe Horst im Heimatbund Niedersachsen e. V. Seit 2010 sind wir ein eigener rechtsfähiger Verein unter dem Namen Heimatbund Horst. Als...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.07.10
Lokalpolitik

AGENDA 2010... jetzt IST 2010!

Nägel mit Köpfen machen! Die Chancen nutzen meine Damen und Herren!!! Nicht nur die Freie Wähler haben die freie Wahl!!! http://www.myheimat.de/guenzburg/politik/so-einen-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.01.10
  • 3
Lokalpolitik
26 Bilder

So einen Typen muß jeder haben!

„So einen wie Sie müßte jeder Unternehmen haben, aber nur einen!“ (Dr. Grieger TU Berlin über mich) Sie haben mit Sicherheit noch keinen! Sie haben das Glück, daß ich zur Zeit frei von jeder Verpflichtung bin. Wenn Sie Fantasie in der Gelegenheit sehen, dann nehmen Sie mein Beitrag als Bewerbung für eine Vollbeschäftigung in Günzburg, oder in erreichbarer Nähe. Wenn Sie mich nach meiner Bilderbuch-Bewerbung auch persönlich kennen lernen möchten, schreiben Sie mir einfach eine Einladung. Mit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.12.09
  • 26
Kultur
v.l. Monika Hoede, Dagmar Held und Christoph Lambertz
43 Bilder

Die Kultur – ein Stück Lebensqualität

Für den Bezirk Schwaben ist die Bayerische – Schwäbische Kultur ein wichtiger Bestandteil. Von Krumbach aus forscht und berät die Trachtenberaterin Monika Hoede im Landauer Haus rund um die Trachtenkultur in ganz Bayerisch-Schwaben. Die musikalische Kultur wird Schwaben weit aus dem Hürbener Wasserschloss durch die Beratungsstelle für Volksmusik von Christoph Lambertz betreut und beraten. Das Archiv für Volkmusik des Landesvereins für Heimatpflege erforscht, sammelt und dokumentiert im alten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.12.09
Lokalpolitik
Noch drei Adventswochenenden!

Brücken...

Licht, Wärme, Freundschaft, Miteinander, Liebe... ADVENT... Eine vergängliche Flammeninstallation von Wolfgang Eichelmann und János Balog. Wo? = Birkenried Wann? = ab 6.12. jeden Sonntag Kommt einfach vorbei!!! www.birkenried.de www.liitlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 3
Kultur
Wolfgang Eichelmann und János Balog Künstler-Duo LICHTERLOH

Künstler-Duo LICHTERLOH

Licht – Feuer – Gemütlichkeit – Geborgenheit – Besinnung… Feuer … die Menschheit seit Jahrtausenden bewundert, fürchtet und braucht das Feuer. Feuer bedeutet auch Angst, aber seit dem, dass der Mensch, als einziger der Lebewesen auf unserer Erde beherrscht diesen Unheimlichen und jedoch faszinierenden Naturwunder zu bändigen und gezielt einzusetzen ( Natürlich auch die siebenköpfigen Drachen, aber das erzähle ich ein anderes mal. ), seit dem gehört das Feuer ins Mittelpunkt des Lebens. Feuer…...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.11.09
  • 8
Kultur
Wolfgang Auer: Fliegentöter
5 Bilder

7. Friedberger Skulpturenpfad: Ein Interview mit Rose Maier Haid

myheimat: Frau Maier Haid, Sie sind vor 26 Jahren nach Friedberg gekommen und haben sich hier als Künstlerin etabliert. Was haben Sie zuvor gemacht? Maier Haid: Ich habe immer als Künstler gearbeitet. Ich bin sehr oft umgezogen, habe zwei Kinder groß gezogen, die jetzt selbst schon Kinder haben. Ich habe schon immer Kunst gemacht, jedoch keine Werke zur ausschließlichen Freude der Menschen, sondern engagierte Kunst. Ich habe sozusagen versucht, den Finger in die Wunde zu legen, um zu zeigen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.09.09
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.