Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kochmeister

Beiträge zum Thema Kochmeister

Freizeit
Lachsröllchen

Nicht nur ein Augenschmaus - auch ein Gaumenschmaus

Lachsröllchen - wer sie probiert hat, wird süchtig nach ihnen. Das geht nicht nur mir so!!! Lachsröllchen - das Rezept für den Teig: 150g Spinat (auftauen) 100g Emmentaler gerieben 3-4 Eier Salz Pfeffer Muskat Eier verquirlen und mit Spinat und Käse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Masse auf ein Backblech mit Backpapier streichen und bei 200Grad ca. 10-12 Minuten backen. Teig abkühlen lassen! Füllung: 200g Kräuter-Frischkäse 200g Lachs Frischkäse auf den abgekühlten Teig...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.07
  • 6
Ratgeber
Der Iglukuchen

Iglukuchen

Wie aus einem langweiligen Kuchen ein tolles Iglu entsteht... ... so wirds ein Iglukuchen ZUTATEN: 1 Gugelhupfkuchen 1Pck. Marchmellows 1 Eiweiß 120g Puderzucker 1-2 EL Zitronensaft Plätzchen (Pinguine, Elch, Schneeflocken…) ZUBEREITUNG: 1. Einen Gugelhupf backen mit Deinem Lieblingsrezept. 2. Eiweiß steif mit dem Zitronensaft steif schlagen. Dann nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse ganz fest ist. Mit dem „Puderzuckerkleber“ die Marchmellows am...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.12.07
  • 4
Freizeit
Brathähnchen | Foto: Uta Dohlenburg/PIXELIO.DE

Würziges Weihnachtshähnchen - Rezept

Hähnchen mal ein bisschen anders, nämlich mit Zimt und Nelken gewürzt! Genau das Richtige für Weihnachten! Zutaten: 1 Hähnchen Cayennepfeffer Paprikapulver Zimt Balsamico-Essig 2 Schalotten 1-2 Zehen Knoblauch ca. 14-16 Nelken 1 EL Honig 1 EL Dijon-Senf Sauce: 5 EL brauner Zucker Hühnerbrühe Weißwein Cayennepfeffer, Zimt, Paprikapulver kalte Butter Zubereitung Das Hähnchen gut waschen und trockentupfen. Dann je einen gestrichenen Teelöffel Cayennepfeffer, Paprika und Zimt mischen und das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.12.07
  • 2
Ratgeber
Salzbraten von Herbert Imberger! Und was kocht ihr?

Weihnachtsgans und Festtagsbraten! myheimat.de sucht die besten Rezepte für die kommenden Feiertage!

Was kocht ihr Feines an Heiligabend? Womit verwöhnt ihr Familie und Gäste an den Weihnachtsfeiertagen? Verratet euer bestes Rezept für die beste Weihnachtsgans oder die beste Weihnachtspastete, den knusprigsten Festtagsbraten oder das himmlischste Weihnachtsdessert! Herbert Imberger hat schon mal sein Rezept für eine kulinarische Köstlichkeit für Feiertage verraten: Seinen saftigen Salzbraten! Los geht's, schnell noch Festtagsrezepte austauschen, damit alle myheimat-ler zu Weihnachten mit ihrem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.12.07
  • 1
Freizeit
Lebkuchenhaus
5 Bilder

Lebkuchenhaus selbst gebacken...

Heute war in der Schulküche der Hauptschule weihnachtliche Bäckerei. Ein Kurs aus dem VHS... ...pünktlich um 10:00 ging es los. Frau Fritz, die ich schon von vorherigen Kochkursen kannte war schon in den Vorbereitungen. Mein Bruder und ich zogen uns gleich unsere Backschürzen an. Zuerst haben wir alles ganz genau besprochen und dann ging es los. Alle Kinder waren feste in das Backen vertieft. Und ganz langsam entstanden viele Lebkuchenhäuser. Jedes sah sehr toll aus. Es hat mir richtig Spaß...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.12.07
  • 2
Freizeit
Sind sie nicht edel? - Meine "Schwarz-Weiß-Sterne".

Buttergebäck: Schwarz-Weiß-Sterne

Habt ihr immer noch Lust zum Backen? Hier wieder ein weiteres sehr feines Rezept. Die Plätzchen schmecken nicht nur fein, sie schauen auch sehr edel auf dem Plätzchenteller aus. Also: Nachmachen! Man nehme: 200 g Butter 100 g Zucker 1 Ei 300 g Mehl 1 El Kakao Mehl für die Arbeitsfläche 3 El Orangensaft 50 g Puderzucker. (Ergibt ca. 30 Plätzchen) 1,0 BE pro Stück. Zubereitung: Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen. Die Masse dritteln und für den dunklen Teig ein Drittel mit 100 g Mehl und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.07
  • 4
Ratgeber
Wunderschöne Walnusstörtchen

Empfehlenswert: Köstliche Walnusstörtchen

Die Backsaison hat voll begonnen. Heute empfehle ich meine köstlichen Walnusstörtchen. Zutaten: 200 g Butter oder Margarine 170 g Puderzucker Mark einer Vanilleschote 1 Eigelb 300 g Mehl 60 g Walnüsse Zum Garnieren: 200 g Marzipanrohmasse Aprikosenmarmelade 1/2 Walnüsse Schokoguss Zubereitung: Butter oder Margarine mit 120 g Puderzucker, Eigelb und Vanillemark geschmeidig kneten. Das gesiebte Mehl und die geriebenen Walnüsse unterheben. Teig ca. 1 Stunde kühl stellen. Dann 3 bis 4 mm dicke...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.07
  • 9
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Walnuss-Herzen

Besonders feine Plätzchen für den Adventsteller Zutaten: 150 g Butter 125 g Puderzucker 1 P.Vanillinzucker 1 Eigelb 250 g Mehl 50 g. geriebene Walnüsse 50 g Marzipan-Rohmasse 100 g Aprikosenkonfitüre je 100 g. weiße und Vollmilchkuvertüre ca. 40 Walnuss-Hälften Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Mürbteig verarbeiten. 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und Herzen ausstechen und backen. Anschließend Kuvertüre schmelzen und eine Hälfte der Herzen damit bestreichen und sofort eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 3
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Haselnuss-Sterne

Nußnougat und Co. sind feine Zutaten für gelungene Weihnachtsleckereien Zutaten: 300 g Mehl 100 g gemahlene Haselnüsse 50 g gehackte Haselnüsse 125 g Puderzucker 1 Btl. Rum-back 1 Eigelb 250 g Butter 1 Eiweiß 50 g gehackte Haselnüsse 200 g Nuß-Nougat Zubereitung: Alle Teigzutaten verkneten, 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Bei der Hälfte dieser Sterne die Mitte mit einem kleineren Stern ausstechen. Diese werden mit Eiweiß bepinselt und mit gehackten Haselnüssen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 3
Ratgeber
Bild 1 Rice Crispies
4 Bilder

Rice-Crispies und Choco Crossies

Mit Cornflaces und Co. kann man einiges zubereiten Zutaten für Rice Crispies: 200 g Vollmilchkuvertüre eine Tropfen Bittermandelöl 100 g gehackte Mandeln Choco Crispies von Kellogs etwas Vanillinzucker Zubereitung Kuvertüre im Wasserbad schelzen und alle Zutaten dazumischen . Kleine Häufchen anschließen auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech geben und erstarren lassen. Zutaten für Choco Crossies: 3 Tafeln Vollmilchschokolade 2 Tafeln Zartbittterschokolade etwas Vanillinzucker 10 g Fett...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 4
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Orangen-Mandelsplitter

Orangeat kommt nicht nur in den Stollen, sondern man kann auch leckeres Konfekt damit zaubern Zutaten: 200 g weiße Kuvertüre 100 g. Orangeat 100 g. gestiftele Mandeln 20 g Zucker 2 Tropfen Bittermandelöl 10 g. Fett Zubereitung: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, alle Zutaten hinzufügen und verrühren. Anschließend kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und erstarren lassen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 2
Ratgeber
Nußkuchen auf der Kuchentafel
2 Bilder

Mein Nußkuchen

Nußkuchen backe ich eigentlich sehr gerne, er geht einfach und hält sich längere Zeit, dazu schmeckt er auch noch. Beim Nußkuchen ist es egal, ob man Haselnüsse oder Walnüsse verwendet, das liegt an jedem selber. Mir persönlich schmeckt es mit Walnüssen besser, früher hatten wir unseren eigenen Nußbaum, dann gabs sowieso keine anderen Nüsse. Hier nun das Rezept: 200g gemahlene Nüsse 200g Margarine 200g Zucker 4 Eier ca 50ml Milch 200g Mehl 2gestr. TL Backpulver nach Belieben Puderzucker zum...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.11.07
  • 8
Ratgeber
Hm, einfach lecker: Kaffeeplätzchen
3 Bilder

Auf geht´s zum Selberbacken: Kaffeeplätzchen

Neugierig geworden: Dann lest bitte meine Anleitung und backt die wunderbaren Kaffeeplätzchen nach. Man nehme: 250 g Mehl 125 g Puderzucker 3 Teelöffel löslicher Kaffee 150 g Butter oder Margarine 3 Eigelb Mark von 1/2 Vanilleschote Fett für das Blech/Backpapier Zum Füllen: 75 g Marzipanrohmasse 2 cl Rum Zum Verzieren: 100 g Puderzucker 1/2 Eiweiß 1 Teelöffel löslicher Kaffee Mokkabohnen Zubereitung: Mehl und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. Löslichen Kaffee mit einer Palette fein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.11.07
  • 3
Freizeit
1
9 Bilder

Das schwedische Pausenbuffet

Für die Pause des heutigen Projekttag zu Ehren von Astrid Lindgren der Goetheschule haben Eltern bzw. Elternbeirat dafür gesorgt, dass die Kinder ein leckeres, schwedisches Buffet bekommen konnten. Schaut euch mal diese Köstlichkeiten an! Mmmmmhhhh

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.11.07
  • 11
Ratgeber
deftiger Pfannkuchen

Pfannkuchen mal deftig

Die Not macht ja erfinderisch, wenn der Magen knurrt und süße Pfannkuchen nicht gerade locken, dann sollten sie das mal ausprobieren. Einen Pfannkuchenteig nicht süß herstellen, mit Lachssschinken in Würfel schneiden vermischen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und einen Mozarella würfeln und unter die Masse heben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver, Fondor und etwas Bruschettagewürz würzen. Das Ganze dann anschließend in einer Pfanne rausbacken. Schmeckt sehr gut in dieser kalten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.11.07
  • 4
Ratgeber
ergibt ca. 3 Backbleche
3 Bilder

Schnelle und ausdrucksvolle Plätzchen für den Advent

Wie gesagt, schnell lecker und super einfache Plätzchen backen für die besinnliche Zeit . Nougatkipferl Zutaten: 100 g Butter 200 g Nougatmasse 1 Ei 1 P. Vanillinzucker 1 Messersp.Salz 300 g Mehl 1/2 Teel. Backpulver zum Bestreichen: 1 Schokoldenglasur Zuerst weiche Butter und das Nougat verkneten, anschließend das Ei, Vanillinzucker und das Salz mischen und unter die Nougatmasse geben. Mehl und Backpulver unter die Nougatmasse ziehen. Danach 1 Stunde kalt stellen. Kipferl formen und bei 180...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.11.07
  • 3
Ratgeber
so viele Plätzchen ergibt diese Menge
3 Bilder

Linzer Plätzchen für den Weihnachtsteller

Vorweihnachtliches Backen macht doch super Spaß Linzer Plätzchen Zutaten: 340 g Mehl 200 g Zucker 340 g Butter 200 g ger. Mandeln 1 Teel. Zimt Mürbteig herstellen und kalt stellen. Den Teig ausrollen und mit Ausstecher Herzform Plätzchen backen, jeweils eines mit einem kleinen Loch in der Mitte und 1 normales Herz. Wenn die Plätzchen aus dem Backofen kommen mit heißer Kirschmarmelade zusammenkleben oder auch wie es meine Kinder gerne wollen, mit Nutella zusammenkleben. Zuletzt seitlich oder an...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.11.07
  • 2
Ratgeber
Schokostäubchen - die nächste Ladung war vielleicht noch besser :-))

Schokostäubchen

Mein Mann mag es eben mit Schokolade, darum habe ich das Rezept Schokostäubchen auch ausprobiert. Schokostäubchen hier nun das Rezept: 150g Butter oder Margarine 120g gesiebter Puderzucker 2 Päckchen Vanillin-Zucker 1 Ei (Größe M) 70g Weizenmehl 2 Päckchen Gala Pudding-Pulver Schokoladen-Geschmack 1 Messerspitze Backpulver 2 Packungen Schokotröpfen (je 75g) Erst die Butter oder Margarine schaumig schlagen, dann den gesiebten Puderzucker nach und nach unterrühren, wenn Masse schaumig ist kommt...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.11.07
  • 6
Ratgeber
Rote Bäckchen und Mandelmakronen

Rote Bäckchen und Mandelmakronen

Rote Bäckchen habe ich gebacken, weil ich die noch nicht kannte. Dachte, die bringen mal Farbe auf den Weihnachtsteller, Farbstoff habe ich keinen gebraucht!! Von den Nougatstangen gestern blieben 3 Eiweiß über und heute nochmal eins. 4Eiweiß und noch ein bisschen mehr ergab dann eine doppelte Portion Mandelmakronen und ich musste nichts wegwerfen :-)) Nun das Rezept von den Roten Bäckchen: 100g Orangeat - das dann fein hacken ca 70g Johannisbeergelee für die Bäckchen :-) Für den Biskuitteig: 1...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.11.07
  • 1
Ratgeber
3 Probierstückchen :-))

Nougatstangen

Der Freund meiner Tochter schwärmt so von Nougatstange, dies Rezept kannte ich bis jetzt noch nicht. Nachdem ich mich aber dieses Jahr auf Backtour begebe - fand ich ein Rezept und habe sie gestern gebacken - heute noch verschönt und fotografiert, damit ihr auch was davon habt :-)) Hier nun das Rezept der Nougatstangen: Zutaten für den Rührteig: 225g Butter oder Margarine 100g gesiebter Puderzucker 1 Päckchen Vanillinzucker 2 Msp. Zimt 3 Eigelb 200g Weizenmehl 40g Kakaopulver 1 TL Backpulver...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.11.07
  • 9
Ratgeber
Zimtmandeln

Gebrannte Zimtmandeln -- aus der Mikrowelle

Einfach in der Zubereitung und so lecker, als kämen sie frisch vom Weihnachtsmarkt. Zimtmandeln 200g ungeschälte Mandeln mit 4 Esslöffel braunen Zucker und 4 Esslöffel Amaretto mischen. 2 Min. bei 600 Watt in die Mikrowelle, umrühren und nochmals 2 Min. in die Mikrowelle (nicht abdecken). Nochmals mit 2 Esslöffel braunem Zucker und 1 Teelöffel Zimt mischen Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten und erkalten lassen. Die schmecken wie frisch vom Weihnachtsmarkt ;-)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.11.07
  • 13
Ratgeber
Kartoffellebkuchen

Kartoffel- Lebkuchen

Einfach lecker ;-) Rezept von Rita Herrmann Kartoffel - Lebkuchen Zutaten: 6 Eier 600g Zucker 200g Mehl 100g Schokostreusel 1P. Zitronat (fein zerkleinert) 1P. Orangeat 2 Teel. Zimt 2 Teel. Nelkenpulver 500g gemahlene Nüsse oder Mandeln oder Walnüsse 3P. Backpulver 700g gekochte mehlige Kartoffeln (durch eine Presse gedrückt) Zubereitung: Eier und Zucker schaumig rühren. Die anderen Zutaten mischen und nach und nach einrühren. Am Schluss die durchgepressten Kartoffeln unter den Teig heben. Auf...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.11.07
  • 7
Ratgeber
fertige Plätzle
2 Bilder

Butterplätzle anno Mary-Oma

Super einfache und absolut die besten Ausstecherle, seit die Omas backen können. Probiert es einfach aus. Eure Familie wird keine anderen mehr wollen. Rezept 80 g Butter 1oo g Zucker 1 Ei 250 g Mehl 1/2 Teel. Backpulver frische abgeriebene Zitronenschale Aus den oben genannten Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen. Im Kühlschrank kalt stellen. Bei 180o im Backofen Heißluft backen. Anschließend Puderzucker mit dem frischen Zitronensaft vermischen und die Plätzchen damit überziehen und nach...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.11.07
  • 3
Freizeit
Adventszeit | Foto: Zu Rezepte
3 Bilder

Lebkuchenrezepte

Lebkuchen geschüttelt, Lebkuchenringe und Herzen, Schokoladenlebkuchen. Lebkuchen, geschüttelt 350 g Zucker, 150 g gehackte, kandierte Früchte, 100 g gemahlene Haselnüsse, 3 TL Lebkuchengewürz, 1 TL Nelkenpulver, 1 EL Vanillezucker, und 1 Päckchen Backpulver in die große Rührschüssel geben, verschließen und kräftig schütteln. 250 ml Milch, 150 g flüssige Butter, 2 EL Honig und 4 Eier in der geschlossenen Mittleren Rührschüssel kräftig schütteln. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen in die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.11.07
  • 3
Freizeit
Teig auf den Oblaten vor dem Backen
2 Bilder

Lebkuchen - wie ich sie gebacken habe

Mein Mann wünschte sich Lebkuchen, er mag gerne, wenn viele Nüsse im Teig sind. So machte ich mich auf die Suche nach einem passenden Rezept, das ich dann an euch weitergebe, denn ihr habt ja kaum die Chance hier mal zu probieren :-)) Zutaten: 6 Eier 500g brauner Zucker 500g gemahlene Haselnüsse 100g sehr fein gemahlenes Orangenat 100g sehr fein gemahlenes Zitronat 1 EL Kakao 2 EL Mehl 1/2 Päckchen Lebkuchengewürz runde Oblaten wer mag noch Schokoglasur oder Glasur nach Wunsch Wer mag, kann...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 26.10.07
  • 9
Ratgeber
... mit Hähnchenschlegel und Gemüse
6 Bilder

Herzhafte Winterküche - schonend und sanft zubereitet

Die "Winterküche" soll in der Regel vitaminreich, gesund, aber auch "herzhaft" sein. Was eignet sich hier besser dazu, als der gute alte Römertopf oder gar eine "Tajine"! Diese stammt ursprünglich aus Marokko und ähnelt dem Römertopf. Der Vorteil beider Töpfe ist, dass durch fettfreies(armes) Garen eine magenschonende Zubereitung möglich ist. Die Vitamine bleiben dabei weitgehend erhalten. Dies gilt natürlich hauptsächlich für reine Gemüsegerichte. Natürlich sind bei Füllung dieser Töpfe, auch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.10.07
  • 6
Ratgeber
... nach diesem Essen kommt verlorene Kraft zurück

Herzhafte Herbstküche(II): Die "Bayrische Herbst-Tajine"

Natürlich werden in "Tajinen", ähnlich dem "Römertopf", die Speisen "fettarm" und gesund zubereitet. Aber nach einer ausgiebigen Herbstwanderung oder gar einer anstrengenden Bergtour, darf es aber durchaus schon mal was "Kräftiges" sein. Ich empfehle daher "Die Bayrische Herbst-Tajine"! Mein Rezeptvorschlag: - Eine kleine bis mittlere Grillhaxe (Schwein oder Kalb) - vorgebraten (gibt es beim Fachmetzger) - in die Tajine einlegen. - Um die Haxe verschiedene Gemüse legen. Grob belassen! Zum...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.10.07
  • 28
Freizeit
Die fertige Torte
17 Bilder

Eine Geburtstagstorte mit einer Überraschung

Meine Tochter hat für den Vater ihres Freundes eine Torte gebacken, an die hätte ich mich wohl nicht gewagt: eine Corvey-Spezial-Torte, darin versteckt in einer Ü-Ei-Kapsel mit dem eigentlichen Geschenk, einem Gutschein. Bin ganz stolz, wie gut sie das hinbekommen hat. Einzelne Schritte habe ich dann fotografiert. Corvey-Spezial-Torte Zutaten für den Knetteig: 175g Weizenmehl 1gestr. TL Backpulver 50g Zucker 2 Pck. Vanillin-Zucker 125g Butter Zutaten für den Biskuitteig: 4 Eier 150g Zucker 1...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 07.10.07
  • 12
Ratgeber
Piraten-Hot-Dog
3 Bilder

Piraten-Hot-Dog

...mit Joghurt und Salat ein gesunder Snack ZUTATEN: 4 Hot Dog-Brötchen 8 Salatblätter 4 Essiggurken 8 EL Salatcreme mit Joghurt 1 EL Petersilie, gehackt 1 EL Öl 8 Fischstäbchen 8 Hölzspießchen 1) Jedes Brötchen quer halbieren und aufklappen. Die Salatblätter waschen und trocknen. Gurken der Länge nach in Scheiben schneiden 2) Salatcreme mit Petersilie verrühren. Die Fischstäbchen in Öl anbraten. Mit Zitronensaft betreufeln. 3) Die unteren Brötchenhälften zuerst mit einem Salatblatt belegen, je...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.07
  • 4
Natur
eine Kiste Aprikosenpfirsiche
2 Bilder

Aprikosenpfirsich stand auf dem Schild über dieser Kiste...

...noch nie gehört, dachte ich dann, aber die Früchte sehen wirklich lecker aus. 3 Stück habe ich dann doch gekauft. Mein Mann mag sehr gerne große Pfirsiche und auch Aprikosen. So nahm ich also welche mit und musste gleich probieren.... Ergebnis: mir haben sie sehr lecker geschmeckt, die Aprikose hat sich im Geschmack mehr durchgesetzt... Pfirsich in der Form. Persönlich schmecken sie mir wirklich viel besser als der Pfirsich!!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.10.07
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.