Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Ratgeber
21 Bilder

Kleinseelheim bei Marburg, ein Dorf am Pilgerweg.

Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist. Während in der Vergangenheit die wichtige Messestraße von Köln nach Leipzig durch das Dorf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 12.05.11
  • 13
Ratgeber
14 Bilder

Zwischenstopp in Ginseldorf bei Marburg

Ginseldorf bei Marburg? Ginseldorf ist Marburg, denn das etwas abseits der größeren Landstraßen, geschützt durch die nördlichen Lahnberge, gelegene Dorf ist seit 1974 mit ca. 800 Einwohnern einer der ländlichen Stadtteile von Marburg. Und vielleicht ist es dieser Lage auch zu verdanken, dass Ginseldorf bis heute seinen dörflichen Charakter bewahren und pflegen konnte. Die Dorfgeschichte reicht zurück bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1253. Im Zuge der Reformation wurde Ginseldorf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.11
  • 2
Poesie
Wegekreuz
2 Bilder

Gedanken zu Karfreitag

Der Karfreitag steht ganz im Zeichen des Leidens und Sterbens Christi. Für die evangelischen Christen ist es der höchste Feiertag im Kirchenjahr. Aus dem althochdeutschen stammt das Wort Kara und bedeutet Trauer und Leid. Auch für die Katholiken steht die Passionsgeschichte und die Kreuzverehrung um 15.00 Uhr, der Todesstunde Christi am Kreuze, im Mittelpunkt des Karfreitags. Der Karfreitag ist für alle Christen ein strenger Buß-und Abstinenztag. Die Passionsgeschichte ist nicht isoliert zu...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 19.04.11
  • 4
Kultur
14 Bilder

Der alte Friedhof am Barfüßertor in Marburg

Wer seinen Weg von der Universitätsstraße über die steile Haspelgasse in die Marburger Oberstadt nimmt, findet verborgen hinter hohen Mauern den alten Friedhof am Barfüßertor. Ein idealer Platz für eine Ruhepause, sich umzuschauen und dabei ein wenig vom Hauch der Vergangenheit inmitten längst vergessener Gräber unter den alten Bäumen zu spüren. Zur Anlage des Friedhofs verkaufte die Witwe des ehemaligen Rektors der Universität, Adam Kraft, ihren Garten vor den Toren der Stadt, da die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.11
  • 5
Kultur
Herz Jesu Kirche
16 Bilder

In Hannover ist zum ersten Mal im norddeutschen Raum ein Kolumbarium eröffnet worden.

Kolumbarium heißt übersetzt "Taubenschlag". Weil die römischen Grabkammern ähnlich aussahen, hat man sie dann als columbarium bezeichnet. Das erste kirchliche Kolumbarium im Bistum Hildesheim ist im Februar 2010 in der katholischen HerzJesu Kirche in Hannover - Misburg eröffnet worden. Die Feuerbestattung war bis vor einiger Zeit immer noch ein kirchliches und politisches Streitthema. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist sie allerdings auch ein fester Bestandteil der christlichen Kultur. Nähere...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 03.04.11
Freizeit
35 Bilder

Strahlende Bildergalerie von einer Spazierfahrt in der Sonne

Heute meinte es zumindest die Sonne sehrgut ! Wir hatten einen stahlblauen Himmel der von einem leichten nördlichen Wind sauber gehalten wurde. Es wäre schade gewesen, wenn ich heute einen Tag im Haus verbracht hätte. Also habe ich mich mit meiner Canon auf das Fahrrad gesetzt, und habe eine Radtour durch die Vöhrumer und Peiner Gemarkung gemacht. Gleich hinter der Bahn sah ich einen Weidenkätzchen Strauch der seine weißen Blüten der Sonne entgegen streckte. Am Fischteich ließ die Sonne das...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.03.11
  • 6
Kultur
Am 13. September 1904 wird die erweiterte Kirche St. Johannes Nepomuk eingeweiht.
7 Bilder

Mitten im Dorf

Mit meinem heutigen Bericht lade ich Sie zu einem Besuch der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Kassel ein. Bevor ich jedoch über die Kirche berichte, muss ich zuerst den Ortsnamen erklären. Es handelt sich hierbei nicht um die Stadt Kassel in Nordhessen sondern um das Dorf Kassel im Spessart ! Wie der Titel meines Berichtes ja schon sagt, befindet sich die katholische Kirche St. Johannes Nepomuk mitten im Dorf, zwischen dem kleinen Dorfbach und der alten Hauptstraße. In einer Nische...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 15.03.11
  • 1
Poesie
Erhält St. Peter und Paul bald einen neuen Kirchturm?
3 Bilder

Was tut sich da auf St. Peter & Paul?

Marburg besitzt anscheinend eine weitere Großbaustelle, zumindest scheint am vergangenen Samstag mit den ersten Vorbereitungen begonnen worden sein. Diesmal ist die katholische Kirche St. Peter & Paul in der Biegenstraße betroffen. Will man etwa etwas in die Jahre gekommenen und für ein sakrales Bauwerk etwas unpassenden Wetterhahn durch ein Kreuz ersetzen oder wird er in Sicherheitsverwahrung genommen, weil größere Dinge geplant sind? Angesichts des in Planung befindlichen Campus auf dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.02.11
  • 3
Freizeit
Osterwalder weihnachtsmarkt   01  klöppelarbeiten
9 Bilder

Osterwalder weihnachtsmarkt - fotoreihe

Weihnachtsmarkt vor der Osterwalder kirche: Nass, kalt, zugig - der erste eindruck: "Brrrr !" Aber dass der erste eindruck oft trügt, haben die leider nur wenigen besucherinnen und besucher feststellen können. Viel kunsthandwerkliches an den ständen, einen flohmarkt im pfarrhaus, und natürlich das vorweihnachtliche gewinnspiel am SPD-stand. Und wem es denn nun wirklich zu kalt geworden ist, der hat sich am kuchenbuffet wieder aufwärmen können.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.12.10
Freizeit
altes rathaus
17 Bilder

hannoverscher weihnachtsmarkt ( donnerstagsgruppe 02.12.10 )

Ein feuchter, sehr kalter spaziergang durch Hannovers altstadt, der auch durch einen glögi und einen leckeren finnischer fischteller nicht recht zu erwärmen waren. Finger und füße wurden erst wieder beweglich bei dem anschließenden fotostammtisch in einer nahen kneipe...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.12.10
  • 14
Kultur
9 Bilder

St.Barbara-Kirche Seelze-Harenberg

Deutschland sucht die schönste Kirche. Wir Harenberger müssen sie nicht suchen: Unsere Kirche ist für uns die schönste Kirche! Sie ist weit sichtbarer Dorfmittelunkt und das seit fast 130 Jahren. Sie ist, wie viele Kirchen in der Region, von C.W.Haase in nur wenigen Monaten erbaut worden. Dennoch ist sie ein besonderes Kleinod. Haase hat nicht nur in den Kirchenfenstern die Dreieinigkeit aufgenommen, indem er sie in Dreifolge anordnete. Er hat den Backstein der Kirche auch im Inneren mit leben...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.10
  • 2
Kultur
10 Bilder

Erntedankfest tritt gegen Halloween an…

Welches der beiden Herbstfeste hat die Oberhand, welches ist beliebter und wo kommen sie her. Vielmehr kann man das nicht so richtig festmachen, aber ich will es versuchen. So kommen wir erst einmal zur geschichtlichen Herleitung. Beim Erntedankfest, in einer Kirche gefeiert, werden Feldfrüchte und Getreide und dekorativ aufgestellt. Aber auch andere Dinge, hier Gaben genannt, wie Mehl, Honig oder Wein werden schon seit vorchristlicher Zeit verwendet. Mit dem Erntedankfest soll an die Mühen und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.10.10
Freizeit
Rathaus
9 Bilder

Kleiner Rundgang durch Volkmarsen

Nach einem Besuch der Kugelsburg bietet sich ein Rundgang in der Stadt Volkmarsen an. Von der zentralen Stelle des Rathauses und der dortigen Marienkirche sollte man sich ein wenig Zeit für die Seitenstraßen nehmen. Dort zeugen noch heute Bauwerke wie Stadtmauer oder Steinhaus auf die Geschichte der Stadt hin. Auch viele alte Fachwerkhäuser in den gassenähnlichen Straßen sind sehenswert und prägen den Stadtkern. Der Bericht zur Kugelsburg kann hier eingesehen werden.

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 27.10.10
  • 1
Kultur
Der Altarraum der Kirche St. Elisabeth in Kirchhain.
6 Bilder

Kirchenführer der besonderen Art

Seit einigen Tagen beschäftigt mich ein Artikel aus der Tagespresse mit der Überschrift: "Ausstellung zeigt: So geht katholisch". Der Artikel weist auf eine Ausstellung hin, die "...Orte, Symbole und Rituale des katholischen Glaubens" erklären soll. Wie geht so etwas ? Die katholische Kirche St. Elisabeth betrat ich durch den Seiteneingang in der Kirchhainer Hindenburgstraße. Im Kircheninneren sind 8 lebensgroße und beleuchtete Silhouetten aus Plexiglas aufgestellt. Diese Silhouetten erläutern...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 15.10.10
  • 2
Natur
4 Bilder

Herbstimpressionen an der St. Andreas Kirche in Springe

...Indian Summer an der St. Andreas Kirche in Springe. Fast jeden Tag führt mich der Weg an der Kirche entlang. Sehr schön kann man den unterschiedlichen Laubabwurf der einzelnen Baumarten beobachten. Nicht jeder Baum verliert gleich zu beginn des Herbstes sein Blätterdach. Doch der Laubteppich unter den Bäumen entschädigt den Betrachter.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 11.10.10
  • 2
Poesie
5 Bilder

Glückwunsch zum 75. Geburtstag !

Wem können wir in diesem Jahr zum Geburtstag gratulieren ? Manche von uns haben täglich mit dem "Geburtstagskind" zu tun, andere nur während der Ferienzeit oder an Wochenenden, viele Lebensmittel erreichen uns hierüber ebenso wie Konsumgüter, Maschinen usw. usw. - erraten, was ich meine ?... Das "Geburtstagskind" ist die ERSTE DEUTSCHE AUTOBAHN und zwar wurde am 19. Mai 1935 das erste Teilstück der heutigen A 5 von Frankfurt nach Darmstadt eröffnet. Die Geschichte der deutschen Autobahnen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.08.10
  • 3
Kultur
28 Bilder

Die Russische Kirche und ihr alter Friedhof in Wiesbaden

Auf dem Neroberg, der die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden um 130 m überragt, liegt weithin sichtbar eine russisch-orthodoxe Kirche mit fünf vergoldeten Kuppeln. Der nassauische Herzog Adolf ließ sie 1847-1855 als Grabeskirche für seine Frau, der russischen Prinzessin Elisabeth Michailowna, einer Nichte der Zaren Alexander I und Nikolaus I, errichten, die zusammen mit seinem Kind bei der Geburt verstarb. Als Vorlage zum Bau der Kirche diente die bekannte Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau....

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 08.08.10
  • 7
Kultur
12 Bilder

Hase heißt sie wirklich!

Wenn man darauf zu fährt, sieht man sofort: Hase-Kirche. Die Kirche in Seelze-Dedensen ist so eine Kirche. Ich fuhr nicht nur darauf zu. Ich hielt auch an. Sofort fand ich typisches für Conrad Wilhelm Hase wieder: Backsteinkunst, Fenster im Seitenschiff dreigeteilt wirkend, Steinpfeiler und innen viel Tischler- und Zimmermannarbeiten. Unvermittelt möchte man bei einer Kirche sofort den Namen wissen. Hier gibt es keinen. Es ist die „Kirche in Dedensen“ oder auch die „Hase-Kirche“. Zunächst löst...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.07.10
  • 2
Kultur
5 Bilder

Die Fachwerkkirche von Mohnhausen

Eine Radtour führte mich in diesen Tagen in die herrliche Landschaft der Bunstruth nach Mohnhausen, gerade mal ca. 25 km von Kirchhain entfernt gelegen und sehr gut über den Wohra-Radweg Rauschenberg und Gemünden zu erreichen. Überragt wird der Ort von einer der schönsten Fachwerkkirchen in Hessen. Beeindruckt von den Jugendstil-Elementen und den Holzschnitzereien in den Fachwerkbalken fällt ein posaunenblasender Engel mit der Inschrift: Erbaut zur Ehre Gottes 1911 besonders auf. Obwohl die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.05.10
  • 6
Poesie
4 Bilder

" Rätsel " Wer kennt diese Kirche im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Das Baujahr dieser Kirche kenne ich nicht, aber ich kann mich gut erinnern, dass auch in dieser Kirche in den frühen 50er Jahren, strenge Sitten galten. Die Frauen saßen unten, die Männer oben in der Empore. Einige Kirchgänger hatten ihren Stammplatz in der Kirche, andere Kirchgänger haben während des Gottesdienst am Vormittag ihr Schläfchen gehalten und sind erst dann erwacht, wenn der Klingelbeutel durch die Reihen gereicht wurde. Im Gegensatz zur heutigen Zeit, war der Gottesdienst Sonntags...

  • Hessen
  • Wetter
  • 06.05.10
  • 4
Kultur
7 Bilder

Diese Freude ist einfach sichtbar!

Es wird für sie alle ein besonderer Tag! Sie wollen es so! Das kann man erkennen! Es ist offensichtlich: Für diese KonfirmandInnen soll es einer der wichtigen Tage ihre Lebens werden. Das bekunden sie schon allein mit der liebevollen Dekoration nicht nur der Kirche. Nein! Schon auf der Straße, vor der Kirche soll es jeder sehen: Wir sagen heute JA! So kann sich JedeR der will einbezogen fühlen in die Freude dieses Tages - dieser Menschen. Konfirmation in Harenberg - wohl eine nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.04.10
  • 2
Kultur
Eli, Eli, lema sabachthani? - Frühlingsgewitter über Friedberg

"Eli, Eli, lema sabachthani?"

Aber von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Um die neunte Stunde aber schrie Jesus mit lauter Stimme auf und sagte: "Eli, Eli, lema sabachthani?" Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Als aber einige von den Umstehenden es hörten, sagten sie: "Der ruft den Elia." Und sogleich lief einer von ihnen und nahm einen Schwamm, füllte ihn mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und gab ihm zu trinken. Die übrigen aber sagten:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 20
Kultur
Kreuzwegstationen (Wallfahrtskirche Hergottsruh, Friedberg)
16 Bilder

Karfreitag - der stille Tag

In Gedenken an den Tod Jesu Christi erwarten die Christen am Karfreitag die Auferstehung des Herrn. Abgeleitet aus dem althochdeutschen kara, das Klage, Kummer und Trauer bedeutet, gilt der Karfreitag im christlichen Glauben im Zusammenhang mit Ostern als einer der höchsten Feiertage im Kirchenjahr. Jesus nahm durch seinen Tod am Kreuz als "Gottesknecht" freiwillig die Erbsünde und Schuld aller Menschen auf sich. Durch seinen Tod und die Auferstehung werden den Menschen die Sünden vergeben und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 14
Kultur
Menschliche Knochen
23 Bilder

Die Ermittlungen sind zu Ende - Obentrauts Ende - endgültig?

Ich nehme es mal vorweg: Wenn das nun sein Ende ist, dann hat es kein besonders gutes Ende für Michel Obentraut gegeben! Wir hatten seine Grabstätte vor zwei Wochen in der Marktkirche gesucht und davon berichtet. Danach sollen im Boden der Marktkirche gefundene Knochen in die Kreuzkirche nach dem Krieg verbracht worden sein. Heute nun war Gelegenheit, das zu ermitteln. Axel LaDeur konnte heute ca 30 Menschen begrüßen, die sich für die unterirdische Kreuzkirche interessierten. Erstaunt hörten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.03.10
  • 6
Poesie
Krippendarstellung in der katholischen Kirche St. Elisabeth in Kirchhain
6 Bilder

Ist denn schon wieder alles vorbei ?

In den meisten Privathaushalten sind die Weihnachtskrippen abgeräumt und auch die Weihnachtsbäume wurden aus den Wohnungen entfernt und mittlerweile durch die Jugendfeuerwehren abgeholt. Die Schaufenster der Geschäfte zeigen Faschingsdekorationen und Hinweise auf die ersten Faschingssitzungen. Ist denn die so sehnlich erwartete Weihnachtszeit schon wieder vorbei ? Wikipedia kann uns diese Frage beantworten: "...Nach dem liturgischen Kalender endet die Weihnachtszeit jedoch bereits am Fest der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.01.10
  • 1
Kultur
Pünktlich um 17.00 Uhr beginnt das Läuten der Glocke durch Muskelkraft
7 Bilder

Glockengeläut durch Handbetrieb

Wir sind es heute in unserem Alltag gewohnt, das vieles elektronisch betrieben wird. Daher ist es schon außergewöhnlich, wenn die Glocken einer Kirche noch per Muskelkraft in Schwingung versetzt werden. Heute traf ich etwa fünf Minuten vor 17.00 Uhr bei der Jakobuskirche in Kleinseelheim ein. Nach ein paar Minuten betrat Herr Emmerich durch das eiserne Tor den Kirchhof und ging auf die Kirchentür zu. Gemeinsam betraten wir die Kirche und Herr Emmerich ging zu den Glockenseilen, die vom...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 06.01.10
  • 4
Kultur
evangelische Stadtkirchhain von Kirchhain
13 Bilder

Offene Kirche im Advent

Diese Einladung habe ich heute genutzt, um endlich einmal die evangelische Stadtkirche in Kirchhain zu besichtigen. Nachdem ich vom Marktplatz aus den mit Windlichtern ausgeleuchteten Weg empor gegangen bin und die Kirchentür öffnete, betrat ich das Kircheninnere. Vor mir auf einem Tisch lag ein Blatt auf dem u.a. zu lesen war: "Herzlich Willkommen in der Stadtkirche ! Schön, dass Sie gekommen sind. Offene Kirche im Advent will Sie aus dem geschäftlichen Weihnachtstrubel herausholen. .......

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.12.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.