Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen, Erb- und Gerichtsherr von Kirchscheidungen (* 1637 † 20.05.1712) Im Turmeingang (Westseite) der Kirche von Kirchscheidungen ist das fast die ganze Wandfläche einneh-mende Holzepitaph zu sehen. In der Mitte ist ein Portraitmedaillon des Hans Caspar II. von Rockhausen, der in Ritterrüstung dargestellt wird. Das Medaillon ist mit 16 Wappen der mit den Rockhausens verwandten Geschlechter eingefasst, die Aufgrund seiner Leichenpredigt leicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 20.05.15
  • 1
  • 7
Kultur
Blick auf die Jakobskirche zu Langenstein
5 Bilder

"Eine Station auf dem Weg nach Santiago de Compostela" - Sage vom Wetzstein -

Sehr malerisch empfängt uns die spätgotische Jakobskirche in der Dorfmitte von Langenstein. Durch einen riesigen Torbogen, vorbei an dem "Langen Stein", der dem Ort den Namen gegeben hat, betreten wir den von einer mächtigen Wehrmauer umgebenen alten Friedhof mit einem gepflegten Kräutergarten. Wie so oft werden solch übergroßen Steinen etwas merkwürdig anmutende Sagen angedichtet: So soll eine Bäuerin, die von ihrer Arbeit vom Feld kam und im Gotteshaus zum Gebet verweilen wollte, ihre Sense...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.15
  • 3
  • 9
Freizeit
9 Bilder

Kloster Flechtdorf

Die Klosterkirche mit ihren zwei Türmen prägt das Ortsbild von Flechtdorf. Kirche und Konventsgebäude der ehemaligen Benediktinerabtei aus dem 12. Jahrhundert sind ein einzigartiges Baudenkmal, das bisher wenig Beachtung gefunden hat. Der Förderverein Kloster Flechtdorf hat es sich zur Aufgabe gestellt, den Erhalt, die Nutzung und die Restaurierung der ehemaligen Klosteranlage ideell und materiell voranzutreiben. So werden beispielsweise regelmäßig Führungen angeboten. Am 4. April habe ich die...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 06.04.15
  • 4
  • 15
Freizeit
St. Jakobus Kirche und Schloss
31 Bilder

Kleiner Grenzverkehr

Das im Spessart liegende nordbayerisch/hessische Grenzgebiet lädt ein zu einer interessanten Entdeckungsreise. Neben wunderschönen Wanderstrecken sind es die ruhigen, idyllisch gelegenen Orte und ihre kleinen 'Schätze', die es gilt zu entdecken. Vor ein paar Tagen führte mich mein Weg nach Biebergemünd-Bieber und von dort nach Wiesen, einer Gemeinde in der Region Bayerischer Untermain, die an der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee und an der Spessart-Höhenstraße liegt. Die Gemeinde liegt heute...

  • Bayern
  • Wiesen (BY)
  • 06.03.15
  • 4
  • 11
Kultur
Hier entsteht das neue Kirchenzentrum.
20 Bilder

Mit offenen Augen durch Bothfeld (9): Neubau eines Kirchenzentrums

Die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nathanael darf sich auf ein neues Gotteshaus freuen. In diesen Tagen begannen die Bauvorbereitungen. Auf dem ehemaligen Spielplatz des Elterninitiativ-Kindergartens Einsteinstraße wurden vor dem Pflanzen-Austrieb noch rasch Bäume gefällt. Hier soll das neue Kirchenzentrum entstehen. Die alten Gebäude mit dem Gottesdienstsaal werden erst nach der Vollendung des Neubaues abgerissen. Der Glockenturm bleibt dagegen erhalten. Er rückt in den (neuen) Eingangsbereich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 03.03.15
  • 4
  • 2
Kultur
Im Vordergrund das im Jahre 1843 erbaute Schulhaus von Lanzingen.  Das Schulhaus wurde 1950/51 bereits abgerissen. Im Hintergrund ist das Glockenhäuschen zu erkennen, das ebenfalls abgerissen wurde.
5 Bilder

„Aller Anfang sei mit Gott“ - 1. Teil einer Schulchronik

Jahrzehntelang war sie verschollen und nun ist sie wieder aufgetaucht: die Schulchronik der Schule von Lanzingen. Das Schul- und Dorfleben ist hier von den Lehrern über die Zeit von 1876 bis Mitte der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts handschriftlich festgehalten. Die Lehrer waren also Chronisten der Schule und des Schulortes. Bei der Vielzahl der Lehrer ist bei der Durchsicht der Chronik zu erkennen, dass sie mit mehr oder weniger Schreibfreude berichten. Trotz allem ermöglicht uns die...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 28.02.15
  • 6
  • 11
Kultur
Willehadi-kirche: flatterbänder am bauzaun
4 Bilder

baustellen in Garbsen: Auf der Horst, Willehadi-kirche

Noch immer flattern die solidaritätsbänder am bauzaun der Willehadi-kirche im wind. Doch inzwischen sind die neuen gemeinderäume bezogen, durch ausstellungen und andere veranstaltungen belebt. Ob die reste der brandruine als mahnmal stehen bleiben ?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.02.15
  • 4
  • 2
Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Kultur
4 Bilder

Kirche in Nieder-Werbe

Hier ein paar Aufnahme von der Kirche in Nieder-Werbe. Auf der Seite http://www.niederwerbe.de/kirchengemeinde_nieder-w... ist folgendes dazu zu lesen: Evangelische Dorfkirche Nieder-Werbe Erbaut 1914 im Stil der wilhelminischen Kaiserzeit. Bedingt durch den Bau der Edertalsperre und die Entstehung des Edersees musste die frühere im Werbetal gelegene Dorfkirche den „Fluten“ des Edersees weichen, und die heutige Kirche wurde im Ensemble mit der Dorfschule (heute „Haus der Natur“) neu erbaut. Ein...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 27.07.14
  • 1
  • 4
Kultur
3 Bilder

Kirche Ernsthausen

Ernsthausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Burgwald im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Die Bilder zeigen die evangelische Kirche des Ortes.

  • Hessen
  • Burgwald
  • 09.07.14
  • 2
  • 5
Kultur
Kirche in Elleringhausen
6 Bilder

Kirchen Elleringhausen und Nieder-Waroldern

Zur Gemeinde Twistetal im Landkreis Waldeck-Frankenberg gehören u.a. die Ortsteile Elleringhausen und Nieder-Waroldern. Einer Umleitung geschuldet ist das erhöhte Verkehrsaufkommen in der letzten Zeit. Auch mein Weg hat mehr oder weniger zwangsläufig durch diesen Teil des Waldecker Landes geführt. Aber man muss ja auch immer das Gute sehe: Mal eine Gelegenheit, ein paar Bilder von den Kirchen zu fertigen. Informationen zu Elleringhausen: http://www.gemeinde-twistetal.de/ortsteile/ellerin......

  • Hessen
  • Twistetal
  • 03.07.14
  • 1
  • 5
Poesie
14 Bilder

"On the Road again" mit dem Segen von oben

Gottesdienste für Biker sind nicht außergewöhnlich, jedenfalls nicht für Motorradfahrer. Durch Zufall traf ich auf dem Marktplatz von Husum auf eine große Ansammlung schwerer Maschinen, deren Besitzer, wie sich herausstellte, in der nahen Stadtkirche St. Marien an einem Motorrad-Gottesdienst teilnahmen. Drinnen lauschte die Biker-Gemeinde in ihren Lederkombis andächtig dem Pfarrer - selbst ein begeisterter Motorradfahrer. Er berichtete von seinen eigenen Erfahrungen, seinen Gefühlen, über die...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 29.06.14
  • 1
  • 10
Kultur
5 Bilder

Fachwerkkirche in Mohnhausen

Mohnhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Haina im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ein wunderschöner Bau, die Fachwerkkirche, kann man bereits von der Landesstraße, die von Frankenberg nach Gemünden führt, sehen. Ein kurzer Zwischenstop lohnt sich wirklich. Weitere Informationen zu dieser Kirche: http://regiowiki.hna.de/Kirche_Mohnhausen

  • Hessen
  • Haina (Kloster)
  • 28.06.14
  • 3
  • 11
Kultur
Der herrlich gestaltete Naturteppich der Stausebacher Erskommunionkinder mit dem Motto: "Jesus sagt, ich bin die Tür"
6 Bilder

Eine farbenfrohe, blütenreiche Fronleichnamsprozession durch Stausebach

Durch die festlich geschmückten Straßen Stausebachs, die sich besonders mit herrlicher Blütenpracht bei den vier Altären mit schönen Naturteppichen zeigte, führte am Fronleichnamstag die gemeinsame Prozession der vier Kirchengemeinden Anzefahr, Sindersfeld, Himmelsberg und Stausebach. Beim Konzil von Trient (1545-1563) wurde das Fronleichnamsfest vom Papst Urban mit einem doch demonstrativen Merkmal - gegen die Reformation in Deutschland - bestätigt. In einer der blütenreichsten Zeiten des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.14
  • 1
  • 1
Kultur
Das Rathaus am Obermarkt in Gelnhausen wurde im Jahre 1333 als Kaufhaus erbaut.
45 Bilder

Von St. Marien schlägt es wittenbergisch...

Die alte Freie Reichsstadt Gelnhausen ist nicht nur eine Reise wert, denn der Besucher findet hier ein 'Marburger Haus', die wohl engste Stelle der Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig und zwei beeindruckende Kirchen. Der alte Handelsweg von Frankfurt nach Leipzig führte auch durch die Stadt Gelnhausen, die am Südhang des Vogelsbergs liegt. Durch die Ebene vor der Stadt schlängelt sich der Fluß Kinzig, der im Mittelalter bis hier schiffbar war. Die Türme der Marienkirche sind weithin...

  • Hessen
  • Gelnhausen
  • 09.05.14
  • 2
  • 7
Kultur
8 Bilder

Spaziergang durch Petzow

Ein paar Kilometer von Werder/Havel entfernt liegt der Ort Petzow. Das Schloss ist wohl das markanteste Baudenkmal des Ortes. Aber auch der Lenné-Park und die alte Dorfkirche sind sehenswert. Für 1 Euro kann auf den Turm der Kirche gehen und hat von dort eine schöne Aussicht in Richtung Werder/Havel.

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 04.05.14
  • 2
  • 6
Kultur
Stadtkirche St. Marien von Nordwesten
8 Bilder

Die Stadtkirche St. Marien in Laucha an der Unstrut

Bei meinem heutigen Besuch in Laucha habe ich ein paar Bilder von der dortigen Kirche gemacht. Ich finde diese Kirche schon deswegen bemerkenswert, da auch für einen Laien sehr gut erkennbar ist, welches die älteren Bauteile der gotischen Kirche (Bruchsteinmauerwerk) und welche die sind, die nach dem Kirchenbrand 1731 neu errichtet wurden (Regelmäßiges Schichtenmauerwerk). Besonders sind auch die Kratzspuren oder auch Wetzrillen an der Ostseite der Kirche. Auch an vielen Portalen und Eingängen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 01.03.14
  • 7
  • 7
Kultur
27 Bilder

So ist die Kirche im Dorf geblieben...

Die Grundmauern der Bauerbacher Kirche St. Cyriakus stammen aus dem 11. Jahrhundert, während das Mittelschiff im Jahre 1978 abgebrochen und völlig neu gestaltet wieder aufgebaut wurde. Die Oberhessische Presse berichtet am 13. Mai 1978 unter der Überschrift "Alte Kirche Bauerbach wird renoviert" über den Stand der Wiederaufbauarbeiten. Deutlich ist auf einem Foto zu erkennen, dass von der alten Kirche nur der Kirchturm und der Eingangsbereich stehen geblieben sind. Die beiden Mauern des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.02.14
  • 6
  • 9
Kultur
4 Bilder

Abendlicher Blick auf die Hansestadt Korbach

Nach den nebligen Tagen der letzten Zeit war es gestern eigentlich den ganzen Tag wunderschön. Auf der Abendrunde mit Bambi haben wir einen Zwischenstop am Hexengarten eingelegt, um dort den Sonnenuntergang zu bewundern bzw. das Hereinbrechen der Nacht zu beobachten.

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.02.14
  • 10
  • 17
Kultur
6 Bilder

Vorweihnachtliche Lichtspuren in Korbach

Gesten Abend war ich in der Korbacher Altstadt unterwegs und habe ein paar Aufnahmen von den weihnachtlichen Motiven gemacht. Mit Schnee eigentlich viel schöner, aber das wird zumindest bis Heilig Abend ja nichts mehr werden.

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.12.13
  • 3
  • 13
Freizeit
Hier kann man es aushalten.
23 Bilder

Nun hat sie begonnen, die Adventszeit...

Der 6. Adventsmarkt am 30. November 2013 von 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr in den Großseelheimer Straßen wurde zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis. An einer Einmündung am Ortsrand parkten wir unser Auto. Erwartungsvoll schlenderten wir entlang der parkenden Fahrzeuge, bis wir den Marburger Ring erreichten. Die einsetzende Dunkelheit, Straßenlampen und lodernde Holzfeuer verbreiteten hier eine besondere Stimmung. Das Kopfsteinpflaster hinter den weit geöffneten Hoftoren glitzerte und die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 01.12.13
  • 4
  • 4
Kultur
55 Bilder

Vom tiefen Keller bis auf den Kirchturm

Bei der Stadtführung tauchten wir ein in die Geschichte der Stadt Kirchhain und entdeckten auch das eine oder andere Geheimnis. Mit zahlreichen Schlüsseln "bewaffnet" erwartete uns die Stadtführerin, Frau Bader, auf dem Kirchhainer Marktplatz. Ein wenig knarrend öffnete sich die Eingangstür des Wendeltreppenturmes am Kirchhainer Rathaus. Im historischen Saal konnte Frau Bader anschaulich darüber berichten, wie sich die Stadt Kirchhain von dem Dorf Werploh im Jahre 1146 bis heute entwickelt hat....

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 15.10.13
  • 3
Kultur
Farbenfroh, reichbestickte Trachtenstücke
8 Bilder

"Vergessen, aber nicht verloren ..." - Neues Trachtenmuseum in Roßdorf

Rentnerdasein heißt, mit der neu gewonnenen Freizeit sich auch vergessenen, fast verlorengegangenen Dingen zuzuwenden. Endlich bietet sich die Möglichkeit, mit liebgewordenen Hobbys noch mehr zu befassen, sie zu archivieren und sogar in einem Museum der Nachwelt zu erhalten. Ich kenne da einen rührigen Rentner, der sich ganz der Pflege und der Erhaltung der katholischen Marburger Tracht verschrieben hat. Jahrelang hat er diese Tradition in einem doch räumlich begrenzten Wohnhaus bewahrt. Mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.13
Freizeit
15 Bilder

Klosterruine Ober-Werbe

Die Klosterruine Ober-Werbe war früher ein Zisterzienserinnenkloster und liegt hoch auf dem Berg mit schönem Blick über den Ort. Eine Tafel informiert über die Geschichte. Der Besuch ist ganzjährig möglich. Der Zutritt ist kostenfrei. Etwas weiter oberhalb ist der "Lange Stein", mit ebenfalls schönem Blick auf den Ortskern.

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 27.09.13
  • 8
Kultur
Der Kirchturmhahn auf der Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Stausebach
2 Bilder

Weithin sichtbar über Stausebach wacht der Hahn

Goldglänzend bei strahlend schönem Wetter, oft aber auch mahnend drohend wie ein Fingerzeig in den schwarzen Wolken-Himmel, präsentiert sich der Wetterhahn auf einem Kreuz thronend vom Turm der Wallfahrtskiche in Stausebach. In dem Gedicht " Der alte Turmhahn" von Eduard Mörike wird der Hahn wie folgt beschrieben: "Auf einem Kirchturm ein guter Hahn, Als ein Zier und Wetterhahn, In Sturm und Wind und Regennacht Hab ich allzeit das Dorf bewacht" So grüßt er seit jeher von dem spitzen Kirchturm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.13
Kultur
4 Bilder

Ober-Waroldern

Vorgestern fiel die Wahl für die Abend Gassi Runde auf Ober-Waroldern, das zur Gemeinde Twistetal gehört. Ein paar Bilder von der Kirche in den mitgebrachten Bildern.

  • Hessen
  • Twistetal
  • 29.08.13
Freizeit
Kirchturm
11 Bilder

Kirche auf Helgoland

Helgoland. Bei unserem Rundgang auf Helgoland kamen wir an der St. Nicolaikirche vorbei. Der Weg zur Kirche führte über den Friedhof. Beim Betreten der Kirche fielen uns sofort die roten Kirchenfenster auf, die ein wunderschönes Licht spendeten. Interessant waren auch zwei große Schiffe, die von der Decke hingen. Das namenlose Votivschiff und das Votivschiff Hoffnung.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.06.13
  • 7
Freizeit
43 Bilder

"Flegeldrusch einst sehr bekannt, heute ist er rar, ..."

Stehender Festzug am Donnerstag, d. 30. Mai 2013, in Rüddingshausen ! Der Ort Rüddingshausen, der sicher nicht nur mir sondern noch vielen anderen aus nah und fern durch die Tanzbar Lang bekannt sein dürfte, präsentierte heute Brauchtum, Handwerk und Arbeiten in der Landwirtschaft aus der 'guten alten Zeit'. In den Straßen unterhalb der Kirche zeigten 137 Gruppen den Besuchern eine Spinnstube, Flachsbearbeitung, historische landwirtschaftliche Geräte, einen Hochzeitszug, das Wagner-Handwerk,...

  • Hessen
  • Rabenau (HE)
  • 30.05.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.