Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Der Afelder Dreigesang aus der Wildschönau wirkt beim Altbaierischen Adventsingen in Aichach mit. | Foto: Ralph Kapavic

Altbairisches Adventsingen in Aichach

Zu einer Stunde der Ruhe und Stille bei feierlicher Musik und Geschichten lädt am Sonntag, 23. Dezember, die Aichacher Kulturszene ein. Beim Altbairische Adventsingen gibt es in der Aichacher Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Besinnliches, Vorweihnachtliches und Volkstümliches zu hören. Beginn ist um 15.30 Uhr. Im Rahmen der Gästefreundschaft mit Brixlegg kommen die Harfensolistin Viktoria Kogler und der Afelder Dreigesang aus der Wildschönau nach Aichach. Zusammen mit der Aichacher...

Kultur
25 Bilder

Kirche in Hülsenbusch

Für die Bewohner der Siedlung Gelpe, so ist auf der Informationstafel an der Kirche zu erfahren, wurde vermutlich schon vor 1190 „Auf dem Hülsenbusch“ eine Kapelle erbaut. Im 16. Jahrhundert hielt in dieser Gegend die Reformation Einzug, doch der katholische Landesherr, Graf Adam von Schwarzenberg auf Schloss Gimborn, ordnete an, dass die Kapelle auch für seine Konfession benutzt werden konnte. Wegen Baufälligkeit musste das Gebäude 1623 abgerissen werden. Der Turm blieb zunächst erhalten und...

Kultur
23 Bilder

Die Lieberhausener Kirche

im bergischen Land (NRW) wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Durch ihre Deckenmalereien wurde sie bekannt. Die spätromanische dreischiffige Pfeilerbasilika wird 1174 erstmals urkundlich erwähnt; sie war damals dem Kölner Severinsstift zehntpflichtig. Nachdem Querschiff und Chor im 15. Jahrhundert erneuert worden waren, begann man mit dem Ausmalen des Kircheninneren. Nach Einführung der Reformation im Jahr 1586 wurden Malereien ab 1589 erstmals ausgebessert und ergänzt. Sie bietet in ihrer...

Kultur
37 Bilder

Für die Sühnekirche der Heiligen Familie benötigt man eigentlich 1000 Augen

Der "Temple Expiatori de la Sagrada Família" liegt nördlich der Altstadt von Barcelona, im Stadtteil Eixample. Der Bau der von Antoni Gaudí im neukatalanischen Stil entworfenen Kirche ist bis heute unvollendet. Sie wurde 1882 begonnen und soll nach aktueller Planung 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt sein. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zur päpstlichen Basilica minor. Die Verleihung eines Titels Basilica minor bezweckt die Stärkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 1
  • 3
Kultur
50 Bilder

Der Aachener Dom,

ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und der Anziehungsmagnet für Touristen aus aller Welt der Stadt Aachen. Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein ungleichmäßig aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Kirchenhaus, das durch zahlreiche Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. In diesem Jahr leuchtet der Dom zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum als Unesco-Weltkulturerbe in ganz besonderen Farben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 3
  • 3
Kultur
63 Bilder

St. Paulus Dom zu Münster

Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau, nachdem sie im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. 1981 erfolgte schließlich die Errichtung der Domkammer im Anschluss an den Kreuzgang auf der Nordseite. Nach aufwändigen, anderthalbjährigen Renovierungsarbeiten wurde der St.-Paulus-Dom im März 2013 wieder eröffnet. Seitdem ist nun auch die Grablege der Bischöfe von Münster zugänglich. Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom,...

Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

Kultur
Teufelchen Linolschnitt © Dietrich Stahlbaum

Mutter Teresa „alles andere als eine Heilige“?

Eine Nonne wollte Agnes Gonxha Bojaxhiu, die von Johannes Paul II. heilig gesprochene Mutter Teresa, besuchen und klopfte an die Himmelspforte. Der Pförtner suchte den Namen im Verzeichnis der Heiligen, kam zurück und sagte: „Teresa ist nicht mehr bei uns. Sie wurde von Petrus zum Teufel gejagt und muss nun in der Hölle arbeiten, weil sich herausgestellt hat, dass sie alles andere als eine Heilige ist.  

Lokalpolitik
Lutherstadt Wittenberg. Dort wurde durch einen Mönch die Reformation ausgelöst, die die Welt vollkommen verändern sollte.
25 Bilder

Ein neuer Feiertag für Norddeutschland - Wittenberg und Schloss Hartenfels in Torgau, das geistige und das politische Machtzentrum der Reformation

Am 31. Oktober 2018 können sich viele Berufstätige in den Bundesländern Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein freuen. Um zumindest süddeutschen und ostdeutschen Bundesländern näher zu kommen, wurde ein weiterer Feiertag eingeführt, der Reformationstag. Dass es nun gerade dieser Tag werden musste, war umstritten und das zu Recht. Hätte es doch auch ein Buß- und Bettag getan oder sonst irgendein anderer, vielleicht weltlicher Anlass, den man sicher gefunden hätte. Doch bei den...

Kultur
Mit Spaß bei der Sache: Mundwerk tritt am 2.11. in der Kirche in Uetze-Eltze auf.

Mundwerk heizt ein

Vocal-Ensemble tritt am 2. November in der Eltzer Kirche auf Die Nächte werden schon richtig kalt, und auch am Tag erinnert wenig an den Sommer. Da kommt das Vocal-Ensembles Mundwerk mit seinem neuen Programm genau richtig: „Heiße Ohren – warm ums Herz!“ Am Freitag, 2. November, um 19.30 Uhr präsentieren die fünf Frauen und vier Männer in der Kirche in Eltze, Kirchwinkel 3, ihr Repertoire mit zahlreichen neuen Stücken. „Wir spannen einen sehr weiten Bogen von mittelalterlichen Moritaten,...

Kultur
V.l.: Schriftführerin: Elke Bittl, Beisitzerin: Renate Niemeyer, 1. Vorsitzende: Bärbel Scholz, ausgeschiedener 1. Vors.: Wilfried Deiters, 2. Vorsitzende: Marion Klußmann, Kassiererin: Helga Matysik, Beisitzer: Klaus Paduch.

Frauen Power beim Gesangverein "Concordia Gestorf"

Der Gesangverein Concordia Gestorf hat erstmals eine 1. Vorsitzende. GV Concordia Gestorf v. 1865 hat in der 153. Mitgliederversammlung 2018 den Vorstand satzungsgemäß neu aufgestellt. Wilfried Deiters gab aus gesundheitlichen Gründen seine langjährige Verantwortung als 1. Vorsitzender an die bisher 2. Vorsitzende, Bärbel Scholz, ab. Zur 2. Vorsitzenden wurde Marion Klußmann gewählt. Kassiererin: Helga Matysik und Schriftführerin: Elke Bittl, wurden durch die Versammlung wieder gewählt. Ebenso...

Kultur
Bei meiner Taufe (v. links nach rechts): mein Vater Josef Nahrgang, Frau Habersack (Hebamme), mein Taufpate und meine Taufpatin, deren Sohn, Pfarrer Görge.
12 Bilder

„Ein langes Leben auf interessanten Stellen…“

Pfarrer i. R. und Geistlicher Rat August Görge (*18.04.1906 - +26.05.1996) wirkte seelsorgerisch ein viertel Jahrhundert in der Pfarrei Bieber. Die Spessartgemeinde Bieber liegt an dem gleichnamigen Fluss und etwa 12 Kilometer südöstlich von Gelnhausen. Im Jahre 1494 wird erstmals hier der Bergbau erwähnt, der im Mai 1925 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt werden muß. Eine Besonderheit des erstmals im Jahre 1339 erwähnten Ortes sind die vier Kirchen: - die dem heiligen Mauritius...

Kultur
40 Bilder

In Stausebach sind Tradition und Geschichte....

. ..am heutigen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise miteinander verbunden. Der Tag des offenen Denkmals ist hier das Bindeglied zwischen der traditionellen Kirmes und der Ausstellung in der Kirche zur Geschichte des Ortes und seiner Menschen. Seit Menschengedenken findet die Kirmes in Stausebach am zweiten Septemberwochenende statt. Vor nunmehr zwölf Jahren hat der damalige Ortsvorsteher, Jürgen Bromm, den Kirmessonntag genutzt um in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt seine...

Kultur
Maria Himmelfahrt. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Maria Himmelfahrt

Heute ist Maria Himmelfahrt. Mariä Aufnahme in den Himmel (lateinisch Assumptio Beatae Mariae Virginis ‚Aufnahme der seligen Jungfrau Maria‘), auch Mariä Himmelfahrt oder lateinisch Dormitio (‚Entschlafung‘), ist das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist. Es wird mindestens seit dem 5. Jahrhundert begangen. Andere Bezeichnungen sind Vollendung Mariens oder Heimgang Mariens. (Quelle:...

Freizeit
63 Bilder

Die "Bunte Stadt" feiert Geburtstag

 In diesem Jahr feiert die Stadt Kirtorf den 1100. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung. Aus diesem Anlass besuchten wir am Sonntag, d. 22. Juli 2018, den stehenden Festzug. Bei unserem sonntäglichen Frühstück stellten wir uns die Frage: Was machen wir heute ? Zum Radfahren und auch Wandern war uns heute eher nicht zumute und so überlegten wir, ob wir etwas anschauen könnten. Ein verkaufsoffener Sonntag war in der näheren Umgebung zwar nicht angekündigt, aber in einer Zeitung fanden wir...

Freizeit
Höfeführung mit Norbert Gnau
53 Bilder

Ein Dorf zum Anfassen - Stausebach

750 Jahre sind seit der Ersterwähnung des heutigen Kirchhainer Stadtteils Stausebach vergangen. Vom 15. bis zum 17. Juni 2018 feierte Stausebach dieses Jubiläum mit einem bunten Programm.  Urkundlich beginnt alles im Jahre 1268 als "Stuzenbach". Das Dorf liegt nordwestlich von Kirchhain am nördlichen Rand des Amöneburger Beckens. Die bis zum 31. Dezember 1971 selbständige Gemeinde ist ein Stadtteil von Kirchhain in dem heute etwa 540 Einwohner leben. Weithin bekannt ist die schmucke katholische...

Freizeit

Ohne Selena Gomez: So süß! Justin Bieber hilft einem Fan

Nachdem es die letzten Tage wieder negativ Schlagzeilen über Justin Bieber zu lesen gab, sorgt der “Friends”-Hitmaker nun wieder für tolle News. De Ex von Selena Gomez half nun einem Fan. Eigentlich ist Justin Bieber doch ein ganz netter. Klar, er hat in der Vergangenheit für sehr viel Ärger gesorgt und gerne mal rumgepöbelt, doch diese Zeiten liegen hinter ihm. Letztes Jahr war er auch einfach nicht mehr er selbst. Der “Sorry”-Sänger war so am Ende, dass er einen Schlussstrich ziehen musste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.06.18
Kultur
13 Bilder

Die St. Andreaskirche in Düsseldorf

Bevor ich eine Stadt besuche, überlege ich, welche Kirche ich mir ansehen möchte. Dieses Mal habe ich mich für die St.Andreaskirche entschieden. Die Klosterkirche liegt in der Altstadt von Düsseldorf und zählt zu den stadt- und kunstgeschichtlich bedeutenden Bauten der Stadt. Die Kirche entstand auf Anregung der 1619 nach Düsseldorf gerufenen Jesuiten. In relativ kurzer Zeit (von 1622 – 1629) wurde der Bau vollendet und blieb bis zur Auflösung des Jesuitenordens 1773 Klosterkirche. Etwa 60...

Kultur
Fronleichnam 2018 in Ottakring
36 Bilder

Fronleichnam 2018 in Ottakring

Bilder von der diesjährigen Fronleichnamsprozession durch den 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring. Wieder gemeinsam abgehalten vom Entwicklungsraum Ottakring-West, einer Art innerstädtischem Pfarrverband, bestehend aus den Pfarreien Alt-Ottakring, Sandleiten und Starchant und gegründet im Advent 2015. Neu in diesem Jahr: Erstmals beteiligte sich auch die Pfarre Neuottakring durch das Mitfeiern an der zweiten Station. Thema Stationen: Andachten gehalten wurden im Kongresspark, auf dem Mildeplatz...

Kultur
Fronleichnamsprozession. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
39 Bilder

Meine Jugenderinnerungen aus den Neunziger Jahren: Fronleichnam auf dem Lande

Kapitel 28.: Fronleichnam und Weinwoche in Retz Fronleichnamstag 1994 Kapitel 28. 1.: Die Fronleichnamsprozession Kapitel 28. 1. 1.: Nach der Messe vor der Stadtpfarrkirche Pfarrer Groll hatte den Schlusssegen gesprochen. In den Sitzreihen entstand allgemeiner Aufbruch. Auch ich verließ meinen Platz in Richtung Mittelgang. Dort strömten die Gästemassen bereits wieder nach draußen. Ich machte den Kniefall und begann mich ebenfalls in Richtung Ausgang zu bewegen. Zähflüssig schob sich die Masse...

Kultur
Foto:  v.l.n.r. Jan Philipp Christoph, Marcel Saettler, (Zeltlager Eckmannshain), Jutta Bausch, Stephan Groß ( Motorradclub Nieder-Ohmen), Pfarrer Nils Schellhaas, Aylin Schwebel (Zeltlager Eckmannshain)

Motorradclub Nieder-Ohmen macht Kinder glücklich!

Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass die Biker des Motorradclubs Nieder-Ohmen im Frühling bei einem Motorradgottesdienst den Segen für eine unfallfreie Saison erbitten. Dieser MoGo erfreut sich in jedem Jahr wachsender Beliebtheit und steigender Besucherzahlen. Das liegt zum Einen daran, dass diese Gottesdienste von evangelischen Geistlichen gehalten werden, die die Ängste, Gefahren, aber auch die Freude nachempfinden können, denen die Zweiradpiloten ausgesetzt sind. Zum Anderen ist die...

Kultur
19 Bilder

Der Xantener Dom

Wenn ich in eine mir neue Stadt fahre, versuche ich immer eine Kirche zu besuchen. Nicht, weil ich so außergewöhnlich fromm bin, sondern weil es mich fasziniert, was die Baumeister und Handwerker vor manchmal hunderten von Jahren geschaffen haben. Immerhin hatten sie nicht im Entferntesten die Hilfsmittel zur Verfügung, die heute genutzt werden können. Dieses mal also die Kath, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St.Viktor in Xanten am Niederrhein, die als Dom bezeichnet wird, obwohl sie nie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 18.05.18
  • 12
  • 9

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Mai 2025 um 18:30
  • Wallfahrtskirche Herrgottsruh
  • Friedberg

Maiandacht in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Im Marienmonat Mai finden in der der Wallfahrtskirche Herrgottsruh immer am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr feierliche Maiandachten statt. Gebete, Meditationen, Litaneien und Gesänge sind Bestandteile der Andachten. Am 1. Mai ziehen wir nach der Andacht auch zur Mariengrotte von Herrgottsruh. Am 8. Mai gestaltet der Dreiklang Affing die Andacht musikalisch. In der Regel gestalten die Pallottinerpatres von Herrgottsruh, Damen und Herren der Bruderschaft und Lektorinnen und Lektoren der...

Plakat zur Lasershow Depeche Mode lights [extended] am 1.11.2025 in der Trinitatiskirche Gleina | Foto: Alexander Goldstein
4 Bilder
  • 1. November 2025 um 20:00
  • Trinitatiskirche Gleina
  • Gleina

Depeche Mode lights [extended] (Multimedia-Lasershow)

Depeche Mode feiert dieses Jahr 45-jähriges Bestehen, die Veröffentlichung ihres erfolgreichsten Albums "Violator" liegt 35 Jahre zurück. Anlässlich des letzten Jubiläums (vor 5 Jahren) wurde die Multimediashow "Depeche Mode lights" konzipiert, mit viel Licht- und Laser, Videoprojektionen auf einer großen Leinwand und natürlich der fantastischen Musik! Die Show fasst die komplette Bandgeschichte zusammen und berücksichtigt alle veröffentlichten Studioalben. Eigens für die audiovisuelle...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 23.05.25