Kindheitserinnerungen

Beiträge zum Thema Kindheitserinnerungen

Natur
Morgennebel über dem Würmsee. Die strahlende Morgensonne durchdringt ihn und taucht den See in ein zauberhaftes Licht. Es entstand an diesem Morgen ein passendes Video! Siehe:https://www.youtube.com/watch?v=sD6N7JM_UBE Dieser malerische Anblick bietet sich nur noch im Nordosten des Sees. Durch eine Art Sandbank getrennt liegt die südwestliche Seite nach den heißen Sommertagen trocken.
Video 65 Bilder

Geheimnisvolle ORTE - Plätze, Stellen und MOMENTE die verzaubern! Nebelimpressionen - über dem Wasser, Fluss, Land und See - NEBELMORGEN - Das Reh am See und vieles mehr...

Die Vielfalt der morgendlichen Eindrücke ist unbeschreiblich! Es gibt Orte an die zieht es uns immer wieder zurück. Einmal entdeckt werden sie zu (Fest)punkten, die wir immer wieder gerne aufsuchen und deren Veränderungen uns nicht unberührt lassen.... Ganz individuell und nicht für jeden Menschen im gleichen Maße erkennbar gibt es für jeden von uns geheimnisvolle Stellen, die uns in manchen Momenten vollkommen in den Bann ziehen. Die zauberhafte Atmosphäre hält oft nur wenige Augenblicke lang...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.09.15
  • 31
  • 54
Freizeit
Durch das Rad gesehen.
20 Bilder

Ich glaube in Warnemünde kann man gut Urlaub machen.

Durch die Hanse Sail waren natürlich viele Menschen auf den Beinen,doch mit gutem Willen, passten wir noch dazwischen.Schön waren hier die Fachwerkhäuser,vor denen oft ein Rosenstock gepflanzt war,es belebte die Straße ungemein.Auch die Geschäfte hatten bunte Auslagen,so kaufte meine Tochter für unsere Püppi ,eine Windmühle.Schon sahen wir den Leuchtturm,der 1897 errichtet wurde,in der Nähe der architektonisch eigensinnige Teepott,daß es so etwas gibt;-)Hier lagen viele Urlauber in den Dünen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 24.08.15
  • 16
  • 12
Poesie
Kirche und Schule in Altenbrak. Der Kirchenraum liegt im obersten Stock, mit den Fenstern nach rechts raus. Darunter befand sich der Klassenraum der Jahrgänge 1-4.
6 Bilder

Ein Beginn mit Überraschungen

"Was steht da, Omi?" fragte ich als Fünfjähriger so manches Mal, wenn eine der seltenen Zeitungen ins Haus kam, die in der Sowjetzone wohl eher Propagandamaterial als Nachrichten enthielten. Und meine Oma wusste mein Interesse zu nutzen: "Ich werde Dir jetzt das Lesen und Schreiben beibringen. Hättest Du Lust?" "Oh ja", war die Antwort, "dann kann ich selbst heraus finden, was in der Zeitung steht." "Du musst aber viel schreiben üben." Das klingt heute einfacher als es damals war, denn es...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.08.15
  • 14
  • 15
Poesie
Das Pferdchen
6 Bilder

Das Pferdchen

Ein Keramik-Behälter aus dem Harz Auch das Pferdchen ist ein Erinnerungsstück, nämlich an Altenbrak im Ostharz, wohin uns unsere Flucht aus Ostpreußen zunächst verschlagen hatte. Es ist zwar nur eine einfache Keramik, ohne Herstellerstempel, wenn man einmal von der Nummer 3609 im Boden absieht, doch ist das Pferd in der Mitte des Deckels, das gleichzeitig als Griff dient, offensichtlich handgefertigt. Der kleine Behälter selbst ist mit Blumenmotiven und Girlanden handbemalt worden. Mit dem...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.08.15
  • 13
  • 9
Freizeit
Adam und Eva.
7 Bilder

Sandfiguren an der Fähre zur "Hohen Düne."

Beim Kartenkauf für die Fähre wurde ich auf eine Gruppe Sandfiguren aufmerksam.Nach der Schiffstour,steuerte ich gleich darauf zu.Es waren doch etliche Sandfiguren zu sehen,gut das sie überdacht waren,so konnte Regen ihnen nichts anhaben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 17.08.15
  • 15
  • 10
Poesie
Mein Blechnapf für die Schulspeisung.
3 Bilder

Wer einmal aus dem Blechnapf isst...

Erinnerung an die Schulspeisung nach dem Krieg Der Titel des bekannten Romans von Hans Fallada aus dem Jahr 1934, "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst", hat hier Pate gestanden. Allerdings ist das Schicksal Willi Kufalts, der Hauptfigur dieses Romans, der sich nicht so einfach von seiner Gefängniserfahrung lösen kann, in keiner Weise mit unserem, die wir an der Schulspeisung teilgenommen haben, zu vergleichen. Die Parallele besteht eigentlich nur darin, dass wir alle ein Essgefäß mit zur Schule...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.08.15
  • 21
  • 11
Kultur
16 Bilder

Alte Schönheiten...

Beim stöbern auf einem Speicher habe ich vor ein paar Wochen diese Stücke gesehen, aber erst nach näherem hinsehen und nach der Reinigung war ich überrascht wie hübsch die Sachen sind. Zwei der Bücher habe ich gelesen und fand sie so Spannend daß ich mich kaum davon losreisen konnte. Sie sind über hundert Jahre alt und in" Altdeutscher" Schrift gedruckt. Ich wünsche Euch viel Spass beim Betrachten der schönen Sachen. Gruß, Gisela

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 24.07.15
  • 12
  • 18
Poesie
Ganz neu, mit einem Schubs Haupthaar, beim Üben des Weitblicks.
4 Bilder

Als Büblein klein an der Mutter Brust...

...hopp heissa bei Regen und Wind... So klingt es im Trinklied aus den "Lustigen Weibern von Windsor". Es regnete und windete nicht in der privaten Geburtsklinik von Dr. Carl Abernethy hinter der Königsberger Universität in der Giesebrechtstraße 7, die in meiner Geburtsurkunde verzeichnet ist. Also sah ich - zur großen Enttäuschung meiner Mutter - auch keine Veranlassung, einen großen Schluck Muttermilch zu mir zu nehmen. Fläschchen gab es schließlich auch. Trotzdem waren Vater und Mutter...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.07.15
  • 9
  • 13
Freizeit
3 Bilder

HANS IM GLÜCK

Wer findet schon einen derart großen Goldklumpen wie Hans im Glück? Nun, ich fand den Brocken heute Morgen am Strand von Los Gigantes versteckt unter anderen Felsbrocken. Er ist so groß, dass ich ihn nicht nach Hause tragen kann. Also bleibt er dort für weitere glückliche Finder. Oder möchte ihn jemand eintauschen?

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.15
  • 7
Natur
Ein Tagesbeginn wie aus einem Traum...
52 Bilder

Morgens vor dem Frühstück! Impressionen und Geschichten aus den Morgenstunden...

Morgenstund tut Liebe kund! Nicht nur eine Liebeserklärung an eine besondere Tageszeit! Morgenstunden facettenreich und niemals gleich! "GUTEN MORGEN, ICH HAB DICH LIEB!", stand - in großen Buchstaben - auf die taufeuchte Frontscheibe eines Autos, das vor einem Gemütlichkeit und Harmonie ausstrahlenden Haus geparkt war, geschrieben. Durch das geöffnete Küchenfenster zog der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee hinaus in die kühle Morgenluft! In meiner Phantasie sehe ich passend Bilder von einem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.06.15
  • 27
  • 50
Natur
Der untere Teil der Allee !
4 Bilder

Dem Zauber einer Alten Allee verfallen .......

.....aber restlos und das schon aus Kindertagen ! Habe sie letzte Woche wieder mal vor die Linse genommen und hier das Ergebnis ! Ich liebe sie, die stillen Wege, die ich gehe ! Und BITTE seht hin die Blütenpracht rechts und links des Weges!!! Es blüht zur rechten Zeit für mich !!Ein Duft den ich nie beschreiben kann und doch mit verbundenen Augen wieder wüßte, wo ich bin !!

  • Bayern
  • Kochel am See
  • 20.05.15
  • 9
  • 16
Freizeit
3 Bilder

Mehr als nur heißer Dampf ...

Deutschlands größtes Dampffestival am 09. und 10. Mai 2015 im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, Günnigfelder Str. 251 in Bochum, jeweils von 10 - 18 Uhr. Gastgeber ist wieder der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Das traditionsreiche Festival erhält in diesem Jahr einige Neuerungen, wie z. B. eine komplette Baustelleneinrichtung aus der Zeit um 1900. Die Fotos sind aus dem Jahr 2013!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.05.15
  • 4
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

STAND BY ME – BEN E. KING – R.I.P

Selbst Menschen die sich nicht für die amerikanische Musik der 50-er Jahre interessieren kennen den Song „Stand by me“. Es ist nur ein Song aus Ben E. Kings vielseitigem Repertoire. Leider wurde der Song in den letzten 50 Jahren oft rücksichtslos von mehr oder weniger fähigen Sängern vergewaltigt, sodass viele unbedarfte Musikhörer gar nicht die Originalaufnahme kennen. Diese erreichte unter dem Produzententeam Leiber/Stoller im April 1961 den ersten Rang der R&B-Charts und konnte bis auf Platz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.05.15
  • 6
Kultur
Stanniol-Sammeln in der Nachkriegszeit.

Nachkriegs-Sage

Eine der ersten modernen Sagen im Nachkriegsdeutschland In diesen Tagen lesen wir viel über das Ende des 2. Weltkriegs in Europa. Vor allem Mitteleuropa lag in Schutt und Asche. Ausgebombte hatten Haus und Wohnung verloren und damit auch ihren gesamten Hausrat. Displaced Persons aus vielen Ländern Europas irrten über die Straßen bevor sie eine neu Zwischenbleibe fanden. Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen hatten sich aus dem Osten in den Westen Deutschlands aufmachen müssen. Sie hatten,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.05.15
  • 28
  • 15
Natur
Am 13. 4. 014 waren die...
25 Bilder

Ob da unsere Amsel-Kinder dabei sind...?

Ich habe in den letzten Wochen immer mal wieder Bilder von Amseln gemacht die in unserer direkten nähe auf Dächern und Bäume saßen. Natürlich hoffe ich daß unserer vier Kleinen dabei sind die wir letztes Jahr großgezogen haben, nachdem die Eltern nicht mehr kamen. Mein Mann und ich hoffen von Herzen daß es ihnen gut geht. Genauso haben wir eine kleines Meisenkind versorgt das, von einer Katze verletzt wurde. Auch ihm gilt unsere Hoffnung daß es ihm gut geht.

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 18.04.15
  • 12
  • 18
Poesie
DOPPELHOCHZEIT UNTER PALMEN ANNO 1954
2 Bilder

Mai 1954: Marburger Hochzeit mit Hindernissen – eine wahre Geschichte.

Heinrich und Elisabeth planten eine Doppelhochzeit zusammen mit Heinrichs Schwester Karin und deren Verlobten Peter, Elisabeths Bruder. Doch sie hatten ihren Plan ohne Eltern und Schwiegereltern gemacht, denn Heinrichs Familie war protestantisch und die Schwiegereltern katholisch, und keine der beiden Familien wollte eine Trauung in der anderen Konfession akzeptieren. Doch trotz ausgesprochener Boykottdrohungen seitens der beiden beteiligten Familien wurde der Termin auf einen Samstag im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.15
  • 11
  • 1
Poesie
Familie Posselt | v.l.: Anna – meine Großmutter, geb. am 05.09.1912; Monika – meine Tante, geb. am 10.03.1944; Alfred – mein Vater, geb. am 04.08.1938; Adolf – mein Onkel geb. am 19.10.1939; Alfred – mein Großvater, geb. 10.05.1914
8 Bilder

Unsere (meine) Ahnen

Ich habe mal in dem Buch unserer Ahnen geblättert und versucht ein paar Bilder zum Text zu finden. Die Erinnerungen gehen bis zum Jahr 1750 zurück. Aufgeschrieben wurde es von einer Tante meines Vaters. Sie hat einen großen Teil aus dem Gedächtnis geschrieben. Das wissen hat sie von ihrem Vater, der es ihr erzählt hat. Das Buch befindet sich im Besitz meiner Familie. Jedes Familienmitglied hat eine Kopie bekommen. Die Aufzeichnungen enden in den 40iger Jahren. Alle Bilder und Aufzeichnungen...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 23.03.15
  • 9
  • 13
Ratgeber
Rot oder Grün? Oder doch nur eine schwarze Fläche?

Das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" und die Bedeutung für ein (un)bequemes Leben.

Vor einigen Tagen schaute ich mir eine TV-Sendung an, die einen sehr bekannten Schauspieler vorstellte. Eine seiner Kolleginnen schwärmte von den Vorzügen dieses Mannes, dem alle Frauenherzen zu Füßen liegen würden. Aber bei dem Hinweis, dass ihn wohl keine Frau von der Bettkante schubsen würde, regte sich bei mir dann doch Widerstand. "Selbst wenn ich mit Handschellen am Bett gefesselt wäre, mir würde es dennoch gelingen, ihn irgendwie von der Bettkante zu katapultieren", kam es mir in den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Zeitz
  • 27.02.15
  • 6
Poesie
Mit unserer Anna und meiner Cousine Gisela, zwei Wochen jünger als ich, in unserem herbstlichen Garten.
2 Bilder

Haushaltshilfen in Zwangsarbeit?

Das Geburtsjahr meines Bruders zu Kriegszeiten war nicht gerade angenehm verlaufen. Soweit sie nicht zu alt zum Kriegsdienst waren oder unabkömmlich gestellt, ihren zivilen Beruf weiter ausüben konnten, waren die Männer an der Front. Die meist noch jungen Frauen versorgten Familie, Haus und auf dem Land auch den Hof. Und obwohl die Familien - auch im weiteren Sinne, einschließlich der Onkel und Tanten, der Cousins und Cousinen - sehr viel engere Beziehungen pflegten als das heute der Fall ist...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.02.15
  • 32
  • 12
Poesie
2 Bilder

Meine Kindheitserinnerung......

Die von Barbara gegründete neue Gruppe Kindheitserinnerungen hat auch in mir eine Erinnerung hervorgerufen, welche ich euch erzählen möchte. Ich weiß nicht was mich damals dazu veranlasst hat aber als kleines Mädchen kam ich irgendwann auf die Idee meinen Papi heiraten zu wollen. In meinen Träumen habe ich mir ausgemalt, wenn ich einmal groß bin das zu tun. An meinem Papi ging das natürlich nicht spurlos vorbei, da ich bei jeder Gelegenheit kundtat was ich mal machen will. Der machte sich...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.02.15
  • 16
  • 14
Poesie
Tagebau Profen
13 Bilder

Ob die Erde wohl vor Schmerzen weint? - Bilder vom Tagebau Profen in Sachsen-Anhalt

Als Kind einer Bergarbeiterfamilie des Ruhrgebietes bekam ich nur deshalb Butter auf das Brot, da der Vater unter Tage im Kohlebergbau tätig war. Wenn ich an Kohle denke, verbinde ich damit Fördertürme, mit denen Bergleute in den Berg einfuhren und nach beendeter Schicht wieder zu Tage gebracht wurden. In meinem Gedächtnis befindet sich Kohle immer unter der Erde. Bei meinen Spaziergängen rund um Zeitz erlebe ich erstmals, wie Kohle im Tageabbau gewonnen wird. Beim Anblick der riesigen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Zeitz
  • 22.02.15
  • 17
Ratgeber
Aus Omas Kochtopf: Deftige Erbsensuppe mit Kassler (Foto: Katja Woidtke)

Rezepttipp
Deftige Erbsensuppe aus Omas Kochbuch

Es gibt Rezepte, die Kindheitserinnerungen bei mir wecken. Diese deftige Erbsensuppe gehört auch dazu, denn für uns Kinder war es beim jährlichen Volksradfahren das Größte, wenn wir nach der Tour durch die Langenhagener Ortsteile Mittagspause mit einem Schlag Erbsensuppe aus der Gulaschkanone machten. Jedes Jahr gab es eine bombastische Medaille, wenn man einen Stempel aus jeder Ortschaft auf seiner Startkarte mitgebracht hatte. Stolz saßen wir dann auf dem Schulhof der Robert-Koch-Realschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.02.15
  • 21
  • 14
Poesie
Mein Adventshaus, mein Vater hatte es, meine Großeltern hatten es
7 Bilder

Früher war mehr Weihnachten

Die Weihnachtszeit im Marburger Land war für mich die schönste und spannendste Zeit des Jahres. Und natürlich lag es auch daran, dass ich noch Kind und Jugendlicher war. Diese Zeit begann schlagartig, wenn meine Mutter zum ersten Advent den Kranz schmückte, mit roten Kerzen und mit roten Schleifen am rot lackierten Holzständer mit goldenem Stern aufhing. Der Duft frisch gebackener Plätzchen erfüllte die Wohnung, und immer lockte das Marburger Warenhaus, an dessen Schaufensterscheiben wir Kinder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.14
  • 14
  • 15
Poesie

Damals ... Kindheitserinnerungen (myheimat: Erzähl doch mal...)

DAMALS ... Warten auf das Weihnachtsfest Ein Blick zurück in Kindertage, voll Ungeduld die eine Frage, was bringt wohl der Weihnachtsmann? Durch das Haus zieh’n Wohlgerüche von Zimt und Backwerk aus der Küche, Naschen, heimlich dann und wann… Vom Keller bis in alle Räume schweben weihnachtliche Träume verheißungsvoll - erwartungsfroh. Schneegestöber, Winterluft, und im Haus hängt Tannenduft, ein Weihnachtslied klingt irgendwo… Gedichte lernen und Gebastel, Tuscheln und Papiergeraschel,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.12.14
  • 14
  • 17
Kultur
Mein erstes selbst gebautes Knusperhäuschen - Erinnerungen an die Kindheit werden wach ...

Kleine Kinder - große Kinder: Das Lebkuchenhaus

Eigentlich schon immer ... schon als Kind fand ich diese Knusperhäuser, Hexenhäuser oder Lebkuchenhäuser irgend wie faszinierend. Sie haben für mich etwas geheimnisvolles, märchenhaftes und natürlich vermitteln sie uns immer wieder Kindheitsträume. Ein buntes und leckeres Knusperhäuschen. Und wie das riecht! Es verheißt schmackhafte "Renovierungsarbeiten" am prachtvollen Gebäude aus Lebkuchen und Süßigkeiten: "Aber erst nach Weihnachten wird da was abgebaut!" mahnte die Mama. Und nun ......

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.11.14
  • 10
  • 9
Freizeit
3 Bilder

Das Warten hat sich gelohnt.

Mit Spannung habe ich auf das Erscheinen der drei Anthologien der "Lagerfeuer-Autoren" gewartet, an denen ich im vergangenen Jahr mitwirken durfte. Als ich vor kurzem ein Päckchen vom „Mohland Verlag“ erhielt, wusste ich, jetzt ist es soweit. Ungeduldig riss ich die Verpackung auf und hielt sogleich mit Stolz und ein wenig Melancholie im Herzen meine Belegexemplare in Händen. „Dünen, Sand und Meer“, „Ist ja tierisch ...“ sowie „Plätzchenduft und Tannengrün“ lauten die Titel der Bücher. Ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.14
  • 2
Freizeit
Die kleine "Kükenparade"!
11 Bilder

Kükenparade

Erinnerungen sind etwas sehr schönes. Wenn die Erinnerung dann auch noch in Form eines Mustertuches vor einem liegt, ist die Begeisterung um so größer. Passend zur Osterzeit fiel mir ein, dass ich vor Jahren kleine Küken gestickt habe. Ich begab mich auf die Suche und fand natürlich sehr schnell mein gesticktes Küken-Mustertuch. Genau datieren kann ich es nicht mehr, aber ich habe es vor ca. 50 Jahren in der Schule gestickt und dabei auch den Kreuzstich richtig gelernt. Und mal ganz ehrlich,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.04.14
  • 5
  • 5
Kultur
4 Bilder

Von drauß vom Walde . . . .

Mit diesem, uns allen bekannten, Gedicht wünsche ich allen einen besinnlichen zweiten Advent. Von drauß, vom Walde da komme ich her. Ich muß euch sagen es weihnachtet sehr. All über all auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitze. Und droben aus dem Himmelstor Sah mit großen Augen das Christkind hervor. Und wie ich so stapfte durch den dunklen Tann, Da rief es mit heller Stimme mich an: "Knecht Ruprecht!"- rief es - "alter Gesell Hebe die Beine und spute dich schnell. Die Kerzen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.12.13
  • 4
  • 4
Ratgeber
"Kinder, war das eine Zeit!"

Buchempfehlung: "Kinder, war das eine Zeit!"

Es war im Sommer, genau am 22. Juni 2013, als die Hannoversche Allgemeine Zeitung -HAZ- ihre Leser aufrief, Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend aufzuschreiben und einzuschicken. Sie wollte für eine kleine Serie mit dem Titel "Kinder das waren Zeiten" diese Erinnerungen sammeln und die besten Geschichten veröffentlichen. Viele Leserinnen und Leser haben sich seinerzeit an dieser Aktion beteiligt. Viele lustige und anrührende Geschichten wurden in der Folgezeit in der HAZ abgedruckt, die wir...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.11.13
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.