Kindheitserinnerungen

Beiträge zum Thema Kindheitserinnerungen

Ratgeber
Wer kennt dieses Schild nicht?
13 Bilder

Richtige Schätzchen,sind diese alten Reklameschilder.

Per Zufall entdeckte ich,nach dem leckeren Essen, in einem hinteren Raum,der Pension u. Restaurant "Schillingshof "im OT Alleringersleben.Diese vielen uralten Schätzchen,ich machte meine Bekannten sogleich darauf Aufmerksam,die dann auch ganz interessiert, alle alten Schilder ansahen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Alleringersleben
  • 09.04.16
  • 9
  • 11
Poesie
Szene aus dem Film "Es geschah am hellichten Tag".

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?

Man mag es nicht glauben, aber Kinderschänder sind keine Erfindung der Neuzeit. Es gibt sie schon seit Anbeginn der Menschheit und so auch in den 1960er-Jahren. Ein besonderer Spielfilm, der dies eindrucksvoll bestätigt, ist das Schauspiel „Es geschah am hellichten Tag“ von 1958 mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe in den Hauptrollen. Der Zeit angemessen natürlich in schwarz-weiß Ausstrahlung. Unsere Mutter warnte uns schon als Kleinkinder, nie mit fremden Männern mitzugehen oder gar in deren Auto...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.04.16
  • 8
  • 14
Poesie

Kindheit in den 1960er-Jahren

Wegen bestimmter Ereignisse tummeln sich zurzeit in meinem Kopf eine Vielzahl von Erinnerungen, die zwar nie vergessen, mir aber die letzten Jahre nicht so bewusst waren wie augenblicklich. Solange ich meine Erinnerungen noch beherrsche, möchte ich euch gerne die eine oder andere Geschichte erzählen. Mit wenigen Abstrichen genoss ich eine wunderbare Kindheit. Bei uns gab es in den 1960er-Jahren noch keine Computer. Der Fernseher sendete in schwarz-weiß und nur 3 Programme, zum telefonieren...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.04.16
  • 12
  • 15
Freizeit
Da geht es jetzt entlang
11 Bilder

Elfenland ein Paradies für Kinder und ......

Natürlich gehe ich da mit;denn ein ELFENLAND habe ich auch noch nicht gesehen.Oma u Opa´s durften für weniger Eintrittsgeld spielen.Natürlich mußten die Schuhe ausgezogen werden,aber wir hatten ja die Noppenstrümpfe mit.Es dauerte nicht lange,da sauste der Wirbelwind los,es hieß aufpassen,doch der Opa war ihr immer auf den Fersen und kletterte in die engsten Kästen, mit herein,er war nicht zu bremsen.Von der Rutsche in das Bällebad war schwierig,so ein kleiner Mensch drohte darin zu...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 29.03.16
  • 8
  • 12
Freizeit
Osterfeuer
12 Bilder

Auch Barsinghausen hatte 2016,seine Osterfeuer.

Kurzfristig, bin ich doch noch zum Osterfeuer gekommen,hier brannte es schon lichterloh.Das Osterfeuer war umringt von Schaulustigen,alle waren in bester Laune.Hier traf man den einen oder anderen Bekannten,so gab es auch nette Gespräche;denn man hatte sich lange nicht gesehen.Nach einer Bratwurst,das war ja Pflicht,ging es dann nach Hause.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.03.16
  • 7
  • 9
Natur
Soll das ALLES für mich sein?" Bitte mit der Lupe betrachten!
22 Bilder

EIN RÜCKBLICK und mehr! - EINS, ZWEI, DREI...wir alle schau(t)en gern vorbei - Bilder... nicht nur aus dem "Schnee von Gestern" und die Geschichte von ganz besonderen "Spezialisten".

Ehe es zu spät ist, denn nun hat wirklich der Frühling begonnen, zeige ich euch hier einige Impressionen - aber nicht nur - aus dem SCHNEE von "Gestern". Obwohl das Thermometer uns, besonders in den Nächten, auch jetzt noch recht winterliche Temperaturen anzeigt, können wir nun wohl endlich fröhlich das "Winter ade- Lied" summen. Die heimgekehrten Stare, die Kraniche, die überall balzende Singvogelschar und auch die Kröten, die in den letzten Tagen am Abend und in der Nacht meinen Weg kreuzten,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.03.16
  • 18
  • 46
Freizeit
Vob diesen stramm ausgestopften Puppen,war jede einzelne allerliebst.Man kann sie bei Anna-Lena Kaufholz auch bestellen.
18 Bilder

Die längste Kunstmeile im Schulzentrum am Spalterhals.

Schon vor der Schule begann die Ausstellung,mit Holzarbeiten,und schönen verzierten Öfen,mit denen man sich abends auf der Terasse gut wärmen konnte.Im Raum blieben wir an fast allen Ständen stehen,um diese guten Handarbeiten zu bestaunen.Mit wieviel Geschick und neuen Einfällen, ist hier zu Werke gegangen,oft führte man ein nettes Gespräch mit einem Aussteller.Allerliebst waren die vielen Puppen,oder andere Stofftiere,so wie die kleine Bärenparade.Schmuck stand hier an erster Stelle,auch die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.02.16
  • 11
  • 10
Natur
Hallo, ich bin es... euer Rotkehlchen. Ich möchte hier einmal kurz vorbeischauen und euch einen schönen Sonntag wünschen.
2 Bilder

Hallo, ich bin es... euer Rotkehlchen! Ich wünsche ALLEN LESERN und MYHEIMATLERN einen ruhigen, entspannten erholsamen und sonnigen Sonntag!

Regelmäßig schaut das Rotkehlchen am - in diesem Jahr - neu eingerichteten Futterplatz vorbei. Es setzt sich dort auch selbstbewußt gegen die Amseln durch, die in diesem Winter sehr zahlreich hier erscheinen. Mit seinen großen dunklen Augen beäugt es aufmerksam die Umgebung. Orangerot leuchtet seine Brust, Kehle und Stirn, wodurch es unverwechselbar ist. Beim Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sehen Männchen und Weibchen, im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten, gleich aus. Mit seiner...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.02.16
  • 18
  • 42
Kultur
Karin Viebach als  Frau Müller oder
7 Bilder

Karin Viebach entführt die Zuhörer in die Vergangenheit

Vergnügliche LeseReise in die Vergangenheit - das war der Titel unserer Februarveranstaltung. Wir hatten Karin Viebach dazu in die Petrusgemeinde eingeladen und sie verstand es mit lebendig vorgetragenen Gedichten aus ihren Büchern, z.B. "Vom Badetag und stillem Örtchen", "Wer nicht hören will....." oder „Querbeet“ die Gäste in ihren Bann zu ziehen. Das waren eigene Erlebnissen aus ihrer Kindheit z. B. vom Mädchen das zum Milch holen geschickt wird – „Hamstertouren“ in der Nachkriegszeit,...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.02.16
  • 7
  • 10
Freizeit
Und wenn das Gesicht noch so entsetzt guckt,die Alte tut ihr Werk,der Schlips muß ab,dann kommt der andere dran.
14 Bilder

Eine dicke Alte,schnitt dem Pastor den Schlips ab.

Ja,heute war Weiberfassenacht,so stellten sich viele verkleidet,oder mit Hütchen,hier im Petrussaal ein.Nach vielen Helau und der Begrüßung,wurden zum Kaffee diverse Krapfenarten gereicht.Die passten in diese Zeit,es war kurz ganz still,der Mund hatte Arbeit.Doch jetzt war der Zeitpunkt X da,eine dicke Frau sprang auf und stürzte sich auf den Pastor;der Schlips muß ab,leider war die Schere elendig stumpf, bestimmt für Kinder gedacht;denn es sollte jeder von den Frauen von der guten Krawatte...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.16
  • 8
  • 11
Kultur
"Du hast den Doppelkopf aber verdient!"

Schule damals: Der Doppelkopf

Wer heute die Schule besucht, lernt sie nicht mehr kennen, die Tracht Prügel oder die Backpfeife. Zurecht ist es verpönt, Schülerinnen oder Schüler anzufassen oder ihnen gar einen "körperlichen Verweis" zu erteilen. Es gibt andere, ausgefeiltere Methoden, um Lernende, gleich welchen Alters, zur Räson zu bringen. Zu meiner Schülerzeit wurde allerdings noch gelegentlich geschlagen. Nicht, dass ich jemals darunter wirklich leiden musste, denn es traf mich nur zweimal und einmal dazu noch durch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.01.16
  • 30
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Ja, früher war mehr Schnee :) Meine Mutter und ich Winter 1968 / 1969.

Früher war aber mehr Schnee...!

Na ja, zumindest glaube ich mich zu erinnern, daß es so war. Ich kann mich an ein Jahr zu erinnern, in dem dreimal hintereinander die Schule ausfiel, weil der Schulbus nicht fahren konnte. Daraufhin waren wir Schüler natürlich unendlich traurig und trafen uns zum Schlitten und Ski fahren sowie Schneemänner bauen. Da selbstverständlich auch kaum ein Auto fuhr, war das gesamte Dorf ein riesengroßer Schneespielplatz. Man fühlte sich fast ein wenig wie in einem Wintersportparadies. Am vierten Tag...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.01.16
Poesie
4 Bilder

Erzähl doch mal … Was war dein schönstes Weihnachtsgeschenk? Wie ich meine erste elektrische Eisenbahn bekam.

Irgendwann in der Vorweihnachtszeit, es ist schon Jahrzehnte her und ich muss ungefähr sieben Jahre alt gewesen sein, erwischte ich meinen Vater mit zwei Broschüren, in denen Lokomotiven und Eisenbahnwagen abgebildet waren. Das war nicht weiter verwunderlich, denn schließlich war mein Vater ja Eisenbahner. Bald führten wir “Fachgespräche“, in denen er mir die Unterschiede zwischen einer Rangier- und einer Schnellzuglok, einer Dampf- und einer E-Lok sowie die Wagen erklärte. Interessiert hörte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.16
  • 11
  • 14
Natur
Ski´r am Eingang des Naturfreundehauses.
19 Bilder

Durch diesen Schnee muß man durch.

Nach unserem Frühstück im Naturfreundehaus,sahen wir, daß der Weg zur Königsallee, von rodelnden Kindern eifrig genutzt wurde,natürlich mußten wir erst einmal zusehen.Ein Blick in´s Bullerbachtal,ließ den Gedanken aufkommen,ob dieses wunderschöne Tal,nicht einmal von betuchten Käufern,mit Häusern bepflastert würde.Der Rückweg führte am Bullerbach entlang,der an einer Seite noch ein natüliches Bachbett hat.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.01.16
  • 11
  • 14
Natur
Futterglocke vom Weihnachtsmarkt.
7 Bilder

Jetzt kann der Schnee kommen,es ist alles bereit.

Jetzt wird der Schnee wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen,es wurde Vogelfutter in Mengen gekauft,um die gefiederten Freunde zu verwöhnen,doch bei den jetzigen Temperaturen, wird es überhaupt nicht beachtet.Also es muß Schnee her.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.01.16
  • 10
  • 10
Freizeit
Leider ist der Stall anhanden gekommen.
13 Bilder

Das letzte mal im Jahr.

Noch einmal haben wir uns zum weihnachtlichen Petrus Miteinander getroffen.Schon vor der Tür,zog uns ein guter Geruch in die Nase,aha,es gab heute Waffeln,emsig waren Edith und Hildegard dabei,es wurde wie am Fließband gebacken und mit Puderzucker bestäubt. Nach einer kurzen Ansprache von Herrn Schön,wurden die, noch heißen Waffeln,verteilt,so mancher hat sogar zwei Stück verdrückt,sie waren köstlich.Bald wurden Rollen verteilt,so sollte ein Theaterstück, vorgelesen werden, jeder bekam seinen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 17.12.15
  • 9
  • 11
Freizeit
Bahnhofsvorplatz.
20 Bilder

Auch den hannoverschen Weihnachtsmarkt,wollten wir Kegler einmal sehen.

Bestimmt bin ich über 40 Jahre,nicht auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover gewesen.Doch beim letzten Kegeltreff,haben wir uns das vorgenommen.Schon der Bahnhof von Hannover war durch die tolle Schmückung etwas besonderes. So steuerten wir auf die große Pyramide zu,hier wurde ein Glühwein bestellt,das gehört nun einmal dazu.Bald schlenderten wir an den vielen Ständen,die ihre vielen Auslagen zeigten,vorbei.Leider war vor der Marktkirche eine lange Schlange,anstehen,nein das wollten wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 09.12.15
  • 8
  • 11
Ratgeber
Nicht einfach,Autoreifen aufzupumpen.
15 Bilder

Allerliebst sind die Schaufenster von Kaufhof anzusehen.

Was war dort los?Kinder und Erwachsene drückten sich die Nase platt,dann konnte ich es verstehen.Hier war ein Zoo aufgebaut,wo jedes Tier einer Beschäftigung nachging.Doch Teddybären waren in der Überzahl,er ist bestimmt immer noch das liebste Schmusetier.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.12.15
  • 10
  • 14
Freizeit
22 Bilder

Einfach schön,mit der Petrusgruppe zum Weihnachtsmarkt in Braunschweig.

Schon lange war dieser Weihnachtsmarkt,nach Braunschweig,durch die Ehepaare Schön und Zgrebski, für die Petrusgruppe,vorgemerkt,dieses mal holte der Bus uns nicht von der Petrus,sondern der kath.St.Barbara Kirche ab,auch der Abschuß mit einer Schlachteplatte,sollte hier im St.Barbara Saal sein.Durch erzählen mit der Nachbarin und Geschichten,von Edith vorgelesen,waren wir schnell am Ziel.Zuerst wurde Kaffee getrunken,dazu gab es ein überdimensional großes Kuchenstück,doch es blieb nichts...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 06.12.15
  • 12
  • 10
Kultur
Als ständen dort zwei dicke Igel.
13 Bilder

Lichterglanz zur Adventzeit.

Wenn ich abends durch die Straßen gehe,bewundere ich die schönen Beleuchtungen,an Fenstern,Sträuchern,da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.12.15
  • 10
  • 14
Freizeit
So hübsch verzierte Marmeladengläser, habe ich noch nirgends gesehen.
20 Bilder

Basar und Kaffeetrinken in den Räumen,der St. Barbara.

Gleich im Eingang war ein Stand mit Flohmarktteilen ausgestellt, hier wurde mancher fündig.Zuerst sah ich mir das gut sortierte Kuchenbüfett an,es konnte sich sehen lassen.Die drei Kaffeekocherinnen,warteten auf ihren Einsatz.Doch das konnte warten;denn sonst hätte man mir die schönsten Sachen vor der Nase weggeschnappt.Die kleinen,mit Goldkugeln gefüllten Engelssäckchen,wurden gern gekauft.Tannenkränze zum selber schmücken,mini Polstergarnituren,Keramikfiguren,oder die selbst gekochten,viele...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.11.15
  • 15
  • 10
Freizeit
Die Fackelträger gingen voran.
15 Bilder

Zuerst der Herbstmarkt, danach der Laternenumzug,war bei diesem Wetter bestens.

Nachdem wir die Ausstellung gesehen haben,war noch genug Zeit, um auf den Herbstmarkt zu gehen,bei diesem Superwetter, waren alle Stühle ,in den Eisdielen besetzt,es herrschte Hochbetrieb nicht nur bei den Eisdielen.Ich denke auch die vielen Stände u.Geschäfte haben ihr Geld verdient.So langsam kamen die Kinder mit den Eltern, natürlich mit Laterne daher,das war ja das Wichtigste für den heutigen Laternenumzug.Auch die Kapellen fanden sich ein. Um den Umzug komplett zu sehen,warteten wir etwas...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 11.11.15
  • 7
  • 8
Kultur
Auch die Referentin Karin Viebach hat Spaß an ihrem Vortrag
6 Bilder

Schulmädchen besucht den Hausfrauen-Bund

Eine Schülerin im Hausfrauen-Bund? Und wer verbirgt sich hinter dem erwarteten Schulmädchen? Diese Fragen stellten sich Mitglieder und Gäste des Deutschen Hausfrauen-Bundes Ortsverband Laatzen e.V. anlässlich der ersten Veranstaltung nach der Sommerpause. Das Geheimnis über das Schulkind wurde natürlich an diesem Abend sofort „gelüftet“. Es war Karin Viebach aus Hannover, die aus ihren Büchern las. Viebach hat zahlreiche Geschichten - und diese sogar in Versform - aus Ihrer Kinder- und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.09.15
  • 1
  • 4
Freizeit
Jetzt geht es los,rief unser Fahrer.
18 Bilder

Mit dem Planwagen ging es zum Hexenhaus.

Als letzte bin ich eingestiegen und hatte mit meinem hintersten Platz,die beste Übersicht.Es dauerte nicht lange,da wurde ein Korb mit lauter Spassmachern rumgereicht,es dauerte ewig bis jeder etwas gefunden hatte.Als wir fertig waren,reichten wir den Korb in den anderen Wagen,es war aber nur noch Feigling im Korb,der wurde bald,fast genauso voll,zurück gereicht.Es war für alle sehr lustig.Inzwischen waren wir am Ziel,das Hexenhaus.Es bestand aus lauter Lebkuchen,sehr schön gemacht.Hier wurde...

  • Bayern
  • Oberthulba
  • 20.09.15
  • 13
  • 9
Wetter
Winter im Lager Krorügen, Heikendorf an der Kieler Förde. Rechts die Baracke 27, in der wir wohnten, links Baracke 28 und im Vordergrund links die Wäscherei "Schneewittchen" mit Heißmangel.

Was nicht schon alles für Wetter und Klima verantwortlich war...

Lese ich heutzutage von "Klimagasen" wie CO2 und Wasserdampf, die nach einer Theorie für die klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten verantwortlich sein sollen, so erinnere ich mich an die späten Vierziger sowie die Fünfzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts. Nicht, dass diese Theorie in der öffentlichen Wahrnehmung damals irgendeine Rolle gespielt hätte. Sie war zwar schon zu der Zeit nicht neu, doch gehört hatten von ihr wohl nur einige Wissenschaftler, die ihr aber keine besondere...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.09.15
  • 68
  • 13
Freizeit
Dieses Paar zeigte sich recht königlich.
29 Bilder

Lichterfest in Bad Nenndorf,war wieder märchenhaft.

Bad Nenndorf´s Lichterfest stand dieses Jahr unter einem guten Stern,es blieb vom Regen verschont.Desdo schöner war es ,wenn uns die netten Märchenfiguren begegneten,es war hier alles vertreten,von Rapunzel,Schneewittchen und der Struwwelpeter,der mit seinen langen Fingernägeln,den Leuten durch die Haare fuhr,die oft einen Schrei ausstießen.Auch ein Mittelaltermarkt war hier,wo uns eine Frau das weben zeigte.Etliche Spiele waren aufgestellt,so hatten die eifrigen Spieler auch viele...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 08.09.15
  • 6
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.