Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
5 Bilder

A p h o r i s m u s
"Sei freundlich zu Bäumen, sie sind damit beschäftigt, die Welt zu retten!" - Autor unbekannt

Der 'Blauglockenbaum' (Paulownia tomentosa) trägt im Herbst schier unglaubliche Mengen der typischen Paulownia-Kapseln, die jede für sich mit einer Unmenge von Samen gefüllt sind. Für die Vermehrung des Blauglockenbaumes muss man kein Profigärtner sein. Auch Laien gelingt die Vermehrung durch Samen. An einem warmen und hellen Ort im Frühjahr ausgesät, sollten sich innerhalb weniger Tage erste Keimlinge zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.10.23
  • 20
  • 13
Natur
Garten im Jahreslauf

Hallo Herbst - durch den Garten im September

Herbstdeko mit Fetthenne und Zierkürbissen | Foto: Katja Woidtke
23 Bilder

Garten im Jahreslauf
Hallo Herbst - durch den Garten im September

Anfang September verabschiedeten sich die quirligen Mehlschwalben aus unserem Garten und machten sich mit ihrem Nachwuchs auf ihren langen Weg Richtung Süden auf. Die akrobatischen Vögel fehlen uns jetzt schon und wir freuen uns bereits auf das nächste Frühjahr. Dann ziehen die Schwalben hoffentlich wieder in ihre Nisthilfen unter dem Dach  ein und erfreuen uns mit ihrem Gezwitscher und ihren Flugkünsten. Zu entdecken gab es in unserem Garten im September auch nach dem Auszug der Mehlschwalben...

Natur
7 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die hakenförmigen Früchte der 'Gewöhnlichen Teufelklaue' (Proboscidea louisianica), auch 'Gemsenhorn' oder 'Trampelklette' genannt ...

... dienen zur Verbreitung der Samen. Tritt ein größeres Tier hinein, umklammern sie die Hufe oder Pfoten wie Zangen, was leider auch zu Blutvergiftungen führen kann oder sie verhaken sich im Fell.  Im übrigen ist die gesamte Pflanze mit klebrigen Drüsenhaaren überzogen, mit denen sie kleine Insekten fangen und auch verdauen kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.09.23
  • 17
  • 9
Ratgeber
9 Bilder

Schön herbstlich
Die Gummizug-Serviette und das Weinlaub

Meine Gäste sind immer wieder erstaunt, wenn ich ihnen meine "Gummizug-Servietten" ;) präsentiere. Sie suchen tatsächlich den Gummizug darin.  Das ist natürlich ein Fake, denn die Servietten werden einfach zum Dreieck gefaltet und an einem dünnen Stab mit den Fingern zusammengedrückt, bzw. zusammengeschoben. Da die Weinlaub-Blätter draußen auch momentan sehr farblich schön gemustert sind, kann man damit auch jede Kaffeetafel dekorieren. Mit ein paar Lampionblumen sieht es noch bunter aus.

Ratgeber

Der Herbst steht vor der Tür:
Sichere Gartenarbeit mit Leitern

Der Herbst steht vor der Tür – und mit ihm die Zeit für Ernte und Schneidearbeiten. Wer dabei hoch hinaus muss, sollte beim Benutzen von Leitern einige Vorsichtsmaßnahmen beherzigen. Denn wer möchte schon den frischen Obstkuchen im Krankenhaus genießen? Bei der Aktion DAS SICHERE HAUS gibt es wirklich alles, was Sie über den sicheren Einsatz von Leitern bei der Gartenarbeit wissen müssen: https://bit.ly/dsh-leitern

Natur

Herbst
Herbstbepflanzung

Im Frühjahr hatte ich diesen Kübel mit Primeln bepflanzt. Nun wurden sie unansehnlich und mussten raus. Dafür kamen diese hinein. Manche wechseln ja von der Frühjahrs- in die Sommer-, dann in die Herbst- sowie Winterbepflanzung. Solange sie gut aussehen, bleiben sie bei mir drinnen. Ist mir zu schade, gut aussehende Pflanzen zu erneuern, weil es nicht mehr zur Jahreszeit passt.

Freizeit

Vernissage im Rathaus
Kunstausstellung „Mund Auge Heimat“ in Meitingen

Meitingen. Herbstzeit ist Kunstzeit. „Mund Auge Heimat“ lautet der Titel einer Ausstellung, die drei besondere Künstler gemeinsam bestreiten. Der „Mund“ steht für Werner Mittelbach, der seine Bilder mit dem Pinsel im Mund malt, da Hände und Arme aufgrund einer fortschreitenden Muskelkrankheit gelähmt sind. Hinter dem „Auge“ steckt der blinde Buchautor Alfred Schwegler, der in seinem Buch „Fredis Gedankensprünge“ über das langsame Schwinden seines Augenlichts berichtet. Und last but not least...

Natur
48 Bilder

Herbst
Leise rieseln die Blätter

Im Winter verlieren die Bäume ihre Blätter, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Die Bäume “merken” im Herbst, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Sie beginnen, bestimmte Botenstoffe zu bilden, sogenannte Hormone. Diese Stoffe geben im Inneren des Baumes das Signal, dass der grüne Farbstoff Chlorophyll aus den Blättern gezogen wird. Der Baum speichert das Chlorophyll in den Zweigen, dem Stamm und in den Wurzeln. Das ist auch der Grund für die Färbung der Blätter: Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.09.23
  • 3
Poesie
4 Bilder

H e r b s t g e d i c h t
O trübe diese Tage nicht ...

Dies ist die Zeit, wo jeder Tag viel Tage gilt in seinem Wert, weil man's nicht mehr erhoffen mag, dass so die Stunde wiederkehrt. Die Flut des Lebens ist dahin, es ebbt in seinem Stolz und Reiz, und sieh, es schleicht in unsern Sinn ein banger, nie gekannter Geiz; Ein süßer Geiz, der Stunden zählt und jede prüft auf ihren Glanz, o sorge, dass uns keine fehlt und gönn' uns jede Stunde ganz. - Theodor Fontane (1819 - 1898)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.09.23
  • 24
  • 10
Natur
4 Bilder

Flora
Zeitlos im Herbst

Die Herbstzeitlose, auch bekannt als Colchicum autumnale, ist die bekannteste Pflanzenart aus der Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae)1. Sie blüht im Spätsommer bis Herbst und ist in Europa weit verbreitet. Sie kann gelegentlich mit herbstblühenden Krokussen verwechselt werden1. Die Laub- und Fruchtbildung erfolgt im Frühjahr und Sommer. Die Herbstzeitlose ist eine ausdauernde, äußerst giftige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 30 Zentimetern erreicht. Es handelt sich um einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.09.23
  • 4
Natur
24 Bilder

Herbst
Stimmung im Herbst

Essen ist 5.721,88 km vom Äquator entfernt. Das Klima im Herbst in Essen ist stark geprägt von atlantischen Einflüssen. Die Temperaturen können zwischen 16 und 25 Grad variieren. Es kann zu gewittrigen Regengüssen kommen, die eine Mischung aus Sonne und Regen mit sich bringen. Die Blätter der Wälder verfärben sich, Blumen verlieren ihre Leuchtkraft und werden langsam braun. Puerto de la Cruz ist 3.145,88 km vom Äquator entfernt. Das Klima auf in Puerto de la Cruz im Herbst ist warm und es fällt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.23
  • 3
Lokalpolitik

Herbst
Pilze

Wenn man richtig große Pilze sehen möchte, muss man unter die Erde gehen. Der Riesen Hallimasch ist der größte Pilz der Welt. Er wächst in Oregon, USA, und erstreckt sich über eine Fläche von neun Quadratkilometer. Das entspricht etwa 1.200 Fußballfeldern. Der Riesen Hallimasch ist ein unterirdischer Pilz, der nur an der Oberfläche kleine Fruchtkörper bildet. Er wiegt über 600 Tonnen und wird auf ein Alter von etwa 2.400 Jahren geschätzt. Riesenpilze gibt es in China, Kanada und USA. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.23
  • 2
Wetter
43 Bilder

Wetter
Herbst ist auch Nebelzeit

Nebel ist im Prinzip nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche: In der Luft schweben unzählige Wassertröpfchen und reflektieren das Licht. Dadurch „vernebeln“ sie uns die Sicht. Zwar sieht Nebel immer gleich aus, doch er kann auf unterschiedliche Weise entstehen. In jedem Fall muss die relative Luftfeuchte – das Verhältnis zwischen aktuellem und maximal möglichem Wasserdampfgehalt – hundert Prozent erreichen, sodass der Wasserdampf verstärkt kondensiert. Im Herbst und Winter sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.23
  • 1
  • 3
Poesie
8 Bilder

Gedanken sind wie Pilze
Nicht alle sammeln

Am kommenden Samstag ist Herbstanfang. Jetzt ist die Zeit der Pilze. Sie schießen aus der feuchten Erde und bedecken Wiesen und Waldböden. Manche von ihnen sind genießbar, andere sind giftig und man sollte sie meiden. Echte Pilzkenner können das unterscheiden. Sie werden nur sammeln, was ihnen bekommt. Der Vergleich drängte sich mir förmlich auf, dass es sich mit der Gedankenwelt von uns Menschen ähnlich verhält. Gerade die nun beginnende dunkle Jahreszeit wirkt oft wie ein Nährboden für...

Freizeit
Spendenübergabe im Marienheim Baschenegg (von links): Sieglinde Brunner (Marienheim Baschenegg), Margot Renner, Anne Herbst, Heimleiterin Simone Gebhard und Elisabeth Herber. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Herbstzeit ist Lyrikzeit
Wörter gegen das Vergessen

Meitingen. Meitinger Literaturfreunde waren begeistert und zeigten sich erfreut, als Veronika Raila eine lyrische Lesung mit musikalischer Begleitung im Johannessaal der evangelischen Johanneskirchengemeinde zum Besten gab. Die Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen der hhs Augsburgland, Bildungszentrum Nord und dem Meitinger Inklusionsbüro ausgerichtet. Mitwirkende neben Veronika Raila (Lyrik & Prosa), waren Gaby Welker (Sprecherin), Tobias Krüger (Musik). Die Idee war der Beginn eines...

Poesie
11 Bilder

Vom Sommer zum Herbst
Zwischenzeit

Der Sommer will vergehen, der Herbst macht sich bereit. Verdorrte Gräser wehen, das ist die Zwischenzeit. Wir schließen sacht die Türen zur Welt im Farbenkleid, und können Wehmut spüren in dieser Zwischenzeit. Nelia

Blaulicht

Region Hannover: Überall zu viele
Verkehrsunfälle 2021 mit Körperschädigung mit Beteiligung Radfahrender in den Umlandkommunen

Im Diagramm: Die Zahlen für 2021  Die Zahlen für 2022 erscheinen im Sommer 2023 ...   Genannte Unfallorte Ein "X" = 0,1 Rad-Unfall mit Körperschädigung / 1.000 Einw. XXXXX XXXXX XXXX: Burgwedel XXXXX XXXXX XXX: Gehrden XXXXX XXXXX X: Barsinghausen XXXXX XXXXX X: Pattensen XXXXX XXXXX X: Langenhagen XXXXX XXXXX X: Sehnde XXXXX XXXXX: Hemmingen XXXXX XXXXX: Wunstorf XXXXX XXXXX: Seelze XXXXX XXXXX: Ronnenberg XXXXX XXXXX: Isernhagen XXXXX XXXXX: Lehrte XXXXX XXXX: Garbsen XXXXX XXXX: Neustadt...

Natur
3 Bilder

Fototour: Herbst in meinem Garten

Herbst Ade, ihr Sommertage, Wie seid ihr so schnell enteilt, Gar mancherlei Lust und Plage Habt ihr uns zugeteilt. Wohl war es ein Entzücken, Zu wandeln im Sonnenschein. Nur die verflixten Mücken Mischten sich immer darein. Und wenn wir auf Waldeswegen Dem Sange der Vögel gelauscht, Dann kam natürlich ein Regen Auf uns herniedergerauscht. Die lustigen Sänger haben Nach Süden sich aufgemacht, Bei Tage krächzen die Raben, Die Käuze schreien bei Nacht. Was ist das für Gesause! Es stürmt bereits...

Poesie

Wenn die Kürbisse wachsen.............

Wenn die Kürbisse wachsen.......... Das Jahr sich langsam neigt zu Ende Wir warten auf die Wintersonnnenwende Und ich sitze am Fenster daheim, wie soll es denn anders sein Wenn die Kürbisse wachsen................ In der Heimat schmecken sie doch am Besten da will ich doch gar nicht mehr richtung Westen. Doch träume ich immernoch von Amerika. Und dort bald sein kann Man tut doch alles was man kann!! Das Land der unbegrenzten Freiheit findet man halt doch in Bayern! Da hat man doch einen Grund...

Poesie
2 Bilder

Gendern Ändern

Ich fühle mich als Kund*.  verletzt! Diese Genderei macht unsere Sprache völlig kaputt. Warum muß das so sein?

Kultur
Die Wertinger Hackbrettmusik unter der Leitung von Andrea Kratzer.
14 Bilder

Musikschule Wertingen hat zum Hoigarta geladen

Acht musikalische Ensembles und der Wertinger Trachtenverein feiern mit Der erste Vorsitzende des Vereins Musikschule Wertingen, Roman Bauer, zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von den vielen Mitwirkenden, die sich in der Stadthalle zum Hoigarta versammelt und viele Gäste mitgebracht haben. Roman Bauer erklärte die ursprüngliche Form des „Hoigarta“: die „Mädla“ hätten sich früher zur Handarbeit getroffen und die „Buaba“ waren nur zugelassen, wenn sie mit Musik und Gesang zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Oktober 2025 um 10:00
  • Stiftung Schloss Dyck
  • Jüchen

Schlossherbst in Schloss Dyck

Auch in diesem Jahr bietet das beliebte Herbstfestival in Schloss Dyck ein buntes Potpourri an Regionalem und Unterhaltsamem. Über 130 liebevoll gestaltete Stände säumen den Weg durch das herbstlich dekorierte Areal und bieten ein vielseitiges Angebot, das regionale Traditionen mit herbstlichem Flair verbindet. Pflanzenliebhaber dürfen sich auf eine breite Auswahl an heimischen und mediterranen Gräsern sowie Herbststauden freuen. Dazu gibt es Blumenzwiebeln für die Herbstpflanzung. Auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 20.12.24
  • 10. Oktober 2025 um 15:00
  • Parkplatz an der Wertachbrücke
  • Wehringen

LPV-Familienführung: Bring den Herbst zu Dir nach Hause

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Freitag, den 10. Oktober von 15 bis 17 Uhr zu einer Familienführung nach Wehringen ein. Gemeinsam mit Julia Zimmer können Familien mit Kindern ab 4 Jahren auf die Suche nach farbenfrohen Naturschätzen gehen und diese zu Kränzen, Mobiles und anderen Kunstwerken verbinden. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist der Parkplatz an der Wertachbrücke. Anmeldungen sind bis 07. Oktober per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch...