Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Freizeit
7 Bilder

Hannover entdecken
Ein Hauch von Nostalgie

Hannover - die schöne Stadt an der Leine - hat im Laufe der Jahre viel von ihrer historischen Bausubstanz verloren. Die einstige, welfische Residenzstadt wurde im 2. Weltkrieg in großen Teilen zerstört. Nach dem Krieg setzte man die Pläne des damaligen Stadtbaurates Hillebrecht um und machte aus Hannover eine "autogerechte" Stadt. Dafür wurde das historische Stadtbild zusätzlich auf den Kopf gestellt.  Doch wenn ihr mit offenen Augen durch die Stadt spaziert, werdet ihr auch immer wieder Spuren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.05.23
  • 16
  • 8
Freizeit
Farbenfroher Frühling im Berggarten - Schmuckhof und Bibliothekspavillon

(Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Farbenfroher Frühling im Berggarten

Bunt, bunter, Berggarten - im Frühling erstrahlt der botanische Garten voller Farben. Mal in zarten Pastelltönen, mal knallig bunt. Im Schmuckhof bilden die mit Kaiserkronen, Narzissen, Stiefmütterchen und anderen Frühblühern bepflanzten Beete einen fröhlichen Rahmen rund um den Anfang des 20. Jahrhunderts von Laves erbauten Bibliothekspavillon. Mittelpunkt des Hofes ist die Sonnenuhr, von der wir uns in der Frühlingssonne gerne die Zeit ansagen lassen. Wobei wir bei einem Bummel durch den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 27.04.23
  • 15
  • 9
Kultur
Wasserstadt Limmer - denkmalgeschützte Gebäude werden abgerissen

Ehemalige Werksgebäude am Stichkanal im Februar 2023

 (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Ehemaliges Conti-Gelände in Limmer
Ein Stück Industriegeschichte verfällt - denkmalgeschützte Gebäude werden abgerissen

Nun also doch - die denkmalgeschützten Gebäude der Conti in der Wasserstadt Limmer werden abgerissen. Laut Bericht des NDR sind die Region Hannover und das Land nicht bereit, das Sanierungskonzept der Stadt Hannover wegen einer Belastung der Gebäude mit krebserregenden Schadstoffen mitzutragen. Ursprünglich war vorgesehen, diese zu erhalten und nachzunutzen. Wir waren zu Beginn des Jahres das letzte Mal an der Baustelle der Wasserstadt unterwegs und waren erschrocken, wie verfallen die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 20.04.23
  • 15
  • 8
Kultur
Wasserturm der ehemaligen Louis Eilers Stahlwerke in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wasserturm der Eilers-Werke

Auf dem ehemaligen Gelände der Firma Louis Eilers Stahlbau in Hannover ist der alte Wasserturm schon aus der Ferne gut zu sehen. Er steht an der Bahnstrecke Hannover-Hamburg. Zu seinen Füßen befand sich seit 1871 die Stahlbaufirma, die Eisenkonstruktionen in die ganze Welt verschickte. Die Firma baute laut Wikipedia nicht nur das Gerüst für die alte Markthalle in Hannover, sondern auch die Brücke des Mittellandkanals über die Leine bei Seelze, eine Brücke in Stockholm und sogar die Schwebefähre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ledeburg
  • 06.04.23
  • 11
  • 7
Freizeit
Abriss des ehemaligen Postscheckamtes Hannover (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Hannover entdecken
Abriss des ehemaligen Postscheckamtes

Anfang der 1970er Jahre war das ehemalige Postscheckamt an der Celler Straße in Hannover in der wuchtigen Waschbeton-Optik erbaut worden. Nach dem Auszug der Büros und dem Verkauf des Komplexes vor ein paar Jahren soll hier nun ein neues Stadtquartier entstehen.  Inzwischen wurde mit dem Abriss der alten Gebäudeteile begonnen, um Platz für die Neubauten zu schaffen. Mitten im Bauschutt ragt fast ein wenig trotzig die Kugelplastik "Dicke Hannoveranerin" von Friederich Werthmann aus dem Jahre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.03.23
  • 3
  • 5
Natur
Scillablüte in der Herrenhäuser Allee (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Blaues Wunder Hannover
Scillablüte in der Herrenhäuser Allee

Wenn ihr in Hannover euer Blaues Wunder erleben möchtet, könnt ihr im Frühjahr den Bergfriedhof auf dem Lindener Berg besuchen oder die rund zwei Kilometer lange Herrenhäuser Allee vom Königsworther Platz zum Großen Garten entlang spazieren. Denn unter den Linden der vierreihigen Allee erblühen jedes Jahr im März unzählige Scilla, die wie kleine, blaue Sterne in der Frühlingssonne leuchten.Das beliebte Fotomotiv zieht Groß und Klein in seinen Bann, und mit etwas Glück taucht wie bei uns sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 28.03.23
  • 6
  • 6
Kultur
Neues Ausstellungshaus im Berggarten Herrenhausen entsteht - Tafeln auf dem Bauzaun rund um die Baustelle informieren über das Projekt (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Baustelle im Berggarten Herrenhausen
Ein neues Schauhaus entsteht

Bauzäune prägen momentan den Bereich des Berggartens, wo vor ein paar Monaten das Kanarenhaus für immer seine Pforten schloss.  Das kleine Schauhaus wurde mittlerweile abgerissen und auch Wüsten- und Steppengarten sind den Baufahrzeugen gewichen, die hier alles für den Neubau des dreiteiligen Schauhauses vorbereiten. Infotafeln auf den Zaunelementen rund um die Baustelle geben spannende Einblicke in die Historie der Schauhäuser und Ausblicke auf das, was uns voraussichtlich ab Mitte 2025 im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 24.03.23
  • 3
  • 2
Kultur
4 Bilder

Hannover entdecken
Küchengartenpavillon auf dem Lindener Bergfriedhof

Nicht nur zum Blauen Wunder ist der 1862 als Begräbnisstätte angelegte Bergfriedhof in Linden ein beliebtes Ausflugsziel. Doch wenn sich die blauen Blüten der Scilla wie ein Teppich rund um den Küchengartenpavillon ausbreiten, bekommt dieser einen besonders hübschen Rahmen. Ursprünglich stand der Pavillon im Lindener Küchengarten, der Mitte des 17. Jahrhunderts an der heutigen Fössestraße angelegt worden war, um die hannoversche Residenz mit Lebensmitteln zu versorgen. Mitte des 18....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.03.23
  • 5
  • 7
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle im Hermann-Löns-Park Hannover (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle im Hermann-Löns-Park Hannover

Wenn ihr den Hermann-Löns-Park in Hannover besucht, begrüßt euch im Eingangsbereich eine historische Bockwindmühle, die schon einige Male auf Reisen gegangen war, ehe sie hier ihren endgültigen Standort fand. 1701 wurde sie, zu dieser Zeit noch vor den Mauern der Stadt, in der Nähe des Aegidientores erbaut. Damals war sie laut Infotafel an der Mühle mit einem Mahlgang ausgestattet. Mitte des 18. Jahrhunderts gab es Planungen, die Aegidienneustadt zu bauen - die Mühle musste dafür weichen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 13.03.23
  • 7
  • 11
Kultur
Ende August 2021 entstanden im Rahmen des Street Art Festivals "Hola Utopia!" in Hannover phantastische Wandbilder. An der Bornumer Straße ist dieses faszinierende Mural von Irene Lopez Leon zu finden. Herzlichen Dank dafür! (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Streetart in Hannover
Hola Utopia! Festival

In Hannover kommen einmal im Jahr internationale Künstlerinnen und Künstler  zum Hola Utopia! Festival zusammen und zaubern kunterbunte Murals auf schlichte Hauswände. Vorab werden in Workshops die Vorstellungen der Hannoveranerinnen und Hannoveraner zu einer nachhaltigen und freundlichen Welt der Zukunft erarbeitet, um diese Visionen anschließend künstlerisch und phantasievoll umzusetzen. Wir sind in den letzten Jahren den Spuren des Festivals quer durch Hannover gefolgt. Mehr zu den einzelnen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.03.23
  • 4
  • 6
Kultur
Hannover entdecken - Ballhof Eins mit dem Turm der Marktkirche im Hintergrund (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Hannover entdecken
Infotafel gibt Einblicke in die Geschichte des Ballhofplatzes

Im Herzen der Altstadt von Hannover liegt der Ballhofplatz mit seinen gemütlichen Cafés, Fachwerkhäusern, dem kugeligen Ballhofbrunnen, der Jungen Oper und dem Jungen Schauspiel. Im Winter lädt der Finnische Weihnachtsmarkt zu einer urigen Auszeit ein und in den Sommermonaten wird es auf dem Platz musikalisch, wenn hier Jazz und Tango erklingt. Mehr zur wechselhaften Geschichte des Ballhofplatzes verrät seit Anfang März eine Infotafel, die nähere Einblicke über seine Entwicklung gibt.  Dort,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.03.23
  • 3
  • 5
Kultur
Streetart in Hannover - durchs kunterbunte Linden

Entdeckt am Kulturzentrum FAUST

(Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 2)

Wer in Hannover auf Streetart-Tour gehen möchte, findet überall in der Landeshauptstadt bunte Hingucker an den Hausfassaden. Einmal im Jahr findet hier das Hola Utopia! Festival statt. Doch nicht nur im Rahmen des Festivals entstehen kleine und große Kunstwerke in Hannover. Kunterbunt und besonders kreativ ist es in Linden-Nord - hier sind farbenfrohe Graffitis neben phantasievoll bemalten Kacheln und weiterer Streetart zu finden. Und obwohl wir regelmäßig durch den Stadtteil spazieren, gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.03.23
  • 2
  • 6
Poesie

Sensation in Hannover
Lichtsignale am Himmel - UFO im Berggarten gesichtet

Sind sie längst unter uns? Dass es Leben in den Weiten des Weltalls gibt, ahnten wir bereits. Und viele Phantasien aus der Traumfabrik in Hollywood scheinen sich längst bewahrheitet zu haben. Denn bei unseren letzten Spaziergängen durch Hannover konnten wir sensationelle Beobachtungen am Abendhimmel und mitten unter uns machen. Am Abend des 01. März 2023 leuchteten zwei markante Punkte hell am klaren Abendhimmel und schienen Signale auf unseren Planeten zu senden. Wurden wir aus dem All...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.23
  • 13
  • 9
Kultur
Mühlenmontag - Anderter Mühle (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Anderter Mühle

Am Fuße vom nördlichen Ausläufer des Kronsberges steht in Anderten seit 1854 eine Holländerwindmühle. Sie wurde hier als Nachfolgerin einer baufälligen Bockwindmühle erbaut, die weiter Richtung Wülferode lag. Die Holländermühle war von Anderten aus schneller zu erreichen und durch ihre Bauweise leichter zu bedienen. Denn bei diesem Mühlentyp musste nur noch die Mühlenkappe in den Wind gedreht werden und nicht wie bei Bockwindmühlen das gesamte Mühlenhaus.  Heute dreht sich bei der Anderter...

  • 27.02.23
  • 10
  • 7
Kultur
Museum August Kestner in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Ausstellungstipp Museum August Kestner
Laves-Ausstellung "Ein Hofarchitekt entwirft Möbel"

Wenn ihr in Hannover den Spuren des Hofarchitekten Georg Ludwig Friedrich Laves folgen wollt, werdet ihr schnell fündig werden. Neben dem Opernhaus, dem Bibliothekspavillon und Mausoleum im Berggarten, der Villa Rosa, Waterlooplatz und -säule entwarf der 1788 in Uslar geborene Architekt unter anderem auch das Wangenheimpalais und sein eigenes Wohnhaus gleich daneben. Sehenswert sind auch die Friederikenbrücke, die sich über die Graft am Großen Garten spannt, die Lavesbrücke mit dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.02.23
  • 5
  • 5
Poesie
Kakteen und andere Sukkulenten im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Kakteen im Berggarten Herrenhausen
Das Leben ist wie ein Kaktus...

...dornig, aber wunderschön! (Verfasser unbekannt) In den Schauhäusern des Berggartens Herrenhausen zeigt sich diese Schönheit in voller Pracht. Sehenswert ist dabei nicht nur das Kakteenhaus, sondern auch die Sammlung in den Wüstenschauhäusern, die am Rande des Schmuckhofes zu finden sind. Hier sind Kakteen und andere Sukkulenten ausgestellt, die mit ihrer Vielfalt in Form, Größe und Farbe begeistern. Grün ist eben nicht gleich grün. Und Blüten setzen  immer wieder kleine Farbtupfer in die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 17.02.23
  • 11
  • 14
Kultur
Streetart in Hannover -Graffiti in der Nedderfeldstraße in Linden-Nord (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 1)

Hannover ist eine bunte Stadt, in der es viel Kunst im öffentlichen Raum und in den Museen zu entdecken gibt. Wenn ihr einen Bummel durch das kunterbunte Linden macht, könnt ihr die Kunst sogar an Hauswänden bestaunen. Denn hier verschönern unzählige, legal gesprühte Graffitis und andere Kunstwerke den Stadtteil. Einige davon habe ich in der Bildergalerie für euch zusammengestellt. Begleitet mich auf meiner Streetart-Tour durch Linden und lasst euch von der Kreativität der Künstlerinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.02.23
  • 6
  • 6
Kultur

Fotoausstellung in Herrenhausen
Berggarten zeigt die besten Gartenfotos der Welt

Der Subtropenhof im Berggarten Herrenhausen ist wieder zu einer Galerie geworden. Dort, wo sonst exotische Kübelpflanzen den Innenhof in ein kleines Paradies verwandeln, sind im Winter phantastische Gartenbilder aus aller Welt zu bewundern.Wir haben bei unserem letzten Besuch des Berggartens einen Abstecher in den Subtropenhof gemacht, um die schönsten Bilder des Fotowettbewerbes "International Garden Photographer of the Year" anzuschauen. Zu sehen sind in der Ausstellung unter freiem Himmel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 02.02.23
  • 2
  • 10
Kultur
Der Lindener Turm war einst eine Windmühle (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Lindener Windmühle - vom Wartturm zur Gaststätte

Wenn dich in Hannover der Berg ruft, bist du eindeutig in Linden unterwegs. Denn hier gibt es tatsächlich im sonst so platten Land einen Berg. Mit 89 Metern über NN ist er zwar eher eine Erhebung, aber schon Ende des 14. Jahrhunderts erkannte man, dass man von hier oben das Umland gut überblicken konnte und erbaute auf dem Lindener Berg einen Wartturm als Teil der Hannoverschen Landwehr.Mächtige Kalksteine aus dem Lindener Steinbruch wurden für den Bau des Turmes genutzt. Und dieser Turm diente...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 30.01.23
  • 11
  • 13
Kultur
Tierischer Gartenschmuck - mächtige Krokodile aus Sandstein, geschaffen vom Bildhauer Peter Schumacher, in Hannovers Südstadt (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wilde Krokodile in Hannover gesichtet

In Hannovers Südstadt trifft man bei einem Spaziergang nicht nur auf zwitschernde Gartenvögel, schnurrende Katzen oder bellende Hunde - in einem Vorgarten in der Lindemannallee haben es sich zwischen Büschen zwei Krokodile bequem gemacht.  Angst müsst ihr vor den drei Meter langen Krokodilen nicht haben, auch wenn sie euch ihre mächtigen Zähne zeigen. Denn die stattlichen Exemplare sind aus Stein. Eigentlich sollten sie einmal die "Bastion", einen Aussichtspunkt  am Maschsee, schmücken. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 03.01.23
  • 5
  • 7
Kultur
Während des Hola Utopia! Festivals 2020 entstand an der Glocksee in Hannover dieses verträumte Graffiti voller Käse. Herzlichen Dank an die beiden Künstler Cheez und Gerd aus Berlin und Hannover! (Foto: Archiv Katja Woidtke)
3 Bilder

Streetart in Hannover
Hola Utopia!

Zum Hola Utopia! Festival kommen einmal im Jahr internationale Künstlerinnen und Künstler  in Hannover zusammen und verwandeln triste Hauswände in bunte Murals. In Workshops werden vorab die Zukunftsvisionen der Hannoveranerinnen und Hannoveraner zu einer nachhaltigen und freundlichen Welt erarbeitet, die anschließend künstlerisch umgesetzt werden. Während des Festivals 2020 entstand an der Glocksee in der Calenberger Neustadt dieses verträumte Graffiti voller Käse. Herzlichen Dank an die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.12.22
  • 2
  • 5
Kultur
Wunschbrunnen auf Hannovers Weihnachtsmarkt  (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Weihnachtsmarkt Hannover
Zauberhafte Atmosphäre im Wunschbrunnenwald

Wie aus einem Märchen scheint zur Zeit die Brunnenfigur des Oscar-Winter-Brunnens auf dem Holzmarkt in Hannovers Altstadt entsprungen zu sein. Rund um den Schmied, der den Stifter des Brunnens Oscar Winter in jungen Jahren darstellt, verzaubert ein Wald aus Tannen mitten in der Stadt die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes und entführt sie in eine zauberhafte Märchenwelt. Zwischen den Tannen führen kleine Wege aus Holzhäckseln zum Brunnen. Der Duft der Nadelgehölze vermischt sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.12.22
  • 5
  • 10
Poesie
Neuer "Krümelmonster-Krimi" in Hannover? Bahlsen-Keks vor dem Welfenschloss entdeckt. (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Hannover entdecken
Neuauflage des "Krümelmonster-Krimis" in Hannover?

Anfang 2013 sorgte der Diebstahl eines Kekses in Hannover für große Aufregung - denn bei dem gestohlenen "Backwerk" handelte es sich um den güldenen Leibniz-Keks, der eigentlich von den Brezelmännern getragen die Fassade des Bahlsen-Stammsitzes an der Podbi schmückt. In einem Erpresserschreiben bekannte sich das "Krümelmonster" zur Tat und forderte ein Lösegeld in Form einer Spende von Keksen an das Kinderkrankenhaus auf der Bult und Geld an das Tierheim in Langenhagen. Bahlsen ging auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.22
  • 7
  • 14
Kultur
Sandsteinplastik im Von-Alten-Garten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Linden entdecken
Was ist Linden? Ausstellung im Von-Alten-Garten

Was ist Linden? Mit dieser Frage haben sich ganz unterschiedliche Menschen verschiedener Altersgruppen in Schrift und Bild beschäftigt. Sie gewähren im Rahmen einer Ausstellung einen ganz besonderen Einblick in ihr Linden. Initiiert wurde das Projekt vom Historischen Museum Hannover und dem Freizeitheim Linden. Die Ergebnisse von Workshops und Gesprächsrunden der Teilnehmenden sind noch bis zum 06. Juli 2022 im  Von-Alten-Garten in Linden zu sehen. Zu Füßen der historischen Schlossterrasse sind...

  • 25.06.22
  • 6
  • 19
Kultur
Sie duften wieder - Geranien im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Sie duften wieder - Geranien im Berggarten Herrenhausen

Habt ihr im letzten Jahr die Ausstellung zu den Duftpelargonien im Berggarten verpasst? Macht nichts - auch in diesem Jahr könnt ihr bei der Sonderschau auf Schnuppertour gehen. Geplant und umgesetzt wurde die Ausstellung wie im Vorjahr von den Auszubildenden des Berggartens.  Das Ausbildungsprojekt der Zierplanzengärtnerinnen und -gärtnern kann noch bis zum 30.09.22 besichtigt und erschnuppert werden. So lange duftet es am Rande des Schmuckhofes besonders verführerisch. Und Schnuppern ist hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.06.22
  • 23
Natur
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Hannover entdecken
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni

Eine Tour rund um den Kronsberg in Hannover ist für uns im Frühsommer ein Muss - denn dann blüht zu Füßen des südlichen Aussichtshügels der Mohn. Auf unserem Spaziergang zum Mohnfeld begegneten wir in diesem Jahr einer Schafherde, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten, lauschten dem Gesang der Feldlerche, genossen den lauen Wind und beobachteten verträumt die Wolken, die kleine, weiße Tupfer auf den blauen Himmel setzten. Ab und zu war vom nahen Messeschnellweg das Rauschen des Verkehrs...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.06.22
  • 5
  • 20
Freizeit
Kanarenhaus im Berggarten Herrenhausen schließt seine Pforten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
14 Bilder

Herrenhäuser Gärten Hannover
Kanarenhaus im Berggarten schließt seine Pforten

In Hannover könnt ihr die botanischen Schönheiten und Raritäten ferner Länder in den Schauhäusern des Berggartens Herrenhausen kennenlernen. Neben dem Orchideenhaus mit seiner einzigartigen Sammlung, dem Tropenhaus und dem Kakteenhaus gibt es ein weiteres Schmuckstück im Garten zu bewundern - das 1984 erbaute Kanarenschauhaus mit seinen Beeten aus Lava-Gestein lässt euch in die botanische Welt der Kanarischen Inseln und des Mittelmeerraumes eintauchen.Allerdings nur noch für kurze Zeit. Denn am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 03.06.22
  • 3
  • 16
Natur
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen - Narzissen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
19 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen

"Lob des Frühlings Saatengrün, Veilchenduft, Lerchenwirbel, Amselschlag, Sonnenregen, linde Luft! Wenn ich solche Worte singe, braucht es dann noch große Dinge, Dich zu preisen, Frühlingstag!" Ludwig Uhland (1787 bis 1862) Wo könnte man den Frühling in Hannover schöner preisen als im Berggarten? Von den prachtvollen Beeten im Schmuckhof bis zur wilden Wiese am Staudengrund zeigt sich der botanische Garten im April von seiner allerschönsten Seite. Mitten in der Stadt lädt die kleine Oase der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.04.22
  • 9
  • 24
Kultur
Graffitis in Hannover - kunterbunte Fassadenkunst in der Oststadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Streetart in Hannover
Quirliges Treiben in der Oststadt

Nicht nur AM Hauptbahnhof in Hannover steppt der Bär; auch DAHINTER herrscht quirliges Treiben. Zumindest auf der Fassade des ehemaligen City Hotels Flamme in der Oststadt. Ein bunter Ara, Saxophonspieler, Zimmermädchen, Kellner und Page sind hier an der Fassade zu finden, die von zwei Malern gestaltet wird. Der auf dem Einrad fahrende Koch balanciert eine Pfanne in seiner Hand. Ob das Ei darin landen wird? Schaut doch selbst einmal dort vorbei und berichtet, ob das Spiegelei inzwischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.11.21
  • 3
  • 18
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.