Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Kultur
Dörfliche Idylle rund um St. Nikolai im Limmer (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
St. Nikolai in Limmer

"Schafstall von Limmer" wurde die Kirche St Nikolai früher im Volksmund genannt, denn erst seit 1898 hat sie ihr heutiges Erscheinungsbild mit Turm, Altarraum und Sakristei. 1791 war die Kirche als schlichter, rechteckiger Bau errichtet worden. Auf historischen Bildern erinnert dieser Bau von außen wirklich eher an einen Stall als an eine Kirche und passt so perfekt in die immer noch dörfliche Idylle Limmers an dieser Stelle.  Ein Gedenkstein erinnert vor der Kirche an die Burg Limmer aus dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.06.18
  • 2
  • 16
Freizeit
Rosenblüte im Stadtpark Hannover - Ramblerrose "Bobbie James" (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Parks und Gärten in Hannover
Zur Rosenblüte durch den Stadtpark Hannover

Bei unserem letzten Rendezvous im Stadtpark trafen wir nicht nur auf Bobbie James, Madeleine und Leonardo da Vinci, sondern bestaunten auch den ausdrucksstarken Flammentanz und den Gruß an Heidelberg. Diese und weitere Rosen blühen zurzeit in voller Pracht in dem beschaulichen Park hinter dem HCC und verströmen zum Teil ihren betörenden Duft. Wir sind von der üppigen Blüte der Kletterrosen begeistert, die die Pergolen rund um den Rosengarten in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Doch nicht nur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.06.18
  • 4
  • 19
Kultur
Die kunstvolle Glasierung des Majolika-Brunnens ist einzigartig in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Brunnen in Hannover
Majolika-Brunnen am Neuen Haus

Ein Hauch von Mallorca mitten in Hannover? Am Rande Platzes Neues Haus auf dem Grünstreifen zwischen Fritz-Behrens-Allee und Hindenburgstraße verbreitet der Majolika-Brunnen etwas von diesem Flair. Seine Form erinnert ein wenig an eine sich öffnende Blüte, und wer den Brunnen aus der Nähe betrachtet, wird die ganze Schönheit der blau und grün schimmernden Keramik entdecken. Der Majolika-Brunnen wurde Mitte der 1920er Jahre vom Architekten Hans Poelzig und seiner Ehefrau, der Bildhauerin Marlene...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 25.05.18
  • 3
  • 15
Kultur
Wusstet ihr schon, dass es in Hannover eine Grenze gibt? Wo ist sie zu finden? Suchbild aus Hannover (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 6

Pünktlich zum langen Pfingstwochenende habe ich neue Suchbilder aus Hannover für euch zusammengestellt. Kennt ihr euch in der Hauptstadt Niedersachsens aus, und könnt ihr die kleinen Details zuordnen? Schaut doch bei eurem nächsten Bummel durch Hannover einfach mal genauer hin - dann sind meine Suchbilder ganz leicht zu lösen.  Tipp: Dieses Mal waren wir überwiegend in der Altstadt und in der Stadtmitte unterwegs. Eines meiner Suchbilder ist in Linden zu finden. Habt ihr Lust auf weitere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 17.05.18
  • 14
  • 8
Kultur
1935 erschuf August Waterbeck den Wisent , der am Anfang der Bernadotteallee den Rand der Eilenriede schmückt (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Hannover entdecken
Durch Hannovers grüne Lunge - Spaziergang in der nördlichen Eilenriede

Erlen (Ellern) und sumpfiger Boden (Ried) gaben der Eilenriede in Hannover ihren Namen. Die ist seit 1371 im Besitz der Hannoveranerinnen und Hannoveraner, die den Wald nutzen und pflegen durften. Durch den sumpfigen Boden fand im Laufe der Jahrhunderte hier kaum Bebauung statt, so dass ihr euch auch heute noch an der 650 Hektar großen, grünen Lunge mitten in der Stadt erfreuen könnt - beim Radfahren, Joggen und Spaziergängen könnt ihr dieses Stück Natur zur Erholung nutzen. Wer sich wie wir...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.18
  • 7
  • 16
Freizeit
Suchbilder quer durch Hannover - wo wird euch so frech die Zunge rausgestreckt? (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 4

Für alle Hannover-Fans und die, die es werden möchten, habe ich heute wieder ein paar knifflige Suchbilder aus der schönen Stadt an der Leine zusammengestellt. Die Lösungen sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, aber mit etwas Ortskenntnis und einer kleinen Spürnase bekommt ihr sicher schnell die richtige Lösung. Gerade die Detailaufnahmen machen mir bei den Fototouren durch meine Lieblingsstadt Spaß - ich hoffe, den habt ihr beim Rätseln auch! Weitere Suchbilder zum Aufwärmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.04.18
  • 12
  • 13
Freizeit
Der Maschteich hinter dem Neuen Rathaus in Hannover hat eine Haut aus Eis bekommen (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Hannover entdecken
Im winterlichen Maschpark

Am ersten März-Wochenende zog es die Hannoveranerinnen und Hannoveraner bei eisigen Temperaturen in den winterlichen Maschpark. Eine Haut aus Eis hatte sich in den letzten Tagen auf den Maschteich gelegt und verlockte zu einer nicht ganz ungefährlichen Schlitterpartie. Denn das Gewässer war nicht frei gegeben worden. Die Polizei warnt vor dem Betreten der Gewässer.  Wir haben die winterliche Idylle vom sicheren Ufer aus genossen und eine kleine Bildergalerie aus dem eiskalten Maschpark...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.03.18
  • 7
  • 23
Freizeit
Orchidaceae, Phalaenopsis "Britney" im Orchideenhaus des Berggartens Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Berggarten Herrenhausen
Ein Meer von Farben - Orchideenblüte im Berggarten Herrenhausen

Wir sind abgetaucht - nicht ins Wasser, sondern in ein Meer von Farben. Mehrere Monate war das Orchideenhaus des Berggartens Herrenhausen wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Und zwischendurch sah es fast so aus, als bliebe bei diesen Arbeiten kein Stein auf dem anderen. Aber nun zeigt sich, dass sich der Aufwand gelohnt hat - das Orchideenhaus erstrahlt in neuem Glanz und die zauberhaften Blüten der verschiedenen Orchideen strahlen darin um die Wette. Wir können uns nicht satt sehen an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.02.18
  • 9
  • 21
Kultur
"Gaukler der Tropen - Schmetterlinge im Berggarten" (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Gaukler der Tropen
Zauberhaft zarte Schmetterlinge im Berggarten Herrenhausen

Die Ausstellung wurde bis Ostern 2018 verlängert! Eisige Temperaturen lassen ganz Hannover vor Kälte zittern. Ganz Hannover? Nein - die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Gaukler der Tropen - Schmetterlinge im Berggarten" haben es mollig warm, denn die verschiedenen Falter kommen aus Südamerika und Asien und würden frostige Temperaturen nicht überleben. So aber flattern die zarten Geschöpfe im feucht-warmen Klima des Tropenhauses und zeigen sich hier in ihrer ganzen Pracht. Eingeflogen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.02.18
  • 24
  • 28
Kultur
Bunte Pompons aus Wolle verleihen dem Platz am Küchengarten ein fröhliches Gesicht (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

"Frühlingswald im Winter"
Street Art von Mansha Friedrich am Küchengartenplatz

Mansha Friedrich ist Strickkünstlerin. Sie hat der Kröpcke-Uhr und der St. Clemens-Basilika in Hannover bereits Mützen aufgesetzt, und nun verzaubert sie mit ihrer Street Art-Installation "Frühlingswald im Winter" den Küchengartenplatz. Viele, fleißige Hände haben bunte Bommel aus Acrylwolle gebastelt, die die Künstlerin mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hannover Linden in den Bäumen am Küchengartenplatz verteilte. Die bunten Farbkleckse zogen am letzten Sonntag trotz eiskalter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 15.01.18
  • 15
  • 16
Kultur
In den enercity-Farben erstrahlen die drei warmen Brüder in Linden am Abend (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Hannover entdecken
Wo die drei warmen Brüder leuchten...

Die Schornsteine des Heizkraftwerkes in Hannover Linden sind Wahrzeichen des quirligen Szene-Stadtteils und auf T-Shirts, Tassen und Postern zu finden. Am schönsten sind "die drei warmen Brüder", wie die 1962 in Betrieb genommenen Blöcke des Heizkraftwerkes im Volksmund genannt werden, jedoch direkt vor Ort. Besonders zu später Stunde, wenn sie bunt illumiert in den Abendhimmel strahlen, sind sie ein echter Hingucker und ein beliebtes Fotomotiv.   Das ursprünglich mit Steinkohle befeuerte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.12.17
  • 8
  • 27
Freizeit
Goldener Oktober im Stadtpark Hannover - Spiegelung der Stadthalle im Wasserbecken (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Hannover entdecken
Goldener Oktober im Stadtpark Hannover

Der Stadtpark zählt für mich zu einem der schönsten Parks in Hannover. 1914 wurde er angelegt und im Laufe der Jahre erweitert und verändert. 1951 fand hier die erste Bundesgartenschau der Bundesrepublik Deutschland statt. Mir gefallen die verschiedenen Themenbereiche, die die Entwicklung der Gartengestaltung zeigen eigentlich zu jeder Jahreszeit. Rhododendron- und Rosenblüte sind sicher Höhepunkte im Gartenjahr des Stadtparks Hannover. Und den Park im goldenen Oktober bei strahlendem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 20.10.17
  • 11
  • 21
Kultur
Kirsche am Engelbosteler Damm / Nelkenstraße in Hannover - Nordstadt (Foto: Katja Woidtke)
90 Bilder

Streetart in Hannover
Mit der Kamera geerntet - Kirschen in Hannover

In Hannover wachsen Kirschen tatsächlich an Häusern. Das glaubt ihr mir nicht? Dann schaut, was ich bisher alles in der Stadt ernten konnte! Street-Art-Künstlerinnen oder Künstler haben vor ein paar Jahren in Hannover ihre knackigen Früchtchen "gepflanzt", die nun das Stadtbild auflockern und farbige Akzente setzen. Aber Achtung: Wer erst einmal eine dieser Kirschen entdeckt hat, wird ganz schnell süchtig nach mehr davon! Die Bildergalerie wird nach und nach ergänzt. Die ersten Kirschen wurden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 23.08.17
  • 13
  • 17
Kultur
Warum hält sich der Mann an der Fassade des Hauses an der Baumbachstraße 5 in Hannover die Wange vor Schmerzen? (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Hannover entdecken
"Schmerz" und "Qual" in der List - Bestimmungshilfe gesucht

Während unserer letzten Fototour durch die List wurden wir auf ungewöhnlichen Fassadenschmuck aufmerksam gemacht: Ein Mann hält sich seine schmerzende Wange und ein am Boden liegender Mann wird von einem Greifvogel gequält. Nach Suche in meinem Archiv, warum "Schmerz" und "Qual" einen Platz an diesem Haus gefunden haben, bin ich leider nicht schlauer. Ob sich dort eventuell einmal eine Arztpraxis oder Apotheke befunden haben könnte? Oder handelt es sich hier um christliche Symbole? Wer kann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 04.07.17
  • 7
  • 13
Natur
Berggarten Herrenhausen - Pinselkäfer (Foto: Katja Woidtke)
17 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Tierische Beobachtungen im Berggarten Hannover

Grüne Oasen mitten in der Stadt hat Hannover mit der Eilenriede, dem Maschsee und zahlreichen Parks und Grünanlagen gleich an verschiedenen Stellen zu bieten. Der Berggarten Herrenhausen ist für mich eine der schönsten dieser Oasen. In den verschiedenen Themengärten und den Gewächshäusern könnt ihr über das ganze Jahr tolle, botanische Entdeckungen machen. Highlight bei unserem Besuch Ende Juni sind für uns die Taglilien. Und längst haben auch unsere "wilden" Nachbarn dieses Kleinod für sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 04.07.17
  • 8
  • 25
Kultur
Die Reliefplatte der betenden Männer soll sich auf die Spartaner beziehen, die die Stadt vor einem Überfall bewahrten (Foto: Katja Woidtke)
17 Bilder

Hannover entdecken
Aegidienkirche Hannover - Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt

Der Verkehr rauscht über den Friedrichswall zum Aegi und komponiert eine Kakophonie aus Motorengeräuschen und Hupkonzerten. Doch wenn ihr eure Ohren spitzt, könnt ihr zwischen den Geräuschen der Großstadt auch den zarten Klang eines Glockenspieles vernehmen. Denn nur ein paar Schritte vom Trubel der Großstadt enfernt steht die Ruine der Aegidienkirche, deren Glocken viermal am Tag und über das Jahr wechselnde Melodien spielen. Die Kirche, die ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt und nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.02.17
  • 7
  • 17
Kultur
Steinportal an der Arnswaldtstraße/Ecke Warmbüchenkamp - Reste des ehemaligen AOK-Gebäudes (Foto: Katja Woidtke)

Hannover entdecken
Fotos und Infos zum ehemaligen AOK-Gebäude in der Arnswaldtstraße gesucht

Während unserer Touren über den Gartenfriedhof Hannover fiel uns ein altes Steinportal an der Arnswaldtstraße ins Auge, das vor einem Komplex moderner Neubauwohnungen steht. Bei meinen Recherchen stellte sich heraus, dass es sich um Reste des ehemaligen AOK-Gebäudes handelt, das 1916 nach Plänen des Architekten Hermann Schaedtler an dieser Stelle erbaut worden war. Später kam in dem Gebäude das Haus der Region unter. Wer kann mehr zum Gebäude erzählen? Oder habt ihr sogar alte Aufnahmen in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.01.17
  • 11
  • 7
Kultur
Die Gartenkirche in der heutigen Südstadt Hannovers wurde von 1887 bis 1891 durch den Architekten Rudolph Eberhard Hillebrand im neugotischen Stil erbaut (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Quer durch Hannover
Spurensuche auf dem Gartenfriedhof

Vor den Mauern der Stadtbefestigung hatten seit dem 17. Jahrhundert die sogenannten "Gartenleute" ihre Grundstücke, auf denen sie Acker- und Gemüsebau betrieben. 1741 wurde für diese Bewohner der "Neue Kirchhof vor dem Aegidienthor" angelegt und von 1746 bis 1749 wurde die erste Gartenkirche errichtet. Dabei handelte es sich um den ersten Kirchenbau außerhalb der Stadtmauer. Die "Neue Kirche vor Hannover" wurde damals bereits im Volksmund "Gartenkirche" genannt. Schon im 14. und 16. Jahrhundert...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 21.01.17
  • 15
  • 23
Kultur
In der Adventszeit leuchtet der Stern von Betlehem auf der Spitze des mittleren Turmes der Betlehemkirche (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Hannover entdecken
Rund um die Bethlehemkirche

Etwas trutzig steht sie da und scheint aus einer anderen Zeit in das ehemalige Arbeiterviertel Linden gefallen zu sein. Und dieser Eindruck war durchaus beabsichtigt. Denn Karl Mohrmann, ein Schüler des bekannten Baumeisters Conrad Wilhelm Hase, plante die Bethlehemkirche in Hannover Linden Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Geschmack der damaligen Zeit. Er lehnte sich an die Romanik an, übernahm aber auch mittelalterliche Dekorationen, so dass das Gebäudeensemble rund um die Kirche ein wenig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 25.11.16
  • 15
  • 21
Kultur
Der Pferdekopf aus Deistersandstein an der Fassade des Marstalles am Welfenschloss erinnert an den ursprünglichen Zweck des Gebäudes (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Hannover entdecken
Wo einst in Hannover die Pferde wieherten - Marstall am Welfenschloss

Wer einmal in der eigenen Stadt auf Entdeckungsreise geht, wird dabei auch auf versteckte Sehenswürdigkeiten treffen, die voller spannender Geschichten stecken. Wusstet ihr schon, dass in unmittelbarer Nähe zum Welfenschloss einst die Pferde in königlichem Ambiente wieherten? Wo heute Studentinnen und Studenten der Leibniz Universität im Patentschriftenlesesaal lernen, waren im 19. Jahrhundert Pferde untergebracht. König Georg der V. gab den Auftrag, die ehemals vierflügelige Anlage zu bauen....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.10.16
  • 8
  • 18
Kultur
Vom ehemaligen Konzerthaus am Rande der Eilenriede blieben die Arkaden erhalten (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Hannover entdecken
Vom Pesthaus zur Musikhochschule - frischer Glanz fürs Neue Haus

Nun strahlen sie wieder - die Arkaden auf dem Emmichplatz, die an das Neue Haus erinnern, das hier 1894 am Rande der Eilenriede nach Plänen des Architekten Paul Rowald erbaut worden war. Ursprünglich war hier zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein Siechenlazarett (Pesthaus) errichtet worden - damals noch außerhalb der Stadtbefestigung. Doch benötigt wurde das Pesthaus zum Glück nicht mehr für seine eigentliche Bestimmung und so zog bereits zwei Jahre nach seinem Bau ein Gasthaus in die Räume des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 17.09.16
  • 11
  • 12
Freizeit
Quer durch Hannover- aber wo ist diese Aufnahme entstanden? (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 1

Wer zum ersten Mal nach Hannover kommt, wird sicher den Maschsee, das Neue Rathaus und die Herrenhäuser Gärten besuchen. Aber wer schon einmal einen zweiten Blick auf die schöne Stadt an der Leine geworfen hat, kann bestimmt auch einige meiner Suchbilder zuordnen. Beim Stöbern im Archiv bin ich auf ein paar Motive gestoßen, bei denen die Spürnasen unter euch gefragt sind. Begebt euch doch einfach auf Spurensuche quer durch Hannover - ein zweiter Blick lohnt auf jeden Fall. Ich bin gespannt auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 03.09.16
  • 17
  • 13
Kultur
Das Wandbild in der Velberstraße in Hannover Linden ist bald Geschichte (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Streetart in Hannover
Quer durch Hannover: Linden-Nord - ein Kunstwerk verschwindet...

"Das Leben ist eine herrliche Erfindung..." (Kurt Schwitters zitiert Theo van Doesburg) ist an der Fassade neben der Baulücke in Lindens Velberstraße zu lesen. Mit einer Hommage an Kurt Schwitters verewigte sich im Sommer 2011 dort das Künstlerkollektiv "strebt vorwärts". Viele kleine Motive bilden dabei ein großes Ganzes - ein Denkmal für den bekannten Hannoveraner Kurt Schwitters, der mit seiner Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Aufsehen sorgte. Der "Merzbau", den er ab den 1920er...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 17.05.16
  • 9
  • 11
Natur
Blütenpracht im Willy-Spahn-Park Ahlem (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zur Obstbaumblüte im Willy-Spahn-Park

In der ehemaligen Mergelgrube in Ahlem öffnete 2004 der Willy-Spahn-Park seine Pforten für die Öffentlichkeit - ein Park mit spannender Geschichte. Denn Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich hier die erste Kalbrennerei Ahlems. Der Ringofen aus dem Jahr 1925 ist heute noch das Herzstück des Parks, und sein hoher Schornstein fällt uns bei unserem Bummel über das Gelände immer wieder ins Auge. Ein weiterer Zeuge dieser industriellen Vergangenheit ist die Steinbruchwand am Rande des Parks. Nachdem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 12.05.16
  • 11
  • 21
Freizeit
Lichtermeer zur Weihnachtszeit in Hannovers Innenstadt (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Hannover entdecken
Weihnachtliches Hannover

In der Weihnachtszeit glitzert und strahlt es in bunten Farben in Hannovers Innenstadt. Und während sich Einige von Glühweinduft und Lebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt verführen lässt, zieht es Andere mit der Kamera zur Weihnachtsbeleuchtung. Trotz der in diesem Jahr für den Dezember ungewöhnlich milden Temperaturen ist überall in der Stadt zu sehen, dass Weihnachten vor der Tür steht. Leuchtende Sternschnuppen spannen sich über die Straßen in der City und funkeln am Abendhimmel. Auch am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.12.15
  • 9
  • 20
Kultur
Rest eines der Ecktürme am Mausoleum der Familie von Alten (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Vergessene Orte rund um Hannover
Am Mausoleum der Familie von Alten

Etwas versteckt im Naturschutzgebiet Sundern bei Hemmingen liegt die Ruine des Mausoleums der Familie von Alten. Das Mausoleum wurde 1840 von Oberhofbaurat Georg Ludwig Friedrich Laves im damals für sakrale Bauten typischen und für ihn ungewöhnlichen neogotischen Stil geplant. Dieser Stil war für Laves ungewöhnlich, da er selbst ein bedeutender Vertreter des Klassizismus war. Der Bau des Mausoleums verzögerte sich jedoch immer wieder. Als Laves nach dem Tod der Königin Friederike von Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 19.11.15
  • 6
  • 15
Freizeit
Die Rhododendren blühen in verschiedenen Farbkombinationen (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zur Rhododendronblüte im Stadtpark Hannover

Etwas versteckt hinter der mächtigen Stadthalle liegt einer der schönsten Parks in Hannover, der nicht nur zur Rhododendronblüte einen Besuch wert ist. Der Stadtpark Hannover feierte im letzten Jahr runden Geburtstag und ist auch nach 100 Jahren ein Kleinod, das in Hannover äußerst beliebt ist. An den Schachfeldern treffen sich Alt und Jung, um bei dem königlichen Spiel zu entspannen, im Café genießen Familien den Sonntagskaffee und auf den Wiesen blinzeln die Hannoveranerinnen und Hannoveraner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 11.06.15
  • 10
  • 14
Kultur
Grünes Wasser sprudelt aus dem Duve-Brunnen am Leibnizufer (Foto: Katja Woidtke)

Brunnen in Hannover
Wenn alle Brünnlein neongrün fließen... - Brunnenwasser in Hannover eingefärbt

Auch wenn der Sämann auf dem Duve-Brunnen Korn für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sät, schauten wir heute doch etwas erstaunt auf den grünen Schimmer zu seinen Füßen. Hier spross nicht seine Saat in zartem Grün. Unbekannte hatten wohl das Brunnenwasser eingefärbt. Werbegag? Dummejungenstreich? Grober Unfug? Kunst? Ursprünglich wurde der Brunnen zum 300. Geburtstag des Unternehmers Johann Duve auf dem Marktplatz vor der Neustädter Kirche errichtet. Nach dem Krieg wurde das Denkmal in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.10.14
  • 25
  • 12
Freizeit
Der Schwarze Bär am gleichnamigen Platz in Hannover Linden. (Foto: Katja Woidtke)
32 Bilder

Hannover entdecken
Wenn der Berg ruft - vom Schwarzen Bären zum Lindener Berg

Wer glaubt, dass Hannover auf dem platten Land liegt, der ist noch nicht auf dem Lindener Berg gewesen. Immerhin 89 Meter über NN liegt diese Erhebung in den hannoverschen Stadtteilen Linden-Mitte und Linden-Süd. Besonders im Frühjahr, wenn die blaue Pracht der Scilla-Blüte den Bergfriedhof in einen Traum aus kleinen, blauen Blüten verwandelt, zieht es unzählige Hannoveranerinnen und Hannoveraner auf den Lindener Berg. Doch auch im Winter lohnt ein Spaziergang durch das Viertel vom Schwarzen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.01.13
  • 23
  • 2
Poesie
Im Herzen eingeschlossen... Liebesbrücke im Maschpark am Neuen Rathaus in Hannover (©Katja Woidtke)
3 Bilder

Liebesbrücke im Maschpark
Hannover liebt und legt die Liebe ans Schloss

Frisch Verliebte trafen sich auch am letzten Wochenende vor traumhafter Kulisse im winterlichen Maschpark hinter dem Neuen Rathaus in Hannover, um sich symbolträchtig ewige Liebe zu schwören. Hingen vor einem Jahr noch vereinzelt die Schlösser am Brückengeländer über den Maschteich, sind im Laufe der letzten Monate etliche "Liebesbezeugungen" dazu gekommen. Ob die Beziehungen jeweils so gut gehalten haben, wie die Schlösser, die am Brückengeländer aufgereiht die Besucherinnen und Besucher des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.02.12
  • 32
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.