Hannover entdecken
Wasserturm der Eilers-Werke

Wasserturm der ehemaligen Louis Eilers Stahlwerke in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
3Bilder
  • Wasserturm der ehemaligen Louis Eilers Stahlwerke in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
  • hochgeladen von Katja Woidtke

Auf dem ehemaligen Gelände der Firma Louis Eilers Stahlbau in Hannover ist der alte Wasserturm schon aus der Ferne gut zu sehen. Er steht an der Bahnstrecke Hannover-Hamburg. Zu seinen Füßen befand sich seit 1871 die Stahlbaufirma, die Eisenkonstruktionen in die ganze Welt verschickte. Die Firma baute laut Wikipedia nicht nur das Gerüst für die alte Markthalle in Hannover, sondern auch die Brücke des Mittellandkanals über die Leine bei Seelze, eine Brücke in Stockholm und sogar die Schwebefähre über den Hafen von Rio de Janeiro.

Nach über 100 Jahren übernahm Egon Engelbrecht die Firma. Nach nur zwei Jahren wurde Konkurs angemeldet. Geblieben sind historische Gebäude wie der Wasserturm, der an das einstige Familienunternehmen erinnert. 2016 wurde das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk von den damaligen Besitzern, der EilersWerke Besitzgesellschaft mbH restauriert. Sie hatten auf dem Gelände die "Mobile Welten Hannover" geplant. Aus den Plänen wurde leider nichts. Zumindest nicht hier, denn inzwischen ist der Förderverein "Mobile Welten  e.V." mit seinen Exponaten auf dem Gelände des Straßenbahnmuseums in Sehnde zu finden.

Auf dem Gelände der ehemaligen Eilers-Werke, dass in den letzten Jahren auch für Veranstaltungen genutzt wurde, soll nun ein neues Quartier mit Büros, Gewerbeflächen und Forschungs- sowie Bildungseinrichtungen entstehen. 

Mit Katja durch Hannover

Quellen:

Wikipedia Louis Eilers Stahlbau
Homepage Förderverein Mobile Welten e.V.
Homepage Immobilienmanager "DKW entwickelt "Eilerswerke" in Hannover"

Wasserturm der ehemaligen Louis Eilers Stahlwerke in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
Louis Eilers Stahlbau Hannover . ehemaliges Verwaltungsgebäude am Entenfangweg mit Wasserturm und Tischlerei im Hintergrund (Foto: Katja Woidtke)
Wasserturm der Eilers-Werke in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

11 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz (Kalle) Wolter aus Neustadt am Rübenberge
am 07.04.2023 um 14:52

auf dem Gelände zu meiner Zeit (2002-2003) wurden dort Jugendliche in den Berufen Koch,Tischler und in den Metallberufen ausgebildet.Es gab auf dem Gelände eine Kantine (Super Essen).
Ach ja und nicht zu vergessen einen Recylinghof.Ich war mal dort als ich einen Bericht in der Zeitung gelesen hatte,das die grosse Lagerhalle umgebaut wurden ist und dort EVENTS statt finden. Gesagt getan ab zum alten Eilersgelände.Wollten mich erst nicht rein lassen,aber als ich erzählte das ich mal in der Halle gearbeitet habe durfte ich rein.Wow vorher nur Teile von VW,jetzt alte Autos und Harley Motorräder.Die Halle war nicht wieder zu erkennen.Sagt man das nicht so ???.Alte Fotos habe ich,muß ich mal suchen wo ich die finde.
Gruß Kalle.

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz (Kalle) Wolter aus Neustadt am Rübenberge
am 07.04.2023 um 17:04

habe nach fotos gesucht,sind nicht mehr der hit.schade die sind so schlecht.
gruß kalle.

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 08.04.2023 um 10:06

@ Kalle: Danke für die spannenden Einblicke! 

Die Bilder sind sicher trotzdem eine schöne Erinnerung für dich.