Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Ratgeber
Es gibt wieder aktuelle Urteile zu der Frage, wann man ungefragt andere Menschen fotografieren darf und wann nicht.

Fotorecht: Neue Urteile zur Menschenfotografie

Das Fotografieren von Personen ist eine Quelle nicht abreißender Rechtsstreitigkeiten. In meiner myheimat-Serie zum Fotorecht wurden die Grundlagen, wann man jemand fotografieren und diese Bilder auch veröffentlichen darf, bereits dargelegt. Doch es kommt immer wieder zu Prozessen über einzelne Rechtsfragen. Schon mehrmals hatte ich den damaligen Artikel durch weitere Berichte über einschlägige Gerichtsentscheidungen ergänzt. Auch jetzt soll wieder einmal auf neuere Urteile hingewiesen werden....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 15.11.13
  • 10
Ratgeber
Die Leuchtspuren werden durch die lange Belichtungszeit festgehalten, die Schärfe kommt durch den Blitz.

Fototipps: Langzeitbelichtung mit Blitz

Bald beginnt wieder die fünfte Jahreszeit - auch in Hannover, der Karnevalshochburg im Norden Deutschlands. Passend dazu habe ich einmal ein Foto herausgesucht, das auf einer Karnevalssitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren entstand. Die Mädels der Schautanzgruppe tanzten mit Leuchtstäben. Den Eindruck, den die Zuschauer hatten, wollte ich auch im Foto festhalten. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.11.13
  • 5
Ratgeber
Wichtig bei Personenotos sind die Augen. Die müssen scharf abgebildet sein. Der Hintergrund darf ruhig in Unschärfe versinken.

Fototipps: Schau mir in die Augen Kleines!

Fotografieren wir Menschen, dann ist es wichtig, dass auf die Augen fokussiert wird. Auch wenn der Rest unseres Motives in Unschärfe versinken sollte: sind die Augen einer Person klar und scharf, dann wird das Bild akzeptiert. Umgekehrt ist dies eher nicht der Fall. Die Augen sollen der Spiegel der Seele sein. Wie auch immer. Sehen wir einen Menschen an, schauen wir zuerst in die Augen (zugegeben, wir Männer schauen bei einem passenden Gegenüber manchmal zuerst auch woanders hin, aber dann mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 31.10.13
  • 4
Natur
Herbst im "Park der Sinne", Laatzen.
7 Bilder

Sonniges Herbstwetter lockt mit schönen Fotomotiven

Der Wettergott beschert uns einen "goldenen Oktober". Das ist das ideale Wetter für einen Fotospaziergang, um herbstliche Motive einzufangen. Dass muss nicht nur ein ganzer Baum in seiner Farbenpracht sein. Auch Details können eine entsprechende jahreszeitliche Stimmung vermitteln: einzelne buntgefärbte Blätter, Herbstlaub auf dem Boden, reife Beeren oder die letzten Blumen. Das farbige Laub an den Bäumen leuchtet am Schönsten im Gegenlicht. Bei der Aufnahme möglichst die Sonnenblende...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.10.13
  • 1
Ratgeber
Linien und Formen sind bei Schwarzweiß-Fotos besonders wichtig. Das Bild zeigt einen Laubengang auf dem Engesohder Friedhof in Hannover.

Fototipps: Bei Schwarzweiß kommt es auf Linien und Formen an

Schwarzweiß-Fotos sind wieder im Kommen. Ein Tick Nostalgie ist bestimmt auch mit dabei. Doch es gute Gründe, sich einmal auf grauwerte zu beschränken. Ohne Farbe hat ein Bild einen ganz eigenen Charme. Das Motiv wird abstrahiert, Form, Linien und Flächen kommen besser zur Geltung. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute will ich einmal eine Lanze für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.10.13
  • 2
Ratgeber
Dieser Weißkopfadler lebt im Erlebniszoo Hannover hinter einem Maschendrahtzaun. Ein Tele verwenden, das Objektiv möglichst dicht am Zaun halten, nicht geraden einen Knotenpunkt in die Mitte nehmen, offene Blende anwählen - dann dürfte der Draht in Unschrärfe versinken und kaum mehr zu sehen sein.
27 Bilder

Zoofotografie: Mit dem Teleobjektiv auf Fotopirsch im Erlebniszoo Hannover

Weiter geht es mit der Fotosafari im Erlebniszoo Hannover. Erneut habe ich ein paar Bilder herausgesucht, die einen schönen Eindruck geben, was so alles hier im Tierpark zu sehen – und zu fotografieren! - ist. Tierparks und Zoologische Gärten sind wunderbare fotografische „Locations“. Wir treffen hier auf Tiere, die in der Regel nicht als Haustiere mit den Menschen verbunden, dennoch den Umgang mit den „komischen Zweibeinern“ gewöhnt sind und seine Aktionen gelassen hinnehmen. Was wir brauchen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 28.09.13
  • 6
Ratgeber
Großer Zeitungsausschnitt: vorbildlich. Kleiner Ausschnitt: eine andere Zeitung des selben Pressekonzern. Hier missachtete die Redaktion § 13 des UrhG.

Fotorecht: Bild gedruckt, Name nicht

Vielleicht ist es den einen oder anderen myheimatler ebenso ergangen: Da hat man ein schönes Foto der örtlichen Zeitung - möglicherweise sogar kostenlos (die Freude über einen Abdruck reichte als Honorar aus) - zur Verfügung gestellt, tatsächlich wird das Bildwerk dann auch veröffentlicht. Aber: der Name des stolzen Bildautors fehlt. So ein Ärger! Da stellt sich die Frage, ob dies rechtlich so in Ordnung ist. Grundsätzlich erst einmal ein klares „Nein“. Jeder Bildautor hat ein Recht auf Nennung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.09.13
  • 3
Ratgeber
Eine Ente vom Maschsee im Gegenlicht.
3 Bilder

Fototipps: Kontraste bei Gegenlicht nutzen

„Hab‘ Sonne im Rücken…“ lautet eine alte Fotoregel. Man sollte sich nicht immer danach richten. Manchmal führt das genaue Gegenteil zu ganz spannenden Fotos. Fotografieren wir im Gegenlicht, kann das beeindruckende außergewöhnliche Ergebnissen bedeuten. Gegenlicht bedeutet: das Objektiv zeigt in die Richtung, aus der das Licht kommt – wir nehmen unser Motiv als gegen eine Lichtquelle (etwa die Sonne) auf. In einer früheren Folge meiner Fototipps habe ich schon gezeigt, dass Porträts von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 13.09.13
  • 10
Ratgeber
In der einen hand die Kamera, in der anderen das Gesetzbuch: Fotografen müssen sich auch im Paragraphen-Dschungel auskennen.

Fotorecht: Pressefotos bei Polizeieinsätzen

Wir myheimat-User verstehen uns ja als Bürgerreporter, sind als Hobby-Journalisten oft mit dem Fotoapparat unterwegs. Manchmal wollen wir auch über „Blaulicht“-Themen berichten. Da stellt sich die Frage, können Polizeibeamte sich eigentlich dagegen wehren, bei ihren Einsätzen von Journalisten abgelichtet zu werden? Ich bin jetzt auf ein etwas älteres Urteil von Ende 2008 gestoßen, indem sich die Richter des Verwaltungsgerichts (VG) Stuttgart mit dieser Frage beschäftigen mussten. Der zu Grunde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 12.09.13
  • 2
Kultur
Wolfgang Gorski (l.) und Marko Reuter (Mitte) eröffnen die neue Fotoausstellung im Freizeitheim Ricklingen.
2 Bilder

Einfallsreiche Umsetzung: Thema „Fremdkörper“ beschäftigte Spitzen-Amateurfotografen

Hochkarätige Amateurfotografen des DVF beschäftigen sich mit dem Thema „Fremdkörper“. Die prämierten Siegerbilder dieses Fotowettbewerbs und eine Auswahl von weiteren für die Ausstellung „angenommenen“ Fotos sind jetzt in der „Fotogalerie RIcklingen“ im Freizeitheim Ricklingen zu sehen. Wolfgang Gorski – in der hannoverschen Fotoszene kein Unbekannter – holte die Bilderschau von Berlin nach Hannover. Gemeinsam mit Marko Reuter vom Fototeam 76 (ein Fotoclub, der sein Domizil im Freizeitheim hat)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 08.09.13
  • 1
Ratgeber
Je ein normaler Aufsteckblitz links und rechts: so wurde das Zangenlicht erzeugt.

Fototipps: „Zangenlicht“ macht ein Bild interessanter

Mit zwei Blitzgeräten lassen sich schöne Beleuchtungseffekte erzielen. Und wenn die Lichtsituation vom gewohnten Anblick abweicht, dann schauen die Betrachter auch zweimal hin, finden das Foto ungewöhnlich und interessant. Und das wiederum freut uns Hobbyfotografen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Nach längerer Pause habe ich mich jetzt einmal des Themas...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 11.08.13
  • 3
  • 1
Ratgeber
Für ungeübte Models oder die ersten Shootings: Oft hilft etwas "zum Verhüllen" - wie hier ein nasses Shirt -, damit sich das Model wohler fühlt.
2 Bilder

Fototipps: Über die Schwierigkeiten, ein Model zu finden

Auch wenn die Mehrzahl der von mir bei myheimat veröffentlichten Fotos es nun nicht unbedingt nahelegen: am liebsten fotografiere ich hübsche junge Damen als Porträt, Beauty und insbesondere als Akt. Dieses Thema hatte schon seit alters her in der Kunst Bedeutung. Der Mensch ist eben das interessanteste Objekt für den Menschen. Für einen Fotoamateur, der sich gerade diesen Motivbereich zuwendet, türmt sich dabei allerdings haushoch ein gewisses Problem auf. Während bei berühmten Fotografen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 25.06.13
  • 3
  • 1
Kultur
Blick in die Ausstellung beim Verwaltungsgericht Hannover.

Fotoausstellung im Gericht: Bilder einer Dorfschmiede wecken nostalgische Gefühle

Impressionen einer alten Dorfschmiede sind derzeit in der großen Halle des Verwaltungsgerichts Hannover zu sehen. Es handelt sich um Photographien (der Künstler selbst wählte die Schreibweise mit „Ph“) von Berthold Pleiß. Der Fotograf entdeckte die verwaiste Werkstatt bei einer Tour durch den ländlichen Raum Niedersachsen im November vergangenen Jahres und hielt seine Eindrücke auf großformatigen Fotos fest. „Beim Betrachten der Photographien können Gefühle aufkommen, die uns um Jahrzehnte in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 25.06.13
  • 1
Ratgeber
Durchblick: Der Vordergrund rahmt das Motiv - hier der Blick auf das Finanzministerium in Hannover, dem früheren Ständehaus- ein und lenkt den Blick des Betrachters.
5 Bilder

Fototipps: Ein Vordergrund macht ein Bild interessanter

Bei einem Ausflug, einer Reise oder einem Spaziergang haben wir plötzlich eine tolle Landschaft vor uns. Tief beeindruckt holen wir die Kamera hervor, um diesen Anblick für die Lieben daheim und der Nachwelt festzuhalten. Doch hinterher auf dem Bild wirkt die Landschaft gar nicht mehr so prächtig. Hier ein paar Tipps, wie ich dieses Problem zu lösen versuche. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 20.06.13
  • 4
Ratgeber
Ganzer Brunnen und ganzes Kind auf einmal - wirkt nicht im Foto. Lieber nah herangehen und den Brunnen nur zum Teil mit fotografieren.
4 Bilder

Fototipps: Ran ans Motiv!

Ein häufiger Fehler unter Freizeitfotografen: Wir sind zu weit von unserem Hauptmotiv entfernt. Die ganze Straßenumgebung ist drauf, doch unsere Freundin oder die beste Ehefrau von allen hat gerade mal einen Anteil von drei Pixeln am Bild. Das kann auch anders gehen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Bei der Frage "über was könnte man denn dann nun...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.06.13
  • 1
Ratgeber
Bei einem "After-Work-Photo-Workshop" konnte die Olympus OM-D einmal kostenlos ausprobiert werden. Model Katharina poste-
8 Bilder

Olympus lud zum „After-Work-Photo-Workshop"

Interessantes Angebot für alle Fotografen: Olympus lud am Montagabend (27. Mai) zu einem kostenlosen, zweieinhalbstündigen Fotoseminar im Werkhof Hannover-Nordstadt. Mit zu bringen war lediglich gute Laune, der Kamerahersteller stellte die Fotoapparate bereit, die Speicherkarte gab es als Zugabe zum Mitnehmen oben drauf. Ziel der Veranstaltung war es natürlich, die Teilnehmer für die Olympus OM-D zu begeistern. Das ist eine digitale spiegellose Systemkamera. Bei diesem Typ Aufnahmegerät lassen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 28.05.13
  • 1
Ratgeber
Bewegungsrichtung dieser Elefeantenherde ist von inks nach rechts und damit in das Bild hinein. Stellen wir uns den "leeren" Raum zwischen Elefantenkuh und Bildrand auf der anderen Seite links vor, dann wäre das Bild misslungen. Die Aufnahme entstand übrigens im Dschungelpalast des Erlebniszoos Hannover.
2 Bilder

Fototipps: Wenn Motive aus dem Bild herauslaufen

Beim Fotografieren gilt es, auf viele Kleinigkeiten aufzupassen: Befindet sich unser (Haupt-)Motiv nahe am Bildrand, so sollte es nicht scheinbar aus dem Bild herauslaufen. Bewegt sich etwa ein Fahrzeug oder ein Fußgänger erkennbar von links nach rechts und platzieren wir dieses Fahrzeug bzw. unseren Fußgänger direkt neben den rechten Bildrand, so wird uns anschließend beim Betrachten des Fotos zumeist doch irgendwie etwas stören. Denn unser Motiv scheint unser Bild verlassen zu wollen. Besser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.05.13
  • 5
Ratgeber
Nicht nur nah ran, auch runter: Naturfotografen, die sich Blumen und Pflanzen fotografisch widmen, müssen sich auf "Augenhöhe" mit ihren Motiven begeben.
4 Bilder

Fototipps: Naturfotografie im Kleinen

Fotografen können spielend leicht ihre anderen Hobbies mit der Lichtbildnerei verbinden. Etwa die Liebhaber von Blumen und Pflanzen. Wer sich dafür interessiert, kann sein Fotohobby mit einbinden und sich schnell eine wertvolle Bildersammlung heimischer oder auch exotischer Gewächse zulegen. Im Februar 1979 gab es dazu einen Tipp im Maschseeboten, der hier jetzt in einer weiteren Folge der „Fototipps“ in abgewandelter und ergänzter Form auch den myheimatlern vorgestellt werden soll. Weil die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.05.13
  • 7
Ratgeber
Im Rahmen der Serie zum Fotorecht werden hier drei  aktuelle neue Urteile  von deutschen Gerichten vorgestellt.

Fotorecht: Extra-Honorar für Fotos in ePapers?

Bestimmt hat der eine oder andere myheimatler schon einmal ein tolles Foto an die örtliche Presse verkaufen können und sich dann nicht nur über den Abdruck seine Bildes, sondern auch über ein (wahrscheinlich eher kleines) Honorar gefreut. Heutige Zeitungen und Zeitschriften finden ihre Leser aber nicht nur mittels des Vertriebs der gedruckten Ausgaben, sie stellen Texte und Fotos auch auf ihre Internetseiten oder bieten gar die ganze Printausgabe als „ePaper“ im Netz an. Klar, wer eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 13.05.13
Ratgeber
Vorsicht bei dem Workflow nach der Aufnahme. Bei bearbeiteten Bildern kann es mit der Panoramafreiheit kritsich werden.

Fotografie und Recht: Wann ist Kunst bleibend?

Im heutigen Beitrag zum Thema „Fotografie und Recht“ geht es noch einmal um die Panoramafreiheit. Zentraler Begriff ist diesmal das Tatbestandsmerkmal „bleibend“ und die Bildbearbeitung am Computer. Nach § 59 des bundesdeutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) ist die durch Lichtbilder erfolgende Vervielfältigung (im Normaldeutsch heißt das „Fotografieren“), die Verbreitung und die öffentliche Wiedergabe von künstlerischen Werken Dritter zulässig ist, wenn sich diese Werke bleibend an öffentlichen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 25.04.13
  • 1
Ratgeber
Deutliche Streifen auf der Haut: eine zeitlang vor dem eigentlichen Shooting sollte das Model nur lockere Kleidung tragen, sonst steht vermeidbare Retuschearbeit an.

Fototipps: Wenn die Wäsche einen bleibenden Eindruck hinterlässt

Wer sich mit Aktfotografie beschäftigt, kennt das Problem. Engsitzende Kleidung schneidet sich in die Haut und hinterlässt sehr unschöne Spuren in Form von Striemen, Streifen und Abdrücken. Das sieht auf den Fotos hinterher gar nicht gut aus. Die Gefahr von sichtbaren Kleidungsspuren besteht übrigens auch, wenn wir hübsche Mädchen in Bademode oder Dessous fotografieren. Es kann eine ganz schön lange Zeit vergehen, bis die Striemen und Streifen verschwinden. Gerade, wenn nur ein enger Zeitrahmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.04.13
  • 2
Ratgeber
Mit Hilfe eines starken Weitwinkelobjektivs wurde bewusst auf stürzende Linien gesetzt. Das Ergebnis führte zu kontroversen Diskussionen. Fotografie ist eben Geschmacksache.

Fototipps: Falsches kann manchmal richtig sein.

Eine falsche Aufnahmetechnik kann zu einer besseren Bildausbeute führen. Nicht immer müssen die akademischen Regeln eingehalten werden. Das war im August 1979 das Fazit eines Fototipps der früheren „Fotogruppe Döhren“ an die Leser des Maschseebotens . Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Bei der Frage "über was könnte man denn dann nun stattdessen schreiben",...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.04.13
  • 5
Ratgeber
Bild 1: Bei liegenden Posen Beine möglichst nicht nebeneinander ablegen, sondern ... (siehe Bild 2)
3 Bilder

Fototipps: Liegende Posen

Bei liegenden Posen ist vor allem die Haltung der Beine unseres Models wichtig. Achtet der Fotograf auf einige Feinheiten, wird das fertige Bild den meisten Betrachtern (und unserem Model) gleich viel besser gefallen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. In einer früheren Folge meiner Fototipps hatten wir uns schon einmal mit einigen Punkten beschäftigt, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.13
  • 1
Ratgeber
Meine Beitragsreihe zum Fotorecht wird hier um einen aktuellen Fall zum Fotojournalismus ergänzt. Richter aus Münster mussten über die Klage eines Theaterfotografen entscheiden.

Fotografie und Recht: Kein Anspruch auf Nacktfotos im Opernhaus

Ein Fotojournalist kann nicht verlangen, bei Opernpremieren mit allgemeinem Fotografierverbot trotzdem als „Presse“ eigene Bilder aufnehmen zu dürfen. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen in einem aktuellen Urteil vom 13. März 2013 entschieden (Az.: 5 A 1293/11). Die Oberverwaltungsrichter in Münster bestätigten damit in der Sache im Wesentlichen die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln. Das OVG Münster musste sich vor allem mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 05.04.13
  • 2
Ratgeber
Kinder sollten möglichst immer aus deren Augenhöhe fotografiert werden.

Fototipps: Für Kinderbilder braucht es etwas Geduld

Man kennt die Bilder noch aus dem Fotoalbum seiner Eltern: wo man in seiner Kindheit stocksteif eine Schultüte in der Hand hielt oder eingezwängt in einem Anzug zur Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe in die Kamera blickte. Und auf anderen Fotos wirkt man recht klein und bedeutungslos, weil das Objektiv aus Erwachsenenhöhe auf einen heruntergeblickt hat. Solche Bilder müssen nicht sein. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 30.03.13
  • 7
Ratgeber
Ist bei sitzenden Models der Oberschenkel zu sehen, sollte darauf geachtet werden, dass  das Bein nicht durch die Sitzfläche zusammengedrückt wird. Besser ist es, das Model "schwebt" über der Sitzfläche.

Fototipps: Ein paar Worte zum Posing

Mein schönstes Hobby teile ich mit vielen myheimat-Usern: Das Fotografieren. Auch wenn das bei myheimat eingestellte Bildmaterial vielleicht nicht unbedingt darauf schließen lässt: Meine Lieblingsmotive sind hübsche Girls. Schwerpunkt ist also, wie es so schön neudeutsch heißt, die „People-Fotografie“ mit Porträt, Beauty und Nude (früher sagte man dazu Aktfotografie). Ein paar wenige Aufnahmen dazu finden Interessierte aber auch auf meinen myheimat-Seiten. Eventuell kommt der oder die eine oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.03.13
  • 1
Ratgeber
Das Tele rafft den Raum. Weit entfernte Objekte scheinen dich hintereinander zu liegen

Fototipp: Das Teleobjektiv holt nicht nur Fernes nah heran

Wer eine Systemkamera besitzt, hat die Möglichkeit, das mitgelieferte „Kit-Objektiv“ – früher war das ein 50mm Normalobjektiv, heute ist es meistens ein einfaches, lichtschwaches Dreifach-Zoom – durch andere Linsen zu ersetzen. Der Markt hält ein reichhaltiges Angebot dazu parat, genug, um fast jeden Geldbeute zu leeren. Deshalb sollte das erste Zusatzobjektiv mit Bedacht gewählt werden. Wie wäre es mit einem Tele? Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.03.13
  • 4
Kultur
Wolfgang Mensing und Dieter Böhm (v. l.) eröffnen die neue Fotoausstellung im Freizeitheim Ricklingen.
3 Bilder

Fotoausstellung eröffnet: Naturfreunde zeigen ihre Werke in RIcklingen

Schöne Fotos sind derzeit wieder im Freizeitheim RIcklingen am Ricklinger Stadtweg 1 zu sehen. Dieter Böhm und Wolfgang Mensing eröffneten heute Vormittag (10. März) die neue Fotoausstellung der Fotogruppe der Naturfreunde Hannover (weitere Infos: www.fotogruppe-hannover.de) . Titel: „Sehen, erleben, gestalten“. Natürlich sind viele wunderbare Tieraufnahmen und tolle Landschaften auf den ausgestellten Bildern zu sehen. Die Spannbreite der Bilderschau geht aber noch weiter. Auch Kinderfotos oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 10.03.13
Ratgeber
Seitenlicht verleiht dem Schnee Struktur.

Fototipps: Aufnahmen während der kalten Jahreszeit

Der Kalender geht langsam auf den Frühling zu. Laut Wettervorhersage soll jedoch der Winter noch einmal zurückkommen. Doch das ist kein Grund, den Fotoapparat im Schrank liegen zu lassen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Bei der Frage "über was könnte man schreiben", stieß ich auf Berichte der Fotogruppe Döhren, die diese Anfang der 80iger Jahre in einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 08.03.13
  • 2
Freizeit
Auf der Infa 1989 konnten die damals neuesten Kamera-Modelle ausgeliehen werden. Die Aussteller hatten Models engagiert, die dann für die Hobby-Fotografen posierten.
3 Bilder

Damals in Mittelfeld: 1989 stand die Fotografie im Mittelpunkt

Die Infa im Herbst 1989 war schon etwas Besonderes. Eine der Messehallen stand ganz im Zeichen der Fotografie. Seinerzeit wurde als Neuentwicklung (? naja, sie kamen jedenfalls gerade wieder auf) die sogenannten „Halbformat-Kameras“ propagiert. Das Negativformat entsprach der Hälfte des Kleinbildes: Auf einem Kleinbildfilm konnte mithin die doppelte Anzahl von Fotos untergebracht werden, die Bilder mussten dafür allerdings dann auch stärker für normale Abzüge vergrößert werden. Es wurden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.02.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.