Klingenstadt Solingen
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht!

36Bilder

Messer haben in der Stadt Solingen eine Jahrhunderte alte Tradition, weswegen Solingen auch den Beinamen "Klingenstadt" hat. In Solingen wurden Messer bereits seit dem 13. Jahrhundert hergestellt. Zunächst als Klingen für Schwerter und Messer, später auch für Scheren. Früher geschah die Messer-Herstellung in Solingen häufig in sogenannten Kotten. Mit Wasserkraft, die man aus daneben liegenden Bachläufen oder Flüssen bezog, wurden häufig die Schleifsteine angetrieben. Diese Solinger Messer-Tradition wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Dampfmaschinen etwas erleichtert, die die Messerproduktion in Gesenkschmieden ermöglichte. In Dampfschleifereien wurden Messer produziert, deren Weiterverarbeitung inkl. finaler Schliff in den Kotten erfolgte. Messer aus Solingen und Klingen aus Solingen verdrängten um 1900 sogar die bis dahin vorherrschende Konkurrenz aus England. Solingen wurde so Weltmarktführer, was scharfe Klingen anbelangte und unter Solingen Messer verstand jeder ein hochqualitatives Produkt, welches messerscharf war.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 17.11.2023 um 12:29

Gut, dass ich kein Koch bin. Ich hätte schon bei der Auswahl der zig Rezepte schon meine lieben Müh; bei der Auswahl der richtigen Messer, wäre ich dann komplett überfordert.

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 17.11.2023 um 13:58

Das glaube ich dir gern ...  
Hab mir hier mal einen Überblick verschafft!

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 18.11.2023 um 11:58

Auf der Seite bin ich letzte Tage auch gewesen!