Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Ratgeber
27 Bilder

Fotografie
Auf die richtige Perspektive kommt es an!

Die Perspektive ist ein unterschätztes Mittel in der Fotografie. Spannende Fotos entstehen, wenn wir die Welt aus ungewohnten Blickwinkeln betrachten. Bilder, die auf Augenhöhe aufgenommen werden, wirken oft gewöhnlich und langweilig. Doch mit einer überraschenden Perspektive können wir noch ansprechendere Bilder gestalten. Hier sind einige Tipps und Anregungen zur Variation der Perspektive in der Fotografie: Begib dich auf Augenhöhe mit deinem Motiv: Häufig vergessen Fotografen diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.02.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Susanne - 1 Punkt - Und ewig singen die Wälder
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Welche Film-/Serientitel werden hier gesucht?

Hier sind einige  Filmtitel, die man sich mal wieder anschauen könnte, weitere solltet Ihr noch erraten! The Grand Budapest Hotel The Grand Budapest Hotel: Ein Film von Wes Anderson, der die Geschichte eines Hotelangestellten erzählt, der in eine Verschwörung verwickelt wird. The Social Network The Social Network: Ein Film, der die Entstehungsgeschichte von Facebook und die Kontroversen um seine Gründungsgeschichte erzählt. The Big Lebowski The Big Lebowski: Ein Film von den Coen-Brüdern, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.24
  • 75
  • 5
Freizeit
43 Bilder

Illumination
Parkleuchten in der Gruga

Auch in diesem Jahr erstrahlt der Grugapark in Essen beim Parkleuchten in einem besonderen Licht. Vom Haupteingang über Farbenterrassen und Kranichwiese bis in den Botanischen Garten und die Mustergärten werden Installationen und Arrangements präsentiert, so unterschiedlich in ihrer Machart und Aussage, dass die Gäste von einer imaginären Welt in die andere spazieren sollen. Art Director Wolfgang Flammersfeld bringt wieder zahlreiche Lichtobjekte und Videoprojektionen mit. In den Vorjahren gab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.24
  • 2
Natur
22 Bilder

Gruga
Der Park im Zeichen der Tulpe

Mitten in einem der ehemaligen Zentren der Montanindustrie befindet sich ein Ort, der immer schon grün war und das nun schon seit über 90 Jahren. Während sich Essen von der Kohle- und Stahlstadt zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 entwickelte, war der Grugapark stets das grüne Herz der Großstadt, für Jung und Alt. Die Essener lieben ihren Grugapark und die/der eine und andere erzählt erstaunliche Geschichten vom "Grugapark". Die Gruga lädt auf rund 60 ha ein, Natur hautnah zu entdecken,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 4
Ratgeber
12 Bilder

Kunst
Ganz große Geister gibt es nicht mehr!

Zwölf Jahre standen drei „Ganz große Geister“ von Thomas Schütte an der Philharmonie in Essen. Bis der Leihgeber fand, dass sie dort nicht mehr sicher genug sind und ließ sie im Februar 2016 demontieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 2
Kultur
6 Bilder

Aschermittwoch
Fastenzeit ....und an den Sonntagen wird genascht!

Die Fastenzeit wird in der christlichen Religion als Vorbereitungszeit auf das Osterfest bezeichnet. Sie erstreckt sich über 40 Fastentage und 6 fastenfreie Sonntage. Während dieser Zeit finden einige der wichtigsten christlichen Fest- und Feiertage statt12. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und endet mit dem Karsamstag. Die Sonntage sind keine Fasttage und werden deshalb nicht mitgezählt. Die Begründung für die Dauer von 40 Tagen liegt in biblischen Motiven und Symbolik. Zum einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.24
  • 1
Kultur
14 Bilder

Kunst
Die Stelen im Colosseum

Das Colosseum in Bochum bezeichnet die Überreste einer Stützmauer, die sich am Eingang des ehemaligen Krupp-Geländes an der Alleestraße befinden. Diese Mauer bildet heute die südliche Begrenzung des Westparks. Ursprünglich wurde das 16 Meter hohe Stützmauerwerk aus etwa 2,8 Millionen Ziegelsteinen im Jahr 1911 erbaut, um die dahinter liegenden Erdmassen zu sichern. Auf dem Gelände standen einst das Martin-Stahlwerk I (von 1874/1889) und das Martin-Stahlwerk II (in Betrieb genommen 1912), die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.24
  • 2
Natur
6 Bilder

Pflanzen
Frühblüher

Der Winter in Nordrhein-Westfalen (NRW) neigt sich langsam dem Ende zu. Die Temperaturen beginnen zu steigen, und die Tage werden länger. Schnee wird weniger häufig auftreten, aber es ist immer noch möglich, dass es in den kommenden Wochen vereinzelt zu kalten Tagen und leichtem Frost kommt. Es ist ratsam, sich auf den Frühling vorzubereiten und die wärmeren Tage zu genießen! 🌸🌼

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.24
  • 8
  • 3
Ratgeber
102 Bilder

Bauwerke
Brücken / Stege / Übergänge

Ein Steg ist eine relativ kleine und in der Regel nicht sehr hohe Brücke, die zumeist nur von Fußgängern und Radfahrern zum Überqueren von Gewässern oder Feuchtgebieten genutzt wird. Stege gibt es in sehr unterschiedlichen Formen und aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Stein oder Metall. Sie dienen als praktische Übergänge und ermöglichen es Menschen, Hindernisse sicher zu überwinden. Wenn du einen Steg oder eine Brücke im Garten planst, achte darauf, dass er von beiden Seiten gut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.24
  • 4
  • 4
Freizeit
78 Bilder

Karneval
Rosenmontagszug in Kupferdreh

Rekordverdächtig scheint die Zahl derjenigen Jecken und Narren am Rande der Wegstrecke am gestrigen Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh gewesen zu sein. Trotz deutlicher Verspätung blieben die feierfreudigen Närrinnen und Narrhallesen bis zum Eintritt der Dunkelheit standhaft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.24
  • 2
Natur
23 Bilder

Naturfotografie
Naturschauspiel in Düsseldorf

Das "Blaue Band" am Rhein ist eine beeindruckende Initiative in Düsseldorf, die den Frühling zwischen Februar und März mit einem wunderschönen Naturschauspiel begrüßt. Auf einem etwa zweieinhalb Kilometer langen Streckenabschnitt am Rheinufer, in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke, blühen Millionen von blauen Krokusblüten. Die geschwungene Form dieses “Blauen Bands” symbolisiert die Wellen des Rheins und seinen Verlauf. Dieses farbenfrohe Spektakel lockt jedes Jahr Spaziergänger, Fotografen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.24
  • 3
  • 4
Natur
14 Bilder

Klimawandel
Die Natur ist früh dran!

Die Natur ist in Deutschland in diesem Jahr früher dran. Die Veränderungen sind auf den Klimawandel zurückzuführen. Die Klimaveränderung hat dazu geführt, dass Pflanzen früher austreiben, blühen und Früchte tragen. Zum Beispiel hat sich die Apfelblüte um bis zu zwei Wochen nach vorne verschoben. Hier sind einige Beobachtungen: Früher Frühling: Blumen blühen im Durchschnitt 31,5 Tage früher als früher. Bäume beginnen ihre Blüte 15 Tage früher, und Sträucher zeigen ihre Blüten 10 Tage früher als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.24
  • 3
Natur
28 Bilder

Naturfotografie
Die Zaubernuss

Die Zaubernuss (Hamamelis) ist ein faszinierender Blütenstrauch, der schon am Anfang eines Jahres im Garten für Aufsehen sorgt. Hier sind einige interessante Fakten über die Zaubernuss: Herkunft und Arten: Die Zaubernuss gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae). Es gibt sechs Arten von Zaubernüssen, die in Nordamerika und Ostasien heimisch sind. Besonders interessant sind die Chinesische und Japanische Zaubernuss (Hamamelis mollis und Hamamelis japonica), die von Januar bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.24
  • 3
Natur
19 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen - Weißröckchen

Schneeglöckchen sind Pflanzen mit weißen Blüten. Sie gehören zu den Frühjahrsblühern, also zu den ersten Blumen eines neuen Jahrs. Es gibt etwa zwanzig verschiedene Arten, die alle sehr ähnlich aussehen. Der ursprüngliche griechische Name bedeutet „Milch-Blüte“. Von den zwanzig Arten wächst bei uns nur eine, nämlich das Echte Schneeglöckchen. Wir nennen es deshalb einfach „Schneeglöckchen“, manchmal auch Märzenglöckle, Schneeflocke oder Schneetröpfle. Dazu gibt es je nach Dialekt noch viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.24
  • 2
Freizeit
18 Bilder

Karneval
Es geht schon wieder los!

Weiberfastnacht – auch Weiberfasching, Wieverfastelovend (Rheinland), Fettdonnerstag (rheinische), Schwerdonnerstag (Koblenz) oder Weiberfasnet (schwäbisch) genannt – markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval am Donnerstag vor Aschermittwoch. Er wird auch als Altweiberfasching, Altweiberfastnacht oder einfach Altweiber (Krieewelsch: Aalwiewer) sowie in der alemannischen Fastnacht als Schmotziger Dunschtig bezeichnet. Das Hauptverbreitungsgebiet der Weiberfastnacht liegt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.24
  • 2
Ratgeber
21 Bilder

Event - 2. Aufruf
Tipp für ein anstehendes Bürgerreporter-Treffen am 17./18. August in Geldern!

Es ist noch lange hin......! Aber ich will schon einmal auf diesen Event hinweisen.....! Der Straßenmalwettbewerb in Geldern am Niederrhein kann schon auf einer lange Geschichte zurückblicken: Im Jahr 1979, zur 750-Jahrfeier der Stadt kamen rund 60 Straßenmaler zusammen, um das Stadtbild künstlerisch zu verschönern. Aus dieser Premiere entwickelte sich bis heute die weltweit größte Veranstaltung ihrer Art: Mittlerweile treffen sich jährlich zum Ende der Sommerferien rund 500 bis 600...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.24
  • 1
  • 2
Poesie
30 Bilder

Monat
Februar

Der Februar ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 28 oder 29 Tage, je nachdem, ob es ein Schaltjahr ist oder nicht. Der Name Februar kommt vom lateinischen Wort februare, das “reinigen” bedeutet. Er bezieht sich auf das römische Reinigungsfest Februa, das in dieser Zeit gefeiert wurde. Ein alter deutscher Name für den Februar ist Hornung, weil der Rothirsch in diesem Monat sein Geweih abwirft und ein neues schiebt. Der Februar ist ein Wintermonat auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.24
  • 2
Freizeit
10 Bilder

Der Leuchtturm könnte Geschichten erzählen, die will man gar nicht hören!

Texel erhielt 1864 einen Leuchtturm, nachdem sich der Texeler Notar Kikkert jahrelang dafür eingesetzt hatte. Die dortigen Gewässer waren nämlich derart gefährlich für die Schifffahrt, dass vor dem Bau des Leuchtturms Jahr für Jahr Schiffe untergingen. In der kleinen Ausstellung im Leuchtturm können Sie mehr über dieses traurige Kapitel der Inselgeschichte erfahren. Im Zweiten Weltkrieg spielte sich ein erheblicher Teil des Georgischen Aufstandes bzw. Russenkrieges rund um den Leuchtturm ab....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.24
  • 4
Freizeit
29 Bilder

Nordsee
Mal tief durchatmen!

Die Nordseeluft im Winter ist bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Das Reizklima an der Nordsee ist eine Kombination aus UV-Strahlung, Wind, Salz, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die auf komplexe Weise auf den Körper wirkt. Einerseits reizt es den Körper, andererseits schon es ihn auch. Die Atmung wird stimuliert und die Lungen werden besser belüftet. Durch die Kältereize wird vermehrt körpereigenes Kortisol ausgeschüttet. Der reinen Luft der Nordsee mit ihrem hohen Salzgehalt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.24
  • 1
  • 4
Freizeit
28 Bilder

Fähren
Auf nach Texel

TESO - Texels Eigen Stoomboot Onderneming - wurde im Jahr 1907 gegründet. Die Gründung erfolgte auf Initiative des Texeler Hausarztes Adriaan Wagemaker. Viele Texelaner waren unzufrieden über den Zustand der Schiffe, die begrenzte Anzahl der Überfahrten und über die Tarife der Reederei Bosman aus Alkmaar, die die Fährverbindung zwischen Texel und Den Helder anbot. Das Startkapital für die neue Reederei wurde von den Texelanern selbst gesammelt. Alle Einwohner von Texel, ob arm oder reich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.24
  • 3
Natur
32 Bilder

Texelschafe
Hier steht das Gold auf der Weide!

Eine Bieterauktion in Schottland war spannend und auch etwas skurril  bis zum Schluss. Ein Bieterkampf entbrannte um das "perfekte" Schaf, der darin endete, dass das Tier namens "Double Diamond" die Rekordsumme von umgerechnet 400.000 € einbrachte. Wie der Guardian am Freitag berichtete, ist das Schaf genetisch einwandfrei. Der geformte Körper, ein perfekter Kopf und schönes, goldfarbenes Fell machen es so begehrenswert. Jeff Aiken ist einer von drei Züchtern, die sich zusammengeschlossen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.24
  • 3
Freizeit
19 Bilder

Ostsee
Seebrücken in Deutschland

Die älteste Seebrücke in Deutschland ist die Seebrücke Ahlbeck auf der Ostseeinsel Usedom. Sie wurde im Jahr 1882 als Seesteg eröffnet und ist seit 1986 unter Denkmalschutz. Die Seebrücke ist insgesamt 280 Meter lang und führt zunächst zu einer über dem Strand gelegenen Plattform mit Restaurant, woran sich ein 170 Meter langer Seesteg in die Ostsee anschließt, an dessen Ende Ausflugsschiffe anlegen. Im strengen Winter von 1941/1942 zerstörten Eisgang und Sturmflut den Anlege­steg, der erst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.24
  • 3
Natur
12 Bilder

Winter
Was ist ein Februar ohne Schnee

Ein Februar ohne Schnee ist ein seltener Anblick in Deutschland. Laut einem 100-jährigen Kalender wird der Februar 2024 in Deutschland wechselhaft sein, mit Regen, Schnee und Kälte. Es wird jedoch auch vorausgesagt, dass es einige schöne Tage um den 10. Februar herum geben wird. Eine andere Quelle sagt, dass der Winter 2023/24 in Deutschland überwiegend mild ist, aber es ist immer noch möglich, dass es im Februar Schnee und Kälte geben wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.24
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.