Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Insgesamt 115 Feuerwehrleute aus acht Wehren im Landkreis arbeiteten an der Wertach bei Schwabmünchen und parallel an anderen Übungsorten zusammen, um eine simulierte Ölverschmutzung einzudämmen.

Bildquelle: Jens Reitlinger

Acht Feuerwehren beteiligen sich an großangelegter Ölwehrübung im Landkreis

Rettungskräfte proben, wie sich im Ernstfall eine Umweltkatastrophe abwenden ließe Ein Unfall mit auslaufendem Öl kann verheerende Folgen für die Umwelt haben – insbesondere, wenn das Öl in fließende Gewässer gelangt und sich schnell auszubreiten droht. Um bestmöglich auf dieses Szenario vorbereitet zu sein, organisierte das Landratsamt Augsburg am 23. Juli eine Ölalarm- und Ölwehrübung. Daran beteiligten sich insgesamt 115 Feuerwehrleute der Wehren aus Birkach, Bobingen, Großaitingen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.19
Blaulicht
v.l.n.r: Ausbilder Daniel Specht, Wolfgang Häusler, BGM Dr Michael Higl, Michael Scvhwarzbart, Aiko Czichon, Lucy Czichon, David Huse, Christian Matysick, Torsten Niemann, Kilian Eser, Dennis Csutor, Lehrgangsleiter Anton Kraus, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter | Foto: Peter Heider

Für den Notfalleinsatz bestens gerüstet

Ein Lehrgang MTA – Basismodul (entspricht der Feuerwehrgrundausbildung) mit abschließender Zeugnisübergabe wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen in den vergangenen Wochen an 20 Ausbildungstagen absolviert. Unter der Leitung von Lehrgangsleiter Anton Kraus und mehreren weiteren Ausbildern der verschiedenen Ortsfeuerwehren des Marktes Meitingen wurde in Theorie und Praxis der Umgang mit allen Feuerwehrgerät-schaften geschult. Dazu gehörte unter anderem auch eine Funkausbildung, Einheiten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.07.19
Blaulicht
Die Meitinger Mannschaft v.l.n.r.: Daniel Specht, Vincent Langhans, Robert Scherer, Alex Brand, Pius Rau, Hans Peukert. vorne Daniel Neuhaus Vorsitzender aus Wolkramshausen
3 Bilder

Feuerwehr Meitingen zu Gast in Thüringen

Am letzten Juniwochenende besuchte die Freiwillige Feuerwehr Meitingen ihre Partnerfeuerwehr in Wolkramshausen. Die Thüringer Wehr, mit welcher bereits eine Freundschaft seit mehr als 25 Jahren besteht, feierte an diesem Wochenende ihr 155-jähriges Feuerwehr-Jubiläum. Neben zahlreichen Festakten stand am Samstag auch der traditionelle Wettkampf – Löschangriff nach den Wettkampfbestimmungen der ehemaligen DDR auf dem Programm. Die Meitinger Wehr, welche sich kurz zuvor dazu entschlossen hatte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.07.19
Blaulicht
Innenminister Joachim Herrmann

Landesfeuerwehrverband Bayern erhält vom Freistaat 275.000 Euro für Kampagne zur Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung - Seit 2011 rund 2,5 Millionen Euro Fördergelder geflossen

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gewährt dem Landesfeuerwehrverband Bayern e. V. (LfV) erneut finanzielle Mittel in Höhe von 275.000 Euro für seine Kampagne zur Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung. Das hat heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. "In den Bayerischen Feuerwehren engagieren sich über 310.000 Männer und Frauen ehrenamtlich für Menschen in Not. Es ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, dieses überwältigende ehrenamtliche Potential...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.07.19
Blaulicht
Die zweiten Sieger, das Rennteam der Feuerwehr Gersthofen
5 Bilder

Gersthofer Feuerwehr holt die Bobby Car Profis nach Gersthofen

Egal ob man als Kind, Amateur, Profi oder Feuerwehrfahrer an den Start ging, am Wochenende hatte das legendäre Bobby-Car all seine Fans, egal ob jung oder alt, auf seiner Seite. Zum 150jährigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen wurde die Bayerische Meisterschaft im Bobby-Car Rennen in Gersthofen ausgetragen. Schon die kleinsten gingen hier an der Berliner Straße an den Start. Die zahlreichen Besucher an der Strecke konnten nicht nur spannende Vorläufe und Rennen sehen,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.19
  • 1
  • 1
Freizeit

BRK Gersthofen startet in die Festwoche

Viele Stunden sind auch beim BRK schon in die Vorbereitungen der Festwoche der Stadt Gersthofen geflossen. Die Taktiker haben gemeinsam mit der Bereitschaftsleitung und den Einsatzleitern jeden Sanitätsdienst geplant, Verträge erstellt und Sanmaterial vorbereitet. Am 18. Und 19.05. war es dann soweit, die stressige Sandienstzeit startete mit dem Bobby Car Rennen. 6-8 Sanitäter waren das Wochenende über im Einsatz um für den Ernstfall da zu sein. Glücklicherweise ist nichts Schlimmeres passiert....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.05.19
Blaulicht
42 Stimmberechtigte signalisierten Einigkeit bei der Wahl der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen und bescherten dem Wahlausschuss aus Meitingens Bürgermeister Dr. Michael Higl (Wahlleiter) sowie Matthias Fay und Franz Wengenmayr als Wahlhelfer ein leichtes Spiel. Schnell stand das Ergebnis fest.
2 Bilder

Die Langenreicher Mannschaft ist aktiv – trotz Baustelle vor der Tür

Jahreshauptversammlung Die Baustelle vor der Tür wird noch einige Wochen anhalten, doch es gibt einen Lichtblick seitens des Planungsbüros: Zum Sommerfest soll alles fertig sein Meitingen-Langenreichen Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen fand bei den gastfreundlichen Nachbarn statt. Der Schützenverein Gemütlichkeit Langenreichen e.V. stellte den Floriansjüngern die Räumlichkeiten zur Verfügung, weil im Feuerwehrhaus selbst noch Baustelle ist. Wie lange das noch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.03.19
Blaulicht
Alexander Werdich, Ferdinand und Ruth Munk von der Günzburger Steigtechnik (Mitte) übergeben zwei neue Rollcontainer an Kommandanten Christian Eisele (li.), Ordnungsamtsleiter Georg Weishaupt und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

50. Rollcontainer für die Günzburger Feuerwehr Oberbürgermeister Gerhard Jauernig nimmt als Vereinsvorsitzender Ausrüstung von Günzburger Steigtechnik entgegen

Der 50. Rollcontainer der Günzburger Steigtechnik für die städtische Feuerwehr ist für ganz besondere Einsätze geeignet: die Kleintierrettung. Der erste Container wurde 2007 gebaut. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig holte als Vereinsvorsitzender der Feuerwehr gemeinsam mit Kommandant Christian Eisele die neue Ausrüstung ab. „Bisher mussten wir Tiere nach der Rettung ungesichert zum Tierarzt oder ins Tierheim bringen. Jetzt können wir Hunde, Enten, Schwäne, Schlangen und andere Kleintiere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.03.19
  • 1
Blaulicht
Das Führungsteam mit (v.l.) Andreas Golling, Christian Kannler, Robert Schmidt und Jörg Aumann arbeitet die nächsten 6 Jahre weiter und leitet die Stützpunktfeuerwehr Neusäß mit einem großen Aufgabengebiet
3 Bilder

Ehrenamt mit großen Aufgaben

Das Jahr 2018 ist ein ehrenamtliches Rekordjahr für die Feuerwehr Neusäß. Knapp 300 Einsätze und ein aufwendiger Übungsbetrieb forderten die Mannschaft auch im vergangenen Jahr noch stärker als bisher. Auch die Weichen für die zukünftige Ausstattung und Beheimatung der Feuerwehr an Ihrem bisherigen Standort konnten durch die Stadtverwaltung und die Politik erreicht und beschlossen werden. Einsätze Im Jahr 2018 wurde die Feuerwehr Neusäß zu insgesamt 285 Einsätzen alarmiert, eine Steigerung zum...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.02.19
Blaulicht
Markus Rietzler, Roland Eichmann, Peter Feile, Michael Geiger, Albert Kling

155.Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2018. Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2018 zu 360 Einsätzen gerufen wurde. Das ist ein leichter Zuwachs zum letzten Jahr. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Stephan Körner ernannt. Zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.01.19
Blaulicht
von links nach rechts, 1. Vorsitzender M. Rietzler, Ehrenmitglied Siegfried Geiger, 2. Vorsitzender S. Hansmann

Ehrenmitglied feiert 75. Geburtstag

Das Ehrenmitglied Siegfried Geiger der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. feierte am 14.01.2019 seinen 75. Geburtstag. Siegfried Geiger ist bereits seit dem Jahr 1963 Mitglied bei der Feuerwehr Friedberg, war 1. Vorstand und wurde selbstverständlich für seine Verdienste für die Feuerwehr Friedberg zum Ehrenmitglied ernannt. Zu seinem runden Geburtstag überbrachten Ihm im Namen der Vorstandschaft der 1. Vorsitzende M. Rietzler und der 2. Vorsitzende S. Hansmann die herzlichsten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.01.19
Blaulicht

Gersthofer Floriansjünger sind unermüdlich im Einsatz

Im Mai 2018 hab ich in meinem Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen folgendes geschrieben: „ Auch heuer werden die Gersthofer Brandschützer wieder mehr als 300 Mal für die Stadt Gersthofen und ihre Mitbürger ausrücken“, und ich sollte Recht behalten. Wenn man sich mit den Kameraden der Wehr so über das Jahr 2018 unterhält spürt man dass diese trotz eines sehr hohen Einsatzaufkommens, von ca. 400 Einsätzen und zahlreichen Übungsstunden, gerne den ehrenamtlichen Dienst bei der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.12.18
  • 2
Blaulicht
Nachts im Einsatz
2 Bilder

Eine Nacht im Einsatz

Zum Tag des Ehrenamtes möchte ich den Leserinnen und Lesern hier einen kleinen Einblick in das Leben einer Feuerwehrfrau bei einer kleinen Freiwilligen Feuerwehr irgendwo im südlichen Bayern geben. So oder so ähnlich erleben viele Feuerwehrleute ihre Nächte ... Der Alarmwecker reißt mich aus dem Schlaf. Ich schrecke hoch. Das laute Piepsen geht durch Mark und Bein. Es ist 02:30 Uhr. Ich springe sofort aus dem Bett, drücke schnell die Taste zum abschalten des Alarms, ziehe mir die Kleider an,...

  • Bayern
  • München
  • 05.12.18
Lokalpolitik
Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister (vorne rechts) sowie die geehrten Feuerwehraktiven mit Landrat Martin Sailer (dritte Reihe von unten rechts).
(Foto: Annemarie Scirtuicchio)

Ehrenabend im Landratsamt Augsburg

Kreisfeuerwehrverband zeichnet verdiente Personen und eine unterstützende Firma aus dem Landkreis Augsburg aus „In Zeiten, in denen der Großteil der Gesellschaft nur noch an sich denkt, anstatt an die Gemeinschaft, sind selbstlos denkende Personen wie Sie umso mehr die Stützen unserer Gesellschaft. Danke, dass Sie Verantwortung übernehmen“, mit diesen Worten eröffnete Landrat Martin Sailer feierlich den 11. Ehrenabend der Feuerwehren im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg. Eingeladen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.11.18
Blaulicht
Einige Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Steppach beim traditionellen Heimatabend
3 Bilder

Zünftiger Heimatabend bei der Freiwilligen Feuerwehr Steppach

Beim traditionellen Südtiroler Heimatabend bewiesen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Steppach wieder einmal, dass sie nicht nur mit schwerem Gerät handwerken, sondern auch den Kochlöffel perfekt schwingen können. Ein „Knödel-Trias“, genauer Speck-, Käse- und Spinatknödel auf Buttersoße mit geriebenem Parmesan und dazu noch leckere Krauttaschen, war nur die eine Hälfte der kulinarischen Vielfalt. Eine riesige Speck- und Käseplatte, angereichert mit herzhaftem Allerlei, ergänzte das...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.10.18
Blaulicht

Ehrung der Feuerwehrjubilare Neusäß

Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Neusäß die Jubilare der insgesamt acht Stadtteilfeuerwehren mit einem Festakt in der Stadthalle Neusäß. So wurden insgesamt 21 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden 25jähriges und 40jähriges Dienstjubiläum, sowie die ausgeschiedenen Kommandanten, Vorstände, und aufgrund der Altersgrenze ausgeschiedene Feuerwehrmänner. Die Ehrung nahm Erster Bürgermeister Richard Greiner zusammen mit Landrat Martin...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.10.18
Blaulicht

Probealarmierung der Feuerwehrsirenen

Am Samstag, 6. Oktober 2018, wird zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr die Funktion der Feuerwehrsirenen im Landkreis Augsburg überprüft. Durch die regelmäßige Überprüfung jeden ersten Samstag im Monat soll sichergestellt werden, dass die Feuerwehrsirenen funktionstüchtig bleiben.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.09.18
Blaulicht
reges Interesse am Steppacher Blaulichttag
2 Bilder

Blaulichttag – Steppacher Rettungs- und Hilfsorganisationen präsentieren sich

Der „Steppacher Blaulichttag“ weckte auch dieses Jahr wieder reges Interesse bei Eltern, Kindern und Jugendlichen. Mit dieser Aktion möchte die Freiwillige Feuerwehr Steppach gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Wasserwacht auf die vielfältigen Rettungs- und Hilfseinsätze aufmerksam machen. Passend zur bayernweiten Brandschutzwoche des Landesfeuerwehrverbands, einer Kampagnen zur Imagepflege und Mitgliedergewinnung, die am Freitag gestartet wurde. Die zweijährige Landeswerbekampagne mit dem...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.09.18
Blaulicht

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnet Feuerwehraktionswoche 2018 - Jugendliche für Mitgliedschaft in der Feuerwehr begeistern als wichtiges Ziel

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Bindlach, Landkreis Bayreuth, im Rahmen der 25. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. (LFV) gemeinsam mit dessen Vorsitzendem Alfons Weinzierl die diesjährige Feuerwehr-Aktionswoche unter dem Motto „Begegnen – Bewegen – Bewirken“ eröffnet. Ziel ist insbesondere, junge Menschen für eine aktive Mitgliedschaft bei der Feuerwehr zu begeistern und damit den Nachwuchs bei den Floriansjüngern sicherzustellen. Der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.09.18
Blaulicht
Zweiter Bürgermeister Anton Gollmitzer, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Thomas Wagner, SBI Christian Eisele, Günther Ihle, Christian Hofner, Feuerwehrreferenten Ferdinand Munk und Günther Treutlein sowie Dritte Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz nach den Ehrungen auf dem Schloßplatz (v.l.). | Foto: Feuerwehr Günzburg
2 Bilder

Mit dem Gartenfest der Feuerwehr begann die Spendenaktion Neben Ehrungen und dem Jahresrückblick steht vor allem der Neubau der Feuerwache im Fokus beim jährlichen Fest

Beim Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Günzburg standen neben Ehrungen und dem Bericht über das vergangene Jahr vor allem der Blick auf die Zukunft im Fokus: der Neubau der Feuerwache. Die Spendenaktion für die Ausstattung des Jugendraums, der Einrichtung des Floriansstüble und der Medienausrüstung fing gut an. Bei den Ehrungen erhielten Ferdinand Munk und Werner Mutzel das Goldene Ehrenzeichen der Freiwilligen Feuerwehr. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Kreisbrandinspektor Albert...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.09.18
Blaulicht

Probealarmierung der Feuerwehrsirenen

Am Samstag, 1. September 2018, wird zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr die Funktion der Feuerwehrsirenen im Landkreis Augsburg überprüft. Durch die regelmäßige Überprüfung jeden ersten Samstag im Monat soll sichergestellt werden, dass die Feuerwehrsirenen funktionstüchtig bleiben.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.18
Blaulicht
Über die Zeit des Neubaus der Feuerwache beherbergen Container Büro- und Aufenthaltsräume, Umkleiden, Technik usw. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Günzburg:Auf dem Weg zur neuen Feuerwache Anfang August beginnen die Abbrucharbeiten zum ersten Bauabschnitt

Der Neubau der Feuerwache in Günzburg beginnt mit einem Umzug. Das bisherige Haupthaus, ein Teil der Garagen und Lager müssen bis August ausgeräumt werden. Dann beginnen die Abbrucharbeiten für den ersten Bauabschnitt. Die Umkleiden sowie die Büro- und Aufenthaltsräume werden in elf Containern auf dem Feuerwehrgelände untergebracht. Diese beherbergen die Mannschaft um Kommandant Christian Eisele bis zum Ende des ersten Bauabschnitts im März 2020. Mit Beginn der Sommerferien im August starten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.06.18
Blaulicht
Feuerwache Gersthofen
3 Bilder

Bei der „Gersthofer Wehr“ kommt keine Langeweile auf 

Das laufende Jahr zählt gerade mal um die 130 Tage und schon kann man bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen von einem einsatzreichen 2018 sprechen. Mehr als 130 Einsätze, fast täglich ein Einsatz an manchen Tagen auch drei oder vier Einsätze, sind von den Ehrenamtlichen Feuerwehrkräften in den ersten viereinhalb Monaten des Jahres bereits absolviert worden. Vielfalt der Aufgaben erfordert fundierte Ausbildung Um auf das breite Aufgabenspektrum und das hohe Einsatzaufkommen gut vorbereitet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.05.18
  • 4
Blaulicht
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren demonstrieren ihr Können regelmäßig bei Übungen

Einsatzkräfte im Fokus: Internationaler Tag der Feuerwehren

Am 04. Mai wird alljährlich der internationale Tag der Feuerwehren gefeiert. Nahezu immer leben die Feuerwehren, gerade in kleineren Städten und Gemeinden ohne Berufsfeuerwehr, von einem hohen Maß an ehrenamtlichen Einsatz - auch in Gersthofen ist dies der Fall. Insgesamt sind in der Stadt und den Ortsteilen ca. 260 Feuerwehrmänner und –frauen regelmäßig im Einsatz und leisten damit einen großartigen Dienst für ihre Mitmenschen. Ehrenamtliche berichten: Warum eigentlich Dienst als Feuerwehrler?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.05.18
Freizeit

Blick hinter die Kulissen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kaufering

Blick hinter die Kulissen mit der Familienoase: Zu Gast bei der freiwilligen Feuerwehr in Kaufering Am Donnerstag, den 25.04.2018 bekamen elf neugierige Kinder zusammen mit ihren Eltern die Möglichkeit einen Blick in die freiwillige Feuerwehr von Kaufering zu werfen. Am Eingang des Feuerwehrhauses wurde die kleine Gruppe von Zugführer Dirk Götzendörfer und Gerätewart Florian Wolski in Empfang genommen und herzlich begrüßt. Dann ging´s auch schon mit den spannenden Fragen los: Was passiert...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.05.18
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Viel Action am Vatertag 2018 für die ganze Familie

Am 10. Mai 2018 ist wieder einiges geboten rund um die Feuerwache Neusäß. Bereits ab 10 Uhr geht es mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück los, danach können Kinder und Erwachsene im Brandschutztraining einiges über die Entstehung von Bränden, den Notruf und über die Technik der Feuerwehr lernen. Es geht dann gleich im Programm weiter mit einer spektakulären Unfallsimulation. Hier wird ein Fahrzeug aus 10 Meter Höhe von einem Kranwagen abgeworfen und die Vorgehensweise der Feuerwehr bei...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.04.18
Kultur
3 Bilder

Kinderwelt Schlossmühlstraße besucht die Meringer Feuerwehr

„Tatü,tataa, die Feuerwehr ist da.“ Seit Januar 2018 ist dieser Satz bei unseren "Trollen" kaum mehr wegzudenken. Immer wieder beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema „Feuerwehr“. Im Fasching wurde das Gruppenzimmer von drei verkleideten „Feuerwehrmänner“ tatkräftig gelöscht. Der Turnraum diente als Feuerwehrwache, jedes vorhandene Gerät wurde zur Drehleiter, zum Schlauch oder Auto umfunktioniert. Auch Spaziergänge führten immer wieder zum Feuerwehrhaus in Mering. Ganz klar, dass die Kinder...

  • Bayern
  • Mering
  • 16.04.18
Blaulicht
Bild: Die Aus- und Fortbildung – hier eine Übung in Technischer Hilfeleistung – wurde bei den 138 Feuerwehren im Landkreis Augsburg auch 2017 wieder ganz großgeschrieben. (Foto: Kreisfeuerwehrverband)

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Augsburg e. V.

Die Feuerwehren im Augsburger Land wurden 2017 zu über 3300 Einsätzen gerufen - Aus- und Fortbildung hat weiterhin höchsten Stellenwert - Im Katastrophenfall informiert die neue Warn-App "NINA" - Verbandsversammlung in Horgau Retten - Löschen - Bergen - Schützen. In diesen vier Worten sind die breit gefächerten Aufgaben verdichtet, die von den Feuerwehren rund um die Uhr bei Notfällen aller Art geleistet werden. Auch im Augsburger Land hatten die Brandschützer im vergangenen Jahr wieder alle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.18
Blaulicht
v.l.n.r.: Stefan Schalk (2. Vorstand), Helmut Weißenbach, Ulla Schwinge-Haines, Andreas Brain (Schriftführer), Karl Schachner, Peter Rauner,
Benjamin Franz (2. Kommandant), Thomas Weißenbach, Tobias Lautenbacher (1. Kommandant), Christine Breither (Kassiererin) und Jürgen Klauser (1. Vorstand)
2 Bilder

Kommando Wechsel bei der Feuerwehr Ottmarshausen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen am vergangenen Freitagabend verabschiedete sich Thomas Weißenbach als 1. Kommandant nach 15 Jahren. Aus dem Vereinsleben 2. Vorstand Stefan Schalk berichtete wie üblich von einem ereignisreichen Vereinsjahr. Ein Highlight war das 5. Badeentenrennen auf der Schmutter. Bei Kaiserwetter meisterten 500 Entlein die Stromschnellen und unter den zahlreichen Zuschauern gab es einige fröhliche Gewinner der hochwertigen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.03.18
Blaulicht
2. Vorstand Sascha Hansmann, Helmut Ocker ( 60 Jahre Mitglied ) , 1. Kommandant Michael Geiger, Wilhelm Bergmair ( 40 Jahre Mitglied ), 1. Vorsitzender Markus Rietzler. ( von links nach rechts )
2 Bilder

154. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2017. Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2017 zu 348 Einsätzen gerufen wurde. Das ist ein leichter Zuwachs zum letzten Jahr. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach. Zum Feuerwehrmann wurden Daniel und Julian Geiger ernannt....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.01.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Freiwillige Feuerwehr Gersthofen
  • Gersthofen

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gersthofen

Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen veranstaltet wieder einen Tag der offenen Tür, ein Tag der es in sich haben wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir halten euch auf dem laufenden. www.feuerwehr-gersthofen.de

3 Bilder
  • 20. Juli 2024 um 16:30
  • Aystetter Str. 15
  • Neusäß

Sommerfest der Feuerwehr Ottmarshausen 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen veranstaltet am Samstag, 20. Juli, sowie am Sonntag, 21. Juli, wieder ihr Sommerfest. Gefeiert wird am Festplatz am Feuerwehrhaus in der Aystetter Straße. Neben gemütlicher Biergartenatmosphäre gibt es Schmankerl aus der eigenen Küche. Am Samstag öffnet der Biergarten um 16:30 Uhr und ab 18 Uhr spielt TAKE TWO. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch, gegen 13 Uhr können sich Besucher über Kaffee und Kuchen freuen. Ab 18 Uhr sorgt Wiggerl & Band...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.