Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
6 Bilder

THL Fortbildung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, hatten wir in den vergangenen Tagen zwei Lehrgänge zur Technischen-Hilfe-Leistung bei Verkehrsunfällen vom Gerätehersteller WeberRescue. Im ersten Teil, welcher theoretisch stattgefunden hat, haben sich die Teilnehmer des Lehrganges mit den Grundlagen einer Technischen-Hilfe-Leistung beschäftigt. Hierbei wurden Einsatzlageerkennung, Merkregeln und viele weitere Dinge von den Ausbildern theoretisch vermittelt. Anschließend ging es gesammelt zum Bauhof...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.10.22
Blaulicht

Maschinistenlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg

Vergangenen Freitag endete nach zweiwöchiger Ausbildungszeit ein Maschinistenlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg für elf Mitglieder unserer Wehr (Helena Breitsameter, Martin Engelschalk, Daniel Geiger, Julian Geiger, Fabian Geiger, Simon Gold, Sascha Hansmann, Tobias Meggle, Stefan Reiner, Marco Schwancar, Caroline Stainer), zwei Kameraden der Feuerwehr Wiffertshausen (Stefan Kerner, Stefan Treffler), ein Kamerad der Feuerwehr Paar-Harthausen (Stephan Boulan) mit erfolgreichem Ablegen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.22
Kultur
Freuten sich über die erfolgreich abgelegte Jugendleistungsprüfung (von links): Kommanant Andreas Sladetzek, Kreisjugendwart Tom Mair, Jakob Petry, Samuel Küchelbacher, Jugend-wart Bernhard Kraus, Tizia Christi, Quirin Nussbauer, KBM Bernd Schreiter. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Erlinger Brandschützer demonstrieren eindrucksvoll ihre Einsatzstärke

Zwei Gruppen legen erfolgreich Leistungsprüfungen ab Nach langer Corona-Pause legten eine Gruppe der aktiven Mannschaft und eine Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen ihre Leistungsprüfungen ab. Dabei stell-ten sich zuerst vier Mitglieder der Jugendwehr vor den Augen der Schiedsrichter Tom Mair (Kreisjugendwart) und Bernd Schreiter (Kreisbrandmeister) ihren Aufgaben. Neben einer Theorieprüfung bewiesen sie ihr Können in Einzelaufgaben sowie in der Gruppe bei Diszip-linen wie Knoten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.10.22
Freizeit
Freuten sich gemeinsam über die erfolgreich abgelegte  Leistungsprüfung (von links): Kreis-brandmeister Bernd Schreiter, Schiedsrichter Tom Mair, Michael Schmidt, Kilian Eser, Mo-ritz Nussbauer, Katharina Kirchner, Christine Eberle, Maria Kruck, Matthias Kruck, Linus Eser, Florian Schmidberger, Philipp Sentpaul, Ralf Bobinger und Tim Henkelmann. | Foto: Peter Heider

Leistungsprüfung mit Bravour abgelegt

Vor wenigen Tagen traten zwölf Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen zu einer Leistungsprüfung unter dem Motto „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an. Dabei mussten die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sich unter den Augen von drei Schiedsrichtern im Löschaufbau, Saugschlauchkuppeln, Knoten an-legen und Stichen beweisen. Insgesamt können beim Ablegen der Abzeichen sechs Stufen er-reicht werden, erklärte Kreisbrandmeister Bernd Schreiter. „Die wochenlange Vorbereitung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.10.22
Blaulicht
9 Bilder

"Tag der offenen Tür" bei der Feuerwehr Affaltern

Die Feuerwehr Affaltern (Landkreis Augsburg) öffnete ihre Tore, am Sonntag den 25. September 2022 um sich zu präsentieren. Zahlreiche Bürger folgtem diesen Aufruf. Ein Ziel ist es natürlich auch den ein oder anderen Interessenten – egal ob Jugendliche, Erwachsene Quereinsteiger, oder Neubürger – zu motivieren unserer Feuerwehr beizutreten. "Darüber hinaus sehen wir uns in der Pflicht über Sicherheitsrisiken in und um das Haus aufzuklären, für Fragen bereit zu stehen und Gefahrensituationen vor...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 27.09.22
Lokalpolitik

Kreisbrandratswahl im Landkreis Augsburg: Der Wahltermin und die Kandidaten stehen fest

Zwei Bewerber erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen Für die zu wiederholende Kreisbrandratswahl im Landkreis Augsburg steht ein neuer Wahltermin fest: Am 26. Oktober 2022 werden die Kommandanten der Kreisfeuerwehren entscheiden, wer die Nachfolge des langjährigen Kreisbrandrats Alfred Zinsmeister im Augsburger Land antreten soll. Insgesamt haben sich vier Personen um das Ehrenamt beworben – zwei der Bewerber erfüllen die fachlichen Qualifikationen, die gesetzlich vorausgesetzt werden. Den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.09.22
Blaulicht
4 Bilder

Wasser marsch! Neusässer Feuerwehren zeigen ihr Können

Die acht Neusässer Feuerwehren demonstrierten auf der diesjährigen Großübung, wie gut sie im Ernstfall zusammen funktionieren. Ziel der Großübung ist, die Abstimmung untereinander und die Zusammenarbeit zu proben und zu stärken. Rund 80 Feuerwehrfrauen und -männer waren an dem Tag im Einsatz. Szenario war ein Brand in den beiden Betrieben Fassnacht Natursteine und Baumaschinen Küthe, mit eingeschlossenen und verletzten Personen. Zudem musste eine lange Wasserleitung für die Löscharbeiten gelegt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.09.22
Freizeit
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen, das im Jahr 2008 gebaut wurde, soll im Jahr 2023 erweitert werden. Die Planungen laufen bereits | Foto: Peter Heider

Herbertshofner Feuerwehrhaus steht vor einer Erweiterung

Floriansjünger ziehen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz und blicken positiv in die Zukunft . Eine Feuerwehr- mit Gerätehauserweiterung steht bei der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen im Raum. Die Vorbereitungen für den Anbau laufen bereits. „Der Marktge-meinderat hat bereits Mittel für die Planung im laufenden Jahr zur Verfügung gestellt“, erläuterte Bür-germeister Michael Higl. „Die vorgestellte Detailplanung“, so der Meitinger Rathauschef, „wird zum Gegenstand der Haushaltsberatungen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.22
Freizeit
Ehrende und Geehrte bei der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen (von links):
Stefan Keller, Josef Bayer; Josef Scherer; Wolfgang Brodkorb; Werner Moser; Helmut Braunmiller; Wolfgang Wagenknecht | Foto: Peter Heider

Herbertshofner Feuerwehr ehrt Mitglieder

Werner Moser seit 40 Jahren im Feuerwehrdienst aktiv tätig Im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ehrte die Freiwillige Feuerwehr langjährige aktive und passive Mitglieder. Die Auszeichnungen wurden vom 1. Vorsitzenden Stefan Keller, Kommandant Wolfgang Wagenknecht und Bür-germeister Michael Higl vorgenommen. Folgende passive Vereinszugehörige freuten sich über eine Auszeichnung: Für 25 jährige Treue: Helmut Stadler, Oliver Liebsch, Stefan Ha-ckenberg, Martin Rasch, Anton Lipp,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.22
Kultur

Nächsten Samstag, 24.09.2022 SHOWTIME: KÄS änd ROLL live in Mindelheim!

Nächsten Samstag, 24.09.2022 SHOWTIME: KÄS änd ROLL live beim " Familien- und Erlebnistag 2022" der Freiwilligen Feuerwehr Mindelheim Für das leibliche Wohl ist in Form von Grillgut und Getränken, Kaffee und Kuchen sowie Popcorn und Eis gesorgt. Und natürlich jede Menge ROLLENDE Hits, Hits, Hits! Wo? Freiwillige Feuerwehr Mindelheim e.V. Bad Wörishofer Str. 1 87719 Mindelheim https://feuerwehr-mindelheim.de/ Wieviel? Eintritt frei! Wir freuen uns auf EUCH!

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 17.09.22
Blaulicht
2 Bilder

Traditionelle Großübung der 8 Feuerwehren

Traditionell veranstalten die acht Neusässer Feuerwehren am ersten Volksfestwochenenden eine gemeinsame Großübung. Am Samstag, den 17. September, laden die Feuerwehren ab 15.00 Uhr ins Gewerbegebiet Neusäß beim Steinmetzbetrieb Faßnacht, Wankelstraße 10, ein. Die diesjährige Großübung wird federführend von der Freiwilligen Feuerwehr Täfertingen organisiert. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer werden folgendes Szenario erleben können: nach einer Verpuffung kommt es zu einem Brand, der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.08.22
Blaulicht

Fleißige junge Feuerwehr´ler bestehen, modulare Truppausbildung (MTA-Basismodul)

Nach Jahren der Einschränkungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, wurde endlich die Last unserer Jugendlichen genommen und die Basisausbildung mit hervorragender Bravour am 16.07.2022 durch Kreisbrandmeister Florian Metz abgenommen. Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen und zur bestandenen Prüfung, wir sind stolz auf Euch! Unser Feuerwehrnachwuchs erlernte vieles bei ihren Heimatfeuerwehren vor Ort, aber vor allem spezielle Themen, wurden in gemeinsamen Unterrichtseinheiten aller...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 05.08.22
Blaulicht
6 Bilder

Ü40 Feuerwehrübung in der Stadt Neusäß

 6 von 8 Feuerwehren treffen sich Anfang Juli zur gemeinsamen Gummistiefelübung in Hainhofen. Nach Corona endlich wieder. Vor einigen Jahren hatte der derzeitige Stadtrat Robert Schmidt die geniale Idee, dass sich auch das Mittelalter der aktiven Feuerwehrkameraden der Stadt Neusäß einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Übung treffen sollten – gesagt, getan und 2016 erstmals durch die FF Neusäß umgesetzt. Danach gefolgt von den Wehren aus Täfertingen, Westheim und Ottmarshausen, unterbrach die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.07.22
Poesie
Bildtext: Im Landratsamt Augsburg fanden Staatliche Ehrungen für langjährige Feuerwehrleute statt. 
Bildquelle: Theresa Bitsch

Landkreis ehrt Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement

Zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst Im Rahmen festlicher Abendveranstaltungen hat der Landkreis Augsburg stellvertretend für den Freistaat Bayern 202 langjährige Mitglieder der örtlichen Feuerwehren für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement geehrt. Insgesamt verlieh Landrat Martin Sailer 92 Ehrenkreuze in Silber für 25-jährige Dienstzeit, 100 goldene Ehrenkreuze für 40 Jahre und zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre im aktiven Dienste der Feuerwehr. Für den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.22
Kultur
Das Hirblinger Feuerwehraus | Foto: Daniel Seemiller

Hirblinger Feuerwehrhäuser im Wandel der Zeit

1878 bis heute Bürgerreporter Daniel Seemiller: Mit einem Gottesdienst und einem gebührenden Fest wurde unser neues Feuerwehrhaus vor mittlerweile über 7 Jahren im Mai 2015 eingeweiht. Das moderne Gebäude befindet sich am östlichen Dorfeingang und ist heute aus dem Dorfbild gar nicht mehr wegzudenken. Es beheimatet aktuell 78 aktive Feuerwehrleute, darunter 18 Jugendliche unter 18 Jahren und auch 9 Feuerwehranwärterinnen. Das erste Hirblinger Feuerwehrhaus wurde jedoch schon nach Gründung im...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.07.22
Blaulicht

Feuerwehr Gersthofen im ersten Halbjahr viel beschäftigt

Den Menschen ist es zu heiß, die Landwirte fürchten um ihre Ernte, die Feuerwehren hoffen auf Regen, die hohen Temperaturen und die daraus resultierende Trockenheit bereitet vielerorts Probleme und erhöht die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen hofft nach einem lebhaften und einsatzreichen erstem Halbjahr auf baldigen Regen, sodass die Brandgefahr aufgrund der Trockenheit minimiert wird. Mehr als 180 Einsätze wurden in den ersten sechs Monaten diesen Jahres...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.07.22
Blaulicht
5 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2021. Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2021 zu 292 Einsätzen gerufen wurde. Dies ist ein Rückgang um 15% was 50 Einsätzen entspricht. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach. Zum Feuerwehrmann- frau wurden Rohrmoser Fabian,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.22
Freizeit
Eingetreten am 01.09.1971
2 Bilder

myheimat Hainhofen: WIE DIE ZEIT VERGEHT ...

... für Fünfzig Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hainhofen wurden gestern, verspätet durch die Pandemie, die Urkunden überreicht. Und hier noch einmal der Blick zurück. https://www.myheimat.de/neusaess/gedanken/wer-sein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.07.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
6 Bilder

Jugendgroßübung der Feuerwehren aus Neusäß und Aystetten

Anfang Juli durften rund 80 Nachwuchs-Feuerwehrfrauen und -männer aus Neusäß und Aystetten in einer Großübung ihr Können unter Beweis stellen. In Hainhofen stand Löschen, Retten und Erste-Hilfe auf dem Programm. Die Feuerwehr Hainhofen organisierte ein Szenario mit Bauernhofbrand, vermissten Personen, einer unter einem Traktor eingeklemmten Person und einer Person auf dem Dach. Mit vereinten Kräften konnten alle Aufgaben mit Bravour bewältigt werden. Erster Bürgermeister Richard Greiner und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.07.22
Freizeit
Die freiwillige Feuerwehr Penzing führte im ADAC Testzentrum Mobilität und aktive Sicherheit eine Übung für einen Einsatz auf der Autobahn durch. Foto: Stefan Willig/FFW | Foto: Foto: Stefan Willig/FFW
3 Bilder

Penzinger Feuerwehr übt Autobahn-Einsatz

Penzing (pm). Einsätze auf der Autobahn kann die Feuerwehr wegen des fließenden Verkehrs nicht so einfach üben. Einen cleveren Ansatz wählte die Floriansjünger Penzing. Ihre Kommandanten Peter Brandenburg und Stefan Willig fragten beim ADAC Testzentrum Mobilität und aktive Sicherheit in Penzing an. Dort stellte der Fachbereichsleiter Andreas Rigling gern die lange ehemalige Landebahn zur Verfügung. Diese ist laut den Feuer-wehrleuten „hervorragend für die Anfahrtsübung auf einer Autobahn...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.06.22
Blaulicht
3 Bilder

150. Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach

Patenbitten Nachdem die Feuerwehr Lauterbach bereits die Zusage von Schirmherr Bürgermeister Hans Kaltner gesichert hatte, steht nun auch ein bewährter Patenverein zur Seite. Zu Fuß legten etliche Vereinsmitglieder, Festdamen und Festausschuss den Weg hinauf nach Buttenwiesen zu-rück, um die Feuerwehr Buttenwiesen um die Übernahme des Patenamtes zu bitten. Am Ortseingang von Butten-wiesen wurden sie von der Musikkapelle Buttenwiesen empfangen, um gemeinsam Richtung Feuerwehrhaus zu laufen....

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 15.06.22
Blaulicht
Gruppenfoto (von links nach rechts): Bgm. Richard Greiner, Benjamin Franz, Max Merlin (verdeckt), Andreas Golling, Yannick Rott, Dr. Manfred Nozar, Tobias Lautenbacher,
Wolfgang Pleil, Xaver Golling, Bernhard Wagner, Helmut Merlin, Jürgen Klauser, Joachim Winkler, Andreas Rauner, Eugen Lohwasser,
Andreas Häusler, Alfred Wallner, Andreas Rössle, Hermann Geiß und Josef Kießling
5 Bilder

Neuer Vorsitzender hat das Feuerwehr-Gen in sich

Michael Golling tritt die Nachfolge von Jürgen Klauser bei der Ottmarshauser Wehr an. Trotz Corona kann der Verein eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Führungswechsel und Ehrungsmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen: Die Mitglieder wählten bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim des SVO Michael Golling zum neuen ersten Vorsitzenden. Der 37-Jährige wird Nachfolger von Jürgen Klauser, der sich nach 19-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Außerdem wurden 14...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.22
Freizeit
48 Bilder

myheimat Neusäß: TAG DER OFFENEN TÜRE BEI DER FEUERWEHR 2022

Bei Kaiserwetter präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Neusäß an diesem Vatertag in ihrer ganzen Bandbreite. Vom Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle, über Kinderolympiade, Fahrzeugschau und spannenden Actioneinlagen war für alle Altersgruppen etwas geboten. Hier ein kurzer Rundgang mit der Kamera über das Gelände rund ums Feuerwehrhaus.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.05.22
  • 2
Blaulicht
7 Bilder

Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr

Vom 9. bis 21. Mai führte die Feuerwehr Friedberg in Kooperation mit dem Landkreis zeitgleich zwei Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger durch. Unter Leitung von Christian Kerscher (Kreisbrandmeister Atemschutz) und Stefan Krammer (Leiter Sachgebiet Atemschutz Feuerwehr Friedberg) konnten 26 Friedberger Feuerwehrleute sowie zwei Mitglieder der Werkfeuerwehr Tenneco erfolgreich die wichtige Qualifikation des Atemschutzgeräteträgers erlangen. Im Lehrgang lernten die 25 Feuerwehrmänner und 3...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.05.22
Blaulicht
6 Bilder

Modulare Trupp Ausbildung bei der Feuerwehr Friedberg

Nach einer langen Pause, geschuldet der Corona Pandemie, haben unsere Feuerwehranwärter / innen endlich Ihre Modulare Trupp Ausbildung (MTA) mit Erfolg abschließen können. Begrüßen dürfen wir ab sofort in unseren Reihen der aktiven Mannschaft: - David Vogler - Anton Niedermowwe - Peter Lamprecht - Tobias Reif - Niklas Eicke - Maximilian Ludwig Zusätzlich konnten : - Martin Engelschalk - Maximilian Gold - Laura Bentenrieder - Larissa Hanner - Mario Rietzler - Marco Schwancar - Caroline Stainer -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.05.22
Blaulicht

Macht doch „wasser“ wollt!

…bei uns macht jeder „wasser“ kann! Im Juni startete eine Kampagne der acht Neusässer Feuerwehren zur Mitgliedergewinnung. Die Stadtteilfeuerwehren bestehen ausschließlich aus ehrenamtlichen Kräften, d.h. es gibt keine Berufsfeuerwehr. Im Einsatzfall arbeiten engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr zu bewältigen und anderen zu helfen. Damit dieses System der ehrenamtlichen Hilfe für die Stadt Neusäß langfristig gesichert werden kann, hatte sich die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.05.22
Blaulicht
v.l.n.r. Bürgermeister Michael Wörle, Michael Seitz, Fritz Mielach, Günther Nettel, Remigius Magg, Ulrich Schmid und Robert Grohmann
2 Bilder

Feuerwehr Gersthofen ernennt drei Ehrenmitglieder bei Jahreshauptversammlung

Gersthofen; Nach über zwei Jahren ist die Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen groß endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Präsenz abzuhalten. Der Einladung hierzu folgten zahlreiche Mitglieder in das Wirtshaus zum Strasser. Nach der Begrüßung der Gäste, dem ersten Bürgermeister der Stadt Gersthofen Michael Wörle, seinem Stellvertreter Reinhold Dempf, den Stadträten, Andreas Schnepp dem Leiter der IGS Werkfeuerwehr, Markus Kus von der Polizei Gersthofen, Kreisbrandinspektor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.05.22
Blaulicht

Ehrung der Jubilare der Freiwilligen Feuerwehren Neusäß

Die Freude auf die Ehrungen sowie die Schar der Jubilare war beeindruckend groß, wurde der Abend der Feuerwehr-Ehrungen wegen der Pandemie wie manch andere Veranstaltung doch zwangsweise über längere Zeit vertagt. Nun konnten Bürgermeister Richard Greiner wie auch Landrat Martin Sailer in einer gemeinschaftlichen Veranstaltung endlich die geschobenen Ehrungen nachholen. Greiner lobte dabei nicht nur die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, sondern explizit auch deren Familienangehörige und Partner,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.05.22
Poesie

Wahl zum Kreisbrandrat wird wiederholt

Bayerisches Innenministerium erklärt Wahlergebnis für ungültig Die Wahl zum Kreisbrandrat des Landkreises Augsburg muss auf Weisung des Bayerischen Innenministeriums wiederholt werden. Wie berichtet hatten die Feuerwehrkommandanten im Augsburger Land Anfang April den aktuellen Amtsinhaber Alfred Zinsmeister im Rahmen der Feuerwehrverbandsversammlung mit einer knappen Mehrheit von 54 Ja-Stimmen zu 52 Nein-Stimmen im Amt bestätigt. Da im Nachgang der Wahl Kritik an deren Ausgang aufgekommen war,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.05.22
Blaulicht
1. Kommandant Michael Geiger und stellvertretender Kommandant Andreas Steber ( von links nach rechts )

Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Friedberg

Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Friedberg Bei der Feuerwehr Friedberg standen die turnusmäßigen Wahlen der Kommandanten an , zu der die Stadt Friedberg eingeladen hat. Die Wahl wurde unter der Leitung von 1. Bürgermeister Roland Eichmann sowie den beiden Feuerwehrpflegern , Manfred Losinger und Siegbert Mersdorf durchgeführt. Ebenfalls anwesend waren als Vertreter der Stadt, der zukünftige Kommunalreferent Stefan Kreitmeyr, 2.Bürgermeister Richard Scharold sowie der 1. Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Freiwillige Feuerwehr Gersthofen
  • Gersthofen

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gersthofen

Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen veranstaltet wieder einen Tag der offenen Tür, ein Tag der es in sich haben wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir halten euch auf dem laufenden. www.feuerwehr-gersthofen.de

3 Bilder
  • 20. Juli 2024 um 16:30
  • Aystetter Str. 15
  • Neusäß

Sommerfest der Feuerwehr Ottmarshausen 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen veranstaltet am Samstag, 20. Juli, sowie am Sonntag, 21. Juli, wieder ihr Sommerfest. Gefeiert wird am Festplatz am Feuerwehrhaus in der Aystetter Straße. Neben gemütlicher Biergartenatmosphäre gibt es Schmankerl aus der eigenen Küche. Am Samstag öffnet der Biergarten um 16:30 Uhr und ab 18 Uhr spielt TAKE TWO. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch, gegen 13 Uhr können sich Besucher über Kaffee und Kuchen freuen. Ab 18 Uhr sorgt Wiggerl & Band...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.