Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

6 = 5 + 1: Trotzdem kostenfrei E-🚲-Akku laden
Autarkie?? Sechs Prozent (nur!) Strom-Eigenversorgung an der🌞-Solar-Tankstelle für E-Fahrräder beim ADFC Langenhagen

Nur sechs Prozent betrug die Eigenversorgung (Autarkie) am Zentralen Stützpunkt mit Solarstrom gestern, aber:  Beim ADFC Langenhagen laden ADFC-Mitglieder die Akkus ihrer E-🚲🚲🚲🚲 weiterhin kostenfrei! Vorherige Kontaktaufnahme:  https://www.KONTAKT.AdfcLangenhagen.de Bericht über die Sonne Gestern war so ein Tag, wo Solar nicht so viel brachte! Unser Selbstversorgungsgrad Strom am 29.12. betrug insgesamt 6 %: - 5 % aus Solar, im Bild grün - 1 % aus Akku, im Bild blau - 0 % Einspeisung gegen...

Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

Lokalpolitik
2 Bilder

Bürgermeister Mirko Heuer
"In Langenhagen bin ich nur noch mit dem Fahrrad unterwegs!"

Langenhagen bewegt ...   Bürgermeister Mirko Heuer:   In Langenhagen bin ich nur noch mit dem 🚲 unterwegs!! Gilt auch für Bürgermeister:  Rauf aufsRad- aber sicher(er)!  Null Unfälle?  Vision Zero Langenhagen, siehe auch Bild 2: Um 42(!) % sank in Langenhagen die Anzahl der Verkehrsunfälle mit schwer Verletzten mit Beteiligung von Radfahrenden. ABER: Sieben Schwerverletzte jährlich ist zu viel UND entspricht bei weitem nicht der "Vision Zero", wie sie verbindlich in der Verwaltungsvorschrift...

Ratgeber
2 Bilder

ADFC & Zweirad-Krüger
Der lebendige 🚲-Adventskalender

Das war am 17. Dezember : Kleine Geschenke, Glühwein und Spekulatius-Kekse,und natürlich wieder mit dem "🚲-Lichtertest" mit Prüfplakette! Der "lebendige 🚲-Adventskalender" war bereits die zweite Kooperation zwischen dem Fahrrad-Club ADFC Langenhagen und dem Fahrrad-Fachgeschäft Zweirad-Krüger in diesem Herbst an der Walsroder Straße 141 in Langenhagen: Weitere gemeinsame Veranstaltungen gibt's Anfang 2023. Bis dahin:  Alles Gute!!

Natur

Trübes Wetter? Kein Wind? Sogenannte "Dunkelflaute"? Trotzdem geht's: Weiterhin kostenlos 🌞-Strom tanken für E-Fahrräder

E-🚲: Kostenfrei tanken ... Das Wetter gerade: + trüber Himmel + wenig Wind = sogenannte "Dunkelflaute"? Trotzdem Strom tanken!? Klar doch: Weiterhin kostenfrei, trotz dunkler Bedingungen: Es gibt immer noch genug kostenlosen 🌞-Solar-Strom an der 🌞-Solar-E-Fahrrad-Tankstelle der Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. Die ADFC-E-🚲-Solar-Tankstelle Langenhagen: Titelbild-Erläuterung Genutzte Solarenergie: 1. Hellblau, 10 bis 14 Uhr Laden des Akku, 2. Hellgrün, 14 bis 15...

Blaulicht

(Rad-)Fahren bei Eis und Schnee: Sicherheits-Empfehlungen des 🚲-Club ADFC e.V.

Wintertipps. Vorab die wichtigsten Tipps für alle: Langsam fahren! so langsam, dass das Fahrzeug bei Gefahr und bei Hindernissen IMMER gut anhalten kann,so langsam fahren, dass auch bei Dunkelheit im Sichtbereich angehalten werden kann.Die Radfahr-Winter-Empfehlungen des 🚲-Club ADFC e.V., BerlinImmer mehr! Immer mehr Menschen wollen auch im Winterhalbjahr Radfahren. Das ist gut so, denn wenn das Tageslicht fehlt und der Körper auf Sparflamme läuft, bringt Radfahren den Kreislauf und das...

Blaulicht

Radfahren in Langenhagen: Umfrage 50 % im Plus! - ADFC-Umfrage "FahrradKlima-Test" FKT 2022 abgeschlossen: Erste Ergebnisse ...

Zuwachs = 50 %! Langenhagen: Interesse am Radfahren weiter deutlich gestiegen: 50 % mehr Teilnehmer beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022Am Mittwoch, den 30. November, endete die dreimonatige Beantwortungszeit des 10. bundesweiten Fahrradklima-Test des Fahrrad-Club ADFC, der alle zwei Jahre die Stimmungen und Meinungen zu verschiedenen Themen rund ums Radfahren abfragt. Während die Auswertung noch bis ins nächste Jahr dauert, sind die Teilnehmerzahlen bereits bekannt: 286 Personen nahmen überwiegend...

Blaulicht

HAZ+: Geht doch! Minus 15 % ...

Langenhagen: Es wird!  15 % weniger Radunfälle seit 2017:  Der ADFC Langenhagen verführt zu weiteren massiven Senkungen  Die Details bei HAZ+  https://www.haz.de/lokales/umland/langenhagen/langenhagen-adfc-berichtet-ueber-gefahren-fuer-radfahrer-und-den-fahrradklima-test-ZRQS3TSJVLLJXRDKM6WOG5QCGA.html

Ratgeber

Die drei Lese-Wege zur neuen "HannoRad" Ausgabe 3/2022: Schwerpunkt "Verkehrssicherheit"

Rund ums 🚲! Energieverbrauch massiv reduzieren: =>=> Mit dem 🚲 fahren, natürlich. 3 x: Schon gelesen? Auch mit Berichten über Langenhagen ... Die neue "HannoRad" (Ausgabe 3/2022) ist da: ■ 1. als pdf: https://www.HannoRad.de ■ 2. Zusendung per Post an die ADFC-*)-Mitglieder ■ 3. abholen gedruckt bei uns am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen / Neue Bult. *) ADFC- Mitglied werden Die Zusendung der "HannoRad" per Post erfolgt an ADFC-Mitglieder in der Region Hannover. Mitglied...

Lokalpolitik

AAA = ADFC Android App: Fünf Jahre kostenfreier Download

Kostenfreier App-Download. Aktuelles rund ums 🚲: Kostenfreier Download aus dem Google Play Store AAA: Besser informiert mit der ADFC Android App aus LangenhagenKostenfreier Download direkt bei Google Play https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte7297119797 - - - -  Unser Motto Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Eine Info der 🚲-Club Ortsgruppe Langenhagen https://www.AdfcLangenhagen.de Die Ortsgruppe Langenhagen gehört zum 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.

Blaulicht
14 Bilder

Angenommen, angekommen: Das "1. Lichterfest" mit 🚲-Lichttest. Eine Kooperation des ADFC Langenhagen mit Zweirad-Krüger

Eine Kooperation mit dem 🚲-Club ADFC Langenhagen. Sehen - und gesehen werden: Dienstag, 8.11.2022, 18 bis 20 Uhr Bericht vom 1. 🚲-Lichterfest Richtiges Licht am 🚲 = bessere Sicht = besser gesehen werden Sehen - und gesehen werden Sicher(er) auf dem Rad, auch in der dunklen Jahreszeit: Das war die Intention des ersten Fahrrad-"Lichterfest", das von den vielen Besuchern gut angenommen / gut besucht war. Interessante Gespräche rund ums 🚲 ergaben sich auch bei den kostenfreien Getränken unter dem...

Ratgeber

Richtig Energiesparen geht SO einfach: Strom NIE bergauf!

Elektrische Energie sparen. Häufig aufgefallen ist uns an der ADFC-🚲-🌞-Tankstelle Folgendes: Weitgehend unbekannt ist, dass Strom am liebsten bergab fließt!!! Spar-Tipp Weil: Aufwärts sind die Stromverluste deutlich höher! Aktion: Immer den Strom schön nach unten laufen lassen .... Deshalb unser Tipp, siehe Bild Stecker immer so einstecken, dass der Strom bergab fließt!!! - - - - -  Danke an den Tippgeber bei Twitter https://t.co/RBItboyoCx Dieser Beitrag ist ein wichtiger Energie-Spar-Tipp...

Freizeit
15 Bilder

🚲-Tour-Empfehlung ADFC Lgh.: "Blauer See" in Misburg, Einkehr im "Naturfreundehaus"

Empfehlung: Radtour mit Einkehr. Blauer See Misburg mit Naturfreundehaus Entfernungen incl. Rückweg 22 km: ab Rathaus Langenhagen 20 km: ab Zentraler Stützpunkt ADFC Langenhagen Hinweise - Bild 6: Kontakt - Bild 7: Mahlzeiten, lecker - Bild 9: Gefahrene Strecke Aufenthalt je nach Wetter - Innenräume - Seeterrasse(!)

Ratgeber
"Right-🚲-Light" = "Blendfreier, weil automatisch höhen-selbsteinstellender Fahrrad-Scheinwerfer". Eine Entwicklung des https://www.AdfcLangenhagen.de
5 Bilder

🔦🔦🔦: "Right-🚲-Light" = Blendvermeidung: Der HÖHEN-selbst-einstellende 🚲-Scheinwerfer. >> Mit-Entwickelnde: ♥-lich willkommen ....

Blendung: 🚲-Scheinwerfer? Einfach: Vermeiden! Entwicklung: "Right-Bike-Light" MIt "Right-🚲-Light" stellt sich automatisch die richtige / blendfreie Höhe von Fahrradscheinwerfern ein Weitere Entwicklungs-MItwirkende gesucht! ♥-lichst willkommen im Team als/für: 🚲-TestfahrendeElektronikMechanikPlanungKonzeptRedaktionFinanzierungWerbepartnerPhotographieDokumentationVideoerstellungErfindungsrechteMesseausstellung Kontakte zu 🚲-Beleuchtungsherstellern... Kontakt Hier finden...

Blaulicht
Langenhagen 2021 = 37 % mehr als im Bundesdurchschnitt: Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten (verletzt, getötet) mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden 2017 bis 2021, mit Vergleich zu den bundesweiten Zahlen. Quelle: https://unfallstatistik.torstenschoenebaum.de/03/2/41/010/fahrradunfallrate
3 Bilder

EXPRESS-Tool 🚲-Fahrrad-Unfälle: Wie viele? Wie isses wo?? UND: Wie wird's DA besser??? Für JEDE Stadt: Verkehrs-Unfälle mit Körperschaden mit Beteiligung 🚲-Fahrender

Statistik rund um 🚲-Fahrrad-Unfälle - ideal als Planungsinstrument - alles aus öffentlichen Zahlen - so RICHTG leicht gemacht - ohne Registrierung - völlig kostenfrei Schwerpunkt - Langenhagen, natürlich: ;-) Wo wurde es besser?  Wie wurde es besser? HIER werden Sie geholfen Hilfe gibt's durch dieses Online-Unfallstatistik-Schnell-Tool rund ums 🚲 Autoren Torsten SchönebaumDr. Reinhard Spörer  Tipp Hinweise ganz unten beachten ... Statistik-Durchblick? Ist doch SO einfach ... Mit diesem...

Lokalpolitik

MAXIMAL-Gewinne der Energie-Konzerne: Deshalb pfeifen 🚲-Fahrende in Langenhagen drauf ... teilweise

Pfeifen? Zumindest teilweise ...  Bildtext von EL HOTZO bei Twitter "hab irgrndwìe das Gefühl, dass es zwischen "Rekordgewinne für Energiekonzerne" und "extrem hohe Energiepreise" irgendeinen Zusammenhang geben könnte, aber ich komm irgendwie nicht drauf" Zum Original-Tweet von EL HOTZO https://twitter.com/elhotzo/status/158557403195636... Die 🚲-Situation in Langenhagen:  Radfahrende tanken keine Energie,und E-🚲-fahrende ADFC-Mitglieder können kostenfrei 🌞-Solar-Strom tanken, am Zentralen...

Lokalpolitik
Die Preisfrage: In welcher Stadt der Region Hannover befindet sich diese 🚲-Anlage?? Das ist das sechste Preisrätsel im Jahr 2022 des https://www.AdfcLangenhagen.de | Foto: Facebook-Gruppe "Radfahren in der Region Hannover"
2 Bilder

Unser Rätsel 6/202: 2 Bilder und 11 Preise! In welcher Stadt der Region Hannover befindet sich diese 🚲-Verkehrt-Anlage??

Preisrätsel. Unsere Preisfrage 6/2022: In welcher Stadt der Region Hannover befindet sich diese neu gemachte 🚲-Anlage?? Tipp In der Region Hannover gibt es 21 selbständige Kommunen. Die Preise In diesem Rätsel werden zusätzlich die gleichen Preise verlost wie im Rätsel 5/2022 der Ortsgruppe Langenhagen. Die Termine In diesem Rätsel gelten die gleichen Termine wie im Rätsel 5/2022 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Die Lösungseinsendung Für dieses Rätsel gelten die gleichen...

Lokalpolitik

🚲-Fahrende: Ampel-Querung mit Dreifach-Komfort

Komfort. Dreifach-Komfort:  1. Druckknopf gut erreichbar 2. Umschaltung sekundenschnell 3. Aufstellfläche in voller Straßenbreite An dieser Ampel hat die Verwaltung der Stadt Langenhagen das Queren der bevorrechtigten Straße "Am Pferdemarkt" für Radfahrende aus beiden Richtungen der "Karl-Kellner-🚲-Straße" gut vorbereitet, dreifach (s.o.).

Lokalpolitik

Sicher(er), auf der eigenen Spur: SO geht 🚲-Fahren entspannt(er), im Ausland. Aber ...

Rauf aufs 🚲, aber sicher(er).  So geht Radfahren im Ausland! Geht nämlich SO, im Ausland: vorher ■ 2 Spuren 🚘 🚘 jetzt ■ 1 Spur 🚘  + 1 Spur 🚲 Und das ist auf der Gegenseite genau so, hinter der begrünten Mittelinsel. ABER: Nicht zulässig in Langenhagen, DA muss deutlich mehr Platz / deutlich mehr Breite gemäß der in "D" geltenden Vorschriften her.

Blaulicht

1,5 Meter Mindestabstand? Das zweitbeste Mittel ...

Rauf aufs 🚲, aber sicher(er)! Ausreichender Mindest-Überhol-Abstand 🚘/🚲 rettet Menschenleben! Wirksamstes Mittel Personen am Steuer von Kfz halten den Mindest-Überhol-Abstand "selber" zu Radfahrenden (besonders zu den breiteren Lastenrädern) ein, laut § 5 StVO: - min. 1 5 m innerorts, - min. 2,0 m außerorts. Zweitbestes Mittel Siehe Bild Der Vorschriftentext Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. Beim Überholen mit...