Dom

Beiträge zum Thema Dom

Kultur
22 Bilder

Der Dom in Neviges

Die Wallfahrtskirche "Maria, Königin des Friedens" wurde in den Jahren 1966-58 von dem Architekten Gottfried Böhm erbaut. Der über 6000 Menschen fassende Sakralbau gilt als eines der bedeutendsten Beispiele neuzeitlicher Kirchenarchitektur. Leider ist er trotz der großen Fenster recht dunkel gehalten, sodass das Fotografieren zur Qual wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.19
  • 2
  • 10
Kultur
18 Bilder

Aachen - da bleibt dann nur die Postkarte...

... oder man setzt die Prioriäten einfach anders... Die Geschichte: Viele Jahre liegt der letzte Besuch in dieser Stadt zurück. Als sich plötzlich bei einem Aufenthalt in der Nähe ein Zeitfenster öffnete, entstand der Gedanke, diese Stadt zu besuchen. Einmal wieder das Beeindruckenste besichtigen, das diese Stadt zu bieten hat - den Königsthron zu Aachen. Es ist erstaunlich schnell ein Parkplatz in der Nähe gefunden, der Fußweg zum Dom nicht weit. Beim Eintritt in den Kirchenraum zahlen wir 1 €...

Freizeit
25 Bilder

Hier stritten einst zwei Königinnen...

Ein Sonntagsausflug führte uns nach Worms und nach einer Führung durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte klang dieser Tag mit einer Fahrt im "Kuckucksbähnel" aus. Obwohl das letzte Weihnachtsfest schon einige Tage her ist lösten wir erst jetzt das Geschenk ein. Es sollte für uns ein entspannter Tag werden, da alles, einschließlich An- und Abreise, bestens vorbereitet und geplant war. So erreichten wir unser erstes Reiseziel: die Stadt Worms. Bisher war unser Wissen über die Stadt und ihre...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 13.08.19
  • 5
  • 16
Kultur
Markgraf Ekkehard II. und Uta von Ballenstedt.
11 Bilder

Bei Ekkehard und Uta zu Besuch.

Der evangelische Naumburger Dom St. Peter und Paul ist die ehemalige Kathedrale des Bistums Naumburg. Das spätromanische Gebäude wurde größtenteils in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaut und ist seit 2018 UNESCO-Weltkulturerbe. Der Dom ist sehenswert, besitzt viele sakrale Kostbarkeiten und wertvolle Kunstwerke. Unter den Stifterfiguren sind auch Ekkehard II., Markgraf der Lausitz, und seine Ehefrau Uta von Ballenstedt. Der Eintrittspreis beläuft sich auf 6,50 Euro. Die Fotoerlaubnis...

Kultur
26 Bilder

Der Lennedom - St. Kilian - in Letmathe

Im Weltenkrieg ward ich erbaut, Hab oft nach Frieden ausgeschaut. Bin nun vollendet mit vieler Not. Und immer noch stürmt’s blutigrot. Heut’ weihte mich des Bischofs Hand, Herr Gott! Schenk Frieden dem Vaterland! Letmathe, 11.11.1917

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.19
  • 4
  • 10
Kultur
38 Bilder

Das Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen.

In der Nacht vom 5. auf den 6. März 1943 flog die Royal Air Force mit 442 Flugzeugen einen Angriff auf die durch die Kruppwerke für die Kriegswirtschaft des Nationalsozialismus wichtige Stadt Essen, bei dem in weniger als einer Stunde 137.000 Brandbomben und 1100 Sprengbomben über der Innenstadt abgeworfen wurden. Die Münsterkirche brannte aus und erlitt schwerste Schäden, lediglich die ältesten Teile des Baus, der Westbau und die Krypta, wurden weniger beschädigt. Der Entschluss zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.19
  • 5
  • 11
Kultur
66 Bilder

Der Dom von Amalfi

Der Dom aus dem 10. Jahrhundert ist die Kathedrale des Erzbistums Amalfi-Cava de’ Tirreni. Im 13. Jahrhundert wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt, später im Barockstil. Im 18. Jahrhundert erhielt der Dom die farbige Mosaikfassade. 1891 wurde er nach den Entwürfen des Architekten Enrico Alvino fertiggestellt. Das Gesamtbauwerk besteht aus dem Paradieskreuzgang, der Kruzifixbasilika mit dem Diözesanmuseum (Museo Diocesano di Amalfi), der Krypta und der eigentlichen Kathedrale....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.18
  • 3
  • 8
Kultur
55 Bilder

Der Altenberger Dom im bergischen Land

Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Altenberger Dom ist die von jeher gebräuchliche Bezeichnung für die Klosterkirche, wobei das Wort „Dom“ in diesem Fall nicht auf die Kathedralkirche eines Bistums hinweist, die es in Altenberg nie gegeben hat. Der Altenberger Dom befindet sich im Eigentum des Landes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.11.18
  • 6
  • 11
Kultur
63 Bilder

St. Paulus Dom zu Münster

Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau, nachdem sie im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. 1981 erfolgte schließlich die Errichtung der Domkammer im Anschluss an den Kreuzgang auf der Nordseite. Nach aufwändigen, anderthalbjährigen Renovierungsarbeiten wurde der St.-Paulus-Dom im März 2013 wieder eröffnet. Seitdem ist nun auch die Grablege der Bischöfe von Münster zugänglich. Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom,...

Freizeit
Gruppenfoto im Schlossgarten von Fulda
34 Bilder

Dom, Stadtschloss, Feuerwehrmuseum und Brauhaus

Referenten und Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im DLRG Bezirk fuhren nach Fulda Einen Tagesausflug nach Fulda unternahmen dieser Tage die Mitglieder des Redaktionsteams für den Pressespiegel im heimischen DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg. Nach individueller Anreise traf man sich gegen halb elf auf dem Universitätsplatz in Fulda um von dort zum nahe gelegenen Café Ideal zu laufen. Dort wurde erst einmal ausgiebig gefrühstückt ehe der Rundgang durch die Altstadt mit dem Ziel „Dom St....

Kultur
19 Bilder

Der Xantener Dom

Wenn ich in eine mir neue Stadt fahre, versuche ich immer eine Kirche zu besuchen. Nicht, weil ich so außergewöhnlich fromm bin, sondern weil es mich fasziniert, was die Baumeister und Handwerker vor manchmal hunderten von Jahren geschaffen haben. Immerhin hatten sie nicht im Entferntesten die Hilfsmittel zur Verfügung, die heute genutzt werden können. Dieses mal also die Kath, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St.Viktor in Xanten am Niederrhein, die als Dom bezeichnet wird, obwohl sie nie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 18.05.18
  • 12
  • 9
Kultur
45 Bilder

Lichtkunst in Hildesheim

Im Januar 2018 fand in Hildesheim eine Lichtkunstveranstaltung statt. Projektoren warfen wechselnde bunte Bilder auf die Fassaden der Marktplatzgebäude und tauchten sie in phantastische Farben. Aber auch die historischen Kirchen wurden in das Spektakel mit einbezogen. Bei dieser Gelegenheit konnte das Dommuseum kostenlos besichtigt werden. Hier einige Aufnahmen vom 26. Januar 2018.

Kultur
9 Bilder

Passauer Christkindlmarkt

Mit dem Passauer Christkindlmarkt möchte ich all' meinen Lesern eine schöne Adventszeit wünschen. Der Christkindlmarkt ist mit seinen vielen Buden; ob Kerzen, Christbaumkugeln, Holzschnitzware, Glühwein, Kaffee, Rostbratwurst, Räucherwaren, Schmuck, Seifen usw. ein wunderschöner Markt im bayrisch-österreichischen Grenzgebiet. Er ist auf dem Domplatz zu finden, direkt vor dem Dom St. Stephan.

Kultur

Fassenacht im Schatten des Doms – Ribanna fährt lieber Auto

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Fast kommt sie mir wie der Dom, schon immer da gewesen, ein fester Pfeiler in meinem Leben. Geändert hat sich das Drumherum: mehr Essen und Trinken, größeres Angebot, lauter – bunter – toller. Na ja! Früher gab es von allem weniger und es war trotzdem schön … Da fällt mir etwas ein: Fassenacht 1969. Ihre Knie wackeln immer noch. Carolin fährt gerne Riesenrad, aber wenn es stoppt und man gerade ganz oben festhängt, über dem Rhein … also das ist schon irgendwie...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 13.11.17
  • 1
Kultur
Der Zugang zum Dom erfolgt durch ein Vorgebäude mit barockem Portal. Foto: Helmut Kuzina
16 Bilder

Verdener Dom

Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt Verden ist der Dom, der zwischen 1290 und 1490 errichtet wurde und als sehenswertes Zeugnis historischer Zeiten gilt. Einst war der Dom St. Maria und Cäcilia Zentrum des damaligen katholischen Bistums Verden, nach der Reformation von 1568 bis 1648 Sitz der lutherischen Fürstbischöfe, heute ist er das Gotteshaus der Domgemeinde. Die Fotoserie vermittelt einen Eindruck vom Innenraum. September 2017, Helmut Kuzina

Poesie
Der Steinerne Mann ist eine der Sehenswürdigkeiten Verdens, die im Innenhof des Doms schwer zu finden ist. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Am Verdener Dom: Steinerner Mann schwierig zu finden

Der Steinerne Mann gehört zu den Sehenswürdigkeiten Verdens, allerdings ist die historische Figur am Dom schwierig zu entdecken. Hoch am Dach ragt an einer Ecke des nördlichen Seitenflügels eine Gestalt heraus, Beine und Unterleib eingemauert, die Hände in die Ziegelsteine verkrallt, der Mund weit geöffnet. Es handelt sich um einen alten Wasserspeier, der auf den ersten Blick einen ziemlich unspektakulären Eindruck macht. Erst die Sage macht den eigenartig wirkenden Wasserspeier für Touristen...

Ratgeber
Mitmachaktion im Dom: Wie zu Luthers Zeiten gedruckt wurde. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Bibel-Aktionstag im Verdener Dom

Zum Reformationsjubiläum 1517 – 2017 bot in Verden (Aller) die Domgemeinde eine Möglichkeit, wie zu Luthers Zeiten zu drucken. Für die Aktionstage waren im Seitenschiff des Domes verschiedene Gerätschaften einer Druckerwerkstatt aufgebaut, so dass sich Besucher einen persönlichen Bibelspruch selbst setzen und vervielfältigen konnten. September 2017, Helmut Kuzina

Kultur
16 Bilder

Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche

Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein heterogen aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Bauwerk, das durch zahlreiche Überformungen, Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. Die Funktion des Kirchenbaus veränderte sich im Laufe der Geschichte von der einst karolingischen Pfalzkapelle zur Bischofskirche der Gegenwart. Als Ort des Karlskultes war die Stiftskirche von 936 bis 1531 Krönungsort römisch-deutscher Könige. Seit dem 14. Jahrhundert entwickelte sich Aachen zu einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Aachen
  • 03.09.17
  • 10
  • 11
Freizeit
Rosen- und Grebenturm an der "Allee" in der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar.
9 Bilder

In der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar.

Reizvolle Ansichten bietet die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Einige Eindrücke vermittelt die kleine Bilderserie von einem Sonntagsspaziergang. Einzelheiten sind den Bildunterschriften zu entnehmen. Viel Vergnügen.

Kultur

„Endlisch normale Leute.“ Tom Gehardt kehrt an den Ballermann zurück

Nach 20 Jahren zieht es die Kultfigur Tommie Krause (Tom Gerhardt) zurück zum Ballermann. Einst war Tommie Krause der Vorzeigechaot in Köln. Mit seinem besten Freund Mario machte er hier die Straßen unsicher. Asozial und ein paar Gehirnzellen zu wenig… schnell erreichte der Film „Voll normaal“ Kultstatus und gehört in jeden Haushalt. Doch nicht nur in Köln sollten die beiden ihren Schabernack treiben. Im 17. Bundesland der Republik sind die beiden Chaoten mindestens genauso bekannt. Mit...

Ratgeber
Grabstätte der dänischen Könige - man kommt leider in keine Position, in der man stürzende Linien vermeiden kann. (Lumix FZ48, Brennweite 26mm)
2 Bilder

Dom von Roskilde - vorher/nachher Update

Der Dom von Roskilde ist beeindruckend, aber das ist jetzt nicht das Thema; wollte nur mal zeigen, was ShiftN kann, weil ich glaube, dass es relativ unbekannt ist. Nachtrag:http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.09.16
  • 4
  • 15