Dom

Beiträge zum Thema Dom

Kultur
Blick von der Unterstadt in die Oberstadt mit Palazzo Communale und Dom
8 Bilder

Zwei Tage in dem malerischen Städtchen Montalcino

Anfang Oktober 2015 fuhren Kirsten und ich von Florenz aus mit  dem Zug und dem Bus über Siena nach Montalcino. Die letzte Strecke ging zu dem 560 m hoch gelegenen Städtchen, das auch schon von Etruskern besiedelt war, immer aufwärts. Wir kamen im starken Regen an, fanden trotzdem gut unsere Pension Affita camere an der Piazza del Populo in unmittelbarer Nähe zum Palazzo Communale, dem heutigen Sitz der Gemeindeverwaltung. Am Nachmittag konnten wir erste Erkundungen vornehmen. Auf dem...

Kultur
römisches Theater
23 Bilder

Erlebnis von Altertum und Mittelalter in Fiesole bei Florenz

Ende September 2015 brachen Kirsten und ich von Florenz mit dem Bus in das schöne Städtchen Fiesole oberhalb der Arnometropole auf. Wir widmeten uns zunächst den Ruinen des etruskischen und römischen Altertums. Hinter dem mittelalterlichen Dom liegt das Ausgrabungsgelände Zona Archaeologica. Besonders auffallend ist das römische Theater, das schon im 1. Jahrhundert v. Chr. angelegt und unter den Kaisern Claudius und Septimius ausgebaut worden ist. Das Halbrund des Theaters hat einen Durchmesser...

Kultur
56 Bilder

Altenberg

im Rheinisch-Bergischen Kreis ist ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal und Sitz des Altenberger Doms. Der Ort war der alte Sitz der Grafen von Berg, was sich im so auch im Namen “Altenberg” niederschlägt. Umfangreiche weitere Informationen zur Geschichte des bergischen Doms erhaltet Ihr auf der Webseite hier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.22
  • 4
  • 10
Kultur
52 Bilder

St. Paulus-Dom

Im Jahr1264, nach vierzigjähriger Bauzeit entstand in Münster ein herausragendes Baudenkmal des Mittelalters, das trotz geringfügiger Veränderungen durch Erweiterungsbauten im Mittelalter, trotz der Zerstörungswut der Wiedertäufer (um 1530) und trotz der weitgehenden Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges seine spätromanische Grundstruktur bis heute bewahrt hat. Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau und hat seitdem die Gestalt, die wir heute vor uns sehen. 1981...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.10.21
  • 1
  • 13
Kultur
11 Bilder

Die Uhr im St.-Paulus-Dom in Münster

Über den Dom in Münster könnte man dicke Bücher schreiben. Ich habe Euch eine Passus von WIKIPEDIA über die astronomische Uhr eingestellt. Viel Spaß beim Lesen. In einem Joch zwischen Hochchor und (südlichem) Chorumgang befindet sich eine astronomische Uhr mit Glockenspiel. Die Uhr aus den Jahren 1540 bis 1542 ist eine der bedeutendsten Monumentaluhren des deutschsprachigen Raums. Sie zählt zur sogenannten „Familie der hansischen Uhren“, von denen ansonsten nur noch die Uhren in Danzig,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.21
  • 2
  • 12
Kultur
Fachwerkhäuser in der Altstadt von Mölln
25 Bilder

Ausflug ins Herzogtum Lauenburg

Ende der vorigen Woche unternahm ich mit Sohn Meinulf und Schwiegertochter Stefanie einen Ausflug ins Herzogtum Lauenburg, das einst ein selbständiges Territorium war und immer noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. Als erstes erreichten wir die Kleinstadt Mölln, die reizvolle Fachwerkhäuser aufweist. Wir gelangten über die Hauptstraße zum Markt. An der dortigen Kirchhofmauer treffen wir den Eulenspiegelbrunnen, der 1951 vom Bildhauer Karlheinz Goedtke geschaffen wurde. Der bronzene...

Kultur
82 Bilder

Xanten

Hier sind ein paar Bilder vom Dom und Stiftsmuseum in Xanten zu sehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.09.21
  • 1
Kultur
St. Ulrich, davor St. Afra.
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals

Kommenden Sonntag ist Tag des offenen Denkmals, es wird einiges, interessantes geboten. Da, wo man sonst nie oder nur sehr selten herein kommt. Viel Spaß, Iris

Kultur
23 Bilder

Dom in Verden an der Aller

Das Orgelspiel im Dom sorgte in den Jahren 2009–2011 für einen Rechtsstreit über die (Un-)Zumutbarkeit von Geräuschimmissionen im Umfeld des Doms. Eine unmittelbare langjährige Anwohnerin hatte auf Unterlassung geklagt. Das Oberlandesgericht Celle hat das klageabweisende erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Verden bestätigt. Die festgestellte Lärmimmission wurde als „unwesentliche“ Lärmbeeinträchtigung eingestuft, die „nach dem Empfinden eines Durchschnittsmenschen“ und „auch unter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.21
  • 3
  • 13
Kultur
17 Bilder

Kirchenführung

Der Greifswalder Dom ist seit 2008 Kulturdenkmal nationaler Bedeutung. 2013 wurde er von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland zur "Kirche des Jahres 2013" gewählt. St. Nikolai wurde 1280 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche ist benannt nach dem Heiligen Nikolaus von Myra (um 285 - um 350), der im Mittelalter als Schutzpatron der See- und Kaufleute galt. 1456, im Jahr der Universitätsgründung, fand die Weihung zum Dom statt. Bis heute finden hier akademische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.21
  • 8
Kultur
28 Bilder

Kirchenführung

Der Mariendom im Wallfahrtsort Neviges ist einer der bedeutendsten Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts. Die einzigartige Beton-Faltwerk-Konstruktion über frei-polygonalem Grundriss überspannt eine Grundfläche von ca. 2.800 Quadratmetern und ist ein Hauptwerk des Architekten und Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm, der leider im letzten Monat im Alter von 101 Jahren verstorben ist. Das Faltdach erwies sich bald nach der Fertigstellung des Gebäudes als undicht. Eine erste Sanierung Ende der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.21
  • 2
  • 10
Ratgeber
70 Bilder

Der Dom an der Amalfiküste

Der über tausend Jahre alte Dom „Sant’Andrea“ („Heiliger Andreas“) von Amalfi ist sicherlich das großartigste historische Gebäude der Stadt und eine der schönsten Kirchen an der Amalfiküste.62 Stufen führen zum Portal des Doms hinauf. Die Fassade, die der Besucher beim Aufstieg vor sich sieht, wurde im 18. Jahrhundert mit Mosaiken aus viel Gold verziert. Die Mosaiken zeigen die zwölf Apostel und, über ihnen thronend, Christus als Weltenrichter. Der Paradieskreuzgang mit seinen weißen, von 120...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.21
  • 7
  • 12
Kultur
Erfurter Dom nachts ....
14 Bilder

Der Dom zu Erfurt

aus Wikipedia  Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch  und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt. Der Dom diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war das gesamte Mittelalter über bis in das frühe 19. Jahrhundert hinein Sitz des Kollegiatstifts St. Marien. Seit 1994 ist er...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.01.21
  • 7
  • 16
Kultur
86 Bilder

Der Altenberger Dom am bergischen Jakobsweg 

Altenberg ist eine bedeutende Station auf dem Bergischen Jakobsweg. Im Mittelalter machten die Pilger auf ihrem beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela im Kloster Altenberg Rast und besuchten den umfangreichen Altenberger Reliquienschatz.in der gotischen Mönchskirche aus dem 13. Jahrhundert. Der Altenberger Dom in in jeder Hinsicht einen Besuch wert. Besonders eindrucksvoll sind die filigranen Kirchenfenster. Aber auch alle anderen Religuien sind sehr interessant. Wer heutzutage nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.20
  • 7
  • 17
Freizeit
14 Bilder

Köln

Wuppertal war bei dem Wetter schon anstrengend. Also ab nach Hagen. Ein Zug nach Köln fährt ein und fährt in 2 Minuten los. Das ist ein Zeichen. Machen wir einen Abstecher in die Domstadt. Noch einmal „Himmel um Äd“ und ein Kölsch. Schreibe eine Ansichtskarte an Mia und Wiebke. Die Dritte. Noch einen Blick auf den Rhein und ab nach Hause. Am und im Bahnhof ein großes Aufgebot der Polizei. Sogar eine Maschinenpistole sehe ich! Nichts wie weg. 45 Minuten Verspätung dieses Mal. Fahre bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.08.20
  • 3
  • 7
Kultur
27 Bilder

Aachener Dom

Nach rund 20 Jahren Bauzeit fand die Marienkirche in Aachen um 803 ihre Vollendung nach der Vorstellung Karl des Großen. In ihrer über 1200-jährigen Geschichte ist sie als Grablege Karls des Großen, als Krönungskirche der römisch-deutschen Könige und als Wallfahrtskirche, die alle sieben Jahre Gläubige aus der ganzen Welt anzieht, weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Der Aachener Dom beherbergt Kunstschätze aus der karolingischen über die ottonische bis hin zur staufischen Epoche. Nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.20
  • 5
  • 10
Kultur
24 Bilder

Wer mal an einem trüben Tag

den Dom in Neviges besucht hat, der wird vermutlich enttäuscht gewesen sein, denn das Innere des hohen Betonbaus schluckt jegliches Licht und davon gibt es in der Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens leider zu wenig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 26.05.20
  • 2
  • 11