Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lokalpolitik
Refugees Welcome | Foto: Pixabay

Migrationspolitik
Deutschland, ein Zuwanderungsland: Gedanken eines Dilettanten

Zunächt einmal: Als Dilettanten bezeichnet sich der Autor, besonders natürlich, was das Migrationsthema betrifft. Aber mit dieser ehrlichen Bezeichnung dürfte er sich in Gesellschaft der meisten Menschen befinden. Doch auch Otto Normalverbraucher darf sich über Migration seine Gedanken machen, sollte es als Wähler sogar, zumal Migration neben Klima seit Jahren das politische Topthema ist, mögen die Gedanken auch noch so unausgereift bzw. nicht von Expertise geprägt sein. Besonders angesichts...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 26.07.23
  • 152
Lokalpolitik
7 Bilder

Weltgeopolitik
Der Russland-Afrika-Gipfel wird zu einem Instrument für Russlands Expansion auf dem afrikanischen Kontinent

Am 27. und 28. Juli wird die russische Regierung in St. Petersburg einen Russland-Afrika-Gipfel abhalten. Diese Veranstaltung ist ein Versuch Russlands, politisch und wirtschaftlich Einfluss auf afrikanische Länder zu nehmen und gleichzeitig der Welt zu zeigen, dass Moskau trotz der westlichen Sanktionen für seinen Krieg gegen die Ukraine ein einflussreicher Akteur auf der internationalen Bühne bleibt. Die Verbindungen zu Russland sind "toxisch" und werden die innenpolitische Situation in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 21.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Unterschied Deutschland - Ukraine
Zitat des Tages für mich!

Sie floh vor Zeiten anlässlich des russischen Überfall auf ihr Land nach Deutschland, ist inzwischen wieder in die Ukraine zurückgekehrt und geht dort ihrem Beruf nach. Im Gespräch mit einem RTL-Reporter bringt sie den Unterschied zwischen Deutschland und der Ukraine auf den Punkt: "In Deutschland singen die Vögel, hier haben sie Angst." Für mich das Zitat des Tages!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.07.23
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Zahlenspiele
Politische Verführbarkeit in einer Demokratie muss zu denken geben

Wer unzufrieden mit der Politik ist, ein anscheinend weit verbreitetes Phänomen derzeit, hat die Möglichkeit, sich einzubringen in die Politik, nicht zuletzt durch parteipolitisches Engagement in einer Partei eigener Wahl. Aber nur etwas mehr als 1 Prozent der Deutschen engagieren sich in einer politischen Partei, und das mit abnehmender Tendenz. Gab es im Jahr 2000 noch 1.725.237 Parteimitglieder im gesamten Parteienspektrum der nennenswerten Parteien (SPD, CDU, CSU, Grüne, AfD, Linke und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.07.23
  • 98
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Studie: Muslimfeindlichkeit in Deutschland
Der Islam gehört zu Deutschland - doch Fragen bleiben

Da sitzt es nun, ist nach einer Übergangsphase in eine Regelklasse (Jahrgang 5) einer weiterführenden Schule gekommen, dieses mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtete muslimische Mädchen mit Kopftuch, Schüchternheit und Zurückhaltung ausstrahlend, sich anscheinend nicht im Klaren darüber, wie sein künftiger schulischer Weg aussehen wird, wie seine Zukunft aussehen wird. Doch bald blüht das Mädchen auf, strengt sich an, kann gut mithalten, zeigt gutes Benehmen. Ärztin, das wäre ein Beruf, den es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.06.23
  • 16
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Unwohlsein contra Wohlsein
Leben wir nicht eigentlich in einem Land, in dem wir gut und gerne leben - hallo, Angela Merkel

Myheimatler stellen Beiträge zuhauf ein zu lokalen und sublokalen Themen. Ihnen ist das auf der Plattform myheimat, auf der man ja schließlich schreiben soll und kann, was einem am Herzen liegt, anscheinend wichtig. Etwa Sonnenauf- und untergänge sowie das Durchstreifen der Natur genauso wie Hinweise auf lokale Geschehnisse spielen eine große Rolle, doch ein Beweis dafür, dass es für viele Menschen unserer Heimat, die man auch auf Gesamtdeutschland ausdehnen kann, eigentlich keine fundamentalen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 22.06.23
  • 13
  • 4
Sport
Hotspot Fußball | Foto: Pixabay

Fußball - jetzt gerade 0:2
Deutschland hat eine einigermaßen gute Fußball-Nationalmannschaft

2024, Deutschland ist Gastgeberland der Fußball-Europameisterschaft, eines großen Fußballevents. Und die Deutschen sind mit ihrer Nationalmannschaft natürlich auch dabei, und diese wird selbstverständlich versuchen, sich gut zu präsentieren. Apropos gut, Deutschland hat tatsächlich eine einigermaßen gute Nationalmannschaft trotz der miesen Testspielergebnisse in jüngster Zeit, die sich nahtlos einfügen in die Leistungen der vergangenen großen Turniere, allerdings keine sehr gute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 20.06.23
  • 7
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Special Olympics World Games
Gestern Eröffnungsfeier in Berlin - Inklusionsereignis? Es ergeben sich Fragezeichen!

Respekt unter Menschen, ja, finde ich wichtig und richtig, und dabei ungeachtet der Fähigkeiten der einzelnen Menschen. Die Achtung vor Menschen und der Ermöglichung deren Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander darf nicht abhängig gemacht werden von deren geistigen und/oder körperlichen Fähigkeiten. Diesem Gedanken versucht seit langer Zeit die Inklusion gerecht zu werden, der Gedanke des Zusammenschlusses aller Menschen unter gemeinsamen Dächern. Damit verbunden ist eine hehre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 18.06.23
  • 2
Poesie

Ein Beitrag, nicht nur für Fußballfans
Ein unterbrochener Fußballabend zu Hause - Gary Linecker war gefühlsmäßig auch dabei

Polen gegen Deutschland im Fußball, ausgetragen in Warschau, ein Freundschaftsspiel oder auch Testspiel, wenn man an die im nächsten Jahr anstehende Europameisterschaft denkt. Wo steht die deutsche Nationalmannschaft? Nackenschläge hat's bei vergangenen Meisterschaften genügend gegeben. Der Erfolg von 2014 liegt weit zurück. Vor wenigen Tagen gegen die Ukraine in einem Benefizspiel ein 3:3. Geschenkt, dem ukrainischen Gefühl sei's gegönnt. Aber gegen Polen musste man von einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.06.23
  • 3
Lokalpolitik
Wer Führung bestellt, der bekommt sie auch | Foto: Pixabay

Kommentar
Eigenartige Stimmung in Deutschland und auf myheimat

Über unserer Heimat Deutschland genauso wie über der hiesigen Plattform myheimat liegt eine eigenartige Stimmung. Fangen wir mit Letzterem an. Einige der für eine Woche vom myheimat-Team durch eine äußerst fragwürdige Detox-Maßnahme gesperrten, inzwischen wieder freigeschalteten User führen unmittelbar danach mit ihren in diesen Tagen eingestellten, die Maßnahme reflektierenden Beiträge die Liste der meistgelesenen Beiträge an. Die meisten User der Plattform mischen sich da nicht ein,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.06.23
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
Video 6 Bilder

Terroristischer Akt gegen die Welt
Die Russen haben heute das Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft gesprengt, morgen können sie das AKW Saporischschja hochgehen lassen

Die Russen haben am 06.06.2023 einen weiteren Terroranschlag in der Ukraine verübt indem sie das bereits im Jahr 2022 verminte Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft sprengten. Als Folge des Kriegsverbrechens werden mindestens 80 Siedlungen der Region Cherson überflutet, Hunderttausende von Menschen befinden sich im Katastrophengebiet, der wirtschaftliche Schaden beträgt Milliarden von Dollar. Eine solche Überschwemmung wird Krankheiten und Epidemien auslösen und dem gesamten Süden der Ukraine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.06.23
  • 7
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Erdogan hat gewonnen
Schon Mesut Özil sprach damals von "meinem Präsidenten" - wohl klar mehrheitsfähig unter den türkischstämmigen Menschen in Deutschland

Ich bin kein Türke, lebe auch nicht in der Türkei. Das Bild, das unsereiner sich von der politischen Türkei, wenn ich es mal so formulieren darf, macht, ergibt sich aus Nachrichten und öffentlichen Berichten. Türkischstämmige Menschen, besonders türkischstämmige Jugendliche und ihre Eltern, habe ich zur Genüge durch meinen Beruf als Lehrer kennen und menschlich zumeist schätzen gelernt. Als ich vor Zeiten mal wieder eine fünfte Klasse übernahm, fragte ich die Kinder, woher sie kämen. Von einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.05.23
  • 16
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Überlegungen zur deutschen Realität
Klimawandel, Ukrainekrieg und Demokratie - spiegelt die Politik die Interessen der Wähler wider?

Herrschaft in einer Demokratie wie der unsrigen, sich letztendlich in Gesetzen und staatlichem Handeln niederschlagend, geht vom Volk aus. Das Volk ist allerdings alles andere als homogen, völlig auseinanderfallend in seinen politischen Visionen oder Vorstellungen, solange die Menschen dieses Volkes überhaupt irgendwelche politischen Vorstellungen haben. Das Volk wird niemals herrschen, allenfalls eine Mehrheit des Volkes, und das nicht direkt, sondern mittelbar durch Übertragung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.05.23
  • 145
Lokalpolitik

Asylsuchende
Hauptherkunftsländer von Asylbewerbern in Deutschland im laufenden Jahr

Statista.de gibt die Hauptherkunftsländer von Asylbewerbern in Deutschland (bis April) wie folgt an: 1. Syrien 28.499 2. Afghanistan 19.410 3. Türkei 12.804 4. Iran 4.381 5. Irak 3.893 Ist diese Liste überraschend? Doch wohl nicht, konnte man Syrien und Afghanistan doch ganz vorne erwarten. Ob sich bis zum Jahresende noch so einiges ändert? Wir müssen abwarten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.05.23
  • 67
  • 1
Kultur

Niederlage beim ESC
Eurovision Song Contest - Points oder Pointe

Der Herr der Verlorenen (Lord of the Lost) hat dem Namen alle Ehre gemacht. Wieder ist Deutschland beim Song-Contest auf den letzten Platz gelandet. Warum bloß? Mal ehrlich – ein Ohrwurm ist der etwas weichgespülte Heavy-Song nicht. Finde ich persönlich auch nicht so schlimm - Hauptsache ist, meinem Empfinden nach, dass der Gesang, die Stimmlage, unter die Haut die geht. Die wunderbare „Loreen“ hat das Ding, die Eurovision 2023, gewonnen – und ich freue mich darüber. Ihre Stimme berührt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.05.23
  • 5
Sport
DEB-TEAM STARTET GUT IN DIE WM, VERLIERT ABER KNAPP GEGEN SCHWEDEN | Foto: DEB

EISHOCKEY WM 2023
DEB-TEAM STARTET GUT IN DIE WM, VERLIERT ABER KNAPP GEGEN SCHWEDEN

WM-Auftakt für die Nationalmannschaft: Am Freitagabend traf die DEB-Auswahl in Tampere auf Schweden und verpasste die ersten Punkte nach einem 0:1 vor 9.179 Zuschauern in der Nokia Arena. Auf deutscher Seite wurde Marcel Noebbels als Spieler des Abends ausgezeichnet.Vor dem Spiel gab es noch einige Entscheidungen zu treffen: Als Kapitän führte Moritz Müller bei seiner elften WM-Teilnahme das Team auf das Eis. Als seine Assistenten für das Turnier wurden Marcel Noebels und Dominik Kahun ernannt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 13.05.23
Lokalpolitik
5 Bilder

Russische Spionage-Agenten in Europa
Spionage-Wohltätigkeit auf Russisch

Seit langem gehören Skandale und Enthüllungen, in die Vertreter der russischen Diplomatie und der Geheimdienste verwickelt sind, zur traurigen Normalität des politischen Lebens in vielen europäischen Ländern. Diese Tendenz blieb jedoch bestehen und verstärkte sich im Zuge der umfassenden russischen Invasion in der Ukraine, die in vielen europäischen Ländern zur Enttarnung und Ausweisung russischer Geheimdienstmitarbeiter führte. Die Anzahl der russischen Spione hat sich daher beispielsweise in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 10.05.23
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
7 Bilder

Die russische Bedrohung
Hunderttausende von Flüchtlingen aus dem Sudan werden in den EU-Ländern einen Ansturm von Kriminalität und Gewalt auslösen

E. Prigozhin, der Gründer der Wagner-Gruppe, hat geschäftliche Interessen in Afrika. Tausende russischer Söldner sind in den Ländern der Sahelzone stationiert und garantieren Prigozhin nicht nur einen stabilen Zugang zu den Bodenschätzen, sondern dienen auch als Instrument der politischen Einflussnahme des Kremls, zu der auch das künstliche Schüren von Konflikten gehört, die zu Kriegen eskalieren.Im April brachen im Sudan Kämpfe zwischen Mitgliedern der militärischen und der politischen Elite...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
47 Bilder

Villa Hügel
Das Haus der drei Ringe - Teil 2

War die Innenausstattung von Zeitgenossen Alfred Krupps noch als eher bescheiden und zurückhaltend beurteilt worden, so legte Friedrich Alfred Krupp mehr Wert auf prächtige, komfortable Wohnräume. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Margarethe Krupp (1854–1931) legte er – beraten durch seinen Schwager Felix von Ende – den Grundstock für die Krupp'sche Kunstsammlung, in der die bedeutende Sammlung flämischer Wandteppiche (zwischen 1500 und 1760) hervorstach. Für das Amusement der Krupps und ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.23
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Deutschlands Sonderweg
Deutschland, ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz? Oh, oh, oh!

Steuert Deutschland bei allem guten Willen energiepolitisch in eine fatale Seitenstraße, in eine Sackgasse hinein? Vorreiter will man sein, Deutschland könnte sich aber irgendwann wie der Vater aus Goethes Erlkönig fühlen mit einem toten Kind in seinem Arm. Aber es soll nicht zu pathetisch werden. Der Reihe nach: "ATOMKRAFT? NEIN DANKE" hallte es schon vor einem knappen halben Jahrhundert durch deutsche Lande, als der von Menschen durch seine Treibhausgasemissionen gemachte Klimawandel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.04.23
  • 44
Sport
ERSTE NIEDERLAGE DER DEB-FRAUEN GEGEN STARKE FINNINNEN | Foto: DEB

Eishockey Frauen WM
ERSTE NIEDERLAGE DER DEB-FRAUEN GEGEN STARKE FINNINNEN

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft unterlag im zweiten Spiel der 2023 IIHF-Frauen-Weltmeisterschaft dem Team aus Finnland. Die DEB-Auswahl musste sich den Favoritinnen der Gruppe B mit 0:3 geschlagen geben. Nach zwei intensiven Partien, steht für das Team um Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler morgen erstmal ein spielfreier Tag auf dem Programm. In dieser zweiten Partie der Vorrundengruppe B startete am Freitagabend Johanna May im Tor der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Bereits nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 10.04.23
Lokalpolitik
6 Bilder

Eine verminte Zukunft
DER KRIEG IN DER UKRAINE

Der umfassende Krieg führte zur Bildung des weltweit größten Minenfeldes in der Ukraine, und die verminten Gebiete sind flächenmäßig mit dem Territorium Großbritanniens zu vergleichen. Die hohe Verseuchung durch Minen und Munition ist eines der schmerzhaftesten und dringendsten Probleme für die Ukraine, und die Minenräumung des Landes wird die größte Herausforderung sein. Schon vor der großangelegten Invasion Russlands stand die Ukraine weltweit an vierter Stelle bei der Zahl der Opfer von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.03.23
  • 41
Lokalpolitik

Anfrage im Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Werden aus der Ukraine mitgebrachte Fahrzeuge in Düsseldorf angemeldet?

Am 24. Februar 2022 begann der Krieg in der Ukraine. Eine Folge dieses Krieges ist es, dass Menschen von dort nach Düsseldorf flüchteten, zum Teil mit ihren eigenen Fahrzeugen. Nun, nach rund einem Jahr, sind im Stadtgebiet doch häufiger Fahrzeuge mit ukrainischem Kennzeichen zu sehen. Viele, aus der Ukraine Geflüchtete möchten sicherlich noch immer gerne und schnellstmöglich in ihre Heimat zurückkehren. Auch deshalb wurden denklogisch keine An- bzw. Ummeldungen in Düsseldorf vorgenommen. Gemäß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.03.23
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Frage
Wem gehört Deutschland eigentlich?

Man könnte die Frage für alle Staaten der Erde stellen. Ich frage nur: Wem gehört Deutschland eigentlich? Vielleicht eine völlig unsinnige Frage, aber ich denke, sie beschäftigt bewusst oder unbewusst nicht wenige Menschen, gerade im Zusammenhang mit Migration. Jedenfalls eine einfach klingende Frage, die wohl keine einfache Antwort erwarten kann. Ich stelle sie einfach mal in den Raum. Schauen wir mal, was Myheimatler sagen, und nicht nur diejenigen, die im politischen Bereich hier tätig sind,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.02.23
  • 41
  • 3
Lokalpolitik

Ukraine/Russland - Selenskyj/Putin
Imperialistische USA? Und Deutschland imperialistischer Helfer?

Ach, der Ukrainekrieg, auf den die Sicht hier auf myheimat sehr verschieden ist! Niemand findet den Überfall der Russen auf die Ukraine prickelnd, aber manche bringen Verständnis für Putins Handeln auf. Ein Faschist, dieser Putin, dahingehend scheint Einigkeit zu bestehen. Dennoch: Manche mögen sein Agieren als Reaktion auf die vom Westen gesteuerten Entwicklungen nachvollziehen. Warum sind auch so viele ehemalige Warschauer-Pakt-Staaten und Sowjetrepubliken der Nato oder der EU beigetreten, in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.02.23
  • 44
Lokalpolitik

Liste der Lieferungen zur Info
Deutsche militärische Unterstützungsleistungen für die Ukraine

Die Bundesregierung schreibt mit Datum vom 27.Januar 2023: "Militärische Unterstützungsleistungen für die Ukraine Deutschland unterstützt die Ukraine mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen – aus Beständen der Bundeswehr und durch Lieferungen der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert werden. Eine Übersicht. Die Bundesregierung unterstützt das ukrainische Militär in enger Abstimmung mit ihren Partnern und Verbündeten. Diese Aufstellung gibt eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 31.01.23
  • 13
Sport
von links: Vizeweltmeister Max Langenhan, Weltmeister Jonas Müller und WM-Dritter David Gleirscher bei der Rodel WM in Oberhof 

 | Foto: Bildrechte: FIL - Internationaler Rodel Verband Fotograf:Mareks Galinovskis
3 Bilder

FIL - Internationaler Rodel Verband
Jonas Müller und Anna Berreiter gewinnen erste WM-Titel ihrer Karriere

Oberhof. Nerven aus Stahl bewies Jonas Müller im Herren Einzel. Musste sich der Österreicher am Freitag im Sprint noch Felix Loch (GER) geschlagen geben, fuhr er im Einzel am Sonntag in beiden Läufen Bestzeit und feierte den ersten WM-Titel seiner Karriere. "Nach meinem Sturz vor zwei Wochen in Sigulda war meine Rodel total kaputt. Ich bin am Tag darauf nach Hause geflogen und habe den alten Schlitte wieder ausgepackt. Ich bin sofort mit dem alten Schlitten gut zurechtgekommen. Oberhof mag ich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 29.01.23
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Geistesgestört? | Foto: Pixabay

Wenn Macht und Realitätsverlust zusammentreffen
Nur lustig oder geistesgestört? Putin stellt Souveränität Deutschlands in Frage! Hat er Befreiungsabsichten im Hinterkopf?

Mein Gott, was ist das für ein schräger Typ, dieser Putin. Sein verurteilungswürdiger Imperialismus ist ja noch nachvollziehbar, wenn auch nicht zu akzeptieren. Inzwischen fragt man sich aber zusehends, ob Putin unter Realitätsverlust oder gar Geistesgestörtheit leidet. Der Focus schreibt heute, auch bestätigt durch andere Medien: "Bei einem Universitätsbesuch in Moskau hat der russische Präsident Verschwörungstheorien über Deutschland verbreitet. Demnach ist die Bundesrepublik laut Putin von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 25.01.23
  • 13
Poesie
24 Bilder

Deutsche Geschichte
Das vergessene Tal

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 25.01.23
  • 5
  • 9
Lokalpolitik
10 Bilder

Die erste Armee von Vergewaltigern
Russlands oberstes Militärkommando setzt sexuelle Gewalt als Kriegsmittel ein.

Russische Offiziere befehlen Soldaten direkt, ukrainische Frauen zu vergewaltigen. 1944-45 vergewaltigten russische Soldaten Millionen von Frauen in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, Österreich und Deutschland. Während der Kämpfe um Königsberg im Januar 1945 machte das russische Militär in der Stadt Metgethen ein beispiellos grausames Bacchanal, bei dem die Soldaten praktisch alle Frauen vergewaltigten und töteten, denen die Evakuierung nicht gelang. Die Zahl der Opfer übersteigt 4.000. Dies...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 24.01.23
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.