DDR

Beiträge zum Thema DDR

Poesie

Ach, was war es in der DDR doch schön bunt.

Mögen die Deutschen keine Farben mehr? Was war es doch in der DDR auf den Parkplätzen schön bunt. Zwar waren es zu 90 % Trabbis, die dort in Reih und Glid standen, aber sie waren so schön bunt. Grün, blau rot gelb zweifarbig oder kunterbunt. Heute in der DRDauf einem Parkplatz stehen zwar viele verschiedene Automarken, aber zu , na sagen wir 70 % silbergrau. Sogar die Buneswehr und die Polizei fährt silbergrau, um ihre Fahrzeuge später besser verkaufen zu können. Die gelben Postautos werden...

Lokalpolitik
Die Ruine der Garnisonkirche in Potsdam im Sommer 1945 | Foto: gemeinfrei
2 Bilder

Wiederaufbau der Garnisonkirsche von Potsdam

Ich kann die Diskussion um die Garnisonkirche nicht mehr hören/lesen. Immer wieder werden Argumente herangezogen, die nicht relevant sind oder nur aus einem Blickwinkel dargestellt werden. Diese Kirche in Mißkredit zu bringen, weil an einem einzigen Tag in diesem Haus negative Geschichte geschrieben wurde, ist absurd. Gegner und Befürworter des Neubaus halten stur am sogenannten "Tag von Potsdam" fest. Dabei ist es doch die Geschichte dieser Kirche, seine Zweckbestimmung und seine Tradition,...

Kultur
Grenze Wildeck-Höhnebach
15 Bilder

Grenzstreifzüge

So ab und an fahre ich mal an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang um zu schauen, was sich seit 1989 so verändert hat. Wer die Grenze von früher nicht kennt wird es schwer haben, den damaligen Verlauf noch zu finden. Hilfe dabei geben Grenzmuseen wie Mödlareuth, Geisa, etc., aber auch viele noch erhaltene Wachtürme, Sperrzäune und ehem. Übergänge. Hier entstehen so nach und nach in der Gruppe : http://www.myheimat.de/gruppen/grenzstreifzuege-31... (zu der ich alle Interessierten...

Lokalpolitik

„Die Mauer muss wieder her!“

Wenn jemand diese Forderung erhebt, kann es ihm passieren, dass er von der jüngeren Generation die Gegenfrage bekommt: „Welche Mauer?“ Uns Älteren ist sie in bester Erinnerung, trennte sie doch vom 13. August 1961 bis Ende 1989 die Bundesrepublik von der DDR ab. Eine Umfrage (ddp / AZ vom 16.03.2010) im 20. Jahr der deutschen Einheit brachte nun an den Tag: 23% der Ostdeutschen und 24% der Westdeutschen finden es „manchmal wünschenswert“, es gäbe die Mauer noch. Und ca. 15% auf beiden Seiten...

Poesie
2 Bilder

Das waren Zeiten......

Als ich noch zu DDR Zeiten nach Leipzig zu meiner Brieffreundin fuhr. Damals mußten wir 15 DM pro Tag umtauschen .Ganz schön viel Geld, man bekam es ja in Ostgeld wieder. So machte ich mich dann mit der Freundin und ihrem Freund auf in das beste und erste Haus am Platze, dem Auerbachskeller. Wir bestellten Annanas Steak und Wildragou sowie Gertränke. Ein herliches Restaurant, wo auch schon Goethe gut gespeist hat. Ich kann mich erinnern, dass beide eigentlich nicht wollten, dass wir gehen. Aber...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.02.10
  • 12
Kultur

Mahnung am früheren Georgengasthaus: "Steht still und denkt an uns!"

Wer beim Stadtrundgang in der Baustraße (zu DDR-Zeiten Rosa-Luxemburg-Straße) am Gebäude Nr. 27 vorbeikommt, sieht über der Eingangstür eine schlichte Sandsteintafel. Da der Text nicht schwer zu entschlüsseln ist, erfährt der Betrachter, dass es sich bei diesem Gebäude um das ehemalige Georgengasthaus von 1743 handelt, in dem einst verarmte Bürger aufgenommen wurden. Namentlich werden Persönlichkeiten damaliger Zeit aufgezählt, und abschließend wird gemahnt: "Steht still und den(c)kt an uns,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.01.10
Lokalpolitik
Prof. Karl Kling zeigt bedrückt seine Stasi - Einträge
3 Bilder

Mit Deckname „Spinne“ in den Stasiakten der DDR – Prof. Karl Kling.....

Es war wohl eines der unerfreulichsten Geburtstagsgeschenke von Prof. Karl Kling, die er je erhalten haben dürfte, die Information seit 1974 von der Staatssicherheit der DDR überwacht worden zu sein. Für Kling war dies wie ein Faustschlag ins Gesicht. Seine darauf folgenden Recherchen in Berlin ergaben die Erfassung seiner Person in den sogenannten „Rosenholz“-Dateien mit dem Decknamen „Spinne“. Welche Wichtigkeit der Krumbacher Unternehmer Kling für die Stasi auch immer hatte, Kling ist heute...

Freizeit
die große Originalflasche Talisker Single Malt von 1996 + Miniatur
24 Bilder

Whisky - eine Reise zum Wasser des Lebens

... in vielen Jahren - es ist allerdings schon eine Weile her - haben sich auf meinem Regal mehr als 150 verschiedene Whisky Miniaturfläschchen angesammelt. Natürlich hauptsächlich diejenigen aus Schottland und vorzugsweise Single oder Pure Malts. Mehrere verschiedene Etiketten der gleichen Sorte sind auch schonmal dazwischen. Es gibt in der kleinen Sammlung z.B. 5 verschieden Dimples, mehrere Johnnie Walkers usw. Desweiteren sind einige Fläschchen von nicht mehr existierenden Destillerien...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Es sollte eigentlich nur ein ganz normales Silvester-Wochenende werden.

Es war viele Jahre Tradition: Silvester wurde mit vielen Menschen am Kröpke in Hannover gefeiert. Nun sollte es mal was anderes sein. So buchten wir irgendwann im Sommer 1989 mit einem befreundeten Ehepaar ein Wochenende in Berlin - das Silvesterwochenende 1989/90. Eine Fahrt mit Auto, Bus oder Bahn wollten wir aber wegen der Grenzkontrollen der DDR nicht machen. So buchten wir einen Flug nach Berlin. Dann kam der 9. November und wir ahnten, dass dieses eine besondere Silvster-Nacht werden...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.11.09
  • 5
Freizeit

Durchblick gen Osten...

Tausende warten in der DDR, sind ungeduldig, lassen die Trabbis schon mal warmlaufen... Dieser Grenzdraht hat es in sich, kann nicht "begriffen" werden, bietet für die Hände keinen Platz, für mögliche Flüchtlinge absolut keinen Halt.. Doch gleich wird sie sich öffnen, die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Es ist der November 1989.

Kultur
7 Bilder

MACHT BESSER! - Eine Ausstellung über die Potsdamer Bürgerbewegungen 1989

Am 16.10.2009 wurde die Ausstellung „MACHT BESSER! Eine Ausstellung über Potsdamer Bürgerbewegungen ’89“ von Studierenden der Studiengänge Kulturarbeit, Design und Archiv (Fachhochschule Potsdam) mit Peter Lichts Lied „Wir werden siegen“ eingeläutet. Es sollte unter anderem die Aufbruchstimmung ’89 wieder spiegeln. Die Aufbruchstimmung, die in der Zeit von vielen Bürgern genutzt wurde, um für bessere Lebensverhältnisse und Gesellschaftsformen aktiv zu werden. Somit standen diese...

Lokalpolitik
Damals: Eine Kleinstadt in Südthüringen
5 Bilder

20 Jahre Mauerfall: Margot Honecker hält in Chile - "Lobrede" auf die "DDR" ... ?

Eine "Lobrede" auf die "Errungenschaften" der ehemaligen DDR hatte kürzlich Margot Honecker anlässlich einer Feier zum "60. Jahrestag der DDR" in Chile gehalten. Diese Rede hat auch meine "Erinnerungen" wieder "aufgefrischt", als ich 1989 erstmals meine Verwandten in Thüringen besuchen durfte. Und ich muss mir dies von der "Seele" schreiben. Eines vorneweg, es war sicher nicht alles "schlecht" was in der damaligen DDR getan wurde und vieles davon findet auch heute in der Bundesrepublik ihre...

Freizeit

20 Jahre – Alte – Neue Bundesländer – ein Deutschland

Wie doch die Zeit vergeht, vor nahezu 20 Jahren fiel die Mauer zwischen BRD und DDR, ein freudiges Ereignis auf beiden Seiten. Hundert – Markscheine gingen weg wie warme Semmel, das Begrüßungsgeld für die neuen Bürger. Die Befreiung der Ostdeutschen soll als Heldentat für die Westdeutschen in die Geschichte eingehen. Freiheit für Bürger eines deutschen Staates die vierzig Jahre davor durch den Mauerbau für immer und ewig getrennt werden sollten. Und die marode DDR würde man aus der Portokasse...

Freizeit

DDR: Verfallsdatum 8. 11. 1989.

Ich besitze so etwas wie den Totenschein der DDR. Er wurde vom Ministerrat der DDR ausgestellt: eine Visa-Empfangsberechtigung gültig bis 8.11.1989. Die Grünen Marburg hatten damals intensive Kontakte zur Eisenacher Umweltbewegung aufgebaut und ich wollte die auch mal kennenlernen.

Freizeit
Gedenkstätte Marienborn
36 Bilder

20 Jahre deutsche Einheit - Der Grenzkontrollpunkt Marienborn

Seit 20 Jahren gibt es wieder einen deutschen Staat. Aber alle Spuren sind noch nicht verwischt. Glücklicherweise, wenn man sich auf die Denkmäler bezieht. Eines der bedeutendsten Gedenkstätten ist der Grenzkontrollpunkt Marienborn bei Helmstedt, der heute fast noch so aussieht wie damals. Auch hier bei myheimat werden viele Menschen diesen Kontrollpunkt passiert haben. Es begann alles am 1. Juli 1945. Die alliierten Siegermächte richteten an der damaligen Reichsautobahn Hannover-Berlin den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.10.09
  • 13
Freizeit
Teil der Berliner Mauer
24 Bilder

Point @ - Erinnerungsmahnmal - Mauerfall und Grenzöffnung vor 20 Jahren

Unser Nationalfeiertag "Tag der deutschen Einheit" ist auf den 3.Oktober festgelegt worden - also 20 Jahre Mauerfall, obwohl das richtige Datum des Mauerfalls und der Grenzöffnung erst am 9. November war. Dementsprechend müsste auch der Feiertag verlegt werden, nämlich auf den 9.November ! Für eine ordentliche Geschichtsschreibung sollte man auf den aktuellen Tag zurückgreifen können - egal, welcher "ungeeignete Tag" zwecks Verschiebung des Datums angegeben wird. An der Hessischen...

Freizeit

November 1989: Mit dem Trabbi nach Korbach und Freundschaft für's Leben

Seit 20 Jahren kennen sie sich, und das ist kein Zufall: Kaum war die Grenze offen, strömten DDR-Bürger zu Tausenden in den Westen. Bis nach Waldeck-Frankenberg kamen dabei nicht allzu viele. Und die wenigsten dürften Freundschaften für's Leben geschlossen haben wie Petra und Günter Ladegast. Ein Beispiel deutsch-deutscher Geschichte. Wer kennt weitere? Wenn die beiden Thüringer aus Arnstadt heute vom 17. November 1989 erzählen, glaubt man manches kaum. Gestrandet sind sie an dem Wochenende...

Kultur
Gutenbergstr. 81   1970 bis 1975  Blick aus meiner Hinterhofwohnung auf das Vorderhaus
6 Bilder

Toilettengang mit Polizeibegleitung

Eine Geschichte geschehen im Land vor dieser Zeit (DDR Geschichte) In den 70ziger Jahren herrschte noch Wohnungsmangel. Ohne „Bonbon“ unter dem Kragenumschlag und damit ohne Vitamin B (Beziehungen) war es sehr schwer eine Wohnung zu bekommen. Die wurden über ein Wohnungsamt verteilt. Viele DDR Bürger(Innen) werden sich erinnern, dass erst die Gründung einer Familie mit Kleinkind half aus der elterlichen Wohnung herauszukommen. Alleinstehende ohne Vitamin B kamen erst gar nicht auf die...

Lokalpolitik

Energie: Abschalten! Aber wie und wo?

Gesehen in einem Dorf bei Gera in Thüringen. Eine LPG und die Außenschalter für die Stromversorgung. Ein Leckerbissen für alle Elektro-Installateure und die Siemens Installationstechnik. Zwei Jahre später wurde die gesamte LPG platt gemacht und die Gebäude abgerissen. Der Mauerfall jährt sich im November dieses Jahres zum 20. Mal. Eine lustige und interpretierbare Aufnahme. Aber ein sehr ernster Hintergrund. "Wir haben damals in der DDR und in der LPG aus Scheiße Gold gemacht, während Ihr in...

Freizeit

Ostbesuch. Keine Satiere, sondern trauriger Ernst zum 20.

Auch als Antwort auf den Bericht aus Potsdam "Westbesuch". Ende der 70er Jahre, ich habe nur die markanten Teile der Reise im Kopf, besorgte Schwiegermutter von ihrer Cousine eine Einladung nach Leipzig. Wir fuhren los, Schwiegermutter, Frau, Tochter, ich und der Dackel. Der Grenzübergang Marienborn hat in mir einen ähnlichen Eindruck hinterlassen wie die Fliegerangriffe auf Hannover. Wenn ich ähnliche Gebäude sehe, ist das so als wenn die Sirenen heulen. ( Danke ,daß er noch da steht als...

Freizeit
45 Bilder

Kurztrip nach Berlin

Ich habe von meinem kürzlichen Trip nach Berlin ein paar Eindrücke mitgebracht, die ich nicht nur für mich behalten möchte. Vielleicht sind für den einen oder anderen ja ein paar Bilder dabei, die er von Berlin bisher noch nicht kannte. Nun wünsche ich viel Spaß beim Anschauen der Fotos.

Freizeit
5 Bilder

Erichs Auferstehung oder nicht tot zu kriegen.

Ich latsche heute durch mein geliebtes Burgdorf und nichts besonderes will mir in Auge fallen außer einem Aufgebot an Feuerwehrleuten, die wohl einen Kameraden in den Stand der Ehe entlassen haben, doch plötzlich bin ich wie festgenagel an einem Schaufenster stehen geblieben. Ei der Daus, der Erich ist immer noch nicht tot. Warum, seht selbst. Nur die Preise in € passen nicht (Aluminiummark wäre besser).

Lokalpolitik

Senat Berlin -- es ist schon peinlich!

Auf der Seite Gesamtkonzept zur Erinnerung an die Berliner Mauer, Dokumentation, Information und Gedenken Herausgeber ist der Senat Berlin, finde ich unter Punkt 2.4.7. Checkpoint Bravo: Denkmalraum Dreilinden-Drewitz den folgenden Text: "6. Von den Bauten der alten DDR-Grenzübergangsstelle „Dreilinden“ in Albrechts Teerofen (Zehlendorf) haben sich kaum Spuren erhalten." Wer hat denn diesen Unfug verbrochen? Das Gebäude der Raststätte am Kontrollpunkt besteht noch. Spuren der Anlage des...

Freizeit

Die besten Prognosen 2008 - waren (leider) meine!

Ich bin selbst erschrocken ...! Unser Presse ist voll von Prognosen, die im Jahre 2008 nicht eintrafen! Als ich meine Beiträge aus einem Jahr sichtete, erschrak ich dagegen heftig: Die Trefferquote meiner Analysen ist geradezu gigantisch. Wer will, schaut sich dazu mal folgende Artikel im Rücklick an: Im folgenden Artikel begründete ich ausführlich, weshalb "Deutschland pleite" ist. Die Situation hat sich seitdem dramatisch verschärft, und die 474 Euro Neuverschuldung pro Sekunde (!) dürften...

Freizeit

Erich, der Arbeiter- und Bauerndrache

Babs Müller hat diesen Drachen in Wasungen /Thr. mit der Linse eingefangen und mir zugesandt, weil auch sie bei dieser fremdartigen Spezies, wie wir alle auch, auf dem Schlauch steht. Daher lassen sich nur vage und keinerlei gesicherten Vermutungen anstellen, was Art und Herkunft des Wesens betrifft, das rein äußerlich Ähnlichkeit mit dem erst kürzlich von Bodo von Rühden im Westen unseren Landes entdeckten Moosdrachen besitzt. So nimmt man an, dass der Drache, nennen wir ihn Erich, in den...

Kultur
4 Bilder

Theater-Abo 2008/2009: Paul und Paula

Paul ist das Glück im Ehetrott abhanden gekommen, bis er Paula trifft, die nur im hier und jetzt lebt, ohne Vorbehalte, mit unstillbarer Lust auf Leben. Paul ist fasziniert, traut sich aber nicht, Konsequenzen zu ziehen. Erst als sich die Geliebte nach dem Unfall ihres Sohnes zurückzieht, erwacht er aus der Lethargie, bekennt sich zu Paula und taucht ein in das Glück ihrer Liebe. Aber Paula stirbt bei der Geburt des Kindes. Paul gibt sich wiederum auf, bis er Laura begegnet, Paula zum...

Lokalpolitik

HAPPY BIRTHDAY "Deutsche Einheit"

03.10.2008 HAPPY BIRTHDAY "Deutsche Einheit" Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit. Kummer, sei lahm! Sorge, sei blind! Es lebe das Geburtstagskind! -Theodor Fontane- Endlich volljährig. Die Bundesbürger jubeln, sind ausser sich vor Freude, können es kaum fassen: Endlich volljährig! Doch ihre Freude scheint vergebens: Der SOLI wird nicht abgeschafft. Hatten viele doch gehofft, ähnlich wie beim Kindergeld, wird mit Vollendung der Volljährigkeit dessen Zahlung eingestellt. Pustekuchen. Die...

Freizeit
amerikanischer Wachturm
28 Bilder

"PointAlpha" und die Deutsch-Deutsche Geschichte

PointAlpha In der Rhön zwischen Rasdorf / Hessen und Geisa / Thüringen kann man bei einem Museumsbesuch an der ----- Gedenkstätte „POINT ALPHA“ ----- Deutsch-Deutsche Geschichte auf arbeiten. Der ehemalige Grenzposten von den Amerikanern wurde zum Museum umgebaut und bei einer Besichtigung dieser Anlage kann man sich in die damalige Zeit des „kalten Krieges“ hinein versetzen. Gott sei Dank ist diese unmenschliche Zeit für die unmittelbaren Anwohner und für die Wache schiebenden Soldaten vorbei....

Kultur
Jan Josef Liefers in Garbsen
18 Bilder

"Niemand will ein arschloch werden !" oder geschichte mit musik: Jan Josef Liefers in Garbsen

Das war DIE veranstaltung des kultursommers in der Region Hannover ! Jan Josef Liefers gab mit seiner band Oblivion ein konzert in der ziegeleischeune Berenbostel - und was für eins ! In einer den meisten zuhörerInnen sicher ungewohnten lautstärke dröhnte er los und nahm die rund 500 menschen mit auf seine autobiografische reise durch seine kindheit und jugend in der DDR. Um seine suche nach dem weg glücklich zu werden ohne sich völlig zu verbiegen, zu belegen, stellte Liefers sehr...