Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
29 Bilder

Natur + Garten
Rhododendron

Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von März bis in den Frühsommer. Ein wesentlicher Teil der Fläche wird durch die nordamerikanischen Catawba-Rhododendren eingenommen, die je nach Witterung ab Mitte Mai bis in den Juni ihre üppigste Pracht entfalten. Der Catawba-Rhododendron ist eine Rhododendronart, die im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 1
  • 4
Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Frühlingsausbruch im Februar - Wildbiene "badet" in einer Krokusblüte | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Garten im Jahreslauf
Frühlingsausbruch im Februar

Auch wenn der offizielle Frühlingsbeginn erst für den 20. März datiert ist - in unserem kleinen Garten ist er bereits ausgebrochen. Und jeder neue Tag im Februar wird lebendiger und farbenfroher. Die Vögel zwitschern und inspizieren die Nisthilfen, in den Blüten der Krokusse und Perlhyazinthen tummeln sich die Hummeln, Bienen und Schwebfliegen und im Miniteich sind bereits die ersten Frösche wieder eingezogen. Höchste Zeit also, mit den ersten Arbeiten im Garten zu beginnen. Dort wo die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.02.24
  • 20
  • 10
Natur
5 Bilder

B l ü t e n p r a c h t
Die Blütenbälle der großblumigen 'Tagetes erecta' fallen besonders üppig aus und erreichen einen Durchmesser von bis zu 10 cm ...

Der Gattungsname Tagetes geht auf den etruskischen Halbgott 'Tages' zurück, der einer Ackerfurche entsprang. 'Marcus Tullius Cicero' berichtet, dass einst ein etruskischer Bauer beim Pflügen eine tiefere Furche als gewöhnlich gezogen habe, woraufhin 'Tages' aus dem Erdreich gestiegen sei. Der Gott habe das Gesicht eines Kindes, aber die Klugheit eines alten Weisen besessen. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.09.23
  • 24
  • 8
Natur
...
5 Bilder

B l ü t e n z a u b e r
Die 'Ballonblume' (Platycodon grandiflorus) stammt aus der Familie der Glockenblumengewächse ...

Ihr Name rührt daher, dass sich die Blütenknospen aufblähen, bevor sie sich öffnen. Eine weitere Besonderheit ist, dass sich die Blüten durch Sonneneinstrahlung farblich verändern können. Aus einer ehemals blauen Ballonblume kann also eine rosa blühende werden. Die Heimat der Ballonblume liegt in China, Ostsibirien, der Mongolei, Korea und Japan. In manchen weiteren Gebieten ist diese Art verwildert. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.07.23
  • 12
  • 11
Natur
20 Bilder

Natur + Garten
Fingerhut

Alle Teile des Fingerhuts sind giftig, wobei Stängel und Blätter besonders gefährlich sind. Eine Vergiftung äußert sich durch Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen, Delirium, Halluzinationen und Herzstillstand. Oberste Vorsicht ist in Gärten bzw. Haushalten mit kleinen Kindern und freilaufenden Haustieren geboten. Eltern sollten den Fingerhut der Gesundheit ihrer Kinder zuliebe nicht in den eigenen Garten pflanzen . Erhöhte Vorsicht gilt außerdem für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.23
  • 1
  • 4
Natur
Rosenblüte

(Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Sprichwort
Rosen

"Ärgere dich nicht, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt!" (Arabisches Sprichwort)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.07.23
  • 6
  • 8
Natur
5 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die 'Kornblumenaster' (Stokesia laevis 'Divinity'), auch die "Göttliche" genannt ...

... begeistert mit ihrem reichen Flor, ihrem strahlenden Weiß und ihrer langen Blütezeit von Juni bis zum Herbst. Die Staude erreicht eine Höhe von ca. 1 m und bis zu 10 cm große Blütenköpfe, die sich am Abend schließen, um Feuchtigkeitsverluste zu vermeiden. Ihre ursprüngliche Heimat liegt im Südosten der USA. Benannt wurde die Gattung wahrscheinlich nach dem englischen Botaniker und Arzt Jonathan Stokes (1755 - 1831)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.07.23
  • 12
  • 8
Natur
4 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die Herbst-Anemone 'Ouvertüre' (Anemone hupehensis) entfaltet ihre Blütenpracht bereits im Monat Juli ...

Der Gattungsname 'Anemone' ist vom griechischen Wort "Anemos" = "Wind" abgeleitet. Lt. griechischer Mythologie war Anemona eine Nymphe am Hofe der Göttin Flora. Floras Gatte Zephyr, der Gott des Windes, verliebte sich in Anemona, worauf die eifersüchtige Flora sie in eine Blume verwandelte. Der Artname 'hupehensis' bezieht sich auf die chinesische Provinz "Hupeh", der ursprünglichen Heimat der Pflanze. Durch ihren Gehalt an 'Protoanemonin' ist sie insgesamt leicht giftig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.07.23
  • 15
  • 10
Natur
15 Bilder

Sommerblumen
Über den Zaun geschaut

Wenn man durch Marburgs Südviertel spaziert, macht man in der Regel reichlich Fotobeute. In den Vorgärten der schönen Jugendstilhäuser blüht es um die Wette. Manche Blütenpracht lässt sich von den Zäunen nicht einschränken und wächst üppig darüber hinaus. Zur Zeit sind Hortensien und Lavendel in Hochform. Die Rosen leiden etwas unter der Trockenheit. Allerdings hat es auch etwas Romantisches auf einem Bild, wenn Rosen verblühen. Sicher erholen sie sich wieder, wenn der Boden mal Regen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.07.23
  • 8
  • 5

Meistgelesene Beiträge

Natur
4 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die Gattung der 'Pfingstrosen' (Paeonia) zählte früher zu den Hahnenfußgewächsen ...

... heute bildet sie eine eigene Pflanzenfamilie, nämlich schlicht und einfach die der 'Pfingstrosengewächse' (Paeoniaceae). Benannt wurden die Paeonien nach dem griechischen Götterarzt Paian, der lt. einer Sage mithilfe der Pfingstrose die Wunden des Gottes Pluton heilte, die ihm Herakles in der Schlacht um die Stadt Pylos zugefügt hatte. Die rote Pfingstrose symbolisiert wie die klassische Rose, die Liebe und auch das Christentum hat diese Pflanze für sich entdeckt: als "Marienblume" oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.05.23
  • 14
  • 11
Natur
5 Bilder

Frühling
Die Chinesische Radspiere

Die sparrige Prunkspiere bekommt sehr schöne, weiße Blüten in aufrechten Trauben im April sowie kapselige, braune Früchte im Herbst. Dieses viel zu selten gepflanzte sommergrüne Blütengehölz mit einer Höhe bis 3 Meter sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Nach einigen Jahren Standzeit entfaltet diese Pflanze ihre volle Schönheit und beeindruckt mit einer großen Blütenfülle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.23
  • 4
Natur
25 Bilder

Natur + Garten
Kamelien

Die aus Ostasien stammenden Pflanzen aus der Familie der Teestrauchgewächse bezaubern durch ihre vielfältig geformten und gefärbten Blüten und die immergrünen kräftigen Blätter. Kamelien gelten als eher empfindliche und schwer zu pflegende Zierpflanzen. Beachtet man jedoch die Anforderungen an Standort, Erde und Temperatur, kann die Freude an Kamelien lange währen - sie werden nämlich bis zu 100 Jahre alt und können je nach Sorte sehr groß werden. Ihre großen weißen, rosafarbenen oder roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.23
  • 3
  • 7
Poesie
Kunterbunte Tupen (Tulipa) (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Durch die Blume gesagt
Tulpenfarben und ihre Bedeutung

Mit der Farbe von Blumen könnt ihr beim Verschenken eine Menge sagen, ohne es direkt auszusprechen. Was ist, wenn der oder die Beschenkte die Blumensprache spricht und ihr nicht? Hier ein paar Farbdeutungen am Beispiel von kunterbunten Tulpen: Weiße Tulpen stehen für Unschuld, Ewigkeit und immerwährende Liebe sowie für Reue und TrauerRosa Tulpen stehen für eine erwachende Liebe und FreundschaftPinkfarbige Tulpen stehen für Freude und Glück sowie Vertrauen Rote Tulpen stehen für die innige und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.02.23
  • 8
  • 18
Natur
9 Bilder

Inkalilien

Die Gattung der Inkaliliengewächse wurde von Carl von Linné zu Ehren des schwedischen Kaufmanns und Botanikers Claes Alströmer (1736–1794) benannt. Es gibt etwa 126 Arten. Aus wenigen Arten wurden sehr viele Sorten gezüchtet, vor allem aus Alstroemeria aurea. Die aus Mittelamerika stammenden Inkaliliengewächse bevorzugen zur Ausbildung ihrer vollen Blütenpracht einen vollsonnigen, windgeschützten Standort. Auch mit einem hellen Platz im lichten Halbschatten geben sich die Zierpflanzen...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.23
  • 4
  • 7
Natur
14 Bilder

Naturfotografie
Blütenzauber auf Teneriffa

Ihr bunter Blütenreichtum und die Fähigkeit große Flächen schnell zu beranken, macht die Bougainvillea in vielen südeuropäischen Ländern als Fassadenberankung so beliebt. Ursprünglich stammt die Bougainvillea aus Brasilien, wo sie bis zu 8 Meter groß werden kann. Bougainvillea blühen in der Zeit von Spätsommer bis frühen Herbst. Aufgrund der Temperaturempfindlichkeit der Pflanze, ist es wichtig diese rechtzeitig zu überwintern und nicht zu früh wieder nach draußen zu geben. Einen Zustand, den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.12.22
  • 3
  • 10
Wetter
23 Bilder

Blumenfreude im September 2022

Noch können wir uns an bunten Blumen erfreuen. Nicht mehr lange dann beginnen wieder die düsteren , grauen Tage.  Ich wünschte sie würden es nicht geben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.09.22
  • 1
  • 5
Freizeit
44 Bilder

Rosengarten in Seppenrade /Lüdinghausen

Der Rosengarten in Seppenrade (Lüdinghausen) wurde erweitert - ein topgepflegte Anlage.  Die Königin der Blumen, die Rose, erstrahle hier in allen Farben und in verschiedenen Formen, wie ich sie selten gesehen habe. Viel Freude beim Betrachten der wundervollen Blütenpracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 06.06.22
  • 9
  • 14
Natur
56 Bilder

Blütenzauber

aus der ganzen Welt und garantiert nicht aus meinem Garten stelle ich Euch heute von meinem gestrigen Besuch im botanischen Garten der RUB in Bochum vor. Die Bilder sprechen für sich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.21
  • 8
  • 11
Natur
4 Bilder

Hingucker !

Auch diese Sträucher  zeigen ihre Blütenpracht.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 26.05.21
  • 5
Natur
Blütenpracht im Stadtpark
10 Bilder

Endlich Frühling: Blütenpracht im Stadtpark

Wer hätte nach dem eher kühlen und nassen Start der Pfingstfeiertage gedacht, dass am Pfingstmontag Petrus den Hannoveranern doch noch traumhaftes Frühlingswetter beschert. Viele Menschen zog es in den Stadtpark im Zooviertel. Hier blühen vor allem nun endlich die Rhododendrenbüsche und strecken ihre farbige Pracht den Spaziergängen entgegen. Die zückten ihre Smartphones und versuchten, die bunten Blüten für die Nachwelt festzuhalten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 24.05.21
  • 1
  • 10
Natur
12 Bilder

April

Johann Georg Jacobi (1740-1814) April Was kümmerts dich in deinen Wolken droben, Du launischer April, Ob wir dich tadeln, oder loben? Ein großer Herr tut meistens, was er will. Auch halten wir geduldig still, Und leiden, was wir leiden müssen. Gib uns zuweilen nur ein wenig Sonnenschein, Damit wir dessen uns erfreu`n. Dann magst du wiederum mit Schnee und Regengüssen, Mit Sturm und Blitz und Hagel dir Bei Tag und Nacht die Zeit vertreiben! In unsrer kleinen Wirtschaft hier Soll dennoch gutes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.21
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.