Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
4 Bilder

Nie war er so wertvoll wie heute!

Der Taschentuchbaum. Wer so einen Baum im Garten stehen hat, ist um Taschentücher jetzt nicht verlegen. Es ist zu überlegen, ob aus den Blättern zuverlässige FFP2-Masken . fertigen ließen. Falls ja, könnte man entsprechende Olivenbaumhaine in ertragsfähige Taschentuch-Plantagen umwandeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.21
  • 6
  • 14
Kultur
19 Bilder

Bad Füssing

Stadtbild von Bad Füssing, Kur- & Gäste Service, Kath. Kirche, Brunnen vor dem Rathaus, vor dem Kurmittelhaus und vor der Therme 1. ( Manche Fotos sind nicht ganz scharf ). 

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.05.21
  • 14
  • 9
Kultur
10 Bilder

Überblick

Überblick über Augsburg: Hotelturm, Herz-Jesu Kirche, Wohnhäuser und einen schönen Regenbogen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.05.21
  • 1
  • 8
Freizeit
7 Bilder

Ammersee

Blick auf viele Segeljachten auf dem Ammersee bei Dießen am Ammersee.

  • Bayern
  • Dießen am Ammersee
  • 15.05.21
  • 2
  • 11
Freizeit
22 Bilder

Die Bäume mit tiefen Wurzeln sind die, die hoch wachsen (Frédéric Mistral)

Historische Gärten wie der Park der Villa Hügel sind nicht primär Kunstwerke sondern gebaute Dokumente, die eine Botschaft aus der Vergangenheit in unsere Zeit hinübertragen. Was wäre der Park der Villa Hügel ohne seine Geländemodellierungen, Wege Treppen, Einfriedungen, Brücken, Gebäude und Skulpturen? Alfred Krupp ließ weitsichtig schon vor der Bauzeit der Villa Hügel aufforsten und ließ Bäume in den Park umziehen, die bereits ein halbes Jahrhundert lang andernorts Wurzeln geschlagen hatten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.21
  • 14
Natur
Vor dem Wehr.
12 Bilder

An der Altmühl

An der Altmühl beim Museum an der Stadtmühle, zugleich Stadtwerke von Pappenheim. Bei dem Stadtwerk gibt es ein Wehr und ab dort fließt der eine Arm von dem Fluß unterirdisch weiter. An dem anderem Arm der Altmühl habe ich fleißig fotografiert, da spiegeln sich die Bäume in ihrem Wasser. 

  • Bayern
  • Pappenheim
  • 29.04.21
  • 2
  • 12
Natur
5 Bilder

Bäume

Bäume neben der Feldkapelle Sand. Hallo Ariane, du kannst mir sicher sagen, wie die Bäume heißen.

  • Bayern
  • Todtenweis
  • 02.03.21
  • 4
  • 9
Wetter
13 Bilder

Untergehende Sonne

Untergehende Sonne über der Baustelle an der Ladehofstr. und den Bahngleisen der Hauptstrecke von Augsburg nach München.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.02.21
  • 7
  • 9
Natur
5 Bilder

Laatzen - Bäume im Februar

Nach einer knackig kalten Winternacht mit ordentlich Morgennebel zeigten sich die Bäume in der Nachbarschaft in bester Weihnachtsstimmung :-)

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.02.21
  • 4
  • 17
Wetter
9 Bilder

Eingeschneit!

Gestern und auch heute schneite es den ganzen Tag wie verrückt. Ob so Mancher noch sein Auto findet? Alles zugeschneit.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.21
  • 9
  • 12
Natur
12 Bilder

Die Riesen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.21
  • 4
  • 16
Natur
4 Bilder

Am Schwallech

Ich stand auf der Brücke und versuchte noch ein paar Eindrücke vom Schwallech mit seinem großen Wasserrad zu bekommen. Der Schwallech führte sehr viel Wasser mit sich.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.21
  • 8
Kultur
5 Bilder

Das Wasserrad am Schwallech

Das Schaurad im Augsburger Lechviertel ist der Nachfolger eines 1986 installierten Wasserrads. Die 2012 abgebaute, weil marode Konstruktion war nach einem historischen Vorbild gefertigt, als Schaurad über dem Lechkanal an der Schwibbogengasse installiert und vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl in Betrieb genommen worden. Einen technischen Nutzeffekt hatte es zwar nicht, erinnerte aber an ein um 1840 erbautes, nahegelegenes Wasserrad am Schwallech. Und auch das 2015 errichtete, fünf Tonnen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.21
  • 4
  • 7
Kultur
14 Bilder

Ein Spaziergang...........

durch den Wittelsbacher Park. Zuerst sahen wir uns den  Rudolf-Diesel-Gedächtnishain an. Der Rudolf-Diesel-Gedächtnishain ist ein öffentlich zugänglicher japanischer Garten, der zu Ehren des Erfinders Rudolf Diesel in Augsburg errichtet wurde. Er befindet sich am südwestlichen Rand des Wittelsbacher Parks und besteht seit 1957. ( Text - Wikipedia entnommen ).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.21
  • 4
  • 8
Wetter
8 Bilder

Viel Schnee

Schon am 6.1.21 hat "Frau Holle kräftig ihre Betten ausgeschüttelt"! Alles war herrlich verschneit, nur so mancher Weg war leider sehr glatt. Die Fotos sind am Rande vom Wittelsbacher Park aufgenommen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.01.21
  • 2
  • 13
Natur
9 Bilder

Der Botanische Garten in Puerto de la Cruz 

verfügt über eine bedeutende Sammlung tropischer und subtropischen Pflanzen. Vor allem ökonomisch gesehen hat er einen unschätzbaren Wert. Besucher können verschiedene Arten von Palmen, Bromeliaceae, Araceaae und Moraceae bewundern. Vorhanden sind wunderschöne Pflanzen und Bäume, die aufgrund ihres Alters und ihrer Größe, der Seltenheit und ihres Ursprungs höchst interessant und bewundernswert sind. So steht beispielsweise ein sogenannter „Leberwurstbaum“ im Botanischen Garten. Seinem Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.01.21
  • 5
  • 14
Natur
2 Bilder

Wieder mal geblitzt . . .

Beim heute letztem Rundgang mit Locki fielen mir diese Strukturen auf. Eigentlich gehe ich oft dran vorbei - aber heute mit dem Schnee war es was anderes. Weiß zufällig jemand was das für ein Baum auf dem zweiten Foto ist?

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 03.01.21
  • 5
  • 9
Natur
10 Bilder

„Jeder Baum, 

der im Herbst Früchte trägt, jeder Strauch, der voll nährenden Beeren hängt, ist mehr wert als ein Mensch, der sein Leben ohne Nutzen für andere Menschen dahinlebt.“ ―Friedrich von Bodenstedt Als ältester Baum der Welt gilt (Stand: 2008) die 9550 Jahre alte Fichte Old Tjikko im Nationalpark Fulufjället im mittelschwedischen Bezirk Dalarna. Unter dieser Fichte wurden drei weitere „Generationen“ mit identischem Erbmaterial gefunden. Die Zahl der über 8000 Jahre alten Fichten wird auf etwa 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.11.20
  • 2
  • 16
Natur
22 Bilder

Jetzt tragen die Bäume die schönsten Kleider - Teil 2

Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag Vergolden, ja vergolden! Und geht es draußen noch so toll, Unchristlich oder christlich, Ist doch die Welt, die schöne Welt, So gänzlich unverwüstlich! Und wimmert auch einmal das Herz – Stoß an und laß es klingen! Wir wissen's doch, ein rechtes Herz Ist gar nicht umzubringen. Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag Vergolden, ja...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.10.20
  • 2
  • 14
Natur
21 Bilder

Jetzt tragen die Bäume die schönsten Kleider - Teil 1 

Der Grugapark steht dem Indian Summer in Kanada und den USA in nichts nach. Wenn für wenige Minuten die Sonne durch die grauen Wolken lugt, leuchten die Blätter der Bäume in den schönsten Farben. Im Laufe der nächsten Tage tragen dann Roteichen, Buchen, Ulmen, Eschen, Birken und viele andere Baumarten ihren Teil zu der einzigartigen roten, gelben und orangen Farbexplosion in der Gruga bei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.20
  • 3
  • 16
Natur
14 Bilder

Blautopf

Der sagenumwobene Blautopf bei Blaubeuren ist eine der wasserreichsten Karstquellen Deutschlands. Das Flüßchen Blau entspringt hier, die dann in Ulm in die Donau fließt. Schon Eduard Mörike schrieb über die schöne Lau, einer Wassernixe.

  • Baden-Württemberg
  • Blaubeuren
  • 16.09.20
  • 4
  • 12
Kultur
6 Bilder

Hotelturm

Der Hotelturm oder Maiskolben, eines der Wahrzeichen von Augsburg, hat eine Höhe von 115 m und ist somit das höchste Gebäude Augsburgs. Mit Antenne ist er 167 m hoch. Er zählt zu den Höchsten in Bayern. Er hat 35 Stockwerke, die unteren Stockwerke ( bis zum 11. Stock ) beherbergt ein Hotel, anschließend gibt es Eigentumswohnungen bis zum 33. Stockwerk. Im 34. St. gibt es Konferenzräume und im 35. St. ein Radiosender. ( In Wikipedia nach gelesen ).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.20
  • 10
  • 12
Kultur
27 Bilder

Fischerviertel/Gerberviertel in Ulm.

Das Flüsschen Blau durchzieht das Fischer - und Gerberviertel in Ulm mehrmals, weiter davor teilt sie sich in die kleine und große Blau.  Im19. Jahrhundert war das, das Quartier der Schiffsleute, Gerber und Donaufischer. Dort gibt es sehr alte Fachwerkhäuser, zeitweilig mit sonderbaren Bauformen; enge, schmale und verwinkelte Gassen, auch zwischen den Häusern; urige Gaststätten, viele Stege und kleine Brücken über die Blau. Waren am 15.8. wahnsinnig viel Menschen unterwegs, fotografieren sehr...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 29.08.20
  • 8
Natur
26 Bilder

Übers Jahr immer wieder schön

Zu jeder Jahreszeit kann der Besucher auf 20 ha die Pflanzen- und Tierwelt bewundern, und ist einer der größten Gärten seiner Art in Deutschland. Nadelbäume aus vielen Kontinenten spenden Schatten, und es gibt auch unzählige Laub- und Obstbäume. Der Botanische Garten auf den Marburger Lahnbergen wurde in der Zeit von 1961 bis 1977 angelegt, mit der Aufgabe beauftragte man keinen geringeren als Prof. Günter Grzimek. Leider  gab es 1966 einen Arbeitsunfall, bei dem der Arbeiter Helmut Uschmann...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 22.08.20
  • 3
  • 13
Natur
6 Bilder

Der natürliche Schutz gegen Wespen 

Die Früchte des Milchorangenbaumes sind sehr speziell. Erst ab dem zwölften Standjahr bringt der Baum seine Früchte hervor. Ihr runzeliges Aussehen ähneln äußerlich unreifen Orangen. Mit bis zu 15 Zentimeter Durchmesser erreichen sie die Größe eines kleinen Hokkaidokürbis und werden bis zu einem Kilo schwer. Bei Sturm sollte man sich daher nicht unter einem reifen Osagedorn ( so sein Zweitname ) aufhalten. Aufgeschnittene Früchte des Baumes sind auch dafür bekannt, stechende Insekten fern zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.08.20
  • 6
  • 11
Kultur
10 Bilder

Wasserschloß

Das einstige Wasserschloß und der dazugehörige Wassergraben. Da, es vor einer Woche sehr heiß war, roch das Wasser sehr modrig.

  • Bayern
  • Schmiechen
  • 03.08.20
  • 7
Lokalpolitik
15 Bilder

Wussten sie eigentlich….

…das ein Baum bis zu 350 Liter Wasser am Tag über sein Wurzelwerk aufnimmt und durch Verdunstung wieder an die Atmosphäre abgibt? Er nimmt auch große Mengen von Kohlendioxid und Schwefeldioxid auf, und verringert den Feinstaubgehalt in seiner Umgebungsluft. Dabei produziert er durch die Photosynthese jede Menge Sauerstoff! Leider verlieren wir jährlich ca. 15.000.000.000 Bäume durch Brandrodungen, Insektenbefall und Schaffung von Freiflächen für Windräder und Stromleitungsmasten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.07.20
  • 3
  • 3
Kultur
11 Bilder

Maria Birnbaum ( 1 )

Seit dem letzten Wochenende ist die Bayerische Landesausstellung 2020 eröffnet worden. Sie umfasst die Städte Friedberg und Aichach und das ganze Wittelsbacher Land. Es wird eine ganze Menge geboten. Dazu gehören Wallfahrtskirchen, Schlösser, Wandern durch die Natur, Brotzeit, Ausstellungen und so Manches mehr. Ich war gestern mit meinem Freund in der barocken, kath. Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach. Die Kirche entstand in der 2. Hälfte des 17. Jahrh. Zuerst zeige ich euch die...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 16.06.20
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.