Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
16 Bilder

In den Armen von Mutter Natur

Zur Zeit ist man im Wald doch sehr sicher. Wir waren gestern wieder für einige Stunden dort unterwegs, es begegneten uns sehr wenige Menschen. Es roch nach Holz und die Vögel zwitscherten für uns ihre Lieder. Baumstämme, verdorrte Äste, aber auch hin und wieder Knospen und Blüten bekamen wir vor die Kamera. Die Sonne blinzelte durch die Äste, schön war es.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 26.04.20
  • 2
  • 6
Freizeit
41 Bilder

Vor 41 Jahren wurde hier der erste Baum gepflanzt

Der GALA-Bau Höfkes vor dem Toren von Kempen beschäftigt heute fast 40 Landschaftsgärtner und pflanzt jedes Jahr ca. 600 Bäume an. In diesem Jahr fällt die große Skulpturenausstellung wegen Covid-19 aus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.20
  • 1
  • 12
Natur
... moosig
5 Bilder

Laatzen - Waldeslust

Meine fünf Aufnahmen zum Thema Waldeslust habe ich Richtung Erbenholz / Birkensee geschossen. Wobei ich mich  Detailfotos begeistern konnte, doch schaut selbst ...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.04.20
  • 13
Natur
27 Bilder

Ob Elsbeeren, Nelkenkirschen, Felsenbirnen....

oder Scharlachkirschen und Blutpflaumen...in Deutschland blühen die Obstbäume allerorten. Im Grugapark blühen diese Bäume auch, nur die Besucher werden dieses Jahr nicht in den Genuss kommen, sich der Bäume zu nähern. Der Park ist vorerst bis zum 20. April geschlossen. Deshalb zeige ich Euch die Blüten aus meiner Sammlung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 15
  • 19
Natur
5 Bilder

Die Femeiche in Raesfeld-Erle

Zur Altersangabe der Eiche gibt es stark voneinander abweichende Angaben. Da das älteste Holz aus dem Zentrum des Stammes fehlt, ist weder eine Jahresringzählung noch eine Radiokohlenstoffdatierung möglich. Das Alter der Eiche kann deshalb nur anhand des Stammumfangs und der geschichtlichen Überlieferungen grob geschätzt werden. Die Eiche ist den neuesten Erkenntnissen nach vermutlich zwischen 600 und 850 Jahre alt. Damit wäre sie die älteste Eiche in Deutschland. Das Deutsche Baumarchiv...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.12.19
  • 6
  • 17
Natur
10 Bilder

Bäume als Kunstwerke

NATUR : Jetzt im Herbst lassen sich so recht die Formen unserer Bäume erkennen. Zwar sind sie jetzt fast blätterlos, aber sie erscheinen uns nun in ihrer vollen Formschönheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.11.19
  • 2
  • 3
Natur
... Bäume beobachten uns ?
5 Bilder

Laatzen - Baumstrukturen

Bäume - immer wieder faszinierend. Details und immer wieder kleine Wunder gibt es zu entdecken. Die Auswahl von fünf Fotos, als Aufgabe der MItglieder der Fotogruppe  für den November zu treffen, ist mir nicht leicht gefallen. Hoffe Euch gefallen die Motive ... Mein Tipp mit Lupe betrachten.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.10.19
  • 5
  • 17
Natur
12 Bilder

Stellt Euch vor, es gibt noch Hoffnung

Manche Bäume der kanarischen Kiefer haben nicht nur eine Feuersbrunst überstanden. Es dauert seine Zeit, bis das erste frische Grün sich wieder zeigt. Die auf den Kanaren edemische Baumart erreicht eine Höhe von ca. 20 m und ist das ganze Jahr grün. Im Südwesten Teneriffas, in der Nähe von Vilaflor, der höchstgelegenen Stadt der Kanaren, findet sich ein ca. 60 Meter hoher Baum mit einem Stammdurchmesser von 3 m. Damit ist die Kanarische Kiefer die größte gegenwärtige Kiefer in Europa. Den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.19
  • 5
  • 13
Natur
29 Bilder

Irgendwann, wenn nicht jetzt, muss der Mensch doch erwachen!

Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen. Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.19
  • 4
  • 14
Natur
28 Bilder

Was haben Bäume und Beine gemeinsam?

Beide stehen fest auf dem Boden und müssen ein mehr oder weniger großes Gewicht tragen. Beide sind auch den Unwillen des Lebens ausgesetzt, und werden manchmal zu Fall gebracht. Hier einmal ein paar Beispiele:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.08.19
  • 1
Natur
28 Bilder

Unser Wald stirbt

5 Jahre ist es her, dass Sturmtief "Ela" eine Schneise der Verwüstung in NRW hinterlassen hat. Unzählige Bäume wurden auch in Essen geworfen oder gebrochen. Der Buchen-Altbestand im Schellenberger Wald wurde durch den Sturm fast vollständig geworfen. Folgeschäden durch Ela dauern bis heute an. Buchen, die vorher geschützt im Wald mit anderen Bäumen standen, sind heute freigestellt und leiden unter Sonnenbrand. Der regenarme Sommer 2018 und der, der uns dieses Jahr noch bevorsteht, sind leider...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.19
  • 13
  • 9
Natur
14 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : (3)

Der größte Teil unsere Wälder sind Wirtschaftswälder. Nur etwa 2 Prozent des Walbestandes kann sich frei entwickeln. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass das Speichervermögen für Kohlendioxid bei nichtbewirtschafteten Wäldern höher ist als bei den Wirtschaftswäldern. Ist es wirklich sinnvoll 98 Prozent unserer Wälder unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 1
  • 2
Natur
7 Bilder

Es grünt so grün . . .

Hilfe, bin ich jetzt ein 'Grüner'? - NEIN, ich bin so, wie ich immer bin. Ein paar Impressionen . . . Diese Aufnahmen entstanden beim Besuch des Wielandgutes in Oßmannstedt. Ein Museum, ein schöner Landschaftspark, Spielplatz und auch ein Freibad in unmittelbarer Nähe sind vorhanden. Oßmannstedt war die letzte Station einer Busrundfahrt durch die neu gegründete Landgemeinde 'Ilmtal-Weinstraße', sehr interessant, aufschlussreich und wissenserweiternd. Wenn es bloß nicht so heiß gewesen...

  • Thüringen
  • Oßmannstedt
  • 20.06.19
  • 11
Natur
3 Bilder

Info: Landesgartenschau 2019!

Wer von euch die Natur liebt, z. Zt. gibt es in jedem Bundesland eine Landesgartenschau. In Bayern in Wassetrüdingen, in Baden-Württemberg ist es die Remstal-Gartenschau, diese hat eine Länge von 80 km. Das geht in Essingen los, dort entspringt die Rems und endet dort, wo die Rems in den Neckar fließt. Diese Gartenschauen dauern bis ca. Mitte Oktober. Viel Spaß dabei wünscht euch allen IRIS  

  • Baden-Württemberg
  • Schwäbisch Gmünd
  • 13.06.19
  • 8
Poesie
3 Bilder

"Halbinsel" Passau.

Bei der Stadtbesichtigung mit dem Schiff auf Donau und Inn kann man genau erkennen, das die Altstadt von Passau eine "Halbinsel" ist.

  • Bayern
  • Passau
  • 03.06.19
  • 2
  • 11
Natur
5 Bilder

Der Taubenbaum,

besser bekannt als Taschentuchbaum hat seinen Ursprung in China. Die deutschsprachigen Trivialnamen nehmen Bezug auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.19
  • 1
  • 11
Natur
5 Bilder

Die Wollemi Pine - ein lebendes Fossil

Es war im Jahr 1994 als der australische Bushwalker David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einem ihm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachte, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es hat anschließend eine Weile gedauert, bis klar war, dass es sich um ein "lebendiges Fossil"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.19
  • 9
  • 15
Natur
7 Bilder

Gartenkunst aus Fernost

Bonsai ist eine traditionelle Gartenkunst aus Fernost  Große Leidenschaft für kleine Bäume, die aber eine Fingerspitzengefühl und lange Geduld erfordert. Die Miniatur-Bäume haben vor allem in China und Japan eine lange Tradition. Aus dem Japanischen stammt auch der Begriff Bonsai - er bedeutet übersetzt "Baum in der Schale". Bei guter Pflege können Bonsais viele Hundert Jahre alt und sehr wertvoll werden. Diese Bonsai-Bäume habe ich bei der Ausstellung in Augsburg bei Kirschblütenfest...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.19
  • 7
  • 21
Natur
4 Bilder

Baum und Borke

Geh barfuß und fühle die Erde unter Deinen Füßen. Umarme einen Baum, leg Deine Wange an seine Borke und sprich mit ihm, laut oder in Gedanken ... (unbekannter Verfasser)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Sassendorf
  • 18.05.19
  • 7
  • 22
Natur
2 Bilder

Allee (pip - picture in picture)

picture in picture - Bild im Bild Mal ein Versuch ein 'Bild im Bild' zu finden und zu extrahieren das ebenso alle Anforderungen an ein eigenständiges Bild erfüllt. Wie gefällt das?

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 07.04.19
  • 1
  • 3
Ratgeber
37 Bilder

Mehr als nur eine Baumschule

ist der niederrheinische Garten- und Landschaftsbetrieb der Familie Höfkes in Kempen. Auf 7 ha Fläche werden Stauden, Sträucher und Bäume kultiviert, gepflegt und gehegt.Es stehen aber nicht nur Pflanzen zum Verkauf, auch kunstvolle Skulpturen und alte, teils historische Landmaschinen und Antiquitäten werden angeboten und finden ihre Abnehmer. Jedes Jahr im Frühjahr ist dieser schöne Hof eine Anlaufstelle für mich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.19
  • 5
  • 11
Natur
6 Bilder

Auf dickem Fuß leben!

Die Küstenmammutbäume sind die höchsten Bäume der Welt, während die weiter im Inland wachsenden Bergmammutbäume den größten Stammesumfang haben und somit als die größten Lebewesen der Welt angesehen werden können. Ihr natürlicher Lebensraum ist auf eingeschränkte Gebiete der Sierra Nevada und Nordkaliforniens in den USA beschränkt. Die dritte Gattung, der bisher nur durch fossile Funde bekannte Urweltmammutbaum, wurde erst 1941 in China entdeckt. der Urwelt.Mammutbaum kommt in natürlicher Weise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.19
  • 2
  • 14
Natur
28 Bilder

Botanischer Garten Augsburg

Eigentlich wollte ich ja in den Botanischer Garten Augsburg um exotische Schmetterlinge anzuschauen und zu fotografieren. Da haben sich aber die Veranstalter einen Trick einfallen lassen. Den wenn jemand Schmetterlinghaus besuchen will muss er in Botanischen Garten rein also zahlt man zwei mal Eintritt. Zur Ausstellung von Schmetterlingen kostet der Besuch 2,- € zur botanischen Garten 3.50,- €. Ich sagte zu der Dame an der Kasse ich will nur zu den Schmetterlingen. Da ich schon öfters den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.02.19
  • 5
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.