Bier

Beiträge zum Thema Bier

Kultur
König Ludwig Dunkel, sooo süffig :)

SPD-Ortsverein Fürstenfeldbruck besucht die Brauerei Kaltenberg

Im Beisein des 3. Bürgermeisters Herrn Ullrich Schmetz, besuchte der SPD-Ortsverein Fürstenfeldbruck am 08.10.2010 die König-Ludwig-Brauerei in Kaltenberg. Der Leiter der Produktionsstätte, Herr Andreas Eder, führte dabei die 16 Teilnehmer durch die Brauerei und begeisterte mit seinem Engagement und einem hohem Detailwissen. Und nach knapp zwei Stunden Besichtigung schmeckten dann das frisch gezapfte König-Ludwig-Bier und eine herzhafte Brotzeit allen Teilnehmern umso mehr. Gut gestärkt und...

Poesie
3 Bilder

Milch macht müde Männer munter

Milch macht müde Männer munter, oder ein Prosit auf die Milch. Warum nicht. Auch wenn es eingefleischte Wiesnbesucher bei dieser Vorstellung schüttelt, könnte es doch als echte regionale Spezialität auf dem Oktoberfest für Bayern werben. Vielleicht sieht die Zukunft auf der Wiesn einen Milchstand oder sogar ein Milchzelt. Mit Milch kann man ganz alkoholfrei auch beim 10 Mal auf ein Prosit der Gemütlichkeit anstoßen und dass ganz unfallfrei. Auch schafft man es beim Hau den Lukas bis nach oben...

Kultur
Der Löwenbräu-Bierkutscher
35 Bilder

200 Jahre Oktoberfest - Rauchfrei auf der Jubiläumswies'n

Das Münchner Oktoberfest feiert seinen zweihundertsten Geburtstag. Auch Dank einer freundlichen Einladung, Grund genug für meine Kollegen und mich der Wies'n deshalb mal wieder einen Besuch abzustatten. Hoch über der Theresienwiese thront die Bavaria und wacht über die zahllosen Besucher aus aller Herren Länder, die sich bei strahlend blauem bayerischen Himmel eingefunden haben um auf der Welt größtem Volksfest zu feiern. Sei es mit einem der vielfältigen und halsbrecherischen Fahrgeschäfte,...

Freizeit
König Ludwig I. von Bayern
5 Bilder

200 Jahre "Wies'n"

Wies'n Geschichte: der Ursprung Vier Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich fand am 12. Oktober 1810 die Vermählung des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden im Sinne einer großen Ovation an das Herrscherhaus des jungen Königreiches inszeniert. Glänzend und populär zugleich gingen die Feierlichkeiten über die Bühne, die ganz München war. Paraden...

Kultur
Hausgebrautes Pilgerbier, Hell und Dunkel. | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Übrigens...

Zu den Höhepunkten in der Pilgersaison gehörte die Pilgerkirche in der Marburger Elisabethkirche am 12.09.2010. Einzelheiten hierzu unter http://www.elisabethkirche.de/info/termine/ixth.ht... . Zeitgleich gab es schräg gegenüber der Elisabethkirche Hausgebrautes Pilgerbier... .

Freizeit
man sieht dem Kutscher seine große Verantwortung an.
7 Bilder

Mit dem imposanten 6-Spänner wirbt Stuttgarter Hofbräu für den bevorstehenden "Cannstatter Wasen"

Auf dem Weg zum Wochenmarkt hörte ich plötzlich Geläut, Rufe und Hufgetrappel. Um die Ecke bog gerade ein imposanter 6-Spänner, und um unfallfrei um die Kurve zu kommen, mußte das Gespann angehalten und ein paar Meter rückwärts rangiert werden. Neben jedem Roß lief ein Roßknecht her, die den Kutscher mit vollem Krafteinsatz bei dem schwierigen Manöver unterstützen. Angeführt wurde das Ganze von einem historischem Auto.

Freizeit
5 Bilder

Michaeli-Jahrmarkt 2010 Schwabmünchen: Flipper, Autoscooter und Babyflug

Auch heuer findet wieder der beliebte Schwabmünchner Michaeli-Jahrmarkt statt. Vom 23.-28. September 2010 freut sich die Stadt Schwabmünchen auf Ihren Besuch Der Markt wird im Stadtzentrum (Garten-, Holzhey-, Museum- und Ferdinand-Wagner-Straße) abgehalten. An den drei Markttagen (Samstag, 25.09., Sonntag, 26.09. und Montag 27.09.2010) bieten fast 300 Marktkaufleute ein breitgefächertes Angebot: Textilien (für Herbst und Winter, Jugend- und Trachtenmode, Kinder- und Babywäsche, Freizeit-,...

Freizeit
...die Jugend ist ehrgeizig
6 Bilder

1. Landauer Kartoffelgolf - nach einer Idee von Wolfgang Grieger

...ja ! Wir haben Kartoffelgolf gespielt ! Nachdem sich nun einige Leute einige Zeit lang Kopfzerbrechen darüber gemacht haben, wie so etwas vonstatten gehen soll, hatten wir am vergangenen Samstag das Event auf dem Terminkalender stehen. Angeregt von MyHeimat Reporterin Tusnelda Schampus, habe ich weder Kosten noch Mühen gehabt, das komplizierte Regelwerk von Wolfgang Grieger und seinen High Nees ("Laf - O - Laf") aufzugreifen und es umzusetzen. Unter der Regie der Landauer Sportschützen fand...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Kolpingsfamilie besucht Bierausstellung

"Flüssiges Brot" in Schwaben - Bier, Brauereien und Wirtshäuser: So heißt eine Sonderausstellung im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld, der die Kolpingsfamilie Meitingen am Samstag, 18. September, einen Besuch abstattet. In einer einstündigen Führung erfahren die Teilnehmer alles über das Bierland Bayern. Im Anschluss daran kehrt die Gruppe in der Klostergaststätte ein. Informationen und Anmeldung bis spätestens 15. September bei Benjamin Schwegler unter Telefon 0151/11935284.

Freizeit
28 Bilder

Die Geschichte von der Sau

,,So, G´sell, so!" Die Geschichte von der Sau Man sagt 1440 wollte eine Frau am Abend für ihren Mann eine Kanne Bier besorgen. Am Löpsinger Tor beobachtete sie, wie eine entlaufene Sau ihr Hinterteil an einem Torflügel rieb. Dabei entdeckte sie, dass das Tor nicht fest verschlossen war. Ihr empörter Ruf ,,So G´sell, so!" galt den treulosen Wächtern. Diese gestanden, vom Oettinger Grafen bestochen worden zu sein, in der Nacht das Tor nur angelehnt zu lassen, damit der Graf mit einer bewaffneter...

Kultur
2 Bilder

Ob sich das verträgt?

Wenn auch nicht so ganz markenkonform, aber es hat geschmeckt. Es war der letzte heiße Sommertag (bis jetzt) in diesem Jahr, da zischte es förmlich die Kehle hinunter. Um dem Alkoholismus und deren Gegnern vorzubeugen, sei darauf hin gewiesen, dass es sich um alkoholfreies Bier handelte.

Freizeit
Freibierquelle in St. Andreasberg im Harz (©Katja Woidtke)

Ausflüge im Harz
Freibier für alle! Freibierquelle in St. Andreasberg

Es gibt kein Bier auf Hawai aber dafür gibt es gleich eine ganze Freibierquelle in St. Andreasberg im Harz. Das glaubt ihr nicht? Wir waren dort und haben Beweisfotos mitgebracht. St. Andreasberg ist ein verträumter, kleiner Ort im Oberharz mit steilen Straßen (bis zu 22% Gefälle!), einem Kurpark, einer Minigolfanlage, der Grube Samson (Weltkulturerbe) und der Sommerrodelbahn, die vor allem für Kinder ein Riesenspaß ist. Idyllisch am Glockenberg und von Bergwiesen eingerahmt gelegen, ist der...

Kultur
9 Bilder

Schrannenfest Schrobenhausen 2010: Ein Fest der kulinarischen Genüsse

Was wäre ein historisches Bürgerfest ohne kulinarische Schmankerl und bayerische Genüsse? Vom Rahmfleck über Steckerlfisch bis hin zum Spanferkel vom Grill war alles geboten, was das Feinschmeckerherz begehrte. In einem vor den Unbilden des Wetters geschützten Weinzelt konnte man sich einen Riesling munden lassen und im Freien wartete der Steckerlfisch des Kreisfischereivereines Schrobenhausen auf hungrige Abnehmer.

Kultur
Freies Fanfaren Corps Alt Laatzen
16 Bilder

Trotz Kälte - Familienfest im REWE Markt Bolte auch in 2010 ein voller Erfolg

Auch 2010 hatte REWE Kaufmann Bolte in Langenhagen wieder zum Familienfest eingeladen - diesmal am Himmelfahrtstag ! Und die Langenhagener strömten wieder dankbar in die Erich Ollenhauer Straße. Gab es doch wieder viel zu sehen und besonders auch zu hören. Begonnen wurde mit stimmungsvoller Fanfarenmusik des Freien Fanfaren Corps Laatzen, gefolgt vo einer der genialsten Countrybands der Region, der Banrdancegang mit tradotioneller Musik des letzten Jahrhunderts - völlig authentischer Country....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.05.10
Freizeit
Härke wird 120 Jahre alt...
14 Bilder

"Dein Bier"...! HÄRKE-BRAUEREI feiert Jubiläum mit tollen Aktionen!!!

HÄRKE - "DEIN BIER"... 1 2 0 J a h r e H Ä R K E Seit 120 Jahren wird in Peine HÄRKE Bier gebraut. Die Privatbrauerei Härke ist eine der wenigen Privatbrauereien Deutschlands, die in Familienbesitz ist. Sie wird bereits in der vierten Generation geleitet. Für das Jubiläumsjahr haben sich die Brüder Matthias und Martin Härke (Brauer aus Leidenschaft) tolle Aktionen einfallen lassen. Ihr Motto: ALLES WIRD ANDERS. DAS BIER BLEIBT. Das Casting für "DEIN BIER" war zum Beispiel für viele Bewerber...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.04.10
  • 10
Kultur
Das bayerische Reinheitsgebot ins Anlas für den Tag des Deutschen Bieres

"Zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser "

Mit dem Tag des Deutschen Bieres wird seit 1994 von den deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses. "Wenn ein Bierschenker schlechtes Bier macht oder ungerechtes Maß gibt, soll er gestraft werden…", ordnete Friedrich Barbarossa an, als er am 21. Juni 1156 der Stadt Augsburg das Stadtrecht verlieh. 1493 erließ Herzog Georg der Reiche für das Herzogtum...

Freizeit
" ... auf die Gesundheit."

"23. April 2010" - ein Jahrestag der besonderen Güte ...

... ein echter "Feiertag" also. Es ist der "Geburtstag" des Deutschen Reinheitsgebotes von 1516, der sich heuer zum 494. Male jährte. Der Frühling kommt nun langsam in Schwung. Die Natur beginnt heftig zu grünen, die Temperaturen steigen, lauschige Biergärten öffnen und machen bei vielen Lust auf ein Gläschen Bier. Bier ist immer noch des Deutschen liebstes Getränk. Wenn man den Statistiker glauben darf, trinken die Deutschen pro Kopf jährlich ca. 120 Liter Bier. Das entspräche täglich einem...

Kultur
2 Bilder

Tag des Bieres

Bayern beschäftigt neben Essen und Schlafen, das Trinken in seiner schönsten Form, und was das Bier angeht... Biertrinker haben den Mut zur Menge. Und natürlich muss man nicht unter einer Midlife-Crisis leiden um Biertrinker zu sein oder zu werden.. Auch als normaler, erfolgreicher und glücklicher Mensch darf man Biertrinker sein, was eine Mehrzahl der Biertrinker bestätigt. Aber. Nicht jeder findet den Weg zu diesem Getränk automatisch und aus eigener Kraft. Oft springen Freunde ein, diesen...

Kultur
2 Bilder

Buch oder Bier - war hier die Frage....

Freitagabend in Hannover. Immer mehr Menschen verschwinden im Café Gustino mit einer Bierflasche in der Hand - immer mit der gleichen Sorte. Neugierde trägt - also hinterher. Der Blick durch das Lokal und - wo sind die alle? Die Bedienung kennt den Blick schon und verweist auf den Keller. Also hinterher. Ein relativ kleiner Raum ist voll mit Menschen fast jeder Altersgruppe. Um 20.03 Uhr geht die Musik aus und zwei Akteure treten an die Mikrophone. Sie werden im Verlauf der Veranstaltung zwar...

Ratgeber

Achtung! Heute ist Tag des Bieres....Prost

Ein Prosit auf das Bier Das Bier soll des Deutschen liebstes Getränk sein. Zumindest hat die Republik weltweit den zweithöchsten pro Kopf Verbrauch des alkoholischen Durstlöschers. Bier kann eine echte Leidenschaft sein. In NRW fließt das Bier in Strömen. Das Bundesland hat neben Bayern den größten Bierausstoß der Republik. Drei Ströme sind es genau genommen, die hier fließen: Pils, Alt und Kölsch. Das Pils liegt beim Verbrauch mit 75 Prozent vorne, es folgt das Kölsch mit 13 Prozent und...

Freizeit
24 Bilder

Ausflug der Landfrauen Wehrheim in den Westerwald am 21.4.10

Jeder hat schon mal Bier getrunken, aber haben Sie selbst schon einmal erlebt, wie es gebraut wird? Vom malzigen Anfang bis zur vollendetet Reife. Wir Landfrauen haben in der Brauerei Hachenburg im Westerwald dem Braumeister über die Schulter geschaut. Auf dieser Tour erfahren wir etwas über die Rohstoffe und die Traditionelle Handwerkliche Brauweise bis hin zur Lagerung der Biere und die Abfüllung. Einer der Höhepunkte war der Besuch in dem Zwickelkeller. Hier konnten wir kostenlos unser...

Freizeit
Foto: www.pixelio.de, Günter Havlena
2 Bilder

Ein echter Bajuware weiß: am 23. April ist „Tag des Bieres“ - und mh Bayern will von euch alles rund ums bayerische Grundnahrungsmittel wissen!

Das Bier ist des Bayerns liebstes Getränk. Egal ob nach einem anstrengenden Arbeitstag, zum Grillen, zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach so – ein kühles Bier passt immer. Daher möchten wir dem 23. April als „Tag des Bieres“ auch die ihm gebührende Ehre erweisen, denn an diesem Tag im Jahr 1516 erließ König Ludwig I. das Reinheitsgebot, die Grundlage aller deutschen Biersorten. Inzwischen gibt es in der Bier-Hochburg Deutschland über 5000 verschiedene Biersorten! Jetzt fragt sich das...

Freizeit
3 Bilder

KÜHBACHER Brauereifest vom 13. bis 16. Mai 2010 mit vielen Neuerungen und tollen Attraktionen

Vom 13. bis 16. Mai 2010 findet wieder das traditionelle KÜHBACHER Brauereifest statt. Nachdem das Brauereifest 2009 wieder alle Rekorde gebrochen hat – im Vergleich zum Spitzenjahr 2008 waren es nochmals sage und schreibe über 10 % mehr Gäste – besteht wenig Zweifel daran, dass auch die 24. Neuauflage wieder ein Publikumsmagnet sondergleichen werden wird. Nicht umsonst spricht man bei diesem Kultfest der Region mittlerweile von der „KÜHBACHER Wies'n“: Das Brauereifest hat sich zu einer...

Freizeit
Attraktion für Jung und Alt: Das Meringer Volksfest lockt mit Karussells und bunten Losständen

Meringer Volksfest: Ein Fest für Jung und Alt!

Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Mering ist das Volksfest. In diesem Jahr findet die Eröffnung am 26. Mai 2010 mit einem Standkonzert und dem Festumzug der Vereine statt. Außerdem erfolgt an diesem Tag der traditionelle Bieranstich. Am Donnerstag wird es einen Seniorennachmittag geben: Bürger ab 65 erhalten kostenlos 1/2 Hähnchen + 1 Maß Bier! Der Freitag steht dann ganz im Zeichen der Betriebe, Vereine und Behörden. Die kleinen Besucher des Volksfestes dürfen...

Freizeit
5 Bilder

Das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach: Eine sinnliche Entdeckungsreise

Die größte Hopfendolde der Welt ist fünf Meter hoch, begehbar und in ihr kann man sogar das unverkennbar würzige Aroma des Hopfens riechen. Sie ist das Eingangstor zu der über 1000 Quadratmeter großen Ausstellung im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach. In einem spektakulären Neubau mit der Form eines Hopfengartens ist die wohl größte Spezialsammlung der Welt zum Thema „Hopfen“ untergebracht – im Zentrum der Hopfenmetropole Wolnzach mitten in der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt....

Kultur

Marburger Bier "Darauf sind wir stolz"

Da hätte ich ja zur Ausstellung der Marburger Brauerei auch noch etwas beizusteuern. In Cappel war es lange Jahre so eingefahren, daß es zur Kirmes immer nur das Bier der heiligen drei Könige gab, die heißen Ihring, Melchior und Lich. Das Marburger Bier war zwar nicht schlecht, hatte aber nicht so den besonderen Ruf ein Qualitätsbier zu sein. Ich kann mich erinnern an die Gaststätten Nau und Seibert wo es Licher Bier gab. Seiberts Uschi hatte das beste Licher im Kreis Marburg gezapft. Der Franz...

Kultur
14 Bilder

AUSSTELLUNG ZUR EHEMALIGEN MARBURGER BRAUEREI

Teneriffa. Als ich noch ein Kind war, das am Pilgrimstein ganz in der Nähe der Marburger Brauerei aufwuchs, musste ich immer den aus der Brauerei heran ziehenden Gestank der Biermaische ertragen. Dies war wohl auch der Grund, warum ich nie zum Biertrinker wurde. Doch habe ich auch positive Erinnerungen an die schönen Pferde der Brauerei Bopp, die das Bier und die Eisstangen an Marburgs Kneipen lieferten. Es war ein herrliches Gespann mit vier oder sechs Pferden, deren Kummets und Geschirre von...

Natur
2 Bilder

Eisdiele oder Biergarten ?

Was denn nun zuerst? Lange drauf gewartet und was jetzt? Der Italiener mit seinem Eis ist am locken und der Biergarten lockt auch schon wieder. Was denn nun zuerst ? Oder eins nach dem anderen?