Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Lokalpolitik
Ein Aichacher Stahlbauer stellte das Dach fertig. | Foto: Simon Schropp
4 Bilder

Neues aus Untermeitingen
Zukunftsorientierte Infrastruktur: Neue E-Ladesäulen und Fortschritte beim Sporthallen-Ausbau

Die Gemeinde im Lechfeld macht in Sachen Zukunft einen kräftigen Schritt nach vorn. Gleich zwei bedeutende Projekte zeigen: In Untermeitingen wird nicht nur geplant, sondern umgesetzt – und das mit Blick auf Umwelt, Mobilität und Bildung. Frischer Strom für E-AutosAm Lechring 3 stehen sie schon bereit: die neuen Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge. Die Firma Energu hat der Gemeinde die modernen Ladesäulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Darunter befindet sich ein leistungsstarker...

Lokalpolitik
Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen
4 Bilder

Baustellenauftakt in der Klosterstraße
"energie schwaben" erweitert das Dillinger Wärmenetz

Ende März trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Dillinger Behörden und Institutionen zu einem „Baustellenauftakt“ in der Klosterstraße. Das Unternehmen „energie schwaben“ hat hier kürzlich mit der Erweiterung seines Wärmenetzes begonnen. Durch den Ausbau sollen künftig auch Institutionen wie das Dillinger Amtsgericht, das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, das Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen, die Bundeswehr sowie die Polizei die...

Lokalpolitik
Übersicht über die Bauarbeiten im März. Der Wilhelm-Lorenz-Weg ist in
einem Teilabschnitt voll gesperrt (violett). Eine Umleitung (grün) ist ausgeschildert.
 | Foto: Plan: Agentur Baur
2 Bilder

Stadtbild verbessern
Städtebaulicher Schub für Günzburger Innenstadt

Dillinger Straße und Teilbereiche der Augsburger Straße, Schützen- und Bahnhofstraße werden neugestaltet – Leitungsbau SWG geht weiter Städtebaulicher Schub für die Günzburger Innenstadt: Ab 10. März startet die Stadt Günzburg mit der Neugestaltung wichtiger Straßenzüge. Die Dillinger Straße sowie Teilbereiche der Augsburger Straße, Schützen- und Bahnhofstraße werden grüner, fußgänger- und fahrradfreundlicher sowie das gesamte Stadtbild aufgewertet. Auch die Stadtwerke Günzburg setzen ab...

Lokalpolitik

Langenhagens erste Fahrradstraße
Eine wechselvolle Geschichte

Grundsanierung Wie schon verschiedentlich in der Zeitschrift "HannoRad" berichtet, wurde die Karl-Kellner-Straße in Langenhagen 2014 zu einer Fahrradstraße umgewidmet. Zu Beginn mit Kinderkrankheiten behaftet, tat sich bis heute Einiges, wenn auch nicht immer nur zum Wohle der Radfahrenden. So wurden im Verlauf der vielen Jahre diverse infrastrukturelle Änderungen vorgenommen, die sich in neuen Beschilderungen manifestieren. Neben der ohnehin vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h...

Lokalpolitik

MdL Manuel Knoll
Geld vom Freistaat für den Ausbau der Kreisstraße DLG 30 zwischen Wengen und Villenbach

Wie Landtagsabgeordneter Manuel Knoll berichtet, wird der Ausbau der Kreisstraße DLG 30 zwischen Wengen und Villenbach zusammen mit dem Neubau eines Geh- und Radweges durch den Freistaat Bayern mit 2,27 Millionen Euro gefördert. Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei rund 3,22 Millionen Euro. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, für das dringend erforderliche Projekt eine bayerische Förderung bei Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter zu erreichen“, so Knoll. Die...

Natur

Tipp: Eine Spur mehr löst Staus auf!?
Houston/Texas im Video: Autofahrer-Träume werden wahr

US-Auto-Träume werden wahr!Jetzt ist es amtlich: Die Verkehrswende in Texas,  sie kommt! Klick hier: ■ Video-Animation 2:10 min ■ autom. Text-Übersetzung ■ interessante Kommentare Es geht also los! Ab 2025 erweitert die Stadt Houston ihre inner(!)städtischen Haupt-Kfz-Strecken. Die Pläne: ■ Plankosten 9 Mrd US-$ = 4.500 $ je Einw. ■ bereits vor Baubeginn angepasste Kosten 11,2 Mrd US-$ = + 24 % ■ zusätzliche Fläche 450 acres = 182 ha = 1,8 km² ■ Abriss von 344 Geschäften  ■ Abriss von 1.079...

Lokalpolitik

Fernverkehr
Bahntrasse Augsburg-Ulm: DB gibt Vorzugsvariante bekannt

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig setzt sich weiter für die Interessen der Menschen vor Ort ein Die Deutsche Bahn hat bekannt gegeben, welche Trasse sie für den Neubau der Bahnstrecke Augsburg-Ulm bevorzugt. Es handelt sich um einen autobahnparallele Trasse, die auch durch Günzburg führt – in den vergangenen Monaten als violette und orange Trasse bekannt. „Wenn man genau hingehört hat und alle Rahmenbedingungen betrachtet hat, ist es wenig überraschend, dass die Deutsche Bahn eine autobahnnahe...

Freizeit

Sanierung
Bahn kommt den Forderungen aus der Resolution des Landkreises nach

Sanierungsphase für den Hochleistungskorridor zwischen Ulm und Augsburg von Juli bis Dezember 2030 geplant Es wird im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Augsburg-Ulm definitiv einen deutlichen Mehrwert für die Region geben. Diese gute Nachricht hatten Gesamtprojektleiter Markus Baumann und Thomas Hausruckinger, Leiter der Planung und Realisierung der Trassenvarianten, kürzlich bei einem Gespräch mit Landrat Martin Sailer und dessen Stellvertreter Dr. Michael Higl im Gepäck. „Uns wurde heute fest...

Lokalpolitik

Gigabit-Initiative Bayern
1,8 Millionen Euro Förderung für schnelles Internet in Haldenwang

Haldenwang surft bald mit Gigabit: Die Gemeinde erhält eine Förderung von fast 1,8 Millionen Euro für den Ausbau von ultraschnellem Internet im Rahmen der Gigabit-Initiative des Freistaats Bayern. "Der Ausbau von schnellem Internet ist entscheidend, um die Lebensqualität und die wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit unserer Regionen zu stärken und den Bürgerinnen und Bürgern eine zeitgemäße Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen", sagt die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU)....

Lokalpolitik

Leserbrief an die HAZ Langenhagen
Symbol, und: Drama in zwei Akten!!!

Leserbrief zum Artikel  "Wir brauchen diesen Radweg dringend!" HAZ Langenhagen 31.8.2023   Symbol, und: Drama in zwei Akten!!!Es ist wohl ein Symbol für "german" Geschwindigkeit! Ein 1,8 km langer Radweg zwischen Berenbostel und Engelbostel benötigt eine Planungs- und Bauzeit von 12 Jahren: Bereits 2015 war ich (als ADFC-Radfahrer-Vertreter) zu einem Gespräch darüber bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr NLStBV eingeladen, und 2026 oder 2027 soll er fertig werden....

Lokalpolitik

Köln Freie Wähler
Alles daran setzen die Rodenkirchener Brücke zu erhalten

(Köln / Berlin) Kommt der Ausbau der Rodenkirchener Brücke, wird die Politik das Projekt Rheinspange bei Wesseling beerdigen, da sind wir Freie Wähler sehr sicher. Dann würde der Fern-, und Schwerlastverkehr der A-4, dauerhaft durch Kölner Stadtgebiet brettern. Um die Autobahn auszubauen, müsste der Bund private Grundstücke von ca. 700 Millionen Euro erwerben. Wir Freie Wähler befürchten dadurch ähnliche Verzögerungen wie beim Bau der Leverkusener Brücke. Deshalb fordern wir die Konzentration...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 21.06.23
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Wohnen in Europa
Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden?

Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden? Nicht, wenn man allzu blauäugig an das Thema herantritt; gut vorbereitet sollte man schon sein. Damit eine Sanierung nicht zu einer Verkettung endloser Maßnahmen wird, sollte der erste Schritt immer die Beratung durch einen Sachverständigen sein. Von meinen Reisen habe ich ein paar Bilder von Bauobjekten mitgebracht, bei denen ich arge Bedenken hätte, hier für eine Sanierung Geld aufzunehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.05.23
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Reisholzer Hafen
Welche Erkenntnisse brachte die Machbarkeitsstudie?

„Über die Nutzung, den Ausbau oder Nichtausbau des Reisholzer Hafens wird seit mindestens 10 Jahren kontrovers diskutiert. Nun wurde eine Machbarkeitsstudie erarbeitet und hinter verschlossenen Türen diskutiert. Da sich gemäß Presseveröffentlichungen der Containerumschlag und die Anzahl der Sattelauflieger bis 2030 mehr als verdoppeln könnte, gibt es nun eine Anfrage in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer...

Lokalpolitik

Wie der Ukrainekrieg den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland anschiebt - Einigung der Ampel

In den letzten Jahren plätscherte der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie, so dahin. Damit wird jetzt Schluss sein, da der Ukrainekrieg zeigt, dass man sich nicht auf der Überbrückungsenergie Erdgas ausruhen kann. Der Gasnotstand, veranlasst einerseits durch den politischen Willen, sich aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu befreien, und andererseits durch die von Putin angeordnete Reduzierung der Liefermengen, verstärkt die Anstrengungen der Ampelregierung, die...

Lokalpolitik

Isernhagen: Es wird!!!! Region Hannover baut 🚲-Weg zwischen Isernhagen K.B. und Altwarmbüchen aus

Gut: Auch für 🚲-Fahrende aus Langenhagen. Region Hannover: Radweg zwischen K.B. und Altwarmbüchen soll breiter werden Details bei HAZ+ https://haz.de/Umland/Isernhagen/Isernhagen-K.B.-Altwarmbuechen-Region-baut-Radweg-mit-Schutzstreifen-aus - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr in und um Langenhagen, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht,...

Lokalpolitik

Besser 🚲-Fahren in Langenhagen: Rechnerisch 433.586,72 EURO für Radwege vom Bund

Gelder. Was macht Langenhagen? Bund fördert Neu- und Ausbau von Radwegen.Berlin. Mit 660 Millionen EURO unterstützt die Bundesregierung einem Bericht zufolge den Ausbau sowie den Neubau der Radwegeinfrastruktur. Die Bundesländer könnten die Mittel aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" ab der kommenden Woche beantragen, so berichtete gestern die "Welt am Sonntag".  Dieses Sonderprogramm ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung: Damit soll der Radverkehr in den Ländern und in...

Lokalpolitik
Für 1,1 Milliarden sollen in Naumburg 100 Mitarbeiter dafür sorgen das die 4000 weißen die schon bekannt sind zu schließen !
4 Bilder

Na dann sind sie ja richtig in Naumburg !

Die Behörde soll die weißen Flecken schließen sprich ,, Funklöcher ", für 1,1 Milliarden sollen in Naumburg 100 Mitarbeiter dafür sorgen das die 4000 weißen die schon bekannt sind zu schließen ! Ich bin der Meinung das man die Milliarde auch gleich für den Bau von Funkmasten verwenden könnte ! Ich würde die ganze Behörde nicht mit einem Festnetz ausstatten denn dann wären sie nicht Arbeitsfähig und würden vielleicht schneller darauf kommen woran es liegt !   https://www.funklochfinder.de/karte...

Ratgeber
Bild 1: STRAVA-Heatmap für Radfahrten in Langenhagen auf der Basis der Satelliten-Karte. GErkennbar sind die meistbenutzten Routen der Radfahrenden bei Benutzung der kostenfreien Strava-App. Direkt zur Karte: https://www.strava.com/heatmap#12.62/9.70250/52.46443/blue/ride
3 Bilder

Langenhagen-Heatmap: HIER fahren Radfahrer ... die STRAVA benutzen

Heiße Reifen. STRAVA Die Smartphone-Fitness-App STRAVA . schreibt Sport-Routen der App-Benutzer mit, - sammelt Routen-Daten verschiedener Nutzer - publiziert sie zusammen als farbige "Heatmap". Heatmap: Da, wo viel gelaufen, geschwommen bzw. gefahren wird, wird die Farbe der Routen intensiver, also heißer. Erkenntnisse für Langenhagen: Hauptwege sind danach: - Klusriede - Reuterdamm - Resser Straße *)  - Walsroder Straße - Kananoher Straße - Theodor-Heuss-Straße - Nord-/Südweg vom Waldkater zum...

Lokalpolitik
Zum Video klicken: https://www.youtube.com/watch?v=L3M_GM_MDg8
Video

Weitere 12.000 Fahrräder komfortabel parken - in NL

Fahrräder parken. Video: So werden Fahrräder in Utrecht geparkt: - Utrecht (NL) für 340.000 Einwohner - Hannover (D) für 530.000 Einwohner Ein schlechter Vergleich! - Utrecht: 12.000 Neubauten - Hannover: 100 Neubauten: Utrecht: Hinter dem Bahnhof gibt es bereits 10.000 Fahrrad-Stellplätze in Parkhäusern: Das neu gebaute Fahrrad-Parkhaus wird 12.000 Stellplätze für Fahrräder haben. Hannover: Hinter dem Bahnhof gibt es bereits 800 Fahrrad-Stellplätze in zwei Parkhäusern: Es wird laut über eine...

Lokalpolitik

Positiv am Pferdemarkt: 106 Plätze!

Fahrrad-Abstellbügel Neuplanung am Bahnhof Pferdemarkt Abstellbügel sind sehr gut geeignet für das sichere Abstellen von Fahrrädern: Auch deshalb, weil die Fahrräder gut an den Bügeln angeschlossen werden können. Der ADFC Langenhagen begrüßt daher sehr, dass im Rahmen des Ausbaus rund um den Bahnhof Pferdemarkt Bügel für das Abstellen von 106 Fahrrädern vorgesehen sind. Und am Bahnhof Pferdemarkt können Umsteiger in die Bahn dann beruhigter die Fahrräder stehen lassen, abgeschlossen!! Oder...

Blaulicht
5 Bilder

Wieder eine Kreuzung sicherer: Langenhagen baut Ampel(n) aus

Sicherheit Sicherer für Radfahrer und Fußgänger: Separate Ampelschaltung für linksabbiegende Kfz Beim Linksabbiegen von Kfz gab es auch im Langenhagener Stadtgebiet immer wieder - völlig unnötige - Unfälle, auch weil dabei Fußgänger und Radfahrer "übersehen" wurden. Das hatte sehr oft schwerwiegende Folgen für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer "Fußgänger" und "Radfahrer": Diese Stellen waren seit langem erhebliche Unfallschwerpunkte, mit (deutlich zu) vielen unnötigen Unfällen. Gelitten...

Lokalpolitik

Rathaus Langenhagen: € 170.000 Ausbau für Fußgänger und Radfahrer an der Theodor-Heuss-Straße ein Schritt weiter

Geldausgabe in die nächste Runde Langenhagen, Theodor-Heuss-Straße: Für Ausbau von Geh- und Radweg soll kräftig Geld in die Hand genommen werden Einstimmig hat der Verkehrs- und Feuerwehr-Ausschuss der Stadt Langenhagen am Dienstag, den 22. November 2017, beschlossen, die Westseite neben der Theodor-Heuss-Straße zwischen Robert-Koch-Straße und Reuterdamm für € 170.000 für Radfahrer (m/w) und Fußgänger (m/w) auszubauen. Stadtrat muss noch abstimmen Der erforderliche (positive) Beschluss des...

Lokalpolitik

Folge verfehlter Radfahrpolitik: Ratsherrn Schläge angedroht - ADFC fordert durchgehenden Radweg in Langenhagener Industriegebiet am Flughafen HAJ

Webseite ADFC Langenhagen. Beim Straßenausbau auch an die Radler denken! Langenhagen baut für die Industrie, wurde öffentlich im Verkehrs-Ausschuss am Montag berichtet: Nach Meinung nicht nur des ADFC besteht die akute Gefahr, dass die Planungs-Abteilung der Stadt Langenhagen dabei - wie schon bei anderen Planungen in diesem Gebiet - die Radfahrenden wieder mal komplett unterbewertet. Dabei dient gerade diese Strecke schon jetzt als Schulweg, durchgehender Ausflugsweg und als Teil der...

Ratgeber

Die Region Hannover baut - auch für Radfahrer

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Damit der Verkehr sicher fließen kann! Die Region Hannover plant zwölf Straßenbau-Projekte. Davon diese sieben auch für die RadlerInnen: - K 117 Ramlingen - Ehlershausen - K 214 Ortsdurchfahrt Völksen - K 234 Ortsdurchfahrt Emplelde - K 324 Radweg Langenhagen - K 335 Ortsdurchfahrt Bordenau - K 344 Radweg Wunstorf - Luthe - K 347 Radweg Mardorf - Weißer Berg Quelle, frisch von heute: Regionsjournal 1/2016, Seiten 8 und 9, siehe...

Freizeit
4 Bilder

MEHR: Langenhagen tut was - auch für die Radler!

Heißes Pflaster! Langenhagen tut was für die Fußgänger (und die Radfahrer): Hier wird der Fußweg auf einer Gesamtstrecke von fast einem Kilometer Länge parallel zur Konrad-Adenauer-Straße gepflastert/neu befestigt. Der ADFC Langenhagen freut sich auf die Freigabe dieses Weges demnächst - und das Radeln dort! Hinweis: Dieser Weg ist ein Fußweg, auf dem bisher Radfahrer toleriert/erlaubt sind. Das ist auf Dauer nur bei weiterhin sehr rücksichtsvoller Fahrweise der Radfahrerinnen und Radfahrer...

Lokalpolitik

Villa Nordstern - Eine erhellende Information

Quelle: Öffentliches Protokoll der Bauausschußsizung vom 12.2.2007 Vorweg: Unser Bürgermeisster Sidortschuk war damals Mitglied des Bauaus-schusses. TOP 7: Sanierung der Villa Nordstern - Sachstandsbericht durch den Bauherrn Ausschussvorsitzender Ahrens bedankt sich bei Herrn Gutbrod, der dem Wunsch der Verwaltung und des Ausschusses gefolgt ist und einen Sachstandsbericht zur Sanierung der Villa Nordstern erteilen wird. Herr Gutbrod berichtet über Einbrüche und Vandalismusschäden, der Polizei...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.02.14
  • 2
Lokalpolitik

175.000 Euro für den Ausbau der Attenhauser Straße in Krumbach

Mit einem Betrag von 175.000 Euro fördert der Freistaat Bayern nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungs¬gesetz (BayGVFG) den Ausbau der Attenhauser Straße in der Ortsdurchfahrt von Krumbach. Dies teilen die heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter (beide CSU) mit. „Wir freuen uns über die umfangreiche Förderung durch den Freistaat Bayern. Hiermit wird der Bedeutung der Baumaßnahme für die örtliche Verkehrssicherheit in besonderer Weise Rechnung getragen“,...

Lokalpolitik

Probleme der Landwirte durch A8-Ausbau kommen auf den Tisch

„Der sechsspurige Ausbau der A 8 ist für den Landkreis Günzburg und weit darüber hinaus ein großer Gewinn. Gleichzeitig stellt die damit verbundene Großbaustelle Anwohnerinnen und Anwohner sowie insbesondere die Landwirte in der Region vor erhebliche Herausforderungen. Felder auf der anderen Seite der Autobahn können nur noch mit langen Umwegen erreicht werden, Feldwege und Straßen werden erheblich in Anspruch genommen.“ Mit diesen Worten verweist der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter...

Lokalpolitik

Bayern verlängert Sonderinvestitionsprogramm zum Krippenausbau – Starkes Signal an die Kommunen

„Aufgrund des hartnäckigen Einsatzes einiger Landtagskolleginnen und –kollegen sowie mir wird das erfolgreiche Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats Bayern zum Krippenausbau nun um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2014 verlängert.“ Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Wie sich gezeigt hat, ist es zahlreichen Kommunen trotz aller Bemühungen nicht möglich, die geplanten und notwendigen Vorhaben rechtzeitig abzuschließen. Projektverzögerungen, bedingt etwa durch...

  • 1
  • 2