Ansichtssache

Beiträge zum Thema Ansichtssache

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
28 Bilder

HerbstLichtgarten 2020 im Sauerlandpark Hemer

Hier ein paar Bilder vom Abendspaziergang im Sauerlandpark Hemer anläßlich des HerbstLichtgarten 2020! Rund 4,5 Kilometer Kabel haben die Macher und Illuminationsexperten Reinhard Hartleif und Wolfgang Flammersfeld gemeinsam mit vielen Helfern verlegt, um auch die entlegensten Bereiche des Parks mit Strom zu versorgen. Bis zum Sonntag, 25.10.2020, ist der Lichtergarten zu bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hemer
  • 14.10.20
  • 1
Freizeit
13 Bilder

Der Jübergturm im Sauerlandpark Hemer

Montag, 12.10.2020 HerbstLichtgarten 2020 Der Jübergturm thront hoch über dem Sauerlandpark und ist 23 Meter hoch. 125 Stufen bin ich hochgegangen und genoss die herrliche Aussicht. Direkt die 466 Stufen vom Blücherplatz bis ganz nach oben durften meine Tochter und ich nicht gehen wegen Corona, sondern die Wege für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen (Zick Zack Weg). Zwei Stunden später sind wir den ganzen Weg noch einmal gegangen, um uns den Park mit den vielen Lichtern anzusehen. Einfach nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 14.10.20
  • 1
  • 8
Freizeit
Marienkirche von 1308.
17 Bilder

Die Residenzstadt Celle ist schon 700 Jahre alt.

700 Jahre das ist eine schöne Zeit,geht man die Straßen entlang kann man das an den vielen alten Fachwerkhäusern sehen.So die Marienkirche,die 1308 vom Bischof zu Hildesheim geweiht wurde.Sehenwert ist das Simon Hoppenerhaus von 1532 ein oft fotografiertes Haus.Viele Nasenschilder waren auch zu sehen.Gern gesehen wird auch das Haus von den zerstrittenen Brüdern,es ist geteilt, wie durchgeschnitten und die Häuserhälften gucken zu jeder Seite.Schade das Schloß konnten wir nicht mehr sehen,unser...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 13.10.20
  • 5
  • 21
Natur
10 Bilder

IM !!! Edersee

Wir haben heute einen Spaziergang durch den Edersee gemacht (beim Campingplatz am Linge). Wie lange es wohl regnen muss, bis hier mal wieder Wasser ist? 

Natur
Orchidee.
11 Bilder

Orchideenkaufhalle in Celle.

Wir freuten uns schon auf die vielen Ochideen,wer mag die nicht?So kamen wir in eine große Halle mit Ochideen und anderen Artikeln.In die Gewächshäuser kamen wir nicht rein,was für eine Enttäuschung.Natürlich waren diese Orchideen auch sehr schön,aber dieses war nicht das, was wir erwartet haben.Trotz allem wurde von unsere Gruppe noch viel gekauft.

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 01.10.20
  • 3
  • 10
Freizeit
Wir warten auf den Bus.,es geht nach Bad Salzuflen.
25 Bilder

Gute Luft durch die Gradierwerke,in Bad Salzuflen.

Schön.endlich, trotz Korona ,wieder einmal etwas anderes sehen,natürlich mit Mund und Nasenschutz.Bad Salzuflen ist ein Thermal und Heilbad.Seit 2013 sogar ein Staatsbad.Zuerst war ein Kaffeetrinken geplant,wunderbar im Rosenhof.Danach einen Bummel durch die Stadt.Zuerst sahen wir die vielen Gradierwerke und davor Wasserspiele,wir hatten mit so vielen Gradierwerke nicht gerechnet.Überall blühten noch die Rosen,oft vor den Gradierwerken.So sahen wir auch die Salzquelle.Eine Figur  zeigte den...

Natur
Blick in den Wald an der Wulbeck
17 Bilder

Mein September 2020: Auf verwunschenen Pfaden unterwegs an Bächen, Teichen und Seen

Wir waren  wieder auf Entdeckungsreise an der Wulbeck bei Neuwarmbüchen, an den Wildecker Teichen bei Rebberlah und am Steinhuder Meer. Neue Ziele waren die Giesener Berge und Seen bei Hildesheim sowie der Bergmannsweg am Eidesbach. Bis auf die Promenade am Steinhuder Meer waren wir stets auf schmalen romantischen Pfaden unterwegs.  Am Ortsrand von Giesen geht man ein kurzes Stück auf Asphaltwegen entlang bis der Wegweiser zu den Teichen erscheint. Eine Infotafel informiert über das...

Freizeit
3 Bilder

Kaffeepause

...in der QLB ger Steinbrücke Die Steinbrücke ist eine denkmalgeschützte Brücke über den Mühlgraben in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Sie ist ein mittelalterliches Zeugnis der Verkehrsgeschichte von nationalem Rang. Da sie sich allerdings unter dem heutigen Geländeniveau befindet, ist sie vor Ort nur schwer wahrzunehmen und war über längere Zeit in Vergessenheit geraten. Ein Besuch lohnt immer...

Natur
Die Wildecker Teiche: Hier spiegeln sich Himmel und Landschaft fantastisch im Wasser.
18 Bilder

Mein August 2020 an den Wildecker Teichen, an der Leine und am Geopfad

In der Südheide nahe der Ortschaft Rebberlah kann man eingebettet in die Heide- und Waldlandschaft die idyllischen Wildecker Teiche entdecken. Die Heide blühte im August noch sehr prächtig und bot hiermit einen zusätzlichen Augenschmaus. An der Leine waren wir diesmal in den Rettmerbergen im Garbsener Ortsteil Schloss Ricklingen unterwegs. Auf schönen Waldwegen gelangt man zu einem Aussichtspunkt, der einen herrlichen Blick auf die Leine gewährt. Mit einem großen Aussichtsplateau ist nun der...

Kultur
25 Bilder

Der Danzturm Iserlohn und sein Panorama-Restaurant!

Sonntag, 13.09.2020 Der "Danzturm" erhielt seinen Namen nach dem am 28. Mai 1905 verstorbenen Ehrenbürger der Stadt Iserlohn, Ernst Danz. Dieser hatte sich u. a. auf dem Gebiet des höheren Schulwesens verdient gemacht. Um den Bau des Turmes zu finanzieren, fand in der "Alten Halle" auf der Alexanderhöhe am 10. und 11. Oktober 1908 ein als großes Volksfest ausgerichteter Basar statt. Im Iserlohner Tageblatt wurde am 1. Oktober der „Danzturm-Basar“ bekannt gemacht und rief zu reger Teilnahme und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 14.09.20
  • 1
  • 13
Natur
Reichlich dran
8 Bilder

Birnen, Birnen und noch mal Birnen.

Unser Birnenbaum steht schon viele Jahre und hat höchstens einmal drei bis fünf Birnen getragen,davon waren die meißten faul.Dieses Jahr will er alles gut machen und so gut,daß ich alle meine Bekannten frage,ob sie nicht Birnen wollen.Viele hätten sie natürlich gerne aber schon eingemacht,doch das geht zu weit.

Natur
Ich habe nur gejault
17 Bilder

Ich bin Katze Evelyn,und habe die anderen verhauen.

Dabei bin ich eine so liebe Katze,aber hier im Tierheim hat es mir nicht gefallen,so habe ich die anderen Katzen alle verhauen,so mußte ich zu einer Pflegestelle.Ich habe den ganzen Tag vor der Terrassentür gestanden und furchtbar gejault,aber es hat nichts genützt,ich kam nicht raus.Wegen mir wurden alle Gardinen zur Seite geschoben,so konnte ich überall raussehen,aber das genügte nicht.Deshalb habe ich auch nichts gefressen,doch dann kam der Hunger und ich habe Nachts alles verputzt.Es ging...

Freizeit
GRÄSER
4 Bilder

Bleistiftzeichnungen aus meiner Schulzeit

Auf Anregung in einem Beitrag von Ralf Springer stelle  ich mal einige  meiner Zeichnungen aus der Schulzeit vor. Leider sind die Zeichenblätter (schlechte Qualität) im  Laufe  der Jahrzehnte  vergilbt und eingetrübt... Viel Spaß! Hier geht es zu Ralfs Beitrag: https://www.myheimat.de/aschersleben/freizeit/basi...

Freizeit
Wir sind mit dem Rinderbus angekommen
14 Bilder

Eine Fahrt zum Blau-oder Bickbeeressen.

Endlich wurde wieder mal eine Fahrt gebucht nach Landesbergen zu einem Bickbeerenhof.Wärend der Busfahrt mußten wir natürch wegen Corona eine Maske aufsetzen,doch manche hatten sie unter der Nasen,machte man ein Zeichen, das die Maske über die Nase muß,wurde man noch bedroht.Angekommen auf dem Bickbeerhof,nahmen wir unsere Plätze ein,wo waren dort die 1 1/2 meter;wir saßen dicht an dicht.Aber die Puffer kamen sehr schnell und schmeckten vorzüglich. Es ging weiter und zwar zum Steinhuder...

Freizeit
Ein schöner Fuß- und Radweg ist direkt an der Aller angelegt.
24 Bilder

Mein Juli 2020 in Celle, im Bullerbachtal und am Brelinger Berg

 Im Juli 2020 machten wir Tagesausflüge in die schöne Fachwerkstadt Celle und ins Bullerbachtal bei Barsinghausen im Deister. Mehrfach erkundeten wir die zahlreichen Wanderwege des Brelinger Berges.   In Celle machten wir zunächst eine Wanderung entlang der Aller. Direkt am Fluss entlang führt der Fuß- und Radweg durch sehenswerte Auen- und Wiesenlandschaften. Von der Altstadt aus überquert man die Allerbrücke und schon ist man auf dem Weg. Anschließend lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt...

Natur
Schmetterlingsbusch mit Schmetterling
10 Bilder

Das Blühen nimmt kein Ende.

Hier vor dem Beet stehe ich jetzt oft davor und kann mich an dieser Blütenpracht gar nicht satt sehen,es kommt immer eine neue Blüte,die ich vorher noch nicht gesehen habe.

Natur

Wenn die Hoffnung hinter Gittern stirbt. Teil 2

Oder vielleicht hört jemand sogar,wie ich freudig die Wand anbelle,ohne zu wissen daß ich durch die Mauersteine die Augen meines Frauchens ansehe,was ich nie vergessen kann.In diesen Momenten kann alles geschehen.Vielleich habe ich mich auf den Boden gelegt,und ich rolle mich herum,eimal und noch einmal und immer wieder,oder ich drehe mich im Kreis in Erinnerungen an meine Familie,den Erinnerungen die ich so sehr liebte und die ich verloren habe.Wie oft habe ich mir gedacht,daß ich alles dafür...

Natur

Wenn die Hoffnung hinter Gittern stirbt. Teil 1

Ich lebe im Tierheim mit anderen Hunden.Ich lebe,aber eigentlich bin ich tot.Jeden Tag laufe ich die kurze und dennoch niemals enden wollende Entfernung ab......von der Ecke,inder ich schlafe,bis zu dem Gitter,das mich gefangen hält.Zehn Schritte nach rechts fünf nach links und vier nach vorne.Ich wiederhole unaufhörlich und immer wieder die gleichen Bewegungen,die niemals enden wollen.Ich gehe ein Stückchen.Ich halte an.Ich winsele.Ich schnuppere...Ich belle jeden Tag dieselben Dinge an und...

Freizeit
Die Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt !
Video 39 Bilder

Die Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt !

Geschichte von Bad Lauchstädt Dass es Bad Lauchstädt oder zumindest die Ursprünge der Stadt schon seit langer Zeit geben muss, geht aus alten Klosterverzeichnissen hervor. In diesen wurde Bad Lauchstädt unter der Namen Lochstat im Friesefeld erwähnt. Damals war Bad Lauchstädt, bzw. Lochstat im Friesefeld jedoch noch keine Stadt. Zur Stadt wurde Bad Lauchstädt erst 1430, als die Bischöfe von *Merseburg das Stadtrecht verliehen. Seit 1561 stand die Stadt unter kursächsischer Hoheit. Der Einfluss...

Freizeit
15 Bilder

Das Gradierwerk in Bad Sassendorf und mehr!

Das neue Bad Sassendorfer Gradierwerk steht, der Schwarzdorn ist eingebaut und die Sole rieselt seit November 2019. Der Wandelgang im Innern des Gradierwerks verläuft über zwei Ebenen. Von der Sonnenterasse eröffnet sich den Gästen ein einmaliger Blick über den Kurpark. Es gibt sogar einen Aufzug. Das Gradierwerk misst in seiner Länge 73 Meter, ist zehn Meter hoch und 12,70 Meter breit. Am 15. August 2020 öffnet die neue Adventuregolf-Anlage im Kurpark Bad Sassendorf. Im Rosengarten laden 70...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 20.07.20
  • 2
  • 15
Freizeit
Der Ith-Hils-Wanderweg führt auch am wildromantischen Glenebach entlang.
21 Bilder

Mein Juni 2020 in Alfeld (Leine) und Umgebung

Im Juni 2020 machten wir einen Kurzurlaub im Alfelder Ortsteil Brunkensen, der malerisch im wildromantischen Glenebachtal im Leinebergland gelegen ist. Der Höhenzug der Sieben Berge zwischen Hannover und Göttingen ist ebenfalls in der Nähe. Neben einer Besichtigung der historischen Altstadt von Alfeld, das bekannt durch das seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe gehörige Fagus Werk ist, unternahmen wir eine Wanderung entlang des Ith-Hils-Wanderweges.  Die letzten sieben Bilder sind bei...

Poesie
Ein wichtiges Thema.
2 Bilder

Streit zwischen zwei Kindern.Wer hat Recht.

Einer gehört zur christlichen Kirche ,die andere zu Jehovas Zeugen.sagt der Junge zu dem Mädchen,mein Gott ist der richtige Gott,nein sagt das Mädchen, Jehova ist der richtige Gott,es kam zum richtigen Streit,sie guckten sich eine Zeitlang nicht mehr an.Es hilt nicht lange an und so kamen die Zwei darauf,dann ist Jehova der Vorname von Gott und alles war geregelt.

Natur
Hat lange gedauert bis ich geguckt habe.
22 Bilder

Ich bin der Maiki und mußte zu einer Pflegestelle.

Dieses mal hat es mich schwer erwischt,von all den Freunden,die mich sonst einmal aufgenommen haben hatte niemand Zeit.So sollte ich ins Tierheim,doch die Frau aus dem Tierheim, die sich um Katzen kümmert hatte eine Idee und bei einer Tierfreundin  angerufen, ob die mich nimmt.Sie hat ja gesagt und so bin ich dort gelandet.Diese neue Pflegerin mußte viel über die Medikamente wissen;denn ich bin schon 18 Jahre alt,da hat man schon mal ein Zipperlein.Meine Medikamente kriege ich immer in Sahne,so...

Natur
13 Bilder

Stockrosen vor meinem Haus.

Ich wollte sie ja im Herbst schon weghaben,aber die auszugraben war mir doch zu schwer.Dieses Jahr kamen sie so üppig,so habe ich sie stehen gelassen und freue mich jetzt jeden Tag darüber.

Natur
Blick auf das Naturfreundehaus.
17 Bilder

Vom Naturfreundehaus ins Bullerbachtal,als ginge man in den Urwald.

Gut das wir im Naturfreundehaus Kaffee trinken konnten,natürlich durch Corona mit Abstand.Danach ging es gegenüber in den Wald,sehr schön durch das viele dichte Blattwerk.Bald erreichten wir die Brücke vom Bullerbach,der sogar viel Wasser führte .Verschiedene Bäume hilten sich mit ihren Wurzel am Berg fest.Diese Ecke erinnerte an einen Urwald.Alte Baumstämme lagen herum, aber auch gefällte,oder umgestürzte, wo noch die Erde dran war, auch eine Holzfinne schon gestapelt,zum abholen...