Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Kunstwerk aus Naturmaterialien im See
9 Bilder

Rund um das Gut Harms in Poggenhagen

Für Freunde von Fluss- und Seenlandschaften eignet sich ein Ausflug zum Gut Harms in Poggenhagen. Das Gut liegt südlich des kleinen Waldes Niederholz. Vom Parkplatz aus führen Wege zu einem Seengebiet, in den Wald oder in Richtung Leine. Im Gutspark und im See sind Kunstwerke in die Natur integriert.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.03.14
  • 8
  • 18
Kultur
Neues Rathaus
29 Bilder

Stadtführung durch Heiligenstadt

Stadtführung durch das Heilbad Heiligenstadt. Wir, mein Mann und ich waren ein paar Tage in Heiligenstadt. Dort im tollen Wellness Hotel Best Western haben wir übernachtet und uns erholt. Das tolle Wellness Bad, direkt daneben, ist sehr zu empfehlen. Im Rathaus bei der Touristeninformation haben wir uns zu einer Stadtführung angemeldet und ich hatte schon bedenken ob die überhaupt stattfinden wird, weil wir nur zu zweit waren. Aber das wäre kein Problem, sagte die nette Frau bei der...

  • Thüringen
  • Heilbad Heiligenstadt
  • 09.02.14
  • 6
  • 10
Poesie
Kempten vor ein paar Tagen!
6 Bilder

Erst die Freude, dann die Arbeit

Liebe Leserin, lieber Leser, "Du, Gott, tust mir kund den Weg zum Leben: Vor Dir ist Freude die Fülle und Wonne zu Deiner Rechten ewiglich." (Ps. 16, 11) Genau umgekehrt, wie es meine Oma gesagt hat. Gott sagt zu mir: "Erst das Vergnügen, dann die Arbeit." Am Morgen also zuerst einmal ein Lob. Einfach an alle - egal, ob sie gut drauf sind oder nicht. Einfach sie loben, weil sie da sind - und auch die loben, die nicht da sind. Sich freuen, weil die Zimmerpflanzen trotz meiner Pflege noch leben,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.14
  • 30
  • 16
Ratgeber
Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist.
3 Bilder

Soll ich wieder von meiner Freude, meinem Glück, vom dem, dessen Nähe gut für mich ist, erzählen?

Liebe Leserin, lieber Leser, nach einer Zeit der Abstinenz frage ich mich: "Soll ich mich wieder auf der Onlineplattform Myheimat engagieren? Gibt es Menschen, die gerne auf meine Seite bei Myheimat gehen?" Ich weiß es nicht, deswegen frage ich ganz unverblümt: "Hat mich jemand vermisst? Will meine Worte, meine Gedanken zu Gott und der Welt hier jemand lesen?" Ich mache das ja nicht für mich. Ich möchte ja Menschen erreichen. Ihnen einen Wort mitgeben, nicht irgendeines, sondern das Wort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.14
  • 48
  • 23
Wetter
Der Himmel über der Spree  am 24.12.2013 um 14.00 Uhr
15 Bilder

Lichtspuren über der Spree und dem Treptower Park in Berlin

Am Heiligabend 2013 zeigte sich der Himmel über der Spree um 14.00 Uhr von seiner schönsten Seite. Vom Spreeufer im Treptower Park aus hat man einen wunderbaren Blick auf Berlin-Mitte. Ein Park im Park ist das sowjetische Ehrenmal. Das eingezäunte Gelände kann man durch zwei Tore betreten. Auffällig ist die gigantische Heldenstatue, auf die der gepflasterte Weg zuführt. Weitere Informationen enthalten die letzten drei Fotos.

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.14
  • 17
  • 14
Kultur
Frau Krumschmidt, Herr Streubel und Frau Erdhofer
24 Bilder

Abschied nach 35 bzw. 36 Jahren und Neubeginn in der Johanneskirche

Frau Krumschmidt und Herr Streubel gehen, Frau Erdhofer kommt Einen großen Abschieds- und Begrüßungsbahnhof bereitete die Johannesgemeinde drei ihrer Mitarbeiter. Am ersten Advent, dem ersten des neuen Kirchenjahres, hieß zunächst einmal Scheiden tut weh. Nach 35 Jahren verlässt Frau Gudrun Krumschmidt das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Meitingen. All Ihre "Chefs" waren zu diesem Zwecke anwesend, nämlich Pfarrer Richard Waldmann, Pfarrer Klaus Klöck und Pfarrer Markus Maiwald, außer Pfarrer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.13
  • 1
  • 2
Freizeit
Holzarbeiten verkauft die Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen. Foto: DWA/Klaiber-Mehling

Tagesstätte mit Stand beim Weihnachtsmarkt am 14. und 15.12.2013

Gestalten und handwerkliches Arbeiten mit Holz gehört zum Angebot der Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen. Ihre Produkte verkauft die Einrichtung des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) auch beim Weihnachtsmarkt der Familie Killensberger im Gasthof Neue Post, Hauptstraße 31. Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember können Interessenten unter anderem Insektenhotels, Vogelhäuser, Werkzeugkisten und Kerzenhalter am Stand der Tagesstätte erwerben. Dort gibt es auch Produkte aus anderen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.13
  • 2
  • 6
Freizeit
Das Brandenburger Rathaus mit Roland
17 Bilder

Rathaus, Dom und andere Sehenswürdigkeiten in Brandenburg an der Havel

Nicht weit von Potsdam entfernt liegt die Havelstadt Brandenburg. Wer viel Zeit hat, kann auf den Spuren von mehr als 1000 Jahren Geschichte wandeln. Wir entschieden uns für einen kleineren Rundgang beginnend am Neustädtischen Markt. An der St. Katharinenkirche vorbei ging es über die Hauptstraße mit ihren vielen Geschäften in die Altstadt. Hierzu überquert man die Havel über die Jahrtausendbrücke. Der zentrale Platz ist hier der Altstädtische Markt mit dem Rathaus und seinem Roland. In der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 02.12.13
  • 7
  • 7
Kultur
Durch die Zweige gesehen: Die Orangerie
16 Bilder

Im nördlichen Teil des Parks Sanssouci und ein Abendbummel über den Potsdamer Weihnachtsmarkt

Bei meinen früheren Besuchen im Park Sanssouci gab es stets so viel zu entdecken, dass mir keine Zeit mehr für den nördlichen Teil dieses herrlichen Areals mit Orangerie, Belvedere, Drachenhaus und Krongut Bornstedt geblieben war. Das habe ich nun endlich am 27. November 2013 nachgeholt. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der sich über den Luisenplatz und die gesamte Brandenburger Straße erstreckt, rundete meinen Potsdambesuch ab. Mehr über meine Besuche in Sanssouci und Potsdam siehe:...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 8
  • 6
Freizeit
Blick aus dem Hotelfenster
23 Bilder

Die Halbinsel Hermannswerder in Potsdam im Abend- und im Morgenlicht

Bei meinem Kurzurlaub auf der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder habe ich jeweils einen Rundgang bei Sonnenuntergang und am darauf folgenden Vormittag unternommen. Bevor der Westteil der Halbinsel im Jahre 1889 von der Fabrikantenwitwe Clara Hoffbauer erworben wurde, war sie unter dem Namen Halbinsel Tornow bekannt. Zum Andenken an ihren Ehemann Hermann erhielt sie den Namen Hermannswerder. Clara Hoffbauer förderte unter anderem Waisenkinder auf der Insel und die Diakonie in...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 9
  • 7
Freizeit
Dieser Blick ist immer wieder schön: Das Hotel "Boltenmühle" mit seinem Mühlrad und dem weiten Blick in die Parkanlagen.
31 Bilder

Goldener Oktober in der Boltenmühle

Bei meinem vierten Besuch in der Boltenmühle wurde ich von einer unglaublichen herbstlichen Farbenpracht überrascht. Selbst wenn keine Sonne schien, leuchtete das Laub wie von innen heraus. Es wirkte, als hätte es die Sonnenstrahlen gespeichert. Meine Fotos zeigen die Gartenanlagen der Boltenmühle und die herrlichen brandenburgischen Wälder um Tornow- und Kalksee. Weitere Berichte, die die Boltenmühle zu anderen Jahreszeiten zeigen, siehe hier:...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.10.13
  • 28
Freizeit
Fischerboote haben im Sielhafen angelegt.
11 Bilder

Der 1693 erbaute Siel- und Fischereihafen von Neuharlingersiel

Von Neuharlingersiel aus geht es auf die Fähre nach Spiekeroog. Es lohnt sich, dort etwas früher anzukommen, um den 1693 erbauten Siel- und Fischereihafen und den Sielhof mit seinen schönen Parkanlagen ausgiebig zu erkunden. Mit diesen tollen Eindrücken geht man dann zurück zum großen Parkplatz am Hafen, bringt sein Gepäck eine Stunde vor Abfahrt zur Verladung auf die Spiekeroogfähre und das Auto zum bewachten Parkplatz. Stressfreier kann ein Urlaub auf der Insel Spiekeroog nicht beginnen. Hier...

  • Niedersachsen
  • Neuharlingersiel
  • 20.10.13
  • 14
Kultur
Hortensien umrahmen die Alte Inselkirche.
14 Bilder

Die Alte Inselkirche von Spiekeroog

Die Alte Inselkirche befindet sich zwischen den beiden ältesten Straßen der Insel Spiekeroog Süderloog und Noorderloog. Die 1696 erbaute Kirche ist die älteste der ostfriesischen Inseln. An den meisten Tagen ist diese sehenswerte Kirche eine Stunde lang geöffnet und es lohnt sich, dort hineinzugehen. Die Renaissancekanzel, Apostelbilder, eine Pietà, die möglicherweise von einem 1588 vor Spiekeroog gestrandeten Schiff der spanischen Armada stammen könnte und vieles mehr sind in dem alten...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 19.10.13
  • 15
  • 2
Freizeit
Blick von der Aussichtsdüne in der Nähe der Hermann-Lietz-Schule über die Dünenlandschaft in Richtung Hafen.
40 Bilder

Herbsttage auf meiner Lieblingsinsel Spiekeroog

Unberührte Natur, historische Gebäude wie die Alte Inselkirche und das Alte Inselhaus, ein gemütliches Dorf mit Insulanerhäusern unter altem Baumbestand und Strand so weit das Auge reicht machen das Flair dieser zauberhaften ostfriesischen Insel aus. Von allen ostfriesischen Inseln ist Spiekeroog deshalb meine absolute Lieblingsinsel. Beim Bummel durch das Dorf locken einerseits die urigen inseltypischen Lokale zur Einkehr und auch die schnuckeligen Geschäfte wirken mit ihrem interessanten...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 14.10.13
  • 17
  • 2
Kultur
Die Friederikenkapelle ist von malerischem Grün umgeben.
13 Bilder

Der Kurpark von Bad Rehburg und die "Duckomenta"

Mit Bad Rehburg verbindet man heute zunächst die große Klinikanlage, die schöne Landschaft und die Nähe zum Steinhuder Meer. Die Klinikgebäude sind recht geschickt in die Ensembles der Königlichen Kuranlage mit Museum, romantischem Café "Carpe Diem" und Friederikenkapelle eingebettet. Der "Rundweg Bad Rehburg" führt an Ruheplätzen, die den Angehörigen des Welfenhauses gewidmet sind, vorbei und ist mit seinen 3,5 km empfehlenswert. Das Hannoversche Königshaus hatte Bad Rehburg als Kurort in Mode...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 02.10.13
  • 9
Freizeit
Im Vergleich zur Laterne sieht man wie schief die Kirche ist.
5 Bilder

Die Schiefe Kirche und das Panoramamuseum von Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen ist eine geschichtsträchtige Kleinstadt am Südhang des Kyffhäusergebirges im Norden Thüringens. Es war 1525 Austragungsort einer blutigen Schlacht im Deutschen Bauernkrieg, angeführt vom radikalen Prediger und einstigen Weggefährten Martin Luthers Thomas Müntzer. Hieran erinnert das monumentale Panoramagemälde von Werner Tübke (1929-2004) "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", das im Panoramamuseum oberhalb der Stadt ausgestellt ist. Einen Besuch kann ich sehr empfehlen....

  • Thüringen
  • Bad Frankenhausen
  • 01.10.13
  • 3
  • 1
Kultur
Blick vom Barbarossaturm über die Anlage der Oberburg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
18 Bilder

Burg Kyffhausen und das Kyffhäuser-Denkmal

Vom Kyffhäusergebirge grüßen die ehemalige Reichsburg Kyffhausen und das bekannte Kyffhäuser-Denkmal herab. Die Reste einer einst mächtigen Burganlage, die in Ober-, Mittel- und Unterburg dreigeteilt war, sind auch heute noch ein Besuchermagnet. Die Burg erlangte ihre Blütezeit während der Regierungszeit von Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152-1190). Heute findet man hier noch den mit 176 m tiefsten Burgbrunnen der Welt und den restaurierten Bergfried der Oberburg. In den Jahren 1890 bis 1896...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.13
  • 13
Natur
In den Seen spiegelt sich das Gestein. Dadurch kann man die eigentliche Tiefe von bis zu 4 m nicht erkennen.
10 Bilder

Unterirdische Seen und faszinierende Höhlengebilde im Anhydritgestein der Barbarossahöhle (Kyffhäuser)

Die Barbarossahöhle im Kyffhäuser ist eine Rarität. Sie ist weltweit eine von zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein. Es ist ein 800 m langer Rundweg durch die 15000 qm große unterirdische faszinierende Höhlenwelt angelegt worden. Bei der etwa einstündigen Führung erlebt man die kristallklaren blaugrün schimmernden Seen, die mehrere Meter tief sind. Durch die Spiegelungen der Höhlengebilde in den Seen kann man diese Tiefe nicht erkennen. Sie sehen sogar extrem flach aus. Von den...

  • Thüringen
  • Bad Frankenhausen
  • 29.09.13
  • 16
Kultur

Alles hat seine Zeit | Buchtipps | KulturgewächshausBirkenried

Schon nun im 4. Jahr nun gibt es das "s'Krumbacher und drum rum" mit steigendem Erfolg Als das Krumbacher Stadtmagazin von my heimat im April 2010 zum letzten Mal diese Krumbacher Printausgabe herausbrachte, fehlte etwas, etwas das nicht als Konkurrenz, allerdings als Alternative neben der Tagespresse einen hohen Beliebtheitsgrad sich erworben hatte. Und so fasste ich den Entschluss ab Juli 2010 ein eigenes Monatsmagazin zu veröffentlichen. Das Handwerkszeug hierzu erlernte ich in vier Jahren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
Freizeit
Fachwerkidyll mit Türmen
31 Bilder

Stolberg: Ein Fachwerkjuwel mit Schloss im Südharz

Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz". Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert und unglaublich prächtig ist der Kaminofen in einem der Räume. Lohnenswert ist auch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 20.09.13
  • 16
  • 1
Kultur
Der Turm der Schönburg ist besonders markant.
15 Bilder

Hoch über der Saale grüßt die Schönburg

Unser letzter Ausflug nach dem Naumburger Myheimattreffen ging hinauf zur Schönburg. Im Turm befindet sich ein Standesamt und im Burghof ein Restaurant. Die im Burghof parkenden Autos bildeten einen interessanten Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente. Die Aussicht auf das herrliche Saale-Unstrut-Land war wieder ein voller Genuss. Informationen zur Burg siehe die letzten drei Fotos.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.13
  • 13
Freizeit
Das "Steinerne Bilderbuch" befindet sich unterhalb der Weinberge.
20 Bilder

An der Unstrutmündung: Das "Steinerne Bilderbuch" und Max Klingers Weinberg

In Großjena beginnt ein besonders schöner Spazierweg immer an der Unstrut entlang. Bemerkenswert ist hier das "Steinerne Bilderbuch". In die Felsen der Weinberge hat ab 1722 ein unbekannter Künstler biblische Motive gemeißelt. Auch der Aufstieg zum Max-Klinger-Haus hat sich gelohnt. Hier wird man als erstes mit einer atemberaubenden Aussicht über das Saale-Unstrut-Land belohnt. Die Ausstellung der Radierungen von Max Klinger (Eintritt 3 Euro) hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Zwei von ihm...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.09.13
  • 19
  • 1
Poesie
5 Bilder

Ein Moment der Liebe

Liebe Leserin, lieber Leser, es war ein Tag wie jeder. Er hatte nichts besonderes erwartet. Alles war am Morgen wie immer. Es lief seinen normalen Gang. Am Abend wollte er schnell noch einkaufen. Aber mit einem Schlag änderte sich sein ganzes Leben. Er war mit dieser Frau zusammengestoßen. Ihr ganzer Einkauf verteilte sich auf dem Boden. Sie war eigentlich ziemlich wütend auf ihn. Er - ganz verlegen - half ihr, alles aufzuheben. Er lud sie zum Kaffee ein- als Entschädigung. Lang, lang war das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.08.13
  • 9
  • 2
Poesie
7 Bilder

Arbeit ist das ganze Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß es noch wie heute. Mein Großvater, mit der Spitzhacke umgebunden, aufgestützt auf 2 Gartenstühlen, war in Richtung alter Flieder unterwegs. Er wollte die alten Wurzeln ausgraben, denn ohne Arbeit konnte mein Großvater nicht sein, doch laufen konnte er kaum noch. Nicht Arbeit ist das halbe Leben, sondern das ganze Leben ist Arbeit, war seine Devise. Und so hat er ran geklotzt, bis sein ganzer Rücken kaputt war und er nicht mehr laufen konnte. Buchstäblich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.13
  • 11
Poesie
8 Bilder

Ein Moment der Ewigkeit

Liebe Leserin, lieber Leser, ich bin auf Fortbildung. Ich habe einen intensiven Tag. Ich lerne viel über mich, über mein Leben und meine Arbeit. Am Abend bin ich geschafft. Ganz spontan breche ich nach der Abendessen Richtung Wieskirche auf, diesem Traum von einer Kirche im Pfaffenwinkel. Ich weiß nicht, ob sie noch offen ist. Ich habe Glück. Bis 20 Uhr geöffnet und kein Mensch da. Ich betrete diese helle und freundliche und für diese Jahreszeit angenehm kühle Kirche. Sofort umhüllt sie mich....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.08.13
  • 4
  • 1
Poesie

I don´t like Mondays

Liebe Leserin, lieber Leser, I don´t like Mondays. "Ich mag keine Montage" singt Bob Geldorf. Der größte Hit der Boomtown Rats. Wie geht es Ihnen am Montag? Das Wochenende zu ende, die Arbeit geht wieder los. Sehen Sie schon den Stapel Arbeit vor sich, den nervigen Kollegen? Würden Sie am liebsten weiterschlafen? Hassen Sie Montage? Oder singen das Lied "Ein neuer Tag beginnt und ich freue mich, ja ich freue mich"? Sie sind gespannt auf den neuen Tag:"Was wird er Neues bringen? Wem werde ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.13
  • 3
Freizeit
85 Bilder

Johanneskirche wird 57 - und ist kein bisschen leise

Das Kirchweihfest "Kirche verbindet" war ein voller Erfolg. Der "heilige Petrus" war den Meitinger Protestanten gnädig. Bei besten Wetter feierten sie den 57. Geburtstag ihres Johanneskirche, die am 23. Juli 1956 ihrer Bestimmung übergeben worden ist. Damals überreichte Dekan Lindenmeyer in einem feierlichen Akt Pfarrer Schreiber den Kirchenschlüssel. Es wurde danach der erste Gottesdienst gefeiert. Heute hielten die Gottesdienst Diakonin Fock und Pfarrer Maiwald. Einige der heutigen Festgäste...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.07.13
  • 2
Natur
Romantisches Höxter: Von der Fußgängerzone aus läuft man auf dieses prächtige Gebäude zu.
26 Bilder

Prächtige Fachwerkhäuser in Höxter und der sommerliche Bauerngarten der Ölmühle Solling

In der Weserstadt Höxter fielen mir als erstes die prächtig ausgestatteten Fachwerkhäuser auf. Von einem der zahlreichen Straßenlokale aus kann man diese Häuser besonders gut bewundern. Vorher hatten wir der in der Nähe gelegenen Ölmühle Solling einen Besuch abgestattet. Der Bauerngarten mit Sommerblumen und Ölpflanzen ist hier absolut sehenswert. Im Laden gibt es eine große Auswahl an Speiseölen zu kaufen. Eine Führung durch die Ölmühle kann ich ebenfalls empfehlen.

  • Niedersachsen
  • Boffzen
  • 08.07.13
  • 7
Kultur
Von dieser Terrasse und den Zimmern aus hat man einen traumhaften Blick auf das Werratal.
23 Bilder

Ein märchenhaftes Kleinod an der Werra: Schloss Wolfsbrunnen in Meinhard

Das Schloss Wolfsbrunnen ist 1904 vom Industriellen Henschel als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter erbaut worden. Nach einer wechselvollen Geschichte ist es im September 2011 teilweise zu einem Hotel ausgebaut worden. Der komplette Umbau mit Anlage eines Wellnessbereichs soll im Herbst 2013 fertiggestellt sein. Das Schloss liegt absolut ruhig inmitten eines alten Schlossparks, von dem aus ein Rundweg in die herrliche Naturumgebung führt. Von den Zimmern und der Restaurantterrasse aus hat man...

  • Hessen
  • Meinhard
  • 30.06.13
  • 16
Kultur
Die Klosterkirche
10 Bilder

Vor den Toren Bad Kösens: Das ehemalige Zisterzienserkloster Pforta

Das Kloster "St. Marien zur Pforte" wurde 1137 von Zisterziensermönchen gegründet. Heute liegt es im Ortsteil Schulpforte von Bad Kösen. Im Torhaus ist die Vinothek des Landesweinguts Kloster Pforta untergebracht. Auf dem Klostergelände befindet sich ein Internat. Damit die Schüler nicht gestört werden, ist ein Rundweg angelegt worden, der die Besucher zu sehenswerten Punkten führt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.