Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Ratgeber

Drittes Türchen: Die Freude kommt!

Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist das Leben schwer, manchmal ist es federleicht, dazwischen ist es mal lila, mal rosa, eben so oft dazwischen. Wie ist es gerade bei Dir? Ich weiß es nicht. Wisse aber, die Freude kommt Dir entgegen! Das gebe Dir Hoffnung für Dich, Dein Leben und Deine Lieben. Ich wünsche Deinen Lieben und Dir einen gesegneten zweiten Advent. Ganz liebe Grüße Dein Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.14
  • 4
  • 10
Ratgeber

Zweites Türchen: "Erleuchte auch meine finstre Sinnen"

Liebe Freundin, lieber Freundin, in manchen Dingen bin ich gnadenlos altmodisch, vor allem, was die Musik betrifft. Ich habe da so meine Klassiker. Ich will es endlich schaffen, die wunderbare Arie "Erleuchte auch meine finstre Sinne" von Johann Sebastian Bach singen zu können, denn sie ist für mich der perfekte Ausdruck der Weihnachtssehnsucht. Und so summe ich diese Melodie immer wieder vor mich hin, wahrlich großartig von Johann Sebastian Bach komponiert. Ich will, dass sie mir in Fleisch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.14
  • 1
  • 13
Ratgeber

Das erste Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Leserin, lieber Leser, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.14
  • 7
  • 9
Kultur
Fast alle Hausfassaden sind mit aufwändigen Lüftlmalereien versehen.
25 Bilder

Ein Spaziergang durch Oberammergau

Oberammergau ist für seine Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und für die prächtigen Lüftlmalereifassaden im Ortskern bekannt. Die Lüftlmalereien gehen auf Franz Seraph Zwinck zurück, der Spuren dieser besonderen Kunst auch in anderen oberbayrischen Orten hinterließ. Die Malereien zeigen vorwiegend biblische Szenen an den Hauswänden. Die Passionsspiele fanden erstmals 1634 nach einer überstandenen Pestepidemie statt. Seit 1680 finden sie im 10-Jahresrhythmus statt. In vielen...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 20.11.14
  • 12
  • 23
Kultur

Grüße aus Uetze gehen hinaus in die weite Welt

Auch für das kommende Jahr hat der Uetzer Heimatbund wieder einen Kalender aufgelegt. Er zeigt Uetze in alten Ansichten, so wie der Ort auf Postkarten dargestellt wurde. Beginnend mit dem Jahr 1898 zeigt er in schwarz-weißen und bunten Bildern die Entwicklung des Dorfes bis in die Neuzeit. Der Kalender kostet 12,95 Euro und ist bei Schmidts Haushaltswelt, Kaiserstr. 10, sowie bei den Vorsitzenden Peter Doms, Leibnizstr. 1A, Dieter Lorenz, Eigenstr. 2 und Angela Schmidt, Balkenbornstr.10,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.11.14
Kultur
Das Schloss Linderhof und die Gartenanlagen sind symmetrisch angelegt. Selbst die Bepflanzung ist dem entsprechend ausgerichtet.
16 Bilder

Linderhof: Im Park des Märchenkönigs Ludwig II

Der Park des Schlosses Linderhof ist etwas ganz Besonderes: Die Schlossanlage ist mitsamt den umgebenden Anbauten und Gartengestaltungen konsequent symmetrisch angelegt. Die Aussichtspunkte vermitteln dem Betrachter stets raffinierte Sichtachsen. Besonders gefallen haben mir natürlich die beiden orientalischen Pavillons, die romantisch in die Parklandschaft eingebettet sind. Im Schloss selber waren wir schon früher einmal, so dass wir uns diesmal speziell den Außenanlagen gewidmet hatten.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 17
  • 26
Kultur
Die Basilika des Benediktinerklosters Ettal
13 Bilder

Ein Besuch im Kloster Ettal

Wer in Oberbayern Urlaub macht, schaut auch in der Regel beim Kloster Ettal vorbei. Für mich hat sich der Besuch gelohnt. Die barocke Ausstattung der Basilika hat mir gut gefallen. Weitere Informationen siehe die letzten beiden Fotos.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 8
  • 17
Kultur
Die Klosteranlage Benediktbeuern
15 Bilder

Die barocke Klosteranlage Benediktbeuern

Das im Jahr 725 gegründete Kloster Benediktbeuern ist eines der ältesten Benediktinerklöster. Karl der Große übergab ihm die Armreliquie des heiligen Benedikt, durch die es zu seinem Namen kam. Ab 1669 entstand die heutige barocke Klosteranlage. 1803 wurde das Kloster säkularisiert und weltlich privater Besitz. Eine optische Glasfabrikation wurde eingerichtet. Der Forscher Joseph von Fraunhofer arbeitete hier von 1808 bis 1818. 1930 erwarb die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos (SDB)...

  • Bayern
  • Benediktbeuern
  • 01.11.14
  • 7
  • 20
Kultur
36 Bilder

Neue Gruppe gegründet: "Nasenschilder: Mittelalterliche Kunstwerke an Hausfassaden"

In vielen Altstädten kann man an den Hausfassaden ganz besondere schmiedeeiserne Kunstwerke bewundern. Sogenannte Nasenschilder oder Aushängeschilder wurden schon von den Gilden und Zünften des Mittelalters genutzt, um auf das handwerkliche Gewerbe des Hausbewohners hinzuweisen. Dieser künstlerisch wertvolle Brauch ist in den alten Städten noch immer präsent und dient heute der Werbung für Geschäfte, Handwerker, Hotels und Gaststätten. Wer gerne nach kunstvollen Kanaldeckeln, seltenen...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 21.10.14
  • 28
  • 26
Kultur
Auf der Rothenburger Stadtmauer befindet sich ein überdachter Weg, auf dem man die Altstadt umrunden kann.
32 Bilder

Vier Perlen an der Romantischen Straße

Auf unserem Weg in den Urlaub nach Murnau am Staffelsee haben wir eine Pause eingelegt und die mittelalterlichen Stadtkerne von Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen und Feuchtwangen besichtigt. Die ersten drei Altstädte sind komplett von einer Stadtmauer umgeben, auf der man beziehungsweise neben der man den Stadtkern komplett umrunden kann. Zahlreiche imposante Stadttürme mit Eingangstoren in die Stadt säumen den Weg. In Nördlingen lohnt sich der Ausblick über das Ries vom Daniel...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 17.10.14
  • 18
  • 23
Freizeit
Fernsehsendung "Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf" im Kabel und im WEB-TV | Foto: h1 - fernsehen aus Hannover

BURGDORF im TV - Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Fernseh-Team aus Hannover

Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Team aus Hannover. Das lokale Fernsehsender war in den vergangenen Tagen mit der Kamera in Burgdorf unterwegs und hat eine Sendung darüber im TV ausgestrahlt: http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... oder über die Homepage: http://www.h-eins.tv/ in der Mediathek, Sendung/Serie: "Zu Hause in der Region" Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf. h1 Reporter Martin Schlüter sieht sich in Burgdorf´s Innenstadt um und trifft dort auf die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.14
  • 1
  • 3
Freizeit
18 Bilder

Die Burg Hanstein

Eichsfeld Zirka 14 Km von Heilbad Heiligenstadt entfernt steht die Burgruine Hanstein. Sie ist echt sehenswert. Leider habe ich nur ein Paar Fotos mit meiner Handykamera machen können, weil ich Schussel zwar die Kamera mit hatte, aber am Abend vorher das Akku geladen hatte und es leider vergessen habe wieder in die Kamera zu tun. Und eine Kamera ohne Akku ist nichts. Aber ich finde meine neues Handy macht tolle Fotos. Nur leider drinne nicht, zu dunkel. Ich habe nichts unter die Fotos...

  • Thüringen
  • Bornhagen
  • 27.09.14
  • 14
  • 10
Kultur
Eine fröhliche und unternehmungslustige Gruppe freut sich auf den Abend.
20 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in die illuminierten Herrenhäuser Gärten

Ein Ausflug in die illuminierten Herrenhäuser Gärten wurde am 12. September vom Mehrgenerationenhaus Langenhagen angeboten. Die Stadtführerin Ilona v. Gostomski führte die Teilnehmer sachkundig durch die festlich illuminierten Gärten. Das Treffen fand schon eine Stunde früher statt, so dass im letzten Abendrot noch das neu erbaute Schloss und die Niki de Saint Phalle-Grotte bewundert werden konnten. Ilona gab zu beiden Bauwerken interessante und wertvolle Informationen. Nach ausgiebiger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 13.09.14
  • 23
  • 16
Freizeit
Die Ahldener Kirche
8 Bilder

Ein kurzer Aufenthalt in Ahlden

In der Nähe von Schwarmstedt liegt der reizvolle Fachwerkort Ahlden. Er ist durch das gleichnamige Schloss bekannt (Info siehe letztes Foto). Da das Schloss nicht besichtigt werden kann, sind wir durch das Scheunenviertel gebummelt und danach weitergefahren.

  • Niedersachsen
  • Ahlden (Aller)
  • 01.09.14
  • 8
  • 20
Kultur
Aussicht vom Wasserturm auf den Platz "Am Sande"; im Hintergrund ist der Rathausturm zu sehen.
30 Bilder

Lüneburg: Die Stadt der Backsteingotik an der Ilmenau

Im Zentrum von Lüneburg kann man sich wie im Mittelalter fühlen, wenn man über die Autos, Fahrräder und Busse hinwegsieht. Vor rund 1000 Jahren entstand die Stadt aufgrund der Salzgewinnung. Die reichen Patrizier bauten gotische Backsteinkirchen und Bürgerhäuser mit den typischen Treppengiebeln, die auch heute noch bewohnt werden. Das mittelalterliche Rathaus, das im Barockstil gebaute Kaufhaus, die pittoresken Häuser am Stintmarkt und der Alte Hafen an der Ilmenau mit dem Kran aus der Zeit von...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 24.08.14
  • 25
  • 27
Kultur
Der Taufengel schaut auf die Gemeinde hinunter.
7 Bilder

Die Kirche St. Johannes der Täufer in Walsrode-Düshorn

Nachdem wir das Biotop von Düshorn besucht hatten, besichtigten wir die Kirche St. Johannes der Täufer. Beeindruckend ist der große Taufengel, der im hellen freundlichen Raum von oben herabschaut. Der separat stehende Glockenturm ist ein weiterer Blickfang. Auf dem Friedhof finden sich Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Neben dem Kirchen- und Gemeindegelände befindet sich das sehenswerte Biotop Weddenwiesen: http://www.myheimat.de/walsrode/natur/das-biotop-w...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 22.08.14
  • 2
  • 11
Freizeit
Die Hausfassade des Lokals
18 Bilder

Mit dem MGH Langenhagen in die Mittelalterschänke von Walsrode

Zum Ferienprogramm des Langenhagener Mehrgenerationenhauses (MGH) gehörte auch ein Ausflug in die Mittelalterschenke "Zauberkessel" in Walsrode. Im romantischen Innenhof erfrischten sich die Teilnehmer zunächst mit kalten oder warmen Getränken aus Tongefäßen, bevor es in die mittelalterlich rustikalen Räume ging. Hier wurden keine üppigen Fleischgerichte, sondern Köstlichkeiten aus der veganen Küche gereicht. Den Teilnehmern hatte das Essen und die interessanten Getränke gut gemundet. Im...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 13.08.14
  • 18
  • 13
Freizeit
Hier gehört die Post hinein.
2 Bilder

Ein fast unsichtbarer Briefkasten in Walsrode

Ohne das Wort "Post" und den Pfeil hätte der Briefträger keine Chance, seinen Auftrag zu erfüllen. Dieser Suchbriefkasten befindet sich an der Hauswand des Mittelalterlokals "Zauberkessel" (http://www.myheimat.de/walsrode/freizeit/mit-dem-m...).

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 13.08.14
  • 14
  • 19
Freizeit
In einer schmalen Gasse stehen diese schönen Häuser.
21 Bilder

Ein Kleinod an der Mittelweser: Die Altstadt von Nienburg/Weser

Nienburg/Weser ist die größte Stadt der Mittelweserregion und liegt an der B6 zwischen Hannover und Bremen. Die Altstadt mit ihren schönen, gepflegten Fachwerkhäusern und romantischen Gassen liegt direkt an der Weser. Der durch auf den Boden gemalte Tatzen gekennzeichnete Rundweg ist empfehlenswert. Sehr angenehm ist es auch, an der Weser entlang zu flanieren. Überall laden nette Lokale zum Verweilen ein. Auf der Langen Straße kann man gut bummeln und einkaufen.

  • Niedersachsen
  • Nienburg (Weser)
  • 30.07.14
  • 21
  • 27
Freizeit
Langsam trudeln die Radler ein!
17 Bilder

2. Stadelgottesdienst im Grünen - ein großer Erfolg

Grüne Schilder wiesen den Gottesdienstbesuchern den Weg. Kay-Michael Heller, der Organisator vor Ort, hatte sie für die Auto- und Radfahrer aufgehängt. "Schließlich ist ja Gottesdienst im Grünen! Ich will ja, dass die Leute hierher finden." So sein Kommentar dazu. Bierbänken zum Sitzen und ein Tisch als Altar waren schon im Bachmeir´schen Stadel in Heimpersdorf aufgestellt. Nach ihm traf Mesnerin Josefa Kopp ein mit ihrem "Chauffeur " Ulf-Oskar Homann. Der Altar wurde geschmückt, Gesangbücher...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.07.14
  • 4
  • 9
Kultur
Die Mühle in Neuburlage
10 Bilder

Drei Mühlen in der Umgebung von Rhauderfehn und Papenburg

In Rhauderfehn (http://www.myheimat.de/rhauderfehn/freizeit/im-ove...) habe ich an der 1. Südwieke die Hahnentanger Mühle und in Neuburlage an Alter Brunsel die Burlager Mühle entdeckt. Sehr schön ist auch Meyers Mühle in Papenburg (http://www.myheimat.de/papenburg/freizeit/die-gaer...), die gelungen in die Landesgartenschau eingebunden ist.

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 19.07.14
  • 9
  • 13
Poesie

Der äußere Schein kann trüben

Liebe Hörerin, lieber Hörer, "Ich sehe was, was Du nicht siehst." Als meine Söhne klein waren, liebten sie dieses Spiel. Es kommt mir in den Sinn, als jemand zu mir sagt: "Ich glaube nur an das, was ich sehe." Sofort fällt mir ein: "Der äußere Schein kann trüben." Als Pfarrer will ich genau hinsehen und hinhören, will die Schwingungen der Seele meines Gegenübers spüren. Manchmal muß ich dafür auch die Augen schließen. Neben dem äußere Sehen gibt es also auch ein inneres Wahrnehmen. Es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.14
  • 12
  • 15
Freizeit
Im Wald verbergen sich schöne Häuser mit liebevoll angelegten Gärten.
7 Bilder

Verborgen im Grünen: Der alte Ortsteil von Dangast (Jadebusen)

Wenn man nach Dangast auf den zentralen Parkplatz fährt, führt der Weg geradeaus und dann nach rechts zum Strand oder in die Wohngebiete mit Hotels und Pensionen. Wendet man sich nach links meint man ein Waldgebiet zu sehen mit einem Campingplatz davor. Der Ort ist hier jedoch keinesfalls zu Ende, sondern im üppigen Grün verbirgt sich der alte Ortsteil mit idyllisch gelegenen Häusern und dem alten Kurhaus. Der Abstecher hierhin lohnt sich. Noch mehr Bilder vom Jadebusen gibt es hier:...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 16.06.14
  • 11
  • 21
Kultur
Die St. Lamberti-Kirche von Eckwarden
21 Bilder

Auf Wurten erbaut: Die Kirchen St. Lamberti in Eckwarden und St. Bartholomäus in Tossens

Die Wurtenkirchen auf der Halbinsel Butjadingen dienten den Einwohnern früher als Schutz vor Sturmfluten und kriegerischen Angriffen. Noch heute kann man die ehemaligen Schießscharten sehen. In Eckwarden hatten wir das Glück, dass gerade eine Führung durch die St. Lamberti-Kirche stattfand. Der Blick in den Kirchenraum hat sich gelohnt. In Tossens konnten wir die St. Bartholomäus-Kirche leider nur von außen betrachten. Beide Kirchen sind von Friedhöfen umgeben. Ein herausragendes Merkmal sind...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 12.06.14
  • 8
  • 16
Kultur
Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land.
19 Bilder

Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land

300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land Im Jahre 1714 reiste Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover, per Kutsche via Den Haag nach London, um als König Georg I. den englischen Thron zu besteigen. 150 Mitglieder seines Hofstaats, 15 Kutschen und viele Reiter nahmen an der Reise teil. Georg Ludwig wurde wie ein Popstar gefeiert. Ihm folgten vier weitere Könige aus dem Hause Hannover, die in Personalunion sowohl über Großbritannien als auch über das damalige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.05.14
  • 2
  • 6
Poesie
24 Bilder

Ende der Karwoche - Ostern: Alle Steine weggewälzt

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Frauen sind auf dem Weg zum Grab, haben Salböl dabei, wollen Jesus damit einbalsamieren Sie wollen Ihm einen letzten Liebesdienst erweisen. Doch wer wird ihnen den Stein vom Grab wegwälzen? Dann das Wunder: "Der Stein ist weg." Das Erstaunen: "Das Grab ist leer." Der Tod kann Jesus nicht festhalten. Die Macht des Todes ist zerbrochen: "Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist auferstanden." Eine zentnerschwere Last fällt von ihren Herzen. Ihre Freude ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.14
  • 15
  • 12
Poesie
15 Bilder

Karwoche - 6. Tag: Nicht zu trauern ist gefährlich!

Liebe Leserin, lieber Leser, Trauer braucht seine Zeit. Sie ist wichtig. Meine Seele braucht sie. Nicht zu trauern ist gefährlich, Doch für die Trauer brauche ich Kraft und Mut. Ich muß dem Tod ins Angesicht schauen. Auch ich bin sterblich. Das will ich nicht so gerne hören. Leicht ist es, das Trauern zu vergessen. Ich kann mich jeden Augenblick ablenken, zerstreuen. Josef von Arimathäa trauert. Er bittet um den Leichnam Jesu. Er will nicht, dass Jesus anonym begraben wird. Er schenkt ihm einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.14
  • 9
  • 9
Poesie
27 Bilder

Karwoche - der 5. Tag: Im Stich gelassen

Liebe Leserin, lieber Leser, meist sind ja Menschen da, die mir zur Seite stehen, Sie sagen: "Du schaffst das. Du packst das schon. Gib nicht auf! Bleib am Ball! Mach Dein Ding!" Doch wenn es schief läuft, wenn ich versage, bin ich allein. Alle wenden sich ab. Wer will mit einem Versager zusammen sein? Ich werde im Stich gelassen. Ich bin allein, auch wenn viele Menschen um mich sind. Jesus geht es auch so. Er hängt am Kreuz. Die Gaffer, die Sensationsgierigen, die Neugierigen sind um ihn herum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.14
  • 6
  • 9
Ratgeber
17 Bilder

Karwoche - 4. Tag: Das Böse ist oft banal

Liebe Leserin, lieber Leser, warum setzen Menschen gerne andere Menschen unter Druck? Wollen sie Macht über sie haben? Freut es sie, Angst auszulösen? Er hatte sich nur ans Lagerfeuer gesetzt, wollte seinem Herrn und Meister nahe sein. Eine Frau sprach ihn an: "Du gehörst doch auch zu ihm." Er erschrak, wollte nicht gefangen genommen werden wie er. "Nein, ich kenne ihn nicht." Seine Antwort. Kurz darauf sagt ein Mann abfällig: "Du gehörst auch zu dem." Der Mann meint: "Ich gehöre zu den Guten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 5
  • 5
Ratgeber
14 Bilder

Karwoche - 1. Tag: Oase der Ruhe

Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist sie nicht zu schaffen, die Arbeit . Ich tu und mach und sie wird nicht weniger. Am Ende bin ich am Ende. Bis hierher und nicht weiter. Keine Lust mehr. Die Luft ist raus. "Ich kann nicht mehr.", sagt auch der Prophet Elia Er legt sich hin und betet: "Herr, es ist genug. Nimm meine Seele!" Ein Engel rührt ihn an: "Steh auf und iss! Wasser und Brot stehen bereit." Elia isst und trinkt, doch er legt sich wieder hin. Aber es reicht noch nicht. Ein zweites...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.14
  • 12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.