Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Die Rudelsburg und rechts dahinter Burg Saaleck
16 Bilder

Ein traumhafter Blick ins Saaletal mit seinen Muschelkalkfelsen: Auf dem Turm der Rudelsburg

Weit ins Land hinein grüßen die Rudelsburg und Burg Saaleck. Von beiden Burgen hat man einen traumhaften Blick in die Saalelandschaft mit den Muschelkalkfelsen. Die Rudelsburg ist bewirtschaftet und eine Turmbesteigung ist ebenfalls möglich. Der Kösener-Senioren-Convents-Verband KSCV hat neben der Burg ein Gefallenendenkmal und ein Bismarck-Denkmal errichten lassen (Info siehe Bilder 13, 16).

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 17
Freizeit
Das 320 m lange Gradierwerk von Bad Kösen erhebt sich über der Saale.
19 Bilder

Eine in Europa einmalige technische Anlage: Das Gradierwerk von Bad Kösen (Saale)

Hoch über der Saale erhebt sich das 320 Meter lange Gradierwerk von Bad Kösen. Das 180 Meter lange Kunstgestänge aus dem Jahr 1780 überträgt auch heute noch die Wasserkraft der Saale bergauf zum Gradierwerk und ist damit das einzige Denkmal dieser Art in Europa. 1632 ist die Solequelle entdeckt worden und diente der Salzgewinnung. Heute dient die Sole Heilzwecken und ist die Grundlage des Kurbetriebes. Der Weg zum Gradierwerk beginnt beim Wasserrad mit dem ersten Abschnitt des Gestänges bis zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 12
Freizeit
Das doppelreihige Mauerwerk ermöglicht immer wieder neue Sichtweisen auf den üppig blühenden Klostergarten.
16 Bilder

Der Klostergarten Memleben (Unstrut)

Dieser zauberhafte Garten ist ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit und gehört zum Kloster und Kaiserpfalz Memleben in der Unstrutregion. Trutzige Mauerreste einer Klosterkirche aus dem 10. Jahrhundert gewähren immer wieder neue Sichtweisen auf die Gartenanlagen. Pflanzen und Mauern geben ein harmonisches Gesamtbild ab. Natürlich lohnt es sich darüber hinaus, das Museum zu betreten. Eine um 1200 erbaute Unterkirche ist sehenswert. Das Kloster war zugleich die Kaiserpfalz der Ottonen und der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 19.06.13
  • 21
Freizeit
Vom Parkplatz am Dom hat man diesen schönen Blick auf die Othmarskirche.
23 Bilder

Besuchermagnet an der Straße der Romanik: Das romantische Naumburg/Saale und sein Dom

Die historische Kreisstadt Naumburg/Saale liegt an der Straße der Romanik und sollte unbedingt besucht werden. Die liebevoll restaurierte Stadt lädt zum Bummeln und Besichtigen ein. Der berühmte Naumburger Dom mit der Stifterfigur Uta ist von vielen Standorten aus zu sehen, ihn von innen zu sehen ist eine Selbstverständlichkeit. Allerdings kostet der Eintritt 6,50 Euro plus 2,00 Euro fürs Fotografieren. Die Ausgabe hat sich für mich gelohnt, da es so viel Schönes und Interessantes zu entdecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.06.13
  • 24
  • 1
Freizeit
Bahnhofsgebäude mit Sonnenuhr
18 Bilder

Für Liebhaber der Stadt Magdeburg

Von meinem Ausflug mit dem MGH-Langenhagen (http://www.myheimat.de/magdeburg/freizeit/ein-tage...) habe ich in meiner Begeisterung über diese schöne Stadt viel zu viele Fotos mitgebracht. Einige davon zeige ich nun Interessierten noch als Abschluss meiner Magdeburgserie. Mein Bericht über die Grüne Zitadelle von Magdeburg (Hundertwasserhaus): http://www.myheimat.de/magdeburg/kultur/im-zentrum... Der Magdeburger Dom: http://www.myheimat.de/magdeburg/kultur/impression...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 26.05.13
  • 5
Kultur
Der Dom vom Gartenhof aus gesehen
16 Bilder

Impressionen aus dem Magdeburger Dom

Der Dom St. Mauritius und St. Katharina in Magdeburg ist der erste gotische Kathedralbau in Deutschland. Kaiser Otto I. gründete 937 ein Kloster, das 968 zur Kathedrale ausgebaut wurde. Neubauten infolge von Zerstörungen durch Brände und Kriege gaben dem Dom sein heutiges Gesicht. Beeindruckend ist in diesem hellen Sandsteinmonument die natürliche Helligkeit, die durch geschickte Lichteinwirkungen hervorgerufen wird. Obwohl die bunten Farben fehlen, strahlt das Innere des Doms Wärme aus....

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 25.05.13
  • 6
Freizeit
Die Mitarbeiterinnen des MGH strahlen um die Wette.
29 Bilder

Ein Tagesausflug mit dem Mehrgenerationenhaus Langenhagen nach Magdeburg

Die Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses (MGH) Langenhagen machten am Dienstag nach Pfingsten einen Tagesausflug nach Magdeburg. Ingrid Lenk, deren Heimat Magdeburg gewesen ist, hatte die Planung und Organisation dieses gelungenen und unvergesslichen Ausflugs übernommen. Zirka zwanzig gut gelaunte Teilnehmerinnen trafen sich an der Stadtbahnhaltestelle in Langenhagen, um dann ab Hannover mit dem Zug in die Domstadt an der Elbe zu fahren. In Magdeburg angekommen wurden sie von Heike...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 22.05.13
  • 14
Kultur
Bilder aus dem Jahre 2011
3 Bilder

Ungewohnt leise - Liedernachmittag mit Andi Weiss am Sonntag, 23. Juni 2013 um 16 Uhr 30 in der Johanneskirche

Am Sontag, den 23. Juni, findet um 16 Uhr 30 in der Meitinger Johanneskirche ein Liedernachmittag mit Liedermacher und Diakon Andi Weiss unter dem Motto "Ungewohnt leise" statt. "Andi Weiss, der Songpoet der leisen Töne." So beschreibt ihn der bayerische Rundfunk bei einer seiner Besprechungen. Das gefällt Pfarrer Markus Maiwald, weswegen er ihn eingeladen hat. „Also lassen Sie Sich entführen von Andi Weiss. Kommen Sie in die Johanneskirche!“ So Pfarrer Markus Maiwald. Ungewohnt leise macht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.05.13
  • 2
Poesie
24 Bilder

Jeden Augenblick kann es mich erwischen

Liebe Leserin, lieber Leser, jeden Augenblick kann ihn die Angst erwischen. Ein Trauma hatte sich in seinem Herz festgesetzt. Er hatte noch nie darüber geredet. Er geht allem aus dem Weg, das in ihm immer wieder dieses Gefühl auslöst. Er versucht es zumindest, aber es klappt nicht. Es zerreißt ihm schier das Herz. Selbst in der Nacht wacht er mit laut klopfendem Herz auf. Er macht immer wieder dieselbe Situation im Traum durch. Er wacht er schweißgebadet auf. Und es ist nicht mehr an Schlaf zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.05.13
  • 14
Kultur
Das Nasenschild einer Apotheke
18 Bilder

Altstadt und Weserpromenade der Stadt Hameln

Die überschaubare Altstadt von Hameln ist einen Besuch wert. Die kunstvoll verzierten Häuser laden stets zum genauen Betrachten ein. Auch die Freunde von Nasenschildern kommen hier auf ihre Kosten. Es sind fantastische Kunstwerke, die die Häuserfronten zieren. Ein guter Geschäftemix, Restaurants und Cafés verführen den Besucher zum Kaufen und Genießen. Im Nu ist man dann auch schon an der Weserpromenade, wo man sich die Pfortmühle mit dem Mäanderfischpass ansehen sollte.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 09.05.13
  • 20
Ratgeber
Die Bockwindmühle steht auf einer künstlichen Anhöhe.
4 Bilder

Die Bockwindmühle am Annateich im Lönspark

Die Bockwindmühle im Lönspark von Hannover-Kirchrode ist eine Attraktion in der schön angelegten Parklandschaft (http://www.myheimat.de/hannover-heideviertel/natur...).

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 29.04.13
  • 15
Freizeit
Eine fröhliche myheimat-Runde
30 Bilder

Mit myheimat im Neuen Rathaus Hannover (Regionales myheimat-Treffen Hannover 2013)

Myheimat wurde 5 Jahre alt. Deshalb fand vom 12. bis 14. April ein regionales myheimat-Treffen in Hannover statt, das Gertraude König organisiert hatte. Viele bekannte, aber auch neue Teilnehmer trafen am Freitagabend im chinesischen Restaurant ein. Aus dem Waldecker Land und vom schönen Ammersee waren Heinfried Küthe und das Ehepaar Schriemer angereist. Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen und sich vor dem Neuen Rathaus einfinden. Ein Erlebnis war die Fahrt mit dem Schrägaufzug hoch hinaus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.04.13
  • 18
Poesie
5 Bilder

Ich wünsche allen ein frohes Hasenfest

Liebe Leserin, lieber Leser, Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Hasenfest. Sie wundern sich. Ich erzähle Ihnen, was ich erlebt habe: Ich gehe ins Krankenhaus. um Gemeindeglieder zu besuchen, Doch jeder wird besucht, den ich im Zimmer antreffe. Ich begegne einem jungen Ägypter. Er studiert hier und spricht sehr gut deutsch. Das überrascht mich. Ich frage ihn: "Sind Sie schon lange hier?" Er antwortet: "Nein, ich bin noch gar nicht so lange hier in Deutschland. Letztes Jahr kam ich anläßlich des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.03.13
  • 12
Kultur
Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
77 Bilder

Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land

OKOK I Mellendorf ist der Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark. Die Wolfsangel im Wappen des Ortes weist auf die Zugehörigkeit zum früheren Landkreis Burgdorf hin. Die Gemeinde Wedemark entstand 1974 im Zuge der Gebietsreform aus 16 bis dahin selbstständigen Gemeinden. Die meisten Wedemärker wohnen in Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Elze und Resse. Mit 128 Einwohnern im Jahre 1823 hatte Mellendorf noch einen bäuerlichen Charakter. Die Einwohnerzahl Mellendorfs stieg im Zeitraum von 1895 bis...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.03.13
Kultur
Im Detail - Negenborn im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
129 Bilder

Im Detail - Negenborn im Burgdorfer Land

OKOK I Sehr alte Fachwerkhäuser und Bauernhöfe prägen das Ortsbild von Negenborn, das bereits 1271 erstmalig in einer Urkunde mit dem Namen des Ritters "Werner von Negenborn" erwähnt wurde. Negenborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark. Das Dorf liegt westlich von Brelingen, südlich von Duden-Rodenbostel und östlich von Abbensen. Insgesammt sind es 16 Orten rund um den Brelinger Berg die zusammen die Gemeinde Wedemark bilden. Für fast alle Einkäufe sucht man heute leider andere Orte auf....

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 29.03.13
  • 1
Poesie
Ja, wenn nach dem Sturmwind und Wetter wieder die Sonne lacht, dann erinnert das an die Versöhnungserlebnis in meinem Leben.
4 Bilder

8. Riskier was, Mensch! Versöhn Dich, auch wenn Du dabei scheitern kannst!

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß es nicht, wie es Ihnen geht. Bei mir löst es immer heftigstes Herzklopfen aus, wenn ich mich mit jemanden versöhnen will. Ich weiß, dass etwas schief gelaufen ist zwischen uns beiden, aber ich weiß nicht, wie der andere auf meinen Versuch reagiert. Ich weiß auch nicht genau, was schief gelaufen, was genau den anderen verletzt. Ich habe so eine Ahnung, doch meistens ist doch ganz anders, als wie ich denke. Der andere hat es ganz anders wahrgenommen. Und so...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.03.13
  • 8
Ratgeber
Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land - ein Bericht von OKOK TELEVISION
150 Bilder

Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land

Von Hänigsen sind mehrere Schreibweisen überliefert; so nannte sich der Ort 1226 Henighusen, 1368 Hennigessen, 1568 Henningsen und ab 1705 in der heutigen Schreibweise - Hänigsen. Der Ort ist heute der zweitgrößte Ort der Gemeinde Uetze und liegt etwa 27 km östlich von Hannover. Im Wappen von Hänigsen sind die Symbole "Schlägel & Eisen (Bergbau), ein Erdöl-Förderbock und das Pferd (Deckstation Landgestüt Celle)" enthalten und sagen über die wechselvolle Geschichte schon einiges aus. Der Ort...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.03.13
Ratgeber
Im Detail - Wennebostel im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
44 Bilder

Im Detail - Wennebostel im Burgdorfer Land

OKOK I Ein im 10. Jahrhundert angelegter Einzelhof gilt als Ursprung des Dorfes Wennebostel. Die fast 900 Einwohner leben auf traditionellen Hofstellen und Wohnhäuser die im Schatten großer Eichen liegen und von Weißdorn- und Hainbuchen- hecken umgeben sind. Modernere Wohnhäuser passen sich gut in das allgemeine Ortsbild ein. Die größte Eiche ist die so genannte "Mackensen-Eiche", ein 850 Jahre altes Naturdenkmal mit einem Umfang von 5,90 m. Sie steht auf dem alten Forsthof, dem Dienstsitz...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 25.03.13
  • 1
Wetter
Im Detail - Weferlingsen im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
76 Bilder

Im Detail - Weferlingsen im Burgdorfer Land

OKOK I Weferlingsen ist einer der kleineren Ortschaften die heute zum Stadtgebiet von Burgdorf zählen. Für die rund 250 Einwohner im Ort hat die Feuerwehr einen besonderen Stellenwert. Da es keine Ladengeschäfte oder Gastwirtschaften im Ort gibt, ist es die Feuerwehr die hier seit 100 Jahren das kulturelle Leben im Ort bereichert und das ganze Dorf mit allen anderen Dörfer entlang der Aue im August zusammenbringt. Das Dorffest ist der "Aue-Cup" bei dem sich die Wehren in der schönen und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.03.13
  • 1
Poesie
Was hatte unser Märchenkönig nicht alles gewagt?
7 Bilder

Riskier was, Mensch! Mach mal was neues, auch wenn es schief gehen kann!

Liebe Leserin, lieber Leser, lange hatte sie überlegt. Sollte sie es wirklich versuchen? Würde sie sich trauen? Oder würde sie vor lauter Lampenfieber keinen Ton herausbringen? Würde sie den Ton treffen? Würde sie plötzlich den Text komplett vergessen? Sie hatte Freunde gefragt. Sie hatte mich gefragt. Alle hatten sie ermutigt: "Trau Dich! Du kannst das." Trotzdem blieb der Zweifel, doch schließlich hatte sie es getan, war über ihren eigenen Schatten gesprungen. Sie hatte sich vorne...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.03.13
  • 8
Freizeit
Veröffentlichter Bildbericht aus der OKOK Television Serie "Im Detail - Burgdorfer Land" © OKOK TELEVISION / MYHEIMAT
39 Bilder

VERLÄNGERT "BURGDORFER LAND" Fotoausstellung wird bis zum 30.04.2013 gezeigt.

OKOK I Mit einer persönlichen Führung durch die Ausstellung am 26.03.2013 um 16:00 Uhr im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf geht die erfolgreiche Ausstellung in die Verlängerung. Susanne Schumacher und Lars Schumacher vom OKOK Television Team stellen interessierten Besuchern die Arbeit rund um das Burgdorfer Land Projekt vor. Alle Burgdorferinnen und Burgdorfer sind herzlich eingeladen an diesem und den weiteren folgenden Tagen bis zum 30.04.2013 die Aufnahmen rund um die ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.03.13
Ratgeber
Im Detail - Meitze im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
138 Bilder

Im Detail - Meitze im Burgdorfer Land

OKOK I Meitze - früherer Schnittpunkt zweier bedeutener Handelsstrassen. Der "Hessenweg" verdankt seinen Namen Kaufleuten aus Hessen, die auf ihren zweirädrigen Karren Wein, Eisen und Flachs beförderten. Dieser Weg führte über Hermannsburg, Lüneburg bis nach Lübeck an die Ostsee. Der andere Kreuzende Weg ist die "Bremer Straße" die Leipzig mit Bremen verband und bis nach Zwolle in den Niederlanden verlief. Meitze in der Wedemark ist aber auch heute noch über die A7 Anschlußstelle / Ausfahrt...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 15.03.13
  • 1
Ratgeber
Im Detail - Steinwedel im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
79 Bilder

Im Detail - Steinwedel im Burgdorfer Land

OKOK I Aufbruchstimmung in Steinwedel - Hat der Winter den Ort zur Zeit noch fest im Griff, so laufen die Vorbereitungen für einen langen Sommer. Ab dem 15. März beginnt der Bambus - Pflanzenverkauf; am Ostersamstag wird ab 19:00 Uhr mit einem grossen Osterfeuer der Winter vertrieben und dann sind es nur noch wenige Wochen für das Jubiläum 100 Jahre TSV Steinwedel. Steinwedel ist ein typisches niedersächsisches Straßendorf mit schönen alten Bauernhöfen in ca. 5 Km Entfernung zur Stadt Lehrte....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.13
  • 2
Ratgeber
Im Detail - Rethmar im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
102 Bilder

Im Detail - Rethmar im Burgdorfer Land

OKOK I Das alte Rittergut prägt den Dorfkern - Das Schloss Rethmar mit Schlossgarten, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, dazu die im Kern romanische Katharinenkirche und das Gutsgebäude das heute verschiedenen Zwecken dient (Privatwohnsitz, Gastronomie, Pferdesport, Neubaugebiet). Das OKOK Television Team beginnt die Entdeckungstour ebenfalls hier auf dem Gutshof. Es gibt seit 2006 ein Kleinkunsttheater, eine Erlebnisgastronomie und gegenüber gelegen das Regionalmuseum Sehnde das als Verein geführt...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.03.13
Ratgeber
Im Detail - Röddensen im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
69 Bilder

Im Detail - Röddensen im Burgdorfer Land

OKOK I Röddensen ist der kleinste Ortsteil der Stadt Lehrte (ca. 5 Km im Süden) in direkter Nachbarschaft zu Burgdorf im Norden, die man beide über die Bundesstraße 443 erreicht. In ca. 16 km östlicher Richtung erreicht man auf Wanderwegen die Landeshauptstadt Hannover. Röddensen hat ca. 260 Einwohner die in einem landwirtschaftlichen (Spargel, Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben) geprägten Dorf leben. Die Götting KG ist der größte Arbeitgeber im Ort , das Unternehmen entwickelt Geräte und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.03.13
  • 2
Ratgeber
Im Detail - Elze im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
89 Bilder

Im Detail - Elze im Burgdorfer Land

OKOK I Elze in der Wedemark - Elze / Bennemühlen ! Der Name des Ortes wirkt vertraut - doch braucht es um keine Verwechslungen entstehen zu lassen - bei der Aussprache die Ergänzung "Elze / Bennemühlen" oder "Elze in der Wedemark", denn es gibt die Ortsbezeichnung noch öfter in Niedersachsen. Elze, ein Ort in der Wedemark liegt etwa 25 km nördlich vom Stadtzentrum Hannovers entfernt und gehörte bis 1974 zum Landkreis Burgdorf. Er liegt nicht weit von Meitze und Hellendorf im Süden, Bennemühlen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 09.03.13
  • 3
Poesie
Ja, bald bricht das Leben wieder hervor - alte Frühlingsbilder.
4 Bilder

5. Riskier was, Mensch! Spürs Leben! Steh zu Deinen Gefühlen!

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt hatte sie es endlich wieder getan. Doch lange hatte es gedauert. Jahrelang hatte sie ihre Gefühle verdrängt. Sie war alles ganz rational angegangen. Zu oft waren ihre Gefühle mit Füßen getreten. Immer wieder war sie verletzt worden. Sie hatte eine Mauer um ihr Gefühle gebaut. Sie wollte sie nie wieder jemandem zeigen, doch darüber war ihr Leben schal und leer geworden. Sie hatte den Kontakt zu ihrem Herzen, zu ihren Gefühlen verloren. Immer kälter war es in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.03.13
  • 6
Ratgeber
Der Eingangsbereich mit dem Wappen von Hannover
12 Bilder

Hier geht es rund: So sieht es im Inneren des Wasserturms an der Vahrenwalder Straße (Hannover) aus

Wir hatten an einer Führung durch den Wasserturm von Hannover an der Vahrenwalder Straße teilgenommen. Bevor man ihn betritt, erkennt man das riesige Veranstaltungs- und Biergartenplateau, das rund um den Turm herum neu angelegt worden ist und im Sommer einen Besuch wert ist. Durch das mit Tulpensträußen geschmückte Foyer ging es ins erste Treppenhaus bis zur runden Restaurantebene. Hier wurde die riesige Besucherschar in zwei Gruppen eingeteilt und dann ging es ans Treppensteigen. Etwas...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenheide
  • 17.02.13
  • 8
Poesie
Wenn frau/ man dann tot ist, kann sie oder er nichts mehr riskieren.
5 Bilder

3. Riskier was, Mensch! Und fang heute damit an!

Liebe Leserin, lieber Leser, Riskier was, Mensch! So das Motto der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche "7 Wochen ohne". Ich finde dieses Motto klasse. Es kommt nichtso bieder daher als Fastenmotto. Es geht beim Fasten nicht nur darum, auf sein Feierabendbier zu verzichten oder die Tafel Schokolade am Abend. Das kann frau oder man machen, aber es ist nichts weltbewegendes. Bei diesem Motto geht es um eine grundlegende Änderung meines Verhaltens, meines Lebensstils. Riskier was,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.02.13
  • 7
Poesie
Gott sei Euch Sonne und Schild im neuen Jahr. Er sei Kraft zu allem Guten und Schutz vor allem Argen und Bösen. Seid von seinen guten Mächten wunderbar geborgen, behütet und getröstet. Macht es gut im neuen Jahr.

Unterwegs ins neue Jahr – Seid behütet und getröstet!

Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich heißt es doch, der Weg ist das Ziel. Doch ich finde, für uns Christen müsste es ganz genau umgekehrt heissen. Nämlich: Das Ziel ist der Weg. Komisch meinen Sie. Ich finde, das ist ganz genau richtig. Wie meine ich das? „Der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!“ (Offb. 21, 5a) So schreibt es der Seher Johannes in seiner Offenbarung. Wie dies Neue gemeint ist, wird auch erklärt. Der Seher schreibt weiter: „Und ich hörte eine große Stimme...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.12.12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.