Unterirdische Seen und faszinierende Höhlengebilde im Anhydritgestein der Barbarossahöhle (Kyffhäuser)

In den Seen spiegelt sich das Gestein. Dadurch kann man die eigentliche Tiefe von bis zu 4 m nicht erkennen.
10Bilder
  • In den Seen spiegelt sich das Gestein. Dadurch kann man die eigentliche Tiefe von bis zu 4 m nicht erkennen.
  • hochgeladen von Shima Mahi

Die Barbarossahöhle im Kyffhäuser ist eine Rarität. Sie ist weltweit eine von zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein.

Es ist ein 800 m langer Rundweg durch die 15000 qm große unterirdische faszinierende Höhlenwelt angelegt worden. Bei der etwa einstündigen Führung erlebt man die kristallklaren blaugrün schimmernden Seen, die mehrere Meter tief sind. Durch die Spiegelungen der Höhlengebilde in den Seen kann man diese Tiefe nicht erkennen. Sie sehen sogar extrem flach aus.
Von den Decken und Wänden wachsen über ein Meter lange Gipsgebilde herab, die wie zum Trocknen aufgehängte Lappen aussehen. Das Gestein selber zeigt ein Farbenspiel von Weiß- bis Grautönen. Alabastereinschlüsse sorgen für ein spannendes Bild.
Diesen Rundgang kann ich nur jedem empfehlen. Warme Kleidung ist wichtig.

Bürgerreporter:in:

Shima Mahi aus Langenhagen

103 folgen diesem Profil

16 Kommentare

Bürgerreporter:in
Eberhard Weber aus Laatzen
am 11.10.2013 um 22:57

Faszinierende Serie, Shima!
LG Eberhard

Bürgerreporter:in
Kurt Wolter aus Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
am 13.10.2013 um 20:46

Danke für diesen schönen Bericht. Die Barbarossahöhle fehlt mir noch in meiner Sammlung der harzer Schauhöhlen. Aber ich war als Hobby-Höhlenforscher in vielen anderen harzer Höhlen unterwegs, die aber nicht so ohne weiteres zugänglich sind. Im Gips, im Kalk und im Dolomit. Für Spannung ist da immer gesorgt. Riesige Räume wechseln da mit engsten Schlufen ab, und ab und zu geht es durchs Wasser. Werde mal im nächsten Jahr in der neuen Höhlensaison, die nach Ende der Fledermausschutzzeit beginnt, mal darüber berichten.

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 13.10.2013 um 22:21

Danke vielmals für eure netten Kommentare!
Kurt, ich wünsche dir viel Spaß bei der Entdeckung der neuen Höhlen.