Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Die Kirche des hl. Johannes von Nepomuk auf dem Grünen Berg (Žďár nad Sázavou) | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik

17.09.2009 UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder können auf eine reiche und bunte Geschichte zurückblicken . Menschen aus allen Ecken und Enden der Welt ließen sich in der Vergangenheit auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik nieder und gestalteten es nach ihrer Vorstellung und Kultur. Sie errichteten Hunderte von Schlössern, Kirchen und Klöstern, schmücken sie aus und prägten auch den tschechischen Städten ein charakteristisches städtebauliches...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 1
Freizeit
Lednice | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik

16.09.2009 Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder sind außerordentlich reich an Kulturdenkmälern. Die über 2000 erhalten gebliebenen Burgen und Schlösser Tschechiens bilden nicht nur infolge ihrer Menge, sondern vor allem dank ihres kulturgeschichtlichen und historischen Wertes einen der wichtigsten Bestandteile des kulturellen Erbes der Tschechischen Republik und zählen nicht selten zu Denkmälern von internationaler Bedeutung. Die meisten tschechischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.09.09
  • 1
Kultur
24 Bilder

Komm‘ mal nach Kommern! Eine Zeitreise durch das frühere Landleben.

In Kommern am Nordrand der Eifel bei Euskirchen befindet sich das Freilichtmuseum für Volkskunde. Hier begibt sich der Besucher auf einer Fläche von 80ha auf eine Reise durch das dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte. Zu sehen sind neben Bauernhöfen, Windmühlen samt Einrichtung auch ländliche Werkstätten, Ladengeschäfte sowie dörfliche Gemeinschaftsbauten, wie Kirche, Schule und Backhaus. Landmaschinen, Fahrzeuge und alte Handwerkzeuge fehlen ebenso wenig wie die sorgfältig angelegten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.09
  • 12
Freizeit

WEINTRAUTS BLEICHE

Teneriffa. Im schönen Marburg gab es bis in die späten 50-er Jahre eine große Wiese am Ufer der Lahn. Dazu gehörte eine Holzplattform, die in den Fluss hinein ragte. Dort wuschen die Marburger Hausfrauen ihre Wäsche, um sie anschließend stundenlang bis kurz vor Sonnenuntergang auf der Wiese zu bleichen. Diese sommerlichen Waschtage waren für uns Kinder immer eine Sensation, denn wir „mussten mit“, konnten nicht allein zu Hause bleiben, denn unsere Väter waren an der Arbeit oder noch nicht aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.09.09
  • 11
Kultur
Brustwehr Geschützstellung Dammelsberg
3 Bilder

Vor 250 Jahren: Ferdinand von Braunschweig erobert Marburg zurück.

Am 27. Juli 1757 war Marburg von den Franzosen besetzt worden. Hessen Kassel war aufgrund eines "ewigen Bündnisses" mit Preußen 1756 auf dessen Seite in den Siebenjährigen Krieg eingestreten und so ins Schußfeld der zur anti-Friedrich-Koalition gehörenden Franzosen geraten, was zu dieser Besetzung führte. Furchtbare Lasten wurden der Stadt durch die Besatzung auferlegt. Alles was an Nahrungsmitteln und Brauchbarem zu finden war, wurde beschlagnahmt, wer mit seinem Vieh in die Wälder floh, wurde...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.09.09
  • 1
  • 1
Freizeit
Leopold II, König von Bayern, genannt Kini, 1845 - 1880
2 Bilder

Christbaumkugeln geben Rätsel auf: Hätte dieser Herr die Sissi geheiratet, wie hätte es den Lauf der Geschichte verändert?

Auf den beiden Weihnachtbaumkugeln sollen Ludwig II (1845 – 1880), Kini genannt, und Elisabeth, Herzogin in Bayern (1837 – 1898), die spätere Kaiserin von Österreich, genannt Sissi, dargestellt sein. Rein theoretisch hätten die beiden, trotz des Altersunterschieds von acht Jahren, ein Paar werden können, wenn Sissi nicht vorher den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I, geehelicht hätte. Gewiss, es hätte die Sissi – Filme nie gegeben, Karl-Heinz Böhm und Romy Schneider wären vielleicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.09.09
  • 4
Poesie

Begegnung mit dem Schmerz der Hinterbliebenen

Du warst so hilflos, schienst so klein erdrückt unter dieser Situation deine Augen guckten mich hilflos an deine Körperhaltung flehte um eine Antwort, doch ich konnte sie dir nicht geben. Ich fühlte mich einsam, doch du fühltest dich verlassen. Du versuchtest stark zu sein, wie du es dein ganzes Leben warst, doch ich nahm es dir zum ersten Mal nicht ab. Alles ging so schnell, dass man nicht mal Fragen stellen konnte deren Antwort man nie bekam. Wir standen uns gegenseitig bei, versuchten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.09
  • 5
Poesie

Begegnung mit dem Tod...

Leider ging es viel zu schnell, die letzten Minuten gingen, als wären sie nie da gewesen, ich hatte Angst und wusste Nichts. Deine Augen waren leer und bleich, ein kurzer Moment des Aufatments doch dann.... Ich hielt zögerlich deine Hand, hatte Angst dir Schmerzen beizufügen, du sahst doch so zerbrechlich aus... Es nahm mir nicht die Angst, es gab mir keine Antwort, wo du jetzt bist ich spürte nur dein Leid. Es schien, als ob du sagen wolltest, "lass mich hier raus!" aus dem Körper, der mich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.09
  • 11
Freizeit
4 Bilder

TRAURIGE ÜBERRESTE!

Die Abbrucharbeiten schreiten mit großen Schritten voran. Wo einst die renomierte Marburger Bierbrauerei stand, sind nur noch Überreste in Form vom Bauschutt zu sehen. Habe mit Wehmut vom gegenüberliegenden Parkhaus beobachten können, wie emsig die Bagger bemüht waren diesen Bauschutt abzutragen. ES WAR EIN MAL....

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.09.09
  • 7
Kultur
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin
12 Bilder

Die Reise der Quadriga durch das Marburger Land. Historische Tatsache oder Spekulation?

Über viele Orte ist die Geschichte einfach hinweg gegangen. In Marburg und Halsdorf ging sie möglicherweise mittendurch. Denn durch beide Ortschaften führte eine damals wichtige Fernverkehrsstraße. Sie war nicht nur die Strecke der Thurn und Taxis - Post von Kassel nach Frankfurt und Koblenz – sie war auch eine der direkten und schnellsten Verbindungen von Berlin nach Paris. Dies musste sich auch Napoleon Bonaparte gedacht haben, nachdem er in der Schlacht von Jena und Auerstedt im Jahr 1806...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.09.09
  • 19
  • 1
Freizeit
Unsere Nationalhymne der RnR Zeit.
36 Bilder

KLEINER EINBLICK IN MEINE FILMPROGRAMM-SAMMLUNG

Teneriffa. Das Kino hatte in den 50-er und 60-er Jahren besonders für uns Jugendliche eine magische Anziehungskraft. Fernsehapparate gab es nur in den Schaufenstern der Radio-Geschäfte, vor denen sich Menschenaufläufe bildeten, wenn z.B. die Krönung von Q.E.II. direkt aus London oder „Tor! Tor! Toooooor!“ aus Bern übertragen wurde. Dagegen war doch das Kino eine Kultstätte erster Sahne, die man nicht alleine besuchte, sondern möglichst zu zweit, denn dort war es wohlig warm und dunkel neben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.08.09
  • 10
Freizeit
PAUSE NACH EINEM FLOTTEN ROCK´ND ROLL
8 Bilder

NACH 40 JAHREN EIN FREUDIGES WIEDERSEHEN MIT HANS-RUDOLF UND EIN KLEINES MYHEIMAT-TREFFEN

Mit Hans-Rudolf König verbindet mich eine alte Leidenschaft: nämlich das Tanzen. Wir haben in den 60-er Jahren in der Marburger Ungarischen Trachten und Tanzgruppe zusammen getanzt. Dazu kommt noch unsere uneingeschränkte Begeisterung für die Musik der damaligen Zeit und das ist der: ROCK ´nd ROLL. Für meinen Entschluss, dieses Jahr meinen Urlaub auf Teneriffa zu verbringen, war natürlich ausschlaggebend, dass ich Hans-Rudolf nach so langer Zeit wieder sehen wollte. Endlich kam der Tag meiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.09
  • 22
Freizeit
Hansenhaus Links in Marburg im Jahre 1928 | Foto: (c) Privatsammlung / SDS Marburg
2 Bilder

Ein Biergarten wie schon 1928...

09.08.2009 Ein Biergarten wie schon 1928... Im Sommer 1928 wurde diese Ansichtskarte der Gaststätte Hansenhaus Links - Karl Schneider - Marburg als Grußkarte nach Oberweimar versandt. Den seinerzeit nicht unbekannten Empfänger sowie den Grußtext können Sie auf dem zweiten Bild ersehen. Besonders erfreulich ist es, dass diese Gaststätte heute noch existiert und sich seit Entstehung dieser Aufnahme nicht wesentlich verändert hat. An schönen Sommertagen kann man das volle Panorama auf die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.09
  • 2
Freizeit
Das sieht doch schon gut aus!
12 Bilder

Flohmarkt – die spannende Jagd nach etwas unbekanntem.

Wann man einkaufen geht, entscheidet sich meist spontan. Anders bei den unregelmäßig stattfindenden Flohmärkten: Da notiert sich manch einer schon mal den Termin im Kalender. Denn für viele hat die Suche nach etwas, von dem man meist nicht einmal eine vage Vorstellung hat, einen ganz besonderen Reiz. Mitunter lohnt es sich, dafür das Haus nach alter Waidmannsart in aller Frühe zu verlassen, um möglichst ungestört auf die Pirsch zu gehen. Werde ich etwas finden und vor allem was? Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.09
  • 9
Poesie
BR 52, Durchfahrt durch Husum
2 Bilder

Ein Pfiff aus vergangenen Zeiten. Flüchtige Begegnung mit einer Dampflok.

Da geht man nichtsahnend zu seinem Auto, und plötzlich ertönt ein lauter, langgezogener Pfiff, der einen aus seinen Gedanken schreckt. Den Ton kennst Du doch, und im Bruchteil einer Sekunde schnellte die Erinnerung um rund 40 Jahre zurück: Dampflok – Alarm! Noch im gleichen Augenblick fand der kleine Knipser seinen Weg aus der Hosentasche, schussbereit vor das Auge des Betrachters. Dann kam sie auch schon, schnaubend und fauchend und wegen des starken Windes leider ohne sichtbaren Qualm schob...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.09
  • 8
Kultur
Der Dichter, von respektlosen Tauben bekleckert.
22 Bilder

Theodor Storm – auf Spurensuche in der ‘Grauen Stadt am Meer‘.

Der wohl bekannteste Sohn des nordfriesischen Hafenstädtchens Husum ist der Schriftsteller, Richter und Landvogt Theodor Storm (1817 – 1888). Kaum ein Schüler, der nicht mit einer seiner Novellen oder seiner Lyrik Bekanntschaft machte. Mit der mehrmals verfilmten Novelle ‘Der Schimmelreiter‘ zog er posthum die Urlauberscharen auf die Deiche Nordfrieslands, und mit dem Gedicht von der Grauen Stadt gestand er nicht nur seine Liebe zu Husum, sondern drückte der Stadt für immer seinen Stempel auf....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.07.09
  • 17
Freizeit
La Dolce Vita | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
7 Bilder

Dolce Vita in Marburg

18.07.2009 Dolce Vita in Marburg In der Fußgängerzone Barfüßerstraße in Marburg's historischer Altstadt befindet sich in einem älteren unscheinarem Fachwerkhaus La Dolce Vita ... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.09
  • 4
Freizeit

Diamantene Hochzeit in Cappel

„Am 2. Juli dürfen wir auf 60 Jahre gemeinsamen Lebensweg als Ehepaar zurückblicken“, so ist auf der Einladungskarte zu lesen, die Anna-Lisa (84) und Georg Otto (88) aus Cappel, an Freunde und Verwandte geschickt haben um gemeinsam mit ihnen die Diamantene Hochzeit zu feiern. Mit dem Hochzeitsfoto auf der Vorderseite der Karte beginnt Georg Otto dann auch seine Erzählung wie es denn damals (1949) war wenn geheiratet wurde, wobei er besonders auf den Hochzeitsanzug hinwies den er sich für diesen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.07.09
  • 2
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz
4 Bilder

Deutschlands kürzestes Volksfest

03.07.2009 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditoneller Marburger Marktfrühschoppen am 05.07.2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
Freizeit
Originalrechnung, Ausstellungsdatum leider unbekannt. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
5 Bilder

Übernachtung mit Frühstück für 2,80 .....

02.07.2009 Übernachtung mit Frühstück für 2,80 im Hotel Schäfer, Bunsenstrasse 1, Marburg an der Lahn Philipp Heide, Besitzer des Hotel Schäfer, Bunsenstrasse 1 in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn - Tel. 2237, verlangte für eine Übernachtung mit Frühstück 2,80. Das war circa in der Zeit um 1920 / 1930. Ein genauerer Zeitpunkt ist dem Verfasser des Beitrages nicht bekannt. Bezahlt wurde in Reichsmark, Deutsche Mark und Euro waren noch unbekannt. Die Lage des Hotels war günstig und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
  • 1
Natur
9 Bilder

wie alt mag diese Linde sein?

Auf dem Schloßberg in Homberg/Ohm steht in dem Privatfriedhof der Schloßbesitzer dies alte Linde. Sie wird in der Krone mit einem Stahlseil zusammengehalten, weil sie drohte auseinader zu brechen. Einheimische erzählten, dass sie in den 50-er, 60-er und 70-er Jahre als Kinder durch den Baumstamm durchkrabbeln konnten. (da wo auf dem Bild Nr. 6 die Gießkannen sind.) Heute ist die Linde eingezäunt, weil es zu dem kleinen Friedhof gehört, ausserdem will man sie auch schützen. Sie soll einer der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 11
Freizeit
10 Bilder

Hessens Hauptstadtbahnhof mit Flair.

Der Hauptbahnhof in Wiesbaden ist sicher keine der bedeutenden Drehscheiben des Eisenbahnverkehrs, dafür aber einer der schönsten in unserem Land. In den Jahren 1904 bis 1906 in aufwendiger neobarocker Form aus rotem Sandstein erbaut, entsprach er dem Repräsentationsbedürfnis der damaligen Weltkurstadt. Weithin sichtbar ist sein 40 m hoher Uhrturm. So bot er dem alljährlich zur Kur anreisenden Kaiser Wilhelm II einen standesgemäßen Empfang. Für ihn und andere Adelige wurde extra ein Kaisergleis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 8
Kultur
25 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön. Besuch beim Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

In einem Klassiker der deutschen Trinklieder wird der Frage nachgegangen, warum es am Rhein so schön ist. Um vielleicht eine Antwort zu finden, sollte man den alten Vater Rhein einmal an seinem Bett besuchen. Kaum am Ziel angekommen, dringt dem Besucher ein Sprachengewirr aus aller Herren Länder ans Ohr. Sie alle wollen ihn sehen. ‘Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…‘ Die Unesco hat es immerhin erkannt und erhob das obere Mittelrheintal im Sommer 2002 auf einer Gesamtlänge von 65 Km zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 13
Kultur
59 Bilder

Grenzgang Festzug Goßfelden; Ergänzung zu dem Beitrag von Michael Hoffsteter

Ich fange meinen Bericht mit einigen Bildern von der Veranstaltung nach dem Umzug an. Da haben alle Musikkapellen noch mal 3-4 Stücke gespielt und dabei das ganze Festzelt in Stimmung, ja teilweise sogar ins "Beben" gebracht. Ausserdem habe ich Impressionen eingefangen bevor der Festzug losging . Natürlich habe ich auch Aufnahmen vom Festzug gemacht. Es war ein wirklich sehenswerter Umzug mit vielen schönen und interessanten aber auch amüsanten Motiven. Tausende von Zuschauer säumten Goßfeldens...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.06.09
  • 4
Freizeit
ein hübsches Burgfräulein
48 Bilder

Mittelaltermarkt in Homberg/Ohm

Homberg/Ohm feiert an diesem Wochenede seinen 775 Jähriges Bestehen seiner Stadtrechte. Die Fest-Woche mit vielen Veranstaltungen hat schon am 14. Juni begonnen. So langsam nähert man sich dem Höhenpunkt , der am Sonntag mit dem feststehenden Umzug zu Ende gehen wird. Heute fand rund um das Schloß ein Mittelalterlicher Markt statt. Dieser historischer Markt erinnerte an früher. Alte Handwerkskunst wurde gezeigt, verschiedene Händler hatten Stände, die rege Interesse bei den Besuchern erweckten....

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.06.09
  • 9
Ratgeber
Das Duckefett ist angerichtet. Guten Appetit!
5 Bilder

Probieren Sie doch einmal Duckefett: Für alle Freunde der ländlichen-einfachen, aber deftigen Küche!

Duckefett ist ein altes, vermutlich hessisches Bauerngericht, das in kaum einem Rezeptbuch zu finden ist und quasi in den Familien überliefert wird. Es erinnert an die Zeit, als Porzellangeschirr für einen Großteil der Landbevölkerung noch purer Luxus war und die Menschen ihr Essen aus einer tellerförmigen Vertiefung in der Tischplatte zu sich nahmen. Solche Tische sind heute in vielen Heimatmuseen zu besichtigen. Zur Begriffserläuterung: Ducken kommt von eintauchen oder dippen, Fett...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.09
  • 23
Freizeit
Kitsch?
9 Bilder

WORTE DER MINNE VON 1886 VON EINEM VEREHRER MEINER GROßMUTTER

Teneriffa. Die Älteren unter uns kennen noch Worte wie Bescheidenheit, Zufriedenheit, Freundschaft, Unschuld, Sanftmut, Zuneigung. Wo sind sie geblieben? Gestern fiel mir ein kleines Kunstwerk von 1886 in die Hände und ließ mich nachdenklich verweilen. Ein Verehrer schenkte meiner Großmutter zu ihrem 17. Geburtstag eine liebevoll gestaltete Karte, ein kleines Album, das man durch Ziehen an einer Lasche umblättern kann. Hier folgt nun die romantische Anmache eines Verliebten des 19....

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.09
  • 11
Natur
Aufgenommen mit einem Lensbaby / Himmelsblau mit Picasa nachbearbeitet. | Foto: AlphaTangoBravo/Adam Baker - Creative Commons CC BY

Fotografieren wie damals, nur besser...

17.06.2009 Lensbaby - Fotografieren wie damals, nur besser... Begonnen hatte alles mit der Lochkamera... - Wer kennt sie nicht, die Bilder von damals, von den Anfängen der Fotografie? Verschwommene, leicht neblige, dann wieder gestochen scharfe Bildelemente fazinieren noch heute die Fotografen und Liebhaber der Fotografie. Seit Beginn des Zeitalters der Spiegelreflexkamera wurden von Drittanbietern zahlreiche technische Hilfsmittel angeboten, damit der Fotograf die Effekte von damals nachahmen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.06.09
  • 5
Kultur
Hotel Fürstenhof, Glanz vergangener Epochen
4 Bilder

Alles nur noch Fassade: Die Geschichte des Grandhotels Fürstenhof in Bad Wildungen.

Auf halbem Wege zwischen Marburg und Kassel liegt das Hessische Staatsbad Bad Wildungen mit dem größten Kurpark Europas und seinem immer noch mondän anmutenden Kurviertel. Dort in der Brunnenstraße dominiert mit seiner einzigartigen Jugendstilfassade das Hotel Fürstenhof. Erbaut im Jahre 1904 war es das erste Luxushotel in Europa, das seine oft prominenten Gäste aus aller Welt mit fließendem Wasser in allen Zimmern verwöhnen konnte. Begünstigt durch den Anschluss Bad Wildungens an die damaligen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.09
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.