wie alt mag diese Linde sein?

9Bilder

Auf dem Schloßberg in Homberg/Ohm steht in dem Privatfriedhof der Schloßbesitzer dies alte Linde. Sie wird in der Krone mit einem Stahlseil zusammengehalten, weil sie drohte auseinader zu brechen.
Einheimische erzählten, dass sie in den 50-er, 60-er und 70-er Jahre als Kinder durch den Baumstamm durchkrabbeln konnten. (da wo auf dem Bild Nr. 6 die Gießkannen sind.)
Heute ist die Linde eingezäunt, weil es zu dem kleinen Friedhof gehört, ausserdem will man sie auch schützen.
Sie soll einer der ältesten Bäume in Hessen sein, aber niemand konnte mir genau sagen, wie alt sie ist.
Wer weiß es?

Bürgerreporter:in:

Friederike Haack aus Marburg

57 folgen diesem Profil

11 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Rudolf König aus Marburg
am 03.07.2009 um 11:31

Rike, sieht eher aus wie zwei Bäume (Zwillinge?). Alter bis 730 Jahre, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Markante_und_alte_Bau...

Hans-Christoph, richtig! Aber es war eine "Tanzlinde" (Himmelsberg), sie ziert sogar eine Briefmarke der DP aus dem Jahre 2001. Siehe:
http://www.hausderbriefmarke.de/de/shop/artikel/21...

Bürgerreporter:in
Hans-Christoph Nahrgang aus Kirchhain
am 03.07.2009 um 15:30

Friederike, als ich das Bild aus Homberg sah, viel mir sofort die Himmelsberger Linde ein. Bei den in etwa vergleichbaren Ausmaßen, kann ich mir vorstellen, das beide auch fast gleich alt sind.

Hans-Rudolf, Du hast natürlich recht das es eine Tanzlinde ist - aber bei meinem Tanzstil kann es hinterher schon einmal zu einer Gerichtsverhandlung kommen.

Bürgerreporter:in
Friederike Haack aus Marburg
am 04.07.2009 um 08:59

Ja Monika, das hat Hans auch schon geschrieben, es sieht tatsächlich so aus, wie mehrere Linden.